Course Catalog

Study Program SoSe 2022

Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik, M.Sc.

Zusatzangebote

Course numberTitle of eventLecturer
07-B37-4-33-01PRAXIS Summer Camp: Praxis hautnah erleben - Kleinprojekte mit Unternehmen (in English)
Experience first hand practice - small projects with companies

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Additional dates:
Thu. 21.04.22 16:00 - 18:00 DIGITAL
Fri. 13.05.22 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Mon. 16.05.22 14:00 - 16:00 DIGITAL
Fri. 20.05.22 14:00 - 18:00 DIGITAL
Thu. 04.08.22 17:00 - 19:00 WiWi1 A1100
Mon. 08.08.22 09:00 - 16:00
Tue. 09.08.22 09:00 - 16:00 SFG 2040
Tue. 09.08.22 09:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Wed. 10.08.22 09:00 - 16:00 SFG 2040
Wed. 10.08.22 - Thu. 11.08.22 (Wed., Thu.) 09:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Thu. 11.08.22 09:00 - 16:00 SFG 2040
Fri. 12.08.22 09:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Fri. 12.08.22 09:00 - 16:00 SFG 2040
Mon. 15.08.22 09:00 - 16:00 SFG 2040
Mon. 15.08.22 - Tue. 16.08.22 (Mon., Tue.) 09:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Tue. 16.08.22 - Wed. 17.08.22 (Tue., Wed.) 09:00 - 16:00 SFG 2040
Wed. 17.08.22 - Thu. 18.08.22 (Wed., Thu.) 09:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Thu. 18.08.22 - Fri. 19.08.22 (Thu., Fri.) 09:00 - 16:00 SFG 2040
Fri. 19.08.22 09:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Mon. 22.08.22 09:00 - 16:00 SFG 2040
Mon. 22.08.22 - Tue. 23.08.22 (Mon., Tue.) 09:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Tue. 23.08.22 - Wed. 24.08.22 (Tue., Wed.) 09:00 - 16:00 SFG 2040
Wed. 24.08.22 09:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Thu. 25.08.22 09:00 - 16:00 SFG 2040
Thu. 25.08.22 09:00 - 18:00 WiWi1 A1020
Fri. 26.08.22 09:00 - 16:00 SFG 2040


Dipl.-Oec. Maren Hartstock

Modulbereich Betriebswirtschaftslehre

ACHTUNG !!! Die Veranstaltungen des Moduls Betriebswirtschaftslehre I sind nunmehr auch im Modul Betriebswirtschaftslehre II belegbar und umgekehrt.

Modul Betriebswirtschaftslehre II

Course numberTitle of eventLecturer
07-M10-2-BWL01Nachhaltige Wertschöpfungsprozesse
Sustainable Value-Added Processes

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 SFG 2040 BIBA 1240 (Auditorium 1)
Prof. Dr. Dr.h.c. Hans-Dietrich Haasis
07-M37-1-03-01Entrepreneurship and Management II

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
fortnightly (starts in week: 2) Fri. 10:00 - 14:00 WiWi1 A1020
fortnightly (starts in week: 2) Fri. 10:00 - 14:00 WiWi1 A1100 WiWi1 A3290


Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling
07-V10-4-M0401Innovationsmanagement
Innovation Management

Lecture (Teaching)
ECTS: B.Sc.: 6; M Sc.: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 GW2 B1820
Prof. Dr. Martin Möhrle

Modul Betriebswirtschaftslehre I

Umfasst eine Liste zur Auswahl von zwei aus vier Veranstaltungen, die das Basiswissen in Betriebswirtschaftslehre ausbauen.
Course numberTitle of eventLecturer
04-M10-3-BWL21Supply Chain Management: Strategie, Planung und Umsetzung
Supply Chain Management: Strategy, Planning and Operations

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Thu. 28.04.22 10:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Tue. 10.05.22 14:00 - 16:00 WiWi1 A1070
Wed. 08.06.22 08:00 - 10:00 WiWi2 F3290
Wed. 08.06.22 10:00 - 12:00 WIWi2 F3300 -gesperrt-
Thu. 09.06.22 08:00 - 12:00 AIB 1010
Tue. 21.06.22 08:00 - 12:00
Tue. 21.06.22 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Fri. 15.07.22 08:00 - 12:00 WiWi1 A1100
Fri. 15.07.22 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070

