Course Catalog

Study Program SoSe 2019

General Studies - Sprach- und Literaturwissenschaften

GS II: Studium Generale

2 CP fuer die Teilnahme (ohne Pruefungsleistung) an einer Lehrveranstaltung mit 2 SWS
Dieser Pool aus fachwissenschaftlichen Veranstaltungen ist fuer alle Studierenden der Universitaet Bremen offen (Status: Gasthoerer/in). Die Studierenden waehlen daraus Veranstaltungen, die sie interessieren, um ihr Bildungsspektrum durch einen Blick ueber den Tellerrand zu erweitern.
Zusätzlich können Sie für das Studium Generale auf ein breites, uniweites Angebot zugreifen. Folgen Sie dem unten stehende Link zum Veranstaltungsverzeichnis und waehlen Sie aus den Angeboten in Fächerergänzende Studien
Schlüsselqualifikationen für das Berufsziel Lehramt
Fachbereichsübergreifende Studienangebote
Allgemeine General Studies Angebote

https://www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis.html
Course numberTitle of eventLecturer
09-GS-3-4Ist Subkultur nicht doch eher oben? - Kreative Konzepte für Kultur-Qualität
Mit ganztägiger Exkursion zum Bremerhavener Kunstverein am Mittwoch, den 27. März 2019

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 23.03.19 - Sun. 24.03.19 (Sun., Sat.) 10:00 - 17:00 MZH 5210 -gesperrt-
Wed. 27.03.19 10:00 - 17:00 Kunsthalle/ Kunstverein Bremerhaven
Sat. 30.03.19 - Sun. 31.03.19 (Sun., Sat.) 10:00 - 17:00 MZH 5210 -gesperrt-

Kultur ist wie Sauerstoff – solange es genügend davon gibt, ist sie selbstverständlich.
Erst, wenn die vorhandene Menge immer kleiner wird, fällt der Wert von Kultur auf. Die Gemeinschaft braucht Kultur wie die Luft zum Atmen und damit diese wertvolle Atmosphäre erhalten bleibt, braucht es ein gutes Kulturmanagement.
Das Seminar „Ist Subkultur nicht doch eher oben? - Kreative Konzepte für Kultur-Qualität“ definiert die Formen von Kultur, ihre Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft sowie die mögliche Bandbreite der Akzeptanz von Kultur. Vermittelt werden Grundlagen für die gezielte Öffentlichkeits-Arbeit sowie Grundlagen zum Einwerben von Fördermitteln oder für die Suche nach Sponsoren. Interaktive Text-Übungen für die Online-Präsenz gehören ebenso zum Seminar wie die Organisation von Pressekonferenzen oder PR-Aktionen.
Die Block-Veranstaltungen zeichnen sich durch viele Praxisbeispiele zum Kulturmanagement aus.

Helmut Stapel arbeitet bundesweit als freier Journalist, PR-und Marketingberater, Autor und Dozent. Zu seinen Kunden gehören Medien wie DIE ZEIT, GEO , der Deutschlandfunk und andere. Der 53-jährige hat als Reporter und verantwortlicher Redakteur im Print, Hörfunk und Fernsehbereich gearbeitet und Online-Redaktionen aufgebaut. Zu den weiteren Kernbereichen seiner Arbeit gehören neben der Organisation von Großveranstaltungen auf Bundesebene auch das Medientraining für Wirtschafts-Unternehmen und Bundesinstitute. Die Themenschwerpunkte in der Berichterstattung liegen in den Bereichen Reise, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

Helmut Stapel
10-76-6-GS-02Forschungskolloquium für Promovierende und fortgeschrittene Studierende (in English)

Colloquium (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 09:30 - 11:00
Prof. Dr. Marcus Callies
10-82-1-2-LS2-2Applied perspectives to Postcolonial Languages Seminar B - Discourse Analysis (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 GW1 B1070 (2 Teaching hours per week)
N. N.
10-GS-2-01Geschichte und Literatur der niederdeutschen Sprache
Ja ja, de Leev! - Zum Thema ‚Liebe‘ in der niederdeutschen Literatur

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:15 - 11:45 GW1-HS H1010 (2 Teaching hours per week)

Wir betrachten vor den soziokulturellen Hintergründen, die für die Niederdeutsch schreibenden Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts prägend waren, ausgewählte Textbeispiele aus Prosa, Lyrik und Liedern. Dabei versuchen wir, deren spezifische Charakteristika heraus zu arbeiten, und darauf aufbauend, gehen wir Fragen nach, wie zum Beispiel der, warum die niederdeutsche Literatur keine Liebesromane im eigentlichen Sinne hervorgebracht hat.
Wie in Prosatexten in allen Sprachen kommt auch im Niederdeutschen die Liebe häufig als tragendes Sujet , als Spannung bildendes Element vor, z B. in Fritz Reuters „Woans ik tau ‘ne Fru kamm“ und Heinrich Schmidt-Barriens „De Sommerdeern“. Ebenso ist in plattdeutschen Liedern und Lyrik, von Shakespeare-Übersetzungen bis Klaus Groth, das Thema Liebe und Verliebt-Sein zu finden. Insbesondere auch die Irrungen und Wirrungen der Protagonisten in den Texten sollen Gegenstand unserer Betrachtung sein.
Textbeispiele werden in einem Reader zusammengefasst zur Verfügung gestellt.

Ute Schernich
10-GS-2-02Empirische Forschungsmethoden: Eine Einführung für Studium und Bachelor-Arbeiten
In General Studies können 3 oder 6 CP erreicht werden. Im Studiengang Linguistik/Language Sciences B.A. können 6 CP erreicht werden.

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 2) Thu. 16:00 - 18:00 GW2 B1170 (2 Teaching hours per week)

Methodische Einführungen sind oft Bestandteil von Masterstudiengängen. Zu Beginn des Studiums haben Studierende der sprachlichen Fächer selten Kontakt mit (eigenen) empirischen Erhebungen. In der Bachelor-Arbeit kann aber durchaus bereits empirisches Arbeiten in jeglicher Form relevant sein. Daher richtet sich dieses Seminar an Studierende im Bachelorstudium, die Interesse an Da-ten(erhebungen) haben und diese ggf. für ihre Bachelor-Arbeit oder als Vorbereitung dafür nutzen wollen. Wir besprechen im Laufe des Semesters verschiedene Instrumente und Methoden, um Datengrundlagen zu schaffen. Behandelt werden dabei empirische Designs (bspw. mündliche und schriftliche Befragungen, Beobachtungen, Korpusanalysen, Experimente, Metaanalysen) und In-strumente (bspw. Fragebögen, Interviews, Korpora, Tests, Beobachtungsbögen). Zudem wird auf Verfahren bei der Auswertung der erhobenen Daten eingegangen.
Ziel ist es, schon in einer frühen Phase des Studiums Licht in die Hintergründe empirischer Studien zu bringen, um Studierende zu eigenen Forschungen zu befähigen. Damit ist es also auch eine Vorbereitung für eigene Projekte im späteren Verlauf des Studiums. Im Seminar soll sowohl Raum für die einschlägige Literatur als auch für eigene Projekte sein.

