You are here:
Internationalen Büro des Fachbereichs Liste der Erasmus-Partneruniversitäten des Fachs Geographie „Wege ins Ausland“ Link zum International Office der Uni
Section: FB8
SFG 09:30 − 17:00 mehr 12. − 13. Oct Fit for Leadership?! SFG 09:00 − 17:00 mehr 16. − 17. Oct Neue Wege für Postdocs I: Profilentwicklung für den Arbeitsmarkt Campus 09:00 − 16:00 mehr 26. Oct How to become [...] Lehrkompetenz und Forschungserfahrung im Berufungsverfahren online 09:00 − 15:00 mehr 27. Nov Neue Wege für Postdocs II: Vom Profil zum Job online 09:00 − 16:00 mehr eLearning Course „Good Academic Practice
Section: Sites
(Onlinevortrag mit Calls-to-Action) Online 14:00 − 16:00 mehr 14. Feb Stellensuche 4.0 – strategische Wege zum Job (Onlinevortrag mit Calls to Action) Online 14:00 − 16:00 mehr 14. − 15. Feb Nachhaltige U [...] effizientes Zeitmanagement (1 CP & Z) Online 09:00 − 13:30 mehr 06. − 07. Mar Finanzielle Kompetenzen - Wege zur finanziellen Absicherung (1 CP) Online 16:00 − 20:00 mehr 11. Mar Berufsfelder im öffentlichen [...] Effective self-marketing and elevator pitch Online 17:00 − 20:00 mehr 14. − 16. May Arbeitstechniken 4.0 - Wege in eine agile Arbeitswelt (1 CP & Z) Online 16:00 − 20:00 mehr 27. May Erfolgreich bewerben auf Englisch
Partnerhochschulen Internationale Partnerhochschulen Alle weiteren und aktuellen Informationen für "Wege ins Ausland" finden Sie zudem auf den Webseiten des International Office der Universität Bremen.
Section: FB9
onomik (T1) Environmental & Resource Economics Seminar 07-B35-5-17-05 Prof. Dr. Torben Klarl "Wege aus der Klimakrise. Eine Übersicht ökonomischer Lösungsansätze" (Vorlesung Planetary Health Economics [...] Economics I) Vorlesung 11-PH-BA-PlanEc I-1 Prof. Dr. Wolf Henning Rogowski; Mattis Keil, M.A. "Wege aus der Klimakrise. Eine Übersicht ökonomischer Lösungsansätze" (Seminar Planetary Health Economics I) Seminar [...] Seminar 11-PH-BA-PlanEc I-2 Prof. Dr. Wolf Henning Rogowski; Mattis Keil, M.A. Master-Seminar: “Gute“ Wege aus der Klimakrise. Eine problemorientierte Einführung in Ethik und Ökonomik “Good“ climate change
wenn Probleme mitstudieren! 10.30 - 11.20: Prof. Dr. Nina Heinrichs - Wenn es mir zu viel wird - Wege in die Beratung und Psychotherapie 11.30 - 12-20: Laura Fröhlich - Mental Load Descriptions of the
Sortierverfahren • String Matching • Grundlegende Begriffe der Graphentheorie • Graphenprobleme: Kürzeste-Wege, minimale aufspannende Bäume, maximale Netzwerkflüsse, Matchings • Lineare Programmierung Set Theory
Section: FB3
university and their different life and career paths. © GfG/Universität Bremen Das Jahresthema „Und dann? Wege nach dem Studium“ ist auch online verfügbar. Yearbook 2019 File name: UB115_Jahrbuch2019-2020_WEB-II
qualitative Untersuchung zum Verständnis der Innovationskommunikation Jan M. Gerken 2008-2012 PatMining – Wege zur Erschließung textueller Patentinformationen für das Technologie-Monitoring Dr. Peter Roosen Dr
Section: FB7
and calls that are of relevance to early-career researchers or concern funding options. 27. Nov Neue Wege für Postdocs II: Vom Profil zum Job online 09:00 − 16:00 mehr 29. Nov Shut Up and Write! Regelmäßiger