Listenansicht

Aktuelles

Postwagen nach Gotha, Lithografie von Georg Emanuel Opitz, um 1825

Frühneuzeitliche Mobilitäten

Ungleiche Mobilitäten, Unterwegssein als Praktik und mobile Räume der Frühen Neuzeit: Ein neues Fokusprojekt von Dr. Sarah Lentz


Riss in einer Mauer

NS-Überlebende in der Ukraine heute - Vortrag am 27.02.

Vortrag von Ragna Vogel (Verein KONTAKTE-KOHTAKTЫ) und Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin) über die Arbeit des Hilfsnetzwerks für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine


Film still, sitzender Mann und sitzende Frau

Film: Herr Zwilling und Frau Zuckermann

Im Rahmen des Gedenkprogramms zum 27. Januar wird ein Klassiker des Dokumentarfilms erneut auf der Leinwand in restaurierter Fassung zu sehen sein


Film und Gespräch: Heller Weg

Samstag, 23.11.2024, 19:00 Uhr, Kulturwerkstatt Westend: Regisseurin Iryna Riabenka zeigt ihren Dokumentarfilm über die Folgen der russischen Aggression für die Menschen in der Ukraine


Podiumsdiskussion: "1000 Tage Krieg in der Ukraine - wie weiter?"

Wie ist die aktuelle Lage in der Ukraine - an der Front, in Politik und in der Gesellschaft? Und wie sind die Aussichten auf ein Ende des Krieges, den Wiederaufbau und die EU-Integration? Mittwoch, 20.11.24, 18 Uhr, Eintritt frei


Trump vor amerikanischer Flagge

Wie faschistisch ist Trump? Vortrag am 13.11., 18:00 Uhr

Eine historisch-politische Zwischenbemerkung aus gegebenem Anlass - Es spricht Prof. Dr. Frank Uekötter von der Ruhr-Universität Bochum


Jeden Montag: Kolloquium zur Osteuropäischen Geschichte

Alle Vorträge im IW 3 und hybrid


Neue Podcastfolge: Die Schule als Labor

Delia González de Reufels spricht über ihre Forschungen im Bereich der Schulhygiene im Cono Sur


Buchvorstellung im Haus der Wissenschaft am 15. August

Wie Bremen den deutschen Kolonialismus prägte ist im Sammelband von Norman Aselmeyer und Virginie Kamche nachzulesen und am 15. August bei der Buchvorstellung auch zu hören


Zuhörer in einem vollen Hörsaal.

Orientierungswoche am Institut für Geschichtswissenschaft

Für alle Erstsemester oder fortgeschrittene Neulinge an der Universität: Vom 7. - 10. Oktober bietet das Institut verschiedene Info- und Kennenlern-Veranstaltungen an. Kommen Sie vorbei!