Masterarbeiten

Ihr Masterstudium endet mit der Masterarbeit, in der Sie ein klar umrissenes Thema aus dem Bereich der Public History anhand einer Fragestellung unter Verwendung fachwissenschaftlicher Methoden in einem festgelegten Zeitraum bearbeiten. Die Bandbreite des Studiengangs Public History spiegelt sich im Themenspektrum der abgeschlossenen Masterarbeiten wider.
 

Eine Auswahl abgeschlossener Masterarbeiten aus dem Bereich Public History:


Paul-Frederik Siemer (2024)
Kommunismus im Nebensatz: Gedenkstätten auf TikTok zwischen Emotionalisierung und Tabuisierung

Susanne Schram (2024)
Gebären – Sterben – Ausstellen? Eine Auseinandersetzung mit der Beckensammlung der Kieler Gebäranstalt

Ramona Rücker (2023)
„Blood, Sex & Royalty” meets Public History? Eine Analyse der popkulturellen Netflix-Serie zu Anne Boleyn, Henry VIII. und frühneuzeitliche Königshöfe

Anna Leinen (2023)
„Kinderproblem“. Die in Bremen geborenen Kinder von Zwangsarbeiterinnen

Katharina Hopp (2023)
Die Textilindustrie in der Grenzstadt Nordhorn 1890 bis 1933: das Fallbeispiel Niehues & Dütting

Cornelia Riml (2022)
Gullivers Forschungsabenteuer. Ein Vermittlungskonzept für Kinder im Bereich der Public History anhand des North Sea Wrecks Projekts

Phil Kahrs (2021)
Zwangsarbeit in der Heeresmunitionsanstalt Zeven 1941–1945

Eva Voßhans (2021)
Modernisierungsprozesse im Studierendenwerk Bremen 1972–2010

Aktualisiert von: Anna Leinen