N. N.
10-GS-2-03Forschungskolloquium: Anglistische Literaturwissenschaft
Die Veranstaltung findet im GW2, Raum A3570 statt.

Colloquium (Teaching)

Additional dates:
Wed. 27.03.19 09:00 - 19:00 GW2, A3570
Wed. 27.03.19 09:00 - 19:00 GW2, A3570
Thu. 11.07.19 - Fri. 12.07.19 (Thu., Fri.) 09:00 - 19:00

Termine:
27.03.2019, 10:00-18:00 Uhr, GW 2, A 3.570
11.07.2019, 10:00-18:00 Uhr, GW 2, A 3.570
12.07.2019, 10:00-18:00 Uhr, GW 2, A 3.570

Dieses Forschungskolloquium richtet sich in erster Linie an NachwuchswissenschaftlerInnen, Promovierende und fortgeschrittene Masterstudierende, die sich insbesondere für literarische oder filmische Darstellungen der Naturwissenschaften und verwandter Disziplinen, etwa der Medizin und Mathematik, interessieren. An den drei Tagen des Blockseminars werden wir Text- oder Filmbeispiele analysieren, einschlägige Forschungsbeiträge besprechen, und jede TeilnehmerIn wird ihr Projekt oder Teile davon ausführlich präsentieren können. Feedbackeinheiten werden einen breiten Raum einnehmen, der dazu einlädt, sich über die strukturellen, inhaltlichen und formalen Aspekte der Forschungspräsentationen auszutauschen.
Bitte beachten Sie, dass die vorherige Anmeldung über Stud.IP verpflichtend ist. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist auf 10 begrenzt.

This colloquium is primarily designed for early career researchers, PhD students, and very advanced master students who have a profound interest in the literary or filmic representation of the natural sciences or related disciplines, such as medicine or mathematics. On the three days of the block seminar, we will analyse text or film examples, discuss pertinent research material; and everyone will present her or his project, or a selected part of it, to the group. There will be ample opportunity to give feedback on the talks in terms of discussing their structure, contents, and presentation.
Please note that prior enrolment via Stud.IP is mandatory. The number of participants is limited to 10.

Prof. Dr. Norbert Schaffeld
Dr. phil. Jennifer Henke
10-M79-II1a-2Geschichte(n) erzählen

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:15 - 13:45 SFG 1030 (2 Teaching hours per week)

Nicht erst die fake news-Skandale der jüngsten Zeit machen es deutlich: Das Verhältnis von Wahrheit und Geschichte sowie deren Vermittlung und Darstellung ist so problematisch wie spannend. Das Seminar rückt Geschichtsdenken und Geschichtsnarrative des Mittelalters in den Mittelpunkt und findet in enger Zusammenarbeit mit dem Seminar "Geschichte(n) dichten" im Masterstudiengang Geschichte statt. In der germanistischen Lehrveranstaltung sollen typische Formen des Erzählens von Geschichte an ausgewählten volkssprachigen Beispielen untersucht werden: gelehrte und exemplarische Geschichtserzählungen, wie sie z.B. in der 'Kaiserchronik' zu finden sind; heroische Geschichtsüberlieferung am Beispiel der Heldendichtung; heilsgeschichtliches Erzählen, wie es sich in den mittelalterlichen Legendensammlungen und in der Weltchronistik findet.
Die Kaiserchronik ist in der Reclam-Ausgabe (Mittelhochdeutsch/ Neuhochdeutsch hg. von Mathias Herweg, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-15-019270-2) anzuschaffen; weitere Textauszüge werden unter StudIP zur Verfügung gestellt.
Prüfungsformen und Studienleistungen differieren je nach Studiengang und Modul und werden in der ersten Sitzung erläutert.

PD Dr. Sonja Kerth-Wittrock
Dr. Jan Ulrich Büttner
10-M80-4-Z-1Excursion: London in Literature - Literary London: A Literary and Cultural Journey across the Centuries

Study trip (Teaching)

Additional dates:
Mon. 08.04.19 18:00 - 20:00
Mon. 13.05.19 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di.
Mon. 27.05.19 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di.
Sat. 15.06.19 09:00 - 17:00 IW3 0200
Mon. 17.06.19 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di.
Mon. 24.06.19 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di.
Tue. 16.07.19 16:00 - 18:00 GW2 B2890

Join us for the London Excursion August 5th, 2019 – August 12th, 2019
“London in Literature – Literary London” (Katalina Kopka and Dr. Jana Nittel)

This trip continues a longstanding tradition (since 2010) which has been established in faculty 10 in that it offers students a weekly excursion to London every second year. Having adjusted the focus of this trip around five major topic choices: Queer London; Women Writers and London; London’s Imperial Past and Postcolonial Present; London Theatreland and the Shakespearean Stage; London and Crime, and London and the Long Eighteen Century this seven-day excursion offers now a variety of research activities and experiential learning, promising this to be a yet another brilliant study experience.
General Studies course: CPs to be negotiated
Eligibility:
• All Students registered in the following course programmes: M.A. E-SC; M.A. TnL and B.A. E-SC.;
• Non-German citizens need to enquire about visa regulations regarding their entry to the UK as we are unable to refund any payments.

Requirements: Please register and attend the following course: “London in Literature – Literary London: A Literary and Cultural Journey across the Centuries” (VAK: 10-76-4-D2/WD2-01). We would you like to try to attend as many pre-departure meetings regarding our excursion as possible.
Costs:
• €350, 00 per student to be transferred until April 15th, 2019,
• Flight to and from London and airport transfer,
• Weekly Travel card 1-3 in London
• Food and Drink.
We offer (part of the €350, 00 contribution and financial support of faculty 10):
• Accommodation in LSE Bankside Hostel in twin and triple rooms with shared bathroom facilities and breakfast included (7 nights);
• Entry fees to museums, tickets for theatre performances, guided museum tours, Globe Education Workshop, and heritage sites.