Achtung:
Der Termin am 21.06.2022 von 8-12 Uhr findet im AIB Raum 1040/1050 Poolraum statt

Prof. Dr. Herbert Kotzab

Modulbereich Produktionstechnik

Veranstaltungen des Moduls Produktionstechnik I sind ebenfalls im Modul Produktionstechnik II belegbar und umgekehrt.

Modul Produktionstechnik I

Umfasst eine Liste zur Auswahl von zwei Veranstaltungen, die das Basiswissen in Produktionstechnik ausbauen.
Course numberTitle of eventLecturer
04-326-FT-028Tribologie 1: Reibung und Verschleiß an Oberflächen
Tribology 1: Friction and Wear at Surfaces
nach Vereinbarung

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Thu. 16.06.22 - Fri. 17.06.22 (Thu., Fri.) 08:30 - 16:00
Prof. Dr. Joachim Schulz
04-326-MW-035Werkstofftechnik - Keramik
Materials Science – Advanced Ceramics

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 IW3 0200
Prof. Dr. Kurosch Rezwan

Modul Produktionstechnik II

Course numberTitle of eventLecturer
04-26-KE-011Werkstofftechnik 4 - Metalle
Material Science 4 - Metals
1. Semesterhälfte Werkstofftechnik 3; 2. Semesterhälfte Werkstofftechnik 4

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00
weekly (starts in week: 1) Fri. 12:00 - 14:00
Dr. Andreas Mehner
Jens Schumacher
Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Fechte-Heinen
04-326-FT-012Fertigung und Werkstoffverhalten 2
Manufacturing and Material Behavior 2

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:00 - 14:00 FZB 0240
Dr.-Ing. Jens Sölter
04-326-IM-006Systemanalyse und Übungen
Systems Analysis

Lecture (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:00 - 14:00 IW3 0390

Additional dates:
Fri. 03.06.22 10:00 - 12:00
Fri. 10.06.22 10:00 - 12:00
Fri. 17.06.22 10:00 - 12:00
Wed. 22.06.22 14:00 - 18:00
Fri. 08.07.22 10:00 - 12:00
Fri. 15.07.22 10:00 - 12:00
Prof. Dr. Michael Freitag
04-M10-2-PT01Produktionssystematik
Production Systems

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)


Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
Prof. Dr. Marcus Seifert

Informationsveranstaltungen

Course numberTitle of eventLecturer
Sicherheitsschulung mit Feuerlöschübung
Für neue Studierende und Studierende, die diese Veranstaltung noch nicht besucht haben

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Fri. 06.05.22 12:00 - 14:00 Keksdose, Großer Hörsaal 2010; Nach dem Vortrag Brandschutzübung: in der Emmy-Noether-Str. hinter dem SFG Gebäude.
Mihaela Gianina Torozan
04-BV-BM-SOSEBegrüßung der neuen Studierenden im Fachbereich Produktionstechnik
Welcome of the new students in the faculty of Production Engineering The event takes place online via Zoom. For access please register via Stud.IP.

Lecture (Teaching)

Additional dates:
Tue. 19.04.22 09:00 - 10:00 GW2 B1410

Gemeinsame Begrüßung aller neuen Studierenden des Fachbereichs Produktionstechnik aus den Studiengängen M.Sc. Produktionstechnik, M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik, M.Sc. Systems Engineering, M.Sc. Space Engineering und B.Sc. Berufliche Bildung

Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
Prof. Dr. Johannes Kiefer
04-M10-BV-SOSEEinführungsveranstaltung für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik

Lecture (Teaching)

Additional dates:
Tue. 19.04.22 10:00 - 12:00 SFG 2040
Prof. Dr. Martin Möhrle
Prof. Dr. Dr.h.c. Hans-Dietrich Haasis
Svenja Katharina Schell

Modulbereich Methoden

ACHTUNG !!! Die Veranstaltungen des Moduls Methoden I sind nunmehr auch im Modul Methoden II belegbar und umgekehrt.

