Studium und Lehre

Der Arbeitsbereich Bildung in der Migrationsgesellschaft/Interkulturelle Bildung verantwortet das Modul "Umgang mit Heterogenität in der Schule" in der Bachelor- (BAUMHET) und Masterphase (MAUMHET) im Lehramtsstudium. Außerdem sind die Mitarbeiter*innen mit differenzsensiblen und diskriminierungskritischen Lehrveranstaltungen in andere Bereiche des Lehramtsstudiums (Praktikumsbetreuung, Masterbegleitseminare, Schlüsselqualifikationen) und im Masterstudium "Erziehungs- und Bildungswissenschaften" in den Modulen Diversität 1 und 2 vertreten.

 

Die Lernziele des Moduls "Umgang mit Heterogenität in der Schule" finden Sie hier.

Die Handreichung zur Erstellung von Seminarleistungen finden Sie hier.

News

Am 27.02.2025 (09:30 -12:00 Uhr) findet der nächste Termin der von Dennis Barasi und Silvia Thünemann organisierten Workshopreihe „Modellierung und Mapping. Bezugsmodelle in der Grounded Theory und Situationsanalyse“ statt. Dieses Mal wird Philip Roth (ZeMKI) Modellierungen aus seinem Forschungsprojekt zur Diskussion stellen. Informationen zur Veranstaltung finden Sie HIER.

Aktuelle Veröffentlichung: Das von Yasemin Karakaşoğlu und Dita Vogel verfasste Buch "Migration bewegt Schule. Transnationalität als Impuls für Schulentwicklung und Lehrkräftebildung" ist im Kohlhammer Verlag erschienen.

Aktuelle Veröffentlichung: Der von Münevver Azizoğlu Bazan verfasste Beitrag "A Critical Review of Research on Kurdish Women in the Diaspora" ist in dem von Shahrzad Mojab herausgegebenen Sammelband "Kurdish Women. Through History, Culture, and Resistance" erschienen.