Individuelle Bedingungen

Lernen findet im Individuum statt. Lernende stehen dabei in Interaktion mit dem Lerninhalt, der Lernumgebung und dem Lernprozess. Sie agieren und reagieren als Personen mit individuellen Eigenschaften sowie im Rahmen ihrer perzeptuellen, kognitiven und motivational-affektiven Systeme.

In unserer Forschung betrachten wir sowohl interindividuelle Unterschiede als auch intraindividuelle Entwicklungen, die (a) Lernvorgänge im Allgemeinen, (b) das Lernverhalten in spezifischen Lernumwelten sowie (c) Lernresultate und Professionalisierungsprozesse beeinflussen und von diesen beeinflusst werden:

  • Wie können perzeptuelle, kognitive und motivational-affektive Prozesse und Strategien angeregt und unterstützt werden?
  • Wie können diese ein tieferes Verständnis von Lerninhalten sowie die Fähigkeit zum Lösen komplexer Probleme, auch in der Zukunft, fördern?
  • Welche Rolle spielen motivational-affektive Faktoren und Überzeugungen (z. B. Selbstwirksamkeit) als Bedingungs- und Zielvariable des Lernens?

News

03.11.2023

Katrin Klieme hat einen Artikel zum Zusammenhang zwischen digitaler und Forschungskompetenz veröffentlicht, der bei Interesse hier abgerufen werden kann.

01.11.2023

Thomas Lehmanns Manuskript, "Bridging Domains: Examining the Effects of Relevance Instructions and Guiding Questions on Pre-Service Teachers’ First- and Second-Order Knowledge Integration", wurde zur Publikation in der Fachzeitschrift Instructional Science angenommen. Vorab können Sie hier auf die Pre-Print Version des Manuskripts zugreifen.

06.06.2023

Katrin Kliemes Beitrag auf der Luzerner Tagung "Forschendes Lernen - Qualifizierung für Lehre und Unterricht?" kann nun im Tagungsband nachgelesen werden - wir wünschen allen Interessierten viel Spaß!

06.02.2023

Katrin Klieme und Florian Schmidt-Borcherding haben einen Artikel zur Erfassung und Ausdifferenzierung von Forschungsselbstwirksamkeit veröffentlich. Darin untersuchen sie systematische Unterschiede von Forschungsselbstwirksamkeit zwischen Studierenden verschiedener Studienniveaus und verschiedener Studienfächer.