How to apply – Deadline: March 20th, 2019
Please send an email to Katalina Kopka (Kopka@uni-bremen.de) and Dr. Jana Nittel (jnittel@uni-bremen.de) and include the following information:
• Full name and the name of your study programme (B.A. or M.A.);
• Written paragraph outlining your motivation to join the excursion (300 words max. in English).
A first mandatory pre-departure meeting “Literary London-London in Literature” is scheduled for April 8th, 2019 from 6.00 pm. to 7.30 p.m. following the seminar session “Literary London – London in Literature”. We look forward to an exciting trip! All our best wishes, Katalina Kopka and Jana Nittel

Dr. Katalina Kopka
Dr. Jana Nittel
10-M82-1-3-LK-2Über Widersprüche sprechen - Was Linguistik zu Contradictions zu sagen hat

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 CART Rotunde - 0.67 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Marcus Callies
Thomas Stolz
Prof. Dr. Ingo Hans Warnke
10-M82-1-4-TH-1Angewandte Psycholinguistik der Sprachrezeption und Sprachproduktion
Modultyp B/C im Studiengang Language Sciences, M.A.

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 12:00 - 14:00 GW2 B2890 (2 Teaching hours per week)

Warum empfinden wir manche Texte als gut geschrieben und leicht verständlich und andere nicht? Wovon hängt es ab, ob die Kommunikation zwischen TextautorIn und LeserIn tatsächlich gelingt? Wie erwirbt man Lesekompetenz? Wie haben die modernen Medien unser Leseverhalten verändert? Warum fällt den meisten Menschen das Schreiben deutlich schwerer als das Sprechen? Wie kommt es zu Schreibhemmungen und Schreibblockaden und was kann man dagegen tun? Was unterscheidet gute von schlechten SchreiberInnen? Wie schreiben JournalistInnen, WissenschaftlerInnen, SchriftstellerInnen, Werbefachleute? Wie lernt und wie lehrt man Schreibkompetenz?
Mit solchen Fragen beschäftigen sich die Textverstehens- und die Schreibforschung als angewandte Teilgebiete der Psycholinguistik. In diesem Seminar soll zunächst ein Überblick über die wichtigsten Fragestellungen, Methoden und Forschungsergebnisse dieser Forschungsgebiete gegeben werden. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele werden dann die erarbeiteten Grundlagen praktisch angewendet. Dazu werden wir eigene und fremde Lese- und Schreibprozesse beobachten, Texte empirisch auf Verständlichkeit testen und anschließend durch Umformulierungen optimieren. Auch die Unterschiede zwischen muttersprachlichen und fremdsprachlichen Textverarbeitungsprozessen sollen zur Sprache kommen.

Prof. Dr. Hans Krings

GS V: Weitere Fremdsprachen

Verpunktung nach Aufwand

Die Studierenden koennen waehrend ihres Studiums eine weitere Fremdsprache lernen, die nicht durch die Pruefungsordnung ihrer Faecherkombination vorgeschrieben ist, und dafuer CP im Bereich General Studies geltend machen. (Siehe hierzu auch Angebote im Modul GS Vb.)
Der Nachweis erfolgt durch eine Bescheinigung ueber die belegten Veranstaltungen mit genauer Stundenzahl und ein entsprechendes Pruefungszeugnis. Die Anerkennung und CP-Verpunktung wird durch den Modulbeauftragten/die Modulbeauftragte oder Frau Dr. Schulz vorgenommen.

Zum Erlernen von Fremdsprachen können Sie aus den Fachergänzenden Studien Veranstaltungen des Fremdsprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen (FZHB) wählen:

https://www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis.html?tx_hbulvp_pi1%5Bmodule%5D=652735999698420bb60d907b2a9db0e8&tx_hbulvp_pi1%5Bsem%5D=28
Course numberTitle of eventLecturer
FZHB 2901Portugiesisch (Grundmodul 1 - Teil II) (A2)
Portuguese (A2)
Eingangsniveau: A1

Kurs (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:15 - 19:30 GW2 A4190 (FZHB) (4 Teaching hours per week)


Fabio Henrique Nogueira da Silva, M.A.
FZHB 2902Portugiesisch (Grundmodul 2) (B1)
Portuguese (B1)
Eingangsniveau: A2

Kurs (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 16:15 - 19:30 GW2 A4190 (FZHB) (4 Teaching hours per week)


Fabio Henrique Nogueira da Silva, M.A.

GS VIII: Studentische Aktivitäten

Verpunktung nach Aufwand (einschl. Bericht)

Dieses Modul ist bewusst sehr offen gehalten. Die Studierenden koennen hier diverse Aktivitaeten einbringen, die mit dem universitaeren Leben im Zusammenhang stehen und einen ergaenzenden Bezug zu ihrem Studium haben. Sie sollen dem Erwerb so genannter soft skills (Sekundaerqualifikationen) dienen. Als Beispiele koennen gelten: Selbstorganisierte studentische Arbeitsgruppen, politische Diskussionsforen, hochschulpolitische Arbeit (ausser in gewaehlten Gremien), autonomes Fremdsprachenlernen (Tandems), Theater, Mitarbeit an Zeitschriften, Orchester, Chor etc.
Die jeweilige Aktivitaet muss schriftlich dokumentiert werden (Protokolle, Erfahrungsbericht, Beleg-Mappe etc.). Sie wird ueber Frau Dr. Schulz anerkannt und mit CP (deren Zahl naturgemaess von Fall zu Fall variabel ist) bewertet.
Course numberTitle of eventLecturer
10_M83-2-SQ-1Studentische Konferenz: Tourismus & Reise
Postcolonial Oceans - Contradictions and Heterogeneities in the Epistemes of Salt Water

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Thu. 30.05.19 - Sun. 02.06.19 (Sun., Thu., Fri., Sat.) 10:00 - 18:00

Studentische Konferenz: Tourismus & Reise

Vom 30.05.2019 - 02.06.2019 findet in Bremen die internationale Konferenz Postcolonial Oceans – Contradictions and Heterogeneities in the Epistemes of Salt Water statt. In diesem Rahmen wird eine studentische Sektion ausgerichtet, die sich mit dem Themenschwerpunkt des Projektsemester Tourismus & Reise beschäftigt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Wissenschaft nicht nur rezipierend zu erleben, sondern im Sinne des Forschenden Lernens mitzugestalten. Studierende halten eigene Vorträge, führen eine Podiumsdiskussion oder moderieren Diskussionsrunden. Außerdem wird ein kulturelles Rahmenprogramm angeboten, das das Transferdenken zwischen akademischen und außerakademischen Diskursen befördert. Die Teilnahme mit einem Beitrag (Referat / Vortrag / Diskussionsimpuls) aus einem der beteiligten Projektseminare (alle Sprachen möglich) oder anschließendem Reflexionsbericht wird mit 3 CP vergütet.

Prof. Dr. Elisabeth Arend

GS IX: Kernkompetenzen

Verpunktung nach Angabe im Lehrveranstaltungsverzeichnis

In diesem Modul werden Lehrveranstaltungen angeboten, die in besonderem Masse Kernkompetenzen vermitteln. Das Angebot beinhaltet Veranstaltungen aus verschiedenen Bereichen und variiert in jedem Semester; jeder Kurs darf nur einmal belegt werden. Die jeweiligen Anforderungen und CP-Werte koennen den nachfolgenden LV-Ankuendigungen entnommen werden.

