Course Catalog

Study Program SoSe 2024

Angewandte Philosophie, M.A.

Show courses: all | in english | for older adults | with sustainable development goals

M1 Fachmodul Theoretische Philosophie

Course numberTitle of eventLecturer
09-M52-01-05Aktuelle Themen der Theoretischen Philosophie
Current topics in theoretical philosophy

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:00 - 16:00 SFG 1030 (2 Teaching hours per week)

Diese Veranstaltung wendet sich speziell an Masterstudierende der „Angewandten Philosophie“ (MAAPh), die ein Interesse haben an aktuellen Themen innerhalb der theoretischen Philosophie und insbesondere im Umfeld der Forschungsschwerpunkte hier in Bremen. Im Seminar werden zum einen gemeinsam einschlägige Texte gelesen und kritisch diskutiert; zum anderen wird den Studierenden die Gelegenheit geboten, eigene Forschungsinteressen aufzubauen und erste eigene Ansätze peer-to-peer zu präsentieren. Auch werden immer mal wieder externe Gäste eingeladen, um mit ihnen aktuelle Forschungsfragen zu diskutieren.
Lernziele:
Die Teilnehmer des Seminars lernen, sich mit Originaltexten aus der theoretischen Philosophie intensiv und kritisch auseinanderzusetzen und sich dabei inhaltlich in aktuelle Forschungsthemen einzuarbeiten. Außerdem erwerben sie Fähigkeiten in der Präsentation und Diskussion eigener Forschungsvorhaben und -ansätze.
Literatur:
Nach Absprache im Verlauf der Veranstaltung.

Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka
09-M52-01-18Phenomenology: Classical Topics and Contemporary Developments (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00 SFG 2030 (2 Teaching hours per week)

This course provides an introduction to the fundamental concepts and developments of the phenomenological tradition, spanning from its origins with Edmund Husserl to contemporary neo-phenomenology.
Course Objectives:
By the end of this course, students will be able to:
1. Comprehend the core principles and methodology of phenomenology.
2. Analyze key concepts in Husserl's transcendental phenomenology, including intentionality, noesis and noema, and the life-world.
3. Explore the contributions of Maurice Merleau-Ponty to phenomenology, focusing on his concepts of embodiment, intercorporeality, and the chiasmatic structure of experience.
4. Engage with contemporary debates in phenomenology, particularly the works of Shaun Gallagher, Dan Zahavi, Alva Noë, and other neo-phenomenologists.
Course Outline:
Module 1: Introduction to Phenomenology
1.1 What is Phenomenology? 1.2 Edmund Husserl and the Origins of Phenomenology 1.3 The Phenomenological Method: Epoché and Intentionality
Module 2: Husserl's Transcendental Phenomenology
2.1 The Life-World and the Noesis-Noema Relationship 2.2 Consciousness and Its Objects 2.3 Intersubjectivity and the Transcendental Ego
Module 3: Merleau-Ponty's Phenomenology
3.1 Embodiment and the Body as Subject 3.2 Intercorporeality and the Experience of Others 3.3 The Chiasmatic Structure of Experience
Module 4: Contemporary Issues in Phenomenology
4.1 Gallagher and Zahavi: The Enactive Mind 4.2 Alva Noë: Sensorimotor Contingency and the Mind-Body Problem 4.3 Contemporary Phenomenological Approaches to Cognition, Emotion, and Ethics
Assessment:
• Class participation (50%)
• Final paper (50%)

Dr. Abootaleb Safdari

M2 Fachmodul Praktische Philosophie

Course numberTitle of eventLecturer
09-M52-02-17-04-20-06-07Theorien des moralischen Fortschritts
Theories of Moral Progress

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Mon. 22.04.24 09:00 - 17:00 SFG 3070
Tue. 23.04.24 09:00 - 17:00 UNICOM 7.4680 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 7)
Wed. 24.04.24 09:00 - 17:00 GW2 A4440 (Musik)
Mon. 10.06.24 09:00 - 17:00 SFG 3070
Tue. 11.06.24 09:00 - 17:00 UNICOM 7.4680 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 7)

Wir leben in einer Welt des technologischen, wirtschaftlichen, sozialen und womöglich auch moralischen Fortschrittes. Das Blockseminar versucht dieses Phänomen des moralischen Fortschrittes genauer zu ergründen und gegenüber anderen Formen abzugrenzen. Ferner fragt es: Worin besteht bzw. wo zeigt sich der Fortschritt in der Moral? In den moralischen Einstellungen einzelner oder von Gruppen, in den Moraltheorien selbst oder in der Erweiterung des Kreises moralisch zu berücksichtigender Wesen? Hat der moralische Fortschritt überhaupt ein Ziel? Können wir moralischen Fortschritt am besten erklären, wenn wir behaupten, dass es zeitlose moralische Tatsachen gibt, oder fahren wir besser, wenn wir aus guten Gründen auf diese Behauptung verzichten? Das Seminar setzt sich zum Ziel, einen Überblick über die verschiedenen Theorien des moralischen Fortschrittes zu geben, und wagt auch danach zu fragen, wie angesichts aktueller multipler politischer, sozialer und moralischer Krisen eine zukünftige Theorie des moralischen Fortschrittes aussehen könnte.


