Course Catalog

Study Program WiSe 2023/2024

Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht; B.A. BiPEb

ISSU B1: Konzeptionen und theoretische Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Meike Wulfmeyer, Kontakt: wulfmeyer@uni-bremen.de

Liebe Studierende,
bitte melden Sie sich zur Vorlesung B1-1 und zusätzlich zu jeweils einem Seminar zur Vielperspektivität des Sachunterrichts B1-2 / B1-3 und zu einem Seminar zu Sachunterricht in heterogenen Lerngruppen B1-4 / B 1-5 an.
Course numberTitle of eventLecturer
12-55-B1-1Konzeptionelle Entwicklung der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts
Conceptional Development of Interdisciplinary Science Education

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00 GW2 B1216 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Meike Wulfmeyer
12-55-B1-2Vielperspektivität des Sachunterrichts
Multi-Perspectivity of Interdisciplinary Science Education

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 GW1 B0100 (2 Teaching hours per week)

Seminar zur konzeptionellen Vertiefung

Malte Jelschen
12-55-B1-3Vielperspektivität des Sachunterrichts
Multi-Perspectivity of Interdisciplinary Science Education

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 Teaching hours per week)

Seminar zur konzeptionellen Vertiefung

Malte Jelschen
12-55-B1-4Heterogene Lerngruppen im inklusiven Sachunterricht
Inclusive Interdisciplinary Science Education in heterogenous

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 Teaching hours per week)
Dr. rer. nat. Corina Rohen
12-55-B1-5Heterogene Lerngruppen im inklusiven Sachunterricht
Inclusive Interdisciplinary Science Education in heterogenous

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (2 Teaching hours per week)
Dr. rer. nat. Corina Rohen
12-55-SicherheitSicherheitsschulung

Exercises (Teaching)

Additional dates:
Mon. 23.10.23 08:30 - 12:00 Hörsaal HS2010
Mihaela Gianina Torozan

ISSU B1-E: Konzeptionen und theoretische Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts - Elementarbereich

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Meike Wulfmeyer, Kontakt: wulfmeyer@uni-bremen.de

Liebe Studierende,
bitte melden Sie sich zur Vorlesung B1-1 und zusätzlich zu jeweils einem Seminar zur Vielperspektivität des Sachunterrichts B1-2 / B1-3 und zu einem Seminar zu Sachunterricht in heterogenen Lerngruppen B1-4 / B 1-5 an.
Course numberTitle of eventLecturer
12-55-B1-1Konzeptionelle Entwicklung der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts
Conceptional Development of Interdisciplinary Science Education

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00 GW2 B1216 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Meike Wulfmeyer
12-55-B1-2Vielperspektivität des Sachunterrichts
Multi-Perspectivity of Interdisciplinary Science Education

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 GW1 B0100 (2 Teaching hours per week)

Seminar zur konzeptionellen Vertiefung

Malte Jelschen
12-55-B1-3Vielperspektivität des Sachunterrichts
Multi-Perspectivity of Interdisciplinary Science Education

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 Teaching hours per week)

Seminar zur konzeptionellen Vertiefung

Malte Jelschen
12-55-B1-4Heterogene Lerngruppen im inklusiven Sachunterricht
Inclusive Interdisciplinary Science Education in heterogenous

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 Teaching hours per week)
Dr. rer. nat. Corina Rohen
12-55-B1-5Heterogene Lerngruppen im inklusiven Sachunterricht
Inclusive Interdisciplinary Science Education in heterogenous

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (2 Teaching hours per week)
Dr. rer. nat. Corina Rohen
12-55-SicherheitSicherheitsschulung

Exercises (Teaching)

Additional dates:
Mon. 23.10.23 08:30 - 12:00 Hörsaal HS2010
Mihaela Gianina Torozan

ISSU B3: Fachwissenschaftliche Bezüge fachdidaktischer Praxis der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Lydia Murmann, Kontakt: murmann@uni-bremen.de

