Course Catalog

Study Program WiSe 2020/2021

Musikwissenschaft, B.A.

General Studies und offene Angebote der Hochschule für Künste und sonstige Lehrveranstaltungen für Studentinnen und Studenten des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik

Course numberTitle of eventLecturer
Exklusive Workshops für Studierende des FB 09
Studien- und Berufsorientierung in den Geistes und Kulturwissenschaften

Lernfeld (Teaching)

Sie finden Workshops in den Feldern Journalismus, Kulturfinanzierung, Kommunikation, Berufsorientierung, Eventmanagment und Networking im aktuellen Programm der GS des FB 09 :
https://www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis?tx_hbulvp_pi1%5Bmodule%5D=dc3aa9f8b11514fe343b1001cee01ae0&tx_hbulvp_pi1%5Bsem%5D=33

N. N.
09-53-3-BM4-1eAnalyse
"Neue Musik im 20. und 21. Jahrhundert"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 13:30 - 15:00 (2 Teaching hours per week) Extern: Hochschule für Künste (HfK) Dechanatstr. 13-15, Beginn: 21.10.2020

Hören, Analyse, Satzübungen

N. N.
09-53-3-BM4-2Analyse
"Beethovens späte Sonaten für Klavier, Violine, Violoncello"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:45 - 16:15 (2 Teaching hours per week) Extern: Hochschule für Künste (HfK), Dechanatstr. 13-15, Beginn: 21.10.2020
N. N.
09-53-3-BM4-3Analyse
"Franz Schuberts Liederzyklen"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 11:30 (2 Teaching hours per week) Extern: Hochschule für Künste (HfK), Dechanatstr. 13-15, Beginn: 20.10.2020
Prof. Dr. Florian Edler
09-53-3-BM4-4Analyse
"Humor in der Musik"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 13:30 - 15:00 (2 Teaching hours per week) Extern: Hochschule für Künste (HfK), Dechanatstr. 13-15, Beginn: 21.10.2020
N. N.
09-53-GS-1Digitale Audioproduktion

Kurs (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:15 - 11:45 GW2 A4160 (2 Teaching hours per week)
Ezzat Nashashibi

Schreibberatung am Fachbereich 9

Schreiben ist zentraler Baustein der Forschung. Im Prozess des wissenschaftlichen Scheibens werden Ergebnisse in Forschungsstände eingebunden, Fragestellungen präzisiert und in theoretische Kontexte verwickelt. Texte in Form von Essays, Vorträgen, Hausarbeiten, BA- oder Masterarbeit zu produzieren, ist ein Akt in dem Erkenntnisse entworfen und strukturiert werden. Wissenschaftliches Schreiben ist kein unbewegliches Instrument, sondern sehr lebendig. Es muss gelernt und geübt; in jedem Themenfeld neu entwickelt werden. Der Weg ist oft mühevoll, braucht Zeit und Geduld. Sich selber Zeit zur Konzentration einzuräumen ist ein "Knackpunkt" im studentischen Alltag.
Der Umgang mit strukturellen Problemen und/oder mit „Ängsten vor dem leeren Blatt“ findet im Schreibcoaching begleitende Förderung. Der oft im „stillen Kämmerlein“ vollzogene Akt wird als Schlüsselkompetenz sichtbar und verhandelbar. Zur Motivation, Orientierung, Konkretisierung und Strukturierung gibt es diese spezifischen Angebote in Form studentischer Workshops und die Möglichkeit der Einzelberatung.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Britta Petersen/ ForstA-Beauftragte FB 9
e-mail: forstafb9@uni-bremen.de
Course numberTitle of eventLecturer
Von Studierenden für Studierende:
Schreibcoaching zum wissenschaftlichen Arbeiten

Lernfeld (Teaching)

Melde Dich gerne bei den Coaches: coachfb9@uni-bremen.de

Vom weißen Blatt bis zur Entfassung unterstützt unsere individuelle Schreibberatung Prozesse der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten vom Essay über Präsentation bis zur Abschlussarbeit.
Im Einzelcoaching können Fragen und Themen gemeinsam geklärt werden - unkompliziert und unverbindlich.

Britta Petersen
Wissenschaftliche Schreibberatung
Individuelle Unterstützung Ihrer Schreibprojekte (Hausarbeit, Abschlussarbeit etc.)

