Büttner, Jan Ulrich, Dr.
Bereich: Geschichte des Mittelalters
Position: Bremen Senior lecturer
E-Mail: buettner(at)uni-bremen.de
Tel.: 0049 (0)421–218 67231
Büro: GW2, B 2430
Beeinträchtigungen im Kontext klösterlicher Normen und Regelwerke. – Die Regula Benedicti legt großen Wert auf die Pflege kranker Brüder: Die Pflege der Kranken soll vor allem und über allem stehen (Regula 36,1). Die cura infirmorum, die Sorge um die kranken und schwachen Mitglieder des Konventes, ist eine der zentralen Aufgaben, die durch Christusworte den Mönchen aufgegeben ist. Allerdings bleibt der Status der Kranken prekär: Nicht alle Klosterregeln – ca. 30 Stück zwischen 400 und 700 – formulieren so konsequent wie Benedikt, vielmehr gibt es eine gewisse Angst bei den Regelautoren, dass die Bequemlichkeiten, die der Status als Kranker bietet, auch zu Simulantentum führen könnte. Nachdem die Regel des Heiligen Benedikts seit Beginn des 9. Jahrhunderts die einzig gültige Form mönchischen Lebens wurde, gab es immer wieder Reibereien um deren Auslegung und dabei gelangte auch immer wieder der Umgang mit den Kranken in den Blick der Reformer. Das Forschungsvorhaben beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Reformbestrebungen im 9. und im 11. Jahrhundert auf die cura infirmorum, wie sie sich in den verschiedenen Gewohnheiten der Klöster und den normativen Texten der Reformer spiegeln.
Monographien
- Der Asbest in der Vormoderne. Vom Mythos zur Wissenschaft, (Cottbuser Beiträge zur Geschichte von Arbeit, Technik und Umwelt, Bd. 24), Münster 2004.
- (mit Mark Feuerle) Von Wien nach Konstantinopel. Deutsch-türkische Diplomatie am Beginn des 16. Jahrhunderts. (Schriftenreihe der Melchior Goldast Gesellschaft II, 1), Hannover 2010.
(mit Konrad Elmshäuser, Adolf E. Hofmeister): Die Kundige Rolle von 1289. Faksimile-Edition mit mittelniederdeutscher Transkription und nochdeutscher Übersetzung, (Kleine Schriften des Staatsarchivs Bremen 49) Bremen 2014.
(mit Konrad Elmshäuser): Das Schedebuch 1434-1604 (in Vorbereitung, geplant für 2025)
Artikel
Eine kurze Geschichte der Glocke, in: Götz Lemberg, Klangtranstase in der Glocke Bremen. Eine Klang-, Licht- und Rauminstallation, Bremen 2000, S. 57-62.
Die Sage vom Ende der Grafschaft Hoya und die Oldenburgische Geschichtsschreibung im 16. Jahrhundert, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 77, 2005, S. 169-188.
(mit Mark Feuerle) Schilderung des Balkan 1530/31. Edition einer bislang unbekannten Handschrift der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Wolfenbüttler Beiträge 13), 2005, S. 49-148.
Le goût de l’Histoire Naturelle. Zu Wandel von Begriff und Wesen der Naturgeschichte im 18. Jahrhundert, in: Schöck-Quinteros, Eva u.a., Hgg: Bürgerliche Gesellschaft. Idee und Wirklichkeit. Festschrift Manfred Hahn, Berlin 2004, S. 247-264.
Artikel: Ziege, historisch, in: HOOPS, RGA, 2. Aufl., Bd. 34 (2006), S. 530-532.
(mit Sören Kaschke) Grundherrlicher Fernbesitz und Reichsteilungen am Beispiel des Klosters Prüm, in: Brigitte Kasten (Hg.): Tätigkeitsfelder und Erfahrungshorizonte des ländlichen Menschen in der frühmittelalterlichen Grundherrschaft (500-1000). Festschrift Dieter Hägermann (VSWG-Beiheft 184), Stuttgart 2006, S. 175-196.
Unauslöschliche Flamme – feuerverzehrender Lurch. Regionale Variationen eines europäischen Themas, in: Imperium et Comitatus. Das Reich und die Region. Festschrift Bernd Ulrich Hucker, Frankfurt am Main 2009, S. 207-240.