Liebe Studierende,
bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen B3-1 und B3-3 sowie B3-2 und B3-4 (Dr. Linya Coers) im thematischen Zusammenhang stehen und deshalb in Kombination gewählt werden müssen.
Zusätzlich melden Sie sich bitte für eine Veranstaltung aus der Gruppe B3-5, B3-6 und B3-7 an.
Course numberTitle of eventLecturer
12-55-B3-1Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Geschlecht und sexuelle Bildung Sachunterricht
Scientific approach to Interdisciplinary Education
Gekoppelt an Seminar 12-55-B3-3

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 SFG 1010 (2 Teaching hours per week)
Dr. Linya Coers
12-55-B3-2Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Lehr-Lernprozesse zu ausgewählten Inhalten digital unterstützen
Scientific approach to Interdisciplinary Education

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 ECO5 2.07 (2 Teaching hours per week)
Dr. Linya Coers
Dr. Christian Staden
12-55-B3-3Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Geschlecht und sexuelle Bildung Sachunterricht
Didactical approach to Interdisciplinary Science Education
Gekoppelt an Seminar 12-55-B3-1

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 16:00 - 18:00 SFG 1010 (2 Teaching hours per week)
Dr. Linya Coers
12-55-B3-4Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Lehr-Lernprozesse zu ausgewählten Inhalten digital unterstützen
Didactical approach to Interdisciplinary Science Education
Gekoppelt an Seminar 12-55-B3-2

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 12:00 - 14:00 ECO5 2.07 (2 Teaching hours per week)
Dr. Linya Coers
Dr. Christian Staden
12-55-B3-5Praktische Erfahrungen in der Schule (POE): Entdeckendes und forschendes Lernen im Sachunterricht an exemplarischen naturwissenschaftlichen Themen
Practical Experiences in School (POE): Discovery and research learning in science lessons on exemplary scientific topics.

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Mon. 16.10.23 11:00 - 14:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen
Mon. 06.11.23 11:00 - 14:00 Grundschule am Halmerweg (Gröpelingen)
Mon. 20.11.23 11:00 - 14:00 Grundschule am Halmerweg (Gröpelingen)
Mon. 04.12.23 11:00 - 14:00 Grundschule am Halmerweg (Gröpelingen)
Mon. 18.12.23 11:00 - 14:00 Grundschule am Halmerweg (Gröpelingen)
Mon. 08.01.24 11:00 - 14:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen
Mon. 22.01.24 11:00 - 14:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen
Wilfried Meyer
12-55-B3-6Praktische Erfahrungen in Kita und Schule: Der Weltraum - unendliche Weiten (POE)
Practical studies (POE) in Child Care, School: Space - infinite expanses

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 12:00 GW2 A4330 (2 Teaching hours per week)

Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende mit Schwerpunkt Elementarbereich

Dr. rer. nat. Corina Rohen
12-55-B3-7Praktische Erfahrungen in der Schule (POE): Entdeckendes und forschendes Lernen im Sachunterricht an exemplarischen naturwissenschaftlichen Themen
Practical Experiences in School (POE): Discovery and research learning in science lessons on exemplary scientific topics.

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Mon. 16.10.23 08:00 - 11:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen
Mon. 06.11.23 08:00 - 11:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen
Mon. 20.11.23 08:00 - 11:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen
Mon. 04.12.23 08:00 - 11:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen
Mon. 18.12.23 08:00 - 11:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen
Mon. 08.01.24 08:00 - 11:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen
Mon. 22.01.24 08:00 - 11:00 Grundschule am Halmerweg Gröpelingen
Wilfried Meyer

Modul ISSU B3-EB: Fachwissenschaftliche Bezüge fachdidaktischer Praxis der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts-Elementarbereich

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Lydia Murmann, murmann@uni-bremen.de