Lernfeld (Teaching)

Aus aktuellem Anlass entfällt die persönliche Sprechstunde.
Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail: forstafb9@uni-bremen.de
https://www.uni-bremen.de/studienzentrum-fb9/unser-beratungsangebot/schreibberatung/

Britta Petersen
Schreibportal der Geistes-, Kultur- und Sprachwissenschaften

Lernfeld (Teaching)

https://blogs.uni-bremen.de/schreibportalfb910/
unihb.eu/schreibportal

Mit dem Schreibportal möchten wir Sie auf Schreibberatungsangebote der Universität Bremen aufmerksam machen. Wir laden Sie ein, direkt über den Chat studentische Schreibcoaches zu kontaktieren.

Außerdem bieten wir Ihnen kurze Informationen und Hilfestellungen zu verschiedenen Phasen eines Schreibprojekts und haben aktuelle Workshops, bewährte Literatur und Online-Materialien zusammengestellt.

Das Portal führt Sie auch an Orte und Institutionen der Universität Bremen, an denen im Kollektiv geschrieben wird und an denen Sie Unterstützung finden. Auf geht’s:

SCHREIBEND WISSENSCHAFT LERNEN!

N. N.
Workshops zu Studienmethoden, Kommunikation und zum wissenschaftlichen Schreiben finden Sie auch im Programm der zentralen Studierwerkstatt:

Lernfeld (Teaching)


N. N.

B.A. Musikwissenschaft - alte Prüfungsordnung 2013 (endet 30.9.2023)

Modul 1 - Musikwissenschaftliches Propädeutikum I (9 CP)

1. Semester
Course numberTitle of eventLecturer
09-53-1-BM1-1-HybridEinführung in die Musikgeschichte
Audiovorlesungs-Podcast

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00 GW2 A4440 (Musik) (2 Teaching hours per week)

Der erste Vorlesungstermin findet online statt.
Die Vorlesung gibt einen Überblick über wichtige Strömungen, die die Musikgeschichte vom Mittelalter bis hin zur jüngeren Vergangenheit prägten. Dabei werden Epochen, zentrale Gattungen und Komponisten vorgestellt sowie Probleme der Musikgeschichtsschreibung erörtert. Schwerpunkte liegen auf der Musik des Generalbasszeitalters sowie der Klassik, Romantik und Moderne. Ein Hauptlernziel der Lehrveranstaltung ist es, repräsentative Werke der Musikgeschichte vor dem Hintergrund eines differenzierten Zeitrasters klassifizieren und einordnen zu können.

PD Dr. Axel Schröter
09-53-1-BM1-2-HybridEinführung in das musikwissenschaftliche Arbeiten
Audiopodcast

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 GW2 A4440 (Musik) (2 Teaching hours per week)

Der erste Seminartermin findet online statt.
In der Übung werden grundlegende Techniken des musikwissenschaftlichen Arbeitens und die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis vermittelt. Dazu zählen die Recherche nach Literatur, das Erstellen von Bibliographien, der seriöse und reflektierte Umgang mit Primär- und Sekundärliteratur, das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten, die Präsentation von Referaten etc... Darüber hinaus wird ein Überblick über Fachlexika und -Enzyklopädien, seriöse Internetquellen, -datenbanken und Zeitschriften gegeben, der für ein wissenschaftliches Studium unentbehrlich ist. Schließlich erfolgt eine Reflexion wichtiger Methoden der historischen Musikwissenschaft.

PD Dr. Axel Schröter
09-53-1-BM1-3-HybridEinführung in die Notationskunde

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 16:00 - 18:00 GW2 A4460 (Musik) (2 Teaching hours per week)

Der erste Seminartermin findet online statt.
Die Notation von Musik, wie sie heute allgemein im Gebrauch ist, hat sich seit der Klassik im Grunde kaum noch verändert, sieht man von ausgefallen Notationsweisen „neuer“ Musik ab. Vom Mittelalter bis hin zum Spätbarock war die Notation jedoch einem immensen Wandel unterworfen, der zugleich auch das sich ändernde musikalische Denken zum Ausdruck bringt. Im Rahmen der Übung mit obligatorischem Tutorium sollen neben grundsätzlichen Fragen der Notation von Musik (Schlüsselungen, Partituranordnungen, Empfehlungen für einen guten Notensatz) vor allem die schwarze und weiße Mensuralnotation näher kennengelernt werden, aber auch Grundzüge der Orgel- und Lautentabulaturen sowie der Notation des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Ein Hauptlernziel ist es, die historischen Notationsweisen lesen und in die heute allgemein übliche Notenschrift transkribieren zu können.

