Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2018/2019

Veranstaltungen Studierwerkstatt

Studienmethoden & Persönlichkeit

Selbstmanagement

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 18/19 01.2Selbst- und Zeitmanagement im Studium – ein Grundlagenseminar
Learn how to study (successfully) - Be successful with valuable tools and the right posture

Seminar
ECTS: 1-2

Einzeltermine:
Mo 05.11.18 15:00 - 20:00

Wie schaffe ich es wesentliche Veranstaltungen zu besuchen, die Inhalte zu verstehen und nachzuarbeiten, für Prüfungen zu lernen, einen Job zu haben und noch Zeit für Familie, Freunde und vor allem für mich selbst? Das funktioniert schon – es bedarf jedoch einer sehr guten Selbstreflexion. Wie du sie erlangen kannst, darüber gibt das Seminar Aufschluss. Wir sehen uns die klassischen Tools des guten Zeitmanagements und effektiven Lernens an und du erhältst einen sichern Blick auf dich selbst und den guten Umgang mit dir selbst. Es besteht die Möglichkeit des Erwerbs von 1 CP, wenn Du eine Woche die erworbenen Tools anwendest und in einem Protokoll dokumentierst. Machst du es 3 Wochen, dann kannst du 2 CP erwerben. Diese Auseinandersetzung mit dir selbst, der Zeit und deinem Lernen wird dich verändern.

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 18/19 01.2.2Selbst- und Zeitmanagement im Studium – ein Grundlagenseminar
Learn how to study (successfully) - Be successful with valuable tools and the right posture

Seminar
ECTS: 1-2

Einzeltermine:
Mo 03.12.18 15:00 - 20:00

Wie schaffe ich es wesentliche Veranstaltungen zu besuchen, die Inhalte zu verstehen und nachzuarbeiten, für Prüfungen zu lernen, einen Job zu haben und noch Zeit für Familie, Freunde und vor allem für mich selbst? Das funktioniert schon – es bedarf jedoch einer sehr guten Selbstreflexion. Wie du sie erlangen kannst, darüber gibt das Seminar Aufschluss. Wir sehen uns die klassischen Tools des guten Zeitmanagements und effektiven Lernens an und du erhältst einen sichern Blick auf dich selbst und den guten Umgang mit dir selbst. Es besteht die Möglichkeit des Erwerbs von 1 CP, wenn Du eine Woche die erworbenen Tools anwendest und in einem Protokoll dokumentierst. Machst du es 3 Wochen, dann kannst du 2 CP erwerben. Diese Auseinandersetzung mit dir selbst, der Zeit und deinem Lernen wird dich verändern.

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 18/19 01.4Ein Seminar für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Studium: wie schaffe ich es mit mir und den Anforderungen im Studium im Einklang zu bleiben?
Learn how to study (successfully) - Be successful with valuable tools and the right posture

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 14.01.19 - Di 15.01.19 (Mo, Di) 15:00 - 19:00
Fr 01.02.19 10:00 - 17:00

Das Studium stellt große Anforderungen an die Konzentrationsfähigkeit, ein gutes Zeit- und Selbstmanagement, Umgang mit Prüfungsstress und dann sollte man noch die richtigen Lernmethoden kennen? Das alles ist sehr viel – zu viel zuweilen.
In diesem Seminar habt ihr Zeit, euch dieser unterschiedlichen Anforderungen bewusst zu werden, was euch fördert oder was euch behindert, mit Freude und effizient zu studieren. Ihr erfahrt Methoden, die euch helfen können, (noch) besser zu lernen, euch richtig zu konzentrieren, mit der Zeit und euch selbst gut umzugehen und euch zu im richtigen Rhythmus entspannen. Aus den vielen Tools, die euch im Seminar vorgestellt werden, sucht ihr euch die aus, die euch zu einem zufriedenen und erfolgreichen Studium verhelfen.

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 18/19 01.4.1Ein Seminar für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Studium: wie schaffe ich es mit mir und den Anforderungen im Studium im Einklang zu bleiben?
Learn how to study (successfully) - Be successful with valuable tools and the right posture

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 08.03.19 - Sa 09.03.19 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00

Das Studium stellt große Anforderungen an die Konzentrationsfähigkeit, ein gutes Zeit- und Selbstmanagement, Umgang mit Prüfungsstress und dann sollte man noch die richtigen Lernmethoden kennen? Das alles ist sehr viel – zu viel zuweilen.
In diesem Seminar habt ihr Zeit, euch dieser unterschiedlichen Anforderungen bewusst zu werden, was euch fördert oder was euch behindert, mit Freude und effizient zu studieren. Ihr erfahrt Methoden, die euch helfen können, (noch) besser zu lernen, euch richtig zu konzentrieren, mit der Zeit und euch selbst gut umzugehen und euch zu im richtigen Rhythmus entspannen. Aus den vielen Tools, die euch im Seminar vorgestellt werden, sucht ihr euch die aus, die euch zu einem zufriedenen und erfolgreichen Studium verhelfen.

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 18/19 01.6Erfolgreich durchs Studium – Prüfungen bestehen und dabei die eigenen Potentiale besser kennenlernen
improve examination

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 23.11.18 - Sa 24.11.18 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00

In diesem Seminar lernt ihr, euer Zeit- und Selbstmanagement in einen Rhythmus mit euren Zielen zu bringen und Lernmethoden erfolgreich anzuwenden. Wie finde ich den optimalen Lernzustand? Wie wechsle ich von der Entspannung wieder zum gezielten Arbeiten? Welche Methoden helfen mir, den Lernstoff besser zu verstehen und zu behalten? In diesem Seminar geht es darum, das eigene (Lern-)Potential besser kennenzulernen, auszufüllen und Vertrauen in dieses Potential zu entwickeln.

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 18/19 01.7Studienprojekte "agil" meistern (für Studierende der MINT-Fächer)
Study Projects ‎Agile Managed

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 24.11.18 - So 25.11.18 (So, Sa) 09:00 - 16:00

Agiles Projektmanagement und seine wohl bekanntesteste praktische Umsetzung "Scrum" werden in der IT- und Ingenieurbranche und auch in anderen Bereichen immer gefragter. Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie mit agilen Regeln und Prinzipien (Studien-)Projekte erfolgreich umsetzen können. Dazu werden Sie die Werte des agilen Projektmanagements kennen lernen, welche z.B. die Menschen und ihre Interaktionen vor Prozesse und Werkzeuge stellen. In Form eines fiktiven Kurzprojektes erarbeiten Sie spielerisch die Grundlagen von "Scrum". Mit den Erkenntnissen aus der Projektsimulation werden wir diskutieren, wie sich Agilität auf Lernprojekte übertragen lässt.
Zum Erlangen der 3 ECTS / CP muss im Anschluss an das Seminar eine 7-10 seitige Ausarbeitung zum Seminarthema eingereicht werden.

N. N.

Entspannter und effektiver lernen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 18/19 02.0Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit
Effective learning and mindfullnes

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 22.02.19 09:00 - 16:00
Fr 01.03.19 09:00 - 16:00

Aktuelle Ergebnisse aus der Lernforschung zeigen: Lernen kann nur dann gut funktionieren, wenn wir uns dabei wohl fühlen. Termindruck für Hausarbeiten, kurze Zeittaktungen, umfangreiche und komplexe Inhalte, die für Prüfungen zu erarbeiten sind – dies alles kann zu Lernstress und damit zu Unwohlsein führen. Auch kreative Problemlösungen sind unter Stress oft erschwert.
In diesem Seminar erlernen Sie Übungen, die Sie in die Lernfreude führen sowie Techniken, die Ihnen das Lernen und die Zeitorganisation erleichtern. Sie erfahren wichtige Grundlagen zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung. Der Weg geht dabei vor allem über das Erfahren von Achtsamkeit. Zum einen ermöglicht Ihnen die Achtsamkeitspraxis, das eigene Lernerleben so anzunehmen, wie es ist - auch das Notwendige, wie z.B. Prüfungsvorbereitungen. Zum anderen verbessern Sie durch Achtsamkeitsübungen Ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.
So können Sie langfristig erfolgreicher lernen, was wiederum die Lernmotivation erhöht und Studienerfolge erlebbar macht.

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 18/19 02.1Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit
Effective learning and mindfullnes

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 18.01.19 09:00 - 16:00
Fr 25.01.19 09:00 - 16:00

Aktuelle Ergebnisse aus der Lernforschung zeigen: Lernen kann nur dann gut funktionieren, wenn wir uns dabei wohl fühlen. Termindruck für Hausarbeiten, kurze Zeittaktungen, umfangreiche und komplexe Inhalte, die für Prüfungen zu erarbeiten sind – dies alles kann zu Lernstress und damit zu Unwohlsein führen. Auch kreative Problemlösungen sind unter Stress oft erschwert.
In diesem Seminar erlernen Sie Übungen, die Sie in die Lernfreude führen sowie Techniken, die Ihnen das Lernen und die Zeitorganisation erleichtern. Sie erfahren wichtige Grundlagen zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung. Der Weg geht dabei vor allem über das Erfahren von Achtsamkeit. Zum einen ermöglicht Ihnen die Achtsamkeitspraxis, das eigene Lernerleben so anzunehmen, wie es ist - auch das Notwendige, wie z.B. Prüfungsvorbereitungen. Zum anderen verbessern Sie durch Achtsamkeitsübungen Ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.
So können Sie langfristig erfolgreicher lernen, was wiederum die Lernmotivation erhöht und Studienerfolge erlebbar macht.

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 18/19 02.1.0Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit
Effective learning and mindfulness

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 28.03.19 - Fr 29.03.19 (Do, Fr) 09:00 - 16:00

Aktuelle Ergebnisse aus der Lernforschung zeigen: Lernen kann nur dann gut funktionieren, wenn wir uns dabei wohl fühlen. Termindruck für Hausarbeiten, kurze Zeittaktungen, umfangreiche und komplexe Inhalte, die für Prüfungen zu erarbeiten sind – dies alles kann zu Lernstress und damit zu Unwohlsein führen. Auch kreative Problemlösungen sind unter Stress oft erschwert.
In diesem Seminar erlernen Sie Übungen, die Sie in die Lernfreude führen sowie Techniken, die Ihnen das Lernen und die Zeitorganisation erleichtern. Sie erfahren wichtige Grundlagen zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung. Der Weg geht dabei vor allem über das Erfahren von Achtsamkeit. Zum einen ermöglicht Ihnen die Achtsamkeitspraxis, das eigene Lernerleben so anzunehmen, wie es ist - auch das Notwendige, wie z.B. Prüfungsvorbereitungen. Zum anderen verbessern Sie durch Achtsamkeitsübungen Ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.
So können Sie langfristig erfolgreicher lernen, was wiederum die Lernmotivation erhöht und Studienerfolge erlebbar macht.