Gruppierung B3-1 und B3-3 (N. N.) sowie B3-2 und B3-4 (Dr. Linya Coers) bilden jeweils eine Gruppe, sodass man sich jeweils nur für eine dieser beiden Seminargruppen anmelden kann. Zusätzlich melden Sie sich bitte für eines der Seminare B3-6 oder B3-9 an.
Course numberTitle of eventLecturer
12-55-B3-1Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Geschlecht und sexuelle Bildung Sachunterricht
Scientific approach to Interdisciplinary Education
Gekoppelt an Seminar 12-55-B3-3

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 SFG 1010 (2 Teaching hours per week)
Dr. Linya Coers
12-55-B3-2Fachwissenschaftliche Bezüge des Sachunterrichts (FW): Lehr-Lernprozesse zu ausgewählten Inhalten digital unterstützen
Scientific approach to Interdisciplinary Education

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 ECO5 2.07 (2 Teaching hours per week)
Dr. Linya Coers
Dr. Christian Staden
12-55-B3-3Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Geschlecht und sexuelle Bildung Sachunterricht
Didactical approach to Interdisciplinary Science Education
Gekoppelt an Seminar 12-55-B3-1

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 16:00 - 18:00 SFG 1010 (2 Teaching hours per week)
Dr. Linya Coers
12-55-B3-4Didaktische und methodische Zugangsweisen des Sachunterrichts (FD): Lehr-Lernprozesse zu ausgewählten Inhalten digital unterstützen
Didactical approach to Interdisciplinary Science Education
Gekoppelt an Seminar 12-55-B3-2

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 12:00 - 14:00 ECO5 2.07 (2 Teaching hours per week)
Dr. Linya Coers
Dr. Christian Staden
12-55-B3-6Praktische Erfahrungen in Kita und Schule: Der Weltraum - unendliche Weiten (POE)
Practical studies (POE) in Child Care, School: Space - infinite expanses

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 12:00 GW2 A4330 (2 Teaching hours per week)

Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende mit Schwerpunkt Elementarbereich

Dr. rer. nat. Corina Rohen

ISSU C1: Einführung in Konzeptionen und fachwissenschaftliche Perspektiven der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Meike Wulfmeyer, Kontakt: wulfmeyer@uni-bremen.de
Course numberTitle of eventLecturer
12-55-C1-1Einführung in Konzeptionen des Sachunterrichts
Introduction to Interdisciplinary Science Education

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00 IW3 0330 (2 Teaching hours per week)
Dr. Linya Coers
12-55-SicherheitSicherheitsschulung

Exercises (Teaching)

Additional dates:
Mon. 23.10.23 08:30 - 12:00 Hörsaal HS2010
Mihaela Gianina Torozan

ISSU C2: Fachwissenschaftliche Bezüge fachdidaktischer Praxis der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Lydia Murmann, Kontakt: murmann@uni-bremen.de
Course numberTitle of eventLecturer
12-55-C2-1Bremen vielperspektivisch erschließen (FW)

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 12:00 GW2 B2900 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Lydia Murmann
12-55-C2-2Bremen als Lerngegenstand für sprachsensiblen Sachunterricht (FD)

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 12:00 - 14:00 GW2 B2900 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Fri. 15.12.23 14:00 - 16:00 GW2 B2900
Prof. Dr. Lydia Murmann

ISSU NaWi: Wahlbereich I

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Horst Schecker, Prof. Dr. Gerhard Bohrmann, Kathrin Sebastian
Course numberTitle of eventLecturer
01-PHY-BA-ISSUPhy1-ÜPraktische Übungen zur Physik für den Sachunterricht
Practical exercises for Physics for General Education

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 3) Fri. 16:30 - 18:00

Termin nach Vereinbarung, Raum N3380

Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer
Melissa Costan
Stefan Oltmanns
Anna Weißbach
01-PHY-BA-ISSUPhy1-VPhysik für den Sachunterricht
Physics for General Education

Lecture (Teaching)
ECTS: 9 (2V+Ü+2P)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 14:00 - 17:00 NW1 N3380 (DidLab) (3 Teaching hours per week)
Stefan Oltmanns
Anna Weißbach
Melissa Costan
05-08-1-ISSU-1Gesteinsbestimmung für Studierende ISSU