PD Dr. Axel Schröter

Modul 3 - Musiktheorie I (6 CP)

1. und 2. Semester
Course numberTitle of eventLecturer
09-53-1-BM3-2aMusiktheorie/Gehörbildung I

Kurs (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 15:00 - 17:00 (2 Teaching hours per week) Online
Prof. Hans-Jürgen Knipphals
09-53-1-BM3-2bFormenkunde/Analyse I

Kurs (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 15:00 (2 Teaching hours per week) Online
Prof. Hans-Jürgen Knipphals
09-53-2-BM3-1aFormenkunde/Analyse I

Kurs (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 11:45 - 12:45 (2 Teaching hours per week) Online - Zoom-Meeting, Beginn: 4.11.2020
Prof. Volkhardt Preuß
09-53-2-BM3-1bMusiktheorie/Gehörbildung I

Kurs (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 19:00 - 20:30 (2 Teaching hours per week) Extern: HfK, Dechanatstraße 13-15, Kursbeginn: 20.10.2020
N. N.
09-53-2-BM3-1cMusiktheorie/Gehörbildung I

Kurs (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 13:15 - 14:45 (2 Teaching hours per week) Online - Zoom-Meeting, Beginn: 4.11.2020
Prof. Volkhardt Preuß
09-53-2-BM3-3aGeschichte der Musiktheorie I

Kurs (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:30 - 12:00 (2 Teaching hours per week) Extern: HfK, Dechanatstraße 13-15, Kursbeginn: 21.10.2020
Prof. Dr. Florian Edler
09-53-2-BM3-3bGeschichte der Musiktheorie I

Kurs (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 11:30 (2 Teaching hours per week) Online - Zoom-Meeting, Beginn: 4.11.2020
Prof. Volkhardt Preuß

Modul 4 - Musiktheorie II (3 CP)

3. Semester
Course numberTitle of eventLecturer
09-53-3-BM4-1aMusiktheorie/Gehörbildung II

Kurs (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 13:30 - 15:00 (2 Teaching hours per week) Extern: HfK, Dechanatstraße 13-15, Kursbeginn: 22.10.2020
N. N.
09-53-3-BM4-1bFormenkunde/Analyse II

Kurs (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:00 - 14:00 (2 Teaching hours per week) Online
Prof. Hans-Jürgen Knipphals
09-53-3-BM4-1cMusiktheorie II

Kurs (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week) Extern: HfK, Dechanatstraße 13-15, Kursbeginn: 21.10.2020
N. N.
09-53-3-BM4-1dGehörbildung II

Kurs (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 12:00 - 13:00 (1 Teaching hours per week) Extern: HfK, Dechanatstraße 13-15, Kursbeginn: 21.10.2020
N. N.
09-53-3-BM4-1eAnalyse
"Neue Musik im 20. und 21. Jahrhundert"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 13:30 - 15:00 (2 Teaching hours per week) Extern: Hochschule für Künste (HfK) Dechanatstr. 13-15, Beginn: 21.10.2020

Hören, Analyse, Satzübungen

N. N.
09-53-3-BM4-2Analyse
"Beethovens späte Sonaten für Klavier, Violine, Violoncello"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:45 - 16:15 (2 Teaching hours per week) Extern: Hochschule für Künste (HfK), Dechanatstr. 13-15, Beginn: 21.10.2020
N. N.
09-53-3-BM4-3Analyse
"Franz Schuberts Liederzyklen"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 11:30 (2 Teaching hours per week) Extern: Hochschule für Künste (HfK), Dechanatstr. 13-15, Beginn: 20.10.2020
Prof. Dr. Florian Edler
09-53-3-BM4-4Analyse
"Humor in der Musik"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 13:30 - 15:00 (2 Teaching hours per week) Extern: Hochschule für Künste (HfK), Dechanatstr. 13-15, Beginn: 21.10.2020
N. N.
09-53-3-BM4-5Höranalyse (Komposition)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:45 - 15:45 (2 Teaching hours per week) Extern: Hochschule für Künste (HfK), Dechanatstr. 13-15, Beginn: 20.10.2020
Prof. Dr. Florian Edler

Modul 5 - Historische Musikwissenschaft I (9 CP)

3. und 4. Semester
Course numberTitle of eventLecturer
09-53-3-BM5-1-HybridDie Musik des 17. und 18. Jahrhunderts.
Historische Musikwissenschaft I

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 08:00 - 10:00 GW2 A4440 (Musik) (2 Teaching hours per week)

Online - Seminar

Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-3-BM5-2-HybridGiovanni Pierluigi da Palestrina und seine Zeit.
Historische Musikwissenschaft

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 GW2 A4440 (Musik) (2 Teaching hours per week)