Zusätzlich können Sie für die Kernkompetenzen auf ein breites, uniweites Angebot zugreifen. Folgen Sie dem unten stehende Link zum Veranstaltungsverzeichnis und waehlen Sie aus den Angeboten in
Fächerergänzende Studien
Schlüsselqualifikation für das Berufsziel Lehramt
Fachbereichsübergreifende Studienangebote
Allgemeine General Studies Angebote

https://www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis.html
Course numberTitle of eventLecturer
09-GS-3-4Ist Subkultur nicht doch eher oben? - Kreative Konzepte für Kultur-Qualität
Mit ganztägiger Exkursion zum Bremerhavener Kunstverein am Mittwoch, den 27. März 2019

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 23.03.19 - Sun. 24.03.19 (Sun., Sat.) 10:00 - 17:00 MZH 5210 -gesperrt-
Wed. 27.03.19 10:00 - 17:00 Kunsthalle/ Kunstverein Bremerhaven
Sat. 30.03.19 - Sun. 31.03.19 (Sun., Sat.) 10:00 - 17:00 MZH 5210 -gesperrt-

Kultur ist wie Sauerstoff – solange es genügend davon gibt, ist sie selbstverständlich.
Erst, wenn die vorhandene Menge immer kleiner wird, fällt der Wert von Kultur auf. Die Gemeinschaft braucht Kultur wie die Luft zum Atmen und damit diese wertvolle Atmosphäre erhalten bleibt, braucht es ein gutes Kulturmanagement.
Das Seminar „Ist Subkultur nicht doch eher oben? - Kreative Konzepte für Kultur-Qualität“ definiert die Formen von Kultur, ihre Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft sowie die mögliche Bandbreite der Akzeptanz von Kultur. Vermittelt werden Grundlagen für die gezielte Öffentlichkeits-Arbeit sowie Grundlagen zum Einwerben von Fördermitteln oder für die Suche nach Sponsoren. Interaktive Text-Übungen für die Online-Präsenz gehören ebenso zum Seminar wie die Organisation von Pressekonferenzen oder PR-Aktionen.
Die Block-Veranstaltungen zeichnen sich durch viele Praxisbeispiele zum Kulturmanagement aus.

Helmut Stapel arbeitet bundesweit als freier Journalist, PR-und Marketingberater, Autor und Dozent. Zu seinen Kunden gehören Medien wie DIE ZEIT, GEO , der Deutschlandfunk und andere. Der 53-jährige hat als Reporter und verantwortlicher Redakteur im Print, Hörfunk und Fernsehbereich gearbeitet und Online-Redaktionen aufgebaut. Zu den weiteren Kernbereichen seiner Arbeit gehören neben der Organisation von Großveranstaltungen auf Bundesebene auch das Medientraining für Wirtschafts-Unternehmen und Bundesinstitute. Die Themenschwerpunkte in der Berichterstattung liegen in den Bereichen Reise, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

Helmut Stapel
09-GS-3-15Kollektive Schreibwoche vom 4. bis 8. März 2019
Ein Angebot an alle Fachbereiche

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Mon. 04.03.19 10:00 - 16:00 MZH 1100
Mon. 04.03.19 - Tue. 05.03.19 (Mon., Tue.) 10:00 - 16:00 MZH 1460
Tue. 05.03.19 10:00 - 16:00 MZH 1100
Wed. 06.03.19 10:00 - 16:00 MZH 1460
Wed. 06.03.19 - Thu. 07.03.19 (Wed., Thu.) 10:00 - 16:00 MZH 1100
Thu. 07.03.19 - Fri. 08.03.19 (Thu., Fri.) 10:00 - 16:00 MZH 1460
Fri. 08.03.19 10:00 - 16:00 MZH 1100
Sun. 21.04.19 10:00 - 11:00 Achtung: Die Schreibwoche findet im März statt!

Mit dem Angebot eines "Kollektiven Schreibraums" wollen wir gemeinsam an die Arbeit gehen und aktuelle und/oder liegen gebliebene Texte (Essay, Hausarbeit, B.A.-/ Masterarbeiten etc.) angehen. Der Anfang einer wissenschaftlichen Arbeit und die kontinuierliche Konzentration sind häufig "Knackpunkte", die das Schreiben erschweren. Das Miteinander, konzentrierte Zeiten, Angebote verschiedener Kurzworkshops sowie Einzelberatung vor Ort sind Elemente, die das Arbeiten am eigenen Text (hoffentlich) erleichtern.
An jedem Morgen wird es kurze Übungen als Beginn der Schreibphase geben. Der Nachmittag wird in einer Schlussrunde beendet. Alle Angebote können, keines muss mitgemacht werden. Die Zeiten der Anwesenheit sind frei wählbar. Die Schreibcoaches für jede/n ansprechbar. Wir freuen uns auf eine gemeinsame, produktive Schreib-Woche.
Gibt es Fragen!? Dann meldet Euch gerne bei uns.

Britta Petersen
Dr. Nadine Ochmann
10-78-6-Z-1Schreibcoach begleitend zu Seminare des C-Modul

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 5) Mon. 12:00 - 15:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (3 Teaching hours per week)

Im Schreibcoaching geht es darum, den spanischen Wissenschaftsschreibstil kennen zu lernen, zu
verstehen und anzuwenden. Wir konzentrieren uns dabei besonders auf Struktur, Argumentation und
Präzision beim Schreiben auf Spanisch. Ebenso wird ein Augenmerk auf dem Prozess des
Zusammenstellens und Schreibens einer wissenschaftlichen Arbeit liegen. Neben Informationen,
Beispielen und Tips und Tricks gibt es reichlich Raum für praktische Übung. Das Coaching richtet
sich vor allem an Studierende der C-Module in Sprach- und Literaturwissenschaft und hilft bei
Protokollen, Präsentationen und Haus- bzw. Bachelorarbeit.

