Course Catalog

Study Program SoSe 2023

Veranstaltungen Studierwerkstatt

Studienmethoden & Persönlichkeit

Selbstmanagement

Course numberTitle of eventLecturer
Stwk S23 1.10Motiviert und strukturiert durchs Sommersemester 2023
Let’s tackle the digital summer term 2023 in a motivated and structured way

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 19.04.23 09:00 - 12:00 online
Wed. 26.04.23 09:00 - 12:00 online

Digitale Lehr- und Lernmethoden können sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen: zeitlich flexibel zu studieren mit weniger Ablenkung kann zu einer Verminderung von Motivation und Struktur führen. Im Seminar erfahren und erarbeiten Sie, wie Sie
Motivationstricks anwenden, um Ihre Studienziele zu erreichen
den mangelnden physischen Austausch mit Lehrenden und Mitstudierenden ausgleichen können
eine hilfreiche individuelle Tagesstruktur etablieren
virtuelle Studienangebote und Ressourcen optimal und produktiv nutzen

Das Seminar findet als online-Seminar statt:
  • Eine Woche vor dem ersten Termin: digitale Umfrage
  • Erster Termin: Videokonferenz
  • Woche zwischen dem ersten und zweiten Termin: Erstellung einer schriftlichen Zwischenreflexion mit täglichem Zeitaufwand von ca. 45 Minuten
  • Zweiter Termin: Videokonferenz

Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk S23 1.11Motiviert und strukturiert durchs Sommersemester 2023
Let’s tackle the digital summer term 2023 in a motivated and structured way

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 03.05.23 09:00 - 12:00 online
Wed. 10.05.23 09:00 - 12:00 online

Digitale Lehr- und Lernmethoden können sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen: zeitlich flexibel zu studieren mit weniger Ablenkung kann zu einer Verminderung von Motivation und Struktur führen. Im Seminar erfahren und erarbeiten Sie, wie Sie
Motivationstricks anwenden, um Ihre Studienziele zu erreichen
den mangelnden physischen Austausch mit Lehrenden und Mitstudierenden ausgleichen können
eine hilfreiche individuelle Tagesstruktur etablieren
virtuelle Studienangebote und Ressourcen optimal und produktiv nutzen

Das Seminar findet als online-Seminar statt:
  • Eine Woche vor dem ersten Termin: digitale Umfrage
  • Erster Termin: Videokonferenz
  • Woche zwischen dem ersten und zweiten Termin: Erstellung einer schriftlichen Zwischenreflexion mit täglichem Zeitaufwand von ca. 45 Minuten
  • Zweiter Termin: Videokonferenz

Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk S23 1.12Zielgerichtet und motiviert studieren
The Study that fits: To study how I want

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 26.04.23 - Thu. 27.04.23 (Wed., Thu.) 10:00 - 17:00 ZB C1100

Im Studium spielen die Erwartungen von außen eine große Rolle: Da ist vor allem das Studienfach mit seinen Anforderungen. Und der Arbeitsmarkt mit seinen oft diffusen Versprechen schielt schon erwartungsfroh um die Ecke. Auch die Erwartungen aus dem Elternhaus sind oft noch präsent, genauso wie die Erwartungen in den Freund- und Partnerschaften. Angesichts so vieler Erwartungen kommen zwangsläufig Fragen, wie diese: „Was will ich eigentlich selber?“ „Welches sind meine Bedürfnisse und wie passen sie zum Studium? Welches sind meine Potenziale und wie kann ich sie an welcher Stelle am besten einsetzen?“
In diesem Workshop gehen wir solchen Fragen auf den Grund, unter anderem indem wir noch mehr Fragen stellen, z.B.:
• Wie kann ich das, was mir Spaß macht und was ich gut kann noch besser im Studium und im Leben drum herum einbringen?
• Was sollte ich mehr entfalten?
• Wie komme ich besser mit dem klar, was mich nervt?
• Wie kann ich mich zu den unterschiedlichen Erwartungen aus den Studien- und Lebensbereichen so verhalten, dass sie zu mir passen und nicht umgekehrt?
Das Hauptthema des Workshops ist also die Antwort auf die Frage: Wie gehe ich mit der Vielzahl der Anforderungen und Erwartungen so um, dass ich den Kopf oben behalte? Dieses Thema gehen wir an, indem wir Antworten auf viele Fragen suchen, individuell und im Austausch mit der Gruppe. Neben der Reflexion eigener Stärken und Bedürfnisse geht es vor allem darum zu schauen, welche individuellen Fähigkeiten dabei noch besser zur Entfaltung gebracht werden können.

Jörg Riedel
Stwk S23 1.13Time Management (in English)
Workshop in English

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Thu. 13.04.23 10:00 - 14:00 online
Thu. 20.04.23 10:00 - 14:00 online

This seminar starts as an online workshop on the announced date. You will receive additional details on the event in advance by email via StudIP.
After signing up for the seminar on Stud.IP, please confirm your attendance by sending an email to stwk@uni-bremen.de (please mention your name, matriculation number and the name/number of this seminar in your mail).

In this two part online workshop, students will learn basic strategies and techniques for time- and self-management. While the workshop is open to anyone who is interested, it will be particularly useful for students currently working on larger projects (like a bachelor- or masterthesis). In the first section of our workshop, I will explain the importance of goal setting and I will introduce you to different planning tools (milestones, personal Kanban) and working techniques (timeblocking/timeboxing, Pomodoro technique). Afterwards, students will have the opportunity to first assess their present time management strategies and then they will create their own to do lists and schedules during the workshop. There will be plenty of room for students’ questions throughout the whole workshop.
Until the second part of the workshop, students will have the chance to experiment with the techniques they learned during the first session and find out what works best for them. In our second meeting, we will talk about our experiences with time management in the previous week before I will present strategies for avoiding distractions and procrastination and for maintaining a productive working attitude.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an outline for a term paper (3 pages) or a scholarly essay on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project and/or their struggles with time management.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 1.14Time Management (in English)
Workshop in English

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Tue. 04.07.23 10:00 - 14:00 online
Tue. 11.07.23 10:00 - 14:00 online

In this two part online workshop, students will learn basic strategies and techniques for time- and self-management. While the workshop is open to anyone who is interested, it will be particularly useful for students currently working on larger projects (like a bachelor- or masterthesis). In the first section of our workshop, I will explain the importance of goal setting and I will introduce you to different planning tools (milestones, personal Kanban) and working techniques (timeblocking/timeboxing, Pomodoro technique). Afterwards, students will have the opportunity to first assess their present time management strategies and then they will create their own to do lists and schedules during the workshop. There will be plenty of room for students’ questions throughout the whole workshop.
Until the second part of the workshop, students will have the chance to experiment with the techniques they learned during the first session and find out what works best for them. In our second meeting, we will talk about our experiences with time management in the previous week before I will present strategies for avoiding distractions and procrastination and for maintaining a productive working attitude.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an outline for a term paper (3 pages) or a scholarly essay on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project and/or their struggles with time management.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 1.15Kreativitätstechniken für Studium und Teamarbeit
Creativity techniques, applicable to studies and teamwork

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Thu. 21.09.23 - Fri. 22.09.23 (Thu., Fri.) 09:00 - 16:00 online

Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder Online) erhalten Sie rechtzeitig per Mail über StudIP. Derzeit lassen sich leider noch keine konkreten Vorhersagen machen.

Kreativität ist eine wichtige Kompetenz, um im Studium mit Fragestellungen und Hypothesen in Forschungsarbeiten aller Fachkulturen umzugehen. So können oft in kurzer Zeit stimmige und möglicherweise innovative Lösungswege entwickelt werden. Darüberhinaus können Kreativitätstechniken sehr gewinnbringend für Teamarbeit eingesetzt werden, gerade auch bei virtuellen Team-Treffen.

Im Seminar erfahren und erarbeiten Sie,
welche Kreativitätstechniken es gibt und welche sich wofür eignen
welche Kreativitätstechniken sich auch virtuell umsetzen lassen und wie das gelingen kann
wie Sie Ihre Denkmuster wechseln und Ihren Blickwinkel öffnen
wie Sie mit Kreativitätstechniken effizient und strukturiert arbeiten
wie Sie Kreativitätstechniken für Prozesse in Teams anwenden

Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk S23 1.22Working with Secondary Literature in English (in English)
Workshop in English

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Thu. 08.06.23 10:00 - 14:00 online
Thu. 15.06.23 10:00 - 14:00 online

In this 2 part online workshop, students will gain a basic understanding of how to engage with secondary literature productively. This workshop is designed for students who are new to doing research – no previous experience is needed. In the first section of our workshop, I will explain what secondary literature is, why it is an essential component of academic writing and where to find it. Students will then have the opportunity to get started with their research activities during the workshop and there will be plenty of room for students’ questions.
For the second part of the workshop, students will bring along the secondary texts they found, as this section will teach them how to assess secondary texts concerning their credibility and usefulness for a specific research topic. Students will also learn how to write excerpts for secondary texts that will help them to get an overview of the state of research on their research topic. Eventually, I will introduce students to different ways of referencing secondary literature in their own texts (without resorting to plagiarism), followed by several interactive writing exercises.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an outline for a term paper (3 pages) or an annotated bibliography on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).

Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 1.23Working with Secondary Texts in English (in English)
Working with Secondary Literature in English
Workshop in English

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Thu. 10.08.23 10:00 - 14:00 online
Thu. 24.08.23 10:00 - 14:00 online

In this 2 part online workshop, students will gain a basic understanding of how to engage with secondary literature productively. This workshop is designed for students who are new to doing research – no previous experience is needed. In the first section of our workshop, I will explain what secondary literature is, why it is an essential component of academic writing and where to find it. Students will then have the opportunity to get started with their research activities during the workshop and there will be plenty of room for students’ questions.
For the second part of the workshop, students will bring along the secondary texts they found, as this section will teach them how to assess secondary texts concerning their credibility and usefulness for a specific research topic. Students will also learn how to write excerpts for secondary texts that will help them to get an overview of the state of research on their research topic. Eventually, I will introduce students to different ways of referencing secondary literature in their own texts (without resorting to plagiarism), followed by several interactive writing exercises.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an outline for a term paper (3 pages) or an annotated bibliography on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).

Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 1.24"Geht das auch anders? Trockene Inhalte mit Educational Escape Rooms spannend vermittelt!"-Qualifizierungsangebot SKILL Innovation Team für Studierende
Using a digital learning tool - Educational Escape Room

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Fri. 16.06.23 10:00 - 11:30

Mit der Methode eines Educational Escape Rooms beschäftigt ihr euch in diesem Workshop spielerisch und spannend aufbereitet mit einem eher trockenen und wenig begeisternden, nichtsdestotrotz aber wichtigen Inhalt, der alle Personen im Alltag der Universität betrifft: Urheberrecht, Creative Commons Lizensierungen und Open Educational Ressources.
Ihr erprobt hier den Educational Escape Room von SKILL: „Geistiges Eigentum in Gefahr“ und müsst gemeinsam mit Euren Mitspieler:innen die Zombie-Apokalypse abwenden. Dazu müssen alle Teilnehmenden schnell und als Team gemeinsam an der Lösung kniffliger Urheberrechts- und Lizensierungsfragen arbeiten. Das sieht dann ganz anders aus als eine Frontalvorlesung oder eine schnöde Infobroschüre. Ihr müsst als Team funktionieren und euch sowohl im digitalen als auch im analogen Raum zurechtfinden.
Es braucht keinerlei Vorwissen für die Teilnahme, nur Neugier auf ein spannendes Spiel gegen die Zeit und eine innovative Lehr-/Lernmethode sowie nach Möglichkeit ein eigenes Smartphone oder Tablet.
Probiert gemeinsam mit uns die Methode EER („Geistiges Eigentum in Gefahr“) aus und helft uns, sie zu reflektieren und zu verbessern.
Als Dankeschön bekommt ihr nicht nur einen Einblick in die didaktische Umsetzung eines Escape Rooms und in die Welt des Urheberrechts, sondern auch eine Menge Spaß. Mit Nervennahrung und einem inhaltlichen Handout/methodischen Materialien belohnen wir eure Teilnahme.

Gabi Meihswinkel
Dr. Julie Direnga
Stwk S23 1.25Denken, Lernen, Verinnerlichen - mit den richtigen Methoden durchs Studium, klassisch und digital
Thinking, Learning, Internalizing – Adequate Study Skills, Analog and Digital

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Thu. 08.06.23 - Fri. 09.06.23 (Thu., Fri.) 10:00 - 17:00 ZB C1100

Studieren heißt, den eigenen Kopf zu nutzen: um sich Wissen und Information zu erschließen, sie zu gebrauchen und wiederzugeben, in Prüfungen, Referaten, Haus und Abschlussarbeiten.

Dabei spielt das richtige Vorgehen zentrale Rolle. Ziele des Workshops sind:
• Lernstrategien sowie Lernmethoden und -techniken kennenzulernen, auszuprobieren und zu reflektieren.
• das eigene Repertoire zu erweitern.
• beide Welten anschauen, die digitale und die analoge bzw. klassische. Und wir wollen reflektieren, welche der Methoden zu welchem Zweck wann am besten passt.

Methoden:
• Die Teilnehmenden erhalten Ideen, wie sie den universitären Arbeits- und Lernalltag besser bewältigen, anhand von Strategien, Methoden und Techniken.
• Sie bekommen die Möglichkeit, das Instrumentarium auszuprobieren und für die eigenen Zwecke anzuwenden.
• Auch will der Workshop dazu anregen, sich weiter zu orientieren und die eigenen, auf das Lernen bezogenen Spielräume zu vergrößern.

