Course Catalog

Study Program SoSe 2023

Geschichte, M.A.

Show courses: all | in english | for older adults | with sustainable development goals

Masterstudiengang Geschichte

Schwerpunkt Geschichte in der Öffentlichkeit

Modul MA HIS 2a: Geschichtsvermittlung multimedial

Course numberTitle of eventLecturer
08-28-HIS-10.1.2.1Strukturwandel erforschen und vermitteln
Collecting and Exhibiting Maritime History

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 SFG 2060 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Ruth Schilling, M.A.
08-28-HIS-10.1.2.2Strukturwandel erforschen und vermitteln
Collecting and Exhibiting Maritime History
Blocktermine, die im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven stattfinden

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Fri. 05.05.23 09:00 - 17:00 Treffpunkt vor der Koggenhalle des DSMs
Prof. Dr. Ruth Schilling, M.A.

Praxismodul MA HIS 5

Modulverantwortliche: Dr. Thekla Keuck
Course numberTitle of eventLecturer
08-M28-HIS-5.1An der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit: Mentorat für Studierende im Praktikum
At the Interface between Science and Public: Mentoring for Internship Students

Seminar (Teaching)
ECTS: 15

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 SFG 2060 (2 Teaching hours per week)

Das Praktikum gewährt Einblicke in fachspezifische Arbeits- und Tätigkeitsfelder und trägt so zur Entwicklung beruflicher Vorstellungen bei. Darüber hinaus vermittelt es vertiefte Kenntnisse über Organisation und Arbeitsweisen eines Berufsfelds und bietet die Möglichkeit, sich ein Netzwerk auf- und auszubauen. Parallel zum Praktikum findet ein begleitendes Mentorat statt. Dabei handelt es sich um ein Angebot zur Unterstützung der Studierenden bei der Reflexion der gesammelten Erfahrungen, die in einem Praktikumsbericht zu verschriftlichen und im Laufe des Semesters zu präsentieren sind. Zugleich bietet es die Möglichkeit, sich in einem institutionalisierten Rahmen mit Kommiliton*innen über praxisorientierte und berufsrelevante Kompetenzen auszutauschen und sich diese wechselseitig zu vermitteln.

Dr. Thekla Keuck

Wahlpflichtbereich II (General Studies)

Course numberTitle of eventLecturer
08-28-GS-1Forschungskolloquium
Research Seminar

Colloquium (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 18:00 - 20:00 GW2 B2880

Additional dates:
Mon. 10.07.23 18:00 - 20:00 GW2 B2880
Prof. Dr. Cornelius Torp
08-28-GS-2"Arisierung". Die Ausplünderung der Juden in der NS-Zeit
Aryanization. The Plunderung of the Jews in Nazi Germany

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 29.04.23 09:00 - 18:00 Online
Sat. 08.07.23 - Sun. 09.07.23 (Sun., Sat.) 09:00 - 18:00 Online

Die Vernichtung ihrer wirtschaftlichen Existenz markierte einen wesentlichen Schritt auf dem Weg zur Deportation und zur physischen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland und Europa. Der millionenfache „Finanztod“ (H.G. Adler) war eine Vorstufe des Holocaust. Der staatlich legitimierte und organisierte Raubzug führte zu einem der größten Einschnitte in die Besitzverhältnisse, den die neuere deutsche Geschichte verzeichnet.

In diesem Seminar werden wir verschiedene Arten der scheinlegalen Beraubung untersu-chen und uns dabei mit Tätern und Opfern, staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren und insbesondere mit den Profiteuren des „Massenraubmords“ (Götz Aly) befassen. Regionale und regional vergleichende Ansätze sind ebenso möglich wie Ausblicke auf die Zeit nach 1945, als sich die Deutschen auf Druck der alliierten Siegermächte gezwungen sahen, das millionenfache Unrecht „wiedergutzumachen“.

Literatur zur Einführung:
Balcar, Jaromír (Hrsg.): Raub von Amts wegen. Zur Rolle von Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit bei der Enteignung und Entschädigung der Juden in Bremen. Bremen: Edition Temmen 2014.

Für den Erwerb eines unbenoteten General Studies-Scheines (3 CP) ist die aktive Beteiligung am Seminar und die Übernahme eines Referats bzw. Mitwirkung an einer Referatsgruppe erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über StudIP.

Termine:
Die Lehrveranstaltung findet online per Zoom statt. Die Termine für die Zoom-Sitzungen werden noch bekannt gegeben.

Jaromir Dittmann-Balcar