Ehemalige

Dr. phil. Stine Albers
Seit April 2018 als Juniorprofessorin an der PH Ludwigsburg tätig.
Lektorin für Didaktik und Methodik der Interdisziplinären Sachbildung/Sachunterricht mit dem Schwerpunkt naturwissenschaftlicher Sachunterricht
E-Mail: albersprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Schwerpunkte in der Lehre:
- Didaktik und Methodik des Sachunterrichts
- Unterrichtsplanung im Sachunterricht
- Naturwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht
Forschungsschwerpunkte:
- Didaktik und Methodik des sozialwissenschaftlich orientierten Sachunterrichts
- Sachunterricht aus bildungstheoretischer Perspektive
- Lehrer_innenbildung im Sachunterricht
Mitgliedschaften:
- Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Publikationen:
Albers, Stine (2017): Bildung und Vielperspektivität im Sachunterricht – ein „inniges“ Verhältnis. In: Giest, Hartmut/Hartinger, Andreas/Tänzer, Sandra (Hrsg.): Vielperspektivität als fachdidaktisches Leitprinzip des Sachunterrichts. Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU-Journal, 6), 11-19.
Albers, Stine (2017): Anthropologische Handlungsmuster von Kindern von drei Kontinenten. Eine qualitative fotoanalytische Untersuchung. Saarbrücken: Akademiker Verlag.
Albers, Stine (2017): „Alter Wein in neuen Schläuchen“: Wie viel Bildung steckt im Sachunterricht? In: Pädagogische Rundschau. Jg. 71, H. 1., 61-78. Albers, Stine (2016): Sachunterricht studieren: Bildung im Blickpunkt – das sokratische Gespräch. In: www.widerstreit-sachunterricht.de, Nr. 22 (5 Seiten).
Albers, Stine (2016): Sachunterricht studieren: Bildung im Blickpunkt – das sokratische Gespräch. In: www.widerstreit-sachunterricht.de, Nr. 22 (5 Seiten).
Albers, Stine (2016): Wo kommen Kinder eigentlich her? … oder „Der Mann, der noch an den Klapperstorch glaubte“. In: Sachunterricht Weltwissen. H.1, 30-33.
Albers, Stine/Kaiser, Astrid (2015): Sachorientiertes Lehren und Lernen mithilfe des Internets - Das Projekt Lesa21. In: Schuhen, Michael/Froitzheim, Manuel (Hrsg.): Das elektronische Schulbuch 2015. Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik. Münster: LIT Verlag, 117-126.
Kaiser, Astrid/Albers, Stine (2015): Empirische Wirksamkeitsüberprüfung von Unterrichtseinheiten zum Inhalt „Ernährung“ im Sachunterricht der Grundschule. In: widerstreit-sachunterricht, Nr.21/Oktober (letzter Zugriff 12.11.2015).
Albers, Stine/Dietrich, Sonja/Wulfmeyer, Meike (2014): Sich ins Verhältnis setzen. Gesellschaft als Inhalt in Kindersachbüchern. In: Oetken, Mareile/Oldenburg, Ines (Hrsg.): Erzählen. Darstellen. Berichten. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Sachbuch in der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 111-115.
Albers, Stine (2014): Das Thema Erwerbslosigkeit in der Lehrer-/-innenbildung für den Sachunterricht an der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (Sachunterrichtsdidaktik und Grundschulpädagogik. Beiträge zu Forschung und Entwicklung, 1).
Albers, Stine (2013): Erwerbslosigkeit als Thema im Sachunterricht. Befragung von Lehrpersonen und didaktische Strukturierung. In: Komorek, Michael/Prediger, Susanne (Hrsg.): Der lange Weg zum Unterrichtsdesign.. Zur Begründung und Umsetzung fachdidaktischer Forschungs- und Entwicklungsprogramme. Münster: Waxmann Verlag (Fachdidaktische Forschungen, 5), 157-171.
Albers, Stine (2012): Lehrerbildung im Sachunterricht: Entwicklung von Leitlinien zum Unterrichtsthema „Erwerbslosigkeit“. In: Bernholt, Sascha (Hrsg.): Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Berlin: LIT-Verlag, 551-553 (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, 32).
Kaiser, Astrid/Albers, Stine (2011): Schulbuchaufgaben für das Fach Sachunterricht: ein Bruch zum Allgemeinbildungspostulat? In: Kucharz, Diemut/Irion, Thomas/Reinhoffer, Bernd (Hrsg.): Grundlegende Bildung ohne Brüche. Wiesbaden: VS- Verlag für Sozialwissenschaften, 179-182 (Jahrbuch Grundschulforschung, 15).
Kaiser, Astrid/ Albers, Stine (2011): Inklusion durch Lernaufgaben in Sachunterrichtsbüchern – ein Widerspruch? In: Giest, Hartmut/ Kaiser, Astrid/ Schomaker, Claudia (Hrsg.): Sachunterricht – auf dem Weg zur Inklusion. Bad Heilbrunn/ OBB.: Klinkhardt Verlag, 79-87 (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 21).
Kaiser, Astrid/ Albers, Stine (2010): Kompetenzförderung im Sachunterricht durch Schulbuchaufgaben? In: Kiper, Hanna u.a. (Hrsg.): Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 188-197.
Kaiser, Astrid/Albers, Stine (2010): Lernen durch Lernaufgaben im Sachunterricht. Eine kritische Schulbuchanalyse. Oldenburg: DIZ-Verlag.

Michael Otten
ist seit dem 01.10.2012 an der Universität Vechta tätig.
Er ist weiterhin per e-mail (miottenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de) zu erreichen!