Course Catalog

Study Program WiSe 2023/2024

General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09

Modul GS III - Ausgewählte Fachveranstaltungen

Für den Blick über den Tellerrand des BA-Curriculums können Sie aus den hier angebotenen Veranstaltungen des Fachbereichs 09 wählen. Nach Absprache zwischen Studierenden und den jeweiligen Lehrenden können ebenso Veranstaltungen anderer Fachbereiche besucht werden.

Anmeldung: Die Veranstaltungsorganisation erfolgt über Stud.IP
Prüfungsleistung: aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (ggf. Referat, schriftliche Ausarbeitung)
Anerkennung: von Lehrendem/Lehrender unterzeichneter Leistungsnachweis wird entweder in den Institutssekretariaten gesiegelt oder
im Studienzentrum FB 09 gestempelt/ Kontakt: studienzentrumfb9@uni-bremen.de
Leistungspunkte: i.d.R. 2 CP (keine Note), kann nach Umfang der Arbeit und Absprache mit dem/der Lehrenden variieren
Course numberTitle of eventLecturer
02-02-GS17Intercultural Exchange - A glance into Cape Town's coloured community (in English)

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Online via Zoom
dienstags 18-20 Uhr , bei Bedarf auch später

wöchentlich
Weitere Informationen in Stud.IP.

Wenn Sie Interesse an Mobilität und internationalem Austausch haben und wissen wollen, wie die Welt außerhalb Deutschlands aussieht, dann können Sie das virtuell - also quasi klimaneutral, aber hautnah - am Beispiel Südafrika erleben.
Die Veranstaltung findet also als virtueller internationaler Austausch statt und richtet sich unabhängig von einem Auslandsaufenthalt an alle Studierenden, die Interesse an interkultureller Erfahrung haben.
Wir gehen ins Gespräch mit einer Person aus Kapstadt, Südafrika, aus der Coloured Community.
Wir beleuchten Themen wie die südafrikanischen „cultures“ (ethnische Gruppen in Südafrika), Rassismus, Apartheit, die Corona- Situation, Leben und Überleben, Frauen, Bildung und Chancen in Südafrika und südafrikanische Politik.
Es geht aber nicht in erster Linie um Informationsvermittlung, sondern um einen Austausch, bei dem sich die Teilnehmenden aus der Komfortzone heraus bewegen und einen Perspektivwechsel und bestehende Schubladen in Frage stellen können. Dabei sind genaues und wertschätzendes Zuhören und Fragestellen die wesentlichen Instrumente.
Die Veranstaltungssprache ist englisch, daher werden Sie auch die Gelegenheit haben, Ihre Kenntnisse in der flüssigen Umgangssprache (kein Slang!) zu verbessern.
Unsere Gesprächspartnerin lebt nicht privilegiert, hat Apartheid, Machtwechsel und den Aufbruch hautnah und engagiert miterlebt. Sie erzählt und kommentiert, was im heutigen Südafrika von den Hoffnungen geblieben ist und bringt uns Lebensumstände ganz nah, zu denen wir ansonsten nie Zugang haben würden.
Respekt, Geduld und die Bereitschaft, sich in gewisser Hinsicht „verstören“ zu lassen sind Voraussetzungen für diesen Austausch.
Unseren Austausch reflektieren wir gemeinsam meist am Ende eines Treffens.
Teilnahme begrenzt und bei Zusage verbindlich.
Fragen an Dr. Ute Meyer, outgoingfb2@uni-bremen.de

Dr. Ute Meyer
Studienbüro Fachbereich Bio Chemie
Nicholas Bradshaw
06-027-7-749Law and literature in Europe (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 16:00 - 18:00 GW1 B2070 (2 Teaching hours per week)

SG Jura: Wahlpflichtmodul im Schwerpunkt Grundlagen des Rechts, Leistungsnachweis:§ 31 II Nr. 2, 4 und 5 PO
Wahlpflichtmodul im Schwerpunkt Transnational Lawe, Leistungsnachweis:§ 31 II Nr. 4 PO
SG Master TL: Wahlpflichtmodul TWPM31: Transnational Aspects of Legal Theory, 6 ECTS