Exercises (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 GEO 0340 (Übungsraum)
Prof. Dr. Gerhard Bohrmann
05-08-2-ISSU-1Geolog. Übungen für ISSU-Studierende

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

+ Übung /Termin nach Vereinbarung

Prof. Dr. Gerhard Bohrmann
05-BGW-EE1-1Dynamik der Erde

Lecture (Teaching)
ECTS: 2

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 GEO 1550 (Hörsaal)
Prof. Dr. Gerhard Bohrmann
Prof. Dr. Frank Lisker
12-55-213ISSU-Tech 1.1 - Technische Systeme und ausgewählte Anwendungsgebiete

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 16:00 GW2 A1250 Technikwerkstatt (2 Teaching hours per week)

Teilnehmerbegrenzung 12

Kathrin Sebastian
12-55-214ISSU-Tech 1.2 - Experimentelles Lernen in technischen Handlungsfeldern

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 GW2 A1250 Technikwerkstatt (2 Teaching hours per week)

Teilnehmerbegrenzung 12

Kathrin Sebastian
12-55-215ISSU-Tech 1.3 - Techniken der Materialbearbeitung
Blockseminar

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Teilnehmerbegrenzung 12
Blockveranstaltung, Termine werden in der VA: ISSU - Tech 1.1 bekanntgegeben
Die Veranstaltung findet im GW2, Raum A 1250 (Technikwerkstatt) statt

Tischlermeister Dirk Lammers

ISSU NaWi: Wahlbereich II

Course numberTitle of eventLecturer
01-PHY-BA-ISSUPhy2-VPhysik erklären
Explaining Physics

Lecture (Teaching)
ECTS: 2

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:30 (2 Teaching hours per week) NW1, N3380
Anna Weißbach
01-PHY-BA-PD1-1-VSchülervorstellungen und Lernprozesse
Alternative Frameworks and Learning Processes

Lecture (Teaching)
ECTS: 4

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 08:00 - 10:00 NW1 N3380 (DidLab) (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer
02-02-ISSU-M6-2-1ISSU 6-2-1 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Interdisziplinäre Umweltbildung mit Experimenten
Environmental Biology

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Sat. 04.11.23 - Sun. 05.11.23 (Sun., Sat.) 09:00 - 16:00 NW2 A1290 (Labor)
Fri. 26.01.24 08:00 - 12:00 A1297
Prof. Dr. Doris Elster
Dr. Malte Ternieten
02-02-ISSU-M6-2-2ISSU 6.2 Biologiedidaktik für den Sachunterricht: Humanbiologie und Gesundheitserziehung
Human Biology and Health Education in Primary and Secondary Schools

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 NW2 A1290 (Labor)

Weitere Informationen in Stud.IP.
Start der Veranstaltung: 18.10.2023

Dr. Dörte Ostersehlt
02-03-5-EVC-1Experimentelle Vermittlung der Chemie (EVC)

Seminar (Teaching)

Mo 14:00-18:00 Uhr NW2 A1080

Prof. Dr. Ingo Eilks

ISSU SoWi: Wahlpflichtbereich I

Course numberTitle of eventLecturer
08-26-ISSU-SoWi-Einführung 2Einführung in die Politikwissenschaft für ISSU Studierende
Introduction to Political Science for Students of ISSU

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 SFG 1010 (2 Teaching hours per week)
Dr. Anne Kroh
08-27-3-M7-1AEinführung in die Geographie für ISSU-Studierende
Geography of North Germany

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 GW2 B1081 (2 Teaching hours per week)

Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer beschränkt.

Philipp Hoppe
Friedrich Meyer zu Erbe
08-27-3-M7-1BEinführung in die Geographie für ISSU-Studierende
Geography of North Germany

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 GW2 B1170 (2 Teaching hours per week)

Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer beschränkt.

