Zum Hauptinhalt springen
Zum Hauptmenü springen
Zur Suche springen
Leichte Sprache
DGS
Barrierefreiheit
Intern
Sitemap
Navigation umschalten
Suche
Suchbegriff
Platzhalter: Sternchen (*)
Fachbereich 3 - Mathematik und Informatik
MENÜ
INFOS FÜR
Infos für
Studierende
Studieninteressierte
Weiterbildungsinteressierte
Unternehmen
Presse
DIREKT ZU
Direkt zu
Fachbereiche
FB 01 – Physik / Elektrotechnik
FB 02 – Biologie / Chemie
FB 03 – Mathematik / Informatik
FB 04 – Produktionstechnik – Maschinenbau & Verfahrenstechnik
FB 05 – Geowissenschaften
FB 06 – Rechtswissenschaft
FB 07 – Wirtschaftswissenschaft
FB 08 – Sozialwissenschaften
FB 09 – Kulturwissenschaften
FB 10 – Sprach- und Literaturwissenschaften
FB 11 – Human- und Gesundheitswissenschaften
FB 12 – Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Einrichtungen
Einrichtungen von A-Z
Akademie für Weiterbildung
Arbeitssicherheit
AStA
BAföG-Amt
Beratungsstellen
Hochschulkommunikation und -marketing
International Office
Sekretariat für Studierende
Sprachenzentrum (SZHB)
Staats- und Universitätsbibliothek
Stadtamt bsu
Studienzentren
Welcome Center
Zentrale Studienberatung
Zentrum für Lehrerbildung (ZfLB)
Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML)
Zentrum für Netze (ZfN)
Studium
Bewerbung & Einschreibung
Finanzierung
Internationale Studierende
Prüfungen
Rückmeldungen & Semesterbeitrag
Semesterzeiten
Studierendenportal moin
Stud.IP
Studienangebot
Studienberatung
Studieren im Ausland
Studium mit Beeinträchtigungen
Veranstaltungsverzeichnis
Weiterbildung
Beruf & Karriere
CareerCenter
Mentoring-Programme
Promotion
Dual Career
Unternehmensgründung
Die Uni als Arbeitgeber
Stellenangebote an der Uni
Berufsausbildung und -orientierung
Campus
Essen/Mensen
Hochschulsport
Kultur
Lageplan
Mitarbeiter*innenverzeichnis
Notfälle
Studentisches Wohnen
Uni-Shop
Uni-Account
Veranstaltungskalender
Verwaltungs-IT/Telefon
WLAN/eduroam
Forschung
Exzellenz
Research Faculty MARUM
Forex-Navigator
Nachwuchsförderung
Professorinnen-Programme
Senior Researcher, Senior Lecturer
Wissenschaftsschwerpunkte
Der Fachbereich
Studium & Lehre
Forschung
International
Service
Der Fachbereich
Zur Übersichtsseite
Der Fachbereich
Organisation
Dekanat
Fachbereichsrat
Fachbereichsverwaltung
Prüfungsamt
Personalangelegenheiten
Promotionsangelegenheiten
Selbstverwaltung
Studienkommissionen
Gemeinsame beschließende Ausschüsse (GbA)
Sonstige Gremien
Prüfungsausschüsse
Master-Auswahlkommissionen
Promotionsausschuss
Haushaltsausschuss
Beauftragte
Service
Kolloquien
Kolloquien Informatik
Kolloquien Informatik Archiv
Kolloquien Mathematik
Schule, Praktika, Aus- und Weiterbildung & Berufsfelder
Mathematik und Informatik trifft Schule (MIt-Schule)
Praktika
Ausbildung
Ausbildung an der Uni Bremen
Ausbildung am Fachbereich 3
Abschlussprojekte