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 18/19 02.2Effektiver Stressabbau „Mit Muskelentspannung besser lernen und Prüfungen vorbereiten“
Progressive Muscle Relaxation

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Fr 16.11.18 16:00 - 20:00
Fr 23.11.18 16:00 - 20:00

Die Progressive Muskelentspannung (PME) oder Progressive Muskelrelaxation nach Jakobson (PMR) ist eine der besten, wissenschaftlich erprobten Methoden, die die Folgen der Reaktionen auf Stress, wie auch Angst, Nervosität und Schlafstörungen minimiert und ein mentales und körperliches Entspannungsgefühl aufbaut. Durch die konsequente, regelmäßige Anwendung der im Kurs erlernten Methode (mindestens 6 Wochen) können Entspannungselemente im Alltag und vor allem in Belastungssituationen (wie z.B. Prüfungen) eingesetzt werden.
Das Seminar ist eine Kombination aus einem kleinen theoretischen und einem überwiegend praktischen Anteil.
Die Anwendung der PME ist nicht geeignet im Falle von niedrigem Blutdruck, Herzschlag unter 60 Schläge/Min., Gefäßspannungen, akuten Migräneattacken und schwerwiegendem Asthma.
Bitte bequeme Kleidung und eventuell eine Matte bzw. eine Decke mitbringen.
Bedingung für die Vergabe von einem CP ist neben der regelmäßigen und aktiven Teilnahme die schriftliche Dokumentation des eigenen Arbeitsprozesses.

Rosaria Faretina-Stehl, M.A.
Stwk 18/19 02.3Eine Hilfe mit den Lernanforderungen im Studium besser umzugehen - Yogaübungspraxis
Regular yoga practice can help to successfully cope with the demands of college studies

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Fr 02.11.18 15:00 - 21:00

Motivationsprobleme, Klausuren- und Prüfungsdruck sowie die „normalen“ Alltags- und Beziehungsanforderungen lassen uns immer weniger zur Ruhe kommen und hinterlassen auf Dauer Spuren in Form von innerer Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten, Zerrissenheit bis hin zu dauernder Unzufriedenheit. Eine entspannte Haltung gegenüber schwierigen oder stressigen Situationen und Aufgaben im Studium zu gewinnen, kann mit Hilfe einer Yoga-Übungsreihe erreicht werden. Yoga kräftigt und regt auf der einen Seite an, andererseits entlastet Yoga und hilft zu entspannen.

Nepal Lodh
Stwk 18/19 02.4Eine Hilfe mit den Lernanforderungen im Studium besser umzugehen - Yogaübungspraxis
Regular yoga practice can help to successfully cope with the demands of college studies

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Fr 18.01.19 15:00 - 21:00

Motivationsprobleme, Klausuren- und Prüfungsdruck sowie die „normalen“ Alltags- und Beziehungsanforderungen lassen uns immer weniger zur Ruhe kommen und hinterlassen auf Dauer Spuren in Form von innerer Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten, Zerrissenheit bis hin zu dauernder Unzufriedenheit. Eine entspannte Haltung gegenüber schwierigen oder stressigen Situationen und Aufgaben im Studium zu gewinnen, kann mit Hilfe einer Yoga-Übungsreihe erreicht werden. Yoga kräftigt und regt auf der einen Seite an, andererseits entlastet Yoga und hilft zu entspannen.

Nepal Lodh

Lesetechniken

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 18/19 03.1Speed-Reading - schneller lesen, mehr verstehen
Speed-Reading – read faster, understand more

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Sa 27.10.18 10:00 - 17:00

Arbeiten Sie sich mit "Tempo 800" und Spaß durch Berge von Texten. Während ein geübter Leser etwa 200 Wörter pro Minute bewältigen kann, erreichen Sie mit Speed-Reading ungefähr die vierfache Geschwindigkeit. Sie lernen Ihre Augen wirklich zu nutzen, um schneller zu lesen und mehr zu verstehen.

Dipl.-Ing. Ralf Meyer
Stwk 18/19 03.2Speed-Reading – schneller lesen, mehr verstehen
Speed-Reading – read faster, understand more

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Sa 03.11.18 10:00 - 17:00

Arbeiten Sie sich mit „Tempo 800“ und Spaß durch Berge von Texten. Während ein geübter Leser etwa 200 Wörter pro Minute bewältigen kann, erreichen Sie mit Speed-Reading ungefähr die vierfache Geschwindigkeit. Sie lernen Ihre Augen wirklich zu nutzen, um schneller zu lesen und mehr zu verstehen.

Dipl.-Ing. Ralf Meyer
Stwk 18/19 03.5Critical thinking - Wie man kritisch mit wissenschaftlichen Texten umgeht.

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 21.02.19 - Fr 22.02.19 (Do, Fr) 09:00 - 17:00

Auch wenn es uns gerade in den ersten Semestern des Studiums so erscheint: Wissenschaftliche Quellen vermitteln nicht DIE Wahrheit über einen Sachverhalt. Sie bieten uns vielmehr ein Argument an, das wir überzeugend finden können oder nicht. Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet somit, dass wir ins Gespräch kommen mit unseren Fachtexten.

Ziel des Seminars ist es, dass wir ein Selbstbewusstsein gegenüber Fachtexten entwickeln, welches uns hilft,
  • die zentralen Elemente eines wissenschaftlichen Textes zu identifizieren und wiederzugeben,
  • die Schwachstellen in wissenschaftlichen Quellen zu identifizieren und zu benennen und
  • wissenschaftliche Quellen sinnvoll und argumentativ in unsere eigenen wissenschaftlichen Texte einzubeziehen.

Dr. Maike Schulz

Prüfungen vorbereiten

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 18/19 01.6Erfolgreich durchs Studium – Prüfungen bestehen und dabei die eigenen Potentiale besser kennenlernen
improve examination

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 23.11.18 - Sa 24.11.18 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00

In diesem Seminar lernt ihr, euer Zeit- und Selbstmanagement in einen Rhythmus mit euren Zielen zu bringen und Lernmethoden erfolgreich anzuwenden. Wie finde ich den optimalen Lernzustand? Wie wechsle ich von der Entspannung wieder zum gezielten Arbeiten? Welche Methoden helfen mir, den Lernstoff besser zu verstehen und zu behalten? In diesem Seminar geht es darum, das eigene (Lern-)Potential besser kennenzulernen, auszufüllen und Vertrauen in dieses Potential zu entwickeln.

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 18/19 02.2Effektiver Stressabbau „Mit Muskelentspannung besser lernen und Prüfungen vorbereiten“
Progressive Muscle Relaxation

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Fr 16.11.18 16:00 - 20:00
Fr 23.11.18 16:00 - 20:00

Die Progressive Muskelentspannung (PME) oder Progressive Muskelrelaxation nach Jakobson (PMR) ist eine der besten, wissenschaftlich erprobten Methoden, die die Folgen der Reaktionen auf Stress, wie auch Angst, Nervosität und Schlafstörungen minimiert und ein mentales und körperliches Entspannungsgefühl aufbaut. Durch die konsequente, regelmäßige Anwendung der im Kurs erlernten Methode (mindestens 6 Wochen) können Entspannungselemente im Alltag und vor allem in Belastungssituationen (wie z.B. Prüfungen) eingesetzt werden.
Das Seminar ist eine Kombination aus einem kleinen theoretischen und einem überwiegend praktischen Anteil.
Die Anwendung der PME ist nicht geeignet im Falle von niedrigem Blutdruck, Herzschlag unter 60 Schläge/Min., Gefäßspannungen, akuten Migräneattacken und schwerwiegendem Asthma.
Bitte bequeme Kleidung und eventuell eine Matte bzw. eine Decke mitbringen.
Bedingung für die Vergabe von einem CP ist neben der regelmäßigen und aktiven Teilnahme die schriftliche Dokumentation des eigenen Arbeitsprozesses.

Rosaria Faretina-Stehl, M.A.
Stwk 18/19 04.1Gelassen & optimal vorbereitet in die Prüfungen
Effective preparation of examinations

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 17.11.18 - So 18.11.18 (So, Sa) 09:00 - 16:00

Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor? Wo liegen meine Stärke, wo meine Schwächen? Was für Ziele habe ich dabei? Wie ist meine Motivation? Welche Strategien und Methoden haben mich zum Erfolg geführt? Was kann ich noch dazu lernen? Was will ich weiterhin behalten und was verändern? Fühle ich mich eher in der schriftlichen oder in der mündlichen Prüfung sicherer? Wie gehe ich mit der Zeit um? Nutze ich Sie oder gerate ich regelmäßig in Stress? Wie fühle ich mich während der Vorbereitung, vor der Prüfung und in der Prüfung? Bin ich ständig unter Strom oder kann ich mich entspannen? Diese und andere Fragen werden uns in diesem Wokshop beschäftigen, und jeder wird die eigenen Antworten auf diese Fragen finden. Wir arbeiten sowohl alleine als auch in kleinen Gruppen. Die Ergebnisse werden im Plenum präsentiert und diskutiert.

Rosaria Faretina-Stehl, M.A.
Stwk 18/19 04.2Gehirn-gerecht lernen, erfolgreich studieren
Learn brain-friendly - Study successfully

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 02.11.18 09:00 - 16:00
Fr 09.11.18 09:00 - 16:00

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie gehirn-gerecht und im Einklang mit sich selbst lernen und Ihre Lernprozesse gestalten. Sie lernen sowohl unterschiedliche Lerntechniken und -methoden kennen als auch wirksame Konzentrations-, Fokussierungs-, Achtsamkeits- und Entspannungstechniken, die Sie praktisch ausprobieren. Sie werden ferner angeleitet, wie Sie diese Techniken individuell optimal umsetzen. Das Ziel ist, bisherige Lerngewohnheiten zu reflektieren und ein optimales Lernmanagement zu entwickeln.

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 18/19 04.3Erfolgreich Prüfungen bestehen - mit den richtigen Methoden sich gezielt auf Prüfungen vorbereiten
improve examination

Seminar

Einzeltermine:
Mo 10.12.18 15:00 - 19:00

In diesem Kurzseminar erfahren Sie, mit welchen Lernmethoden Sie Ihre Prüfungsvorbereitungen (noch) verbessern und wie Sie gezielt Prüfungsstress abbauen können, um schließlich gut vorbereitet und selbstsicher in die Prüfung zu gehen.

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning

Kommunikation

Präsentieren

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 18/19 06.2Kleine Änderung - große Wirkung! Die Ressource Körpersprache nutzen lernen
Minor changes - great effect. Learn to use the resource of body language

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 12.01.19 - So 13.01.19 (So, Sa) 10:00 - 17:00

Das praxis- und erfahrungsorientierte Seminar öffnet eine Chance, das
großartige Potential, das Körpersprache bietet, besser kennenzulernen, um bei der Leitung von Gruppen, in Besprechungen, bei Referaten oder im persönlichen Dialog die eigene Präsenz und somit ein sicheres Auftreten zu steigern.
Mehr Bewusstheit und Achtsamkeit für das eigene Körperverhalten führen zu Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Dies hat einen positiven Effekt auf der interaktiven Ebene. Es fördert eine gelingende Kommunikation, stärkt die natürliche Autorität und kann in Konfliktsituationen Stress reduzieren.
Innere Ruhe, Zentrierung, das Wissen um einige Gesetzmäßigkeiten, auch das bewusste Regulieren über die Atmung – all das führt zu einem besseren Standing und lässt einen spüren, dass man mehr beeinflussen kann, als man oft denkt.
Kleine Änderungen im Körperverhalten können zu großen positiven Wirkungen führen!

