Diversität und Machtkritik im Kontext von Bildungsverläufen
Informationen zum Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich Diversität und Machtkritik im Kontext von Bildungsverläufen beschäftigt sich mit Bildungsprozessen in einer Gesellschaft, die durch vielfältige Differenzverhältnisse geprägt ist. Im Zentrum von Lehre und Forschung stehen von Heterogenität und Ungleichheit beeinflusste Lernräume und eine diskriminierungskritische Professionalisierung von Pädagog*innen. Besonders in den Blick kommen dabei auch Übergänge von Schule in Ausbildung und Beruf, Herausforderungen, die dem Lernen der Berufssprache Deutsch einhergehen, sowie pädagogische Ansätze, die danach streben, das soziale Miteinander in einer Weise zu gestalten, dass alle mit Respekt füreinander und Würde miteinander leben können.
Die Forschung bezieht sich darüber hinaus auf das Feld der beruflichen Orientierung und beruflichen Bildung und ist als Arbeitsgebiet am Institut Technik und Bildung (ITB) angesiedelt.