Mehr Informationen: gmacedor@uni-bremen.de, gmacedor@gmail.com

N. N.
10-GS-9-01Zeitmanagement

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 25.05.19 - Sun. 26.05.19 (Sun., Sat.) 10:00 - 17:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Sat. 01.06.19 - Sun. 02.06.19 (Sun., Sat.) 10:00 - 17:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)

In Afrika soll folgender Spruch kursieren: „Die Europäer haben die Uhr, aber keine Zeit. Wir haben keine Uhr, aber die Zeit“.
In unserer westlichen Gesellschaft scheint es wirklich so zu sein, als hätten wir immer weniger Zeit. Daher wird das Zeitmanagement als ein wichtiger Teil des Selbstmanagements angesehen: Es wird als eine der grundlegenden Fähigkeiten für ein erfolgreiches Studium sowie für ein erfolgreiches Berufs- und Privatleben betrachtet. Und in der Tat: Wer sich gut und sinnvoll organisiert, ist nicht nur erfolgreich im Beruf, sondern hat einfach mehr vom Leben.
Dieses Trainingsseminar wendet sich
- an BA-Studierende, die das Studium gerade aufnehmen, damit sie von Anfang an lernen, sich realistische Ziele zu setzen und sich sinnvoll zu organisieren;
- an diejenigen BA- und MA-Studierenden, die das Studium als chronischen Zeitmangel erleben, und daher als Druck und Stress. Sie fühlen sich oft gehetzt und haben den Eindruck, dass ihnen die Zeit davon läuft, und dass sie den Anforderungen des Studiums nicht gerecht werden;
- an BA- und MA-Studierende, die sich auf den Lehrerberuf und auf dessen oft stressige Anforderungen ganzheitlich vorbereiten möchten;
- an Studierende, die das eigene Zeitmanagement mit Blick auf das spätere Berufsleben einfach optimieren möchten;
Ziel des Workshops ist es, anhand von theoretischen Grundlagen, Einzel- und Gruppenarbeit sowie von unterschiedlichen Übungen sehr konkret und persönlich zu lernen, die eigene Zeit sinnvoll zu gestalten und die eigenen Ziele im Studium und Beruf stressfrei zu erreichen.
Themen: Neben den klassischen Methoden und Techniken des Zeitmanagements (Zielsetzung, ABC-Analyse, Eisenhower-Prinzip, Pareto-Prinzip, ALPEN-Technik, verschiedene Zeitplanungen, klassische Zeiträuber, Chaosmanagement usw.) werden wir uns mit unserer eigenen Auffassung von Zeit und den Glaubenssätzen, die wir damit verbinden, beschäftigen, um am Ende des Seminars konkrete und effektive Ergebnisse zu erzielen.
Bedingung für die Vergabe von CP (3): regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, kleine Hausaufgaben, Präsentation der Gruppenarbeit, ausführliches schriftliches Protokoll.
Beachten Sie bitte: Scheine werden nicht benotet! Teilnahme in PABO ist nicht möglich, es werden nur Scheine erteilt.
Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer/Innen begrenzt (danach Warteliste).
Verbindliche Anmeldung bis zum 30.09.2017 unter Stud-IP. Studierende des FB 10 haben Vorrang! Studierende anderer Fachbereiche werden nach Anmeldedatum zugelassen.

Für die Anmeldung beachten Sie bitte:
a) Studierende des Fachbereichs 10: Verbindliche Anmeldung unter Stud-IP und zusätzliche persönliche Anmeldung per Mail (Matr.-Nr. und Fächerkombination angeben) bis zum 17.05.2019.
b) Studierende anderer Fachbereiche: Verbindliche Anmeldung bis zum 17.05.2019 unter Stud-IP.

Rosaria Faretina-Stehl, M.A. (LB)
10-GS-9-02Kreatives Schreiben zum Glück - Eine Spurensuche

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:15 - 13:45 GW1-HS H1000 (2 Teaching hours per week)
Dr. Anke Schulz
N. N.
10-GS-9-03Reisejournalismus. Mit viel Arbeit und eigenem Stil um die Welt

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 04.05.19 10:00 - 16:00 GW2 A4330
Sun. 05.05.19 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Thu. 09.05.19 14:00 - 20:00 GW2 B1700
Sat. 11.05.19 10:00 - 16:00 GW2 A4330
Sun. 12.05.19 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)

Die Medienwelt wächst mit immer neuen Angeboten: Blogs, Magazine, Online-
Zeitungen, Instagram-Accounts. Es entsteht das Gefühl, der halbe Planet sei unterwegs
und produziert Informationen. Besonders im Reisebereich ist die Zahl der Anbieter*innen enorm angestiegen. Ein Traumjob? Was passiert hinter den Kulissen? Wodurch zeichnet sich Reisejournalismus aus? Wann ist eine Geschichte eine gute Geschichte, wie finde ich sie und wie bringe ich sie an den Markt? Und die wichtigste Frage: Wie schaffe ich es, bei der Vielzahl von Reise-Informationen als Journalist*in einen individuellen Stil zu entwickeln? Diesen Fragen gehen die Reisejournalist*innen Helmut Stapel und Nicole Schulze-Aissen in diesem Seminar auf den Grund. Das Autor*innen-Paar ist unter anderem für DIE ZEIT, GEO Online, Deutschlandfunk und andere Radiosender weltweit unterwegs. In ihrem Seminar geben sie spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Schreibübungen von der Reisemeldung bis zur Reportage, Einblicke in die Reisefotografie und Tipps zum Aufbau von Social Media Accounts sind Teile des Seminars. Die Produktion von Radioreportagen wird an Beispielen erklärt und auch die Tatsache, dass eine Badelatschen-Werbung auf einem Blog kein Journalismus ist. Was am Ende des Seminars noch fehlt, ist das Flugticket für die erste eigene Reportage – aber auch das lässt sich finden.

Dr. Anke Schulz
Helmut Stapel (LB)
10-GS-9-04Verfassen eines wissenschaftlichen Protokolls

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Fri. 14.06.19 09:00 - 17:00 GW2 A3490
N. N.
10-GS-9-05Schreibwerkstatt FB10

Exercises (Teaching)

Additional dates:
Mon. 27.05.19 16:00 - 18:00 GW2 A3340
Wed. 05.06.19 10:00 - 12:00 GW2 A3340
Wed. 12.06.19 10:00 - 12:00 GW2 A3340
Wed. 19.06.19 10:00 - 12:00 GW2 A3340
Mon. 24.06.19 16:00 - 18:00 GW2 A3340
Wed. 26.06.19 10:00 - 12:00 GW2 A3340
Wed. 03.07.19 10:00 - 12:00 GW2 A3340
Wed. 10.07.19 10:00 - 12:00 GW2 A3340
Mon. 15.07.19 16:00 - 18:00 GW2 A3340
Tue. 23.07.19 10:00 - 12:00 GW2 A3340
Mon. 12.08.19 10:00 - 13:00 GW2 A3340
Tue. 10.09.19 10:00 - 13:00 GW2 A3340
Dr. Anke Schulz
10-GS-9-06Dialoge: Szenisches Schreiben

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Mon. 02.09.19 - Thu. 05.09.19 (Mon., Tue., Wed., Thu.) 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)

Die verbale und nonverbale Interaktion literarischer Figuren treibt eine Erzählung voran, erzeugt Spannung und lässt die handelnden Personen plastischer erscheinen.
In diesem Seminar kommen die Figuren, die sich die Teilnehmer*innen für eine Geschichte oder eine kurze Szene ausgedacht haben, miteinander ins Gespräch; sie erhalten eine Stimme und beginnen, auf ihre eigene, ganz besondere Art zu kommunizieren. Dazu kreieren die Autor*innen zunächst ein Setting. Dann lassen sie ihre Figuren zusammentreffen und schreiben Dialoge, die mit kurzen Handlungsabschnitten und -anweisungen angereichert werden.
Geht es in diesen Szenen nun laut oder leise zu? Hitzig oder pathetisch? Kalt oder gefühlvoll? Lassen wir uns überraschen! Sicher ist jedenfalls, dass die Dialoge die Geschichten lenken, dass wir tiefer ins Geschehen eintauchen und die jeweiligen Haupt- und Nebenfiguren besser kennenlernen werden.
Teilnehmer*innen aus dem vorangegangenen Seminar „Literarische Figuren“ können ihre bereits kreierten Protagonist*innen gerne mitbringen. Für Neueinsteiger*innen ist zu Beginn des Seminars eine kurze Figurenentwicklung vorgesehen.

