You are here:
setac.org/jobs/ https://www.dbges.de/de/stellenangebote-gesuche https://www.bfn.de/ueber-das-bfn/stellen.html https://www.bmu.de/ministerium/stellenangebote/ https://www.dgaae.de/de/
Section: FB2
wir Informationen veröffentlichen, welche uns die Studiengänge/Prüfungsausschüsse zur Verfügung stellen. Subeject specific news and information Test#1.1 Hier könnte ein Text stehen, am besten ein übersetzter
Section: Sites
praktischen Umsetzungen unterstützt wird. Ältere Erwachsene und Menschen die mit Parkinson leben stellen in vielen dieser Projekte die Zielgruppe dar. Explorative und Vergleichende Studien in dieser Arbeit
Section: FB3
Systeme Spracherkenner für Amharisch und Bremer Platt zu bauen. Für die Durchführung des Projekts stellen wir einen Arbeitsplatz für Teamarbeit und einen Server als Testumgebung sowie selbstverständlich
wir Informationen veröffentlichen, welche uns die Studiengänge/Prüfungsausschüsse zur Verfügung stellen.  Subeject specific news and information Test#1.1 Hier könnte ein Text stehen, am besten ein
die sich gegenwärtig auf unterschiedlichen gesellschaftlichen, trans- und supra-staatlichen Ebenen stellen. Sie schaffen eine Grundlage für zukünftige politische und rechtliche Auseinandersetzungen mit dem
Section: FB9
Landesinstitut für Schulpraxis/Bremen April 2013: Workshop im Haus der Wissenschaft. Studierende stellen ihre Ergebnisse zur „Heimatfront“ in Bremen vor. Moderatorin: Prof. Christa Hämmerle / Universität [...] Profession. Frauen in Arbeitswelt und Wissenschaft um 1900. (= Ringvorlesung „Bremer Historikerinnen stellen sich vor“). Bremen 1996. Eva Schöck-Quinteros (Hg.) unter Mitarbeit von Sigrid Dauks: Buten un Binnen [...] Hintze-Instituts Bremen im trafo-Verlag Berlin. SoSe 1994: Ringvorlesung: Bremer Historikerinnen stellen sich vor. Januar 1997: Kongress: Die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland. Zu diesem Thema wurde
Section: FB8
vorher genügend Gründe gab, die Frage nach Solidarität und gesellschaftlichem Zusammenhalt neu zu stellen, hat es erst das Virus geschafft, Solidarität zu einem allgemeinen Imperativ werden zu lassen. Unter
und betreffen alle Bereiche an einer Universität. Auch bei der Betreuung von Nachwuchsforschenden stellen sich neue Fragen: Aufgrund welcher Vorannahmen beurteile ich Menschen? Wie gehe ich mit vermeintlichen
kommunizieren, Lernräume buchen und Vieles mehr. Einführung in Stud.IP (Part 2) In diesem Video stellen wir euch weitere Funktionen von Stud.IP vor. Insbesondere geheen wir auf die verschiedenen Tools