Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2023

Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen

Bereich Erziehungswissenschaft: Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs, B.A. (BiPEB)

Modul EW- L P2: Kindheit in Gesellschaft reflektieren - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation (inkl. Orientierungspraktikum) (Grundschule)

Englischer Titel: Basic principles of development and socialization (including practical courses/practicum)

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Anne Levin, fuer das Orientierungspraktikum Sven Trostmann

Sekretariat: Susanne Mueller-Wuensch
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-55-E/P-M2-100Entwicklung- und Lernpsychologische Grundlagen der Arbeit mit Kindern im Alter bis 10 Jahren
Educational and Devolopmental Psychology - Development through Childhood

Vorlesung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)

B.A. BiPEB
EW-L EP M2 (a)
Grundlagenvorlesung zu Entwicklung und Sozialisation

Prof. Dr. Anne Levin

Modul EW- L E2: Kindheit in Gesellschaft reflektieren - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation inkl. Orientierungspraktikum (Elementarbereich)

Englischer Titel: Basic principles of development and socialization (including practical courses/practicum)

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Anne Levin, fuer das Orientierungspraktikum Sven Trostmann

Sekretariat: Susanne Mueller-Wuensch
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-55-E/P-M2-100Entwicklung- und Lernpsychologische Grundlagen der Arbeit mit Kindern im Alter bis 10 Jahren
Educational and Devolopmental Psychology - Development through Childhood

Vorlesung
ECTS: 2

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS)

B.A. BiPEB
EW-L EP M2 (a)
Grundlagenvorlesung zu Entwicklung und Sozialisation

Prof. Dr. Anne Levin

Modul EW- L P3: Lehren und Lernen im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen der Grundschuldidaktik (Grundschule)

Englischer Titel: Primary Education - Didactics, Methods and Classroom Management

Modulverantwortlicher: Sven Trostmann

Sekretariat: Christine Hoener
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-55-E/P-M3-123Grundlagen der Grundschuldidaktik in der digitalen Welt: Förderung in heterogenen Klassen II
Principles of primary school didactics in the digital world: Support in heterogeneous classes II

Seminar
ECTS: 4

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) CIP-Raum FB12 GW2 A2320

EW L3 (b)
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Möglichkeiten, Unterricht in heterogen Klassen mit digitalen Unterrichtsmedien zu unterstützen. In Kooperation mit einer Partnerschule entwickeln wir auf Basis von itslearning (Bremische Schulplattform) Fördermaterialien für die Fächer Deutsch und Mathematik.

Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf

Modul EW - L BA-UM-HET-EP: Umgang mit Heterogenität in der Schule und im Elementarbereich

Englischer Titel: Handling heterogeneity in school and elementary education

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Yasemin Karakasoglu und Dr. Christoph Fantini

Sekretariat: Britta von Schaper
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-55-BAUMHET-100Ringvorlesung "Umgang mit Heterogenität in der Schule" (BIPEB)

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 08.05.23 12:00 - 14:00 GW2 B1410

EW-L BA-UM-HET: 1 (a) VL

Christoph Fantini
VAK: ZPS 1-4-EdWPerformance Studies: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen - ein interdisziplinärer Diskussionsraum zum Uni-Leitthema. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies.
Performance Studies: The end of the world as we know it - interdisciplinary talks about the university`s new mission statement
Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 15.03.23 per E-Mail. tdvart@uni-bremen.de

Seminar
ECTS: 3-4

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS)

BA-UM-HET (b) Interkulturelle Bildung

Das interdisziplinäre Seminar eröffnet einen Salon zu Theorie und Praxis zum „Ende der Welt, wie wir sie kennen“ und will Utopien und Dystopien des planetaren Lebens in 100 Jahren ausarbeiten. Dabei werden folgende Fragen im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stehen: Wie sieht das Leben auf der Erde nach dem Klimawandel aus? Wie leben wir auf überfluteten Kontinenten? Wie sieht das Leben mit oder auf dem Mars aus? Wie entwickeln wir uns mit der Robotik und virtuellen Realitäten weiter? Schaffen wir das Konzept des Subjektes ab? Überwinden wir die Anthropozentrik?