Die Lehrveranstaltungen zum kreativen Schreiben von Angelika Sinn sind so konzipiert, dass Studierende über vier Semester lang eine gründliche Einarbeitung in das kreative Schreiben bekommen können. Ein Einstieg ist in jedem Semester möglich. Bitte melden Sie sich in Stud.IP für diese Lehrveranstaltung an.

Angelika Sinn (LB)
10-GS-9-07Social Media Kompetenzen

Seminar (Teaching)
ECTS: 1

Additional dates:
Mon. 15.07.19 14:00 - 20:00 GW2 A3390

Die sozialen Medien sind aus unseren Köpfen nicht mehr wegzudenken und zu einem wichtigen Instrument in der privaten wie auch beruflichen Kommunikation geworden.
In diesem Kurs geht es um Begriffsklärungen, empfohlene Verhaltensweisen und Erfahrungen im Bereich Social Media. Gemeinsam werden die Vor- und Nachteile der Nutzung erarbeitet. Der Kurs kann nur einen kleinen Überblick geben und ist bewusst offen gehalten, um auf die Bedürfnisse und Fragen der Teilnehmer*innen eingehen zu können. Aus folgenden Aspekten können einzelne näher besprochen werden:

Geschichte der sozialen Medien
Entwicklung der wichtigsten Plattformen in den letzten 5 Jahren
Aktuelle Trends und Entwicklungen
Ausblick in die Zukunft
Design und Wirkung auf die Nutzerinnen
Angemessener Inhalt / Formate / Strategien für das Berufsleben
Auswirkung auf die tägliche Arbeit
Verlinkungen und Hashtags, Keyword-Recherche
Rechtliche Aspekte und Verantwortung
Shit Storm

Dr. Anke Schulz ((Mitveranstalterin))
10-GS-9-08Einstieg in die Welt der Adobe Creative Cloud

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Tue. 16.07.19 - Fri. 19.07.19 (Tue., Wed., Thu., Fri.) 09:00 - 15:00 GW2 A3390

"Adobe Creative Cloud" ist der Name für ein Softwarepaket der Firma Adobe, in dem unter anderem die Programme Photoshop, InDesign und Illustrator enthalten sind. In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie die verschiedenen Aspekte des Designprozesses innerhalb der Creative Suite technisch abgebildet werden. Dabei lernen Sie die wichtigsten Elemente von Photoshop, InDesign und Illustrator und deren Verknüpfung miteinander kennen.
Teilnahmevoraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse und Praxiserfahrung in einem Office-Programm (oder ähnlichem). Kenntnisse in Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen wären von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung.
Kenntnisse im Umgang mit Photoshop, InDesign und Illustrator werden in vielen Berufsfeldern in den Medienhäusern und Verlagen vorausgesetzt, so dass Sie hier die Chance haben, sich unter fachkundiger Leitung in die Programme einzuarbeiten. Sie können über den Kurs hinaus die Programme der Adobe Creative Cloud im Computerraum des FB 10, GW2 A 3.390, kostenfrei weiter nutzen, auch für private Zwecke.

Dr. Anke Schulz ((Mitveranstalterin))
10-GS-9-09InDesign Grundlagen

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Mon. 23.09.19 - Thu. 26.09.19 (Mon., Tue., Wed., Thu.) 14:00 - 20:00 GW2 A3390

Adobe InDesign gehört heute zu den führenden Layout-Programmen im Desk-Top-Publishing Bereich. Lernen Sie die grundlegende Handhabung und die vielfältigen Möglichkeiten dieses Programms kennen und anzuwenden. Es geht in diesem Kurs unter anderem um die Erstellung und Platzierung von Text und Bild auf einer Seite, die Nutzung grafischer Werkzeuge, das Mischen von Farben und das Vorbereiten der Datei für den Druck.
Teilnahmevoraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse und Praxiserfahrung in einem Office-Programm (oder ähnlichem). Kenntnisse in Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen wären von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung. Idealerweise haben Sie vorher bereits die Lehrveranstaltung ‚Einstieg in die Welt der Adobe Creative Cloud‘ besucht, es ist aber auch ein Einstieg ohne Adobe Creative Cloud Vorkenntnisse möglich.
Adobe InDesign wird in vielen Medienhäusern und Verlagen zur Gestaltung von Print- und Onlinemedien genutzt. Sie haben hier die Chance, sich unter fachkundiger Leitung in das Programm einzuarbeiten. Sie können über den Kurs hinaus die Programme der Adobe Creative Cloud im Computerraum des FB 10, GW2 A 3.390, kostenfrei weiter nutzen, auch für private Zwecke.

Dr. Anke Schulz ((Mitveranstalterin))
10-GS-9-10Professionelles Drehbuchschreiben
2 SWS - Blockveranstaltung

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Mon. 09.09.19 - Fri. 13.09.19 (Mon., Tue., Wed., Thu., Fri.) 09:00 - 17:00

Dozent: Raimund Tabor - Regie-Studium am Max-Reinhart-Seminar in Wien, Regiearbeiten an diversen Theatern, außerdem zahlreiche Übersetzungen. Seit 15 Jahren Drehbuchautor für TV und Kino. www.ry-tabor.org

Der Kurs Professionelles Drehbuchschreiben ist eine praktische Einführung in das Erstellen eines Drehbuchs und die Erzählformen von Film und Fernsehen. Es werden die theoretischen Grundlagen für den Aufbau, die Struktur, die Figurenfindung, den Dialog und das Verständnis der grundlegenden Film- bzw. Fernsehformate durch individuell begleitete praktische Übungen an eigenen Texten erarbeitet. Es wird dadurch das Handwerkszeug verfeinert, mit dem die Studierenden den eigenen, kreativen Prozess qualitativ lenken und kontrollieren können.
Als Vorbereitung wird empfohlen, sich folgende Filme (unabhängig von geschmacklichen Erwägungen) anzusehen: Star Wars / Krieg der Sterne (G. Lucas, 1977). The Silence of the Lambs / Das Schweigen der Lämmer (J. Demme, 1991) und /oder die Trilogie: The Lord of the Rings/ Der Herr der Ringe (P. Jackson 2001 – 2003).

