You are here:
Sortierverfahren • String Matching • Grundlegende Begriffe der Graphentheorie • Graphenprobleme: Kürzeste-Wege, minimale aufspannende Bäume, maximale Netzwerkflüsse, Matchings • Lineare Programmierung Set Theory
Section: FB3
Regelmäßiger offener Schreibtreff für Promovierende der Uni Bremen Zoom 10:00 − 12:00 mehr 08. Dec Neue Wege für Postdocs II: Vom Profil zum Job Online 09:00 − 16:00 mehr 08. Dec Shut Up and Write! Regelmäßiger
Section: Sites
wenn Probleme mitstudieren! 10.30 - 11.20: Prof. Dr. Nina Heinrichs - Wenn es mir zu viel wird - Wege in die Beratung und Psychotherapie 11.30 - 12-20: Laura Fröhlich - Mental Load Descriptions of the
Section: Referate
Entwicklung bzw. Verfeinerung der Methode (Dielektrophorese) für das Problem und die Beschreibung des Weges zur Lösung von bestehenden Trennproblemen im industriellen Maßstab.“
Freiräume für forschendes Lernen zu schaffen und Studierenden zu ermöglichen, interessengeleitet eigene Wege zu gehen. Durch die Modularisierung der Inhalte und die Veröffentlichung der Materialien unter einer
Prozess zu machen. Dabei wurde unter anderem deutlich, dass viele Bürgerinnen und Bürger offen für neue Wege der Energieversorgung im Quartier sind – vorausgesetzt das Konzept basiert auf Freiwilligkeit und
Section: FB4
massenspektrometrischen Daten und zur optischen Analyse von Faserstrukturen eingesetzt werden. „QM³: Neue Wege in der quantenmechanischen Materialmodellierung Ziel des neuen Graduiertenkollegs "QM³: Quantum Mechanical
2020 Von: Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien, IWT - Aktuelles "Bremen geht neue Wege in der Materialforschung" Veröffentlicht: 10.01.2020 Von: BigData Insider, Redakteur: Rupert Goodwins
Einführung in Graphentheorie, kombinatorische und lineare Optimierung Graphentheorie: Grundbegriffe, Wege in Graphen, Euler- und Hamiltonkreise, Bäume Algorithmische Grundlagen (Kodierungslänge, Laufzeit
23.06.2021 Von: uptodate, das Onlinemagazin der Universität Bremen, Meike Mossig "Bremen geht neue Wege in der Materialforschung" Veröffentlicht: 10.01.2020 Von: BigData Insider, Redakteur: Rupert Goodwins