Friedrich Meyer zu Erbe
David Wagner, M.A.
12-33-ISSU08Einführung in die Geschichtswissenschaft für ISSU Studierende

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 14:00 - 16:00 SFG 2020 SFG 1010 GW2 B1081 (2 Teaching hours per week)
Anja Hasler, M.A. (LB)

ISSU SoWi: Wahlbereich I (9 cp)

Modul HIS 2: Einführung in die Alte Geschichte

Wahlpflichtmodul "HIS 2-4" / ISSU / ECTS: 9
Course numberTitle of eventLecturer
08-28-HIS-2.1Geschichte der Stadt Rom
History of the city of Rome

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 08:00 - 10:00 GW2 B1410 (2 Teaching hours per week)

Zu dieser Veranstaltung muss eines der beiden Seminare: 08-28-HIS-2.2a oder 08-28-HIS-2.2b besucht werden.

Prof. Dr. Tassilo Schmitt
08-28-HIS-2.2aGeschichte der Stadt Rom
History of the city of Rome

Introductory seminar course (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 08:00 - 10:00 SFG 2060 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Tassilo Schmitt
08-28-HIS-2.2bGeschichte der Stadt Rom
History of the city of Rome

Introductory seminar course (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 12:00 - 14:00 SFG 1010 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Tassilo Schmitt

Modul HIS 3: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte

Wahlpflichtmodul: "HIS 2-4" / ISSU / ECTS: 9
Course numberTitle of eventLecturer
08-28-HIS-3.1Fremd ist der Fremde nur in der Fremde. Alteritätserfahrungen im Mittelalter
Experiences of alterity in the Middle Ages

Introductory seminar course (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 14:00 GW2 B1170 (4 Teaching hours per week)
Dr. Jan Ulrich Büttner
08-28-HIS-3.2Kaiser Heinrich II. – ein Bayer auf dem Thron (1002-1024)
Emperor Henry II. – a Bavarian on the throne (1002-1024)

Introductory seminar course (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 08:00 - 12:00 SFG 2060 (4 Teaching hours per week)
Christoph Wieselhuber

Modul ISSU-GGR1: Grundlagen der Physischen Geographie

Modulverantwortliche/r: B. Zolitschka):
Es sind die beiden Vorlesungen Klimageographie und Geomorphologie (gemeinsame E-Klausur) sowie die Geländeübung (Studienleistung) zu absolvieren. Zur Prüfungsanmeldung legen Sie den Dozierenden der Vorlesungen bitte den ISSU-GGR-1-Modulschein vor und melden sich in dem Semester, in dem Sie das Modul abschließen, zur Modulprüfung an.
Course numberTitle of eventLecturer
08-27-2-GTAnmeldung zum Modul GEO-GT (4-tägige Exkursionen)
Teilnehmerbeschränkungen

Study trip (Teaching)

Tragen Sie sich bitte in diese "Veranstaltung" ein und überweisen die Anzahlung auf das Exkursionskonto. Weitere Infos zu diesem Verfahren stehen in der Ankündigung zu den 4-tägigen Exkursionen, die Ende Januar als Datei verbreitet werden und dann auch hier heruntergeladen werden können.

Prof. Dr. Bernd Zolitschka
Dr. Christian Ohlendorf, Dipl.-Geol.

ISSU SoWi: Wahlbereich II - Vertiefung (6 CP)

Modul Ges 4.2 Vertiefungsmodul Moderne (6 cp)

Course numberTitle of eventLecturer
08-28-HIS-4.2Europäische Arbeitsmigration in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
European labour migration in the second half of the 20th

Seminar (Teaching)
ECTS: 9

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 08:00 - 12:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (2 Teaching hours per week)
Veronika Settele

Modul Ges 5.1 Grundlagenmodel Vormoderne

Course numberTitle of eventLecturer
08-28-HIS-5.1Das Heilige Römische Reich deutscher Nation und die europäische Expansion. Eine Globalgeschichte Mitteleuropas in der Frühen Neuzeit (1495-1806)
The Holy Roman Empire of the German Nation and European Expansion. A Global History of Central Europe in the Early Modern Period (1495-1806)