Jörg Riedel
Stwk S23 1.26Sketchnotes – gerne lernen mit Bildern
Sketchnotes – like to learn with pictures

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 10.06.23 10:00 - 17:00
Sat. 17.06.23 10:00 - 17:00

Lernen mit Sketchnotes macht Spaß und wirkt motivierend auf unser Gehirn. Lerninhalte in Text und Bild darzustellen setzt Denkprozesse in Gang, indem das zu lernende Wissen verstanden und strukturiert werden muss, bevor es zu einem Bild werden kann. Zudem ist die Verankerung im Gehirn durch das Denken in Bildern tiefer, sodass der Lerninhalt besser im Kopf bleibt.
In diesem Kurs erhalten die Studierenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen und umfängliche Sketchnotes-Basics, sodass sie in sehr kurzer Zeit in der Lage sind, eigene Lernbilder zu erstellen. Dabei spielt das Zeichnen-Können keine Rolle.

Alexandra Sophie Freitag

Entspannter und effektiver lernen

Course numberTitle of eventLecturer
Stwk S23 1.16Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit
Effective learning and mindfulness

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 05.05.23 09:00 - 16:00 online
Fri. 12.05.23 09:00 - 16:00 online

Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder Online) erhalten Sie rechtzeitig per Mail über StudIP. Derzeit lassen sich leider noch keine konkreten Vorhersagen machen.

Aktuelle Ergebnisse aus der Lernforschung zeigen: Lernen kann nur dann gut funktionieren, wenn wir uns dabei wohl fühlen. Termindruck für Hausarbeiten, kurze Zeittaktungen, umfangreiche und komplexe Inhalte, die für Prüfungen zu erarbeiten sind – dies alles kann zu Lernstress und damit zu Unwohlsein führen. Auch kreative Problemlösungen sind unter Stress oft erschwert.
In diesem Seminar erlernen Sie Übungen, die Sie in die Lernfreude führen sowie Techniken, die Ihnen das Lernen und die Zeitorganisation erleichtern. Sie erfahren wichtige Grundlagen zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung. Der Weg geht dabei vor allem über das Erfahren von Achtsamkeit. Zum einen ermöglicht Ihnen die Achtsamkeitspraxis, das eigene Lernerleben so anzunehmen, wie es ist - auch das Notwendige, wie z.B. Prüfungsvorbereitungen. Zum anderen verbessern Sie durch Achtsamkeitsübungen Ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.
So können Sie langfristig erfolgreicher lernen, was wiederum die Lernmotivation erhöht und Studienerfolge erlebbar macht.
Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk S23 1.17Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit
Effective learning and mindfulness

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Thu. 24.08.23 - Fri. 25.08.23 (Thu., Fri.) 09:00 - 16:00 online

Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder Online) erhalten Sie rechtzeitig per Mail über StudIP. Derzeit lassen sich leider noch keine konkreten Vorhersagen machen.

Aktuelle Ergebnisse aus der Lernforschung zeigen: Lernen kann nur dann gut funktionieren, wenn wir uns dabei wohl fühlen. Termindruck für Hausarbeiten, kurze Zeittaktungen, umfangreiche und komplexe Inhalte, die für Prüfungen zu erarbeiten sind – dies alles kann zu Lernstress und damit zu Unwohlsein führen. Auch kreative Problemlösungen sind unter Stress oft erschwert.
In diesem Seminar erlernen Sie Übungen, die Sie in die Lernfreude führen sowie Techniken, die Ihnen das Lernen und die Zeitorganisation erleichtern. Sie erfahren wichtige Grundlagen zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung. Der Weg geht dabei vor allem über das Erfahren von Achtsamkeit. Zum einen ermöglicht Ihnen die Achtsamkeitspraxis, das eigene Lernerleben so anzunehmen, wie es ist - auch das Notwendige, wie z.B. Prüfungsvorbereitungen. Zum anderen verbessern Sie durch Achtsamkeitsübungen Ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.
So können Sie langfristig erfolgreicher lernen, was wiederum die Lernmotivation erhöht und Studienerfolge erlebbar macht.
Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk S23 1.30Eine Hilfe mit den Lernanforderungen im Studium besser umzugehen - Yogaübungspraxis
Regular yoga practice can help to successfully cope with the demands of college studies

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Fri. 21.04.23 15:00 - 21:00 Gehörlosenschule - Schwachhauser Heerstr. 266

Motivationsprobleme, Klausuren- und Prüfungsdruck sowie die „normalen“ Alltags- und Beziehungsanforderungen lassen uns immer weniger zur Ruhe kommen und hinterlassen auf Dauer Spuren in Form von innerer Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten, Zerrissenheit bis hin zu dauernder Unzufriedenheit. Eine entspannte Haltung gegenüber schwierigen oder stressigen Situationen und Aufgaben im Studium zu gewinnen, kann mit Hilfe einer Yoga-Übungsreihe erreicht werden. Yoga kräftigt und regt auf der einen Seite an, andererseits entlastet Yoga und hilft zu entspannen.

Der Kursraum hat etwas mehr als 100qm, sodass 9 Teilnehmer_innen und der Kursleiter sich im Raum aufhalten dürfen. Der erforderliche Abstand in einem großen Gymnastikraum sowie die Standard Hygieneregeln werden einhalten.

Bitte bringen Sie eine kleine Decke oder ein Tuch als Unterlage, eventuell ein kleines Kissen und etwas zu Trinken mit. Yogamatten sind vorhanden.

Nepal Lodh
Stwk S23 1.31Eine Hilfe mit den Lernanforderungen im Studium besser umzugehen - Yogaübungspraxis
Regular yoga practice can help to successfully cope with the demands of college studies

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Fri. 02.06.23 15:00 - 21:00 Gehörlosenschule - Schwachhauser Heerstr. 266

Motivationsprobleme, Klausuren- und Prüfungsdruck sowie die „normalen“ Alltags- und Beziehungsanforderungen lassen uns immer weniger zur Ruhe kommen und hinterlassen auf Dauer Spuren in Form von innerer Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten, Zerrissenheit bis hin zu dauernder Unzufriedenheit. Eine entspannte Haltung gegenüber schwierigen oder stressigen Situationen und Aufgaben im Studium zu gewinnen, kann mit Hilfe einer Yoga-Übungsreihe erreicht werden. Yoga kräftigt und regt auf der einen Seite an, andererseits entlastet Yoga und hilft zu entspannen.

Der Kursraum hat etwas mehr als 100qm, sodass 9 Teilnehmer_innen und der Kursleiter sich im Raum aufhalten dürfen. Der erforderliche Abstand in einem großen Gymnastikraum sowie die Standard Hygieneregeln werden einhalten.

Bitte bringen Sie eine kleine Decke oder ein Tuch als Unterlage, eventuell ein kleines Kissen und etwas zu Trinken mit. Yogamatten sind vorhanden.

Nepal Lodh

Lesetechniken

Course numberTitle of eventLecturer
Stwk S23 1.19Critical thinking - Wie man kritisch mit wissenschaftlichen Texten umgeht.

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 28.06.23 08:30 - 14:30 online
Thu. 29.06.23 - Fri. 30.06.23 (Thu., Fri.) 08:30 - 13:30 online

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Auch wenn es uns gerade in den ersten Semestern des Studiums so erscheint: Wissenschaftliche Quellen vermitteln nicht DIE Wahrheit über einen Sachverhalt. Sie bieten uns vielmehr ein Argument an, das wir überzeugend finden können oder nicht. Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet somit, dass wir ins Gespräch kommen mit unseren Fachtexten.

Ziel des Seminars ist es, dass wir ein Selbstbewusstsein gegenüber Fachtexten entwickeln, welches uns hilft,
  • die zentralen Elemente eines wissenschaftlichen Textes zu identifizieren und wiederzugeben,
  • die Schwachstellen in wissenschaftlichen Quellen zu identifizieren und zu benennen und
  • wissenschaftliche Quellen sinnvoll und argumentativ in unsere eigenen wissenschaftlichen Texte einzubeziehen.

Leistungsnachweis für 3 CP: Überarbeitung einer eigenen Hausarbeit/Abschlussarbeit anhand der Werkzeuge, die im Seminar erlernt werden sowie eine schriftliche Reflexion über die Anwendung der erlernten Werkzeuge.

Dr. Maike Schulz
Stwk S23 1.22Working with Secondary Literature in English (in English)
Workshop in English

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Thu. 08.06.23 10:00 - 14:00 online
Thu. 15.06.23 10:00 - 14:00 online

In this 2 part online workshop, students will gain a basic understanding of how to engage with secondary literature productively. This workshop is designed for students who are new to doing research – no previous experience is needed. In the first section of our workshop, I will explain what secondary literature is, why it is an essential component of academic writing and where to find it. Students will then have the opportunity to get started with their research activities during the workshop and there will be plenty of room for students’ questions.
For the second part of the workshop, students will bring along the secondary texts they found, as this section will teach them how to assess secondary texts concerning their credibility and usefulness for a specific research topic. Students will also learn how to write excerpts for secondary texts that will help them to get an overview of the state of research on their research topic. Eventually, I will introduce students to different ways of referencing secondary literature in their own texts (without resorting to plagiarism), followed by several interactive writing exercises.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an outline for a term paper (3 pages) or an annotated bibliography on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).

Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 1.23Working with Secondary Texts in English (in English)
Working with Secondary Literature in English
Workshop in English

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Thu. 10.08.23 10:00 - 14:00 online
Thu. 24.08.23 10:00 - 14:00 online

In this 2 part online workshop, students will gain a basic understanding of how to engage with secondary literature productively. This workshop is designed for students who are new to doing research – no previous experience is needed. In the first section of our workshop, I will explain what secondary literature is, why it is an essential component of academic writing and where to find it. Students will then have the opportunity to get started with their research activities during the workshop and there will be plenty of room for students’ questions.
For the second part of the workshop, students will bring along the secondary texts they found, as this section will teach them how to assess secondary texts concerning their credibility and usefulness for a specific research topic. Students will also learn how to write excerpts for secondary texts that will help them to get an overview of the state of research on their research topic. Eventually, I will introduce students to different ways of referencing secondary literature in their own texts (without resorting to plagiarism), followed by several interactive writing exercises.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an outline for a term paper (3 pages) or an annotated bibliography on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).

Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project.

Dr. Alena Cicholewski

Prüfungen vorbereiten

Course numberTitle of eventLecturer
Stwk S23 1.18Gehirn-gerecht lernen, erfolgreich studieren
Learn brain-friendly - Study successfully

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 09.06.23 09:00 - 16:00 online
Fri. 16.06.23 09:00 - 16:00 online

Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder Online) erhalten Sie rechtzeitig per Mail über StudIP. Derzeit lassen sich leider noch keine konkreten Vorhersagen machen.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie gehirn-gerecht und im Einklang mit sich selbst lernen und Ihre Lernprozesse gestalten. Sie lernen sowohl unterschiedliche Lerntechniken und -methoden kennen als auch wirksame Konzentrations-, Fokussierungs-, Achtsamkeits- und Entspannungstechniken, die Sie praktisch ausprobieren. Sie werden ferner angeleitet, wie Sie diese Techniken individuell optimal umsetzen. Das Ziel ist, bisherige Lerngewohnheiten zu reflektieren und ein optimales Lernmanagement zu entwickeln.
Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera.

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk S23 1.20Gelassen & optimal vorbereitet in die Prüfungen
Effective preparation of examinations

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 12.05.23 - Sat. 13.05.23 (Fri., Sat.) 09:00 - 16:00 online

Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder Online) erhalten Sie rechtzeitig per Mail über StudIP. Derzeit lassen sich leider noch keine konkreten Vorhersagen machen.

Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor? Wo liegen meine Stärke, wo meine Schwächen? Was für Ziele habe ich dabei? Wie ist meine Motivation? Welche Strategien und Methoden haben mich zum Erfolg geführt? Was kann ich noch dazu lernen? Was will ich weiterhin behalten und was verändern? Fühle ich mich eher in der schriftlichen oder in der mündlichen Prüfung sicherer? Wie gehe ich mit der Zeit um? Nutze ich Sie oder gerate ich regelmäßig in Stress? Wie fühle ich mich während der Vorbereitung, vor der Prüfung und in der Prüfung? Bin ich ständig unter Strom oder kann ich mich entspannen? Diese und andere Fragen werden uns in diesem Wokshop beschäftigen, und jeder wird die eigenen Antworten auf diese Fragen finden. Wir arbeiten sowohl alleine als auch in kleinen Gruppen. Die Ergebnisse werden im Plenum präsentiert und diskutiert.

Rosaria Faretina-Stehl, M.A.
Stwk S23 1.21Gelassen & optimal vorbereitet in die Prüfungen
Effective preparation of examinations

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 09.06.23 - Sat. 10.06.23 (Fri., Sat.) 09:00 - 16:00 online

Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder Online) erhalten Sie rechtzeitig per Mail über StudIP. Derzeit lassen sich leider noch keine konkreten Vorhersagen machen.

Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor? Wo liegen meine Stärke, wo meine Schwächen? Was für Ziele habe ich dabei? Wie ist meine Motivation? Welche Strategien und Methoden haben mich zum Erfolg geführt? Was kann ich noch dazu lernen? Was will ich weiterhin behalten und was verändern? Fühle ich mich eher in der schriftlichen oder in der mündlichen Prüfung sicherer? Wie gehe ich mit der Zeit um? Nutze ich Sie oder gerate ich regelmäßig in Stress? Wie fühle ich mich während der Vorbereitung, vor der Prüfung und in der Prüfung? Bin ich ständig unter Strom oder kann ich mich entspannen? Diese und andere Fragen werden uns in diesem Wokshop beschäftigen, und jeder wird die eigenen Antworten auf diese Fragen finden. Wir arbeiten sowohl alleine als auch in kleinen Gruppen. Die Ergebnisse werden im Plenum präsentiert und diskutiert.

Rosaria Faretina-Stehl, M.A.
Stwk S23 1.27Ohne Lernstress, angstfrei und optimal vorbereitet in Klausur und Prüfung - für MINT-Studiengänge
Without learning stress, anxiety-free and optimally prepared for exams and examinations

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 28.04.23 14:00 - 18:00
Fri. 05.05.23 14:00 - 18:00
Sat. 06.05.23 10:00 - 17:00

Wenn sehr viel Lernstoff auf einmal gelernt werden muss, um Klausuren oder andere Prüfungen zu bestehen, dann ist das eine besondere Herausforderung. Insbesondere in MINT-Fächern, aber auch in anderen Studiengängen, sind Klausuren gängig und können bei Studierenden zu Überforderung führen, da der vor einem liegende Berg an Lernstoff zu hoch und manchmal unüberwindbar scheint. Schlechte Ergebnisse sind die Folge, und manchmal kann sich auch Prüfungsangst entwickeln.

In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Ziele mit der Ihnen zur Verfügung stehenden Zeit in Einklang zu bringen, Prüfungsstress zu reduzieren und dadurch sicherer zu werden. Sie erarbeiten, wann und wie viel Sie am besten lernen können, was Sie persönlich motiviert und welche Ihre Konzentrationskiller sind. Wenn Zeitmanagement und Selbstmanagement im Einklang sind, haben Prokrastination und Angst vor Prüfungen keine Chance.

Der Kurs ist wie folgt aufgebaut:
Er besteht aus zwei Blöcken, jeder Block umfasst 16 Stunden (also 2 volle Tage). Im ersten Block erarbeitet jede und jeder Studierende eigene Lernstrategien und ein individuelles Herangehen an Klausuren und Prüfungen. Dies geschieht unter Anleitung und mit Hilfe unterschiedlicher Lerncoaching-Tools. Die erarbeiteten Lernstrategien können in der Zeit zwischen dem ersten und dem zweiten Block ausprobiert und an die Realität angepasst werden.
Wer möchte, kommt zum 2. Block, um die erlernten Strategien zu optimieren und zu verbessern.
Zum Erwerb der 3 CP ist die Teilnahme am 2. Block nicht erforderlich; der 2. Block ist ein zusätzliches Angebot an diejenigen Studierenden, die sich weitere Unterstützung wünschen.

Die Termine sind folgende:
1. Block:
Freitag, der 28.04.2023; 14 – 18 Uhr
Freitag, der 05.05.2023; 14 – 18 Uhr
Samstag, der 6.05.2023; 10 – 17 Uhr

2. Block:
Samstag, der 13.05.2023; 10 – 17 Uhr
Samstag, der 24.06.2023; 10 – 17 Uhr

Alexandra Sophie Freitag

Kommunikation

Präsentieren

Course numberTitle of eventLecturer
Stwk S23 2.10Rhetorik-Referate-Training mit Video-Feedback
Rhetoric-Presentation-Training with Video-Feedback

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Mon. 05.06.23 - Tue. 06.06.23 (Mon., Tue.) 10:00 - 17:00 online

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Im Zentrum der Onlineversion des Rhetorik-Referate-Trainings mit Videofeedback steht die individuelle Analyse von rhetorischen Fähigkeiten und erklärend-darstellenden Kompetenzen. Anhand von selbstständig aufgenommenen Videos, welche Erklärsituationen, die Darstellung fachlicher Inhalte oder andere rhetorischen Herausforderungen (bis hin zu Elementen mündlicher Prüfungen oder Bewerbungssequenzen, wenn erwünscht) zum Setting haben, werden persönliche Stärken und Optimierungsideen analysiert und besprochen. Der zeitliche Rahmen ist insofern flexibel, als dass lediglich zwei feste Termine veranschlagt werden. Eine 60-minütige Zoomsitzung zu Beginn und eine 60-minütige Zoomsitzung zum Abschluss des Seminars. Zwischenzeitlich wird asynchron und während individuell vereinbarter Termine gearbeitet.

Dr. Anna Katharina Driver
Stwk S23 2.11Rhetorik in Presentation
Rhetoric

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 17.06.23 10:00 - 17:00 online
Sat. 01.07.23 10:00 - 17:00 online

Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder Online) erhalten Sie rechtzeitig per Mail über StudIP. Derzeit lassen sich leider noch keine konkreten Vorhersagen machen.

Steigern Sie Ihre Selbstsicherheit und erweitern Sie Ihre digitale Kompetenz.
Für den Erfolg Ihrer Präsentationen, Projekte und Vorträge sind rhetorische Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung, ebenso wie ein sicherer Auftritt im Netz unter Verwendung interaktiver Elemente. In diesem Seminar biete ich unterschiedliche Erfolgsstrategien und Spezialtipps. Darüber hinaus gehe ich auf die persönlichen Interessen der Teilnehmer*innen gerne ein.

Irmgard Helene Josefa Tholen
Stwk S23 2.13Public Speaking and Presentation Skills (in English)
Rhetorik und Präsentationstechniken
Workshop in English

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Tue. 18.04.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 25.04.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 02.05.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 09.05.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 16.05.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 23.05.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 30.05.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 06.06.23 16:00 - 18:00 online

This online workshop is designed to support students with their communication and presentation skills. Students will get a concise overview of the basics of rhetoric; afterwards, they can immediately apply what they learned to their current projects. We will talk about the common structures for speeches and presentations and practice organizing your content efficiently. You will also learn more about how to handle stage fright and nervousness and you will practice managing discussions with the audience. During the workshop, participants are expected to do a short presentation on a research topic of their choice. This workshop is particularly useful for students who are preparing for their first presentation at the university and/or who are preparing for an oral exam. There will be plenty of room for individual questions throughout the whole workshop.

After the workshop, those students who want to receive 3 CP/ECTS for participation must hand in additional pieces of work: a written outline for a research presentation and a self-reflection on the entire seminar.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 2.15Kleine Änderung - große Wirkung! Die Ressource Körpersprache nutzen lernen
Minor changes - great effect. Learn to use the resource of body language

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 21.07.23 - Sat. 22.07.23 (Fri., Sat.) 09:00 - 16:00

Das praxis- und erfahrungsorientierte Seminar öffnet eine Chance, das
großartige Potential, das Körpersprache bietet, besser kennenzulernen, um bei der Leitung von Gruppen, in Besprechungen, bei Referaten oder im persönlichen Dialog die eigene Präsenz und somit ein sicheres Auftreten zu steigern.
Mehr Bewusstheit und Achtsamkeit für das eigene Körperverhalten führen zu Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Dies hat einen positiven Effekt auf der interaktiven Ebene. Es fördert eine gelingende Kommunikation, stärkt die natürliche Autorität und kann in Konfliktsituationen Stress reduzieren.
Innere Ruhe, Zentrierung, das Wissen um einige Gesetzmäßigkeiten, auch das bewusste Regulieren über die Atmung – all das führt zu einem besseren Standing und lässt einen spüren, dass man mehr beeinflussen kann, als man oft denkt.
Kleine Änderungen im Körperverhalten können zu großen positiven Wirkungen führen!

Jörg Riedel
Stwk S23 2.16Speakers Corner – denn Reden lernen wir nur durchs Reden

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Mon. 17.04.23 16:00 - 18:00
Mon. 24.04.23 16:00 - 18:00
Mon. 08.05.23 16:00 - 18:00
Mon. 22.05.23 16:00 - 18:00
Mon. 05.06.23 16:00 - 18:00
Mon. 19.06.23 16:00 - 18:00
Mon. 03.07.23 16:00 - 18:00
Mon. 10.07.23 16:00 - 18:00

In diesem fortlaufenden Kurs geht es darum so viel Redepraxis als möglich zu gewinnen. Das Konzept ist so aufgebaut, dass Ihr bei jedem Treffen entweder vorbereitete oder improvisierte Redebeiträge gebt. Auf diese Weise wird das Sprechen vor Publikum zu einer Selbstverständlichkeit, die immer mehr Spaß macht.

Fähigkeiten, die Ihr erlernt und einübt:
• Eine Veranstaltung moderieren
• Ein Thema vorbereiten und darüber sprechen
• Einen spontane Redeauftritt erfolgreich bewältigen
• Wertschätzendes Feedback geben
• Sicherheit im öffentlichen Sprechen gewinnen
• Seinen persönlichen Auftrittsstil entfalten

3 CP bei kontinuierlicher aktiver Teilnahme, Vorbereitung und Präsentation mindestens eines vorbereiteten Beitrags sowie Verfassen einer Selbstreflexion

Jörg Riedel

Moderation / Miteinander Reden

Course numberTitle of eventLecturer
Stwk S23 2.12Interaktive Methoden für Seminare und Referate
Organizing Seminars in an Interactive Mode

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 14.04.23 10:00 - 17:00 ZB C1100
Fri. 21.04.23 10:00 - 17:00 ZB C1100

Wissen lässt sich dann gut vermitteln, wenn unterschiedliche, aktivierende Methoden zum Einsatz kommen. In vielen Studiengängen werden deshalb vermehrt Referate mit interaktiven Elementen (z.B. Diskussionen führen, Gruppenarbeiten anleiten) als Prüfungsleistung gefordert. Teilweise besteht die Prüfungsleistung auch aus der Gestaltung einer kompletten Seminareinheit von 90 Minuten.
In diesem Seminar wollen wir uns deshalb anschauen und ausprobieren, welche Methoden zur Wissensvermittlung welche Wahrnehmungs-Kanäle besonders gut ansprechen. Die SAVI-Regel (somatisch, auditiv, visuell, intellektuell) bietet hierzu gute Anregungen. Auf dieser Basis lernen Sie als Teilnehmende Methoden kennen, die Ihr Publikum zum Zuhören und Mitdenken anregen, die den Austausch untereinander fördern und die Imagination beleben. Damit erhalten Sie ein vielfältiges Methodenrepertoire, das Sie nutzen können, um sowohl Ihre Referate als auch Seminareinheiten abwechslungsreich und lebendig zu gestalten – und dadurch für andere den Wissenserwerb zu fördern.
Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel
Stwk S23 2.14Erfolgreich online präsentieren! – Präsentations- und Rhetoriktraining für Studierende
Successful online presentation! – Presentation- and rhetoric training for students

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 17.05.23 10:00 - 17:00 online
Wed. 31.05.23 10:00 - 17:00 online

In vielen Präsentationen fehlen leider die klaren Kernaussagen! Oft werden Details im Präsentations-modus vor der Kamera erläutert, ohne die Bedeutung für die Zielgruppe herauszuarbeiten. Stattdessen erfolgt eine umfangreiche Darstellung der Situation. Aber nur in Verbindung mit Emotionen, Authentizität und Reduktion von Komplexität gelingt eine gute Präsentation!
In diesem zweitägigen interaktiven Workshop lernen Sie die Anforderungen an virtuelle Präsentationen kennen. Sie bekommen einen digitalen Methodenkoffer an die Hand, um effektivere Präsentationen zu erstellen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie besser mit Ihrer Nervosität umgehen sowie Ihre non- und paraverbale Kommunikation optimieren können.
Die beiden Workshoptage finden als Live-Online-Setting mit abwechselnden Selbstlernphasen statt.

Die Webinar-Software ist Zoom. Sie benötigen einen ruhigen Raum, eine Webcam sowie eine stabile Internetverbindung. Der Zugangscode wird Ihnen über Stud.IP zugesandt.

Sabine Olbrich
Stwk S23 2.51Umgang mit Konflikten und schwierigen Situation auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation
Solving conflicts and challenging situations using the tools of Nonviolent Communication

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Tue. 18.04.23 - Thu. 20.04.23 (Tue., Wed., Thu.) 10:00 - 17:00 online

Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder Online) erhalten Sie rechtzeitig per Mail über StudIP. Derzeit lassen sich leider noch keine konkreten Vorhersagen machen.

Die Methode, um diese einfühlsame Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu lernen besteht darin:
  • Beobachtung und Wertung zu trennen
  • eigene Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und klar mitzuteilen
  • Ärger als Hinweis auf eigene unerfüllte Bedürfnisse zu erkennen
  • die Verhaltensweisen der anderen als Ausdruck von (erfüllten oder unerfüllten) Bedürfnissen zu verstehen
  • dem anderen einfühlsam zuzuhören ohne zu bewerten
  • auf dieser Basis Strategien und Lösungen zu entwickeln, die uns und den anderen dienlich sind.

