Veranstaltungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen SoSe 2023
Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht; B.A. BiPEb
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
ISSU B2: Fachwissenschaftliche Perspektiven der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-B2-1 | Naturwissenschaftliche Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts - Natural Science within Interdisciplinary Science Education - Introduction to Select Topics in Natural Science Education Ausgewählte Schwerpunkte des naturwissenschaftlichen Lernens Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 18:00 GW1 B0100 (4 SWS) | Dr. Linya Coers |
12-55-B2-2 | Naturwissenschaftliche Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts - Natural Science within Interdisciplinary Science Education - Introduction to Select Topics in Natural Science Education Ausgewählte Schwerpunkte des naturwissenschaftlichen Lernens Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 18:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (4 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-B2-3 | Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts - Social Studies within Interdisciplinary Science Education - Introduction to Select Topics in Social Studies Ausgewählte Schwerpunkte des gesellschaftswissenschaftlichen Lernens Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 SFG 2020 (4 SWS) Einzeltermine: Mi 12.04.23 14:00 - 18:00 | Dr. Linya Coers |
12-55-B2-4 | Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts - Social Studies within Interdisciplinary Science Education - Introduction to Select Topics in Social Studies Ausgewählte Schwerpunkte des gesellschaftswissenschaftlichen Lernens Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 GW1 B0100 (4 SWS) | Sonja Gracz Malte Jelschen |
ISSU B: Bachelor-Abschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-BA-1 | Beratung und Betreuung der Bachelorarbeiten Support for Bachelor-Thesis Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 12:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Sonja Gracz |
ISSU C1: Einführung in Konzeptionen und fachwissenschaftliche Perspektiven der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-C1-1 | Der gesellschaftswissenschaftliche Bereich der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts Social Science Perspective in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer Malte Jelschen |
12-55-C1-2 | Der naturwissenschaftliche Bereich der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts Natural Science Perspective in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1 B0100 (2 SWS) Einzeltermine: Di 11.04.23 10:00 - 12:00 | Dr. Linya Coers |
ISSU C2: Fachwissenschaftliche Bezüge fachdidaktischer Praxis der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-C2-1 | Mit Sinn und Verstand den Sinnen auf der Spur (FD) Making Sense of the Senses Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B2900 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 01.07.23 10:00 - 16:00 SFG 1010 | Prof. Dr. Lydia Murmann |
ISSU NaWi: Wahlbereich I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
02-02-Bio4-1 | Formenkenntnis Pflanzen Plant diversity Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) | Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann |
02-02-Bio4-2 | Formenkenntnis Pflanzen Plant diversity Praktikum Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen) wöchentlich Do 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen) | Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann |
02-02-Bio4-3 | Formenkenntnis Tiere Animal diversity Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) | Prof. Dr. Juliane Filser |
02-02-Bio4-4 | Formenkenntnis Tiere Animal diversity Praktikum Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen) wöchentlich Do 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen) | Prof. Dr. Juliane Filser |
02-02-ISSU-M6-1b | ISSU M6 Biologie: Das Konzept des Lebendigen Concepts of living beings Vorlesung Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW2 A1297 | Prof. Dr. Doris Elster Dr. Malte Ternieten |
ISSU NaWi: Wahlbereich II
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-213 | ISSU-Tech 2.2 - Techniken der Materialbearbeitung Seminar ECTS: 3 | Kathrin Sebastian |
12-55-216 | ISSU-Tech 2.1 - Technik, Arbeit und Gesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Kathrin Sebastian |
ISSU SoWi: Wahlbereich I (9 cp)
Modul HIS 2: Einführung in die Alte Geschichte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-2.1 | Der Hannibalische Krieg Hannibals War Vorlesung Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 1010 (2 SWS) | Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