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 GW2 B1410 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Tue. 19.12.23 18:00 - 20:00 GW2 B1410
Tue. 23.01.24 18:00 - 20:00 GW2 B1410

Im Spätmittelalter sind im Reich Tendenzen und Bestrebungen hin zu einer neuen Organisation von Staatlichkeit erkennbar. Nach der bedeutenden Schwächung der Machtposition des römischen Königs vor allem im 14. beginnen im 15. Jahrhundert neue Ansätze zu einer Verstetigung von Friedenssicherung und überregionaler Organisation der verschiedenen Reichsstände. Auslöser hierfür war vor allem das endemische Fehdewesen im Alten Reich und die nicht mehr bewältigbaren Krisen im Osten durch die Hussitenkriege, den Niedergang des Ordensstaates und das Anwachsen der osmanischen Macht. Im Zeitalter der Reichsreform rangen Kaiser, Fürsten, Reichskirche und die Reichsstädte um die Ausgestaltung der künftigen Ordnung. Die 1495 am Reichstag in Worms gefundene Ordnung des Reiches bewirkte letzten Endes eine verdichtete Institutionalisierung in Form eines Verfassungssystems, welches in Europa einmalig zu nennen ist. Weder zerfiel das Reich noch entwickelte sich ein zentralistischer Machtstaat, es entstand eine eigentümliche Mischung von Staatenbund und Bundesstaat, die die Frühe Neuzeit im deutschsprachigen Raum für über 300 Jahre entscheidend prägen sollte.
In den letzten Jahrzehnten hat die Forschung zum "verdichteten Reich" bedeutende Fortschritte gemacht. In der Veranstaltung sollen neben den verfassungsgeschichtlichen Aspekten sowie der Entwicklung der Reichsinstitutionen und -territorien vor allem die globalen Bezüge des Reiches beleuchtet werden. Die vor einigen Jahrzehnten noch vorherrschende Vorstellung einer „Provinzialität“ des Reiches ist inzwischen einer Anerkennung von dessen dynamischen Aspekten und seinem globalen Wirken gewichen. Dies ist zwar fast ohne Kolonialbesitz sicher weniger sichtbar als bei den westeuropäischen Nachbarstaaten, aber daher nicht viel weniger markant gewesen. So stellt das Alte Reich einen bedeutenden historischen Faktor der europäischen Globalgeschichte dar, der in der Veranstaltung in seinen vielfältigen Aspekten herausgearbeitet werden soll.

Magnus Ressel
08-28-HIS-5.1aDas Heilige Römische Reich deutscher Nation und die europäische Expansion. Eine Globalgeschichte Mitteleuropas in der Frühen Neuzeit (1495-1806)
The Holy Roman Empire of the German Nation and European Expansion. A Global History of Central Europe in the Early Modern Period (1495-1806)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 GW2 B1580 GW1-HS H1010 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Wed. 24.01.24 08:00 - 09:30 GW2 B1410