Prof. Dr. Christoph Schmid
09-30-T1-39AIntroduction to Philosophy of Mind (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 12:00 - 14:00 SFG 1040 (2 Teaching hours per week)
Dr. Abootaleb Safdari
09-71-A.3-1Communication, Media and Ethics in Digital Society (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 2) Thu. 16:00 - 18:00 GW1 A1260 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Thu. 26.10.23 14:00 - 16:00 GW1 A1260
Thu. 23.11.23 14:00 - 16:00 GW1 A1260


Dr. Dominic Ford
09-GS-03-08The American Press and the Holocaust, 1933-1945 (in English)

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 10.11.23 10:00 - 14:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum )
Fri. 17.11.23 10:00 - 14:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum )
Fri. 24.11.23 10:00 - 14:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum )
Fri. 01.12.23 10:00 - 14:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum )
Fri. 08.12.23 10:00 - 14:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum )
Fri. 15.12.23 10:00 - 14:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum )

American newspapers reported extensively about Hitler and the Nazi regime's brutal
treatment of Jews and political opponents. In 1933 alone, the United States boasted over
2,000 daily newspapers, and the majority of American households read one. However, the
press coverage of the Holocaust has been criticised by historians who argued that the
American press failed to adequately highlight the dimension and radical nature of Nazi Jew-
hatred and to rouse public opinion in favour of the persecuted Jews. Laurel Leff, studying the
New York Times, wrote that the “Final Solution” was hidden from readers on the inside pages
and, in view of the newspaper’s influence on other media, from the American public at large.
This seminar will explore how American newspapers responded to the Holocaust, what the
public could know about the systematic persecution and extermination of the Jews, and why
the press failed to communicate the distinctiveness of the Nazi plan to wipe out the Jews as a
people. We will not only study key texts of the historiography, but also watch the 2022
documentary film by Ken Burns, “The U.S. and the Holocaust”. Moreover, we will explore
primary source materials researched in digitised newspaper archives.

Content note: The content and discussion in this seminar (and in particular the six-hour
documentary film) will necessarily engage with antisemitism, racism, and graphic violence.

Course Requirements

This class is taught in English.
Come to each class and be an active participant by completing readings before class and
taking part in discussions.
A detailed syllabus and course assignment sheets will be made available through Stud.IP
before the start of the seminar, but here is an overview of the mandatory work for the course:

  • Viewing and discussion of the 3 parts of Ken Burns’ documentary “The
U.S. and the Holocaust” (2022) in class;
  • Reading of secondary literature and primary sources;
  • An oral presentation on a topic related to the class;
  • Research assignment: research in digital newspaper archives and
presentation/discussion of the findings in class;
  • All assigned work is ungraded (unless otherwise agreed) and must be
completed to pass the course.

Dr. Stephanie Seul
09-M39-1-01-04Behavioral Economics and Decision-Making (in English)
Economic and Behavioral Decision-Making

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 SFG 1040 (2 Teaching hours per week)

The standard economic approach to model human decision-making rest on the assumptions of rationality and selfishness. Behavioral economics investigates departures from these assumptions and develops alternative models. In this course, we will first study the standard economic model and then take a look at empirical evidence which reveals systematic deviations from the theoretical predictions, for example, in risky and inter-temporal decision-making. Finally, we will analyze models that aim at a better description of actual human behavior. More detailed information will be made available on Stud.IP.

Sebastian Fehrler

Modul GS VII - Studienrelevante Auslandsaufenthalte/Internationales/Sprachen

Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums können für den Bereich der GS geltend gemacht werden, wenn sie nicht Teil des Pflichtcurriculums eines der studierten Fächer sind.
Veranstaltungen des Fachbereichs (nach Absprache auch anderer Fachbereiche) im Forschungs- und Berufsfeldbezug und zum Programm \\\"Study Buddy\\\" https://www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/angebote-fuer-internationale-studierende/kompass/study-buddy/ werden anerkannt.