Modul Methoden I

Umfasst eine Liste zur Auswahl von Veranstaltungen.
Course numberTitle of eventLecturer
04-326-AM-001Anwendung und Vergleich von Kreativitätstechniken
Applying and Comparing Creativity Techniques
nach Vereinbarung

Lecture (Teaching)
ECTS: 3


Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-326-FT-017Fertigung und Werkstoffverhalten - Labor
Material Properties iin Manufacturing-Laboratory
nach Vereinbarung

Laborübung (Teaching)
ECTS: 3
Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Heinzel
04-M10-1-MET11Methoden zur Entscheidungsfindung in komplexen Produktionssystemen (in English)
Methods for Decision making in Complex Production Systems

Laborübung (Teaching)
ECTS: 3

Achtung: Teilnehmerzahl ist auf 18 begrenzt!
(Bitte verbindl. Anmeldung über Stud.IP durchführen!)
Weitere Hinweise, s. http://www.bik.uni-bremen.de/lehre_01.php

Jannicke Baalsrud-Hauge
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben

Modul Methoden II

Umfasst eine Liste zur Auswahl von Veranstaltungen.
Course numberTitle of eventLecturer
04-26-4-K3-ÜAuslegung von Maschinenelementen / Konstruktionsentwurf (KL II - 1) - Übung
Dimensioning of Machine Elements / Engineering Design - Exercise

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)


Prof. Dr.-Ing. Jan-Hendrik Ohlendorf
04-26-4-K3-VAuslegung von Maschinenelementen / Konstruktionsentwurf (KL II - 1)
Dimensioning of Machine Elements / Engineering Design

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 08:00 - 10:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)


Prof. Dr.-Ing. Jan-Hendrik Ohlendorf
04-26-KB-005Ökobilanzen

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 12:00 SFG 2040
Torben Stührmann
Prof. Dr. Johannes Kiefer
04-26-KD-008Anwendung von Konstruktionsmethoden
Application of Design Methods

Laborübung (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)


Dipl.-Ing. Thorsten Tietjen
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-326-GS-005Anwendung von Ökobilanzwerkzeugen (Labor)

Laborübung (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 08:00 - 10:00 SFG 2030

Die Veranstaltung kann nur gemeinsam mit "Ökobilanzen" belegt werden.

Torben Stührmann
Prof. Dr. Johannes Kiefer
04-326-MW-006Keramiklabor
Ceramics Lab Course
nach Vereinbarung

Laborübung (Teaching)
Prof. Dr. Kurosch Rezwan
Dr. Renato Saint Martin Almeida

Modulbereich Fachwissenschaftliche Vertiefung: Systementwicklung und Innovationsmanagement

Modul Systementwicklung und Innovationsmanagement I

Die Veranstaltungen dieses Moduls werden regelmaessig im Wintersemester angeboten.
Course numberTitle of eventLecturer
07-M37-10-02-DiE1Text Mining and Topic Modelling (in English)

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Mon. 02.05.22 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-
Mon. 09.05.22 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-
Mon. 16.05.22 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-


Prof. Dr. Martin Möhrle
07-M37-10-02-DiE2Technology Roadmapping

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Mon. 25.04.22 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-
Mon. 23.05.22 10:00 - 13:00 WiWi1 A1220 - Video-HS
Mon. 20.06.22 10:00 - 16:00 WiWi1 A2290 -gesperrt-


Prof. Dr. Martin Möhrle

Modul Systementwicklung und Innovationsmanagement II

Course numberTitle of eventLecturer
04-26-KB-003Forschung und Entwicklung im Automobilbau
Research and Development in Automotive Industry

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00
Prof. Dr. Matthias Busse
04-26-KD-007Einführung in die Konstruktionsmethodik
Introduction to Design Methodology

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 16:00 BIBA 1241 (Auditorium 2)
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-326-ME-016CAD-Management und virtuelle Produktentwicklung
CAD Management and Virtual Product Development

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 12:00 - 14:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)


Dipl.-Ing. Thorsten Tietjen
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-326-MW-028Bauteilentwicklung für automobile Gusskomponenten
Designing of Cast Parts for Automotive Applications

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Tue. 17.05.22 10:00 - 17:00
Wed. 18.05.22 08:00 - 16:00
Tue. 21.06.22 10:00 - 17:00
Wed. 22.06.22 08:00 - 16:00

Ort: Fraunhofer-Institut IFAM, Hörsaal Ecotec 4, in der Wilhelm-Herbst-Str. 12

Prof. Dr. Matthias Busse
Siegfried Kaiser

Modulbereich Fachwissenschaftliche Ergänzung

Umfasst eine Liste zur Auswahl von ergaenzenden Veranstaltungen. Es ist moeglich andere Veranstaltungen zu waehlen, die dann vom MPA-Vorsitzenden auf Antrag genehmigt werden koennen
Course numberTitle of eventLecturer
01-15-03-Pat(a)-VPatente, Schutzrechte und Geistiges Eigentum

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 NW1 H 2 - W0020 (2 Teaching hours per week)
Dr. rer. nat. Holger Veenhuis (LB)
Prof. Dr. Kai Michels
04-326-FT-011Messtechnisches Seminar
Seminar on Measurement Techniques

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 16:00 LINZ13 0040

Beginn jeweils s.t.

Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
04-326-FT-028Tribologie 1: Reibung und Verschleiß an Oberflächen
Tribology 1: Friction and Wear at Surfaces
nach Vereinbarung

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Thu. 16.06.22 - Fri. 17.06.22 (Thu., Fri.) 08:30 - 16:00
Prof. Dr. Joachim Schulz

Modulbereich Fachwissenschaftliche Vertiefung: Logistik und Produktionswirtschaft

Modul Logistik und Produktionswirtschaft I

Course numberTitle of eventLecturer
04-M10-3-BWL20Applied Operations and Supply Chain Management – A case study course (in English)

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Thu. 28.04.22 08:00 - 10:00 WiWi2 F3290
Tue. 10.05.22 12:00 - 14:00 WiWi2 F3290
Thu. 07.07.22 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Thu. 07.07.22 14:00 - 18:00 AIB 1010
Fri. 08.07.22 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Fri. 08.07.22 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070
Thu. 14.07.22 08:00 - 12:00 WiWi1 A1070
Thu. 14.07.22 14:00 - 18:00 AIB 1010
Prof. Dr. Herbert Kotzab
07-M10-2-BWL20Supply Chain Finance and Decisions (in English)

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: M WIng PT: 3

Additional dates:
Mon. 25.04.22 14:30 - 15:30 WiWi2 F3290
Wed. 20.07.22 - Fri. 22.07.22 (Wed., Thu., Fri.) 10:00 - 17:00

ehemals "Supply Chain Financing & Logistikimmobilien", teilnahmebeschränkt auf 20 Personen

Prof. Dr. Dr.h.c. Hans-Dietrich Haasis
07-M10-2-BWL23Coordinating Integrated Global Supply Chains (in English)

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 07.05.22 10:00 - 18:00 SFG 0150
Thu. 19.05.22 10:00 - 14:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)
Thu. 02.06.22 10:00 - 14:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)
Thu. 16.06.22 10:00 - 14:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)
Fri. 15.07.22 10:00 - 18:00 GW1 A0160

For further information:

https://www.uni-bremen.de/gscm

Prof. Dr. Aseem Kinra

Modul Logistik und Produktionswirtschaft II

Course numberTitle of eventLecturer
04-326-IM-006Systemanalyse und Übungen
Systems Analysis

Lecture (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:00 - 14:00 IW3 0390

Additional dates:
Fri. 03.06.22 10:00 - 12:00
Fri. 10.06.22 10:00 - 12:00
Fri. 17.06.22 10:00 - 12:00
Wed. 22.06.22 14:00 - 18:00
Fri. 08.07.22 10:00 - 12:00
Fri. 15.07.22 10:00 - 12:00
Prof. Dr. Michael Freitag
04-326-IM-007Angewandte Kontraktlogistik
Applied Contract Logistics

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 3) Mon. 15:00 - 18:00 External location: BIBA Auditorium

Um die Studierbarkeit zu gewährleisten ist die Teilnehmeranzahl dieser Veranstaltung auf 25 Personen beschränkt.
Des Weiteren können nur Studierende der folgenden beiden Studienrichtungen teilnehmen:
  • Wirtschaftsingenieurwesen, Master, Vertiefungsrichtung Produktion und Logistik
  • Produktionstechnik, Master, Vertiefungsrichtung Industrielles Management
Wer zur ersten Veranstaltung nicht erscheint macht damit automatisch Platz für Nachrücker.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer
04-M10-2-PT01Produktionssystematik
Production Systems

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)


Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
Prof. Dr. Marcus Seifert
04-M10-2-PT03Technische Logistik
Technical Logistics
ehem. "Technische Logistik in der Logistikfabrik der Zukunft"

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 20.04.22 15:00 - 16:00
Wed. 04.05.22 12:00 - 16:00
Wed. 18.05.22 12:00 - 16:00
Wed. 15.06.22 12:00 - 16:00
Wed. 29.06.22 12:00 - 16:00

1. Termin: Mittwoch, 20.04.2022 – 15-16Uhr – PRÄSENZ plus remote Selbstlernzeit
2. Termin: Mittwoch, 04.05.2022 – 12-16Uhr – remote Online
3. Termin: Mittwoch, 18.05.2022 – 12-16Uhr – remote Online
4. Termin: Mittwoch, 15.06.2022 – 12-16Uhr – remote Online
5. Termin: Mittwoch, 29.06.2022 – 12-16Uhr – remote Online

Dr. Ann-Katrin Rohde
04-M10-2-PT04Identifikationssysteme in Produktion und Logistik
Identification Systems in Production and Logistics

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 12:00 BIBA 1240 (Auditorium 1)
Prof. Dr. Michael Freitag

Modul Lehrprojekt

Course numberTitle of eventLecturer
04-M09-ES-P-2101Bio-elektrochemische Energiespeicherung
Bio-electrochemical energy storage

Projektplenum (Teaching)
ECTS: MScPT:15, WingPT:12,

NADH ist einer der wichtigsten Elektronenüberträger in
energieerzeugenden Bioprozessen. Seine industrielle
elektrochemische Regeneration könnte den Weg zu einer
nachhaltigeren Chemieproduktion ebnen.
In diesem Projekt werden mehrere Experimente zur Untersuchung der
elektrochemischen Regeneration von NADH aus NAD+ durchgeführt.
Ziel solcher Experimente ist es, zunächst ein Systemverständnis zu
erlangen und anschließend die Relevanz verschiedener Parameter für
die faradaysche Effizienz und Produktionsausbeute des Systems zu
bestimmen.

Prof. Dr. Jorg Thöming
04-M09-IM-P-2101Technologieauswahl für ein technisches Assistenzsystem im Flugzeugrecycling auf Basis einer Anforderungs- und Prozessanalyse
Technology selection for a technical assistance system in aircraft recycling based on a requirements and process analysis

Projektplenum (Teaching)
ECTS: MScPT:15, WingPT:12,

Motivation:
Nachhaltigkeit gewinnt in der Luftfahrtindustrie zunehmend an Bedeutung und entlang des gesamten Produktlebenszyklus werden neue Methode und Vorgehensweisen zur Verbesserung der Umweltbilanz von Flugzeugen erforscht. Das Flugzeugrecycling spielt im Zuge der Umweltbilanz eine große Rolle und rückt weiter in den Fokus. Die Prozesse des Recyclings sind derzeit allerdings nicht ausreichend erforscht-

Zielstellung:
Ziel des Projekts ist die Anforderungsermittlung sowie Prozessanalyse der Flugzeugrecyclingprozesse. Basierend auf dieser Analyse soll eine Technologieauswahl für ein technisches Assistenzsystem erfolgen. Abschließend erfolgt die Validierung mittels eines Versuchsaufbaus im Laborumfeld Hierzu sind folgende Schritte im Projekt zu bearbeiten:
• Systematische Prozessanalyse
• Anforderungsanalyse auf Basis des Prozesses
• Recherche zu bestehenden Assistenzsystemen in der Industrie
• Technologieauswahl auf Basis zu definierender Kriterien
Prototypische Validierung der Auswahl mittels Laborversuch

Prof. Dr. Michael Freitag
04-M09-IM-P-2102Entwicklung eines luftfahrtspezifischen Ökobilanzdashboards durch Analyse typischer Umweltindikatoren
Development of a life cycle assessment dashboard through analyzing typical environmental indicators

Projektplenum (Teaching)
ECTS: MScPT:15, WingPT:12,

Motivation:
Nachhaltigkeit gewinnt in der Luftfahrtindustrie zunehmend an Bedeutung und entlang des gesamten Produktlebenszyklus werden neue Methode und Vorgehensweisen zur Verbesserung der Umweltbilanz von Flugzeugen erforscht. Die Darstellung von Ökobilanzen ist bisher auf Experten beschränkt. Zur

Zielstellung:
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines luftfahrtspezifischen Ökoblianzdashboards. Hierzu sollen zunächst typische Umweltindikatoren analysiert und abstrahiert werden. Ferner soll eine Anforderungsanalyse auf Basis von User-Stories durchgeführt werden. Abschließend erfolgt die Umsetzung von Anforderungen und Abstraktion der Umweltindikatoren in einem Dashboard.
• Recherche zu Umweltindikatoren
• Recherche von Darstellungsformen für Ökobilanz Ergebnisse
• Anforderungsermittlung auf Basis von User-Stories
• Entwicklung des Dashboards
• Validierung der Usability

Prof. Dr. Michael Freitag
04-M09-IM-P-2103Analyse von Datensätzen mittels Künstlicher Intelligenz und Machine Learning
Analysing data sets of an automobile compound with artificial intelligence and machine learning

Projektplenum (Teaching)
ECTS: MScPT:15, WingPT:12,

Auf einem Automobil-Terminal werden Fahrzeuge zwischen verschiedenen Verkehrsträgern (Schiffe, Bahn und LKWs) umgeladen, wofür sogenannte Auftragspools erstellt werden, die in festen Schichten von Mitarbeitern abgearbeitet werden. Diese Auftragspools sollen möglichst so zusammengestellt werden, dass
eine schnelle und effiziente Abarbeitung gewährleistet ist. Dazu gibt es einerseits statische Merkmale wie z.B. die räumliche Verteilung der Fahrzeuge, die Auftragslänge, andererseits auch dynamische Merkmale wie z.B. die Laufzeit der Mitarbeiter*innen. Diese Kennzahlen sind wichtig, um eine Vorhersage über die Entwicklung einer Schicht treffen zu können.
Zielsetzung: In diesem Lehrprojekt sollen einerseits diese statischen wie auch dynamischen Merkmale als Metriken identifiziert und erarbeitet werden, um dann daraus die Kennzahlen für beispielhafte Schichten ableiten zu können. Dazu soll ein Tool entwickelt werden, welches automatisch die Schichtdaten aus Textdateien einliest und die Kennzahlen berechnet bzw. graphisch visualisiert.
Die Gruppe kann wählen, welches Framework/Programmiersprache sie einsetzt. Betreuung kann jedoch nur für MATLAB/Octave, C++/Qt oder Python gewährleistet werden.

Prof. Dr. Michael Freitag
04-M09-IM-P-2104OR greifbar machen: Visualisierung einer Steuerung auf einem Automobil-Terminal
Understandable OR: Visualisation of a control algorithm on an automobile compound