Herausforderungen des Seminars können sein:
  • zu erkennen, wie unsere Bewertungen unsere Wahrnehmung und unser Handeln beeinflussen
  • vertiefend zu erkennen, dass Schuld, Scham oder Angst sich destruktiv auf unseren Umgang miteinander auswirken
  • Alternativen zu Strafe und Belohnung zu finden
  • Eine Sprache der Verständigung zu sprechen, besonders, wenn wir nicht einverstanden sind das „Ja“ hinter einem „Nein“ zu Erkennen (Umgang mit Widerstand)
  • zu erkennen, dass wir immer eine Wahl haben (Übernahme von Verantwortung)
  • hinter dem (störenden) Verhalten von anderen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen
  • Kritik als ein Geschenk anzunehmen
  • Konflikte als Chance für eine Vertiefung von Beziehungen zu sehen

David Ginati
Stwk S23 2.53Konflikten vorbeugen, Konflikte moderieren und bewältigen
Prevent, moderate and manage conflicts

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Thu. 07.09.23 - Fri. 08.09.23 (Thu., Fri.) 09:00 - 16:00 online

Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder Online) erhalten Sie rechtzeitig per Mail über StudIP. Derzeit lassen sich leider noch keine konkreten Vorhersagen machen.

Überall, wo Menschen miteinander kommunizieren, arbeiten oder lernen, können Konflikte entstehen. Konflikte stellen vor allem für diejenigen eine Herausforderung dar, die in und mit Gruppen arbeiten oder Gruppen anleiten.
Im Seminar werden sowohl theoretische Grundlagen zum Thema Konflikte vermittelt als auch über praktische Übungen folgende Fragen bearbeitet:

Welche Bedeutung hat Kommunikation bei der Konfliktentstehung?
Wie lassen sich Konflikten und Mißverständnissen vorbeugen?
Wie können Konflikte und Konfliktsituationen moderiert werden?
Was ist wichtig für Konfliktbewältigung?

Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk S23 2.54Online Meetings leicht gemacht
Facilitation tools

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 31.05.23 - Thu. 01.06.23 (Wed., Thu.) 10:00 - 17:00 online

Egal ob Unterricht, Workshop, Präsentation oder eine einfache Besprechung: seit Beginn der Pandemie ist der Umzug in die Digitale Welt unerlässlich, denn oft ist die räumliche Nähe nicht erlaubt, nicht möglich oder wird sogar bevorzugt. Doch was in Präsenz funktioniert lässt sich oftmals online nicht ein zu eins übernehmen. Daher ist es wichtig die grundlegenden Funktionen der kommunikations Plattform zu beherrschen, gegebenenfalls auf hilfreiche Tools zurückgreifen zu können und zu verstehen, dass ein virtuelles Klassenzimmer ganz andere Dynamiken und Regeln befolgt, als wir es gewohnt sind.

Carlo Vista
Stwk S23 2.55Oral Communication in English in Academic Settings (in English)
An der Uni selbstbewusst Englisch sprechen

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Sat. 10.06.23 09:00 - 13:00 online
Sun. 11.06.23 10:00 - 14:00 online

Ihr seid nervös wegen eines anstehenden Referats auf Englisch? Ihr traut euch manchmal nicht, euch an englischsprachigen Seminar-Diskussionen zu beteiligen? Ihr wollt in eurer mündlichen Prüfung mit einer korrekten Aussprache des Englischen überzeugen?
Dieser online Workshop ist für alle Studierenden, die noch etwas unsicher sind, was ihre mündlichen Englischkenntnisse betrifft. Hier soll ein sicherer Raum geschaffen werden, um sich selbst auszuprobieren und mithilfe von Feedback der Dozentin die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, mit dem Ziel, schließlich selbstbewusst in englischer Sprache zu kommunizieren. Obwohl der Workshop grundsätzlich allen Interessierten offensteht, ist er speziell auf die Bedürfnisse Studierender mit Deutsch als Muttersprache abgestimmt. Im Workshop wechseln sich Inputs von Seiten der Dozentin mit vielen interaktiven Sprechübungen in Kleingruppen ab. Die konkreten Fragen und Wünsche der Teilnehmenden stehen hierbei im Mittelpunkt und beeinflussen auch die letztendliche Ausgestaltung des Workshops.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 2.56Feine Kommunikation in Beratungs-, Lehr- und Lernsituationen
Finely tuned communication in consultation, teaching and learning situations

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 19.05.23 15:00 - 19:00
Sat. 20.05.23 10:00 - 17:00

Beratung, Lehre, Tutorium – die Herausforderungen sind komplex. Wie schaffe ich es, souverän und selbstsicher zu sein, auch in herausfordernden Situationen oder gar bei Konflikten mit Studierenden oder Kollegen? Wie motiviere ich? Wie steuere ich Prozesse?
Im Seminar geht es um all diese Themenbereiche:
• Differenzierung der selbst- und Fremdwahrnehmung
• Körpersprache, Innere Ruhe und Klarheit auch in Konfliktsituationen
• Verfeinerung des Sprechens (Wortwahl, Phonetik)
• Umgehen miteinander (Feedback geben und nehmen, Komplimente)
• Wachheit für das Gegenüber (Vorurteilsfreiheit und Verständnis)
• Differenzierung des kommunikativen Verhaltens, Kommunikationstheorien und Metaebene
Teile des Workshops werden aufgezeichnet und anschließend gemeinsam besprochen, um einen Erfahrungsgewinn aus dem praktischen Tun heraus zu ermöglichen.

Gottfried Hoffmann
Stwk S23 2.59Erfolgreich kommunizieren und präsentieren
how to communicate and to present successfully

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 16.06.23 - Sat. 17.06.23 (Fri., Sat.) 10:00 - 17:00 online

Praxisorientiert wird an 2 Online-Seminartagen unterrichtet, was die Grundlagen der Kommunikation sind und wie eine Präsentation souverän und kompetent gehalten wird.

Grundlagen der Kommunikation:
Besser verstehen und verstanden werden (Sender & Empfänger);
Kommunikationsmodell (4 Ohren);
Zuhören, Aktives Zuhören und Fragen stellen;
Menschenkenntnis: andere besser verstehen;
Wertschätzende Kommunikation;
Vertiefung: Lösungsorientierte Kommunikation - emphatische Kommunikation

Wie mache ich einen guten ersten Eindruck?
Wie kann ich meine Körpersprache nutzen?
Die Vorbereitung einer gekonnten Präsentation;
Wie überzeuge ich meine Zuhörer?
Was macht einen Vortrag spannend?
Wie gehe ich mit ungeahnten Fragen und/ oder Provokationen um?

Christine Fangmann
Stwk S23 4.10Coaching – Eine Einführung
Coaching – what it is about and how it works

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Thu. 04.05.23 - Fri. 05.05.23 (Thu., Fri.) 10:00 - 17:00 ZB C1100

Coaching bedeutet andere Menschen auf ihrem Weg zu begleiten – und das Beste in ihnen zu wecken. Coaching unterscheidet sich von der Beratung genau so wie vom Training. Und Coaching ist auch keine Therapie.

In diesem Workshop wollen wir uns anschauen, was Coaching ist – und was nicht. Es geht darum, die Grundhaltungen von Coaches und deren Arbeitswerkzeuge kennenzulernen. In praktische Übungen und Reflexionen lässt sich erfahren, worauf es beim Coaching ankommt. Das Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen des Coachings kennenzulernen auszupobieren und in der eigenen Tätigkeit anzuwenden.

Jörg Riedel

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben

Schreibtrainings für Hausarbeiten

Course numberTitle of eventLecturer
Stwk S23 3.14Startschuss: Die Abschlussarbeit schreiben
Wissenschaftliches Schreiben

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 19.07.23 - Thu. 20.07.23 (Wed., Thu.) 09:00 - 16:00 ZB C 1100

Die Veranstaltungen und Prüfungen sind vorbei. Nun warten die Hausarbeiten – oder die Bachelorarbeit. Mit diesem Seminar gelingt der Einstieg. Ideal für alle, die aus den Startlöchern kommen wollen oder sich bereits auf den ersten Metern befinden. An zwei Tagen gehen wir durch die Stationen des wissenschaftlichen Schreibens. Folgende Themen stehen auf dem Programm:
• Von der Idee zur Forschungsfrage
• Das Exposé schreiben
• Die Arbeitsphase richtig organisieren
• Das Thema recherchieren und strukturieren
• Vom Lesen zum eigenen Text
• Texte überarbeiten

Jörg Riedel
Stwk S23 3.24Writing retreat: Finish your thesis! (in English)
Academic Writing in English
Wissenschaftliches Schreiben in englischer Sprache

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Mon. 25.09.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 26.09.23 - Wed. 27.09.23 (Tue., Wed.) 10:00 - 17:00 online
Thu. 28.09.23 10:00 - 12:00 online

This 4-day online writing retreat is designed to give students who are working on term papers (particularly bachelor’s or master’s theses) the tools, time, and space to make progress on their writing projects. Through a combination of workshops, individual support, and dedicated writing time, this writing retreat explores various writing-related topics, such as coping with typical writers’ struggles, building sustainable writing habits, and experimenting with new writing strategies. Brief presentations and discussion groups will help orient participants towards positive writing practices and create a supportive community of writers. The majority of each session will be devoted to focused, independent writing time where participants can work on their own writing projects. During this time, participants will have a dedicated space to make progress on a writing project, while in the company and solidarity of other graduate and postgraduate writers. Optional individual counselling sessions with me will provide additional support to participants.

After the workshop, those students who want to receive 3 CP/ECTS for participation must hand in additional pieces of work: an excerpt of your term paper (approx. 10 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 3.25Academic Writing in English (for International Students) (in English)

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Wed. 17.05.23 10:00 - 17:00 online

Many seminars at German universities require their students to write term papers. However, what your lecturer here in Germany expects from you might be very different from what is common elsewhere.
In this online workshop, students will gain a basic understanding of academic writing for German universities. At the center of this seminar is the format of the Hausarbeit (term paper). After I have introduced you to the formal criteria of German term papers, all participants will learn how to develop own research questions, how to create an outline for your term paper and how to kick off the writing process. All participants have the opportunity to work on their own topics. For students who do not yet want to tackle a specific writing project, I will provide exercises that are more general. While the workshop is open to anyone who is interested, it is specifically tailored to the needs of international students. In the workshop, inputs from the lecturer alternate with interactive writing exercises and there will be plenty of room for individual questions.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an exposé (for a term paper) or an essay (a short, argumentative discussion of a scholarly research question) (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 3.26Academic Writing in English (in English)
Wissenschaftliches Schreiben in englischer Sprache

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Sat. 08.07.23 09:00 - 13:00 online
Sun. 09.07.23 10:00 - 14:00 online

Wie kann ich meine deutschen Bandwurmsätze in einen knackigen, englischsprachigen Fachtext verwandeln? Wie kann ich typisch „denglische“ Formulierungen vermeiden? Und was war nochmal der Unterschied zwischen „affect“ und „effect“?
Solche (und ähnliche) Fragen werden in diesem online Workshop geklärt, bei dem Studierende sich grundlegende Kenntnisse über wissenschaftliches Schreiben in englischer Sprache verschaffen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Verfassen von Hausarbeiten, je nach Wunsch der Teilnehmenden kann jedoch zusätzlich auch auf andere Textsorten wie beispielsweise Versuchsprotokolle, Fallberichte o.ä. eingegangen werden. Obwohl der Workshop grundsätzlich allen Interessierten offensteht, ist er speziell auf die Bedürfnisse Studierender mit Deutsch als Muttersprache abgestimmt. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, an ihren eigenen Themen zu arbeiten. Für Studierende, die noch kein konkretes Schreibprojekt in Angriff nehmen wollen, werde ich allgemeine Übungen zur Verfügung stellen. Im Workshop wechseln sich Inputs von Seiten der Dozentin mit interaktiven Schreibübungen in Einzelarbeit ab, deren individuelle Ergebnisse im Austausch zu zweit reflektiert werden. Am Ende jeder Arbeitsphase werden in der Gesamtgruppe die Ergebnisse formuliert sowie noch offene Fragen geklärt.
Im Anschluss an das Webinar müssen diejenigen Studierenden, die 1 CP/ECTS für die Teilnahme erhalten wollen, eine zusätzliche schriftliche Arbeit verfassen, entweder ein Exposé (für eine Hausarbeit) oder einen Essay (eine kurze, argumentative Auseinandersetzung mit einer selbstgewählten, wissenschaftlichen Fragestellung) (ca. 3 Seiten) sowie eine Selbstreflexion zum gesamten Seminar (1-2 Seiten).
Zudem biete ich nach Ende der Veranstaltung für alle Teilnehmenden die Möglichkeit einer online Einzelberatung entweder telefonisch, per Mail oder ebenfalls als Zoom Meeting, um offene Fragen zu einem aktuellen Schreibprojekt zu klären.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 3.28Editing and revising your own texts (in English)
Academic Writing in English
Wissenschaftliches Schreiben in englischer Sprache

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Wed. 20.09.23 10:00 - 17:00 online

This online workshop is designed to support students with editing and revising their term papers and/or bachelor/mastertheses. Students will get a concise overview of editing techniques that they can immediately apply to their current writing projects. We will talk about the common structures for term papers and practice streamlining your line of argumentation. You will also learn more about how to avoid plagiarism in their paper and get some practice in proofreading. At the center of this workshop are the students’ own writing projects that will be discussed in small groups. There will be plenty of room for individual questions throughout the whole workshop.