Literatur: Allen Buchanan, Russell Powell: The Evolution of Moral Progress, OUP 2018; Hanno Sauer: Moral Teleology: A Theory of Progress, Routledge 2023; Thomas Nagel: Moral Feelings, Moral Reality, and Moral Progress, OUP 2023. (zur Heranführung an die Thematik u.U, auch geeignet: Markus Gabriel: Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten, Suhrkamp 2021)

Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers
Martin Hähnel

M3 Philosophie der Wissenschaften

Course numberTitle of eventLecturer
09-M52-03-19Anfänge philosophisch-wissenschaftlichen Fragens
Beginnings of philosophical and scientific enquiry

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 SFG 2080 (2 Teaching hours per week)

Das frühgriechische Denken hat viele Fragen und Begriffe geprägt, die uns in variierter Form weiterhin in der Philosophie und den Einzelwissenschaften beschäftigen: das Unendliche, die Prozesshaftigkeit der Natur, der Atomismus der Materie, die Grenzen menschlicher Erkenntnis, usw. In der Vorlesung werden die Ursprünge dieser Fragen und Begriffe behandelt. Dabei geht es zum einen um Abgrenzungen zum sogenannten mythischen Weltbild, das zuvor prägend war. Zum anderen geht es um die jeweils anhaltende Relevanz dieser Fragen und Begriffe. Denn diese prägen unser Weltbild und die Forschung zum Teil bis zum heutigen Tage.

Prof. Dr. Dr. Norman Sieroka

M4 Philosophie und Gesellschaft

Course numberTitle of eventLecturer
09-M52-02-17-04-20-06-07Theorien des moralischen Fortschritts
Theories of Moral Progress

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Mon. 22.04.24 09:00 - 17:00 SFG 3070
Tue. 23.04.24 09:00 - 17:00 UNICOM 7.4680 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 7)
Wed. 24.04.24 09:00 - 17:00 GW2 A4440 (Musik)
Mon. 10.06.24 09:00 - 17:00 SFG 3070
Tue. 11.06.24 09:00 - 17:00 UNICOM 7.4680 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 7)

Wir leben in einer Welt des technologischen, wirtschaftlichen, sozialen und womöglich auch moralischen Fortschrittes. Das Blockseminar versucht dieses Phänomen des moralischen Fortschrittes genauer zu ergründen und gegenüber anderen Formen abzugrenzen. Ferner fragt es: Worin besteht bzw. wo zeigt sich der Fortschritt in der Moral? In den moralischen Einstellungen einzelner oder von Gruppen, in den Moraltheorien selbst oder in der Erweiterung des Kreises moralisch zu berücksichtigender Wesen? Hat der moralische Fortschritt überhaupt ein Ziel? Können wir moralischen Fortschritt am besten erklären, wenn wir behaupten, dass es zeitlose moralische Tatsachen gibt, oder fahren wir besser, wenn wir aus guten Gründen auf diese Behauptung verzichten? Das Seminar setzt sich zum Ziel, einen Überblick über die verschiedenen Theorien des moralischen Fortschrittes zu geben, und wagt auch danach zu fragen, wie angesichts aktueller multipler politischer, sozialer und moralischer Krisen eine zukünftige Theorie des moralischen Fortschrittes aussehen könnte.


Literatur: Allen Buchanan, Russell Powell: The Evolution of Moral Progress, OUP 2018; Hanno Sauer: Moral Teleology: A Theory of Progress, Routledge 2023; Thomas Nagel: Moral Feelings, Moral Reality, and Moral Progress, OUP 2023. (zur Heranführung an die Thematik u.U, auch geeignet: Markus Gabriel: Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten, Suhrkamp 2021)

Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers
Martin Hähnel

M6 Philosophie in der Öffentlichkeit

Course numberTitle of eventLecturer
09-M52-02-17-04-20-06-07Theorien des moralischen Fortschritts
Theories of Moral Progress

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Mon. 22.04.24 09:00 - 17:00 SFG 3070
Tue. 23.04.24 09:00 - 17:00 UNICOM 7.4680 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 7)
Wed. 24.04.24 09:00 - 17:00 GW2 A4440 (Musik)
Mon. 10.06.24 09:00 - 17:00 SFG 3070
Tue. 11.06.24 09:00 - 17:00 UNICOM 7.4680 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 7)

Wir leben in einer Welt des technologischen, wirtschaftlichen, sozialen und womöglich auch moralischen Fortschrittes. Das Blockseminar versucht dieses Phänomen des moralischen Fortschrittes genauer zu ergründen und gegenüber anderen Formen abzugrenzen. Ferner fragt es: Worin besteht bzw. wo zeigt sich der Fortschritt in der Moral? In den moralischen Einstellungen einzelner oder von Gruppen, in den Moraltheorien selbst oder in der Erweiterung des Kreises moralisch zu berücksichtigender Wesen? Hat der moralische Fortschritt überhaupt ein Ziel? Können wir moralischen Fortschritt am besten erklären, wenn wir behaupten, dass es zeitlose moralische Tatsachen gibt, oder fahren wir besser, wenn wir aus guten Gründen auf diese Behauptung verzichten? Das Seminar setzt sich zum Ziel, einen Überblick über die verschiedenen Theorien des moralischen Fortschrittes zu geben, und wagt auch danach zu fragen, wie angesichts aktueller multipler politischer, sozialer und moralischer Krisen eine zukünftige Theorie des moralischen Fortschrittes aussehen könnte.


Literatur: Allen Buchanan, Russell Powell: The Evolution of Moral Progress, OUP 2018; Hanno Sauer: Moral Teleology: A Theory of Progress, Routledge 2023; Thomas Nagel: Moral Feelings, Moral Reality, and Moral Progress, OUP 2023. (zur Heranführung an die Thematik u.U, auch geeignet: Markus Gabriel: Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten, Suhrkamp 2021)

Prof. Dr. Dagmar Hella Borchers
Martin Hähnel