Der erste Seminartermin findet online statt.
Giovanni Pierluigi da Palestrina ist in die Musikgeschichtsschreibung als „Retter der Kirchenmusik“ eingegangen. Dazu beigetragen hat nicht erst der Komponist Hans Pfitzner mit seiner nach der Hauptfigur benannten Oper „Palestrina“, vielmehr setzten diesbezügliche Legendenbildungen bereits im 17. Jahrhundert ein. Eine Reduzierung Palestrinas auf den „Retter der Kirchenmusik“ greift jedoch zu kurz, wie im Rahmen des Seminars gezeigt werden wird. Dazu sollen wichtige geistesgeschichtliche und musikhistorische Strömungen des 16. Jahrhunderts sowie die von Palestrina maßgeblich gepflegten musikalischen Gattungen (Messe, Motette, Offertorium, Hymne, Magnificat, Madrigal, Litanei, Lamentation und Madrigal) erarbeitet und diskutiert werden.

PD Dr. Axel Schröter

Modul 6 - Systematische Musikwissenschaft I (9 CP)

3. und 4. Semester
Course numberTitle of eventLecturer
09-53-3-BM6-1-Hybrid"Zur Situation der Künstler und ihrer Stellung in der Gesellschaft" - Neue musiksoziologische Überlegungen zu einem alten, nicht nur romantischen Problem.
Systematische Musikwissenschaft

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 GW2 A4460 (Musik) (2 Teaching hours per week)

Das erste Seminar findet online statt.
Spätestens seit der Romantik wird der Künstler (und vor allem der Musiker) nicht selten als eine Ausnahmeerscheinung angesehen, die sich gegenüber einem Mainstreamdenken nonkonform verhält und oft unverstanden bleibt. Nicht zuletzt deshalb wurde und wird er von einem erheblichen Teil der Gesellschaft eher im Bereich des Subalternen verortet als überschwänglich unterstützt oder gefördert. Franz Liszt hat 1835 in seiner Schrift über die „Situation der Künstler und ihrer Stellung in der Gesellschaft“ dieses Phänomen bemerkenswert differenziert reflektiert und im Rahmen seiner Gesellschaftsanalysen Lösungsvorschläge entwickelt, die auch bildungspolitische Implikationen haben. Doch ist ein Denken, das den Künstler dichotom zur Gesellschaft und als von ihr losgelöste Individualität begreift, die letztlich nicht systemrelevant ist, noch zeitgemäß? Im Rahmen des Seminars soll ausgehend von Liszt und Anderen das einst romantische Problem vor dem Hintergrund der aktuellen Situation der Musik und Musiker in der Gesellschaft vor allem aus musiksoziologischer Perspektive neu diskutiert und hinterfragt werden.

PD Dr. Axel Schröter
09-53-3-BM6-2-HybridGrundfragen der Musikpsychologie
Systematische Musikwissenschaft

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 16:00 - 18:00 GW2 A4440 (Musik) (2 Teaching hours per week)

Der erste Seminartermin findet online statt.

Sebastian Winkler, M.A.
09-53-5-BM7-3-Hybrid"Grundfragen musikbezogener Akustik (Blockseminar)"
Systematische Musikwissenschaft

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Tue. 23.02.21 - Fri. 26.02.21 (Tue., Wed., Thu., Fri.) 10:30 - 17:30

Das Seminar führt in die wichtigsten Phänomene der musikbezogenen Akustik ein. Dabei stehen die akustischen Eigenschaften der Instrumente hinsichtlich ihrer Klangspektren, ihrer Dynamik und der Zeitstruktur ihrer Klänge im Zentrum. Darüber hinaus sollen physikalische Grundbegriffe, Eigenschaften des menschlichen Gehörs, Grundlagen der Raumakustik sowie akustische Eigenschaften von Aufführungsorten im Sinne der Systematischen Musikwissenschaft erläutert und diskutiert werden.

PD Dr. Axel Schröter

Modul 7 - Historische und Systematische Musikwissenschaft II (6 CP)

5. Semester
Course numberTitle of eventLecturer
09-53-3-BM5-1-HybridDie Musik des 17. und 18. Jahrhunderts.
Historische Musikwissenschaft I

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 08:00 - 10:00 GW2 A4440 (Musik) (2 Teaching hours per week)

Online - Seminar

Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-3-BM5-2-HybridGiovanni Pierluigi da Palestrina und seine Zeit.
Historische Musikwissenschaft

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 GW2 A4440 (Musik) (2 Teaching hours per week)