Dr. Anke Schulz (Mitveranstalter)
10-GS-9-11Praktische Einblicke in die Theaterpädagogik

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Tue. 24.09.19 - Fri. 27.09.19 (Tue., Wed., Thu., Fri.) 09:00 - 16:00
Dr. Anke Schulz
10-M80-2-ExMo2-06Language learning, teaching and assessment in the context of migration, integration and immigration (in English)
Modul FD3 Handlungskompetenzen

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Mon. 01.04.19 10:00 - 14:00 GW2 A3220 (FZHB Selbstlernzentrum)
Mon. 29.04.19 10:00 - 14:00 GW2 A3220 (FZHB Selbstlernzentrum)
Mon. 13.05.19 10:00 - 14:00 GW2 A3220 (FZHB Selbstlernzentrum)
Mon. 27.05.19 10:00 - 14:00 GW2 A3220 (FZHB Selbstlernzentrum)
Mon. 17.06.19 10:00 - 14:00 GW2 A3220 (FZHB Selbstlernzentrum)
Mon. 01.07.19 10:00 - 14:00 GW2 A3220 (FZHB Selbstlernzentrum)
Mon. 08.07.19 10:00 - 14:00 GW2 A3220 (FZHB Selbstlernzentrum)

Das Seminar kann auch als Modul FD3 Handlungskompetenzen angerechnet werden.

In the current area of increasing migration, foreign language learning is gaining momentum, as ac-quiring the target language is widely understood as one means to enable newly arrived migrants integration and participation. In the seminar, we will examine recent research and practical projects to enhance our understanding of the role language proficiency can play in the process of integra-tion. We will also explore “best practice” examples to understand the conditions under which lan-guages in immigration contexts can successfully be taught and acquired.
Within the realm of language teaching and learning, language tests are coming under scrutiny, as they are used and abused as gate keeping devices and as policy instruments to regulate entry and access. We will critically discuss ethical implications of different kinds of language test use. By re-viewing recent research projects and studies, we will deepen our understanding of the purposes language tests could and should serve in integration and migration contexts in order to ensure fair-ness, justice and ethical values.
You will have the opportunity to become familiar with current research and teaching projects in my working group and at the language centre. You will also have the chance to explore a relevant as-pect of your choice in more depths and present your findings in the seminar.

Prof. Dr. Claudia Harsch
10-M83-PRAII-2-S-2Kreatives Schreiben: Vom Schubladentext zur Veröffentlichung

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:15 - 13:45 GW2 A4020 (2 Teaching hours per week)

Kreatives Schreiben: Vom Schubladentext zur Veröffentlichung


Seminarbeschreibung:

Diese Veranstaltung bietet eine praxisorientierte Einführung in das Erstellen literarischer Texte (Kurzgeschichte, Erzählung, Roman) und die zentralen Aspekte des Kreativen Schreibens. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die eigenen Texte der Studierenden. Dabei werden die Projekte der Einzelnen besprochen, und im Prozess eine publikationsfähige Version erarbeitet.

Der Kurs richtet sich insbesondere an Studierende des Masterstudiengangs Transnationale Literaturwissenschaft. Darüber hinaus ist das Seminar ausdrücklich offen für alle Studierende, die sich aktiv mit dem Kreativen Schreiben beschäftigen möchten. Die Teilnehmenden werden gebeten – wenn möglich – die skizzenhafte Grundidee ihres Textprojekts mitzubringen.

Folgende Inhalte werden behandelt:
• Grundlagen des Plottens & dramaturgische Weiterentwicklung von Plotideen
• Entwicklung vielschichtiger und interessanter Figuren
• Show, don’t tell!
• Korrektorat & Lektorat
• Erstellung eines Exposés

Am Ende des Seminars besteht die Möglichkeit einer öffentlichen Präsentation (Lesung und/oder Veröffentlichung) der entstandenen Texte.

Für die TnLer: Um in dem Modul Sprachpraxis eine Prüfung abzulegen, soll eine Textmappe oder ein literarischer Text mit einem ergänzenden Reflexionsbericht erstellt werden, der die angewandten Erzählstrategien des Kreativen Schreibens mit den transnationalen Inhalten des Masterstudiums verknüpft.

Studienleistung: Textmappe oder literarischer Text, Reflexionsbericht

N. N.
eGS-VA-LFN-05Literatur, Filme, eGames und Nachhaltigkeit

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de

Dipl. Oec. Katharina Lingenau (fachliche Verantwortung)
Dr. Oliver Ahel (fachliche Verantwortung)
Dr. Christiane Bottke (organisatorische Verantwortung)
ZPS 1-1-AAPerformance Studies: Akten und Aktionen. Versuchsanordnungen zur Inszenierung dokumentarischer Texte. Das Seminar ist Bestandteil des Kombinationsstudiums "Performance Studies" und kann nur innerhalb davon angewählt werden!

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 18:00 - 20:00 (4 Teaching hours per week)

B.A. BiPEB und B.S. Gy/OS
Schlüsselqualifikation (a, b oder c)

Tobias Winter
ZPS 3-2-SBPerformance Studies: Sprache der Bewegung. Choreographien im Alltag und auf der Bühne (TdV-Tandem). Das Seminar wird in Kooperation mit dem PS-Seminar "Akten und Aktionen" durchgeführt und kann nur in Kombination damit belegt werden.

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 13.07.19 - Mon. 15.07.19 (Sun., Mon., Sat.) 10:00 - 18:00 externe Durchführung
Sat. 20.07.19 - Mon. 22.07.19 (Sun., Mon., Sat.) 10:00 - 18:00 externe Durchführung

Schlüsselqualifikation (a,b oder c)

N. N.

GS X: Vortragsreihe Geisteswissenschaft und Berufspraxis

3 CP (einschl. Bericht)

Diese Lehrveranstaltung wird jeweils im Sommersemester angeboten.