08-28-HIS-2.2a | Der Hannibalische Krieg Hannibals War Proseminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SFG 2060 (2 SWS) | Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
08-28-HIS-2.2b | Der Hannibalische Krieg Hannibals War Proseminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
Modul HIS 4: Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-4.1 | Jüdische Geschichte im Mittelmeerraum, 1798-1962 Jewish History in the Mediterranean, 1798-1962 Beide Termine Mi 16-18 und Fr. 14-16 Uhr sind wahrzunehmen. Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 B1580 (2 SWS) wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 GW2 B1580 SFG 1080 (2 SWS) | Dr. Avner Ofrath |
08-28-HIS-4.2 | Geschichte der Sexualität: wissenschaftliche, religiöse und staatliche Ordnungsansprüche und ihre individuelle Verhandlung im deutschsprachigen Raum 1850-1970 Scientific, Religious and State Regulation of Sexuality and Individual Encounters therewith, c. 1850-1970, German Speaking Countries. Proseminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 FVG O0150 (Seminarraum) (4 SWS) | Veronika Settele |
08-28-HIS-4.3.1 | Zucker, Kaffee, Gold und Ausbeutung. Der transatlantische Sklavenhandel und seine Gegner vom 15. bis ins 19. Jahrhundert I Sugar, Coffee, Gold and Exploitation. The Transatlantic Slave Trade and its Opponents from the 15th to the 19th Centuries Ist nur in Verbindung mit dem zweiten Seminar HIS 4.3.2 zu belegen Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (2 SWS) | Magnus Ressel |
08-28-HIS-4.3.2 | Zucker, Kaffee, Gold und Ausbeutung. Der transatlantische Sklavenhandel und seine Gegner vom 15. bis ins 19. Jahrhundert II Sugar, Coffee, Gold and Exploitation. The Transatlantic Slave Trade and its Opponents from the 15th to the 19th Centuries II Ist nur in Verbindung mit dem ersten Seminar HIS 4.3.1 zu belegen Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Magnus Ressel |
08-28-HIS-4.4.1 | Die Reformation. Ursachen, Verläufe und Fernwirkungen (1490-1555) I The Reformation. Causes, courses and long-term effects (1490-1555) I Ist nur in Verbindung mit dem Seminar HIS 4.4.2 zusammen zu belegen Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Magnus Ressel |
08-28-HIS-4.4.2 | Die Reformation. Ursachen, Verläufe und Fernwirkungen (1490-1555) II The Reformation. Causes, courses and long-term effects (1490-1555) II Ist nur in Verbindung mit dem Seminar HIS 4.4.1 zusammen zu belegen Seminar Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Magnus Ressel |
Modul ISSU-GGR1: Grundlagen der Physischen Geographie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-27-2-G3-1 | Klimageographie Climatology Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1410 (2 SWS) wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B2880 GW2 B1170 | Prof. Dr. Benjamin Marzeion |
08-27-2-G3-2 | Geomorphologie Geomorphology Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 GW2 B1410 (2 SWS) | Prof. Dr. Bernd Zolitschka |
08-27-2-GT | Anmeldung zum Modul GEO-GT (4-tägige Exkursionen) Teilnehmerbeschränkungen Exkursion | Prof. Dr. Bernd Zolitschka |
08-27-2-GT-A | Geländeübungen Eifel-1 Field course Eifel-1 Teilnehmerbeschränkungen Geländeübung ECTS: 3 Einzeltermine: Do 29.06.23 08:00 - 00:00 Fr 30.06.23 00:00 - 00:00 Sa 01.07.23 00:00 - 00:00 So 02.07.23 00:00 - 20:00 | Prof. Dr. Bernd Zolitschka |
08-27-2-GT-B | Geländeübungen Rhein/Mosel-1 Field course Rhine/Mosel-1 Viertägige Exkursionen im SoSe 2022, Teilnehmerbeschränkungen Geländeübung ECTS: 3 Einzeltermine: Do 29.06.23 08:00 - 00:00 Fr 30.06.23 00:00 - 00:00 Sa 01.07.23 00:00 - 00:00 So 02.07.23 00:00 - 20:00 | Dr. Christian Ohlendorf, Dipl.-Geol. |
08-27-2-GT-C | Geländeübungen Eifel-2 Field course Eifel-2 Teilnehmerbeschränkungen Geländeübung ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 31.07.23 08:00 - 00:00 Di 01.08.23 00:00 - 00:00 Mi 02.08.23 00:00 - 00:00 Do 03.08.23 00:00 - 20:00 | Prof. Dr. Bernd Zolitschka |
ISSU SoWi: Wahlbereich II - Vertiefung (6 CP)
Modul Ges 4.2 Vertiefungsmodul Moderne (6 cp)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-7.6 | American History since 1865 (in englischer Sprache) Seminar ECTS: 12 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 16:00 GW2 B1580 (4 SWS) | Prof. Dr. Cornelius Torp |
Modul ISSU-GGR2: Geographie und Gesellschaft
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-27-2-G2-1 | Wirtschaftsgeographie Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) (2 SWS) Einzeltermine: Di 09.05.23 14:00 - 16:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2) | Ivo Mossig |
08-27-2-G2-2 | Kultur- und Sozialgeographie Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW1 A1260 wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) (2 SWS) | Julia Lossau |