After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must hand in additional pieces of work: an outline for a term paper (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 3.30Nicht immer alles wörtlich (über-) nehmen - die gute Paraphrase
Don't always take everything literally - the good paraphrase

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Wed. 19.04.23 - Thu. 20.04.23 (Wed., Thu.) 15:00 - 18:00 ZB C 1100

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

In diesem Workshop widmen wir uns einzig und allein dem Paraphrasieren (indirektes Zitieren), also dem schriftlichen Wiedergeben eines fremden Sinninhaltes in eigenen Worten. So exakt und unverfälscht wie möglich und zweckmäßig bezogen auf die Verwendung als Zitat im eigenen Text.
Diese indirekte Zitationsform ist die am meisten verwendete in wissenschaftlichen Arbeiten und wer sich schon einmal intensiver damit auseinandergesetzt hat, weiß, wie schwierig und auch zeitintensiv es ist, gut zu paraphrasieren. Das braucht Übung und eine strukturierte Vorgehensweise.
Bringen Sie bitte sehr gerne eigene Texte und Literatur mit, die für Sie eine aktuelle Zitationsgrundlage darstellen. Es wird im Workshop neben der Bearbeitung von Übungstexten für alle Teilnehmer:innen auch Zeit geben, sich gezielt mit der Formulierung von eigenen Paraphrasen zu beschäftigen.

Gabi Meihswinkel
Stwk S23 3.31Nicht immer alles wörtlich (über-) nehmen - die gute Paraphrase
Effective Writing for Academic Purposes

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Mon. 19.06.23 15:00 - 18:00
Wed. 21.06.23 15:00 - 18:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Viele notwendige Studientätigkeiten überschau- und überprüfbar in einem Arbeitstag unterbringen und dabei so strukturieren, dass ein befriedigendes Maß an inhaltlicher und persönlicher Zufriedenheit erreicht wird ist das ambitionierte Ziel dieser kleinen Veranstaltung.

Gabi Meihswinkel
Stwk S23 3.32Argumentieren im Text
Effective writing for academic purposes

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Wed. 03.05.23 - Thu. 04.05.23 (Wed., Thu.) 09:00 - 12:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Wie geht das eigentlich, einen wissenschaftlichen Text sachlich und logisch 'richtig' schreiben, welche Gliederungsstrukturen und Argumantationsschemata können in meiner Arbeit sinnvoll zum Einsatz kommen? Diesen und weiteren Fragen werden Sie sich in diesem Seminar widmen und dabei alleine, zu zweit und in Kleinstgruppen an verschiedenen, auch eigenen Beispielen mit verschiedenen Techniken, auch aus dem kreativen Schreiben, arbeiten und so ein immer besseres Verständnis für den inneren, logischen Aufbau eines Textes gewinnen.

Gabi Meihswinkel
Stwk S23 3.39Wissenschaftliches Schreiben und KI Textgeneratoren
Scientific Writing and AI-Text-Generators

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Mon. 24.07.23 - Tue. 25.07.23 (Mon., Tue.) 10:00 - 17:00

Die Veröffentlichung von Chat GTP hat das Thema in die Öffentlichkeit gebracht, auch an die Hochschulen. Insbesondere im Kontext des wissenschaftlichen Schreibens ist der Umgang mit KI-Textgeneratoren ein wichtiges und aktuelles Thema.

In diesem Workshop wollen wir uns der kritischen Nutzung widmen. Dabei geht es in erster Linie darum, wie ein Textgenerator eingesetzt werden kann, ohne die Prinzipien des wissenschaftlichen Schreibens zu umgehen. Eigenständigkeit, kritisches Denken, sorgfältige Auswahl der Quellen und reflektierter Umgang damit bleiben stets im Fokus.

Folgende Themen stehen auf dem Programm:
• Funktionsweise und Hintergrund der Textgeneratoren
• Vergleich verschiedener Textgeneratoren
• Wo kann die Nutzung sinnvoll sein, wo nicht
• Der kritisch-reflektierte Einsatz der Textgeneratoren im Schreibprozess
• Textgeneratoren als Hilfe bei Schreib- und Denkblockaden

Das Ziel des Workshops ist die bewusste und regelkonforme Anwendung der KI sowie der sichere Blick darauf, wann ein KI-Textgenerator wirklich unterstützend sein kann.

Jörg Riedel
Stwk S23 3.41Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens - Basics of Scientific Writing
Basics of scientific Writing

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 15.09.23 - Sat. 16.09.23 (Fri., Sat.) 09:00 - 16:00 online

Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder Online) erhalten Sie rechtzeitig per Mail über StudIP. Derzeit lassen sich leider noch keine konkreten Vorhersagen machen.

In diesem Seminar erwarten Sie zwei Tage mit vielen Übungen und individuellen Hilfestellungen zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben.
Dabei stehen zum einen Fragen zu den formalen und inhaltlichen Anforderungen wissenschaftlicher Arbeiten im Fokus: Was soll eigentlich mit einer wissenschaftlichen Hausarbeit geleistet werden? Wie sieht die Chronologie der Arbeitsschritte beim wissenschaftlichen Schreiben aus? Wie komme ich zu einem gut eingegrenzten Thema und einer angemessenen Fragestellung? Wie gelingt der Schritt vom Lesen zum Schreiben und wie kann ich Exzerpte dafür sinnvoll nutzen? Wie komme ich schließlich zu einer gut strukturierten Gliederung?

Zum anderen werden Sie Gelegenheit haben, sich mit Ihrem eigenen Lern- und Schreibverhalten auseinander zu setzen. Es werden Ihnen Übungen zum Thema Arbeitsorganisation, Stressbewältigung und Konzentration an die Hand gegeben, die Sie direkt im Seminar für Ihre aktuellen Schreibprojekte anwenden können. Anhand kreativer Schreibübungen werden Sie eingeladen, einen individuellen Zugang zu Ihren wissenschaftlichen Schreibprojekten zu finden und sich im geschützten Rahmen auszuprobieren und auszutauschen.

Asima Amriko
Stwk S23 3.44Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens - Ein Schreibtraining
Effective writing for academic purposes

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 15.04.23 - Sun. 16.04.23 (Sun., Sat.) 09:00 - 14:00 online

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Ausgehend von den 5 Phasen eines Schreibprojektes können sich Studierende in diesem Webinar grundlegende Kenntnisse über die Planung, Gestaltung und Durchführung eines wissenschaftlichen Schreibprojektes verschaffen. Schritt für Schritt von der ersten noch groben Idee bis hin zur abgabefertigen Überarbeitung und Korrektur werden die einzelnen Phasen/Arbeitsschritte inhaltlich gemeinsam erarbeitet und vertiefende Inhalte im Vortrag vermittelt. Jede Phase begleitend finden dazu passende Schreibübungen in Einzelarbeit statt, deren individuelle Ergebnisse im Austausch zu zweit reflektiert werden. Vor dem Start jeder neuen Phase findet ein gemeinsamer Austausch im Zoom-Meeting statt und noch offene Fragen oder Probleme werden gesammelt und geklärt.
Im Anschluss an das Webinar müssen die Teilnehmenden eine zusätzliche schriftliche Arbeit verfassen, entweder ein Exposé oder einen Essay mit einem Thema eigener Wahl sowie die Abgabe jeder Schreibübung aus dem Seminar mit einer kurzen Selbstreflexion zu jeder Übung und darüber hinaus eine Selbstreflexion zum gesamten Seminar.

Inhalt:
  • 5 Phasen des Schreibprozesses:
• 1. Planen und Orientieren
• 2. Material recherchieren und bearbeiten
• 3. Material strukturieren
• 4. Rohfassung schreiben
• 5 Überarbeitung und Korrektur
  • Motivation und Konzentration
  • Zeitplanung
  • Schreibprobleme

Durchführung:
Während des Webinars per Zoom Meeting wird zu Beginn der VA die Agenda vorgestellt und eine kurze (schriftliche) Erwartungsabfrage durchgeführt, die schon die erste Schreibübung darstellt und deren Ergebnis die Schwerpunkte der VA bestimmt. Danach werden die einzelnen Agenda-Punkte durch einen kurzen inhaltlichen Vortrag dargestellt und vertieft. Jeden Punkt begleitend gibt es einen Arbeitsauftrag in Einzelarbeit zur Überarbeitung des eigenen Beispiels mit anschließender Reflexion der individuellen Ergebnisse zu zweit oder in einer Kleingruppe (selbstorganisiert!). Am Ende jedes Punktes werden in der Gesamtgruppe die Ergebnisse formuliert sowie noch offene Fragen geklärt.
Im Anschluss an diese online Veranstaltung biete ich für alle Teilnehmenden die Möglichkeit bei offenen Fragen zu einem aktuellen Schreibprojekt einer online Einzelberatung entweder telefonisch, per mail oder ebenfalls als Zoom Meeting.

Gabi Meihswinkel
Stwk S23 3.45Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens - Ein Schreibtraining
Effective writing for academic purposes

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 13.05.23 - Sun. 14.05.23 (Sun., Sat.) 09:00 - 14:00 online

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Ausgehend von den 5 Phasen eines Schreibprojektes können sich Studierende in diesem Webinar grundlegende Kenntnisse über die Planung, Gestaltung und Durchführung eines wissenschaftlichen Schreibprojektes verschaffen. Schritt für Schritt von der ersten noch groben Idee bis hin zur abgabefertigen Überarbeitung und Korrektur werden die einzelnen Phasen/Arbeitsschritte inhaltlich gemeinsam erarbeitet und vertiefende Inhalte im Vortrag vermittelt. Jede Phase begleitend finden dazu passende Schreibübungen in Einzelarbeit statt, deren individuelle Ergebnisse im Austausch zu zweit reflektiert werden. Vor dem Start jeder neuen Phase findet ein gemeinsamer Austausch im Zoom-Meeting statt und noch offene Fragen oder Probleme werden gesammelt und geklärt.
Im Anschluss an das Webinar müssen die Teilnehmenden eine zusätzliche schriftliche Arbeit verfassen, entweder ein Exposé oder einen Essay mit einem Thema eigener Wahl sowie die Abgabe jeder Schreibübung aus dem Seminar mit einer kurzen Selbstreflexion zu jeder Übung und darüber hinaus eine Selbstreflexion zum gesamten Seminar.

Inhalt:
  • 5 Phasen des Schreibprozesses:
• 1. Planen und Orientieren
• 2. Material recherchieren und bearbeiten
• 3. Material strukturieren
• 4. Rohfassung schreiben
• 5 Überarbeitung und Korrektur
  • Motivation und Konzentration
  • Zeitplanung
  • Schreibprobleme

Durchführung:
Während des Webinars per Zoom Meeting wird zu Beginn der VA die Agenda vorgestellt und eine kurze (schriftliche) Erwartungsabfrage durchgeführt, die schon die erste Schreibübung darstellt und deren Ergebnis die Schwerpunkte der VA bestimmt. Danach werden die einzelnen Agenda-Punkte durch einen kurzen inhaltlichen Vortrag dargestellt und vertieft. Jeden Punkt begleitend gibt es einen Arbeitsauftrag in Einzelarbeit zur Überarbeitung des eigenen Beispiels mit anschließender Reflexion der individuellen Ergebnisse zu zweit oder in einer Kleingruppe (selbstorganisiert!). Am Ende jedes Punktes werden in der Gesamtgruppe die Ergebnisse formuliert sowie noch offene Fragen geklärt.
Im Anschluss an diese online Veranstaltung biete ich für alle Teilnehmenden die Möglichkeit bei offenen Fragen zu einem aktuellen Schreibprojekt einer online Einzelberatung entweder telefonisch, per mail oder ebenfalls als Zoom Meeting.

Gabi Meihswinkel
Stwk S23 3.46Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens - Ein Schreibtraining
Effective writing for academic purposes

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 17.06.23 - Sun. 18.06.23 (Sun., Sat.) 09:00 - 14:00 online

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Ausgehend von den 5 Phasen eines Schreibprojektes können sich Studierende in diesem Webinar grundlegende Kenntnisse über die Planung, Gestaltung und Durchführung eines wissenschaftlichen Schreibprojektes verschaffen. Schritt für Schritt von der ersten noch groben Idee bis hin zur abgabefertigen Überarbeitung und Korrektur werden die einzelnen Phasen/Arbeitsschritte inhaltlich gemeinsam erarbeitet und vertiefende Inhalte im Vortrag vermittelt. Jede Phase begleitend finden dazu passende Schreibübungen in Einzelarbeit statt, deren individuelle Ergebnisse im Austausch zu zweit reflektiert werden. Vor dem Start jeder neuen Phase findet ein gemeinsamer Austausch im Zoom-Meeting statt und noch offene Fragen oder Probleme werden gesammelt und geklärt.
Im Anschluss an das Webinar müssen die Teilnehmenden eine zusätzliche schriftliche Arbeit verfassen, entweder ein Exposé oder einen Essay mit einem Thema eigener Wahl sowie die Abgabe jeder Schreibübung aus dem Seminar mit einer kurzen Selbstreflexion zu jeder Übung und darüber hinaus eine Selbstreflexion zum gesamten Seminar.

