Course Catalog

Study Program WiSe 2020/2021

Studium und Beruf

Praxisprojekte in den Fachbereichen

Course numberTitle of eventLecturer
09-GS-3-6 a PräsenzKunstrausch revisited
Von Studierenden für Studierende: Ein Kulturevent für Menschen zwischen 20 und 40 im Zeichen von Corona

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 15:00 - 17:00 Extern Kunsthalle Bremen (2 Teaching hours per week)

Bei dieser praxisorientierten Lehrveranstaltung führt Euch die Studentin Gönna Jensen gemeinsam mit Expert*innen der Kunsthalle Bremen in verschiedene Aufgabenbereiche der Museumsarbeit wie Kunstvermittlung, Marketing, Presse etc. ein. Ihr erhaltet somit einen tiefen Einblick in die Abläufe und Herausforderungen eines Museums sowie in die Bereiche Event- und Projektmanagement. Ziel der Projektarbeit ist eine Veranstaltung, die ihr unter Anleitung eigenständig auf die Beine stellt.
Die geplante Veranstaltung soll junge Menschen für Museen begeistern und zeigen, dass die Kunsthalle Bremen nicht nur ein toller Ort für neue Erfahrungen und Erkenntnisse ist, sondern auch ein sozialer Ort zum Spaß haben.
In den vergangenen drei Jahren fand diese Veranstaltung als Party für 1.500 bis 2.000 Personen unter dem Motto "Kunstrausch" statt. Dies ist unter Corona-Bedingungen für das Wintersemester 2020/21 so nicht planbar, sodass eine Aufgabe darin besteht, ein neues, attraktives Veranstaltungsformat für junge Menschen z.B. am Nachmittag zu entwickeln. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Ausstellung „Remix 2020. Die Sammlung neu sehen“.

Gönna Jensen ist Studierende der Kunst- Medien- Ästhetische Bildung und der Kulturwissenschaft. Zudem hat sie im vergangenen Wintersemester 2019/20 als Akteurin im Projekt Kunstrausch Praxiserfahrungen gesammelt, die sie als Seminarleiterin vermitteln wird.


Sandra Kavazis hat Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft und Anglistik an der Universität Bremen studiert. Seit 2009 arbeitet sie in der Abteilung Bildung und Vermittlung der Kunsthalle Bremen. Dort organisiert und koordiniert sie Bildungsprojekte mit Schulen und Kitas sowie unterschiedliche Veranstaltungsformate im Rahmen von Ausstellungen und Sammlung. Vorher war sie mehrere Jahre freiberuflich als Kunstvermittlerin im Syker Vorwerk für zeitgenössische Kunst und in der Presseabteilung des Edith-Russ-Hauses für Medienkunst in Oldenburg tätig.

Hartwig Dingfelder ist Kunsthistoriker und Museumspädagoge. Seit 2004 ist er Leiter der Abteilung Bildung und Vermittlung in der Kunsthalle Bremen. Dort baute er die Museumspädagogik wie das Veranstaltungsprogramm nach Gesichtspunkten der Zielgruppendiversität und Öffentlichkeitswirksamkeit aus. Zuvor realisierte Hartwig Dingfelder für den MD Berlin (heute Kulturprojekte Berlin) zahlreiche Projekte im Rahmen der kulturellen Jugend- und Erwachsenenbildung, z.B. für Ausstellungen im Martin-Gropius-Bau, in der Berlinischen Galerie und in der Akademie der Künste sowie für die Stiftungen Topografie des Terrors und Denkmal für die ermordeten Juden Europas.

Hartwig Dingfelder
Sandra Kavazis
11-GS-2020-DiversityDiversity reflektieren und diskriminierungssensibel handeln - Einstiegsworkshop_1
Dozentin: Kiana Ghaffarizad

Seminar (Teaching)
ECTS: 1-2

Additional dates:
Fri. 04.12.20 10:00 - 12:30 Online-Meeting
Fri. 11.12.20 10:00 - 12:30 Online-Meeting
Fri. 15.01.21 10:00 - 12:30 Online-Meeting
Fri. 22.01.21 10:00 - 12:30 Online-Meeting

Diversity und Diversity-Kompetenz sind nach wie vor Modewörter - an Hochschulen wie an vielen anderen Orten. Diversity umfasst Perspektiven wie Vielfalt, Unterschiedlichkeit, Heterogenität. Diversity-Kompetenz steht für einen bewussten, selbstreflexiven Umgang mit ihr. Doch was ist konkret damit gemeint und was umfasst das Konzept von Diversity alles (nicht)? Inwiefern hängen Diversity und Diskriminierung, wie zum Beispiel Rassismus, zusammen? Können wir mit Diversity-Ansätzen soziale Ungleichheiten beheben? Ist Diversity das gleiche wie Intersektionalität? Und schließlich: An welchen Punkten spielt Diversity im (Studiums-)Alltag eine Rolle?
Der Workshop ist als Einstieg in das Thema konzipiert. Entlang von Inputs und interaktiven Methoden bekommen die Teilnehmer*innen die Gelegenheit für selbstreflexive Auseinandersetzungen mit den Themen Diversity, (Anti-)Diskriminierung und dem eigenen gesellschaftlichen Eingebundensein.
Konkret werden wir im Workshop
• uns mit den Begriffen Diversity, Diskriminierung und Intersektionalität auseinandersetzen
• uns vertiefend mit der Diskriminierungsform Rassismus und seine Auswirkung auf die (psychische) Gesundheit beschäftigen
• Methoden zur Selbstreflexion und Sensibilisierung für Diversity, Soziale (Un)Geichheit und (Anti-)Diskriminierung durchführen
• erste Ideen erarbeiten, wie wir unser Handeln im Alltag sowie in psychologischen und Pflegeberufen diversitätssensibel und diskriminierungskritisch gestalten können

Sollte der Workshop online stattfinden, werden wir die Präsenz-Zeit abkürzen, um die Belastung für Rücken, Augen und Nerven einzugrenzen. Stattdessen erhalten die Teilnehmer*innen Texte und Übungen zum selbstständigen Arbeiten.
Voraussetzung: Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig. Wichtig ist einzig eine Offenheit zur Selbstreflexion.
Studierende, die an allen Tagen aktiv teilgenommen haben, bekommen ein Zertifikat und 1 CP.
Studierende, die an allen Tagen aktiv teilgenommen haben und eine 3-seitige Reflexion zu einer Themeneinheit abgeben, bekommen ein Zertifikat und 2 CP.

M. A. Transkulturelle Studien Kiana Ghaffarizad
11-GS-2020-Diversity_2Diversity reflektieren und diskriminierungssensibel handeln - Einstiegsworkshop_2
Dozentin: Kiana Ghaffarizad

Seminar (Teaching)
ECTS: 1-2

Additional dates:
Fri. 04.12.20 14:00 - 16:30 Online-Meeting
Fri. 11.12.20 14:00 - 16:30 Online-Meeting
Fri. 15.01.21 14:00 - 16:30 Online-Meeting
Fri. 22.01.21 14:00 - 16:30 Online-Meeting

Diversity und Diversity-Kompetenz sind nach wie vor Modewörter - an Hochschulen wie an vielen anderen Orten. Diversity umfasst Perspektiven wie Vielfalt, Unterschiedlichkeit, Heterogenität. Diversity-Kompetenz steht für einen bewussten, selbstreflexiven Umgang mit ihr. Doch was ist konkret damit gemeint und was umfasst das Konzept von Diversity alles (nicht)? Inwiefern hängen Diversity und Diskriminierung, wie zum Beispiel Rassismus, zusammen? Können wir mit Diversity-Ansätzen soziale Ungleichheiten beheben? Ist Diversity das gleiche wie Intersektionalität? Und schließlich: An welchen Punkten spielt Diversity im (Studiums-)Alltag eine Rolle?
Der Workshop ist als Einstieg in das Thema konzipiert. Entlang von Inputs und interaktiven Methoden bekommen die Teilnehmer*innen die Gelegenheit für selbstreflexive Auseinandersetzungen mit den Themen Diversity, (Anti-)Diskriminierung und dem eigenen gesellschaftlichen Eingebundensein.
Konkret werden wir im Workshop
• uns mit den Begriffen Diversity, Diskriminierung und Intersektionalität auseinandersetzen
• uns vertiefend mit der Diskriminierungsform Rassismus und seine Auswirkung auf die (psychische) Gesundheit beschäftigen
• Methoden zur Selbstreflexion und Sensibilisierung für Diversity, Soziale (Un)Geichheit und (Anti-)Diskriminierung durchführen
• erste Ideen erarbeiten, wie wir unser Handeln im Alltag sowie in psychologischen und Pflegeberufen diversitätssensibel und diskriminierungskritisch gestalten können

Sollte der Workshop online stattfinden, werden wir die Präsenz-Zeit abkürzen, um die Belastung für Rücken, Augen und Nerven einzugrenzen. Stattdessen erhalten die Teilnehmer*innen Texte und Übungen zum selbstständigen Arbeiten.
Voraussetzung: Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig. Wichtig ist einzig eine Offenheit zur Selbstreflexion.
Studierende, die an allen Tagen aktiv teilgenommen haben, bekommen ein Zertifikat und 1 CP.
Studierende, die an allen Tagen aktiv teilgenommen haben und eine 3-seitige Reflexion zu einer Themeneinheit abgeben, bekommen ein Zertifikat und 2 CP.

