Ressel, Magnus, Prof. Dr.
Prof. Dr. Magnus Ressel
Bereich: Geschichte der Frühen Neuzeit
Position: Vertretungsprofessur Geschichte der Frühen Neuzeit
Telefon: 0049 (0)421 - 218 67220
E-Mail: mressel(at)uni-bremen.de
Büro: GW2, B2630
Sprechzeit: n. V.
Administrative und Fremdsprachenassistenz: Claudia Haase
Telefon: 0049 (0)421 - 218 67014
E-Mail: chaase(at)uni-bremen.de
Büro: GW2, B2620
- Ab 04/2023
Vertretungsprofessor an der Universität Bremen für die Professur Geschichte der Frühen Neuzeit - 10/2022-03/2023
Forschungsstipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung - 07/2022-09/2022
Resident Fellow am Deutschen Historischen Institut Paris - 10/2021-06/2022
Junior Fellow der Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald - 06/2020-09/2021
Forschungsstipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung - 11/2019-05/2020
Privatdozent/Lehrbeauftragter an der Goethe Universität Frankfurt am Main - 04/2013-10/2019
Akademischer Rat a.Z. an der Goethe Universität Frankfurt am Main - 11/2017
Habilitation in Neuerer Geschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main - 10/2015-09/2016
Förderstipendiat am Historischen Kolleg München - 07/2015-09/2015
Stipendiat als Postdoktorand des Deutschen Historischen Instituts Rom - 03/2013-05/2013
Lecturer/Assistant Professor an der Rijksuniversiteit Groningen - 04/2012-02/2013
Feodor-Lynen-Stipendiat an der Università degli Studi di Padova - 02/2011-05/2011
Aide à la mobilité der Deutsch-Französischen Hochschule für ein Forschungssemester an der Universität Paris I (Sorbonne) - 07/2011
Dissertation als dt.-frz. Cotutelle der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Paris I (Sorbonne) - 04/2009-03/2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt „Risikozähmung und obrigkeitliche Fürsorge“ an der Ruhr-Universität Bochum - 03/2008-03/2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 573 der Ludwig-Maximilians-Universität München - 01/2005-01/2006
Zwei Semster Auslandsstudium an der Macquarie University Sydney, abgeschlossen mit dem Study Abroad Diploma of Arts - 2001-2007
Studium der Kulturwissenschaften/Nebenfach Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes