Course Catalog

Study Program WiSe 2023/2024

Digitale Medien, B.Sc.

Show courses: all | in english | for older adults | with sustainable development goals

3. Studienjahr

B-MI-9

Auch Module aus B-MI-8 hier wählbar.
Hinweis: Studierende, die das Software-Projekt machen möchten, müssen bitte alle drei angebotenen Veranstaltungen hierzu belegen: 03-BA-901.01a (SWP1), 03-BA-901.01b (Datenbankgrundlagen) und 03-BA-901.01c (SWP Praktikum).
Bei Vorliegen der jeweiligen inhaltlichen Voraussetzungen auch: M-MI/ M-MI-d des Master
Course numberTitle of eventLecturer
03-IBAP-ML (03-BB-710.10)Fundamentals of Machine Learning

Kurs (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 16:00 MZH 1380/1400 Übung
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) Kurs
weekly (starts in week: 1) Wed. 12:00 - 14:00 SFG 0140 GW1 B0100 Übung

Additional dates:
Mon. 19.02.24 09:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Die Vorlesungsinhalte werden über Videos und Folien asynchron bereitgestellt ("flipped classroom"-Konzept).
Schwerpunkt: AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ibap/03-ibap-ml.pdf

Felix Putze
Tanja Schultz
Saurav Pahuja

General Studies/Veranstaltungen anderer Studiengänge

Course numberTitle of eventLecturer
03-IBFW-NIMSustainable Methods and Methods for Sustainibility in Maths and Computer Science

Lecture (Teaching)
ECTS: 2

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 CART Rotunde - 0.67 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Ringvorlesung

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/igs/03-ibfw-nim.pdf
Nachhaltigkeit, besser gesagt nachhaltige Entwicklung, ist ein großes Ziel, das sich auch unsere
Universität Bremen auf die Fahnen geschrieben hat. Damit dieses sich deutlicher in der Lehre
unseres Fachbereiches widerspiegelt, wird es im WiSe~2023/2024 eine Ringvorlesung geben, in der verschiedene Forschende über Bezüge zwischen ihrer Arbeit und unterschiedlichen Aspekten der
Nachhaltigkeit berichten -- als Anstoß für Diskussionen mit vielen Menschen, die gleichfalls
an der Konkretisierung der Nachhaltigkeitsziele mitarbeiten wollen. Aus dieser Initiative werden sich
dann hoffentlich viele weitere Aktivitäten entwickeln, insbesondere weitere Lehrveranstaltungen in
kommenden Semestern. Eingeladen sind alle Studierenden, Lehrenden und Forschenden mit Interesse an Nachhaltigkeitsthemen, ganz allgemein oder in einem spezielleren Sinn.

Diren Senger
Ute Bormann