M. A. Transkulturelle Studien Kiana Ghaffarizad

Bewerbung und Selbstpräsentation

Course numberTitle of eventLecturer
CC-09-WiSe20-21Netzwerken mit Erfolg
Networking successfully

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Sat. 07.11.20 10:00 - 18:00 Online!

In diesem Seminar lernen Sie Netzwerkstrategien kennen, um Ihnen die Suche und Ansprache von möglichen Netzwerkpartner*innen zu erleichtern. Sie werden die eigenen Netzwerkstrategien in Übungen analysieren und entwickeln. Darüber hinaus gibt es Tipps zum Aufbau und der Pflege des eigenen Netzwerks.

Das Seminar ist neben der theoretischen Stoffvermittlung von vielen Übungen zum Thema geprägt.

Anmeldungen für November laufen vom 20. August bis Donnerstag, 22. Oktober 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung und Selbstpräsentation).
Sobald das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist, bekommen Sie von uns die Zugangsdaten per E-Mail.

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-11-WiSe20-21Bewerbungstraining 1: Berufsorientierung - Berufsfindung durch Zielfindung
Job application training 1: Occupational orientation – find a career by defining objectives

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Sat. 09.01.21 10:00 - 18:00 Online!

Ihre Fächerkombination im Studium haben Sie frei nach Ihren Neigungen und Wünschen gewählt und konnten sich umfassendes theoretisches Wissen aneignen. Vielleicht konnten Sie in dem einen oder anderen Praktikum auch schon in die Arbeitswelt hinein schnuppern. Trotzdem sind Sie sich noch gar nicht sicher, wo und wie Sie ihr Wissen nach dem Studium in die Praxis einbringen möchten.

In diesem Seminar werden Ihnen Wege aufgezeigt, Ihre Kompetenzen zu erkennen und damit Ziele zu definieren. Ziel des Seminars ist es Ihnen Bausteine an die Hand zu geben, um über Kompetenzen und Zieldefinitionen den Weg in den Beruf zu finden.

Anmeldungen für Januar 2021 laufen vom 08. Oktober 2020 bis Donnerstag, 03. Dezember 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung und Selbstpräsentation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-12-WiSe20-21Bewerbungstraining 2: Wir erstellen eine Initiativbewerbung
Job application training 2: Apply successfully -how to put together an unsolicited application

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Sat. 16.01.21 10:00 - 18:00 Online

Bewerben Sie sich auf Stelleangebote ist die Konkurrenz groß. Da ist eine Organisation schnell mit bis zu 50 Bewerbungen konfrontiert und sortiert schnell und gnadenlos aus. Der Frust bei einer Flut von Absagen stellt sich schnell ein.

Warum also nicht einmal andere Wege gehen und sich initiativ bewerben? Wieso nicht von sich aus den Bedarf bei den Organisationen wecken und als einzige*r Kandidat*in um eine Stelle werben? Doch wie schaffe ich es, dass meine Initiativbewerbung nicht im Papierkorb landet?

In diesem Seminar wird neben der theoretischen Wissensvermittlung eine Initiativbewerbung erstellt. Bitte bringen Sie möglichst Lebensläufe (oder Ansätze dazu) mit. Am besten auch einen Laptop, um die Unterlagen besser aufbereiten zu können.

Anmeldungen für Januar 2021 laufen vom 08. Oktober bis Donnerstag, 03. Dezember 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung und Selbstpräsentation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-13-WiSe20-21Bewerbungstraining 3: Erfolgreich im Vorstellungsgespräch
Job application training 3: how to succeed in job interviews

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Sat. 23.01.21 10:00 - 18:00 Online!

Endlich liegt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch vor. Doch was nun? Was erwartet mich? Worauf kommt es an? Wie bereite ich mich vor? Wie gehe ich mit Stressfragen um?

Dieses Seminar gibt Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um das Vorstellungsgespräch.

Karriereberaterin Angela Resch (www.career-vision.eu) erklärt, worauf es ankommt und versucht mit Übungen den Teilnehmer*innen die nötige Sicherheit zu geben.

Anmeldungen für Januar 2021 laufen vom 08. Oktober bis Donnerstag, 03. Dezember 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung und Selbstpräsentation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-15-WiSe20-21Assessment Center leicht gemacht - Vorbereitung und Training
Assessment Centers made easy - preparation and training

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 12.02.21 - Sat. 13.02.21 (Fri., Sat.) 10:00 - 18:00 Online

Assessment Center zur Auswahl von Bewerber*innen sind immer beliebter. Neben dem klassischen AC mit Teamarbeit und Präsentationen stehen mittlerweile Online Assessment Center hoch im Kurs. Neben unterschiedlichen Aufgaben und Tests erwarten die Kandidaten hier sehr häufig Kurzpräsentationen, die über Videokonferenzsysteme durchgeführt werden.

In diesem Seminar erfahren Sie worauf es ankommt und wie Sie sich vorbereiten können. Sie lernen die wichtigsten Übungen kennen und werden diese im lockeren Umfeld erarbeiten und erhalten sofort Feedback.

Anmeldungen für Februar laufen vom 26. November bis Donnerstag, 14. Januar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung und Selbstpräsentation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-17-WiSe20-21Job application for Internationals – How to apply and work in Germany (in English)
(Interdisciplinary for international students and doctoral candidates who would like to work in Germany after completing their studies or doctorate)

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Tue. 23.02.21 10:00 - 18:00 Online
Wed. 24.02.21 10:00 - 18:00 Online!
Thu. 25.02.21 10:00 - 18:00 Online

This seminar will guide you on how to find your job in Germany. On the first day you will have the opportunity to write your application for the German job market. On the second day you will receive all the tips you need for the job interview. Furthermore you will practice the correct answers to typical interview questions. Finally you will be informed about the legal formalities on the German job market and you will take a tour of German business etiquette and corporate culture.

Tag 1: First topic - my application for the German job market
  • My job expectations
  • How to find an appropriate company?
  • Analysis of the job ad
  • How to present your competencies in the proper light?
  • CV and cover letter for the German job market
  • The online job application form
  • My application (individual exercise)

In the first topic, you learn to write a successful application for the German job market. You have
the chance to go over your own CV and cover letter individually.

Tag 2: Second topic – Being successful in the job interview
  • Whom German companies are looking for?
  • What is expected in a job interview?
  • My questions to the enterprise
  • The etiquette manual for the interview
  • Frequently asked questions – tips
  • Frequently asked questions – training

In the second topic, you learn to manage the job interview successfully. In a final exercise you
have the chance to practice usual interview questions.

Tag 3: Third topic – Business etiquette and corporate culture in Germany
  • From the job interview to the employment contract (content negotiation, legal formalities)
  • Corporate culture in Germany (teamwork, agile methods of working, leadership)
  • Business etiquette and communication
  • The first 100 days in your job – tips for the qualifying period

We discuss the corporate culture in German companies (working in teams, leadership and agile
methods of working). You learn all about the German business etiquette and you get tips for the
qualifying period.

Registrations for February run from 26 November to Thursday, 14 January 2021 via https://elearning.uni-bremen.de/ (Search for events / Search in the course catalogue / Interdisciplinary courses / Career Center under: Application & Self Presentation).
As soon as the registration procedure is closed, you will receive an e-mail from us with the access data!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-18-WiSe20-21Gehaltsverhandlungen erfolgreich meistern
Mastering salary negotiations successfully

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Sat. 21.11.20 10:00 - 18:00 Online

Über das Gehalt redet man nicht, deshalb ist es oft schwer fundierte Informationen rund um das Thema zu bekommen. In diesem Seminar wird der Vorhang gelüftet und wir werden uns intensiv mit dem Thema Gehalt und Gehaltsverhandlung beschäftigen:
Wie können Sie Ihre Gehaltsvorstellung bemessen?
Welche Überlegungen im Vorfeld von Bewerbung und Vorstellungsgespräch sind relevant?
Wie bereiten Sie sich auf eine Gehaltsverhandlung vor?
Welche Zusatzleistungen sind interessant und wie bringen Sie diese in das Gespräch ein?
Wie verhandeln Sie erfolgreich?

Gehaltsverhandlung - Einstieg - Worüber verhandeln wir?
• Gehalt und Zusatzleistungen im Überblick
• Was wird bezahlt? – Gehaltsstudien im Fokus
• Von brutto zu netto
• Gehalt in der schriftlichen Bewerbung angeben
• Was möchten Sie verdienen?
o Ihre Erwartungshaltung an den Job (Einzelübung)
o Ihre Vorstellung von Karriere

Ihre Argumente für die Gehaltsverhandlung
• Kompetenzanalyse (Einzelübung)

Was ist eigentlich eine Verhandlung?
• Verhandlungsstrategien im Überblick
• Verhandlungsstrategien anwenden – (Kleingruppenübung Verhandlungsstrategien üben)

Gehaltsverhandlung im Bewerbungsgespräch
• Ablauf des Gesprächs
• Der richtige Auftritt
• Welche Fragen erwarten Sie und wie nutzen Sie diese für die Gehaltsverhandlung?
• Wie reagieren Sie auf die Gehaltsfrage?
• Bewerbungsgespräch mit Gehaltsverhandlung im Rollenspiel (Kleingruppenübung)

Anmeldungen für November laufen vom 20. August bis Donnerstag, 22. Oktober 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung & Selbstpräsentation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-20-WiSe20-21Bewerben 4.0 - der aktuelle Stand für Bewerbungen im Web
Digital job applications – up to date information about web-based applications

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Wed. 24.03.21 09:00 - 13:30 Online

Immer häufiger wird bei der Bewerber*innenauswahl von Firmen auf Algorithmen gesetzt - immer mehr Arbeitgeber gehen neue, statt der klassischen Wege im Recruiting.

Das bedeutet, dass Akademiker*innen und Absolvent*innen bei der Jobsuche und beim Bewerben den Umgang mit den neuen Tools beherrschen müssen - aber auch kompetent sein müssen in Bezug auf die Gestaltung von Lebenslauf, Anschreiben und weiteren Bewerbungsdokumenten.

Im Workshop beziehen wir uns auf die aktuellen (auch tatsächlich im deutschen Sprachraum eingesetzten) Recruitingtools von Arbeitgebern. Um selbst hier immer auf dem neuesten Stand zu sein, besuchen wir Fachtagungen für Recruiter und tauschen uns in unserem Unternehmensnetzwerk aus.

Zur Zeit fokussieren wir im Workshop inhaltlich auf folgende Themen:
  • Active Sourcing Strategien von Arbeitgebern - und wie man sich dafür sichtbar machen kann
  • Pre-Selection-Tools: Nutzen und Umgang damit
  • Anpassen von Lebenslauf und Anschreiben an die aktuellen Trends
  • Social Recruiting - und wie man als Bewerber/in davon profitieren kann
  • Gekonnter Umgang mit Recruiting-Chatbots
  • Zeitversetzte Videointerviews als "erstes Vorstellungsgespräch"
  • Gamification als Vorauswahl: Umgang mit Recruiting Games
  • Cultural-Fit-Test und andere Online-Testverfahren (Online-Assessment)
  • Eigene professionelle Präsenz im Netz
  • Gekonnter Umgang mit Online-Portalen
  • KI-gestützte Vorstellungsgespräche
  • zielorientierte und erfolgreiche Jobsuche im Web
  • Nutzen von Recruiting-Apps
  • Reflexion und Austausch: Chancen und Möglichkeiten von KI im Recruitingprozess

Die Teilnehmenden sind eingeladen, Laptop oder iPad zum Workshop mitzubringen, um einige Features (auch mobile Applikationen), für die keine Voranmeldung erforderlich ist, im Workshop beispielhaft zu Lernzwecken selbst auszuprobieren.

Anmeldungen für März laufen vom 17. Dezember bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung & Selbstpräsentation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Bianca Sievert
CC-44-WiSe20-21Erfolgreich im Vorstellungsgespräch ( in Kombination mit Assessment Center Training = 1CP)
Successful in a job interview

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1 (zusammen mit AC)

Additional dates:
Mon. 08.03.21 09:00 - 17:00 Online

Ziel:
In diesem Workshop werden unterschiedliche Arten von Vorstellungsgesprächen vorgestellt, häufige Fragen diskutiert und Gesprächssituationen eingeübt, um die Studierenden mit diesem Abschnitt des Personalauswahlprozesses vertraut zu machen und Stress im Vorfeld zu reduzieren.

Inhalt:
• Business Knigge zum Vorstellungsgespräch (Umgangsformen, Kleidung etc.)
• Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab?
• Was sollte ich bei der Vorbereitung beachten?
• Wie kann ich mich optimal präsentieren?
• Kommunikativ-rhetorisches Handwerkszeug für das Vorstellungsgespräch
• Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch
• Wie reagiere ich in schwierigen Gesprächssituationen?
• Worauf sollte ich als Bewerber*in besonders achten, auch zum Abschluss des Gesprächs?
• Nachfassen beim potentiellen Arbeitgeber

Methoden:
Input, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Ergebnispräsentationen, Diskussions- und Fragerunden

Anmeldungen für März laufen vom 17. Dezember bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung & Selbstpräsentation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team.html und www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Wolfgang Leybold
CC-45-WiSe20-21Assessment Center Training mit Simulation (in Kombination mit „Erfolgreich im Vorstellungsgespräch“ = 1 CP)
Assessment centre training with simulation

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empf. 1 (mit Vorstellungsge.)

Additional dates:
Tue. 09.03.21 09:00 - 17:00 Online

Ziel:
Im Assessment Center Training wird dieses wichtige und weitverbreitete Instrument der Personalauswahl vorgestellt. Im Rahmen der Simulation verschiedener Assessment Center-Übungen können sich die Studierenden mit dem Thema Assessment Center unter sehr realitätsnahen Bedingungen vertraut machen und ihr Verhalten intensiv erproben und reflektieren. Die AC-Übungen werden dann ausführlich im Gespräch ausgewertet und Beobachtungsdimensionen etc. besprochen.

Inhalt:
• Assessment Center: Theorie, Ziel und Einsatz in der Praxis
• Aufbau und Struktur, Rahmenbedingungen
• Aufgaben und Rollen der Beteiligten
• Simulation bzw. Besprechung folgender wichtiger Assessment Center-Bestandteile:
• Einzelpräsentationsübung
• Gruppenübung
• Postkorbübung
• Einzelrollenspiel
• Logiktest
• Psychologisches Testverfahren
• Interview
• Brainteaser

Methoden:
Input, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Ergebnispräsentationen, Diskussions- und Fragerunden

Anmeldungen für März laufen vom 17. Dezember bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung & Selbstpräsentation).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team.html und www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Wolfgang Leybold
CC-47-WiSe20-21Start Your Career in Germany Today! (in English)

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Tue. 08.12.20 18:00 - 20:00 Online!

Are you international student who wants to work in Germany after completing your studies? Then this is the event for you! During this online workshop, you will:
• learn about how to prepare for job-searching and working in Germany;
• explore and reflect upon your career goals;
• work on creating a German-style resume and
• learn practical tips specifically for international students looking for work

At the end of the workshop, you will have a personalized, concrete, and doable plan for reaching your goals.

The workshop is designed for students who still have at least 1-2 semesters left in their studies, but is open to all international students.

Registration by e-mail until to Monday, 30 November 2020 at rcramer@uni-bremen.de.

After the registration you will receive your access data!

Rebekah Cramer
CC-52-WiSe20-21Writing a German-Style Resume (in English)
Writing a German-Style Resume (in English)

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Tue. 02.03.21 18:00 - 19:00 Online

Are you an English-speaking international student who wants to work or complete a practicum in Germany? Then this is the event for you! During this online workshop, you will learn:
• What information to include on a German resume
• How to structure your resume
• How to write effective descriptions of your past work experience
• Where to find helpful resources for writing your resume
• General tips on applying for jobs in Germany

At the end of the workshop, you will have the opportunity to get feedback on your resume.

The information you’ll learn in the workshop can help you with writing a resume for a student job, practicum, or full-time position.

Registration by e-mail until to Tuesday, 23 February 2021 at rcramer@uni-bremen.de.

After the registration you will receive your access data!

Ausführliche Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team.html und www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Rebekah Cramer
CC-LM1-WiSe20-21Lernmodul: Der Weg vom Studium ins Berufsleben: Erste Schritte und praktische Übungen
Module: The path from studying to professional life: First steps and practical exercises
https://elearning.uni-bremen.de/ilias4/goto.php?target=lm_2322&client_id=elearninghb

Exercises (Teaching)

Dieses Lernmodul soll einen ersten Anreiz dazu geben, sich bereits während des Studiums mit den eigenen Neigungsgebieten sowie persönlichen Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen. Anhand von individuellen „Erfolgsgeschichten“ können Stärken herausgearbeitet und im Anschluss daran eigene Entwicklungsbereiche erkannt werden. Denn wann, wenn nicht im Studium, ist der beste Zeitpunkt zu lernen und weitere Qualifikationen zu erlangen?

Hat man für sich ein Interessenfeld erkannt, so geht es nun darum, einen Einblick in den möglichen zukünftigen Tätigkeitsbereich zu bekommen. Aber wie knüpft man Kontakte und worauf achten Firmen bei der Personalrekrutierung?

Um hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir Experten aus namhaften Unternehmen befragt, die uns in einzelnen Videoclips Auskunft zu diesem Thema geben werden.

Abschließend gibt es in unserem Lernmodul noch einige Tipps, wie man Netzwerke knüpfen und Kontakt zu Firmen aufnehmen kann, um so seinem „Traumberuf“ ganz real ein Stück näher zu kommen.

