
Detailansicht


Religionswissenschaftler*innen im Beruf

Konferenz „Religious Identity and the media” Warschau 25.-27. März 2021 (online)

Prof. Dr. Klinkhammer hielt einen Vortrag am Theologischen Forum Christentum - Islam

Workshopleitung „Grenzarbeiten am religiösen Feld"

Workshopleitung „Theoriebildung in der Religions-wissenschaft“ - Mapping-Religions-wissenschaft

Widerstand im Nationalsozialismus

Workshopleitung „Religious Engineering“ - Mapping-Religionswissenschaft

Vortrag & Lehrprobe anlässlich der Habilitation von Dr. Thomas Auwärter

"Democracy Dies Playfully"

Hanna Jacob hat den Förderpreis der Universität Bremen im Jahr 2020 für ihre Masterarbeit gewonnen

Dr. Gabriele Richter ist seit Dezember 2020 Vertrauensdozentin für die Friedrich-Ebert-Stiftung

Prof. Dr. Klinkhammer hielt Vortrag am Graduiertenkolleg "Religiöse Differenzen gestalten"

Workshopleitung "Fragile Religion" - Mapping-Religionswissenschaft

Prof. Dr. Yan Suarsana im Interview mit Radio Bremen

AAR-Tagung - Vorträge des Instituts

Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler hält Vortrag an der Universität Luzern

Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler im Interview mit up2date.

Workshop zur "Transformationen religiöser Kommunikation"

Dr. Dr. Lisa Kienzl leitet Workshop an der Universität Graz

Yan Suarsana und Ulrich Harlass veröffentlichen je einen Artikel in "Theosophy Across Boundaries"

Neue Veröffentlichung

Israel Austausch gewinnt Shimon-Peres-Preis

CfP für die Konferenz “Religious Identity and the Media. Methods, concepts, and new research avenues”

Dr. Petra Klug im Interview mit up2date

Neue Veröffentlichung

Workshops in Zürich

Summer School: Videos

Neue Ausgabe des internationalen Online Journals gamevironments

Info-Veranstaltung

Ausschreibung „Akademischer Austausch mit Israel“

Dr. Łukasz Fajfer hielt einen Vortrag auf dem Fünften Kongress Polenforschung.

VERSCHOBEN Religionswissenschaftler*innen im Beruf

Dr. Dr. Lisa Kienzl hält einen Vortrag auf der KPUV-Tagung "Pop the Nation!"

Studierendensymposium verschoben

Universität trifft Schule Mi, 19.Feb. 17:30 Uhr

Call for Papers Special Issue Online Journal GAMEVIRONMENTS

Absolvent*innen-Verabschiedung 2020

"Nation(alism), Identity and Video Gaming"

Vortrag: "Darkrim: Vanilla and Modified Evil in Skyrim" von Gregory Grieve am Di, 17.12. - 18 Uhr SFG1010

Vortrag von Łukasz Fajfer

Tag der Lehre

Dr. Dr. Lisa Kienzl hält einen Vortrag auf dem Annual Meeting der American Academy of Religion in San Diego, USA.

Prof. Dr. Gritt Klinkhammer in den Beirat der Deutschen Islam Konferenz (DIK) berufen!

Konzeption von Totengeistern in Kambodscha und Vietnam - Mi, 13.11. 14-16 Uhr

Universität trifft Schule - Mi, 23.Okt 17:30 Uhr -

StugA Vollversammlung

Umstellung der Studiengänge am IR2

Erstsemesterinformationen

Verschiedene Vorträge auf der Jahrestagung der DVRW

Neue Ausgabe des internationalen Online Journals "gamevironments"

"Religion und Politik"

Poststrukturalistische und postkoloniale Theorien in Religionswissenschaft und Theologie

Religion als Kommunikative Figuration. Die Untersuchung von Religion in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung.

Discourse Analysis as a method for analyzing webpages of religious organizations. A Case Study of the Polish Orthodox Church.

Die kommunikative Konstruktion von Religion in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung

"The revelation will be televised - Medium. Vermittlung. Religion.“

Akademischer Austausch mit Israel 2019

Projekttreffen: Religiöse Minoritäten und Medien

Religionwissenschaftler*innen im Beruf

"Der christlich-islamische Dialog in Deutschland"

Institutskolloquium des IR²

Seminartagung "Religion - Macht - Medien"

"Video Gaming and Death"

"Mediatized Religion in Asia: Studies on Digital Media and Religion"

Neue Herausgabe des Special Issues on Journalism, Media and Religion, Journal of Religion, Media and Digital Culture 7 (2018/3)

Neue Herausgabe des internationalen Online Journals GAMEVIRONMENTS

Erster Teamworkshop des Forschungsprojekts: Religiöse Minoritäten und Medien

Institutsfest zum Jahresabschluss

Am 5. Dezember ist Tag der Lehre - auch am IR2

"Methods of Collecting Data and Media in Religious Minority Groups"

Jugend in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung - Gefährlich oder gefährdet?

"The Philippines: Video Game Development" im Panel "Video Game Development in Asia: Cultural Heritage, Religion, and National Identity"

"Aufgeklärter Multikulturalismus"

Gritt Klinkhammer bei Buten und Binnen

Religionswissenschaftler*innen im Beruf

"Die neue Rolle der Religion. Perspektiven der soziologischen Theorie und Gegenwartsdiagnose"

"Religiöser Reichtum. Glaubensvielfalt in Delmenhorst"

Schuften unter Palmen – Das deutsche Kolonialprojekt der „Erziehung zur Arbeit“ im Pazifik

Ausschreibung "Akademischer Austausch mit Israel" läuft bis zum 22. Juni!

Infoveranstaltung zum Masterstudiengang

"Religious studies and non-confessional RE: countering the debates"

"Die Allianz zwischen Kolonialismus und Mission im Pazifik"

"How innocent is Cultural Heritage? Indie Games in the Philippines between Information and Propaganda"

"Zur Zukunft Gottes: Christentum zwischen Pfingstbewegung und Säkularisierung"

scobel: Die kirchliche Leere. Gibt es einen Weg aus der Krise?

Buten und Binnen: "Nackter Luther: War der Protest gerechtfertigt?"

gamevironments - special issue: jewish gamevironments

Sufism and the West: The Ancient Roots of a Modern Encounter

"Religiöse Radikalisierung? Eine Diskussion über ihre Wahrnehmung in der Schule und Präventionskonzepte"