N. N.
Stwk 18/19 06.4Präsentieren und Poster gestalten

Seminar

Einzeltermine:
Di 09.10.18 10:00 - 14:00

Inhalte:
• Die Struktur von wissenschaftlichen Präsentationen und Postern.
• Ein Thema auf seine Kernpunkte verdichten.
• Der Einstieg und der Abschluss von Präsentationen.
• Die körpersprachlichen und stimmlichen Aspekte beim Präsentieren.
• Hinweise zum Feedback auf gesprochene Beiträge und Poster

Jörg Riedel
Stwk 18/19 06.5Rhetorik-Referate-Training mit Video-Feedback
Rhetoric-Presentation-Training with Video-Feedback

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 06.02.19 - Do 07.02.19 (Mi, Do) 10:00 - 17:00

Eine erfolgreiche Präsentation eines Referates, einer Prüfungsleistung oder eine gelungenes Gesprächssituation zeigen sich durch eine klare Struktur, einen verständlichen Inhalt und durch ein authentisches, ruhiges Auftreten. Wer sein Publikum für ein Thema begeistern und mitreißen will, sollte also nicht nur einen Spannungsbogen aufbauen und ein klares Ziel definieren, sondern auch durch Mimik, Gestik und Körpersprache überzeugen. Die Ausstrahlung einer Sprecherin oder eines Sprechers hat einen ausschlaggebenden Einfluss auf den Präsentationserfolg und erhöht die Chance, dass die Zuhörer*innen dem Präsentierenden ihre volle Aufmerksamkeit schenken.
Die hilfreichste Methode, sein eigenes Präsentations- und Rhetorikverhalten souverän einschätzen zu können und aus dieser Wahrnehmung heraus Verbesserungen und Entwicklungen ganz individuell abzuleiten, ist die des Video-Feedbacks.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich in verschiedenen Kommunikationssituationen videografieren zu lassen und diese Sequenzen im Plenum zu besprechen und aufzuarbeiten. So nimmt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine ganz persönliche Auswahl an Entwicklungspotenzialen mit nach Hause.

Dr. Anna Katharina Driver
Stwk 18/19 06.7Referate und Seminareinheiten interaktiv gestalten
Organizing Seminars in an Interactive Mode

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 20.03.19 - Do 21.03.19 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Wissen lässt sich dann gut vermitteln, wenn unterschiedliche, aktivierende Methoden zum Einsatz kommen. In vielen Studiengängen werden deshalb vermehrt Referate mit interaktiven Elementen (z.B. Diskussionen führen, Gruppenarbeiten anleiten) als Prüfungsleistung gefordert. Teilweise besteht die Prüfungsleistung auch aus der Gestaltung einer kompletten Seminareinheit von 90 Minuten.
In diesem Seminar wollen wir uns deshalb anschauen und ausprobieren, welche Methoden zur Wissensvermittlung welche Wahrnehmungs-Kanäle besonders gut ansprechen. Die SAVI-Regel (somatisch, auditiv, visuell, intellektuell) bietet hierzu gute Anregungen. Auf dieser Basis lernen Sie als Teilnehmende Methoden kennen, die Ihr Publikum zum Zuhören und Mitdenken anregen, die den Austausch untereinander fördern und die Imagination beleben. Damit erhalten Sie ein vielfältiges Methodenrepertoire, das Sie nutzen können, um sowohl Ihre Referate als auch Seminareinheiten abwechslungsreich und lebendig zu gestalten – und dadurch für andere den Wissenserwerb zu fördern. So ausgestattet, starten Sie gut vorbereitet ins neue Semester.

Jörg Riedel
Stwk 18/19 60Präsentationsübungen: Für mehr ausdrucksstarke und selbstsichere Vorträge _ FB 9

Seminar

Einzeltermine:
Sa 03.11.18 10:00 - 17:00

Dieses Tagesseminar richtet sich an alle, die ihre Präsentationsfähigkeiten optimieren wollen. Durch viele praktische Übungen erfahren Sie vor Publikum zu stehen und sich dabei wohl(er) zu fühlen. Sie lernen:
  • Ihre Stimme bewusst einzusetzen
  • Betonungen gekonnt und natürlich zu setzen
  • körpersprachlich präsent zu sein
  • sicher und selbstbewusst zu sprechen

N. N.

Moderation / Miteinander Reden

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 18/19 06.3Speakers Corner – denn Reden lernen wir nur durch’s Reden

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 15.10.18 16:30 - 18:30
Mo 29.10.18 16:30 - 18:30
Mo 12.11.18 16:30 - 18:30
Mo 26.11.18 16:30 - 18:00
Mo 10.12.18 16:30 - 18:30
Mo 17.12.18 16:30 - 18:30
Mo 07.01.19 16:30 - 18:30
Mo 21.01.19 16:30 - 18:30

In diesem fortlaufenden Kurs geht es darum so viel Redepraxis als möglich zu gewinnen. Das Konzept ist so aufgebaut, dass Ihr bei jedem Treffen entweder vorbereitete oder improvisierte Redebeiträge gebt. Auf diese Weise wird das Sprechen vor Publikum zu einer Selbstverständlichkeit, die immer mehr Spaß macht.

Fähigkeiten, die Ihr erlernt und einübt:
• Eine Veranstaltung moderieren
• Ein Thema vorbereiten und darüber sprechen
• Einen spontane Redeauftritt erfolgreich bewältigen
• Wertschätzendes Feedback geben
• Sicherheit im öffentlichen Sprechen gewinnen
• Seinen persönlichen Auftrittsstil entfalten

3 CP bei kontinuierlicher aktiver Teilnahme, Vorbereitung und Präsentation mindestens eines vorbereiteten Beitrags sowie Verfassen einer Selbstreflexion

Jörg Riedel
Stwk 18/19 07.1Feine Kommunikation in Beratungs-, Lehr- und Lernsituationen
Finely tuned communication in consultation, teaching and learning situations

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 08.02.19 15:00 - 19:30
Sa 09.02.19 09:00 - 14:15

Beratungs-, Lehr- und Lernsituationen sind mehrschichtige kommunikative Prozesse. Allein von den fachlichen Inhalten her angeleitet bringen sie häufig nicht den gewünschten Erfolg. - Wie schaffe ich es, den Wissensdurst der Studierenden zu wecken und zu fördern? Wie kann ich sie in ihrem Lernverhalten unterstützen? Wie bleibe ich auch in Konfliktsituationen souverän? Wo verläuft die sensible Grenze zwischen Förderung und Beeinflussung?
In dem Seminar geht es um diese Themenbereiche: Differenzierung der Selbst- und Fremdwahrnehmung, Körpersprache, Innere Ruhe und Klarheit auch in Konfliktsituationen, Verfeinerung des Sprechens (Wortwahl, Phonetik), Umgehen miteinander (Feedback geben und nehmen), Wachheit für das Gegenüber (Vorurteilsfreiheit und Verständnis), Differenzierung des kommunikativen Verhaltens, Kommunikationstheorien und Metaebene.
Teile des Workshops werden per Video aufgezeichnet und anschließend besprochen, um einen Erfahrungsgewinn aus dem praktischen Tun heraus zu ermöglichen.

N. N.
Stwk 18/19 07.2Konflikten vorbeugen, Konflikte moderieren und bewältigen
Prevent, moderate and manage conflicts

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 16.11.18 09:00 - 16:00
Fr 23.11.18 09:00 - 16:00

Überall, wo Menschen miteinander kommunizieren, arbeiten oder lernen, können Konflikte entstehen. Konflikte stellen vor allem für diejenigen eine Herausforderung dar, die in und mit Gruppen arbeiten oder Gruppen anleiten.
Im Seminar werden sowohl theoretische Grundlagen zum Thema Konflikte vermittelt als auch über praktische Übungen mit Konflikten und kritischen Situationen gearbeitet. Zentral ist dabei der Erwerb bzw. die Erweiterung von Kommunikations-, Handlungs- und sozialen Kompetenzen.
Im Zentrum des Seminars stehen folgende Fragen:
Wie lassen sich Konflikte und Konfliktsituationen vorbeugen?
Wie können Konflikte und Konfliktsituationen moderiert werden?
Was ist wichtig für Konfliktbewältigung?

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 18/19 07.3Gespräch – Struktur – Lösung: So einfach geht es mit Moderationstechniken!
Facilitation tools

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 30.11.18 14:00 - 19:00
Sa 01.12.18 09:00 - 17:00

Durch Moderationsmethoden lassen sich Arbeits- und Projektgruppen sowie Seminare entspannt durchführen: komplexe Sachverhalte werden schnell und einfach strukturiert, effizient visualisiert und das Ziel bleibt problemlos im Blick. Ferner kann sie zur Entscheidungsfindung eingesetzt werden, schwierige Gruppendiskussionen unterstützen und zu gemeinsam zu erarbeitenden Problemlösungen beitragen.
Sicher moderieren zu können ist eine zeitlose Kompetenz. Sie kann den Studienalltag und das Berufsleben erheblich erleichtern.
Dieses Seminar bietet neben theoretischem Input und hilfreichem Hintergrundwissen auch die Möglichkeit des ansatzweise praktischen Erfahrens der breiten Anwendungs-möglichkeiten verschiedenster Moderationstechniken und lässt Raum für individuelle Bedarfe (z. B. Großgruppenmoderation)

N. N.
Stwk 18/19 07.4Souverän und sicher sein - Moderatorentraining für Studierende
Sovereign and be sure - Moderator training for students

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 11.01.19 10:00 - 17:00
Fr 25.01.19 10:00 - 17:00

Die Vermittlung theoretischen Wissens ist in diesem Seminar mit praxisorientierten Übungen verbunden. Sie trainieren den Umgang mit Moderationstechniken, führen eigenständig Moderationen durch, erhalten Feedback zu ihrer Wirkung als Moderator/in sowie gezielte Hinweise zur Verbesserung Ihrer Moderationskompetenz.
Im Seminar lerne Sie:
  • Wie Sie Ihre Moderation strukturiert vorbereiten
  • Wie Sie Moderationstechniken situationsgerecht einsetzen
  • Wie Sie alle Teilnehmer/innen aktivieren und "ins Boot holen"
  • Wie Sie verbindliche Ergebnisse erzielen und dokumentieren.

N. N.
Stwk 18/19 07.7Umgang mit Konflikten und schwierigen Situation auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation
Solving conflicts and challenging situations using the tools of Nonviolent Communication

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 01.02.19 - So 03.02.19 (So, Fr, Sa) 10:00 - 17:00

Die Methode, um diese einfühlsame Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu lernen besteht darin:
  • Beobachtung und Wertung zu trennen
  • eigene Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und klar mitzuteilen
  • Ärger als Hinweis auf eigene unerfüllte Bedürfnisse zu erkennen
  • die Verhaltensweisen der anderen als Ausdruck von (erfüllten oder unerfüllten) Bedürfnissen zu verstehen
  • dem anderen einfühlsam zuzuhören ohne zu bewerten
  • auf dieser Basis Strategien und Lösungen zu entwickeln, die uns und den anderen dienlich sind.