Voraussetzungen: Interesse am Thema Berufsorientierung, technische Voraussetzungen für die Video: Adobe Flash Player (siehe unten)

Zeitbedarf: ca. 30 min. Lesezeit ohne Videos, Bearbeitungszeit der Aufgaben individuell

Lernziele: Anregung zur Selbstreflexion (persönliche Stärken und Schwächen), berufliche Neigungsbereiche finden, berufliche Kontakte knüpfen

Das Lernmodul ist in vier Themenblöcke eingeteilt:
Erfolgsgeschichten (Kapitel 2)
Stärken und Schwächen (Kapitel 3)
Kontakte knüpfen (Kapitel 4)
Rekrutierungsstrategien von Unternehmen (Kapitel 5)

Video-Interviews
  • Berufseinstieg (Frau Jobmann, Alumna[1] Fachbereich 9, M.A. Kulturwissenschaft, Trainee, BLG Logistics Group AG & Co. KG)
  • Experteninterview (Frau Fritsche, Alumna Fachbereich 6, Dipl. Juristin, Human Resources, Kaefer Isoliertechnik GmbH & Co. KG)
  • Personalrekrutierung I (Herr Beuse, Alumnus Fachbereich 11, Dipl. Psychologe, Personal- und Organisationsentwicklung, DRK Sozialstationen Wesermünde GmbH)
  • Personalrekrutierung II (Frau Böhmke, Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Röhlig & Co. Holding GmbH, Corporate Human Resource Coordinator, Schwerpunkt Personalentwicklung)
  • Personalrekrutierung III (Herr Ehlis, Dipl. Sozialwissenschaftler, BTC AG Oldenburg, Personalreferent)
  • Personalrekrutierung IV (Frau Weider, Servicebereich Personal und Recht, Leitung Personal und Frau Dr. jur. Fries, Leitung Abteilung Recht, Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen)

[1] Eine Alumna bzw. ein Alumnus ist ein „Ehemaliger“, z. B. eine ehemalige Studierende oder ein Stipendiat einer Einrichtung.

Hier finden Sie weitere Lernmodule: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/e-learning-zur-praxisorientierung.html

N. N.
eGS-PM-04Projektmanagement

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Möhrle
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-SK-06Schlüsselkompetenzen - Ein Reflexionsangebot

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Georg Müller-Christ
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel

Arbeitsmärkte

Course numberTitle of eventLecturer
08-29-GS-45Wohin mit Soziologie? Berufsperspektiven erforschen! / Präsenz und online
[What to do with sociology? Exploring career perspectives!]

Seminar (Teaching)
ECTS: 3/6

Additional dates:
Fri. 13.11.20 08:30 - 13:00 SpT C4180
Fri. 04.12.20 09:00 - 13:00 Online
Sat. 05.12.20 09:00 - 13:30 Online
Fri. 29.01.21 - Sat. 30.01.21 (Fri., Sat.) 09:00 - 13:00 SpT C4180

Die Beweggründe, warum Sie sich zu einem Studium der Soziologie entschlossen haben, dürften vielfältig sein. Mindestens ebenso vielfältig sind Ihre Berufsperspektiven. Denn im Vergleich zu vielen anderen Studiengängen bereitet das Soziologiestudium relativ wenig klar umrissen auf ein spezifisches Berufsfeld vor – damit sind allerdings auch große Chancen verbunden. Deshalb möchten wir in diesem Seminar gemeinsam, explorativ und kreativ erforschen, was sich alles mit einem abgeschlossenen Studium der Soziologie anfangen lässt.

Dieses General-Studies-Seminar richtet sich sowohl an Vollfach- als auch an Profil- und Komple- mentärfach-Soziologiestudierende. Auch Studierende im ersten Semester sind willkommen: Das Seminar setzt keine Grundkenntnisse empirischer Forschungsmethoden voraus. Im Rahmen des Se- minars erwerben Sie praxisorientiert alle erforderlichen Kenntnisse zur Durchführung einer (ersten) eigenen Untersuchung.

3/6 CP

Greta-Marleen Storath
CC-19a-WiSe20-21Berufsfelder im öffentlichen Sektor
Professional fields in the public sector

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Tue. 23.03.21 09:00 - 13:30 Online!

Der öffentliche Sektor umfasst mehr als nur den Bereich des öffentlichen Dienstes – auch alle Einrichtungen, die gemeinnützige Zwecke verfolgen oder sog. öffentliche Betriebe (Stadtwerke, Sparkassen, ÖPNV usw.) fallen darunter. Im Rahmen von Public Social Private Partnerships zählen auch noch Partnerschaftsprojekte zwischen privaten und staatlichen Organisationen dazu. Somit stellt dieser Bereich in Deutschland die meisten Arbeitsplätze – ist in sich jedoch durchaus heterogen strukturiert.

Inhalte und Themen:
• Der Workshop informiert über verschiedene Tätigkeitsfelder im öffentlichen Sektor und gibt Tipps zur individuellen Erschließung einzelner Tätigkeitsfelder
• Um den Bezug zur Berufspraxis herzustellen, werden kurze Übungen zu Tätigkeiten und Kernkompetenzen, die in den meisten Stellenbeschreibungen für Hochschulabsolvent*innen aus dem öffentlichen Sektor genannt sind, durchgeführt. So können die Teilnehmer*innen für sich ausprobieren, ob solche Aufgaben ihren Vorstellungen entsprechen.
• Die Teilnehmer*innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, auf Basis eines Tools aus der Personalentwicklung ihre Eignung für eine Karriereorientierung im öffentlichen Sektor zu überprüfen.
• Der Workshop schließt mit verschiedenen Informationen zu den üblichen Bewerbungswegen in diesem Bereich.

Ziel des Workshops:
Die Studierenden erhalten einen Einblick in das große Berufsfeld ‚öffentlicher Sektor‘ und erlernen Methoden, um sich dieses Feld selbständig zu erschließen.

Vorgehensweise für den Online Kurs:
Sie nehmen über das moodle-Klassenzimmer der beruf&leben GbR teil - dort wird es vorbereitende Aufgaben geben und die Möglichkeit zu interaktiven Live-Plenumsgesprächen.

Zusammengefasst:
• Material und Aufgaben zur Vorbereitung ca. 5 Tage vor Workshop im Umfang von ca. 1-2 AE;
• gemeinsame Online-Präsenz mit interaktiven Lernsituationen am 11.09.2020 vom 9:00 Uhr – 13:30 Uhr
• Feedback und Nachbereitung (Weiterarbeit an Workshopthemen) bis zu 5 Tage
nach Workshopende im moderierten After Work Raum im Umfang von ca. 1-2 AE.

Voraussetzungen auf Ihrer Seite sind: stabiles Internet - und ein Laptop oder PC mit funktionierender Audio/Videofunktion.

Die Vorbereitungsaufgaben können ein paar Tage vor dem Workshop nach eigenem Tempo bearbeitet werden - für die "online-Präsenzphase" selbst ist es notwendig, dass alle Teilnehmenden zur gleichen Zeit im moodle-Klassenzimmer sind.

Anmeldungen für März 2021 laufen vom 17. Dezember bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Arbeitsmärkte).

Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team.html und www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Bianca Sievert
CC-37-WiSe20-21Arbeitstechniken 4.0 – Wege in eine agile Arbeitswelt
Working techniques for a digital working world - ways into an agile working world

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Mon. 15.03.21 - Wed. 17.03.21 (Mon., Tue., Wed.) 16:00 - 20:00 Online

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt tiefgreifend. Dabei kristallisieren sich zwei unterschiedliche Betrachtungsweisen zur Zukunft der Arbeit heraus. Während sich der Ansatz „Arbeiten 4.0“ mit der strukturellen Bewältigung der digitalen Transformation befasst, beschäftigt sich die „New Work“-Transformation mit Sinnstiftung, der Demokratisierung von Führung und dem kulturellen Wandel. Obwohl die Herangehensweisen ganz unterschiedliche Charakteristiken aufweisen, ergeben sich in diesem Spannungsfeld viele Synergien.

Wir wollen in diesem Seminar der Frage nachgehen, welche Anforderungen die Digitalisierung der Arbeitswelt an jeden Einzelnen von uns stellt, und wie wir die Chancen des Wandels für uns nutzen können.
  • Haupttreiber des digitalen Wandels
  • Traditionelle vs. digitale Geschäftsmodelle
  • Was bringt der Wandel in die Arbeitswelt 4.0
  • Arbeiten 4.0 vs. New Work Transformation
  • Agilität, Beschleunigung, Verdichtung und Vernetzung
  • Flexibilisierung, mobile Arbeit und Entgrenzung
  • Gestaltung sozialer, organisationaler und technologischer Innovationen
  • Neue Kompetenzen für eine digitalisierte Arbeitswelt
  • Innovation durch Kompetenzentwicklung
  • Lernen in der analogen und digitalen Unternehmung
  • Individuelle Chancen durch den digitalen Wandel

Anmeldungen für März laufen vom 17. Dezember bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Arbeitsmärkte).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team.html und www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-38-WiSe20-21Digitale Revolution im Supply Chain Management – Neue Beschäftigungsmöglichkeiten und Trends entlang der Versorgungskette
The digital revolution in Supply Chain Management – New jobs and professional options along the supply chain

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 19.03.21 16:00 - 20:00 Online
Sat. 20.03.21 10:00 - 15:00 Online

Das Supply Chain Management optimiert die Finanz-, Material- und Informationsströme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im Zuge der Digitalisierung werden „die Dinge“ smart. Supply-Chain-Visibility optimiert die Kommunikation zwischen den Unternehmen, Big Data verwandelt Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse und Cloud-Dienste gewährleisten einen universellen Datenzugriff. Ergänzend unterstützen Simulationstools die Logistik. In der digitalisierten Produktion können Menschen, Maschinen und Werkstücke miteinander kommunizieren. Damit wird ein unternehmensübergreifendes Informationsmanagement sichergestellt, welches bis zum Enderzeugnis reicht. Dieses kann damit individuell auf den Kunden zugeschnitten werden. Es geht also um die Steuerung des Systems aus Zulieferung, Produktion, Logistik und Absatz bis zu der kleinsten Systemeinheit.