Der erste Seminartermin findet online statt.
Giovanni Pierluigi da Palestrina ist in die Musikgeschichtsschreibung als „Retter der Kirchenmusik“ eingegangen. Dazu beigetragen hat nicht erst der Komponist Hans Pfitzner mit seiner nach der Hauptfigur benannten Oper „Palestrina“, vielmehr setzten diesbezügliche Legendenbildungen bereits im 17. Jahrhundert ein. Eine Reduzierung Palestrinas auf den „Retter der Kirchenmusik“ greift jedoch zu kurz, wie im Rahmen des Seminars gezeigt werden wird. Dazu sollen wichtige geistesgeschichtliche und musikhistorische Strömungen des 16. Jahrhunderts sowie die von Palestrina maßgeblich gepflegten musikalischen Gattungen (Messe, Motette, Offertorium, Hymne, Magnificat, Madrigal, Litanei, Lamentation und Madrigal) erarbeitet und diskutiert werden.

PD Dr. Axel Schröter
09-53-3-BM6-1-Hybrid"Zur Situation der Künstler und ihrer Stellung in der Gesellschaft" - Neue musiksoziologische Überlegungen zu einem alten, nicht nur romantischen Problem.
Systematische Musikwissenschaft

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 GW2 A4460 (Musik) (2 Teaching hours per week)

Das erste Seminar findet online statt.
Spätestens seit der Romantik wird der Künstler (und vor allem der Musiker) nicht selten als eine Ausnahmeerscheinung angesehen, die sich gegenüber einem Mainstreamdenken nonkonform verhält und oft unverstanden bleibt. Nicht zuletzt deshalb wurde und wird er von einem erheblichen Teil der Gesellschaft eher im Bereich des Subalternen verortet als überschwänglich unterstützt oder gefördert. Franz Liszt hat 1835 in seiner Schrift über die „Situation der Künstler und ihrer Stellung in der Gesellschaft“ dieses Phänomen bemerkenswert differenziert reflektiert und im Rahmen seiner Gesellschaftsanalysen Lösungsvorschläge entwickelt, die auch bildungspolitische Implikationen haben. Doch ist ein Denken, das den Künstler dichotom zur Gesellschaft und als von ihr losgelöste Individualität begreift, die letztlich nicht systemrelevant ist, noch zeitgemäß? Im Rahmen des Seminars soll ausgehend von Liszt und Anderen das einst romantische Problem vor dem Hintergrund der aktuellen Situation der Musik und Musiker in der Gesellschaft vor allem aus musiksoziologischer Perspektive neu diskutiert und hinterfragt werden.

PD Dr. Axel Schröter
09-53-5-BM7-1-HybridGrundlagentexte der Musikästhetik und Musiktheorie.
Historische und Systematische Musikwissenschaft II

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 08:00 - 10:00 Online (2 Teaching hours per week)

Online - Seminar

Prof. Dr. Ulrich Tadday
09-53-5-BM7-2-HybridForschungskolloquium
Begleitung von Abschlussarbeiten

Seminar (Teaching)

Dates:
fortnightly (starts in week: 2) Tue. 13:00 - 15:00 GW2 A4460 (Musik) (1 Teaching hours per week)

Dieses Seminar findet online statt.
Startwoche 2: Dienstag, 10.11.2020 - sowie Termine nach Vereinbarung

N. N.
09-53-5-BM7-3-Hybrid"Grundfragen musikbezogener Akustik (Blockseminar)"
Systematische Musikwissenschaft

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Tue. 23.02.21 - Fri. 26.02.21 (Tue., Wed., Thu., Fri.) 10:30 - 17:30

Das Seminar führt in die wichtigsten Phänomene der musikbezogenen Akustik ein. Dabei stehen die akustischen Eigenschaften der Instrumente hinsichtlich ihrer Klangspektren, ihrer Dynamik und der Zeitstruktur ihrer Klänge im Zentrum. Darüber hinaus sollen physikalische Grundbegriffe, Eigenschaften des menschlichen Gehörs, Grundlagen der Raumakustik sowie akustische Eigenschaften von Aufführungsorten im Sinne der Systematischen Musikwissenschaft erläutert und diskutiert werden.

PD Dr. Axel Schröter

Modul 8 - Musik und Medien I (3 CP)

5. Semester
Course numberTitle of eventLecturer
09-53-5-BM8-1-HybridMusik und Medien: computergestützte Notation

Kurs (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 14:30 - 17:15 GW2 A4160 (4 Teaching hours per week)

Der erste Kurstermin findet online statt.
Zusätzlich zwei Unterichtsblöcke an Wochenenden. Die Termine hierzu werden noch abgesprochen.

Ezzat Nashashibi