Fachbereich 3 - Mathematik und Informatik
Herzlich Willkommen auf der Website des Fachbereichs 3 – Mathematik und Informatik!
Im Fachbereich 3 gilt unsere Leidenschaft der Mathematik und der Informatik. Unser Fachbereich zeichnet sich innerhalb der Universität Bremen durch eine große Forschungsstärke aus, und auf diesen Seiten finden Sie Informationen über unsere Forschungsprofile, die Arbeitsgruppen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir forschen innerhalb unserer Arbeitsgruppen, sind aber auch darüber hinaus in interdisziplinären Kooperationen, in allen Wissenschaftsschwerpunkten der Universität Bremen und in großen Verbundprojekten beteiligt. Darunter sind mehrere Sonderforschungsbereiche und Graduiertenkollegs. Zu den Preisen und Förderungen, die Mitglieder unseres Fachbereichs erhielten, gehören ERC Grant und Koselleck-Projekt, sowie Heisenberg- und Lichtenberg-Professuren.
Wenn Sie sich für ein Studium oder das Lehrangebot in diesem breit gefächerten Bereich interessieren, dann bringt Sie ein Klick auf Lehre zu unseren Lehr- und Lernangeboten.
Sollten Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns haben, finden Sie hier nähere Informationen zur Forschung in der Mathematik und in der Informatik.
Corona Update für Studierende der Mathematik & Informatik
Aktuelles

© Prof. Beetz
Wissenschaftspreis für Professor Michael Beetz

© Prof. Schöning
Gesundheitsdaten spenden? – Hohe Motivation bei App-Usern

© Rolf Drechsler
„Noch analog oder lebst du schon?“

© FabLab
FabLab meets Bildung

© Fachbereich 3
TransAIR Virtual Workshop on Cognitive Architectures for Robot Agents.

© Prof. Tanja Schulz
Bremen Big Data Challenge startet

© stock.adobe.com
Universität Bremen stärkt Partnerschaft in Thailand

© Arbeitsgruppe Büskens
Smarte Energie für den ländlichen Raum: Projekt SmartFarm 2 gestartet

© Fachbereich 3
Verleihung der Fachbereichspreise Mathematik und Informatik

© Martin Brandt
KI liefert wichtige Informationen über Afrikas Ökosysteme

© Dariusz Misztal
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Thorsten Kluß und sein Team

© Pascal Fernsel
DFG-Graduiertenkolleg wird weiter gefördert

© Fachbereich 3
Berninghausenpreis: Hervorragende Lehre unter Covid-19-Bedingungen

© Marcel Walter
Auszeichnung für Dissertation über Nanotechnologie

© Larena Schäfer
Faszination für Mathematik und Informatik / Math IT – GIRLS, go!

Der 2. Mint Tag im Land Bremen

© Fachbereich 3
Trauerfall Prof. Christian Freksa

© Universität Bremen
MindTalks

© SkyLine - stock.adobe.com
Eigene Gesundheitsdaten souverän handhaben

© WrightStudio/Adobe Stock
Data Science eröffnet neue Wege für Wissenschaft und Lehre

© Frank Thomas Koch (Weser Kurier)
Interview zu Corona-Statistiken - „Ein Grundverständnis ist wichtig“ (Artikel aus dem Weser Kurier)

© xiollangge / AdobeStock
Wie KI den Schutz von Datennetzen erleichtern soll

© Thorsten Kluß / Carolin Johannsen
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Jetzt online abstimmen

Einladung zur angekündigten Online Veranstaltung in der Reihe "Nachgefragt!" am 08.10.2020

Campusgeschichten mit Torsten Radeke / Der Ausbilder

© Universität Bremen
Hinweise zu den Lehrveranstaltungen im WS 20/21 für Studierende der Informatik

© auremar / Adobe Stock
Künstliche Intelligenz für die Medizintechnik

© Universität Bremen
Hybrides Wintersemester 2020/21: Infos für Studierende der Mathematik

© Lukas Meirose/Daniel Tauritis
Spiele spielen – und dadurch später Leben retten?