Das Seminar möchte Studierende aller möglichen Fachhintergründe einladen über diese Fragen ins Gespräch zu kommen und zu erforschen welche Zukunftsprognosen ihre jeweiligen Studienfächer vielleicht nahelegen. Zudem werden wir im Seminar verschiedene Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Gast haben und ihre thematischen Impulse kennenlernen.

Die im Seminar erarbeiteten Ansätze können in die Arbeit an einem wissenschaftlich-künstlerischen Transferprojekt zum neuen Uni-Leitthema: „Nachhaltigkeit, Klimawandel, Klimagerechtigkeit“ einfließen, an dem das Zentrum für Performance Studies und die Wissenschaftsschwerpunkte Minds Media Machines, die „humans on mars“- Forschungen des MAPEX, das Marum und das Socium beteiligt sind.

Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB)
Simon Makhali

Bereich Erziehungswissenschaft, 2-Fächer-Bachelor (Gymnasium/Oberschule)

Modul EW - L GO2: Schule als Sozialraum verstehen - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation

In diesem Semester findet für das Modul keine Vorlesung statt. Die Seminare sind auf 5 CPs aufgewertet.
Englischer Titel: Basic Principles of Development and Socialization
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Christian Palentien
Sekretariat: Marion Franzen
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-53-GO2-109Schule als Sozialraum verstehen - Über die Kinder- und Jugendhilfe. Zu den Grundlagen systemischen Denkens.

Seminar
ECTS: 5

Einzeltermine:
Sa 01.07.23 10:00 - 17:00 GW2 B3850
So 02.07.23 10:00 - 17:00 GW2 B3770
Sa 08.07.23 10:00 - 14:00 GW2 B3770
Mi 23.08.23 10:00 - 12:00 GW2 B3770
Mi 20.09.23 10:00 - 12:00 GW2 B1580
Do 21.09.23 10:00 - 14:00 GW2 B1580

EW-L GO2

Pierre Bräulich

EW-L GO SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln

Englischer Titel: Key qualifications - developing interpersonal skills

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Karsten D. Wolf

Sekretariat: Sylvia von Palubicki
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
VAK: ZPS 1-4-EdWPerformance Studies: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen - ein interdisziplinärer Diskussionsraum zum Uni-Leitthema. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies.
Performance Studies: The end of the world as we know it - interdisciplinary talks about the university`s new mission statement
Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 15.03.23 per E-Mail. tdvart@uni-bremen.de

Seminar
ECTS: 3-4

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS)

BA-UM-HET (b) Interkulturelle Bildung

Das interdisziplinäre Seminar eröffnet einen Salon zu Theorie und Praxis zum „Ende der Welt, wie wir sie kennen“ und will Utopien und Dystopien des planetaren Lebens in 100 Jahren ausarbeiten. Dabei werden folgende Fragen im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stehen: Wie sieht das Leben auf der Erde nach dem Klimawandel aus? Wie leben wir auf überfluteten Kontinenten? Wie sieht das Leben mit oder auf dem Mars aus? Wie entwickeln wir uns mit der Robotik und virtuellen Realitäten weiter? Schaffen wir das Konzept des Subjektes ab? Überwinden wir die Anthropozentrik?

Das Seminar möchte Studierende aller möglichen Fachhintergründe einladen über diese Fragen ins Gespräch zu kommen und zu erforschen welche Zukunftsprognosen ihre jeweiligen Studienfächer vielleicht nahelegen. Zudem werden wir im Seminar verschiedene Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Gast haben und ihre thematischen Impulse kennenlernen.

Die im Seminar erarbeiteten Ansätze können in die Arbeit an einem wissenschaftlich-künstlerischen Transferprojekt zum neuen Uni-Leitthema: „Nachhaltigkeit, Klimawandel, Klimagerechtigkeit“ einfließen, an dem das Zentrum für Performance Studies und die Wissenschaftsschwerpunkte Minds Media Machines, die „humans on mars“- Forschungen des MAPEX, das Marum und das Socium beteiligt sind.

Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB)
Simon Makhali

Modul EW - L BA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule

Englischer Titel: Handling heterogeneity in school

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Yasemin Karakasoglu und Dr. Christoph Fantini

Sekretariat: Britta von Schaper
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
VAK: ZPS 1-4-EdWPerformance Studies: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen - ein interdisziplinärer Diskussionsraum zum Uni-Leitthema. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies.
Performance Studies: The end of the world as we know it - interdisciplinary talks about the university`s new mission statement
Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 15.03.23 per E-Mail. tdvart@uni-bremen.de

Seminar
ECTS: 3-4

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS)

BA-UM-HET (b) Interkulturelle Bildung

Das interdisziplinäre Seminar eröffnet einen Salon zu Theorie und Praxis zum „Ende der Welt, wie wir sie kennen“ und will Utopien und Dystopien des planetaren Lebens in 100 Jahren ausarbeiten. Dabei werden folgende Fragen im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stehen: Wie sieht das Leben auf der Erde nach dem Klimawandel aus? Wie leben wir auf überfluteten Kontinenten? Wie sieht das Leben mit oder auf dem Mars aus? Wie entwickeln wir uns mit der Robotik und virtuellen Realitäten weiter? Schaffen wir das Konzept des Subjektes ab? Überwinden wir die Anthropozentrik?

Das Seminar möchte Studierende aller möglichen Fachhintergründe einladen über diese Fragen ins Gespräch zu kommen und zu erforschen welche Zukunftsprognosen ihre jeweiligen Studienfächer vielleicht nahelegen. Zudem werden wir im Seminar verschiedene Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Gast haben und ihre thematischen Impulse kennenlernen.

Die im Seminar erarbeiteten Ansätze können in die Arbeit an einem wissenschaftlich-künstlerischen Transferprojekt zum neuen Uni-Leitthema: „Nachhaltigkeit, Klimawandel, Klimagerechtigkeit“ einfließen, an dem das Zentrum für Performance Studies und die Wissenschaftsschwerpunkte Minds Media Machines, die „humans on mars“- Forschungen des MAPEX, das Marum und das Socium beteiligt sind.

Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB)
Simon Makhali

Bereich Erziehungswissenschaft: Master of Education Gymnasium/Oberschule

EW-L GO4: Bildung und Gesellschaft reflektieren - Grundlagen der Bildungstheorie und Bildungsforschung

Englischer Titel: Education and society: theoretical concepts, research methods and methodology of \\\"Bildung\\\"

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Nadine Rose

Sekretariat: Marion Franzen
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-23-GO4-101Bildungstheorien (c)
Theories of Bildung

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS)

EW-L GO4

Prof. Dr. Nadine Rose

Erziehungs- und Bildungswissenwissenschaften, Bachelor Komplementärfach

2. Semester

EW BA 2 Bildungssozialisation

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-59-M2-803Bildungssozialisation Vertiefung
Socialization of education

Seminar
ECTS: 4

Termine:
wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SH D1020 GW2 B2880 (2 SWS)
Pierre Bräulich

EW BA 3.2 Lernen und Lehren II: Lehren

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-59-M3-807Lernen und Lehren II: Lehren
Learning and Teaching II: Teaching

Seminar
ECTS: 4

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1820 GW1 B2130 (2 SWS)
Christina Broo

4. Semester

EW BA 5.1 Beratung, Supervision und Konfliktlösung I: Bildungsberatung

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-59-M5-808Beratung, Supervision und Konfliktlösung I: Bildungsberatung
Counselling in education

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 ECO5 2.07 (2 SWS)

In der Veranstaltung besprechen wir zunächst die historischen und theoretischen Hintergründe personenzentrierter, systemischer sowie verhaltensorientierter Beratungsansätze. Anschließend erproben und reflektieren wir für die Beratung relevante Kommunikationstechniken, wie z.B. Aktives Zuhören, Systemisches Fragen und Reframing.

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler
12-59-M5-809Beratung, Supervision und Konfliktlösung I: Bildungsberatung
Counselling in education

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW1 B2130 (2 SWS)

Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Ursprüngen von Beratungsarbeit sowie den theoretischen und handlungspraktischen Grundlagen von Bildungsberatung. Es werden, darüber hinaus, für die Beratung relevante Kommunikations- und Reflexionstechniken besprochen, geübt und reflektiert.

