Studium und Lehre

Die Arbeitsgruppe lehrt in den Bachelor- und Master-Studiengängen „Erziehungs- und Bildungswissenschaften“ sowie in den Lehramtsstudiengängen für Grundschule bzw. Gymnasium/Oberschule.

Zurzeit ist die Arbeitsgruppe verantwortlich für folgende Module:

B.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften (außerschulisch):

  • EW-BA 3.1: Lehren und Lernen I: Lernen

M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften (außerschulisch):

  • EW-M 3.1 Forschungsmethoden und -design I
  • EW-M 3.2 Forschungsmethoden und -design II
  • EW-M 9.2 Masterabschlussmodul

M.Ed. Lehramt Grundschule:

  • EW-L P5: Prozesse des Lernens und der Entwicklung analysieren und beurteilen – Grundlagen pädagogischer Diagnostik
  • EW-L P5p: Praxissemester

Gerne betreuen wir in diesen Studiengängen auch Abschlussarbeiten. Bei inhaltlicher Passung und im Rahmen der formalen Möglichkeiten können wir auch Arbeiten aus angrenzenden Studiengängen betreuen (z.B. Psychologie). Aktuelle Themen für solche Arbeiten finden Sie unter Angebote.

News

06.06.2023

Katrin Kliemes Beitrag auf der Luzerner Tagung "Forschendes Lernen - Qualifizierung für Lehre und Unterricht?" kann nun im Tagungsband nachgelesen werden - wir wünschen allen Interessierten viel Spaß!

06.02.2023

Katrin Klieme und Florian Schmidt-Borcherding haben einen Artikel zur Erfassung und Ausdifferenzierung von Forschungsselbstwirksamkeit veröffentlich. Darin untersuchen sie systematische Unterschiede von Forschungsselbstwirksamkeit zwischen Studierenden verschiedener Studienniveaus und verschiedener Studienfächer.

17.11.22

Katrin Klieme hat ihre aktuelle Forschung auf der Tagung "Forschendes Lernen - Qualifizierung für Lehre und Unterricht" an der PH Luzern (Schweiz) vorgestellt und mit Kolleg:innen diskutiert. Dabei geht es um die Frage, welche Faktoren einer forschenden Lehr-Lern-Umgebung langfristig die Forschungsselbstwirksamkeit fördern und wie diese in der Hochschuldidaktik berücksichtig werden können.