Ringvorlesung "Rassismuskritische Schule"
Organisiert vom Netzwerk Rassismuskritische Schulpädagogik
Das Netzwerk Rassismuskritische Schulpädagogik organisiert die Ringvorlesung "Rassismuskritische Schule", die über drei Semester 2021/22 angeboten wird. Anschließend endet die Veranstaltungsreihe in einer Konfferenz.
Weitere Informationen:
https://instagram.com/netzwerkrassismuskritikschule?igshid=19926mcyyd4g6
https://fb.me/e/39BwZICKp
https://www.facebook.com/RassismuskritikSchule/
Programm der Ringvorlesung:
https://xn--netzwerkrassismuskritischeschulpdagogik-hkd.de/ringvorlesung
Das Netzwerk Rassismuskritische Schulpädagogik hat während der Veranstaltung das Hausrecht. Einschüchterung, Belästigung, beleidigende, diskriminierende, abwertende oder erniedrigende Sprache und Verhalten durch jegliche Teilnehmenden werden nicht akzeptiert und hat den Ausschluss von der Veranstaltung zur Folge. Darunter fallen u.a. auch belästigende Bild- und Tonaufzeichnungen oder Sendungen via Chat, Stalking sowie vorsätzlich störendes Verhalten, das zur wiederholten Unterbrechung von Teilen der Veranstaltung führt.
Mitglieder des Netzwerkes aus dem Arbeitsbereich Bildung in der Migrationsgesellschaft sind Yasemin Karakaşoğlu und Dennis Barasi.
News
Yasemin Karakaşoğlu im Interview "Es muss nicht immer nur Deutsch sein" mit dem Südkurier über den Umgang mit Sprache(n) in der Schule der Migrationsgesellschaft
Dita Vogel spricht im Interview "Nachfragen und echtes Interesse zeigen" in der GEW-Zeitschrift über die Kommunikation mit Eltern in der Schule der Migrationsgesellschaft
Yasemin Karakaşoğlu spricht bei buten un binnen über die Zunahme von Rassismus in der Gesellschaft. LINK
Aktuelle Veröffentlichungen:
Engelmeier, L., Karakaşoğlu, Y., Mecheril, P., & Ohm, V. (2025). Exclusionary Inclusion in the German higher education system. Students designated as refugees and the coloniality of epistemic power. Ethnic and Racial Studies, 1–18.
Dennis Barasi und Yasemin Karakaşoğlu: „Also politische Themen. Da habe ich mich nahezu immer zurückgehalten“ – Demokratietheoretisch relevantes Strategisches Schweigen im Diskursraum Lehramtsseminar. In: Demokratie, Bildung und Teilhabe in der Migrationsgesellschaft. Kritische Perspektiven und pädagogische Herausforderungen.
Yasemin Karakaşoğlu und Dita Vogel: Migration bewegt Schule. Transnationalität als Impuls für Schulentwicklung und Lehrkräftebildung.