© Momentmal, pixabay.com
THE 26TH CONFERENCE OF MATHEMATICAL VIEWS: DIMAVI26
Tacheles mit Prof. Dr. Rolf Drechsler

© FB 3
Dr. Benjamin Tannert wechselt auf die Professur für angewandte Medieninformatik an der Hochschule Bremen

© Nico_El_Nino_Adobe_Stock
Schutz vor Sicherheitslücken im Smart Home soll einfacher werden

© Jeweilige Projekte
Einladung zum digitalen Master-Projekttag Informatik 2020

© ipopba - stock.adobe.com
Forschen für eine sichere Elektronik

© AdobeStock_281210012
Wie steuert KI ein Auto durch unübersichtliche Innenstädte?
© FB 3
Tacheles

© Prof. Dr. Andreas Breiter
Mitglied des FB3 im ZDF Fernsehrat

© Tanja Schulz
Die Bremen Big Data Challenge 2020

© Jeweilige Projekte
Projekttag der Informatik

© Lisa Jungmann / Universität Bremen
Mut zum Risiko: Erneut Millionenförderung für innovatives Forschen

© Universität Bremen
Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars

© Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
Mädchen für Informatik begeistern: smile expo
Azubi Film

© Dmitry Alexandrovsky
Global Game Jam

© Institut für Künstliche Intelligenz / Universität Bremen
KI: Bremer Uni-Wissenschaftler zählen zu den einflussreichsten der Welt

Auszeichnung für Prof. Rainer Koschke und Dr. Thilo Mende

Die Bremen Big Data Challenge 2020

Global Game Jam 2020

© Yvonne Rogers
Vortrag von Yvonne Rogers, neuer Excellence Chair

© Antonio Krüger
Vortrag von Antonio Krüger, Saarland University (DFKI)

© Tanja Schulz
Hohe Auszeichnung für Tanja Schultz

Doppelkolloquium

© Deutsche Telekom
Frauen-Mint-Award 2020

© Stugen
Nicht verpassen: Weihnachtsvorlesung „The Final Battle: Mathematik vs Weihnachtsmann

© Gesellschaft für Informatik e.V
GI kürt „10 KI-Newcomer*innen“ zum Abschluss des Wissenschaftsjahres 2019

© Ruben Hoeksma
Herzlichen Glückwunsch

Vortragsreihe MindTALKS - Innovationen der Hirnforschung in Bremen und umzu

© Tido Davids
Schülerinnen programmieren Roboter

© Sebastian Rösener
„NorShiP“: Gebündelte Kompetenz für Cybersecurity und Datenschutz

© Gesellschaft für Informatik e.V.
Wähle die KI-Newcomer*innen 2019!

© first stage
EU-Projekt: Virtual-Reality für Theater- und Filmproduktionen

© Hoschul-Anfangsfeier / Stugen des FB3
Hochschul-Anfangsfeier 2019

© GfG/Universität Bremen
TZI erforscht Einsatz von Chatbots im Bremer Bürgerservice

© © Harald Rehling / Universität Bremen
Wissenschaft trifft Schule

Deep Learning, Center for Industrial Mathematics

© Daniela Benavides / Zentrum für Technomathematik
Kartenmaterial fürs Autonomes Fahren

© Prof. Schultheis/ Universitä Bremen
International Symposium on ICT in Medicine and Public Health: Perspectives from AI and Cognitive Science

© Kai-Uwe Bohn / Universität Bremen
Universität Bremen in Präsidium und Senat der DFG vertreten

© Harald Rehling, Universität Bremen
Herausragend: Preis für Promotionsbetreuung erstmals vergeben

Öffentlicher Vortrag im Haus der Wissenschaft

7th Bremen Summer School and Symposium: Dynamical Systems - pure and applied

© Daniela Benavides / Zentrum für Technomathematik
Fahren Shuttle-Bus und Car-Sharing-Auto bald von selbst vor?

© Universität Bremen
Neues EU Projekt

© phonlamaiphoto - stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz: Universität Bremen spielt wichtige Rolle

© Harald Rehling / Universität Bremen
Humboldt-Stipendiaten forschen in der Informatik

© Werner Brannath
Professor Dr. Werner Brannath wird der neue IBS Präsident

© Judith Müller
RoboCup German Open 2019: B-Human holt den Meistertitel

© Lisa-Marie Vortmann, CSL
Bremen Big Data Challenge 2019: Studierende aus Bremen und umzu analysieren große Datenmengen, um Alltagsaktivitäten zu erkennen

© Alexandre Debiève
Neues DFG-Projekt zur Fertigung von Computer-Chips

© Prof. Beetz
Robotikexperte Michael Beetz wird Ehrendoktor in Schweden
Summer School - Spectral Theory of Schrödinger Operators
Dynamics: Topology and Numbers
Kalender
Tacheles
Wir möchten Tacheles reden: Der Fachbereich Informatik und Mathematik ist mit ungefähr 380 Mitarbeiter*innen der größte Fachbereich an der Universität Bremen. Einige Mitarbeiter*innen kennt man, einige hat man vielleicht noch nie zu Gesicht bekommen. In der Reihe Tacheles stellen wir einige Mitarbeiter*innen sowie Studierende des Fachbereiches vor. Viel Spaß beim Schauen!
Videos
© FB 3