Autonomes Fahrzeug - Mobilfunk-Internet-Gateway
Ausbildung Fachinformatik
Bewerbung
Adressen & Ansprechpartner
Weiterbildung
Berufsfelder
Berufsfelder Informatik
Informatiker*innen im Beruf
Berufsfelder Mathematik
Mathematiker*innen im Beruf
Interviews
Weiterführende Links
Gleichstellung
Dezentrale Frauenbeauftragte
Links
Projekte
Diversity
Kontakt und Anfahrt
Gebäude
Campusplan ↗
Impressum/Datenschutz
Studium & Lehre
Zur Übersichtsseite
Studium & Lehre
Studieneinstieg
BrückenMathematik
Prüfungsordnungen
Prüfungsordnungen Mathematik
Termine & Fristen
International
Auslandsstudium Mathematik
Auslandsstudium Informatik
Liste der Partnerschaftsuniversitäten
Internationalisierungsbeauftragte / Internationale Netzwerke
Aus dem Ausland in Bremen studieren
Lehrangebote in der Mathematik für internationale Studierende
Studiengänge
Bachelorstudium Mathematik
Studienberatung & Studienzentrum
Studienzentrum Mathematik
Anerkennung von Leistungen
Bewerbung
Bewerbung und Zulassung
Start ins Studium
Studiengänge
Master Mathematics
Application Subjects
Course Content
Master Industrial Mathematics and Data Analysis
Bachelor Industriemathematik
Technische Anwendungsfächer
Elektrotechnik
Geowissenschaften
Physik
Produktionstechnik
Studieninhalte
Bachelor Mathematik
Anwendungsfächer
Biologie
Chemie
Elektrotechnik
Geowissenschaften
Informatik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Wirtschaftswissenschaft
Studieninhalte
Bachelor Mathematik
Studieninhalte
Anwendungsfächer
Biologie
Chemie
Elektrotechnik
Geowissenschaften
Informatik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Bachelor Technomathematik
Bewerbung
Studieninhalte
Anwendungsfächer
Elektrotechnik
Geowissenschaften
Physik
Produktionstechnik
Master Mathematik
Bewerbung
Studieninhalte
Anwendungsfächer
Biologie
Chemie
Elektrotechnik
Geowissenschaften
Informatik
Philosophie
Physik
Produktionstechnik
Master Technomathematik
Bewerbung
Studieninhalte
Anwendungsfächer
Elektrotechnik
Geowissenschaften
Physik
Produktionstechnik
Übergang vom Bachelor zum Master
Wie werde ich Übungsleiter*in?
Datenschutzerklärung
Qualitätsmanagement
FAQ
Studierendenvertretung
Studentische Projekte in der Informatik ↗
Studentische Projekte in der Mathematik
Aktuelle Projektthemen
Wachstumsraten von Kaninchenpopulationen in 2D
Neutral und doch fraktal?
Wordle
Optimale Wahl von Diskretisierungspunkten
Zeichnen mit Fourierreihen
Dynamische Systeme mit Substitutionen 2
Instantaner Blowup für eine eindimensionale Wärmeleitungsgleichung mit linearer Anregung
Zugewiesene und durchgeführte Projekte
Fourier und die Bremer Stadtmusikanten
Linearizations of Inequalities for Mixed Discriminant
Eigenfunktionen des Laplaceoperators mit Twist
Wellenmuster in zellulären Automaten für anregbare Medien
Dynamische Systeme mit Substitutionen 1
Was ist das?