Wie geht es nach dem geisteswissenschaftlichen Studium weiter? Welche Perspektiven gibt es fuer Geisteswissenschaftler/innen auf dem Arbeitsmarkt? Welche Schluesselkompetenzen werden von Unternehmen verlangt? Zu derartigen Themen organisiert das Studienzentrum Vortraege von Vertretern/Vertreterinnen aus der Berufspraxis, die von ihren Erfahrungen aus dem Berufsalltag berichten. Hieran schliessen sich Diskussionen an.
Voraussetzung fuer die Vergabe von CP ist die regelmaessige Teilnahme an den Vortraegen. Ferner muss ein Abschlussbericht von ca. 10 Seiten entsprechend der Berichtsvorgaben verfasst werden.
Course numberTitle of eventLecturer
10-M80-4-Z-1Excursion: London in Literature - Literary London: A Literary and Cultural Journey across the Centuries

Study trip (Teaching)

Additional dates:
Mon. 08.04.19 18:00 - 20:00
Mon. 13.05.19 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di.
Mon. 27.05.19 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di.
Sat. 15.06.19 09:00 - 17:00 IW3 0200
Mon. 17.06.19 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di.
Mon. 24.06.19 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di.
Tue. 16.07.19 16:00 - 18:00 GW2 B2890

Join us for the London Excursion August 5th, 2019 – August 12th, 2019
“London in Literature – Literary London” (Katalina Kopka and Dr. Jana Nittel)

This trip continues a longstanding tradition (since 2010) which has been established in faculty 10 in that it offers students a weekly excursion to London every second year. Having adjusted the focus of this trip around five major topic choices: Queer London; Women Writers and London; London’s Imperial Past and Postcolonial Present; London Theatreland and the Shakespearean Stage; London and Crime, and London and the Long Eighteen Century this seven-day excursion offers now a variety of research activities and experiential learning, promising this to be a yet another brilliant study experience.
General Studies course: CPs to be negotiated
Eligibility:
• All Students registered in the following course programmes: M.A. E-SC; M.A. TnL and B.A. E-SC.;
• Non-German citizens need to enquire about visa regulations regarding their entry to the UK as we are unable to refund any payments.

Requirements: Please register and attend the following course: “London in Literature – Literary London: A Literary and Cultural Journey across the Centuries” (VAK: 10-76-4-D2/WD2-01). We would you like to try to attend as many pre-departure meetings regarding our excursion as possible.
Costs:
• €350, 00 per student to be transferred until April 15th, 2019,
• Flight to and from London and airport transfer,
• Weekly Travel card 1-3 in London
• Food and Drink.
We offer (part of the €350, 00 contribution and financial support of faculty 10):
• Accommodation in LSE Bankside Hostel in twin and triple rooms with shared bathroom facilities and breakfast included (7 nights);
• Entry fees to museums, tickets for theatre performances, guided museum tours, Globe Education Workshop, and heritage sites.

How to apply – Deadline: March 20th, 2019
Please send an email to Katalina Kopka (Kopka@uni-bremen.de) and Dr. Jana Nittel (jnittel@uni-bremen.de) and include the following information:
• Full name and the name of your study programme (B.A. or M.A.);
• Written paragraph outlining your motivation to join the excursion (300 words max. in English).
A first mandatory pre-departure meeting “Literary London-London in Literature” is scheduled for April 8th, 2019 from 6.00 pm. to 7.30 p.m. following the seminar session “Literary London – London in Literature”. We look forward to an exciting trip! All our best wishes, Katalina Kopka and Jana Nittel

Dr. Katalina Kopka
Dr. Jana Nittel

GS XI: Wissenschaft im Kontext

Verpunktung nach Aufwand (einschl. Bericht)

Studierende besuchen im Rahmen dieses Moduls Ringvorlesungen, Gastvortraege, Workshops, Fachtagungen, Sommerschulen etc., in denen sie aktuelle Forschungsfelder ihres Faches kennenlernen und sich ueber den Studienalltag hinaus mit der Wissenschaftskultur ihres Faches vertraut machen.
Es ist vorab mit einem Hochschullehrer/einer Hochschullehrerin bzw. Frau Dr. Schulz abzusprechen, welche Veranstaltungen ausserhalb des Lehrangebots fuer GS XI fuer dieses Modul in Frage kommen und wie die CP-Verpunktung zu regeln ist. Neben der aktiven Teilnahme an der Veranstaltung ist eine schriftliche Dokumentation des learning outcome Voraussetzung fuer die Vergabe von CP.
Course numberTitle of eventLecturer
10-M80-4-Z-1Excursion: London in Literature - Literary London: A Literary and Cultural Journey across the Centuries

Study trip (Teaching)

Additional dates:
Mon. 08.04.19 18:00 - 20:00
Mon. 13.05.19 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di.
Mon. 27.05.19 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di.
Sat. 15.06.19 09:00 - 17:00 IW3 0200
Mon. 17.06.19 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di.
Mon. 24.06.19 18:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di.
Tue. 16.07.19 16:00 - 18:00 GW2 B2890

Join us for the London Excursion August 5th, 2019 – August 12th, 2019
“London in Literature – Literary London” (Katalina Kopka and Dr. Jana Nittel)

This trip continues a longstanding tradition (since 2010) which has been established in faculty 10 in that it offers students a weekly excursion to London every second year. Having adjusted the focus of this trip around five major topic choices: Queer London; Women Writers and London; London’s Imperial Past and Postcolonial Present; London Theatreland and the Shakespearean Stage; London and Crime, and London and the Long Eighteen Century this seven-day excursion offers now a variety of research activities and experiential learning, promising this to be a yet another brilliant study experience.
General Studies course: CPs to be negotiated
Eligibility:
• All Students registered in the following course programmes: M.A. E-SC; M.A. TnL and B.A. E-SC.;
• Non-German citizens need to enquire about visa regulations regarding their entry to the UK as we are unable to refund any payments.

Requirements: Please register and attend the following course: “London in Literature – Literary London: A Literary and Cultural Journey across the Centuries” (VAK: 10-76-4-D2/WD2-01). We would you like to try to attend as many pre-departure meetings regarding our excursion as possible.
Costs:
• €350, 00 per student to be transferred until April 15th, 2019,
• Flight to and from London and airport transfer,
• Weekly Travel card 1-3 in London
• Food and Drink.
We offer (part of the €350, 00 contribution and financial support of faculty 10):
• Accommodation in LSE Bankside Hostel in twin and triple rooms with shared bathroom facilities and breakfast included (7 nights);
• Entry fees to museums, tickets for theatre performances, guided museum tours, Globe Education Workshop, and heritage sites.

How to apply – Deadline: March 20th, 2019
Please send an email to Katalina Kopka (Kopka@uni-bremen.de) and Dr. Jana Nittel (jnittel@uni-bremen.de) and include the following information:
• Full name and the name of your study programme (B.A. or M.A.);
• Written paragraph outlining your motivation to join the excursion (300 words max. in English).
A first mandatory pre-departure meeting “Literary London-London in Literature” is scheduled for April 8th, 2019 from 6.00 pm. to 7.30 p.m. following the seminar session “Literary London – London in Literature”. We look forward to an exciting trip! All our best wishes, Katalina Kopka and Jana Nittel

Dr. Katalina Kopka
Dr. Jana Nittel