In diesem Seminar betrachten wir die Chancen für Unternehmen und die zukunftsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten für alle Fachbereiche, auch hinsichtlich des Effizienz-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements.

Anmeldungen für März laufen vom 17. Dezember 2020 bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Arbeitsmärkte).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-41-WiSe20-21Handwerkszeug für den Berufseinstieg für Studierende der Naturwissenschaften und Ingenieurstudiengänge
Tools for career entry for students of natural sciences and engineering

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Mon. 01.03.21 09:00 - 17:00 Online

Ziel:
„Warum soll ich genau Sie einstellen? Bitte nennen Sie mir drei Gründe!“ – Es lohnt sich, sich mit dieser Frage intensiv auseinanderzusetzen. Für angehende Absolvierende der Naturwissenschaften und Ingenieurstudiengänge ist dies wichtig, da viele Ansprechpersonen die Faszination der entsprechenden Studienfächer nicht genau kennen und aufgrund der vielseitigen Spezialisierungsmöglichkeiten in diesen Fächern eine klare Kommunikation entscheidend ist. Im Workshop lernen Sie Personalauswahl aus neuer Perspektive kennen und erarbeiten Handwerkszeug für eine selbstbewusste und chancenorientierte Strategie für Ihr „Marketing in eigener Sache“. Durch die ausführliche Beschäftigung mit Ihren Stärken, Ihrer Motivation und Ihrem Begeisterungsvermögen werden Sie Sicherheit für Ihre Präsentation beim potentiellen Arbeitgeber gewinnen und Vorstellungsgespräche souveräner angehen können.

Workshopinhalte:
• Wie funktioniert Personalauswahl heute?
• Welche Qualifikationen, Eigenschaften und Erfahrungen interessieren Arbeitgeber?
• Arbeitsfelder für Absolvierende der Naturwissenschaften und Ingenieurstudiengänge
• Was hebt mich von anderen Bewerber*innen ab, was zeichnet mich mit einem naturwissenschaftlichen oder Ingenieurstudienabschluss besonders aus?
• Erarbeitung geeigneter Argumentationsideen und Strategien für eine optimale Selbstpräsentation mit einem naturwissenschaftlichen oder Ingenieurstudienabschluss
• Welche Möglichkeiten der Initiativbewerbung gibt es?
• Wie kann ich verschiedene Kontaktpunkte zu potentiellen Arbeitgebern nutzen?
• Tipps für die erfolgreiche Umsetzung der Kommunikationsstrategie in den Bewerbungsunterlagen und im Vorstellungsgespräch

Methoden:
Input, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Ergebnispräsentationen, Diskussions- und Fragerunden

Anmeldungen für März laufen vom 17. Dezember 2020 bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Arbeitsmärkte
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Wolfgang Leybold
CC-42-WiSe20-21Handwerkszeug für den Berufseinstieg für Studierende der Geisteswissenschaften
Tools for career entry for students of the humanities

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Tue. 02.03.21 09:00 - 17:00 Online

Ziel:
„Warum soll ich genau Sie einstellen? Bitte nennen Sie mir drei Gründe!“ – Es lohnt sich, sich mit dieser Frage intensiv auseinanderzusetzen. Besonders für angehende Absolvierende der Geisteswissenschaften ist dies wichtig, da viele Ansprechpersonen die Faszination der entsprechenden Studienfächer nicht genau kennen und aufgrund der vielseitigen Spezialisierungsmöglichkeiten in diesen Fächern eine klare Kommunikation entscheidend ist. Im Workshop lernen Sie Personalauswahl aus neuer Perspektive kennen und erarbeiten Handwerkszeug für eine selbstbewusste und chancenorientierte Strategie für Ihr „Marketing in eigener Sache“. Durch die ausführliche Beschäftigung mit Ihren Stärken, Ihrer Mo-tivation und Ihrem Begeisterungsvermögen werden Sie Sicherheit für Ihre Präsentation beim potentiellen Arbeitgeber gewinnen und Vorstellungsgespräche souveräner angehen können.

Workshopinhalte:
• Wie funktioniert Personalauswahl heute?
• Welche Qualifikationen, Eigenschaften und Erfahrungen interessieren Arbeitgeber?
• Arbeitsfelder für Absolvierende der Geisteswissenschaften
• Was hebt mich von anderen Bewerber*innen ab, was zeichnet mich mit einem geistes-wissenschaftlichen Studienabschluss besonders aus?
• Erarbeitung geeigneter Argumentationsideen und Strategien für eine optimale Selbst-präsentation mit einem geisteswissenschaftlichen Studienabschluss
• Welche Möglichkeiten der Initiativbewerbung gibt es?
• Wie kann ich verschiedene Kontaktpunkte zu potentiellen Arbeitgebern nutzen?
• Tipps für die erfolgreiche Umsetzung der Kommunikationsstrategie in den Bewerbungs-unterlagen und im Vorstellungsgespräch

Methoden:
Input, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Ergebnispräsentationen, Diskussions- und Fragerunden

Anmeldungen für März laufen vom 17. Dezember 2020 bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Arbeitsmärkte
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Wolfgang Leybold
CC-43-WiSe20-21Handwerkszeug für den Berufseinstieg für Studierende der Sozialwissenschaften
Tools for career entry for students of social sciences

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Wed. 03.03.21 09:00 - 17:00 Online

Ziel:
„Warum soll ich genau Sie einstellen? Bitte nennen Sie mir drei Gründe!“ – Es lohnt sich, sich mit dieser Frage intensiv auseinanderzusetzen. Besonders für angehende Absolvierende der Sozialwissenschaften ist dies wichtig, da viele Ansprechpersonen diese Studienrichtungen nicht genau kennen und aufgrund der vielseitigen Spezialisierungsmöglichkeiten in diesen Studienfächern ei-ne klare Kommunikation entscheidend ist. Im Workshop lernen Sie Personalauswahl aus neuer Perspektive kennen und erarbeiten Handwerkszeug für eine selbstbewusste und chancenorientierte Strategie für Ihr „Marketing in eigener Sache“. Durch die ausführliche Beschäftigung mit Ihren Stärken, Ihrer Motivation und Ihrem Begeisterungsvermögen werden Sie Sicherheit für Ihre Präsentation beim potentiellen Arbeitgeber gewinnen und Vorstellungsgespräche souveräner angehen können.

Workshopinhalte:
• Wie funktioniert Personalauswahl heute?
• Welche Qualifikationen, Eigenschaften und Erfahrungen interessieren Arbeitgeber?
• Arbeitsfelder für Absolvierende der Sozialwissenschaften
• Was hebt mich von anderen Bewerber*innen ab, was zeichnet mich mit einem Studienabschluss der Sozialwissenschaften besonders aus?
• Erarbeitung geeigneter Argumentationsideen und Strategien für eine optimale Selbst-präsentation mit einem Studienabschluss der Sozialwissenschaften
• Welche Möglichkeiten der Initiativbewerbung gibt es?
• Wie kann ich verschiedene Kontaktpunkte zu potentiellen Arbeitgebern nutzen?
• Tipps für die erfolgreiche Umsetzung der Kommunikationsstrategie in den Bewerbungs-unterlagen und im Vorstellungsgespräch

Methoden:
Input, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Ergebnispräsentationen, Diskussions- und Fragerunden

Anmeldungen für März laufen vom 17. Dezember 2020 bis Donnerstag, 11. Februar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Arbeitsmärkte
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Wolfgang Leybold
eGS-AME-08Arbeiten mit Microsoft Excel

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel

Betriebswirtschaftliche Kompetenzen

Course numberTitle of eventLecturer
CC-24-WiSe20-21Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen
Essentials of business studies, for humanities’ students and graduates

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Mon. 05.10.20 - Wed. 07.10.20 (Mon., Tue., Wed.) 16:00 - 20:00 Online

Da sich fast alle Aufgaben in Organisationen auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen begründen, stellen betriebswirtschaftliche Kenntnisse auch die Grundlage für eine gezielte Einführung geisteswissenschaftlicher Ansätze in Organisationen und Unternehmen dar. Dabei kommt es nicht unbedingt auf wirtschaftliches Detailwissen an.

Es reicht bereits aus, die Entscheidungsprozesse in Organisationen zu verstehen und einordnen zu können. Verständlich ist daher auch die Forderung von Unternehmensleitungen an ihre künftigen Mitarbeiter*innen, sich bereits mit ökonomischen Grundsätzen auseinandergesetzt zu haben. In diesem Seminar wollen wir diesem Anspruch kompakt und verständlich gerecht werden.

Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 03. September 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-25-WiSe20-21Betriebswirtschaftslehre für Ingenieurs- und Naturwissenschaftler*innen
Essentials of business studies for students and graduates of engineering and natural sciences

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Thu. 08.10.20 - Fri. 09.10.20 (Thu., Fri.) 16:00 - 20:00 Online
Sat. 10.10.20 10:00 - 15:00 Online

Mitarbeiter*innen mit technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund werden im beruflichen Kontext immer auch mit betriebswirtschaftlichen Fragen konfrontiert.

In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Teilgebiete der Betriebswirtschaft, sowie die dazugehörigen Zusammenhänge kennen, um diese in Ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden. Neben den Grundzügen der BWL umfasst das Seminar u.a. die Bereiche Innovations- und Qualitätsmanagement, Supply-Chain-Management, F+E (Forschung und Entwicklung), Produktions- und Fertigungsplanung, technische Infrastruktur und IT.

Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 03. September 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-26-WiSe20-21Organisation und Unternehmensführung 4.0
Organisation and company management in digitalised environments

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Mon. 12.10.20 - Tue. 13.10.20 (Mon., Tue.) 16:00 - 20:00 Online

Die Art und Weise wie Unternehmen organisiert und geführt werden befindet sich in einem radikalen Wandel. Im Zuge der Digitalisierung ergeben sich ganz neue Möglichkeiten ein Unternehmen zu strukturieren. Da die Konsequenzen von Entscheidungen in Echtzeit simuliert werden können, kann auch die Kontrolle von Arbeitsvorgängen zunehmend als Selbstorganisation stattfinden. Das erlaubt die Implementierung von mitarbeiter*innenzentrierten Management-Systemen und agilen Führungsstrukturen. Damit steuern sich Unternehmen in weiten Teilen selbst. Ganze Hierarchieebenen werden dadurch überflüssig. Zu erwarten ist zudem eine zunehmende Öffnung gegenüber Lieferanten, Kunden und Wettbewerber*innen. Durch die Vernetzung der Branchenwertschöpfung werden eine hohe Kooperationsbereitschaft und Kooperationsfähigkeit notwendig, welche nach einer andere Firmen- und Vertrauenskultur verlangen.

In diesem Seminar bekommen Sie das notwendige Rüstzeug um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und damit persönliche Chancen und für Betriebe unternehmerische Wettbewerbsvorteil zu generieren.

Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 03. September 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-27-WiSe20-21Strategisches Management - Die wichtigsten Management-Tools
Core Tools for Strategic Management

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Thu. 15.10.20 - Fri. 16.10.20 (Thu., Fri.) 16:00 - 20:00 Online
Sat. 17.10.20 10:00 - 15:00 Online

Die wichtigsten Managementtechniken für eine erfolgreiche Ausrichtung von Unternehmen am Markt: Entscheidungstechniken, Zielplanung, Geschäftsfeld- und Wettbewerbsstrategien.

Eine praxisorientierte Übersicht über die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Instrumente und Modelle, die alle kennen sollten, die in einem Betrieb tätig sind oder tätig sein werden. Inhaltliche Darstellung, Bedeutung, Funktionsweise und Anwendungsgebiete der Instrumente, im Kontext einer übergeordneten Unternehmensstrategie. Mit vielen Beispielen aus der Praxis.

Wir greifen die zentralen Fragen der Betriebswirtschaftslehre auf und beschreiben die Vorteile eines strategisch geführten Unternehmens. Dabei werden die wichtigsten Instrumente und Konzepte des strategischen Managements erklärt und die dazu passenden Management-Tools praxisorientiert vorgestellt. Das strategische Management sichert den langfristigen Erfolg des Unternehmens und geht dabei weit über die Planung von Zielen, die Auswahl von Geschäftseinheiten und die Entwicklung neuer Wettbewerbsstrategien hinaus. Es ist vielmehr ein kontinuierlicher Prozess, mit dem Ziel die Kernkompetenzen zu nutzen, neue Erfolgspotentiale aufzubauen und entscheidende Wettbewerbsvorteile für die Organisation zu schaffen.

Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 03. September 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-28-WiSe20-21Mitarbeiter*innenführung und Karrieremanagement
Personnel and Career Management

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 23.10.20 16:00 - 20:00 Online
Sat. 24.10.20 - Sun. 25.10.20 (Sun., Sat.) 10:00 - 15:00 Online

Mitarbeiter*innen sind die wertvollste Ressource und einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren in Unternehmen.

In diesem Seminar geht es insbesondere darum, Mitarbeiter*innen erfolgreich zu führen und sich richtig führen zu lassen. Zudem erarbeiten wir Berufseinstiegs- und Karrierestrategien für Akademiker*innen.

Sie lernen unterschiedliche Führungsstile und die Beurteilung von Führungsverhalten kennen. Sie erfahren anhand konkreter Karrierestrategien wie Sie den beruflichen Aufstieg schaffen und lernen sich selbst als Führungskraft einzuschätzen. Sie entwickeln einen Maßnahmenplan um Ihr Ziel zu erreichen und erhalten zugleich eine exzellente Vorbereitung zur Teilnahme an Führungskräfte-Auswahlverfahren (Assessment-Center).

Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 03. September 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team.html und www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-29-WiSe20-21Human Resource Management – Personalarbeit in Zeiten der digitalen Transformation
HR Management in times of digitalisation

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 06.11.20 16:00 - 20:00 Online
Sat. 07.11.20 - Sun. 08.11.20 (Sun., Sat.) 10:00 - 15:00 Online

Digitale Technologien verändern Unternehmen grundlegend. Vor allem das Human Resource Management (HRM) steht vor großen Herausforderungen. Die Frage nach dem Unternehmenserfolg ist zunehmend eine Frage der Unternehmenskultur und der Arbeitsorganisation. Big Data spielt in HR eine immer größere Rolle. Das Recruiting und die Leistungsbeurteilung von Mitarbeiter*innen verändern sich grundlegend und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter*innen muss jederzeit und an jedem Ort auch über Ländergrenzen hinweg mit unterschiedlichen Endgeräten sichergestellt werden. Skill Management und eLearning binden Mitarbeiter*innen an das Unternehmen und Diversity Management sowie flexible Arbeitszeitmodelle erhalten einen höheren Stellenwert.

In dieser Veranstaltung werden die Veränderungen und ihre Bedeutung für feste und freie Mitarbeiter*innen genau betrachtet und entsprechende Chancen für Unternehmen und ihre Beschäftigten herausgearbeitet.

  • Digital Information Management
  • Total Workforce Management
  • Workforce Analytics
  • Recruiting und Retention
  • Bewerbung 4.0
  • Performance Management
  • Skill Management und eLearning
  • Future Workplace und Collaboration
  • Mitarbeiter 4.0 und Diversity Management
  • HR Software, Datenschutz und Datensicherheit

Anmeldungen für November laufen vom 20. August bis Donnerstag, 22. Oktober 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (unter Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-30-WiSe20-21Change-Management – Den betrieblichen Wandel gestalten und begleiten
Change Management - organizing and accompanying processes of change in companies

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 20.11.20 16:00 - 20:00 Online
Sat. 21.11.20 - Sun. 22.11.20 (Sun., Sat.) 10:00 - 15:00 Online

Die Veränderungen im unternehmerischen Umfeld vollziehen sich nicht nur mit zunehmender Geschwindigkeit, sondern neue, zumeist digitale Geschäftsmodelle ersetzen über Jahre gewachsene Marktstrukturen. Die traditionellen Ansätze der Unternehmensführung sowie die klassische Denkweise des Managements erlauben es den Unternehmen nicht mehr angemessen auf diese Veränderungen zu reagieren. Gerade aus diesem Grund lohnt es der Frage nachzugehen, in wieweit die traditionellen Modelle des Veränderungsmanagements in ihrer Anwendung Antworten auf die Fragen der Zukunft liefern können.

In diesem Workshop sollen die vielfältigen Ansätze zu einem ganzheitlichen Konzept von Mensch, Organisation und Prozess zusammengeführt werden. Am Beispiel eines fiktiven Unternehmens sollen die Teilnehmer*innen ein wettbewerbsfähiges Unternehmen der Zukunft entwickeln.

Auslöser von Veränderungen und mögliche Wiederstände:
• Klassische Change Management Modelle
• Bausteine für die erfolgreiche Bewältigung von Veränderungsprozessen
• Anwendbarkeit traditioneller Modelle auf die Fragen der Zukunft
• Erfolgsfaktoren für Veränderungsvorhaben, Strategien und Werkzeuge
• sozialwissenschaftlichen Untersuchungen über neue Arbeitsanforderungen
• Mensch-Maschine Interaktion und die Bedeutung von Erfahrungswissen
• Transformation von unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten
• Vorausdenken, Routinen durchbrechen, vereinfachen und vernetzen
• Ausarbeitung eines Change-Management-Konzepts auf der Basis eines fiktiven Unternehmens

Anmeldungen für November laufen vom 20. August bis Donnerstag, 22. Oktober 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-31-WiSe20-21Auf dem Weg zur Industrie 4.0 - Die Grenzen der Lehrbuchökonomie
The way to digitalised industry (4.0)

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 04.12.20 16:00 - 20:00 Online
Sat. 05.12.20 - Sun. 06.12.20 (Sun., Sat.) 10:00 - 15:00 Online

In dieser Veranstaltung soll eine Technologie-Roadmap für die Industrie 4.0 besprochen werden, wie sie in den Disziplinen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kontrovers diskutiert wird. Thematisch sind wir alle betroffen und können uns in die Entwicklung einer humanzentrierten Gestaltung der Mensch–Technik-Interaktion einbringen. Nach der ersten Generation smarter Systeme durch Automations-, Steuerungs- und Regelungstechnologien beobachten wir eine rasante Entwicklung hin zur zweiten Generation, welche mit deutlich erweiterten Funktionen des maschinellen Lernens aufwartet. Die dritte Generation smarter Systeme wird sich durch Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsleistungen, deutlich der menschlichen Leistungsfähigkeit annähern.