Dr. Susanne Peters
12-59-M5-810Beratung, Supervision und Konfliktlösung I: Bildungsberatung
Counselling in education

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1632 (2 SWS)

Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Ursprüngen von Beratungsarbeit sowie den theoretischen und handlungspraktischen Grundlagen von Bildungsberatung. Es werden, darüber hinaus, für die Beratung relevante Kommunikations- und Reflexionstechniken besprochen, geübt und reflektiert. Kernstück ist die selbstorganisierte Exkursion zu einem Bildungsberatungsanbieter sowie die Einbringung und Reflexion der dort gemachten Erfahrungen in den Seminarkontext.

Dr. Ida Kristina Kühn
12-59-M5-811Beratung, Supervision und Konfliktlösung I: Bildungsberatung
Counselling in education

Seminar
ECTS: 6

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS)

Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Ursprüngen von Beratungsarbeit sowie den theoretischen und handlungspraktischen Grundlagen von Bildungsberatung. Es werden, darüber hinaus, für die Beratung relevante Kommunikations- und Reflexionstechniken besprochen, geübt und reflektiert. Kernstück ist die selbstorganisierte Exkursion zu einem Bildungsberatungsanbieter sowie die Einbringung und Reflexion der dort gemachten Erfahrungen in den Seminarkontext.

Dr. Ida Kristina Kühn

EW BA 6 Projektseminar - Planung und Vorbereitung

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-59-M6-816Projektseminar Planung und Vorbereitung
Project Seminar

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW1 A0010 (2 SWS)

Teilnehmende planen im Verlauf des Semester im Team ein Bildungsprojekt, das i.d.R. im darauffolgenden Semester von ihnen durchgeführt, evaluiert wird. Die Ergebnisse hierzu werden präsentiert und sie erstellen einen Projektbericht. Hierbei können sie verschiedene Arbeitsfelder der Bildungspraxis kennenlernen, eigenes Bildungshandeln erproben. Zudem erlernen sie die Grundlagen zur Planung von Projekten und zur Initiierung und Gestaltung von Gruppenarbeit.

Christine Siemer
12-59-M6-817Projektseminar Planung und Vorbereitung
Project Seminar

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 Extern ITB 2.07 GW2 B1632 (2 SWS)

Teilnehmende planen im Verlauf des Semester im Team ein Bildungsprojekt, das i.d.R. im darauffolgenden Semester von ihnen durchgeführt, evaluiert wird. Die Ergebnisse hierzu werden präsentiert und sie erstellen einen Projektbericht. Hierbei können sie verschiedene Arbeitsfelder der Bildungspraxis kennenlernen, eigenes Bildungshandeln erproben. Zudem erlernen sie die Grundlagen zur Planung von Projekten und zur Initiierung und Gestaltung von Gruppenarbeit.

Lisa Meyne, M.A.

Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A.

Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A. 2. Semester (PO2017/2020)

Alle Module, denen die Prüfungsordnung 2017/2020 zugrunde liegt.

Modul EW-MA 3.2 Forschungsmethoden und Forschungsdesign II (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M3-859Vertiefungsseminar Qualitative Forschungsmethoden
In-depth seminar qualitative research methods

Seminar
ECTS: 5

Termine:
wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (2 SWS)
Dr. Susanne Peters

Modul EW-MA 4.2 Bildungs- und Personalmanagement (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M4-861Bildungs- und Personalmanagement
Education and HR management

Seminar
ECTS: 5

Termine:
wöchentlich Di 08:00 - 10:00 ECO5 2.07 (2 SWS)
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler

Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A. 3. Semester (PO2017/2020)

Alle Module, denen die Prüfungsordnung 2017/2020 zugrunde liegt.