Inhalt:
  • 5 Phasen des Schreibprozesses:
• 1. Planen und Orientieren
• 2. Material recherchieren und bearbeiten
• 3. Material strukturieren
• 4. Rohfassung schreiben
• 5 Überarbeitung und Korrektur
  • Motivation und Konzentration
  • Zeitplanung
  • Schreibprobleme

Durchführung:
Während des Webinars per Zoom Meeting wird zu Beginn der VA die Agenda vorgestellt und eine kurze (schriftliche) Erwartungsabfrage durchgeführt, die schon die erste Schreibübung darstellt und deren Ergebnis die Schwerpunkte der VA bestimmt. Danach werden die einzelnen Agenda-Punkte durch einen kurzen inhaltlichen Vortrag dargestellt und vertieft. Jeden Punkt begleitend gibt es einen Arbeitsauftrag in Einzelarbeit zur Überarbeitung des eigenen Beispiels mit anschließender Reflexion der individuellen Ergebnisse zu zweit oder in einer Kleingruppe (selbstorganisiert!). Am Ende jedes Punktes werden in der Gesamtgruppe die Ergebnisse formuliert sowie noch offene Fragen geklärt.
Im Anschluss an diese online Veranstaltung biete ich für alle Teilnehmenden die Möglichkeit bei offenen Fragen zu einem aktuellen Schreibprojekt einer online Einzelberatung entweder telefonisch, per mail oder ebenfalls als Zoom Meeting.

Gabi Meihswinkel

Schreibwerkstätten für Abschlussarbeiten

Course numberTitle of eventLecturer
Stwk S23 3.13Die Abschlussarbeit schreiben in den MINT-Fächern
Wiriting a Thesis in Natural Sciences

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 12.07.23 - Thu. 13.07.23 (Wed., Thu.) 10:00 - 17:00 ZB C1100

In diesem Workshop geht es um die wichtigen Infos, um eine Abschlussarbeit (Bachelor und Master) in den naturwissenschaftlichen Fächern erfolgreich zu schreiben.

Folgende Themen stehen auf der Agenda:
• Themenwahl und Themeneingrenzung
• Die Fragestellung und den roten Faden finden
• Die Struktur der Arbeit
• Zeit- und Arbeitsplanung
• Literaturrecherche und Datenauswertung
• Schreib- und Zitierstil
Methode:
• Arbeits- und Schreibtechniken kennenlernen und ausprobieren
• Arbeitschritte und Ergebnisse reflektieren
• Feedback auf den Arbeitsprozess erhalten
Ziele:
• Das eigene Thema klären und einen Fokus setzen
• Persönliches Repertoire an Arbeitstechniken erweitern
• Unterstützung im Schreibprozess erhalten
• Sich gegenseitig unterstützen

Jörg Riedel
Stwk S23 3.14Startschuss: Die Abschlussarbeit schreiben
Wissenschaftliches Schreiben

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 19.07.23 - Thu. 20.07.23 (Wed., Thu.) 09:00 - 16:00 ZB C 1100

Die Veranstaltungen und Prüfungen sind vorbei. Nun warten die Hausarbeiten – oder die Bachelorarbeit. Mit diesem Seminar gelingt der Einstieg. Ideal für alle, die aus den Startlöchern kommen wollen oder sich bereits auf den ersten Metern befinden. An zwei Tagen gehen wir durch die Stationen des wissenschaftlichen Schreibens. Folgende Themen stehen auf dem Programm:
• Von der Idee zur Forschungsfrage
• Das Exposé schreiben
• Die Arbeitsphase richtig organisieren
• Das Thema recherchieren und strukturieren
• Vom Lesen zum eigenen Text
• Texte überarbeiten

Jörg Riedel
Stwk S23 3.15Schreibwerkstatt Bachelor Thesis I - Die Bachelorarbeit anpacken
Workshop Academic Writing - Bachelor Thesis 1

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 19.04.23 - Thu. 20.04.23 (Wed., Thu.) 09:00 - 16:00

Dieser Workshop ist in erster Linie geeignet für Sie, wenn Sie sich in ihrer Studien-Abschlussphase befinden und die Bachelorarbeit ganz konkret angehen. Sie haben sich idealerweise schon erste Gedanken zu Ihrem Thema gemacht und wollen es weiter eingrenzen und/oder strukturieren.

Hier lernen Sie die Grundlagen zur Erstellung Ihrer Bachelor-Thesis kennen: Sie erfahren, wie Sie mit kreativen Arbeits- und Schreibtechniken Ihr Thema auf ein Problem hin analysieren, wie Sie eine Forschungsfrage herausarbeiten, wie Sie Hypothesen bilden und wie Sie Ihr inhaltliches Vorgehen gestalten können. In Kooperation mit der SuUB erfahren Sie zudem, wie Sie zielgerichtet recherchieren.

Der Workshop dient als Startschuss für Ihre Bachelorphase. Ziel ist es, Sie zu befähigen Ihr Exposé zu formulieren und damit Ihrem Abschluss „Butter bei die Fische“ zu geben.



Leistungsnachweis für 3 CP: Exposé zur Bachelorarbeit

Die Workshops Bachelor-Thesis I und Bachelor-Thesis II bauen aufeinander auf. In der ersten Veranstaltung geht es um die konkrete Planung und den Einstieg in den Schreibprozess. In der zweiten Veranstaltung werden Fragen bearbeitet, die im fortgeschrittenen Schreibprozess auftauchen. Sie können die Workshops unabhängig voneinander besuchen.

Jörg Riedel
Stwk S23 3.16Schreibwerkstatt Bachelor Thesis I - Die Bachelorarbeit anpacken
Workshop Academic Writing - Bachelor Thesis 1
und Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 10.05.23 - Thu. 11.05.23 (Wed., Thu.) 09:00 - 16:00 ZB C 1100

Dieser Workshop ist geeignet für Sie, wenn Sie sich in ihrer Studien-Abschlussphase befinden und die Bachelorarbeit ganz konkret angehen. Das Seminar ist auch geeignet für Studierende des Seminars Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (das krankheitsbedingt leider ausfällt). Denn die Schritte beim wissenschaftlichen Arbeiten sind zwar von der Haus- zur Bachelorarbeit unterschiedlich komplex. Die Vorgehensweise ist aber vergleichbar.

Sie haben sich idealerweise schon erste Gedanken zu Ihrem Thema gemacht und wollen es weiter eingrenzen und/oder strukturieren.

Hier lernen Sie die Grundlagen zur Erstellung Ihrer Bachelor-Thesis sowie Ihrer Hausarbeit kennen: Sie erfahren, wie Sie mit kreativen Arbeits- und Schreibtechniken Ihr Thema auf ein Problem hin analysieren, wie Sie eine Forschungsfrage herausarbeiten, wie Sie Hypothesen bilden und wie Sie Ihr inhaltliches Vorgehen gestalten können. In Kooperation mit der SuUB erfahren Sie zudem, wie Sie zielgerichtet recherchieren.

Der Workshop dient als Startschuss für Ihre Hausarbeits- und Bachelorphase. Ziel ist es, Sie zu befähigen Ihr Exposé zu formulieren und damit Ihrem Semester- opder Studienabschluss „Butter bei die Fische“ zu geben.

Jörg Riedel
Stwk S23 3.19Schreibwerkstatt Bachelor Thesis II - Hilfen im Schreibprozess
Workshop Academic Writing - Bachelor Thesis 2

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 24.05.23 - Thu. 25.05.23 (Wed., Thu.) 09:00 - 16:00 ZB C 1100

Dieser Workshop ist in erster Linie geeignet für Sie, wenn der Startschuss hinter Ihnen liegt und Sie sich bereits Ihrer Bachelorarbeit widmen. Idealerweise haben Sie Ihr Thema, Ihre Frage sowie Ihre Vorgehensweise geklärt. Sie sind in ihrer Lesephase oder haben bereits mit dem Schreiben angefangen.

Mitten in der Arbeit tauchen für Sie möglicherweise neue Fragen auf, z.B. Wie gehe ich mit Quellen um? Wie gebe ich das Gelesene wieder? Wie schreibe ich gute Zusammenfassungen? Wie schreibe ich klare, verständliche Absätze? Wie überarbeite ich meine Texte? Antworten darauf erhalten Sie im Seminar – mit vielen Übungen, gerne an Ihrem eigenen Text-Material. Dazu gibt es noch Feedback-Übungen sowie das Thema Selbstmanagement.

Ziel des Workshops ist es, Sie zu befähigen sich in Ihrer Bachelorarbeit wissenschaftlich korrekt und verständlich auszudrücken – und damit mit Ihren Texten „Nägel mit Köpfen zu machen.“

Leistungsnachweis für 3 CP: Wissenschaftliche Argumentation auf der Basis der Workshop-Inhalte

Die Workshops Bachelor-Thesis I und Bachelor-Thesis II bauen aufeinander auf. In der ersten Veranstaltung geht es um die konkrete Planung und den Einstieg in den Schreibprozess. In der zweiten Veranstaltung werden Fragen bearbeitet, die im fortgeschrittenen Schreibprozess auftauchen. Sie können die Workshops unabhängig voneinander besuchen.

Jörg Riedel
Stwk S23 3.20Schreibwerkstatt Bachelor Thesis II - Hilfen im Schreibprozess
Workshop Academic Writing - Bachelor Thesis 2

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 05.07.23 09:00 - 16:00 ZB C 1100
Thu. 06.07.23 09:00 - 16:00

Dieser Workshop ist in erster Linie geeignet für Sie, wenn der Startschuss hinter Ihnen liegt und Sie sich bereits Ihrer Bachelorarbeit widmen. Idealerweise haben Sie Ihr Thema, Ihre Frage sowie Ihre Vorgehensweise geklärt. Sie sind in ihrer Lesephase oder haben bereits mit dem Schreiben angefangen.

Mitten in der Arbeit tauchen für Sie möglicherweise neue Fragen auf, z.B. Wie gehe ich mit Quellen um? Wie gebe ich das Gelesene wieder? Wie schreibe ich gute Zusammenfassungen? Wie schreibe ich klare, verständliche Absätze? Wie überarbeite ich meine Texte? Antworten darauf erhalten Sie im Seminar – mit vielen Übungen, gerne an Ihrem eigenen Text-Material. Dazu gibt es noch Feedback-Übungen sowie das Thema Selbstmanagement.

Ziel des Workshops ist es, Sie zu befähigen sich in Ihrer Bachelorarbeit wissenschaftlich korrekt und verständlich auszudrücken – und damit mit Ihren Texten „Nägel mit Köpfen zu machen.“

Leistungsnachweis für 3 CP: Wissenschaftliche Argumentation auf der Basis der Workshop-Inhalte

Die Workshops Bachelor-Thesis I und Bachelor-Thesis II bauen aufeinander auf. In der ersten Veranstaltung geht es um die konkrete Planung und den Einstieg in den Schreibprozess. In der zweiten Veranstaltung werden Fragen bearbeitet, die im fortgeschrittenen Schreibprozess auftauchen. Sie können die Workshops unabhängig voneinander besuchen.

Jörg Riedel
Stwk S23 3.21Die Masterthesis schreiben – klar, überzeugend und ohne Zeitverlust
Workshop Writing the Master Thesis

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Tue. 16.05.23 - Wed. 17.05.23 (Tue., Wed.) 09:00 - 16:00

Zweitägiger Schreibworkshop für Master-Studierende in ihrer Abschlussphase
Eine sehr gute Masterarbeit zu schreiben ist kein Hexenwerk. Sie ist vielmehr das Ergebnis richtig eingesetzter Arbeitsschritten und richtig angewandter Lese- und Schreibtechniken. In diesem zweitägigen Seminar geht es dabei von Ihrer ersten Idee bis hin zu Ihrem Feinschliff. Während des ersten Tages dreht sich alles um die Planung und Struktur Ihrer Arbeit. Am zweiten Tag stehen die sprachlich-logischen Aspekte im Vordergrund. Der Workshop ist geeignet für Sie als Studierende in der Abschlussphase Ihres Masterstudiums. Idealerweise haben Sie schon erste Ideen für Ihr Arbeitsthema – sie lassen sich aber auch in der Veranstaltung finden.

Jörg Riedel
Stwk S23 3.22Die Masterthesis schreiben – klar, überzeugend und ohne Zeitverlust
Workshop Writing the Master Thesis

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 26.07.23 - Thu. 27.07.23 (Wed., Thu.) 09:00 - 16:00 ZB C 1100

Zweitägiger Schreibworkshop für Master-Studierende in ihrer Abschlussphase
Eine sehr gute Masterarbeit zu schreiben ist kein Hexenwerk. Sie ist vielmehr das Ergebnis richtig eingesetzter Arbeitsschritten und richtig angewandter Lese- und Schreibtechniken. In diesem zweitägigen Seminar geht es dabei von Ihrer ersten Idee bis hin zu Ihrem Feinschliff. Während des ersten Tages dreht sich alles um die Planung und Struktur Ihrer Arbeit. Am zweiten Tag stehen die sprachlich-logischen Aspekte im Vordergrund. Der Workshop ist geeignet für Sie als Studierende in der Abschlussphase Ihres Masterstudiums. Idealerweise haben Sie schon erste Ideen für Ihr Arbeitsthema – sie lassen sich aber auch in der Veranstaltung finden.

Jörg Riedel
Stwk S23 3.29Writing for and Publishing in Academic Journals (in English)
Workshop in English

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Thu. 01.06.23 10:00 - 14:00 online
Thu. 29.06.23 10:00 - 14:00 online

The aim of this two part online workshop, is to prepare students to write their first own articles for publication in academic journals. While the workshop is open to anyone who is interested, it will be particularly useful for (master’s degree) students who are working on getting their research published. In the first section of our workshop, I will provide students with an overview of the academic publishing process: we will discuss how to find potential publication platforms, how to avoid predatory journals and gain an overview of the different kinds of academic journals that are out there. You will also learn more about the first steps of deciding on a journal and approaching editors.
Until the second part of the workshop, students have time to start writing their own article: together we will work on finding the most effective title for your article, writing a convincing abstract and creating a clear structure for your article. I will further provide advice on editing and proofreading and we will learn more about the peer review process.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must hand in an additional piece of work, either an outline for a journal article (3 pages) or a scholarly essay on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project.