Projektplenum (Teaching)
ECTS: MScPT:15, WingPT:12,

Auf einem Automobil-Terminal werden Fahrzeuge zwischen verschiedenen Verkehrsträgern (Schiffe, Bahn und LKWs) umgeladen, wobei eine Auftragssteuerung zum Einsatz kommt, die basierend auf dem aktuellen Zustand (Position der Mitarbeiter*innen, Shuttle, Auftragslage) den Mitarbeiter*innen und Shuttle die nächsten Aufträge zuweist. Die Auftragssteuerung basiert auf einem Optimierungsproblem, was zeitabhängig in festen Intervallen gelöst wird. Die Lösung ist für Menschen ohne Kenntnisse in mathematischer Optimierung nicht immer greifbar und soll daher graphisch zugänglich aufbereitet werden. Um die Lösungsberechnung plausibel und nachvollziehbar zu gestalten, soll ein Visualisierungstool entwickelt werden, welches die Lösung graphisch auf einem Terminalmodell abbildet.
Zielsetzung: In diesem Lehrprojekt soll eine Visualisierung entwickelt werden, die basierend auf einem Optimierungsproblem die erhaltende Lösung graphisch aufbereitet und die Entwicklung der Auftragslage sowie der angewendeten Lösung graphisch aufbereitet. Hierbei soll die Zuweisung aus Mitarbeitersicht möglichst mit einer Terminal-Draufsicht in einer 2D-Ansicht oder optional auch in einer 3D-Ansicht realisiert werden und auch die numerischen Ergebnisse in dieser Ansicht mit untergebracht werden. Ergänzend sollen auch weitere Kennzahlen in weiteren Diagrammen aufbereitet werden.

Prof. Dr. Michael Freitag
04-M09-IM-P-2105Anwendung von Steuerungsmethoden des Machine Learnings für ein Flughafenterminal
Controlling an airport terminal with Machine Learning Methods

Projektplenum (Teaching)
ECTS: MScPT:15, WingPT:12,

n diesem Lehrprojekt soll für ein Flughafenszenario aus historischen Daten eine Steuerung für die Terminal- und Gatebelegung entworfen, implementiert und evaluiert werden.
Hierbei werden parallel die Grundlagen der diskreten Simulation anhand des Entwurfs und der Implementierung des Szenarios vermittelt. Zur Steuerung sollen Methoden aus dem Bereich des Machine Learnings (z.B. SVM, Neuronale Netze) verwendet werden, die dann mit herkömmlichen Scheduling-Methoden sowie mit den historischen Daten verglichen werden.
Die Implementierung des Grundsystems wurde mit Hilfe des diskreten Event-Simulators adevs in C++/Qt durchgeführt. Natürlich können auch auf Wunsch der Gruppe andere Programmierumgebungen bzw. -sprachen genutzt werden.

Prof. Dr. Michael Freitag
04-M09-IM-P-2151Entwicklung eines Ansatzes zur Verfolgung von Umlaufteilen mittels RFID-Technologie für die Montage bei Mercedes-Benz am Beispiel „Haubenaufsteller EQE“
Development of an approach for tracking circulating parts with RFID technology in the assembly at Mercedes-Benz, using the example of the "EQE hood opener"

Projektplenum (Teaching)
ECTS: 15 MScPT/12 MScWingPT
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-M09-IM-P-2152Entwicklung eines Regelkreises für das kooperative, Roboter-basierte Einstellen rahmenloser Scheiben in der Montage bei Mercedes-Benz
Development of a control loop for the cooperative robot-based adjustment of frameless windows in the assembly at Mercedes-Benz

Projektplenum (Teaching)
ECTS: 15 MScPT/12 MScWingPT
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-M10-LP-2101Entwicklung eines Konzeptes für ein Datenqualitätsmanagement für die Industrie 4.0