Modul EW-MA 7 Fachspezifischer Wahlbereich (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M7-877Handlungsfeld Ausbildung: Berufs- und arbeitspädagogische Kompetenzen zur selbständige Planung, Durchführung und Kontrolle der Berufsausbildung gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
Training as a field of activity: Vocational and work educational competences for the independent planning, implementation and monitoring of vocational training in accordance with the Regulation on Apprenticeship Trainers (AEVO)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 ECO5 2.07 (2 SWS)

Ausbilden darf laut Berufsbildungsgesetz nur, wer berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO) nachgewiesen hat. In dieser Veranstaltung erwerben Sie die Kompetenzen zur selbständigen Planung, Durchführung und Kontrolle der Berufsausbildung gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO). Die Teilnahme an der Ausbildungseignungsprüfung (z.B. IHK, HWK) im Anschluss an das Seminar ist optional. Die Prüfung ist kostenpflichtig (IHK: derzeit 170 Euro) und umfasst eine schriftliche Prüfung im Umfang von 3 Stunden sowie eine mündliche Prüfung im Umfang von ca. 30 Minuten.

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler
12-M90-M7-878Bildungsökonomie
Economics of education

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1632 (2 SWS)
Dr. Susanne Peters

Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A. 4. Semester (PO2017/2020)

Alle Module, denen die Prüfungsordnung 2017/2020 zugrunde liegt.

Modul EW-MA 7 Fachspezifischer Wahlbereich (PO2017/2020)

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-M90-M7-877Handlungsfeld Ausbildung: Berufs- und arbeitspädagogische Kompetenzen zur selbständige Planung, Durchführung und Kontrolle der Berufsausbildung gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
Training as a field of activity: Vocational and work educational competences for the independent planning, implementation and monitoring of vocational training in accordance with the Regulation on Apprenticeship Trainers (AEVO)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 ECO5 2.07 (2 SWS)

Ausbilden darf laut Berufsbildungsgesetz nur, wer berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO) nachgewiesen hat. In dieser Veranstaltung erwerben Sie die Kompetenzen zur selbständigen Planung, Durchführung und Kontrolle der Berufsausbildung gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO). Die Teilnahme an der Ausbildungseignungsprüfung (z.B. IHK, HWK) im Anschluss an das Seminar ist optional. Die Prüfung ist kostenpflichtig (IHK: derzeit 170 Euro) und umfasst eine schriftliche Prüfung im Umfang von 3 Stunden sowie eine mündliche Prüfung im Umfang von ca. 30 Minuten.

Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler
12-M90-M7-878Bildungsökonomie
Economics of education

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1632 (2 SWS)
Dr. Susanne Peters

Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht; B.A. BiPEb

ISSU NaWi: Wahlbereich I

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Horst Schecker, Prof. Dr. Gerhard Bohrmann, Kathrin Sebastian
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-Bio4-1Formenkenntnis Pflanzen
Plant diversity

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

1. Semesterhälfte: 17.04.2023 bis 22.05.2023

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
02-02-Bio4-3Formenkenntnis Tiere
Animal diversity

Vorlesung

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1)

2. Semesterhälfte: 05.06.2023 bis 14.07.2023

Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Juliane Filser
Volker Lohrmann

ISSU SoWi: Wahlbereich I (9 cp)

Modul ISSU-GGR1: Grundlagen der Physischen Geographie

Modulverantwortliche/r: B. Zolitschka):
Es sind die beiden Vorlesungen Klimageographie und Geomorphologie (gemeinsame E-Klausur) sowie die Geländeübung (Studienleistung) zu absolvieren. Zur Prüfungsanmeldung legen Sie den Dozierenden der Vorlesungen bitte den ISSU-GGR-1-Modulschein vor und melden sich in dem Semester, in dem Sie das Modul abschließen, zur Modulprüfung an.
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
08-27-2-G3-1Klimageographie
Climatology

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1410 (2 SWS)
wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B2880 GW2 B1170

Bitte melden Sie sich per StudIP für die Veranstaltung an.

Prof. Dr. Benjamin Marzeion
08-27-2-G3-2Geomorphologie
Geomorphology

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 GW2 B1410 (2 SWS)

Bitte melden Sie sich per StudIP für die Veranstaltung an.

Prof. Dr. Bernd Zolitschka