Sünde als Krankheit − Buße als Heilung in den Bußbüchern des Frühen Mittelalters, in: Nolte, Cordula (Hg.): Homo debilis. Behinderte - Kranke - Versehrte in der Gesellschaft des Mittelalters, hg. v. C. Nolte (Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters 3), Korb 2009, S. 57-78.
Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. v. Graeme Dunphy, Leiden 2010: (auch online): Annales Agrippinenses / Annales Rosenveldenses / Annales Wormatienses / Archivchronik Straßburg / Arnold von Quedlinburg / Bernhard von Hall / Breve chronicon Bremense / Christian Gold (Annales Matseenses) / Christian von Mainz [Chronica Moguntinum / Liber de calamitate ecclesie Moguntinensis] / Chronica Bremensis / Chronicon abbatum Altenbergensium / Chronicon episcoporum Verdensium / Chronicon Wormatiense [Chronicon episcoporum Wormatiensium] / Chronikalische Aufzeichnungen aus Magdeburg 1487-1488 / Chronikalische Aufzeichnungen über die ersten Jahre Ebf Günthers von Magdeburg 1403-1406 / Chronikalische Aufzeichnungen zur Geschichte der Stadt Halle 1464-1512 / Halberstädter Privatchronik / Heinrich von Sloen, genannt Tribbe / Heinrich von Bernten: Chronicon monasterii Marienrodensis / Heinrich Rosla, Herlingsberga / Herrmann von Lerbeck / Historia Archiepiscoporum Bremensium / Johannes Seffrid von Mutterstadt / Martin von Fulda / Michael Kopmann: Chronik von St. Nicolai zu Wismar / Münstersche Chronik a 1424-1458
Die Strafe der Blendung und das Leben blinder Menschen, in: Medizin, Gesellschaft und Geschichte, Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung 28 (2010), S. 47-72.
Autorinnen – Heldinnen – Leserinnen: Frauen und das Mittelalter im populären Roman, in: Konstruktionen von Mittelalter seit der Renaissance, hg. von Elisabeth Lienert und Sonja Kerth, Wiesbaden 2012, 165-182.
(mit Bianca Frohne und Ivette Nuckel): Ausgegrenzt und abgeschoben? Das Leben körperlich und geistig beeinträchtiger Menschen im Mittelalter, in: Jahrbuch für historische Bildungsforschung 16 (2010), S. 141-168.
Der Heilige Gallus heilt einen Blinden, in: Nolte, Cordula u.a. (Hgg.): LeibEigenschaften. Der „beschädigte“ Körper im Blick der Vormoderne, Ausstellungskatalog zur Ausstellung im Haus der Wissenschaft, 1.3.2012-30.4.2012, Bremen 2012, S. 94-100.
Handbuch der dis/ability History der Vormoderne, hg. von C. Nolte u.a.: acht Beiträge 2016.
Pelzige Bischöfe und Kopfärmler auf Kriechbänkchen – Im Medium der margins die Materialität mittelalterlicher Handschriften und Dis/ability History studieren, in: Nolte, Cordula (Hg.): Dis/ability History Goes Public – Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung (Disability Studies 15), Bielefeld 2020, S. 281-319.
Gervasius von Tilbury, in BBKL (online verfügbar), erscheint 2024 in Bd. XLVII.
Studierende und Handschriften - ein Plädoyer, in: Hermes-Wladarsch, Maria (Hg.): Was da kreucht und fleucht. Tierdarstellungen in spätmittelalterlichen Handschriften der SuUB Bremen (Schriften der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen 14), Bremen 2024.
Jacob van Maerlant – Der Naturen Bloeme – Hinführung zum Werk, in: Hermes-Wladarsch, Maria Hg.): Was da kreucht und fleucht. Tierdarstellungen in spätmittelalterlichen Handschriften der SuUB Bremen (Schriften der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen 14), Bremen 2024. [beide erscheinen im Mai 2024]
Rezensionen
- Bremen und seine Straßenbahn. 125 Jahre BSAG, in: Bremisches Jahrbuch 2002, S. 199f.