Dr. Alena Cicholewski

Formulieren und Formatieren

Course numberTitle of eventLecturer
Stwk S23 3.42Wissenschaftlich formulieren
Scientific writing - ho to formulate for scientific purposes

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Mon. 24.04.23 09:00 - 12:00
Thu. 27.04.23 09:00 - 12:00

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Schreiben ist nicht gleich Schreiben und das wissenschaftliche Schreiben folgt fachbezogen wie überfachlich besonderen Vorgaben. Diese Vorgaben sind sowohl theoretischer Inhalt dieses Workshops als auch die Grundlage für praktische Übungen zur Umsetzung. Mithilfe verschiedener Beispieltexte und in Einzel-, Paar- und Kleingruppenarbeit werden Sie die für gutes wissenschaftliches Formulieren notwendigen Regeln praktisch umsetzen und reflektieren.

Gabi Meihswinkel
Stwk S23 3.43Wissenschaftlich formulieren
Scientific writing - ho to formulate for scientific purposes

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Mon. 12.06.23 09:00 - 12:00 ZB C 1100
Thu. 15.06.23 09:00 - 12:00 ZB C 1100

Dieses Seminar startet als Online-Seminar zum angekündigten Datum. Detaillierte Information zur genauen Uhrzeit des Beginns sowie zum konkreten Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorab von der Seminarleitung per Mail über StudIP.

Schreiben ist nicht gleich Schreiben und das wissenschaftliche Schreiben folgt fachbezogen wie überfachlich besonderen Vorgaben. Diese Vorgaben sind sowohl theoretischer Inhalt dieses Workshops als auch die Grundlage für praktische Übungen zur Umsetzung. Mithilfe verschiedener Beispieltexte und in Einzel-, Paar- und Kleingruppenarbeit werden Sie die für gutes wissenschaftliches Formulieren notwendigen Regeln praktisch umsetzen und reflektieren.

Gabi Meihswinkel
Stwk S23 3.50Effizient arbeiten mit Microsoft Word und der Endnote Literaturverwaltung
Writing and formatting papers efficiently with Microsoft Word and Endnote

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Thu. 03.08.23 08:30 - 15:30 online

Wenn Du beim Schreiben Deiner Hausarbeit das Gefühl hast, dass für Formatierungen und Literaturverweise viel zu viel Zeit drauf geht, dann ist dieser Workshop genau das richtige für Dich. In diesem Online-Tagesworkshop erarbeiten wir in Kleingruppen die Grundlagen der Formatierung mit Microsoft Word und nutzen die Literaturverwaltung mit Endnote, um Literaturverweise schnell und korrekt in die Hausarbeit einzufügen. Wir entwickeln eine individuelle Vorlage, die in jeder zukünftigen Arbeit wieder verwendet werden kann.

Dr. Maike Schulz
Stwk S23 3.51Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Excel
Using Microsoft Excel as a tool in science

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Fri. 04.08.23 08:30 - 15:30 online

Excel ist eines der vielseitigsten Softwareprogramme und ist im Studium wie auch privat vielseitig einsetzbar, sei es für die Zusammenfassung von gelesener Literatur, statistische Analysen oder um Diagramme für die Hausarbeit zu erstellen. In diesem Online-Workshop lernen wir mithilfe praxisnaher, kleiner Übungen wenigen Stunden die wichtigsten Excel-Basics, um effizient zu arbeiten.

Dr. Maike Schulz

Peer Learning: Tutor*innen und Coaches

Course numberTitle of eventLecturer
Stwk S23 1.24"Geht das auch anders? Trockene Inhalte mit Educational Escape Rooms spannend vermittelt!"-Qualifizierungsangebot SKILL Innovation Team für Studierende
Using a digital learning tool - Educational Escape Room

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Fri. 16.06.23 10:00 - 11:30

Mit der Methode eines Educational Escape Rooms beschäftigt ihr euch in diesem Workshop spielerisch und spannend aufbereitet mit einem eher trockenen und wenig begeisternden, nichtsdestotrotz aber wichtigen Inhalt, der alle Personen im Alltag der Universität betrifft: Urheberrecht, Creative Commons Lizensierungen und Open Educational Ressources.
Ihr erprobt hier den Educational Escape Room von SKILL: „Geistiges Eigentum in Gefahr“ und müsst gemeinsam mit Euren Mitspieler:innen die Zombie-Apokalypse abwenden. Dazu müssen alle Teilnehmenden schnell und als Team gemeinsam an der Lösung kniffliger Urheberrechts- und Lizensierungsfragen arbeiten. Das sieht dann ganz anders aus als eine Frontalvorlesung oder eine schnöde Infobroschüre. Ihr müsst als Team funktionieren und euch sowohl im digitalen als auch im analogen Raum zurechtfinden.
Es braucht keinerlei Vorwissen für die Teilnahme, nur Neugier auf ein spannendes Spiel gegen die Zeit und eine innovative Lehr-/Lernmethode sowie nach Möglichkeit ein eigenes Smartphone oder Tablet.
Probiert gemeinsam mit uns die Methode EER („Geistiges Eigentum in Gefahr“) aus und helft uns, sie zu reflektieren und zu verbessern.
Als Dankeschön bekommt ihr nicht nur einen Einblick in die didaktische Umsetzung eines Escape Rooms und in die Welt des Urheberrechts, sondern auch eine Menge Spaß. Mit Nervennahrung und einem inhaltlichen Handout/methodischen Materialien belohnen wir eure Teilnahme.

Gabi Meihswinkel
Dr. Julie Direnga
Stwk S23 2.51Umgang mit Konflikten und schwierigen Situation auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation
Solving conflicts and challenging situations using the tools of Nonviolent Communication

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Tue. 18.04.23 - Thu. 20.04.23 (Tue., Wed., Thu.) 10:00 - 17:00 online

Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder Online) erhalten Sie rechtzeitig per Mail über StudIP. Derzeit lassen sich leider noch keine konkreten Vorhersagen machen.

Die Methode, um diese einfühlsame Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu lernen besteht darin:
  • Beobachtung und Wertung zu trennen
  • eigene Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und klar mitzuteilen
  • Ärger als Hinweis auf eigene unerfüllte Bedürfnisse zu erkennen
  • die Verhaltensweisen der anderen als Ausdruck von (erfüllten oder unerfüllten) Bedürfnissen zu verstehen
  • dem anderen einfühlsam zuzuhören ohne zu bewerten
  • auf dieser Basis Strategien und Lösungen zu entwickeln, die uns und den anderen dienlich sind.

Herausforderungen des Seminars können sein:
  • zu erkennen, wie unsere Bewertungen unsere Wahrnehmung und unser Handeln beeinflussen
  • vertiefend zu erkennen, dass Schuld, Scham oder Angst sich destruktiv auf unseren Umgang miteinander auswirken
  • Alternativen zu Strafe und Belohnung zu finden
  • Eine Sprache der Verständigung zu sprechen, besonders, wenn wir nicht einverstanden sind das „Ja“ hinter einem „Nein“ zu Erkennen (Umgang mit Widerstand)
  • zu erkennen, dass wir immer eine Wahl haben (Übernahme von Verantwortung)
  • hinter dem (störenden) Verhalten von anderen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen
  • Kritik als ein Geschenk anzunehmen
  • Konflikte als Chance für eine Vertiefung von Beziehungen zu sehen

David Ginati
Stwk S23 2.56Feine Kommunikation in Beratungs-, Lehr- und Lernsituationen
Finely tuned communication in consultation, teaching and learning situations

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 19.05.23 15:00 - 19:00
Sat. 20.05.23 10:00 - 17:00

Beratung, Lehre, Tutorium – die Herausforderungen sind komplex. Wie schaffe ich es, souverän und selbstsicher zu sein, auch in herausfordernden Situationen oder gar bei Konflikten mit Studierenden oder Kollegen? Wie motiviere ich? Wie steuere ich Prozesse?
Im Seminar geht es um all diese Themenbereiche:
• Differenzierung der selbst- und Fremdwahrnehmung
• Körpersprache, Innere Ruhe und Klarheit auch in Konfliktsituationen
• Verfeinerung des Sprechens (Wortwahl, Phonetik)
• Umgehen miteinander (Feedback geben und nehmen, Komplimente)
• Wachheit für das Gegenüber (Vorurteilsfreiheit und Verständnis)
• Differenzierung des kommunikativen Verhaltens, Kommunikationstheorien und Metaebene
Teile des Workshops werden aufgezeichnet und anschließend gemeinsam besprochen, um einen Erfahrungsgewinn aus dem praktischen Tun heraus zu ermöglichen.

Gottfried Hoffmann
Stwk S23 2.57Interkulturelles Training - Umgang mit heterogenen und diversen Gruppen
intercultural trainings

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 05.05.23 - Sat. 06.05.23 (Fri., Sat.) 10:00 - 17:00 online

Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder Online) erhalten Sie rechtzeitig per Mail über StudIP. Derzeit lassen sich leider noch keine konkreten Vorhersagen machen.

Im Alltagsverständnis bezeichnet „Team“ einfach eine Gruppe von Menschen, die „etwas“ gemeinsam tun. Interkulturalität wird als das Zusammentreffen verschiedener Kulturen verstanden.
In diesem Seminar wollen wir zusammen reflektieren, wie wir in interkulturellen Teams zusammen arbeiten: was klappt gut, wann entstehen Konflikte? Dazu werden Methoden und Lösungsansätze erarbeitet, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit unterstützen und Konflikten vorbeugen. Was verstehe ich unter Kultur? Was sind meine Werte, die mich prägen und wie wirken sich diese auf den Alltag und auf mein Lernverhalten in meinem Studium aus?

Christine Fangmann
Stwk S23 2.58Interkulturelles Training - Umgang mit heterogenen und diversen Gruppen
intercultural trainings

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 19.05.23 - Sat. 20.05.23 (Fri., Sat.) 10:00 - 17:00 online

Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder Online) erhalten Sie rechtzeitig per Mail über StudIP. Derzeit lassen sich leider noch keine konkreten Vorhersagen machen.

Im Alltagsverständnis bezeichnet „Team“ einfach eine Gruppe von Menschen, die „etwas“ gemeinsam tun. Interkulturalität wird als das Zusammentreffen verschiedener Kulturen verstanden.
In diesem Seminar wollen wir zusammen reflektieren, wie wir in interkulturellen Teams zusammen arbeiten: was klappt gut, wann entstehen Konflikte? Dazu werden Methoden und Lösungsansätze erarbeitet, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit unterstützen und Konflikten vorbeugen. Was verstehe ich unter Kultur? Was sind meine Werte, die mich prägen und wie wirken sich diese auf den Alltag und auf mein Lernverhalten in meinem Studium aus?

Christine Fangmann
Stwk S23 4.10Coaching – Eine Einführung
Coaching – what it is about and how it works

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Thu. 04.05.23 - Fri. 05.05.23 (Thu., Fri.) 10:00 - 17:00 ZB C1100

Coaching bedeutet andere Menschen auf ihrem Weg zu begleiten – und das Beste in ihnen zu wecken. Coaching unterscheidet sich von der Beratung genau so wie vom Training. Und Coaching ist auch keine Therapie.

In diesem Workshop wollen wir uns anschauen, was Coaching ist – und was nicht. Es geht darum, die Grundhaltungen von Coaches und deren Arbeitswerkzeuge kennenzulernen. In praktische Übungen und Reflexionen lässt sich erfahren, worauf es beim Coaching ankommt. Das Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen des Coachings kennenzulernen auszupobieren und in der eigenen Tätigkeit anzuwenden.

Jörg Riedel
Stwk S23 4.11Tutorien unter nicht digitalen und digitalen Bedingungen - Vorbereitung auf die Tutorien
How to become a good tutor - the basic skills

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Thu. 28.09.23 - Fri. 29.09.23 (Thu., Fri.) 10:00 - 17:00 ZB C1100

Detaillierte Informationen zum konkreten Ablauf der Veranstaltung (Präsenz oder Online) erhalten Sie rechtzeitig per Mail über StudIP. Derzeit lassen sich leider noch keine konkreten Vorhersagen machen.

Die beschleunigte Umstellung auf digitale Lehr-/Lernformate stellt auch Tutor*innen vor Herausforderungen. Wie lassen sich Lerngruppen online organisieren? Welche „hybriden“ Möglichkeiten lassen sich in Tutorien wie umsetzen?

In dieser Veranstaltung geht es darum, sich auf die Tutorien im WiSe vorzubereiten. Wir schauen uns didaktische und technische Möglichkeiten an und überlegen, wie sie sich für das eigene Tutorium einsetzen lassen. Tutor*innen erhalten damit eine Auswahl an Formaten und Methoden, um studentisches Lernen auch unter digitalen Bedingungen möglichst optimal zu organisieren. Der gemeinsame Austausch über die Veranstaltung hinaus stärkt den sicheren Umgang mit der neuen Arbeitsweise.