Herausforderungen des Seminars können sein:
  • zu erkennen, wie unsere Bewertungen unsere Wahrnehmung und unser Handeln beeinflussen
  • vertiefend zu erkennen, dass Schuld, Scham oder Angst sich destruktiv auf unseren Umgang miteinander auswirken
  • Alternativen zu Strafe und Belohnung zu finden
  • Eine Sprache der Verständigung zu sprechen, besonders, wenn wir nicht einverstanden sind das „Ja“ hinter einem „Nein“ zu Erkennen (Umgang mit Widerstand)
  • zu erkennen, dass wir immer eine Wahl haben (Übernahme von Verantwortung)
  • hinter dem (störenden) Verhalten von anderen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen
  • Kritik als ein Geschenk anzunehmen
  • Konflikte als Chance für eine Vertiefung von Beziehungen zu sehen

David Ginati
Stwk 18/19 16.1Professionell und zielgerichtet mit Gruppen und Teams arbeiten

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 11.10.18 - Fr 12.10.18 (Do, Fr) 10:00 - 17:00

Wie lassen sich Potenziale entfalten und stärken? Wie lassen sich rasch Lösungen finden? Antworten auf diese Fragen sind entscheidend für den Erfolg von Arbeitsteams und ihrer Mitglieder. In diesem Seminar erhalten Studierende wertvolles Know-how um sowohl Gruppenprozesse zielorientiert zu steuern als auch die einzelnen Teampersonen zu fördern. Das Seminar ist ideal für alle, die sich für die Optimierung von Arbeitsgruppen interessieren, sei es fürs Studium oder später für den Beruf.
Bist du studentische® Coach, Tutorin oder Tutor und willst dein Repertoire für Lerngruppen erweitern? Willst du professionelles Handwerkszeug für die Moderation von Gruppen erhalten? Oder willst du deinen überfachlichen Horizont vergrößern? Dann bist du richtig.
Inhalte:
• Arbeitsgruppen und wie sie funktionieren
• Kommunikations-Grundlagen um Einzelne und Gruppen zu stärken
• Coaching in der Gruppe
• Die Methode der Intervision bzw. Kollegialen Beratung
• Moderationstechniken
• Reflexion der eigenen Rolle

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben

Schreibtrainings für Hausarbeiten

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 18/19 09.01Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens - Ein Schreibtraining
Effective writing for academic purposes

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 27.10.18 09:00 - 16:00
So 28.10.18 09:00 - 10:00

Was soll eigentlich mit einer wissenschaftlichen Hausarbeit geleistet werden? Wie sieht die Chronologie der Arbeitsschritte beim wissenschaftlichen Schreiben aus? Wie komme ich zu einem gut eingegrenzten Thema und einer angemessenen Fragestellung? Wie gelingt der Schritt vom Lesen zum Schreiben und wie kann ich Exzerpte dafür sinnvoll nutzen? Wie komme ich schließlich zu einer gut strukturierten Gliederung? Wenn Sie diese Fragen beschäftigen und Sie eine gezielte Arbeitsmethodik für das Verfassen Ihrer Hausarbeiten suchen, dann kann Ihnen der Workshop mit vielen Techniken helfen, Ihr Schreibprojekt zielführend anzugehen bzw. zu Ende zu bringen. Zentral im Workshop sind u.a. Übungen zum Umgang mit Strukturtechniken, wie Clustern und Mind Maps sowie Übungen aus dem kreativen Schreiben. Auch werden Sie sich mit der wichtigen Frage beschäftigen, wie Schreibhemmungen entstehen und wie sie zu überwinden sind. In diesem Seminar erwarten Sie 2 Tage mit vielen Übungen und individuellen Hilfestellungen für Ihre Hausarbeit.

Gabi Meihswinkel
Stwk 18/19 09.02Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens - Ein Schreibtraining
Effective writing for academic purposes

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 24.11.18 - So 25.11.18 (So, Sa) 09:00 - 16:00

Was soll eigentlich mit einer wissenschaftlichen Hausarbeit geleistet werden? Wie sieht die Chronologie der Arbeitsschritte beim wissenschaftlichen Schreiben aus? Wie komme ich zu einem gut eingegrenzten Thema und einer angemessenen Fragestellung? Wie gelingt der Schritt vom Lesen zum Schreiben und wie kann ich Exzerpte dafür sinnvoll nutzen? Wie komme ich schließlich zu einer gut strukturierten Gliederung? Wenn Sie diese Fragen beschäftigen und Sie eine gezielte Arbeitsmethodik für das Verfassen Ihrer Hausarbeiten suchen, dann kann Ihnen der Workshop mit vielen Techniken helfen, Ihr Schreibprojekt zielführend anzugehen bzw. zu Ende zu bringen. Zentral im Workshop sind u.a. Übungen zum Umgang mit Strukturtechniken, wie Clustern und Mind Maps sowie Übungen aus dem kreativen Schreiben. Auch werden Sie sich mit der wichtigen Frage beschäftigen, wie Schreibhemmungen entstehen und wie sie zu überwinden sind. In diesem Seminar erwarten Sie 2 Tage mit vielen Übungen und individuellen Hilfestellungen für Ihre Hausarbeit.

Gabi Meihswinkel
Stwk 18/19 09.03Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens - Ein Schreibtraining
Effective writing for academic purposes

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 19.12.18 - Do 20.12.18 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Was soll eigentlich mit einer wissenschaftlichen Hausarbeit geleistet werden? Wie sieht die Chronologie der Arbeitsschritte beim wissenschaftlichen Schreiben aus? Wie komme ich zu einem gut eingegrenzten Thema und einer angemessenen Fragestellung? Wie gelingt der Schritt vom Lesen zum Schreiben und wie kann ich Exzerpte dafür sinnvoll nutzen? Wie komme ich schließlich zu einer gut strukturierten Gliederung? Wenn Sie diese Fragen beschäftigen und Sie eine gezielte Arbeitsmethodik für das Verfassen Ihrer Hausarbeiten suchen, dann kann Ihnen der Workshop mit vielen Techniken helfen, Ihr Schreibprojekt zielführend anzugehen bzw. zu Ende zu bringen. Zentral im Workshop sind u.a. Übungen zum Umgang mit Strukturtechniken, wie Clustern und Mind Maps sowie Übungen aus dem kreativen Schreiben. Auch werden Sie sich mit der wichtigen Frage beschäftigen, wie Schreibhemmungen entstehen und wie sie zu überwinden sind. In diesem Seminar erwarten Sie 2 Tage mit vielen Übungen und individuellen Hilfestellungen für Ihre Hausarbeit.

Gabi Meihswinkel
Stwk 18/19 09.04Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens - Ein Schreibtraining
Effective writing for academic purposes

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 26.01.19 - So 27.01.19 (So, Sa) 09:00 - 16:00

Was soll eigentlich mit einer wissenschaftlichen Hausarbeit geleistet werden? Wie sieht die Chronologie der Arbeitsschritte beim wissenschaftlichen Schreiben aus? Wie komme ich zu einem gut eingegrenzten Thema und einer angemessenen Fragestellung? Wie gelingt der Schritt vom Lesen zum Schreiben und wie kann ich Exzerpte dafür sinnvoll nutzen? Wie komme ich schließlich zu einer gut strukturierten Gliederung? Wenn Sie diese Fragen beschäftigen und Sie eine gezielte Arbeitsmethodik für das Verfassen Ihrer Hausarbeiten suchen, dann kann Ihnen der Workshop mit vielen Techniken helfen, Ihr Schreibprojekt zielführend anzugehen bzw. zu Ende zu bringen. Zentral im Workshop sind u.a. Übungen zum Umgang mit Strukturtechniken, wie Clustern und Mind Maps sowie Übungen aus dem kreativen Schreiben. Auch werden Sie sich mit der wichtigen Frage beschäftigen, wie Schreibhemmungen entstehen und wie sie zu überwinden sind. In diesem Seminar erwarten Sie 2 Tage mit vielen Übungen und individuellen Hilfestellungen für Ihre Hausarbeit.

Gabi Meihswinkel
Stwk 18/19 09.05Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens - Ein Schreibtraining
Effective writing for academic purposes

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 23.02.19 - So 24.02.19 (So, Sa) 09:00 - 16:00

Was soll eigentlich mit einer wissenschaftlichen Hausarbeit geleistet werden? Wie sieht die Chronologie der Arbeitsschritte beim wissenschaftlichen Schreiben aus? Wie komme ich zu einem gut eingegrenzten Thema und einer angemessenen Fragestellung? Wie gelingt der Schritt vom Lesen zum Schreiben und wie kann ich Exzerpte dafür sinnvoll nutzen? Wie komme ich schließlich zu einer gut strukturierten Gliederung? Wenn Sie diese Fragen beschäftigen und Sie eine gezielte Arbeitsmethodik für das Verfassen Ihrer Hausarbeiten suchen, dann kann Ihnen der Workshop mit vielen Techniken helfen, Ihr Schreibprojekt zielführend anzugehen bzw. zu Ende zu bringen. Zentral im Workshop sind u.a. Übungen zum Umgang mit Strukturtechniken, wie Clustern und Mind Maps sowie Übungen aus dem kreativen Schreiben. Auch werden Sie sich mit der wichtigen Frage beschäftigen, wie Schreibhemmungen entstehen und wie sie zu überwinden sind. In diesem Seminar erwarten Sie 2 Tage mit vielen Übungen und individuellen Hilfestellungen für Ihre Hausarbeit.

Gabi Meihswinkel
Stwk 18/19 09.7Argumentieren im Text
Effective writing for academic purposes

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Mi 07.11.18 09:00 - 12:00
Di 13.11.18 09:00 - 13:00

Wie geht das eigentlich, einen wissenschaftlichen Text sachlich und logisch 'richtig' schreiben, welche Gliederungsstrukturen und Argumantationsschemata können in meiner Arbeit sinnvoll zum Einsatz kommen? Diesen und weiteren Fragen werden Sie sich in diesem Seminar widmen und dabei alleine, zu zweit und in Kleinstgruppen an verschiedenen, auch eigenen Beispielen mit verschiedenen Techniken, auch aus dem kreativen Schreiben, arbeiten und so ein immer besseres Verständnis für den inneren, logischen Aufbau eines Textes gewinnen.

Gabi Meihswinkel
Stwk 18/19 10.1Von der Idee zum Exposé
How to write a academic expose

Seminar

Einzeltermine:
Di 08.01.19 09:00 - 12:00

In diesem vierstündigen Workshop werden Sie detailliert in der ersten Phase des Schreibprozesses nach Kruse begleitet, um sich innerhalb einer ersten Ideenformulierung für die BA-Thesis die Grundlagen zu erarbeiten um ein gutes, im Rahmen der Vorgaben bearbeitbares Thema zu finden, dieses begründet/sinnvoll einzugrenzen und sich mit Hilfe verschiedener kreativer Schreibtechniken dazu eine Fragestellung sowie These(n)/Hypothese(n) zu erarbeiten, eine Methode zu wählen und einen ersten groben Zeitplan zu erstellen.