Dieser interdisziplinäre Workshop bearbeitet die wichtigsten Fragen zur Industrie 4.0:
  • Brauchen Unternehmen eine neue Organisationsphilosophie?
  • Zentrale versus dezentrale Organisation. Wie wichtig sind Hierarchien?
  • Sollen Informationen über den Menschen oder für die Menschen erzeugt werden?
  • Sollen menschliche Fähigkeiten ersetzt oder unterstützt werden?
  • Überwachung oder Ermächtigung des Menschen?
  • Menschliche Kompetenz als zentrale Ressource?
  • Qualitative oder quantitative Qualifikationsentwicklung?
  • Wie gelingt die Optimierung von Produktionsprozessen?
  • Wie verstärken wir die vorhandene Kompetenz der Nutzer*innen?
  • Wie schaffen wir ein Umfeld des kontinuierlichen Weiterlernens?

Anmeldungen für Dezember laufen vom 02. Oktober bis Donnerstag, 19. November 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-33-WiSe20-21Einführung in das Non Profit Management
The Management of Non-Profit Organisations

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 22.01.21 16:00 - 20:00 Online
Sat. 23.01.21 - Sun. 24.01.21 (Sun., Sat.) 10:00 - 15:00 Online

Non Profit Organisationen unterscheiden sich durch ihre Strukturbesonderheiten von Wirtschaftsunternehmen. Die Leitungs- und Managementtechniken aus der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre können nicht unmittelbar auf den gemeinnützigen Bereich übertragen werden. Ob eine Organisation finanzielle Krisen übersteht, eine nachhaltige Präsenz in den lokalen Medien besitzt und attraktiv für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen bleibt, hängt im Wesentlichen von den Führungsqualitäten der Leitungsebene ab.

Die Teilnehmer*innen erhalten einen vertiefenden Einblick in die Methoden und Techniken des Non Profit Managements und in die Steuerungskriterien gemeinnütziger Organisationen zur erfolgreichen Umsetzung eigener Ideen und Projekte. Neben der Zusammenarbeit von Vorstand und Geschäftsführung, werden Strategien zur Führung von Mitarbeiter*innen und das Management der wesentlichen Einflussgrößen in gemeinnützigen Organisationen beschrieben.

Die Teilnehmer*innen lernen gängige Analyse- und Steuerungsinstrumente kennen und erhalten Methodenkenntnisse über Interventionsmöglichkeiten in typischen Umbruchsituationen und Krisen. Das Non Profit Marketing beschreibt Strategien, die erfolgreich im Wettbewerb um öffentliche Unterstützung, Mitglieder und Sponsor*innen eingesetzt werden können. Dazu gehören vor allem Methoden der PR und Öffentlichkeitsarbeit.

Anmeldungen für Januar 2021 laufen vom 08. Oktober bis Donnerstag, 03. Dezember 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-34-WiSe20-21Projektmanagement und Teamarbeit
Essentials of project management and team work

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Wed. 17.02.21 - Fri. 19.02.21 (Wed., Thu., Fri.) 16:00 - 20:00 Online

Projektarbeit, abteilungsübergreifende Kommunikation und Teamarbeit sind die prägenden Begriffe der modernen Organisation. Tatsächlich können durch eine realistisch geplante und strategisch gesteuerte Projektarbeit, sowie durch eine effektive Teamarbeit in vielen Arbeitsbereichen bessere Arbeitsergebnisse erzielt werden.

Im Rahmen der Veranstaltung lernen Sie sich selbst und andere als Teammitglieder richtig einzuschätzen. Sie erhalten Methodenwissen zur erfolgreichen Projektabwicklung, zum konstruktiven Umgang mit Ziel- und Ressourcenkonflikten und zum Einsatz von Projektmanagement-Software.

Anmeldungen für Februar laufen vom 26. November 2020 bis Donnerstag, 14. Januar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-35-WiSe20-21Agiles Projektmanagement
Agile project management

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Mon. 22.02.21 - Wed. 24.02.21 (Mon., Tue., Wed.) 16:00 - 20:00 Online

In Zeiten volatiler Märkte und digitaler Geschäftsmodelle reichen die bekannten Vorgehensmodelle im Projektmanagement nicht mehr aus. Sie bedingen einen grundlegenden Wandel der Arbeitskultur. Agiles Projektmanagement gibt dem Projektteam eine hohe Toleranz bezüglich Qualität, Umfang, Zeit und Kosten und ermöglicht eine hohe Mitwirkung des Auftraggebers. Die dynamische Steuerung von Prozessen führt schneller zu validierbaren Ergebnissen, erlaubt eine hohe Innovationsgeschwindigkeit und das Arbeiten in kurzen Iterationszyklen.

In diesem Seminar lernen Sie die aktuellen Methoden und Werkzeuge kennen, um in der agilen ⇐ leichtgewichtigen) Projektarbeit erfolgreich agieren zu können.

Das „Agile Manifest 2001“ als Referenz für agiles Projektmanagement:
  • Hybrides Projektmanagement
  • Wie führe ich agile Methoden ein
  • Anforderungen an agile Teams und Leadership
  • Innovative Lösungsansätze mit Design Thinking und Time Boxing
  • Wirtschaftlichkeitsprüfung mit Business Model Innovation
  • Potenzialeinschätzung mit dem Business Model Canvas
  • Entwicklung von Produkten und Services mit Lean Startup und Scrum
  • Agiles Arbeiten mit z.B. HERMES 5 und PRINCE2
  • Vergleich und Bewertung agiler Methoden in der Praxis

Anmeldungen für Februar laufen vom 26. November 2020 bis Donnerstag, 14. Januar 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (unter Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-50-WiSe20-21Google Zukunftswerkstatt: SEO für die Onlinepräsenz - Mit einfachen Maßnahmen zu mehr Sichtbarkeit im Web
Google Future Workshop: SEO for the online presence - With simple measures to more visibility on the web

Blockeinheit (Teaching)

Additional dates:
Wed. 06.01.21 11:00 - 12:30 Online!

Lernen Sie mehr über die Google Suche, erfahren Sie, welche Faktoren für eine Webseite wichtig sind, um für Nutzer interessant zu sein und lassen Sie sich von den goldenen Regeln der Suchmaschinenoptimierung inspirieren. Profitieren Sie weiter von wertvollen Tipps und Tricks aus der Praxis und lernen Sie neue Tools
kennen.

Am Beispiel eines kleinen lokalen Unternehmens erfahren Sie, wie Sie einen Onlineauftritt optimieren und damit in der Suchmaschine besser sichtbar werden. Es ist eigentlich ganz einfach, mit wenig Mitteln den Platz in der organischen Suche zu verbessern.

Anmeldungen für Januar 2021 laufen vom 08. Oktober 2020 bis Donnerstag, 03. Dezember 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).

Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter:
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team.html und
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Benjamin Desche
CC-51-WiSe20-21Google Zukunftswerkstatt: Google Analytics - Mehr über Nutzer erfahren und den Onlineauftritt optimieren
Google Future Workshop: Google Analytics - Learn more about users and optimise your online presence

Blockeinheit (Teaching)

Additional dates:
Wed. 06.01.21 12:45 - 14:15 Online!

Erfahren Sie, wie wichtig Webanalyse ist und wie Sie mithilfe einfacher Datenauswertungen bei Google Analytics Ihren Onlineauftritt und Ihre Kampagnen optimieren. Haben Sie schon einmal über die Funktionsweise von Analyseprogrammen hinter Webseiten nachgedacht und welche Auswirkungen
Ihre Marketingmaßnahmen haben? Am Beispiel eines kleinen lokalen Unternehmens gehen Sie den Bedürfnissen Ihrer Kunden nach.

Anmeldungen für Januar 2021 laufen vom 08. Oktober 2020 bis Donnerstag, 03. Dezember 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).

Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Ausführliche Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team.html und www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Benjamin Desche
eGS-AME-08Arbeiten mit Microsoft Excel

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Missong
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-BWL-07Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
Dr. Martin Holi
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-GDM-02Grundlagen des Managements

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip- oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-PM-04Projektmanagement

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Martin Möhrle
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel
eGS-VA-NHB-09Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-NHM-08Nachhaltiges Management

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-SM-10Sustainability Marketing (in English)

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-TEN-11Technik, Energie und Nachhaltigkeit

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke
eGS-VA-WFN-14Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau
Dr. Oliver Ahel
Dr. Christiane Bottke

Going International

Course numberTitle of eventLecturer
CC-01-WiSe20-21Block 1: Erfolgreich bewerben auf Englisch für Praktika und Jobs im Ausland
Block 1: Successful application in English for internships and jobs abroad

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Mon. 19.10.20 18:00 - 20:00 Online!