Arnolds Katzenbildung
Robuste Regression der Ausgangsleistung eines Gas- und Dampf-Kombikraftwerks
Diskreter Lorenz Attraktor
Controlling Branch Switching in Numerical Continuation with PDE2PATH
Abhängigkeit des Einkommens von sozialdemografischen Merkmalen
Aperiodische Ordnungen in Quasikristallen und Diffraktion
Tuppers Formel
Beteiligte Lehrende
Weiterbildungsstudium Informatik ↗
Promotionen
Qualitätsmanagement in der Lehre
Absolvent*innen-Feier
Anmeldung Absolvent*innen-Feier
Forschung
Zur Übersichtsseite
Forschung
Mathematik
Arbeitsgruppen
Weitere selbstständig forschende/lehrende Mitarbeiter*innen
Weitere Professuren
Forschungsprofile
Analysis
Algebra und Topologie
Stochastik und Statistik
Industriemathematik und Numerik
Didaktik der Mathematik
Beteiligungen an Sonderforschungsbereichen
Wissenschaftsschwerpunkte
Verbünde, Institute und Kooperationen
Graduiertenkolleg
Informatik
Arbeitsgruppen
Weitere selbstständig forschende/lehrende Mitarbeiter*innen
Weitere Professuren
Forschungsprofile
Sicherheit und Qualität
KI, Kognition und Robotik
Digitale Medien und Interaktion
Medical Computing
Sonderforschungsbereiche
Wissenschaftsschwerpunkte
Verbünde, Partner und Ausgründungen
Graduiertenkollegs
U Bremen Excellence Chairs
International
Zur Übersichtsseite
International
Studium International
Internationale Studiengänge Informatik
Internationale Studiengänge Mathematik
Service
Zur Übersichtsseite
Service
Downloads / Links
Krank- und Urlaubsmeldung
Leben auf dem Campus
Kontakt und Anfahrt
Gebäude
Bibliothek
Familie ↗
Kommunikation, Technik und IT
IT-Dienste
Haustechnik
Öffentlichkeitsarbeit & Presse
Corporate Design
Bildmaterial
Archiv Aktuelles & Highlights
Teilnahmebindgungen für Gewinnspiele auf Social Media Plattformen
Online Redaktion
Hochschulkommunikation und -marketing ↗
Corporate Design ↗
Karriere
Stellenangebote ↗
Infos für neue Mitarbeiter*innen / Gäste
Career Center ↗
Arbeitssicherheit
Erste Hilfe
Amok
Brandschutz
Betriebliche Sozialberatung für Mitarbeiter ↗
Betriebsarzt ↗
Arbeitssicherheit ↗
Arbeitsschutz ↗
Freizeit
Bremen erleben ↗
Hochschulsport ↗
Welcome Center ↗
Intern
Infos für
Schließen
Studierende
Promovierende
Studieninteressierte
Schüler*innen
Lehrer*innen
Mitarbeiter*innen
Wissenschaftler*innen
Unternehmen
Alumni
Gäste / Besucher*innen
Direkt zu
Schließen
Der Fachbereich
Organisation
Schule, Praktika, Aus- und Weiterbildung
Gleichstellung
Diversity
Kontakt und Anfahrt
Impressum/Datenschutz
Studium & Lehre
Studieneinstieg
Prüfungsordnungen
Termine & Fristen
Studienberatung & Studienzentrum
Studierendenvertretung
Studentische Projekte in der Informatik ↗
Weiterbildungsstudium Informatik ↗
International
Qualitätsmanagement in der Lehre
Absolventenfeier
Forschung (Mathematik)
Forschungsprofile
Beteiligung an Sonderforschungsbereichen
Wissenschaftsschwerpunkte
Verbünde, Institute und Kooperationen
Graduiertenkolleg
Forschung (Informatik)
Forschungsprofile
Sonderforschungsbereiche
Wissenschaftsschwerpunkte
Verbünde, Partner und Ausgründungen
Graduiertenkolleg
Service
Downloads / Links
Leben auf dem Campus
Kommunikation & IT-Dienste
Karriere
Arbeit & Gesundheit
Freizeit
Suche
Suchbegriff
Platzhalter: Sternchen (*)
Sie sind hier:
Fachbereich 3 - Mathematik und Informatik
Der Fachbereich
Schule, Praktika, Aus- und Weiterbildung & Berufsfelder
Ausbildung
Ausbildung am Fachbereich 3
Abschlussprojekte
Abschlussprojekte
Autonomes Fahrzeug - Mobilfunk-Internet-Gateway
mehr
Testprojekt1
Testprojekt2
Testprojekt3
Testprojekt4
Testprojekt5
Testprojekt6
Testprojekt7
Aktualisiert von:
Nathan Palme
RSS
Seite drucken
Zum Seitenende springen
Zum Seitenanfang springen