Gabi Meihswinkel
Stwk 18/19 10.2Von der Idee zum Exposé
How to write a academic expose

Seminar

Einzeltermine:
Di 22.01.19 09:00 - 12:00

In diesem vierstündigen Workshop werden Sie detailliert in der ersten Phase des Schreibprozesses nach Kruse begleitet, um sich innerhalb einer ersten Ideenformulierung für die BA-Thesis die Grundlagen zu erarbeiten um ein gutes, im Rahmen der Vorgaben bearbeitbares Thema zu finden, dieses begründet/sinnvoll einzugrenzen und sich mit Hilfe verschiedener kreativer Schreibtechniken dazu eine Fragestellung sowie These(n)/Hypothese(n) zu erarbeiten, eine Methode zu wählen und einen ersten groben Zeitplan zu erstellen.

Gabi Meihswinkel
Stwk 18/19 10.3Von der Idee zum Exposé
How to write a academic expose

Seminar

Einzeltermine:
Di 05.02.19 09:00 - 12:00

In diesem vierstündigen Workshop werden Sie detailliert in der ersten Phase des Schreibprozesses nach Kruse begleitet, um sich innerhalb einer ersten Ideenformulierung für die BA-Thesis die Grundlagen zu erarbeiten um ein gutes, im Rahmen der Vorgaben bearbeitbares Thema zu finden, dieses begründet/sinnvoll einzugrenzen und sich mit Hilfe verschiedener kreativer Schreibtechniken dazu eine Fragestellung sowie These(n)/Hypothese(n) zu erarbeiten, eine Methode zu wählen und einen ersten groben Zeitplan zu erstellen.

Gabi Meihswinkel
Stwk 18/19 10.4Von der Idee zum Exposé
How to write a academic expose

Seminar

Einzeltermine:
Di 19.02.19 09:00 - 12:00

In diesem vierstündigen Workshop werden Sie detailliert in der ersten Phase des Schreibprozesses nach Kruse begleitet, um sich innerhalb einer ersten Ideenformulierung für die BA-Thesis die Grundlagen zu erarbeiten um ein gutes, im Rahmen der Vorgaben bearbeitbares Thema zu finden, dieses begründet/sinnvoll einzugrenzen und sich mit Hilfe verschiedener kreativer Schreibtechniken dazu eine Fragestellung sowie These(n)/Hypothese(n) zu erarbeiten, eine Methode zu wählen und einen ersten groben Zeitplan zu erstellen.

Gabi Meihswinkel
Stwk 18/19 10.5Von der Idee zum Exposé
How to write a academic expose

Seminar

Einzeltermine:
Di 05.03.19 09:00 - 12:00

In diesem vierstündigen Workshop werden Sie detailliert in der ersten Phase des Schreibprozesses nach Kruse begleitet, um sich innerhalb einer ersten Ideenformulierung für die BA-Thesis die Grundlagen zu erarbeiten um ein gutes, im Rahmen der Vorgaben bearbeitbares Thema zu finden, dieses begründet/sinnvoll einzugrenzen und sich mit Hilfe verschiedener kreativer Schreibtechniken dazu eine Fragestellung sowie These(n)/Hypothese(n) zu erarbeiten, eine Methode zu wählen und einen ersten groben Zeitplan zu erstellen.

Gabi Meihswinkel
Stwk 18/19 60.1Grundlagen Wissenschaftliches Schreiben für Erstsemester des Bachelors Psychologie

Seminar

Einzeltermine:
Sa 12.01.19 09:00 - 13:00

Diese Kurzveranstaltung richtet sich ausschließlich an Erstsemester des Bachelors Psychologie, die einen schnellen, knackigen Überblick und Einstieg in die Vorgaben des (überfachlichen) wissenschaftlichen Schreibens erhalten möchten.
Gearbeitet wird mit Tipps und Methoden aus den kreativen Schreibtechniken in Einzel-/Partner*innenarbeit und Kleingruppen mit dem Ziel, dass die Teilnehmenden planvoll und gezielt ihre ersten akademischen Schreibprojekte angehen und umsetzen können.
Inhalt:
Projektorganisation und Zeitplanung
Lesetechniken
(Wissenschaftliches) Schreiben

HandOut:
Zeitplan, Lerntagebuch
Lesetechniken, Exzerptbogen
Schreibtechniken zum Anfangen

N. N.
Stwk 18/19 60.2Grundlagen Wissenschaftliches Schreiben für Erstsemester des Bachelors Psychologie

Seminar

Einzeltermine:
Sa 12.01.19 14:00 - 18:00

Diese Kurzveranstaltung richtet sich ausschließlich an Erstsemester des Bachelors Psychologie, die einen schnellen, knackigen Überblick und Einstieg in die Vorgaben des (überfachlichen) wissenschaftlichen Schreibens erhalten möchten.
Gearbeitet wird mit Tipps und Methoden aus den kreativen Schreibtechniken in Einzel-/Partner*innenarbeit und Kleingruppen mit dem Ziel, dass die Teilnehmenden planvoll und gezielt ihre ersten akademischen Schreibprojekte angehen und umsetzen können.
Inhalt:
Projektorganisation und Zeitplanung
Lesetechniken
(Wissenschaftliches) Schreiben

HandOut:
Zeitplan, Lerntagebuch
Lesetechniken, Exzerptbogen
Schreibtechniken zum Anfangen

N. N.
Stwk 18/19 60.3Grundlagen Wissenschaftliches Schreiben für Erstsemester des Bachelors Psychologie

Seminar

Einzeltermine:
Sa 26.01.19 09:00 - 13:00

Diese Kurzveranstaltung richtet sich ausschließlich an Erstsemester des Bachelors Psychologie, die einen schnellen, knackigen Überblick und Einstieg in die Vorgaben des (überfachlichen) wissenschaftlichen Schreibens erhalten möchten.
Gearbeitet wird mit Tipps und Methoden aus den kreativen Schreibtechniken in Einzel-/Partner*innenarbeit und Kleingruppen mit dem Ziel, dass die Teilnehmenden planvoll und gezielt ihre ersten akademischen Schreibprojekte angehen und umsetzen können.
Inhalt:
Projektorganisation und Zeitplanung
Lesetechniken
(Wissenschaftliches) Schreiben

HandOut:
Zeitplan, Lerntagebuch
Lesetechniken, Exzerptbogen
Schreibtechniken zum Anfangen

N. N.
Stwk 18/19 60.4Grundlagen Wissenschaftliches Schreiben für Erstsemester des Bachelors Psychologie

Seminar

Einzeltermine:
Sa 26.01.19 14:00 - 18:00

Diese Kurzveranstaltung richtet sich ausschließlich an Erstsemester des Bachelors Psychologie, die einen schnellen, knackigen Überblick und Einstieg in die Vorgaben des (überfachlichen) wissenschaftlichen Schreibens erhalten möchten.
Gearbeitet wird mit Tipps und Methoden aus den kreativen Schreibtechniken in Einzel-/Partner*innenarbeit und Kleingruppen mit dem Ziel, dass die Teilnehmenden planvoll und gezielt ihre ersten akademischen Schreibprojekte angehen und umsetzen können.
Inhalt:
Projektorganisation und Zeitplanung
Lesetechniken
(Wissenschaftliches) Schreiben

HandOut:
Zeitplan, Lerntagebuch
Lesetechniken, Exzerptbogen
Schreibtechniken zum Anfangen

N. N.

Schreiblabor

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 18/19 50Offene Schreibsprechstunde

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 halbstündige Termine

Hier geht es rund ums Thema Schreiben!
Jeden Donnerstag von 12-14 Uhr (halbstündige Termine) kann man sich hier für eine Sprechstunde anmelden. Nach Anmeldung bitte zwecks Terminvergabe per Mail an Gabi Meihswinkel wenden.
meihswin@uni-bremen.de

Gabi Meihswinkel
Stwk 18/19 51Schreiblabor

Seminar

Termine:
dreiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 14:00 - 17:00 jeden ersten und letzten Donnerstag im Monat!

Hier geht es rund ums Thema Schreiben!
Jeden ersten und letzten Donnerstag im Monat von 14-17 Uhr findet das Schreiblobor statt. Nach Anmeldung über StudIP. bitte zwecks Terminvergabe per Mail an Gabi Meihswinkel wenden.
meihswin@uni-bremen.de

Gabi Meihswinkel
Stwk 18/19 52WinterSchool of academic writing

Seminar

Einzeltermine:
Do 31.01.19 14:00 - 17:00
Do 07.02.19 14:00 - 17:00
Do 14.02.19 14:00 - 17:00
Do 21.02.19 14:00 - 17:00
Do 28.02.19 14:00 - 17:00
Do 07.03.19 14:00 - 17:00
Do 14.03.19 14:00 - 17:00

Eine Hausarbeit, die noch geschrieben werden muss? Erste Vorüberlegungen für die Bacheloer Arbeit, die langsam ansteht? Die Bachelor Arbeit womöglich beenden müssen? …
Es gibt viele Gründe, die vorlesungsfreie Zeit mit dem zu verbringen, was noch geschrieben werden muss – allein, es fehlt die Motivation und der innere Schweinehund zieht in Richtung Sofa oder in ein anderes warmes Eckchen, neben Keksdose und Teetasse immer das schlechte Gewissen, weil man müsste ja eigentlich….
Was hilft?
Ab 31. Januar 2019 bis 14. März 2019 immer donnerstags von 14 bis 17 Uhr die

WinterSchool of academic writing
Jede Woche drei Stunden gemeinsames Schreiben an den eigenen Projekten in einer kleinen Gruppe mit Schreibberatung, wenn nötig. Du kannst jede Woche kommen und organisiert und konzentriert arbeiten und die übrige Zeit beruhigt mit Teetasse und Keksdose auf dem Sofa chillen, oder Du entscheidest Dich für einzelne Termine, so wie Du es Dir selber einrichten magst. Anmeldung bitte, wie immer, über StudIP! Max. Teilnehmendenzahl: 10
Der Rahmen ist vorgegeben:
Alle beginnen pünktlich gemeinsam mit einer kurzen Schreibübung zur Einstimmung und einer kurzen Reflektion darüber, was das Ziel und das Ergebnis der heutigen Sitzung sein soll. Danach arbeiten alle an Ihren Projekten. Ich stehe bei Bedarf zur Beratung bereit und arbeite ansonsten ebenfalls an meinen Schreibprojekten. Pausen macht jede*r so, wie es gewünscht ist, Getränke und Kekse stehen bereit. Alles andere bestimmst Du selber. Am Ende gibt es eine kleine Reflektionsrunde über das Ergebnis und ev. eine Vorüberlegung dazu, welcher nächste Schritt sinnvoll wäre.