Bewerbungsunterlagen erstellen für Europa, den angloamerikanischen Raum und Asien.
Kompakte Basisinformationen zu Resume/CV, Letter of Motivation, Cover Letter.
(Fremd-)sprachliches als Einstiegshilfe für die Erstellung einer englischsprachigen Bewerbung.
Tipps zur Online Bewerbung und Online AC.

Ziel: Nach diesem Seminar können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen für Ihr Wunschland auf Englisch erstellen.
Sie können den individuellen Bewerbungscheck als weitere Hilfestellung nutzen (nur nach Terminvereinbarung)

Anmeldungen für unsere Online-Veranstaltungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 03. September 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Going International.
Sobald das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten.

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-01a-WiSe20-21Block 1: Erfolgreich bewerben auf Englisch für Praktika und Jobs im Ausland
Block 1: Successful application in English for internships and jobs abroad

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Mon. 11.01.21 18:00 - 20:00 Online

Bewerbungsunterlagen erstellen für Europa, den angloamerikanischen Raum und Asien.
Kompakte Basisinformationen zu Resume/CV, Letter of Motivation, Cover Letter.
(Fremd-)sprachliches als Einstiegshilfe für die Erstellung einer englischsprachigen Bewerbung.
Tipps zur Online Bewerbung und Online AC.

Ziel: Nach diesem Seminar können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen für Ihr Wunschland auf Englisch erstellen.
Sie können den individuellen Bewerbungscheck als weitere Hilfestellung nutzen (nur nach Terminvereinbarung)

Anmeldungen für Januar 2021 laufen vom 08. Oktober 2020 bis Donnerstag, 03. Dezember 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung und Selbstpräsentation).
Sobald das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten.

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-02-WiSe20-21Block 2: How to apply in English for internships and jobs abroad? (in English)

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Mon. 16.11.20 18:00 - 20:00 Online!

In this seminar you learn how to write your Resume/CV, letter of motivation and cover letter. You will optimize your application for the country you apply for. Our focus lies on Europe, North America and Asia.

After this seminar you are able to create your application in English successful. If you need more help our individual check of your application could be of use for you (just with prior appointment)

Registrations for our online events in November running from 20 of August to Thursday, 22 of October 2020 via https://elearning.uni-bremen.de/ (Event Search / Search in Course Catalogue / Interdisciplinary Study Programmes / Career Center at: Going International).
As soon as the registration procedure is completed, you will receive access data by e-mail!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-03-WiSe20-21Zusatzveranstaltung zu Block 1 und Block 2: Individueller Bewerbungscheck Ihrer Bewerbung auf Englisch (in English)
Individual check of your application in English
Individual check of your application in English

Exercises (Teaching)

Additional dates:
Mon. 26.10.20 14:00 - 17:00 Online!
Mon. 16.11.20 14:00 - 17:00 Online!
Fri. 11.12.20 13:00 - 15:00 Online!
Mon. 11.01.21 14:00 - 17:00 Online!
Wed. 20.01.21 15:00 - 18:00 Online!

The requirement for the application check in English is participation in the seminars "How to apply successfully in English for internships and jobs abroad?" or "Erfolgreich bewerben auf Englisch für Praktika und Jobs im Ausland”.

Registration with Angela Schütte under angela.schuette@career-vision.eu

Monday, 26th of October 2020 (registration until 22.10.2020) from 02:00pm – 05:00pm
Monday, 16th of November 2020 (registration until 12.11.2020) from 02:00pm – 05:00pm
Friday, 11th of December 2020 (registration until 07.12.2020) from 01:00pm – 03.00pm
Monday, 11th of January 2021 (registration until 07.01.2021) from 02:00pm – 05:00pm
Wednesday, 20th of January 2021 (registration until 15.01.2021) from 03:00pm – 06:00pm

respectively in the Career Center Uni Bremen; ZB-B (Zentralbereich) B 0580 (unter der Mensa; Mensa-Eingang beim Theatersaal), Bibliothkstr. 4a

N. N.
CC-04-WiSe20-21Block 3: Praktika und Jobs im angloamerikanischen Raum
Block 3: Internships and jobs in the Anglo-American region

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Mon. 26.10.20 18:00 - 19:30 Online!

Kompakte Basis-Informationen zu:
• Planungsschritten,
• Jobrecherche,
• Arbeitserlaubnisfragen,
• Finanzierung für angloamerikanische Länder (GB, IRL, USA, CAN, NZ, AUS) und
• englischsprachig geprägte Arbeitgeber-kulturen (Konzerne/Internationale Organisationen/NGOs) als Einstiegshilfe.

Sie erhalten umfassende Informationen für die Planung von Praktika und Jobs im englischsprachigen Ausland.

Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 03. September 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Going International.
Sobald das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten.

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-05-WiSe20-21Block 4: Erfolgreiche Interviews in Englisch mit Skype und Telefon
Block 4: Successful interviews on skype and telephone

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Fri. 11.12.20 16:00 - 20:00 Online!

• Vorbereitung auf das Interview, Selbstpräsentation, typische Fragen
• Übungen in Kleingruppen zur Selbstpräsentation
• Bewerbungsgespräche im Rollenspiel mit Feedback

In diesem Seminar bekommen Sie Tipps für Ihr Interview auf Englisch und können die Gesprächssituationen gleich üben.

Anmeldungen für Dezember laufen vom 02. Oktober bis Donnerstag, 19. November 2020 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Going International).

Sobald das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten.

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-06-WiSe20-21Block 5: Successful interviews on skype and telephone (in English)

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Wed. 20.01.21 10:00 - 14:00 Online!

• Preparation of your interview, typical questions and your self-assessment
• exercises in small groups for self-presentation
• Role play of job interview situations with feedback
In this seminar you will get tips for your interview in English and can practice the interview situations immediately.

The registration for January runs from 08th of October until to Thursday, 03rd of December 2020 via https://elearning.uni-bremen.de/ (Search for events / Search in the course catalogue / Interdisciplinary courses / Career Center under: Going International).
As soon as the registration procedure is completed, you will receive access data by e-mail!

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-LM2-WiSe20-21Lernmodul: Wege ins Auslandspraktikum - Ein Angebot des (Praxisbüros des Fachbereichs 11 (Human- und Gesundheitswissenschaften))
Module: How to organise an internship abroad – An offer by the Faculty 11 Practice Office (Human and Health Sciences)
https://elearning.uni-bremen.de/ilias4/goto_elearninghb_lm_1946.html

Exercises (Teaching)

Anhand von kurzen Textblöcken, Checklisten und Videos gibt dieses Lernmodul in sechs Schritten eine Übersicht über Wege ins Auslandspraktikum.

Einen Auslandsaufenthalt zu organisieren ist arbeitsreich. Doch die Arbeit lohnt sich, denn ein Auslandspraktikum ist eine sehr gute Gelegenheit, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und Aspekte eines internationalen Arbeitsmarktes kennen zu lernen. Nehmen Sie sich daher für die Vorbereitung auf das Auslandspraktikum und für diese Lerneinheit ausreichend Zeit.

Die Lerneinheit dauert ohne Videos etwa 45–60 min. Das Videomaterial beläuft sich auf etwa 45 min.

Alle Videos im Überblick:
Sprachkenntnisse erweitern: das Selbstlernzentrum des Fremdsprachenzentrums (6:50 min.)
Interkulturelle Kompetenz: Einblicke in einen Workshop (2:58 min.)
Förderungsmöglichkeiten: das ASA-Programm (6:50 min.)

Praktikum in Frankreich: das Selbstlern-Angebot des Institut Français (4:31 min.)
Praktikum in Spanien: das Selbstlern-Angebot des Instituto Cervantes (3:56 min.)
Vorstellungsgespräch USA: Wie man es nicht machen sollte. (4:03 min.)
Praktikumsberichte: St. Petersburg, Florida, Spitzbergen, Island (2–5 min.)

Hinweis zu Links und Literaturhinweisen: Alle Links und Literaturhinweise finden Sie zusammengefasst am Ende des Lernmoduls. Sie können die umfangreiche Linksammlung und die Literaturhinweise zentral im Internet unter http://www.bibsonomy.org/user/wegeinsauslandspraktikum aufrufen und, nach Anmeldung bei Bibsonomy, in Ihre eigene Zusammenstellung aufnehmen und mit Ihren eigenen Links und Literatureinträgen aus Ihrem Studium ergänzen.

Wichtig: Voraussetzung, um Videos in diesem Lernmodul abspielen zu können, ist eine aktuelle Installation des Adobe Flash Players (ab Version 8, Download: http://get.adobe.com/de/flashplayer/).

N. N.

Wege zur Existenzgründung

Course numberTitle of eventLecturer
eGS-BWL-07Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
Dr. Martin Holi
Dr. Christiane Bottke
Dr. Oliver Ahel