Projektplenum (Teaching)
ECTS: 12

Eine vernetzte Produktion ist ein wesentliches Merkmal der Industrie 4.0 und entscheidet zunehmend für langfristige Wettbewerbsvorteile produzierender Unternehmen. Anwendungen in der vernetzten Produktion erzeugen, teilen und verarbeiten große Datenmengen. Diese Daten müssen verschiedene Anforderungen erfüllen, damit sie in betrieblichen Prozessen verwendet werden können – d.h. sie müssen eine hohe Qualität aufweisen. Das Management produktionsbezogener Daten folgt dabei dem gleichen Ansatz, wie das Qualitätsmanagement von Produkten und Dienstleistungen. Daten-Stakeholder müssen dazu zunächst identifiziert und deren aktuelle und zukünftige Anforderungen an die Daten ermittelt werden. Ergänzend müssen die datenbezogenen Prozesse erfasst und anschließend systematisch überwacht werden. So lassen sich Abweichungen in der Anforderungserfüllung erkennen und Maßnahmen zur Vermeidung oder Minimierung der Abweichungen einleiten.
Dieses Lehrprojekt entwickelt ein Konzept für ein Datenqualitätsmanagement für die Industrie 4.0. Dazu sollen (1) datenbezogene Stakeholder und Prozesse herausgearbeitet, (2) Maßnahmen zur Erkennung von Abweichungen identifiziert, und (3) potentielle Korrekturmaßnahmen vorgeschlagen werden. Diese sollen abschließend in einem Managementprozess zusammengeführt und mit Experten qualitative evaluiert werden.

Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-M10-LP-2152Entwicklung eines Konzeptes zur schnellen Datenerhebung als Grundlage zur Kalkulation des Energieverbrauchs in Produktionsprozessen mithilfe eines mobilen Messsystems
Development of a concept for rapid data collection as a basis for calculating energy consumption in production processes executed by a mobile measuring system

Projektplenum (Teaching)
ECTS: 12

Im Rahmen des Projekts soll ein Konzept entwickelt werden, das die Energieverbräuche eines Produktionssystems unter Verwendung begrenzter Informationen ermittelt. Dazu sollen temporär und mobil erfasste Energieverbräuche mit Produktionsdaten kombiniert und auf Jahresverbräuche hochgerechnet werden. Das Konzept soll in einem industriellen Realprozess evaluiert werden. Der Stand der Technik ist dabei zu berücksichtigen und einzusetzen.

Prof. Dr. Michael Freitag
Dr. Matthias Burwinkel
07-M10-LP-2102Meat Supply Chain

Projektplenum (Teaching)
ECTS: 12
Prof. Dr. Dr.h.c. Hans-Dietrich Haasis
07-M10-LP-2103Milk Supply Chain

Projektplenum (Teaching)
ECTS: 12
Prof. Dr. Dr.h.c. Hans-Dietrich Haasis
07-M10-LP-2151Global supply chain Management (in English)

Projektplenum (Teaching)
ECTS: 12

Additional dates:
Tue. 17.05.22 08:00 - 14:00 BIBA Auditorium
Tue. 31.05.22 08:00 - 14:00 BIBA Auditorium
Tue. 28.06.22 08:00 - 14:00 BIBA Auditorium
Tue. 28.06.22 14:00 - 16:00 BIBA 1020 (Konferenzraum)
Thu. 28.07.22 10:00 - 18:00 BIBA Auditorium

Der Grundgedanke des Lehrprojektes besteht darin, dass die Studierenden in Gruppen an Forschungsprojekten zu aktuellen branchenbezogenen globalen Entscheidungsproblemen im Bereich der Lieferkette arbeiten sollen.
Die Studierenden sollen vertiefte Kenntnisse in vier Bereichen erwerben:
a) Forschung: Die Studenten werden in der Lage sein, solide Probleme sowohl in der Theorie als auch in der Praxis zu identifizieren und zu lösen.
b) Technisch: Sie führen verschiedene Forschungsstudien unter Verwendung verschiedener Techniken der Entscheidungsanalyse durch.
c) Projektmanagement: Außerdem, bekommen die Studenten eine Vorstellung von einem Projekt in der Berufswelt und können ihre Erfahrung im Management verbessern. d) Industrieerfahrung: Die Studierenden sammeln Erfahrungen in der Industrie mit interdisziplinären beruflichen und persönlichen Fähigkeiten.

Prof. Dr. Aseem Kinra
07-M10-LP-2152Lebensmittellogistik
Food Logistics

Projektplenum (Teaching)
ECTS: 12

Additional dates:
Mon. 25.04.22 12:30 - 13:30 WiWi2 F3290
Fri. 28.10.22 12:00 - 18:00 WiWi2 F3290
Prof. Dr. Dr.h.c. Hans-Dietrich Haasis