Gabi Meihswinkel

Schreibwerkstätten für Abschlussarbeiten

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 18/19 11.1Schreibwerkstatt Bachelor Thesis I - Die Bachelorarbeit anpacken
Workshop Academic Writing - Bachelor Thesis 1

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 17.10.18 - Do 18.10.18 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Dieser Workshop ist in erster Linie geeignet für Sie, wenn Sie sich in ihrer Studien-Abschlussphase befinden und die Bachelorarbeit ganz konkret angehen. Sie haben sich idealerweise schon erste Gedanken zu Ihrem Thema gemacht und wollen es weiter eingrenzen und/oder strukturieren.

Hier lernen Sie die Grundlagen zur Erstellung Ihrer Bachelor-Thesis kennen: Sie erfahren, wie Sie mit kreativen Arbeits- und Schreibtechniken Ihr Thema auf ein Problem hin analysieren, wie Sie eine Forschungsfrage herausarbeiten, wie Sie Hypothesen bilden und wie Sie Ihr inhaltliches Vorgehen gestalten können. In Kooperation mit der SuUB erfahren Sie zudem, wie Sie zielgerichtet recherchieren.

Der Workshop dient als Startschuss für Ihre Bachelorphase. Ziel ist es, Sie zu befähigen Ihr Exposé zu formulieren und damit Ihrem Abschluss „Butter bei die Fische“ zu geben.



Leistungsnachweis für 3 CP: Exposé zur Bachelorarbeit

Die Workshops Bachelor-Thesis I und Bachelor-Thesis II bauen aufeinander auf. In der ersten Veranstaltung geht es um die konkrete Planung und den Einstieg in den Schreibprozess. In der zweiten Veranstaltung werden Fragen bearbeitet, die im fortgeschrittenen Schreibprozess auftauchen. Sie können die Workshops unabhängig voneinander besuchen.

Jörg Riedel
Stwk 18/19 11.2Schreibwerkstatt Bachelor Thesis I - Die Bachelorarbeit anpacken
Workshop Academic Writing - Bachelor Thesis 1

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 14.11.18 09:00 - 16:00
Do 22.11.18 09:00 - 16:00

Dieser Workshop ist in erster Linie geeignet für Sie, wenn Sie sich in ihrer Studien-Abschlussphase befinden und die Bachelorarbeit ganz konkret angehen. Sie haben sich idealerweise schon erste Gedanken zu Ihrem Thema gemacht und wollen es weiter eingrenzen und/oder strukturieren.

Hier lernen Sie die Grundlagen zur Erstellung Ihrer Bachelor-Thesis kennen: Sie erfahren, wie Sie mit kreativen Arbeits- und Schreibtechniken Ihr Thema auf ein Problem hin analysieren, wie Sie eine Forschungsfrage herausarbeiten, wie Sie Hypothesen bilden und wie Sie Ihr inhaltliches Vorgehen gestalten können. In Kooperation mit der SuUB erfahren Sie zudem, wie Sie zielgerichtet recherchieren.

Der Workshop dient als Startschuss für Ihre Bachelorphase. Ziel ist es, Sie zu befähigen Ihr Exposé zu formulieren und damit Ihrem Abschluss „Butter bei die Fische“ zu geben.


Leistungsnachweis für 3 CP: Exposé zur Bachelorarbeit

Die Workshops Bachelor-Thesis I und Bachelor-Thesis II bauen aufeinander auf. In der ersten Veranstaltung geht um die konkrete Planung und den Einstieg in den Schreibprozess. In der zweiten Veranstaltung werden Fragen bearbeitet, die im fortgeschrittenen Schreibprozess auftauchen. Sie können die Workshops unabhängig voneinander besuchen.

Jörg Riedel
Stwk 18/19 11.3Schreibwerkstatt Bachelor Thesis I - Die Bachelorarbeit anpacken
Workshop Academic Writing - Bachelor Thesis 1

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 14.12.18 - Sa 15.12.18 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00

Dieser Workshop ist in erster Linie geeignet für Sie, wenn Sie sich in ihrer Studien-Abschlussphase befinden und die Bachelorarbeit ganz konkret angehen. Sie haben sich idealerweise schon erste Gedanken zu Ihrem Thema gemacht und wollen es weiter eingrenzen und/oder strukturieren.
Hier lernen Sie die Grundlagen zur Erstellung Ihrer Bachelor-Thesis kennen: Sie erfahren, wie Sie mit kreativen Arbeits- und Schreibtechniken Ihr Thema auf ein Problem hin analysieren, wie Sie eine Forschungsfrage herausarbeiten, wie Sie Hypothesen bilden und wie Sie Ihr inhaltliches Vorgehen gestalten können.
Der Workshop dient als Startschuss für Ihre Bachelorphase. Ziel ist es, Sie zu befähigen Ihr Exposé zu formulieren und damit Ihrem Abschluss „Butter bei die Fische“ zu geben.

Leistungsnachweis für 3 CP: Exposé zur Bachelorarbeit

Die Workshops Bachelor-Thesis I und Bachelor-Thesis II bauen aufeinander auf. In der ersten Veranstaltung geht es um die konkrete Planung und den Einstieg in den Schreibprozess. In der zweiten Veranstaltung werden Fragen bearbeitet, die im fortgeschrittenen Schreibprozess auftauchen. Sie können die Workshops unabhängig voneinander besuchen.

N. N.
Stwk 18/19 11.5Schreibwerkstatt Bachelor Thesis II - Hilfen im Schreibprozess
Workshop Academic Writing - Bachelor Thesis 2

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 12.12.18 - Do 13.12.18 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Dieser Workshop ist in erster Linie geeignet für Sie, wenn der Startschuss hinter Ihnen liegt und Sie sich bereits Ihrer Bachelorarbeit widmen. Idealerweise haben Sie Ihr Thema, Ihre Frage sowie Ihre Vorgehensweise geklärt. Sie sind in ihrer Lesephase oder haben bereits mit dem Schreiben angefangen.

Mitten in der Arbeit tauchen für Sie möglicherweise neue Fragen auf, z.B. Wie gehe ich mit Quellen um? Wie gebe ich das Gelesene wieder? Wie schreibe ich gute Zusammenfassungen? Wie schreibe ich klare, verständliche Absätze? Wie überarbeite ich meine Texte? Antworten darauf erhalten Sie im Seminar – mit vielen Übungen, gerne an Ihrem eigenen Text-Material. Dazu gibt es noch Feedback-Übungen sowie das Thema Selbstmanagement.

Ziel des Workshops ist es, Sie zu befähigen sich in Ihrer Bachelorarbeit wissenschaftlich korrekt und verständlich auszudrücken – und damit mit Ihren Texten „Nägel mit Köpfen zu machen.“

Leistungsnachweis für 3 CP: Wissenschaftliche Argumentation auf der Basis der Workshop-Inhalte

Die Workshops Bachelor-Thesis I und Bachelor-Thesis II bauen aufeinander auf. In der ersten Veranstaltung geht es um die konkrete Planung und den Einstieg in den Schreibprozess. In der zweiten Veranstaltung werden Fragen bearbeitet, die im fortgeschrittenen Schreibprozess auftauchen. Sie können die Workshops unabhängig voneinander besuchen.

Jörg Riedel
Stwk 18/19 11.7Die Masterthesis schreiben – klar, überzeugend und ohne Zeitverlust
Workshop Writing the Master Thesis

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 28.11.18 - Do 29.11.18 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Zweitägiger Schreibworkshop für Master-Studierende in ihrer Abschlussphase
Eine sehr gute Masterarbeit zu schreiben ist kein Hexenwerk. Sie ist vielmehr das Ergebnis richtig eingesetzter Arbeitsschritten und richtig angewandter Lese- und Schreibtechniken. In diesem zweitägigen Seminar geht es dabei von Ihrer ersten Idee bis hin zu Ihrem Feinschliff. Während des ersten Tages dreht sich alles um die Planung und Struktur Ihrer Arbeit. Am zweiten Tag stehen die sprachlich-logischen Aspekte im Vordergrund. Der Workshop ist geeignet für Sie als Studierende in der Abschlussphase Ihres Masterstudiums. Idealerweise haben Sie schon erste Ideen für Ihr Arbeitsthema – sie lassen sich aber auch in der Veranstaltung finden.

Jörg Riedel
Stwk 18/19 11.8Endspurt 2019 – die Abschlussarbeit schreiben

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 10.01.19 14:00 - 17:00

Dieser Workshop unterstützt Sie dabei, Ihre Bachelor- bzw. Masterarbeit zu schreiben – und hilft Ihnen, Ihr Studium erfolgreich zu beenden. Der Workshop begleitet Sie über 6 Monate durch die verschiedenen Stadien des Schreibprozesses – von der Ideenfindung, über Recherche, die Themeneingrenzung, die Arbeitsplanung über das Schreiben bis hin zur Überarbeitung. Und er stärkt Sie in der selbstständigen Bearbeitung Ihrer Abschlussarbeit.
Wenn Sie eine kontinuierliche Begleitung suchen, an einem Austausch mit Studierenden unterschiedlicher Disziplinen interessiert sind, wenn Sie über Ihre fachliche Betreuung hinaus noch ein Feedback zu Ihrem Arbeitsprozess wünschen – dann sind Sie in diesem Workshop richtig.

Achtung!
Auftakttreffen: Do: 10.01. 14.00 (Von der Idee zur Fragestellung). Die weiteren Termine ergeben sich aus der Absprache der Teilnehmenden. Vorschlag: Do, 7.2. (Materialrecherche), Fr. 8.3. (Aufbau Schreibprojekt), Fr. 12.4. (Schreibphase), Do, 6.6. (Überarbeitung).

Jörg Riedel
Stwk 18/19 11.9Noch Fragen? Impulsworkshop im Schreibprozess

Seminar

Einzeltermine:
Mi 16.01.19 13:00 - 17:00

Ist das Exposé geschrieben und steckt man mitten in der Recherche und im Schreiben, dann ergeben sich oft neue Fragen: Wie organisiere ich meine Arbeit? Wie gehe ich mit Quellen um? Wie drücke ich mich wissenschaftlich korrekt aus? Wie bringe ich alles auf den Punkt? Ganz egal, wie die Fragen lauten, in diesem Workshop ist dafür Raum. Und auch für Antworten.
Ideal ist dieser Impulsworkshop für alle, die ihre Abschlussarbeit schreiben und sich für die eine und andere Hürde noch Unterstützung wünschen, jenseits der fachlichen Betreuung. Ideal ist er auch für diejenigen, denen ein leistungs- bzw. bewertungsunabhängiger Austausch hilft.
Inhalte und Methode:
• Individuelle Themen der Teilnehmenden rund um den Schreibprozess.
• Kleine Übungen nach Bedarf.
• Feedback auf individuelle Anliegen und Texte.
• Austausch mit Gleichgesinnten aus unterschiedlichen Fachbereichen.
• Impulse für das weitere Vorgehen.

