
markstones Institute of Marketing, Branding & Technology
markstones Institute geschlossen
Aufgrund des Corona-Virus bleibt das markstones Institute bis auf weiteres geschlossen
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind per E-Mail erreichbar. Es wird keine Mitarbeiterin/kein Mitarbeiter mehr persönlich vor Ort sein.


Leitung und Arbeitsgruppen
Prof. Burmann / Prof. Eisenbeiß / Prof. Klein


Innovatives Markenmanagement

Digitales Marketing

Konsumentenverhalten
Aktuelles


Neue Dissertationen erschienen

Sprechstunden bei Prof. Dr. Burmann

Masterclass-Serie in Kooperation mit hmmh und SAP

Ehemaliger Doktorand des markstones Institute gewinnt renommierten Studienpreis

Verteilung der Bachelorarbeiten WiSe 2020/21

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Projektmodul IEM2 in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Bremen

Buch "Marketing Weiterdenken" veröffentlicht

Studentische Hilfskraft für das Projekt "PersonA" gesucht

Master Thesis Award des Marketing Club Bremen

Workshop mit dem Team von Prof. Krafft aus Münster

Die Themen für die Bachelorarbeiten sind online!

Zwei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen zu vergeben

Nachruf zum Tod von Josef Hattig

Vollzeitstelle als Marketing Assistent/in zu besetzen

Masterarbeit in Kooperation mit dem Social-Start-up KlimaKarl

Erfolgreiches Promotionskolloquium am markstones Institute

Masterarbeit in Kooperation mit der Röders AG

Virtual up! Prof. Klein als Impulsgeberin bei der Future Trade 2020

Ausschreibung der Masterarbeitsthemen für die AG Klein ist online

Konsumentenverhalten in Zeiten von Corona: Back to Normal? Professorin Klein im Interview bei up2date

Praktikum bei der Firma Landmann zu vergeben

Neustrukturierung des berufsbegleitenden MBA in Marketing an der WWU Münster

Aufsatz zu Gamification in MSI Reports

Fallstudie von Prof. Eisenbeiß bei Ivey Publishing veröffentlicht

Dr. Berhane Tensay nach langer schwerer Krankheit am 23. März verstorben

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (m/w/d) gesucht

Endgültige Erstprüfer Bachelorarbeiten Sommersemester 2020

Projekt mit der Deutschen Post AG

Dr. Rico Piehler auf der 2020 AMA Winter Academic Conference

Studentische Hilfskraft gesucht!

Gastdozent an der Edith Cowan University (ECU) in Perth, Australien

phD-Workshop am markstones Institute

Die Arbeitsgruppe Konsumentenverhalten sucht eine studentische Hilfskraft

Research Talk mit Frau Professorin Dr. Caroline Wiertz

Praxisprojekt mit dem Golfclub Lilienthal erfolgreich abgeschlossen

Research Talk mit Frau Professorin Dr. Caroline Wiertz (Cass Business School London)

Erfolgreicher Kursabschluss von Projekt mit SkinCeuticals (L’Oréal)

Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht! (ab sofort)

Segnitz-Preis für Frau Dr. Julia Sinnig und Herrn Dr. Thomas Scholdra

Das markstones Institute engagiert sich für den guten Zweck

Besuch der Suzhou Enterprise Credit Service co.. Ltd am markstones Institute

Frau Prof. Kristina Klein im Weser-Kurier

Praxisprojekt mit Manufactum erfolgreich abgeschlossen!

Prof. Dr. Christoph Burmann und Jana Hiddessen veröffentlichen ein gemeinsames Arbeitspapier

Exkursion zum Bundesligaspiel VfL Wolfsburg vs. Werder Bremen

Dr. Rico Piehler auf der ANZMAC Conference 2019

Vortrag auf der „Digital Marketing Conference“ von König Ludwig International

Vielen Dank an Prof. Dr. Tammo H. A. Bijmolt

Prof. Dr. Tammo Bijmolt; Universität Groningen

Vortrag im Rahmen des SEBE Department Seminars @SDU Esbjerg

"Marke und Werte beim VfL Wolfsburg"

Ausschreibung einer Masterarbeit

Besuch von Studierenden beim Projektpartner Manufactum

Prof. Eisenbeiß zu Gast bei der Auftaktveranstaltung „Digital-Lotse“

Marcel Kein von der Parfum Akademie Bremen zu Gast

Arbeitspapier von Prof. Christoph Burmann und Nora Kradolfer

Research Talk mit Prof. Dr. Dominik Papies

Endgültige Erstprüfer Bachelorarbeiten Wintersemester 2019/20

Gastvortrag von Bernd Sonnemann (Ströer)

Prof. Dr. Dominik Papies; Universität Tübingen

Nimm am diesjährigen Projekt IEM2 IV teil!

BMBF fördert Verbundprojekt „PersonA“ am markstones Institute

Ausschreibung von Masterarbeitsthemen in der Arbeitsgruppe Klein

Vielen Dank an Prof. Bernd Skiera für diesen interessanten Research Talk

Prof. Dr. Bernd Skiera; Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Themen für Bachelorarbeiten sind online!

Zwei Studentische Hilfskräfte (m/w) gesucht! (ab sofort)

Tagung „Quantitatives Marketing“ an der Wirtschaftsuniversität Wien

markstones @Forschungstagung Marketing 2019

August-Ausgabe des phd-Workshops am markstones Institute

Professor Burmann zu Gast bei buten und binnen von Radio Bremen

Neuer Bewerbungsprozess für Bachelorarbeiten am markstones Institute

„Marketing Science“-Beitrag von Prof. Eisenbeiß in Top-10 der meistzitierten Veröffentlichungen zwischen 2014 und 2018

Studierenden-Projekt wird meistgeklickter Artikel bei buten und binnen!

Projekt von Studierenden in Kooperation mit der Firma Ströer SE & Co. KGaA

1 wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Arbeitsgruppe Digitales Marketing (Prof. Dr. Maik Eisenbeiß) gesucht

Vielen Dank an Prof. Dr. Daniel M. Ringel für diesen interessanten Research Talk

2 wissenschaftliche Mitarbeiter für die Arbeitsgruppe Konsumentenverhalten (Prof. Dr. Kristina Klein) gesucht

Artikel über das markstones Institute in der Absatzwirtschaft

Gastvortrag von Peter Ströll zum Thema „Finding the perfect brand name“

Internationaler Besuch aus der Schweiz am markstones Institute

Vielen Dank an Svenja Thiel von Henkel

Prof. Dr. Daniel M. Ringel; University of North Carolina at Chapel Hill

Gastvortrag über Content-Marketing und identitätsbasierte Markenführung

markstones-ProfessorInnen bei der 41. INFORMS Marketing Science Conference

Prof. Dr. Marcus Schögel, University of St. Gallen

Ausschreibung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)

Gastvortrag am markstones Institute

Werkstudentenstelle bei der Deutschen Bahn AG in Bremen

Prof. Dr. Denise Buhrau, Stony Brook University

Gastvortrag von Dr. Carsten Keller von Zalando

Markstones @ 48th Annual Conference of the European Marketing Academy in Hamburg

Vielen Dank an Prof. Dr. Koen Pauwels

Vielen Dank an Prof. Dr. Hernán A. Bruno

Prof. Dr. Koen Pauwels, Northeastern University

Der Marketing Club Bremen zu Gast am Institut

PhD Workshop am markstones Institute

Prof. Dr. Hernán A. Bruno, Universität zu Köln

Gastvortrag von Dr. Robert Kohtes (BMW Group)

Gastvortrag von Dr. Bernd Vogt

Neuer Artikel in „Human Resource Management Review“

Noch verfügbare Plätze in einem Projekt mit Nike!

3 wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w) an der AG "Digitales Marketing" gesucht

Studentische Hilfskraft (m/w) gesucht! (ab sofort)

2019 AMA Winter Academic Conference

Prof. Eisenbeiß in ProDok Faculty des VHB berufen

Privacy-Forschung von Prof. Eisenbeiß im Harvard Business Manager

PhD-Workshop am markstones Institute

Prof. Burmann als Experte bei Buten un binnen.

Prof.Dr. Burmann zu Gast an der IAE Paris Sorbonne Business School

Auszeichnung für Prof. Dr. Burmann

Forschungskollaborationen mit Universitäten in Australien

Auszeichnung für Konferenzbeitrag

Prof. Klein zu Gast an der Uni Darmstadt

Eröffnungsfeier

markstones Forschungsworkshop

St. Gallen Forschungstagung

Research-Workshop an der Shanghai University

13. Auflage des Lehrbuchs "Marketing"

Artikel in Marketing Science veröffentlicht
Der Artikel zu “Brand Positioning Based on Brand Image–Country Image Fit” von Prof. Dr. Kristina Klein vom markstones Institute of Marketing, Branding & Technology, zusammen mit Prof. Dr. Franziska Völckner, Prof. Dr. Hernán A. Bruno (beide Universität zu Köln), Prof. Dr. Henrik Sattler (Universität Hamburg) und Dr. Pascal Bruno (ISM Frankfurt), wurde in der Zeitschrift “Marketing Science” veröffentlicht (ahead of print; https://doi.org/10.1287/mksc.2019.1151).

Eröffnungsfeier
Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen haben die Professoren Christoph Burmann, Maik Eisenbeiß und die Professorin Kristina Klein gemeinsam mit ihren Teams ein neues Institut gegründet.
Schwerpunktthemen des Institutes sind Marketing-Fragestellungen im Zeitalter von Big-Data, E-Commerce und Künstlicher Intelligenz. Zu dieser Feier, bei der renommierte Marketing-Professoren referierten und die geplanten Aktivitäten des Instituts vorgestellt wurden, kamen über 100 Gäste aus Wissenschaft und Praxis.Ziel ist es, gebündelte Kompetenzen in Forschung, Lehre und Praxistransfer einzusetzen. Das Hauptaugenmerk der vielfältigen Themen, die im Institut bearbeitet werden sollen, liegt auf aktuellen technologischen Entwicklungen, insbesondere der Digitalisierung.
Ein paar Eindrücke zur Eröffnungsfeier sind unter folgendem Video-Link zu finden:

13. Auflage des Lehrbuchs "Marketing"
Dieses bewährte Standardwerk liefert Studierenden im Bachelor- und Masterprogramm sowie Praktikern umfassende Grundlagen des Marketingmanagements aus einer entscheidungsorientierten Sicht. In der 13. Auflage des Marketing-Klassikers wurden alle Kapitel überarbeitet.