- Roy Porter: Die Kunst des Heilens, in: Das Mittelalter, Zeitschrift des Mediävistenverbandes 7, 2002, Heft 1, S. 206f.
- Häfen – Schiffe – Wasserwege: Zur Schiffahrt des Mittelalters, in: Das Mittelalter, Zeitschrift des Mediävistenverbandes 7, 2002, Heft 1, S. 188ff.
- Rüdiger Glaser: Klimageschichte Europas. 1000 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen, in: Das Mittelalter, Zeitschrift des Mediävistenverbandes 8, 2003, Heft 2, S. 194f.
- Matthias Hardt: Gold und Herrschaft. Die Schätze europäischer Könige und Fürsten im ersten Jahrtausend, in: Das Mittelalter, Zeitschrift des Mediävistenverbandes 9, 2004, Heft 2, S. 188.
- M. Bourin, P. Chareille: Intégration et exclusion sociale: Lectures Anthroponymiques. Serfs et dépendants au Moyen Âge (VIIIe – XIIe siècle), in: Das Mittelalter, Zeitschrift des Mediävistenverbandes 10, 2005, Heft 1, S 172.
- Bodo Hechelhammer: Kreuzzug und Herrschaft unter Friedrich II. Handlungsspielräume von Kreuzzugspolitik (1215-1230), in: Das Mittelalter, Zeitschrift des Mediävistenverbandes 12, 2007, Heft 1, S. 200.
- Sammelrezension: Neuere Literatur zu den Kreuzzügen (2 Monographien, 5 Sammelbände), in: Das Mittelalter. Zeitschrift des Mediävistenverbandes 13, 2008, Heft 2, S. 185-192.
- Josef H. Reichholf: Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends, in: Das Mittelalter. Zeitschrift des Mediävistenverbandes 15, 2010, Heft 2, S. 199f.
- Albert of Aachen: Historia Ierosolimitana. History of the Journey to Jerusalem, ed. and transl. by S. B. Edgington, in: Das Mittelalter. Zeitschrift des Mediävistenverbandes 15, 2010, Heft 1, S. 149f.
- Henning, Eckart: Hennings HIWI-Test. 175 Fragen und Antworten rund um die Historischen Hilfswissenschaften, Berlin 2009, in: Das Mittelalter, Zeitschrift des Mediävistenverbandes 16, Heft 1, 2011, S. 185f.
- Gervasius von Tilbury: Kaiserliche Mußestunden – Otia imperialia. Eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Dr. Heinz Erich Stiene, 2 Bde, (Bibliothek der Mittellatei-nischen Literatur 6 & 7), Stuttgart 2009, in: Das Mittelalter. Zeitschrift des Mediävisten-verbandes16 Heft 2, 2011, S. 171f.
- Denke, Andrea: Konrad Grünembergs Pilgerreise ins Heilige Land 1486. Untersuchung, Edition und Kommentar (Stuttgarter Historische Forschungen. 11), Köln u.a. 2011. für: http://www.sehepunkte.de/2011/09/20114.html , erschienen am 15.9.2011.
- Doppelrezension: Thomas Asbridge: Die Kreuzzüge. Aus dem Englischen von Susanne Held, Stuttgart 2010, und: Jonathan Philipps: Heiliger Krieg. Eine neue Geschichte der Kreuz-züge, in: Das Mittelalter. Zeitschrift des Mediävistenverbandes 18, 1, 2013, S. 151-153.
- Bernhard von Breydenbach: Peregrinatio in terram sanctam. Eine Pilgereise ins Heilige Land. Frühneuhochdeutscher Text und Übersetzung, hg. v. Isolde Mozer, Berlin, NY 2010. für: http://www.sehepunkte.de/2012/02/21056.html, erschienen am 15.2.2012.
- Johannes Fontana: Opera iuvenalia de rotis, horologiis et mensuris. Jugendwerke über Räder, Uhren und Messungen. Herg., übers. und eingel. von Horst Kranz (Boetius 65), Stuttgart 2011, in: HZ 296, Heft 3, S. 774f.
- Die Urkunden der Lateinischen Könige von Jerusalem / Diplomata regum Latinorum Hierosolymitanorum, hg. von Hans Eberhard Mayer (MGH DD), Hannover 2010, in: Editionen in der Kritik VI (2013), S. 107-114.
- Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, 4 Bde. Bielefeld 2012, für: http://www.sehepunkte.de/2013/01/22075.html, erschienen am 15.1.2013.
- Schröter, Martin J.: Kloster Reinfeld. Eine geistliche Institution im Umfeld der Hansestadt Lübeck 1186/90 – 1582, 2 Bde: I: Geschichte; II: Besitzgeschichte, (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins 117/118), Neumünster 2012, für: http://www.sehepunkte.de/2013/06/22307.html, erschienen am 15. Juni 2013.
- Guibert von Nogent: Die Autobiographie. Eingeleitet von Walter Berschin. Übersetzt und kommentiert von Elmar Wilhelm (Bibliothek der Mittellateinischen Literatur 10), Stuttgart 2012, in: Das Mittelalter. Zeitschrift des Mediävistenverbandes 19,1, S. 202-204.
- Chartularium Sangallense, Bd. 1 (700 – 840), bearb. von Peter Erhart unter Mitwirkung von Karl Heidecker u. Bernhard Zeller, St. Gallen 2013, in: Editionen in der Kritik VIII (2016), S. 67-71.
- Die Admonitio generalis Karls des Großen, hg. v. Hubert Mordek(†), Klaus Zechiel-Eckes(†) und Michael Glatthaar (MGH Font jur germ ant XVI), Hannover 2012, in: Editionen in der Kritik VIII (2016), S. 71-78.
- Freudenberg, Sebastian: Trado atque dono. Die frühmittelalterliche private Grundherrschaft in Ostfranken im Spiegel der Traditionsurkunden der Klöster Lorsch und Fulda (750 bis 900), Stuttgart 2013, in: Das Mittelalter. Zeitschrift des Mediävistenverbandes 21 (2016), S. 466-468.
- Bern von Reichenau: De nigromantia seu divinatione daemonum contemnenda. Edition und Untersuchung. Hrsg. von Benedikt Marxreiter (MGH Studien und Texte 61), Wiesbaden 2016, in: Editionen in der Kritik X (2018), S. 21-25.
- Frankenreich - Testamente - Landesgeschichte. Festschrift für Brigitte Kasten zum 65. Geburtstag, hg. von Christian Vogel u.a. (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte 53), Saarbrücken 2020, in: DA 78-2 (2022), S. 661f.
Geschichtsvermittlung:
- Texttafeln zur Ausstellung: 75 Jahre „Die Glocke“ in Bremen, Oktober 2003. (19 Tafeln)
- Wie es war – wie es ist. Schauplätze der europäischen Geschichte, Gütersloh, München 2004
(13 Beiträge zum Mittelalter, u.a.: Irische Klostergründungen im Frühmittelalter; Universitäten Bologna und Paris; Schlachten von Kortrijk, Dürnkrut und Tannenberg; Rütli-Schwur; Bürger von Calais; Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks, Luther in Worms).
Sektionsberichte zum 45. Deutschen Historikertag in Kiel 2004:
- Römer und Germanen in der Spätantike – ein Konflikt der Kulturen? http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=487 erschienen: 22.10.2004.
- Doktorandenforum: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=599 erschienen: 15.10.2004. für H Soz-u-Kult, Tagungsberichte (Internet–Veröffentlichung)
- Zwischen Fürsorge und Ausgrenzung. Behinderte und chronisch Kranke im Frühmittelalter, in: impulse aus der Forschung 2 (2005), S. 28-30.
Sektionsberichte zum 46. Deutschen Historikertag in Konstanz 2006
- Doktorandenforum: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1328 erschienen 18.10.2006. (in leicht überarbeiteter Fassung auch in: GeschichtsBilder. 46. Deutscher Historikertag in Konstanz 2006 - Berichtsband, Konstanz 2007, zur Podiumsdiskussion S. 238-240; zur Plakatausstellung S. 247-250.)
- TechnikBilder und TechnikTexte in Spätmittelalter und Renaissance http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1169 erschienen 18.10.2006. für H Soz-u-Kult, Tagungsberichte (Internet–Veröffentlichung, Oktober 2006)
- Christus medicus, in: Spektrum der Wissenschaft spezial 2, 2019, S. 14-16.