Einige Fragen, auf welche die Vorbereitung antwortet:
• Wie organisiere ich Online-Veranstaltungen auf den üblichen Plattformen, wie Zoom und StudIP?
• Wie lassen sich kleine und größere Gruppen aktivieren?
• Welche Formen der Kooperation sind für welche Inhalte und Veranstaltungsformate sinnvoll, z.B. Lerntandems, Arbeitsgruppen?
• Wie lassen sich Inhalte online gut vermitteln? Welche einfachen technischen Möglichkeiten gibt es dafür und wie lassen sie sich ideal einsetzen?

Jörg Riedel

Englisch sprachige Seminare

Course numberTitle of eventLecturer
Stwk S23 1.13Time Management (in English)
Workshop in English

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Thu. 13.04.23 10:00 - 14:00 online
Thu. 20.04.23 10:00 - 14:00 online

This seminar starts as an online workshop on the announced date. You will receive additional details on the event in advance by email via StudIP.
After signing up for the seminar on Stud.IP, please confirm your attendance by sending an email to stwk@uni-bremen.de (please mention your name, matriculation number and the name/number of this seminar in your mail).

In this two part online workshop, students will learn basic strategies and techniques for time- and self-management. While the workshop is open to anyone who is interested, it will be particularly useful for students currently working on larger projects (like a bachelor- or masterthesis). In the first section of our workshop, I will explain the importance of goal setting and I will introduce you to different planning tools (milestones, personal Kanban) and working techniques (timeblocking/timeboxing, Pomodoro technique). Afterwards, students will have the opportunity to first assess their present time management strategies and then they will create their own to do lists and schedules during the workshop. There will be plenty of room for students’ questions throughout the whole workshop.
Until the second part of the workshop, students will have the chance to experiment with the techniques they learned during the first session and find out what works best for them. In our second meeting, we will talk about our experiences with time management in the previous week before I will present strategies for avoiding distractions and procrastination and for maintaining a productive working attitude.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an outline for a term paper (3 pages) or a scholarly essay on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project and/or their struggles with time management.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 1.14Time Management (in English)
Workshop in English

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Tue. 04.07.23 10:00 - 14:00 online
Tue. 11.07.23 10:00 - 14:00 online

In this two part online workshop, students will learn basic strategies and techniques for time- and self-management. While the workshop is open to anyone who is interested, it will be particularly useful for students currently working on larger projects (like a bachelor- or masterthesis). In the first section of our workshop, I will explain the importance of goal setting and I will introduce you to different planning tools (milestones, personal Kanban) and working techniques (timeblocking/timeboxing, Pomodoro technique). Afterwards, students will have the opportunity to first assess their present time management strategies and then they will create their own to do lists and schedules during the workshop. There will be plenty of room for students’ questions throughout the whole workshop.
Until the second part of the workshop, students will have the chance to experiment with the techniques they learned during the first session and find out what works best for them. In our second meeting, we will talk about our experiences with time management in the previous week before I will present strategies for avoiding distractions and procrastination and for maintaining a productive working attitude.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an outline for a term paper (3 pages) or a scholarly essay on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project and/or their struggles with time management.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 1.22Working with Secondary Literature in English (in English)
Workshop in English

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Thu. 08.06.23 10:00 - 14:00 online
Thu. 15.06.23 10:00 - 14:00 online

In this 2 part online workshop, students will gain a basic understanding of how to engage with secondary literature productively. This workshop is designed for students who are new to doing research – no previous experience is needed. In the first section of our workshop, I will explain what secondary literature is, why it is an essential component of academic writing and where to find it. Students will then have the opportunity to get started with their research activities during the workshop and there will be plenty of room for students’ questions.
For the second part of the workshop, students will bring along the secondary texts they found, as this section will teach them how to assess secondary texts concerning their credibility and usefulness for a specific research topic. Students will also learn how to write excerpts for secondary texts that will help them to get an overview of the state of research on their research topic. Eventually, I will introduce students to different ways of referencing secondary literature in their own texts (without resorting to plagiarism), followed by several interactive writing exercises.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an outline for a term paper (3 pages) or an annotated bibliography on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).

Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 1.23Working with Secondary Texts in English (in English)
Working with Secondary Literature in English
Workshop in English

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Thu. 10.08.23 10:00 - 14:00 online
Thu. 24.08.23 10:00 - 14:00 online

In this 2 part online workshop, students will gain a basic understanding of how to engage with secondary literature productively. This workshop is designed for students who are new to doing research – no previous experience is needed. In the first section of our workshop, I will explain what secondary literature is, why it is an essential component of academic writing and where to find it. Students will then have the opportunity to get started with their research activities during the workshop and there will be plenty of room for students’ questions.
For the second part of the workshop, students will bring along the secondary texts they found, as this section will teach them how to assess secondary texts concerning their credibility and usefulness for a specific research topic. Students will also learn how to write excerpts for secondary texts that will help them to get an overview of the state of research on their research topic. Eventually, I will introduce students to different ways of referencing secondary literature in their own texts (without resorting to plagiarism), followed by several interactive writing exercises.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an outline for a term paper (3 pages) or an annotated bibliography on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).

Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 2.13Public Speaking and Presentation Skills (in English)
Rhetorik und Präsentationstechniken
Workshop in English

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Tue. 18.04.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 25.04.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 02.05.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 09.05.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 16.05.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 23.05.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 30.05.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 06.06.23 16:00 - 18:00 online

This online workshop is designed to support students with their communication and presentation skills. Students will get a concise overview of the basics of rhetoric; afterwards, they can immediately apply what they learned to their current projects. We will talk about the common structures for speeches and presentations and practice organizing your content efficiently. You will also learn more about how to handle stage fright and nervousness and you will practice managing discussions with the audience. During the workshop, participants are expected to do a short presentation on a research topic of their choice. This workshop is particularly useful for students who are preparing for their first presentation at the university and/or who are preparing for an oral exam. There will be plenty of room for individual questions throughout the whole workshop.

After the workshop, those students who want to receive 3 CP/ECTS for participation must hand in additional pieces of work: a written outline for a research presentation and a self-reflection on the entire seminar.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 2.55Oral Communication in English in Academic Settings (in English)
An der Uni selbstbewusst Englisch sprechen

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Sat. 10.06.23 09:00 - 13:00 online
Sun. 11.06.23 10:00 - 14:00 online

Ihr seid nervös wegen eines anstehenden Referats auf Englisch? Ihr traut euch manchmal nicht, euch an englischsprachigen Seminar-Diskussionen zu beteiligen? Ihr wollt in eurer mündlichen Prüfung mit einer korrekten Aussprache des Englischen überzeugen?
Dieser online Workshop ist für alle Studierenden, die noch etwas unsicher sind, was ihre mündlichen Englischkenntnisse betrifft. Hier soll ein sicherer Raum geschaffen werden, um sich selbst auszuprobieren und mithilfe von Feedback der Dozentin die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, mit dem Ziel, schließlich selbstbewusst in englischer Sprache zu kommunizieren. Obwohl der Workshop grundsätzlich allen Interessierten offensteht, ist er speziell auf die Bedürfnisse Studierender mit Deutsch als Muttersprache abgestimmt. Im Workshop wechseln sich Inputs von Seiten der Dozentin mit vielen interaktiven Sprechübungen in Kleingruppen ab. Die konkreten Fragen und Wünsche der Teilnehmenden stehen hierbei im Mittelpunkt und beeinflussen auch die letztendliche Ausgestaltung des Workshops.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 3.24Writing retreat: Finish your thesis! (in English)
Academic Writing in English
Wissenschaftliches Schreiben in englischer Sprache

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Mon. 25.09.23 16:00 - 18:00 online
Tue. 26.09.23 - Wed. 27.09.23 (Tue., Wed.) 10:00 - 17:00 online
Thu. 28.09.23 10:00 - 12:00 online

This 4-day online writing retreat is designed to give students who are working on term papers (particularly bachelor’s or master’s theses) the tools, time, and space to make progress on their writing projects. Through a combination of workshops, individual support, and dedicated writing time, this writing retreat explores various writing-related topics, such as coping with typical writers’ struggles, building sustainable writing habits, and experimenting with new writing strategies. Brief presentations and discussion groups will help orient participants towards positive writing practices and create a supportive community of writers. The majority of each session will be devoted to focused, independent writing time where participants can work on their own writing projects. During this time, participants will have a dedicated space to make progress on a writing project, while in the company and solidarity of other graduate and postgraduate writers. Optional individual counselling sessions with me will provide additional support to participants.

After the workshop, those students who want to receive 3 CP/ECTS for participation must hand in additional pieces of work: an excerpt of your term paper (approx. 10 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 3.25Academic Writing in English (for International Students) (in English)

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Wed. 17.05.23 10:00 - 17:00 online

Many seminars at German universities require their students to write term papers. However, what your lecturer here in Germany expects from you might be very different from what is common elsewhere.
In this online workshop, students will gain a basic understanding of academic writing for German universities. At the center of this seminar is the format of the Hausarbeit (term paper). After I have introduced you to the formal criteria of German term papers, all participants will learn how to develop own research questions, how to create an outline for your term paper and how to kick off the writing process. All participants have the opportunity to work on their own topics. For students who do not yet want to tackle a specific writing project, I will provide exercises that are more general. While the workshop is open to anyone who is interested, it is specifically tailored to the needs of international students. In the workshop, inputs from the lecturer alternate with interactive writing exercises and there will be plenty of room for individual questions.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must write an additional piece of work, either an exposé (for a term paper) or an essay (a short, argumentative discussion of a scholarly research question) (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 3.26Academic Writing in English (in English)
Wissenschaftliches Schreiben in englischer Sprache

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Sat. 08.07.23 09:00 - 13:00 online
Sun. 09.07.23 10:00 - 14:00 online

Wie kann ich meine deutschen Bandwurmsätze in einen knackigen, englischsprachigen Fachtext verwandeln? Wie kann ich typisch „denglische“ Formulierungen vermeiden? Und was war nochmal der Unterschied zwischen „affect“ und „effect“?
Solche (und ähnliche) Fragen werden in diesem online Workshop geklärt, bei dem Studierende sich grundlegende Kenntnisse über wissenschaftliches Schreiben in englischer Sprache verschaffen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Verfassen von Hausarbeiten, je nach Wunsch der Teilnehmenden kann jedoch zusätzlich auch auf andere Textsorten wie beispielsweise Versuchsprotokolle, Fallberichte o.ä. eingegangen werden. Obwohl der Workshop grundsätzlich allen Interessierten offensteht, ist er speziell auf die Bedürfnisse Studierender mit Deutsch als Muttersprache abgestimmt. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, an ihren eigenen Themen zu arbeiten. Für Studierende, die noch kein konkretes Schreibprojekt in Angriff nehmen wollen, werde ich allgemeine Übungen zur Verfügung stellen. Im Workshop wechseln sich Inputs von Seiten der Dozentin mit interaktiven Schreibübungen in Einzelarbeit ab, deren individuelle Ergebnisse im Austausch zu zweit reflektiert werden. Am Ende jeder Arbeitsphase werden in der Gesamtgruppe die Ergebnisse formuliert sowie noch offene Fragen geklärt.
Im Anschluss an das Webinar müssen diejenigen Studierenden, die 1 CP/ECTS für die Teilnahme erhalten wollen, eine zusätzliche schriftliche Arbeit verfassen, entweder ein Exposé (für eine Hausarbeit) oder einen Essay (eine kurze, argumentative Auseinandersetzung mit einer selbstgewählten, wissenschaftlichen Fragestellung) (ca. 3 Seiten) sowie eine Selbstreflexion zum gesamten Seminar (1-2 Seiten).
Zudem biete ich nach Ende der Veranstaltung für alle Teilnehmenden die Möglichkeit einer online Einzelberatung entweder telefonisch, per Mail oder ebenfalls als Zoom Meeting, um offene Fragen zu einem aktuellen Schreibprojekt zu klären.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 3.28Editing and revising your own texts (in English)
Academic Writing in English
Wissenschaftliches Schreiben in englischer Sprache

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Wed. 20.09.23 10:00 - 17:00 online

This online workshop is designed to support students with editing and revising their term papers and/or bachelor/mastertheses. Students will get a concise overview of editing techniques that they can immediately apply to their current writing projects. We will talk about the common structures for term papers and practice streamlining your line of argumentation. You will also learn more about how to avoid plagiarism in their paper and get some practice in proofreading. At the center of this workshop are the students’ own writing projects that will be discussed in small groups. There will be plenty of room for individual questions throughout the whole workshop.

After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must hand in additional pieces of work: an outline for a term paper (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions.

Dr. Alena Cicholewski
Stwk S23 3.29Writing for and Publishing in Academic Journals (in English)
Workshop in English

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Thu. 01.06.23 10:00 - 14:00 online
Thu. 29.06.23 10:00 - 14:00 online

The aim of this two part online workshop, is to prepare students to write their first own articles for publication in academic journals. While the workshop is open to anyone who is interested, it will be particularly useful for (master’s degree) students who are working on getting their research published. In the first section of our workshop, I will provide students with an overview of the academic publishing process: we will discuss how to find potential publication platforms, how to avoid predatory journals and gain an overview of the different kinds of academic journals that are out there. You will also learn more about the first steps of deciding on a journal and approaching editors.
Until the second part of the workshop, students have time to start writing their own article: together we will work on finding the most effective title for your article, writing a convincing abstract and creating a clear structure for your article. I will further provide advice on editing and proofreading and we will learn more about the peer review process.
After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must hand in an additional piece of work, either an outline for a journal article (3 pages) or a scholarly essay on a research topic of your choice (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions about a current writing project.

Dr. Alena Cicholewski