Jörg Riedel

Formulieren und Formatieren

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 18/19 12.0Endlich verständlich – Schreiben im kulturwissenschaftlichen Studium

Seminar
ECTS: 2

Einzeltermine:
Fr 23.11.18 10:00 - 17:00
Fr 14.12.18 10:00 - 17:00

In den Kulturwissenschaften ist das Schreiben ein ganz zentrales Medium der Kommunikation. Sei es jetzt im Studium oder später im Beruf, egal ob im Kunst- und Kulturbetrieb, im Journalismus, in der PR oder in…
Wer gute Texte schreiben will, steht dabei vor vielen Herausforderungen: Was ist mein Auftrag, was erwartet mein Publikum? Wie recherchiere ich Information, wie strukturiere ich den Text? Wie formuliere ich präzise und verständlich? Wie überarbeite ich meinen Text?
In diesem Workshop gehen wir diese Herausforderungen gezielt und individuell an. Wer daran teilnimmt, erhält das grundlegende Know-how, sowohl für die Texte im Studium, als auch später im Beruf. Basis des Workshops sind die anstehenden Texte für die Seminare (Essay, Hausarbeit etc.). D.h. die Themen und Aufgaben aus den Seminaren können im Workshop bearbeitet werden. Der Workshop findet schreibbegleitend statt.
Am ersten Tag geht es um Themenfindung und –struktur. Dann ist Zeit das eigene Thema zu entwerfen. Am zweiten Tag geht es ums publikumsgerechte Formulieren. Nach dem Workshop gibt es im Verlauf des Schreibprozesses individuelles Coaching mit Textfeedback.

Jörg Riedel
Stwk 18/19 12.3Formatieren langer Texte mit Word
How to format long documents with word

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Di 06.11.18 - Mi 07.11.18 (Di, Mi) 09:00 - 12:30

Jenseits von „fett“, „kursiv“ und „unterstreichen“ bietet Word Werkzeuge an, mit deren Nutzung die sichere, zeitsparende und einheitliche Formatierung von langen Texten möglich ist.
In diesem Workshop werden die grundlegenden stilistischen Mittel von Word vermittelt.
Die Formatvorlagen sind das „A und O“ für eine einheitliche und schnelle Textgestaltung. Auf dieser Grundlage werden Überschriften automatisch nummeriert und das Inhaltsverzeichnis entsteht ebenso automatisch. Unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen in einem Dokument ermöglichen die richtige Seitennummerierung in den Textteilen. Die Beschriftung mit automatischer Nummerierung von Abbildungen und Tabellen führen zu Abbildungs- und Tabellenverzeichnissen. Auch dürfen Fußnoten nicht fehlen. Natürlich werden weitere Fragen gerne beantwortet!

Diplom-Informatikerin Melanie Schütte
Stwk 18/19 12.4Formatieren langer Texte mit Word
How to format long documents with word

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Di 11.12.18 - Mi 12.12.18 (Di, Mi) 09:00 - 12:30

Jenseits von „fett“, „kursiv“ und „unterstreichen“ bietet Word Werkzeuge an, mit deren Nutzung die sichere, zeitsparende und einheitliche Formatierung von langen Texten möglich ist.
In diesem Workshop werden die grundlegenden stilistischen Mittel von Word vermittelt.
Die Formatvorlagen sind das „A und O“ für eine einheitliche und schnelle Textgestaltung. Auf dieser Grundlage werden Überschriften automatisch nummeriert und das Inhaltsverzeichnis entsteht ebenso automatisch. Unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen in einem Dokument ermöglichen die richtige Seitennummerierung in den Textteilen. Die Beschriftung mit automatischer Nummerierung von Abbildungen und Tabellen führen zu Abbildungs- und Tabellenverzeichnissen. Auch dürfen Fußnoten nicht fehlen. Natürlich werden weitere Fragen gerne beantwortet!

Diplom-Informatikerin Melanie Schütte
Stwk 18/19 12.6Excel-Grundlagen für wissenschaftliche Arbeiten
Excel basics for scientific work

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Di 20.11.18 - Mi 21.11.18 (Di, Mi) 09:00 - 12:30

Excel ist hervorragend geeignet um (wissenschaftliche) Daten zu sammeln, zu pflegen und auszuwerten (Statistik).
In dem Workshop werden die Grundlagen vermittelt Daten und vor allem Zahlen in Excel-Tabellen zu pflegen und grundlegende Berechnungen durchzuführen.
Für den Durch- und Überblick wird die Sortierung und das Filtern vorgestellt.
Es werden Möglichkeiten gezeigt die Daten auszuwerten, diese Ergebnisse in Diagrammen darzustellen und diese dann ggf. in eine PowerPoint-Präsentation oder eine wissenschaftliche Arbeit in Word einzuarbeiten.

Diplom-Informatikerin Melanie Schütte
Stwk 18/19 12.7Excel-Grundlagen für wissenschaftliche Arbeiten
Excel basics for scientific work

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Di 15.01.19 - Mi 16.01.19 (Di, Mi) 09:00 - 12:30

Excel ist hervorragend geeignet um (wissenschaftliche) Daten zu sammeln, zu pflegen und auszuwerten (Statistik).
In dem Workshop werden die Grundlagen vermittelt Daten und vor allem Zahlen in Excel-Tabellen zu pflegen und grundlegende Berechnungen durchzuführen.
Für den Durch- und Überblick wird die Sortierung und das Filtern vorgestellt.
Es werden Möglichkeiten gezeigt die Daten auszuwerten, diese Ergebnisse in Diagrammen darzustellen und diese dann ggf. in eine PowerPoint-Präsentation oder eine wissenschaftliche Arbeit in Word einzuarbeiten.

Diplom-Informatikerin Melanie Schütte

Peer Learning: Tutor*innen und Coaches

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 18/19 01.2Selbst- und Zeitmanagement im Studium – ein Grundlagenseminar
Learn how to study (successfully) - Be successful with valuable tools and the right posture

Seminar
ECTS: 1-2

Einzeltermine:
Mo 05.11.18 15:00 - 20:00

Wie schaffe ich es wesentliche Veranstaltungen zu besuchen, die Inhalte zu verstehen und nachzuarbeiten, für Prüfungen zu lernen, einen Job zu haben und noch Zeit für Familie, Freunde und vor allem für mich selbst? Das funktioniert schon – es bedarf jedoch einer sehr guten Selbstreflexion. Wie du sie erlangen kannst, darüber gibt das Seminar Aufschluss. Wir sehen uns die klassischen Tools des guten Zeitmanagements und effektiven Lernens an und du erhältst einen sichern Blick auf dich selbst und den guten Umgang mit dir selbst. Es besteht die Möglichkeit des Erwerbs von 1 CP, wenn Du eine Woche die erworbenen Tools anwendest und in einem Protokoll dokumentierst. Machst du es 3 Wochen, dann kannst du 2 CP erwerben. Diese Auseinandersetzung mit dir selbst, der Zeit und deinem Lernen wird dich verändern.

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 18/19 01.2.2Selbst- und Zeitmanagement im Studium – ein Grundlagenseminar
Learn how to study (successfully) - Be successful with valuable tools and the right posture

Seminar
ECTS: 1-2

Einzeltermine:
Mo 03.12.18 15:00 - 20:00

Wie schaffe ich es wesentliche Veranstaltungen zu besuchen, die Inhalte zu verstehen und nachzuarbeiten, für Prüfungen zu lernen, einen Job zu haben und noch Zeit für Familie, Freunde und vor allem für mich selbst? Das funktioniert schon – es bedarf jedoch einer sehr guten Selbstreflexion. Wie du sie erlangen kannst, darüber gibt das Seminar Aufschluss. Wir sehen uns die klassischen Tools des guten Zeitmanagements und effektiven Lernens an und du erhältst einen sichern Blick auf dich selbst und den guten Umgang mit dir selbst. Es besteht die Möglichkeit des Erwerbs von 1 CP, wenn Du eine Woche die erworbenen Tools anwendest und in einem Protokoll dokumentierst. Machst du es 3 Wochen, dann kannst du 2 CP erwerben. Diese Auseinandersetzung mit dir selbst, der Zeit und deinem Lernen wird dich verändern.

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 18/19 01.4Ein Seminar für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Studium: wie schaffe ich es mit mir und den Anforderungen im Studium im Einklang zu bleiben?
Learn how to study (successfully) - Be successful with valuable tools and the right posture

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mo 14.01.19 - Di 15.01.19 (Mo, Di) 15:00 - 19:00
Fr 01.02.19 10:00 - 17:00

Das Studium stellt große Anforderungen an die Konzentrationsfähigkeit, ein gutes Zeit- und Selbstmanagement, Umgang mit Prüfungsstress und dann sollte man noch die richtigen Lernmethoden kennen? Das alles ist sehr viel – zu viel zuweilen.
In diesem Seminar habt ihr Zeit, euch dieser unterschiedlichen Anforderungen bewusst zu werden, was euch fördert oder was euch behindert, mit Freude und effizient zu studieren. Ihr erfahrt Methoden, die euch helfen können, (noch) besser zu lernen, euch richtig zu konzentrieren, mit der Zeit und euch selbst gut umzugehen und euch zu im richtigen Rhythmus entspannen. Aus den vielen Tools, die euch im Seminar vorgestellt werden, sucht ihr euch die aus, die euch zu einem zufriedenen und erfolgreichen Studium verhelfen.

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 18/19 01.4.1Ein Seminar für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Studium: wie schaffe ich es mit mir und den Anforderungen im Studium im Einklang zu bleiben?
Learn how to study (successfully) - Be successful with valuable tools and the right posture

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 08.03.19 - Sa 09.03.19 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00

Das Studium stellt große Anforderungen an die Konzentrationsfähigkeit, ein gutes Zeit- und Selbstmanagement, Umgang mit Prüfungsstress und dann sollte man noch die richtigen Lernmethoden kennen? Das alles ist sehr viel – zu viel zuweilen.
In diesem Seminar habt ihr Zeit, euch dieser unterschiedlichen Anforderungen bewusst zu werden, was euch fördert oder was euch behindert, mit Freude und effizient zu studieren. Ihr erfahrt Methoden, die euch helfen können, (noch) besser zu lernen, euch richtig zu konzentrieren, mit der Zeit und euch selbst gut umzugehen und euch zu im richtigen Rhythmus entspannen. Aus den vielen Tools, die euch im Seminar vorgestellt werden, sucht ihr euch die aus, die euch zu einem zufriedenen und erfolgreichen Studium verhelfen.

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 18/19 01.7Studienprojekte "agil" meistern (für Studierende der MINT-Fächer)
Study Projects ‎Agile Managed

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 24.11.18 - So 25.11.18 (So, Sa) 09:00 - 16:00

Agiles Projektmanagement und seine wohl bekanntesteste praktische Umsetzung "Scrum" werden in der IT- und Ingenieurbranche und auch in anderen Bereichen immer gefragter. Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie mit agilen Regeln und Prinzipien (Studien-)Projekte erfolgreich umsetzen können. Dazu werden Sie die Werte des agilen Projektmanagements kennen lernen, welche z.B. die Menschen und ihre Interaktionen vor Prozesse und Werkzeuge stellen. In Form eines fiktiven Kurzprojektes erarbeiten Sie spielerisch die Grundlagen von "Scrum". Mit den Erkenntnissen aus der Projektsimulation werden wir diskutieren, wie sich Agilität auf Lernprojekte übertragen lässt.
Zum Erlangen der 3 ECTS / CP muss im Anschluss an das Seminar eine 7-10 seitige Ausarbeitung zum Seminarthema eingereicht werden.