Prüfungsleistung: Der studienrelevante Auslandsaufenthalt ist nachzuweisen durch entsprechende Bescheinigungen sowie einen Lern-/Erfahrungsbericht (3-5 Seiten) nach Absprache mit dem/der Erasmusbeauftragten. Näheres zum Bericht, siehe Homepage Studienzentrum FB 09: https://www.uni-bremen.de/studienzentrum-fb9/bachelorstudium/general-studies

Beim Programm \\\"Study Buddy\\\" geht der Bericht an das International Office
Prüfungsleistungen bei Veranstaltungen: gemäß Ankündigung

Anerkennung: durch Erasmusbeauftragte/n des Faches oder Studienzentrum FB 09 bzw. International Office Leistungspunkte: CP nach Dauer des Auslandsaufenthaltes (i.d.R. 6 CP pro Semester); anerkannt werden Aufenthalte ab einer Dauer von 4 Wochen
Leistungspunkte für Veranstaltungen: gemäß Ankündigung der Veranstaltung

Auch im Rahmen des Studiums erworbene Fremdsprachenkenntnisse, die nicht laut Prüfungsordnungen der studierten Fächer verpflichtend sind, können für die GS geltend gemacht werden.

Prüfungsleistung: Nachweis des absolvierten Kurses, der Prüfungsleistung und der Stundenanzahl
Anerkennung: Zertifikat durch das FZHB einreichen, bei außeruniversitären Nachweisen durch Vorlage beim Studienzentrum FB 09
Leistungspunkte: richten sich nach der für universitäre Sprachkurse üblichen Vergabe (vgl. FZHB); anerkannt werden können Leistungen im Umfang von max. 12 CP
Course numberTitle of eventLecturer
02-02-GS17Intercultural Exchange - A glance into Cape Town's coloured community (in English)

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Online via Zoom
dienstags 18-20 Uhr , bei Bedarf auch später

wöchentlich
Weitere Informationen in Stud.IP.

Wenn Sie Interesse an Mobilität und internationalem Austausch haben und wissen wollen, wie die Welt außerhalb Deutschlands aussieht, dann können Sie das virtuell - also quasi klimaneutral, aber hautnah - am Beispiel Südafrika erleben.
Die Veranstaltung findet also als virtueller internationaler Austausch statt und richtet sich unabhängig von einem Auslandsaufenthalt an alle Studierenden, die Interesse an interkultureller Erfahrung haben.
Wir gehen ins Gespräch mit einer Person aus Kapstadt, Südafrika, aus der Coloured Community.
Wir beleuchten Themen wie die südafrikanischen „cultures“ (ethnische Gruppen in Südafrika), Rassismus, Apartheit, die Corona- Situation, Leben und Überleben, Frauen, Bildung und Chancen in Südafrika und südafrikanische Politik.
Es geht aber nicht in erster Linie um Informationsvermittlung, sondern um einen Austausch, bei dem sich die Teilnehmenden aus der Komfortzone heraus bewegen und einen Perspektivwechsel und bestehende Schubladen in Frage stellen können. Dabei sind genaues und wertschätzendes Zuhören und Fragestellen die wesentlichen Instrumente.
Die Veranstaltungssprache ist englisch, daher werden Sie auch die Gelegenheit haben, Ihre Kenntnisse in der flüssigen Umgangssprache (kein Slang!) zu verbessern.
Unsere Gesprächspartnerin lebt nicht privilegiert, hat Apartheid, Machtwechsel und den Aufbruch hautnah und engagiert miterlebt. Sie erzählt und kommentiert, was im heutigen Südafrika von den Hoffnungen geblieben ist und bringt uns Lebensumstände ganz nah, zu denen wir ansonsten nie Zugang haben würden.
Respekt, Geduld und die Bereitschaft, sich in gewisser Hinsicht „verstören“ zu lassen sind Voraussetzungen für diesen Austausch.
Unseren Austausch reflektieren wir gemeinsam meist am Ende eines Treffens.
Teilnahme begrenzt und bei Zusage verbindlich.
Fragen an Dr. Ute Meyer, outgoingfb2@uni-bremen.de

Dr. Ute Meyer
Studienbüro Fachbereich Bio Chemie
Nicholas Bradshaw