Im Spätmittelalter sind im Reich Tendenzen und Bestrebungen hin zu einer neuen Organisation von Staatlichkeit erkennbar. Nach der bedeutenden Schwächung der Machtposition des römischen Königs vor allem im 14. beginnen im 15. Jahrhundert neue Ansätze zu einer Verstetigung von Friedenssicherung und überregionaler Organisation der verschiedenen Reichsstände. Auslöser hierfür war vor allem das endemische Fehdewesen im Alten Reich und die nicht mehr bewältigbaren Krisen im Osten durch die Hussitenkriege, den Niedergang des Ordensstaates und das Anwachsen der osmanischen Macht. Im Zeitalter der Reichsreform rangen Kaiser, Fürsten, Reichskirche und die Reichsstädte um die Ausgestaltung der künftigen Ordnung. Die 1495 am Reichstag in Worms gefundene Ordnung des Reiches bewirkte letzten Endes eine verdichtete Institutionalisierung in Form eines Verfassungssystems, welches in Europa einmalig zu nennen ist. Weder zerfiel das Reich noch entwickelte sich ein zentralistischer Machtstaat, es entstand eine eigentümliche Mischung von Staatenbund und Bundesstaat, die die Frühe Neuzeit im deutschsprachigen Raum für über 300 Jahre entscheidend prägen sollte.
In den letzten Jahrzehnten hat die Forschung zum "verdichteten Reich" bedeutende Fortschritte gemacht. In der Veranstaltung sollen neben den verfassungsgeschichtlichen Aspekten sowie der Entwicklung der Reichsinstitutionen und -territorien vor allem die globalen Bezüge des Reiches beleuchtet werden. Die vor einigen Jahrzehnten noch vorherrschende Vorstellung einer „Provinzialität“ des Reiches ist inzwischen einer Anerkennung von dessen dynamischen Aspekten und seinem globalen Wirken gewichen. Dies ist zwar fast ohne Kolonialbesitz sicher weniger sichtbar als bei den westeuropäischen Nachbarstaaten, aber daher nicht viel weniger markant gewesen. So stellt das Alte Reich einen bedeutenden historischen Faktor der europäischen Globalgeschichte dar, der in der Veranstaltung in seinen vielfältigen Aspekten herausgearbeitet werden soll.

Magnus Ressel
08-28-HIS-5.1bDas Heilige Römische Reich deutscher Nation und die europäische Expansion. Eine Globalgeschichte Mitteleuropas in der Frühen Neuzeit (1495-1806)
The Holy Roman Empire of the German Nation and European Expansion. A Global History of Central Europe in the Early Modern Period (1495-1806)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 GW2 B1580 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Wed. 24.01.24 08:00 - 09:30 GW2 B1410

Im Spätmittelalter sind im Reich Tendenzen und Bestrebungen hin zu einer neuen Organisation von Staatlichkeit erkennbar. Nach der bedeutenden Schwächung der Machtposition des römischen Königs vor allem im 14. beginnen im 15. Jahrhundert neue Ansätze zu einer Verstetigung von Friedenssicherung und überregionaler Organisation der verschiedenen Reichsstände. Auslöser hierfür war vor allem das endemische Fehdewesen im Alten Reich und die nicht mehr bewältigbaren Krisen im Osten durch die Hussitenkriege, den Niedergang des Ordensstaates und das Anwachsen der osmanischen Macht. Im Zeitalter der Reichsreform rangen Kaiser, Fürsten, Reichskirche und die Reichsstädte um die Ausgestaltung der künftigen Ordnung. Die 1495 am Reichstag in Worms gefundene Ordnung des Reiches bewirkte letzten Endes eine verdichtete Institutionalisierung in Form eines Verfassungssystems, welches in Europa einmalig zu nennen ist. Weder zerfiel das Reich noch entwickelte sich ein zentralistischer Machtstaat, es entstand eine eigentümliche Mischung von Staatenbund und Bundesstaat, die die Frühe Neuzeit im deutschsprachigen Raum für über 300 Jahre entscheidend prägen sollte.
In den letzten Jahrzehnten hat die Forschung zum "verdichteten Reich" bedeutende Fortschritte gemacht. In der Veranstaltung sollen neben den verfassungsgeschichtlichen Aspekten sowie der Entwicklung der Reichsinstitutionen und -territorien vor allem die globalen Bezüge des Reiches beleuchtet werden. Die vor einigen Jahrzehnten noch vorherrschende Vorstellung einer „Provinzialität“ des Reiches ist inzwischen einer Anerkennung von dessen dynamischen Aspekten und seinem globalen Wirken gewichen. Dies ist zwar fast ohne Kolonialbesitz sicher weniger sichtbar als bei den westeuropäischen Nachbarstaaten, aber daher nicht viel weniger markant gewesen. So stellt das Alte Reich einen bedeutenden historischen Faktor der europäischen Globalgeschichte dar, der in der Veranstaltung in seinen vielfältigen Aspekten herausgearbeitet werden soll.

Magnus Ressel