Birte Alber
Birte Alber
Sprechstunden | Aktuell finden alle Sprechstundentermine via Zoom oder Telefon statt. Bitte melden Sie sich zur Terminabsprache per Mail bei mir. |
Sekretariat | Gabriele Gerber |
Telefon | +49 (0)421 218-69308 |
Email: | birte.alberprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de |
Raum: | Universitäts-Boulevard 11/13, GW2, Raum B 1.670 28359 Bremen |
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Sprachförderung/Sprachtherapie mit neuen Medien
- digitale Kompetenzen in Sprachtherapie/Sprachförderung
- Sprachentwicklungsstörungen
- kindliche Aussprachestörungen
- phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb
Vita
seit November 2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsgebiet Inklusive Pädagogik -Förderschwerpunkt Sprache an der Universität Bremen |
seit November 2019 | Fortbildungsreferentin in den Bereichen Kindliche Aussprachestörungen und Sprachbeobachtung und -einschätzung in der Kita |
September 2012 bis November 2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin in den Studiengängen Logopädie und Angewandte Therapiewissenschaften an der Hochschule Fresenius Hamburg |
Oktober 2010 bis März 2013 | Master of Science Logopädie - Schwerpunkt Disziplinäre Forschung, Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim |
Oktober 2008 bis August 2010 | Bachelor of Science Logopädie, Hochschule Emden |
November 2008 bis November 2019 | Logopädin in der Praxis für Logopädie Oehlrich/Rewolle-Hamann, Hamburg |
Oktober 2005 bis Oktober 2008 | Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie der Ev. Krankenhaus Alsterdorf GmbH im Werner-Otto-Institut, Hamburg |
Publikationen
Zeitschriftenbeiträge
Alber, B., Starke, A., Griffel, J., & Leinweber, J. (2020). Qualität von Apps in der Logopädie/Sprachtherapie. Der Bewertungskatalog für Apps in Sprachtherapie und Sprachförderung (BAS). Forum Logopädie, 34(3), 12-13.
Alber, B., & Schuster, P. (2015). Das Funktionale Mundprogramm. ein praxisorientiertes
Behandlungskonzept für Mundfunktionsstörungen. Patholink, 14(26), 5-9.
Konferenzbeiträge
Alber, B. (2020, November). Digitale Kompetenzen von Sprachtherapeut*innen - Entwicklung eines Kompetenzrahmens. Poster bei der Interdisziplinären Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES 11) digital.
Alber, B. (2018, September). Individuelle pädagogische und therapeutische Maßnahmen. Hauptvortrag bei einer Fachveranstaltung der Harburger Sprachreise der Bezirklichen Bildungskonferenz Harburg.
Alber, B. (2013, November). Phonologische Bewusstheitsfähigkeiten bei Kindern mit phonologischer Aussprachestörung. Vortrag beim Interlogo Symposium, Hochschule Fresenius, Idstein.