Course Catalog

Study Program WiSe 2023/2024

General Studies - FB 01 Physik/Elektrotechnik

Fachergänzende Studien

Course numberTitle of eventLecturer
01-PHY-GS-UESGQ-VUnification of Electrodynamics, Spacetime, Gravity and Quanta

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 04.11.23 09:15 - 17:00 NW1 N3310
Sat. 18.11.23 09:15 - 17:00 NW1 N3310
Sat. 02.12.23 09:15 - 17:00 NW1 N3310
Sat. 16.12.23 09:15 - 17:00 NW1 N3310
Sat. 13.01.24 09:15 - 17:00 NW1 N3310
Sat. 17.02.24 09:15 - 17:00 NW1 N3310

Our concept: We derive Electrodynamics via gauge invariance. For it, we need only one parameter, the elementary charge. Is that charge fundamental? Or can it be derived from more fundamental physics?
For comparison, the van der Waals interaction can be derived from the electric interaction. So, the van der Waals interaction is not fundamental.
Similarly, we derive the elementary charge including the electromagnetic interaction from gravity combined with quantum physics.
In this manner, we unify Electrodynamics, Spacetime, Gravity and Quanta.
Moreover, our unification implies a list of solutions of fundamental problems. For instance, our unification provides a solution of the era of cosmic inflation. Additionally, our unification provides the formation of the Higgs-boson, including the formation of mass. Furthermore, the unification provides the dark energy and solves the Hubble-tension. In this manner, our unification provides several fundamental parameters of the standard model of cosmology, ΛCDM-model, and of the standard model of elementary particles, SMEP. Of course, the ΛCDM-model and the SMEP are very advanced theories. However, they are not fundamental theories of physics, as our theory explains essential parameters of the ΛCDM-model and the SMEP. As an outlook, the electroweak interaction will be derived similarly in a future semester.
Our results are in precise accordance with observation, whereby we do not execute any fit, or introduce any hypothesis, of course. Instead, we derive our results on the basis of the four basic physical principles. We derive our results explicitly. So, every student can derive all results on her or his own.

PD Dr. Hans-Otto Carmesin
08-zsp-GS-1010Engagiere dich! Freiwilliges Engagement für und mit Bremer Grundschulkindern bei den climb-Lernferien (der gemeinnützigen CLIMB GmbH)
Get involved! Voluntary commitment for and with primary school children at the climb-Lernferien (of the non-profit CLIMB GmbH)

Arbeitsvorhaben (Teaching)
ECTS: 6

Additional dates:
Fri. 08.09.23 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15, Bremen
Fri. 29.09.23 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15, Bremen
Fri. 09.02.24 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15, Bremen
Fri. 01.03.24 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15, Bremen

Bei den climb-Lernferien lernen armutsgefährdete Grundschulkinder und Studierende in den Schulferien zwei Wochen lang in den Räumen einer Grundschule von- und miteinander. Die Lernferien finden vom 16.10. bis 28.10.2023 (Herbstferien 2023) und 13.03. bis 28.03.2024 (Osterferien 2024) an zwei bis drei Grundschule in Bremen statt.

Die Teilnehmer:innen dieser Veranstaltung entscheiden sich jeweils für ein Engagement an einer der beiden Ferienzeiten. Es wird empfohlen, insbesondere bei Interesse an den Lernferien im Herbst, frühzeitig mit Leoan Dörre Kontakt aufzunehmen - unter dieser E-Mail-Adresse: doerre@climb-lernferien.de. Der Auftaktworkshop für die Herbstferien findet am 08.09. und 29.09.2023 von 12 bis 14 Uhr im Büro der CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15, statt.

Die Auftaktveranstaltung für die Oster-Lernferien finden am 09.02 und 01.03.2024 ebenfalls im Büro der CLIMB gGmbH statt.

Die Teilnehmer*innen schlüpfen in die Rolle eines:r climb-Lehrer:in und arbeiten intensiv in einem 3er-Team zusammen. Zur Vorbereitung auf die Rolle der*s climb-Lehrer:in finden zwei Wochenend-Workshops statt - für die Herbstferien vom 06.10. bis 08.10.2023 sowie vom 14.10. bis 15.10.2023.

Das 1. Vorbereitungswochenende der Lernferien an Ostern findet vom 08.03. bis 10.03.2024 statt und das 2. Vorbereitungstreffen am 16.03./17.03.2023. Im Anschluss an die Lernferien sind jeweils gemeinsame Abschlussreflexion geplant - am 28.10.2023 (Herbstferienabschluss) und am 30.03.2024 (Osterferienabschluss).

Climb bietet den climb-Lehrer*innen einen Raum, die eigenen Stärken zu entdecken und zu entwickeln. Außerdem wird der ganz persönliche Umgang mit Herausforderungen geübt und die Möglichkeit sich als Führungskraft auszuprobieren – und zwar, in dem du Kinder für das Lernen begeisterst.

Darum geht es: Im Team vor der Klasse stehen, Unterricht planen, Projekte durchführen, auf Ausflüge gehen und vieles mehr. Nach einer intensiven Vorbereitung ermöglichst du zweiwöchige, schlaue Ferien für Grundschüler und nimmst an unserem Weiterbildungsprogramm teil. Du wirst dabei professionell begleitet, bekommst Feedback und viel Raum zum ausprobieren und reflektieren.

Leon-Nicolas Florian Elias Micha Dörre
IA-DECISION-16-VUniverselle Eigenschaften des Entscheidens
Universal Characteristics of Decision Making
Ringveranstaltung

Colloquium (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 2) Wed. 16:00 - 18:00 CART Rotunde - 0.67

www.decisions.uni-bremen.de

Rotunde im Cartesium
Enrique-Schmidt-Str. 5

Alle Lebensformen auf der Erde müssen Entscheidungen in der einen oder anderen Weise treffen, um zu überleben, Nachkommen zu sichern, oder ihre spezifische Nische im Ökosystem unserer Erde auszugestalten und einzunehmen. Im täglichen Leben fällen Menschen ununterbrochen Entscheidungen, allein oder zusammen mit anderen. Wir sind uns selbst gewahr. Wir glauben, dass wir bewusste und wissensbasierte Entscheidungen treffen. Im Gegensatz dazu stehen einfache Lebensformen z.B Hydren oder Schleimpilze, die kein Gehirn oder nicht einmal ein Nervensystem haben. Nichtsdestoweniger zeigen sie ein komplexes Verhalten, um optimale Entscheidungen zu treffen, die ihr Überleben sichern. Fasst man allgemein Entscheidungsprozesse als die Suche nach einer optimalen Lösung auf, lassen sich auch unbelebte Prozesse als Entscheidungsprozesse verstehen, wie sie z.B. in der Logistik, Telekommunikation oder der Robotik auftreten. An den Bremer Universitäten und Instituten findet sich die Entscheidungsforschung sowohl in den Geistes- und Sozialwissenschaften als auch in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Ein vielfältiges Fächerspektrum an der Universität Bremen und der Jacobs University trägt aktiv zu diesem spannenden Forschungsfeld bei. Im 2-wöchigen Rhythmus werden verschiedene Disziplinen und Sichtweisen dargestellt. Welche Mechanismen von Entscheidungsprozessen gibt es? Existieren, unabhängig von einer speziellen Lebensform oder einem speziellen Prozess, gemeinsame universelle Eigenschaften des Entscheidungsverhaltens?

Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers
Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner
Stefan Bornholdt