N. N.
Stwk 18/19 07.1Feine Kommunikation in Beratungs-, Lehr- und Lernsituationen
Finely tuned communication in consultation, teaching and learning situations

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 08.02.19 15:00 - 19:30
Sa 09.02.19 09:00 - 14:15

Beratungs-, Lehr- und Lernsituationen sind mehrschichtige kommunikative Prozesse. Allein von den fachlichen Inhalten her angeleitet bringen sie häufig nicht den gewünschten Erfolg. - Wie schaffe ich es, den Wissensdurst der Studierenden zu wecken und zu fördern? Wie kann ich sie in ihrem Lernverhalten unterstützen? Wie bleibe ich auch in Konfliktsituationen souverän? Wo verläuft die sensible Grenze zwischen Förderung und Beeinflussung?
In dem Seminar geht es um diese Themenbereiche: Differenzierung der Selbst- und Fremdwahrnehmung, Körpersprache, Innere Ruhe und Klarheit auch in Konfliktsituationen, Verfeinerung des Sprechens (Wortwahl, Phonetik), Umgehen miteinander (Feedback geben und nehmen), Wachheit für das Gegenüber (Vorurteilsfreiheit und Verständnis), Differenzierung des kommunikativen Verhaltens, Kommunikationstheorien und Metaebene.
Teile des Workshops werden per Video aufgezeichnet und anschließend besprochen, um einen Erfahrungsgewinn aus dem praktischen Tun heraus zu ermöglichen.

N. N.
Stwk 18/19 07.2Konflikten vorbeugen, Konflikte moderieren und bewältigen
Prevent, moderate and manage conflicts

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 16.11.18 09:00 - 16:00
Fr 23.11.18 09:00 - 16:00

Überall, wo Menschen miteinander kommunizieren, arbeiten oder lernen, können Konflikte entstehen. Konflikte stellen vor allem für diejenigen eine Herausforderung dar, die in und mit Gruppen arbeiten oder Gruppen anleiten.
Im Seminar werden sowohl theoretische Grundlagen zum Thema Konflikte vermittelt als auch über praktische Übungen mit Konflikten und kritischen Situationen gearbeitet. Zentral ist dabei der Erwerb bzw. die Erweiterung von Kommunikations-, Handlungs- und sozialen Kompetenzen.
Im Zentrum des Seminars stehen folgende Fragen:
Wie lassen sich Konflikte und Konfliktsituationen vorbeugen?
Wie können Konflikte und Konfliktsituationen moderiert werden?
Was ist wichtig für Konfliktbewältigung?

Dr. rer. nat. Ulrike Holzwarth
Stwk 18/19 07.7Umgang mit Konflikten und schwierigen Situation auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation
Solving conflicts and challenging situations using the tools of Nonviolent Communication

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 01.02.19 - So 03.02.19 (So, Fr, Sa) 10:00 - 17:00

Die Methode, um diese einfühlsame Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu lernen besteht darin:
  • Beobachtung und Wertung zu trennen
  • eigene Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und klar mitzuteilen
  • Ärger als Hinweis auf eigene unerfüllte Bedürfnisse zu erkennen
  • die Verhaltensweisen der anderen als Ausdruck von (erfüllten oder unerfüllten) Bedürfnissen zu verstehen
  • dem anderen einfühlsam zuzuhören ohne zu bewerten
  • auf dieser Basis Strategien und Lösungen zu entwickeln, die uns und den anderen dienlich sind.

Herausforderungen des Seminars können sein:
  • zu erkennen, wie unsere Bewertungen unsere Wahrnehmung und unser Handeln beeinflussen
  • vertiefend zu erkennen, dass Schuld, Scham oder Angst sich destruktiv auf unseren Umgang miteinander auswirken
  • Alternativen zu Strafe und Belohnung zu finden
  • Eine Sprache der Verständigung zu sprechen, besonders, wenn wir nicht einverstanden sind das „Ja“ hinter einem „Nein“ zu Erkennen (Umgang mit Widerstand)
  • zu erkennen, dass wir immer eine Wahl haben (Übernahme von Verantwortung)
  • hinter dem (störenden) Verhalten von anderen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen
  • Kritik als ein Geschenk anzunehmen
  • Konflikte als Chance für eine Vertiefung von Beziehungen zu sehen

David Ginati
Stwk 18/19 14.1Tutor*innenschulung (Grund)
How to become a good tutor - the basic skills

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 11.10.18 - Fr 12.10.18 (Do, Fr) 09:00 - 16:00

In der Schulung werden grundlegende didaktische Methoden für ein teilnehmerorientiertes Tutorium sowie Hilfestellungen für die Rolle als Leiter_in einer Lerngruppe vermittelt. Wie gestalte ich ein interessantes Tutorium? Wie halte ich über ein ganzes Semester den Spannungsbogen? Wie motiviere ich die Studierenden? Was mache ich, wenn z.B. entgegen der Absprache, Texte nicht gelesen werden? Wie verhindere ich Fluktuation? Diese oder andere konkrete Fragen sind Gegenstand der Schulung. Es wird sehr praxisnah mit Beispielen aus dem Studienalltag gearbeitet. Durch aktive Übung unterschiedlicher Methoden werden die Kompetenzen von Tutorinnen und Tutoren für die bevorstehende Aufgabe gestärkt.

Dr. Anna Katharina Driver
Stwk 18/19 14.2Tutor*innenschulung (Grund)
How to become a good tutor - the basic skills

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 13.10.18 - So 14.10.18 (So, Sa) 10:00 - 17:00

In der Schulung werden grundlegende didaktische Methoden für ein teilnehmerorientiertes Tutorium sowie Hilfestellungen für die Rolle als Leiter(in) einer Lerngruppe vermittelt. Wie gestalte ich ein interessantes Tutorium? Wie halte ich über ein ganzes Semester den Spannungsbogen? Wie motiviere ich die Studierenden? Was mache ich, wenn z.B. entgegen der Absprache, Texte nicht gelesen werden? Wie verhindere ich Fluktuation? Diese oder andere konkrete Fragen sind Gegenstand der Schulung. Es wird sehr praxisnah mit Beispielen aus dem Studienalltag gearbeitet. Durch aktive Übung unterschiedlicher Methoden werden die Kompetenzen von Tutorinnen und Tutoren für die bevorstehende Aufgabe gestärkt.

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 18/19 14.3Tutor*innenschulung (Grund)
How to become a good tutor - the basic skills

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 09.11.18 - Sa 10.11.18 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00

In der Schulung werden grundlegende didaktische Methoden für ein teilnehmerorientiertes Tutorium sowie Hilfestellungen für die Rolle als Leiter(in) einer Lerngruppe vermittelt. Wie gestalte ich ein interessantes Tutorium? Wie halte ich über ein ganzes Semester den Spannungsbogen? Wie motiviere ich die Studierenden? Was mache ich, wenn z.B. entgegen der Absprache, Texte nicht gelesen werden? Wie verhindere ich Fluktuation? Diese oder andere konkrete Fragen sind Gegenstand der Schulung. Es wird sehr praxisnah mit Beispielen aus dem Studienalltag gearbeitet. Durch aktive Übung unterschiedlicher Methoden werden die Kompetenzen von Tutorinnen und Tutoren für die bevorstehende Aufgabe gestärkt.

N. N.
Stwk 18/19 14.4Tutor*innenschulung NaWi
How to become a good tutor - the basic skills

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 03.11.18 - So 04.11.18 (So, Sa) 09:00 - 16:00 NW1 N3380

In der Schulung werden grundlegende didaktische Methoden für ein teilnehmerorientiertes Tutorium sowie Hilfestellungen für die Rolle als Leiter(in) einer Lerngruppe vermittelt. Wie gestalte ich ein interessantes Tutorium? Wie halte ich über ein ganzes Semester den Spannungsbogen? Wie motiviere ich die Studierenden? Was mache ich, wenn z.B. entgegen der Absprache, Texte nicht gelesen werden? Wie verhindere ich Fluktuation? Diese oder andere konkrete Fragen sind Gegenstand der Schulung. Es wird sehr praxisnah mit Beispielen aus dem Studienalltag gearbeitet. Durch aktive Übung unterschiedlicher Methoden werden die Kompetenzen von Tutorinnen und Tutoren für die bevorstehende Aufgabe gestärkt.

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Hauke Bartels
Stwk 18/19 14.5Coaching – worum es geht und wie es funktioniert
Coaching – what it is about and how it works

Seminar
ECTS: 1

Einzeltermine:
Fr 09.11.18 09:00 - 16:00

Coaching bedeutet andere Menschen auf ihrem Weg zu begleiten – und das Beste in ihnen zu wecken. Coaching unterscheidet sich von der Beratung genau so wie vom Training. Und Coaching ist auch keine Therapie.

In diesem Workshop wollen wir uns anschauen, was Coaching ist – und was nicht. Es geht darum, die Grundhaltungen von Coaches und deren Arbeitswerkzeuge kennenzulernen. In praktische Übungen und Reflexionen lässt sich erfahren, worauf es beim Coaching ankommt. Und diejenigen, die an der Coach-Ausbildung der Studierwerkstatt teilnehmen, überlegen bzw. planen, wie sie als Coaches aktiv werden wollen. Das Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen des Coachings kennenzulernen auszupobieren und in der eigenen Tätigkeit anzuwenden.

Jörg Riedel
Stwk 18/19 14.6Tutor*innenschulung (nur für Studierende des FB 7)
How to become a good tutor - the basic skills

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 27.03.19 - Do 28.03.19 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Lernziele der Schulung sind:
Die angehenden TutorInnen werden auf die Rolle als AnleiterInnen von Lerngruppen mit einer Einführung in die Didaktik und die Grundlagen des effektiven Lernens vorbereitet. Sie erfahren, wie man das Verstehen von Inhalten oder Problemlösungen beim Lernen als Lehrender mit Methoden effizient unterstützen kann, welche sozialen Kompetenzen für die Leitung eines Tutoriums erforderlich sind wie man diese in der konkrete Lehrsituationen umsetzen kann (z.B. richtige Gesprächsführung bei schwierigen Lehr-Lernsituationen).
Folgende Inhalte werden mit unterschiedlichen Methoden vermittelt:
• Grundlagen zum Lernen und Lehren: Kurze Einführung in wesentliche Inhalte zum Lernen und Lehren, der richtige Einsatz von unterschiedlichen Medien und Methoden in einem gut strukturierten Lehrveranstaltungsablauf sowie Motivierung in der Lerngruppenarbeit etc.
• Gesprächstechniken, angemessener Umgang mit schwierigen Situationen im Tutorium, Feedbackmethoden.
• In Simulationen von konkreten Lehrveranstaltungen werden die theoretischen Inhalte praktisch erprobt und eingeübt.

Dr. Anna Katharina Driver
Stwk 18/19 14.7Austauschtreffen für Tutor*innen und Coaches

Seminar

Einzeltermine:
Do 14.02.19 15:00 - 19:00

Dieses Treffen dient dazu, sich in einer Gruppe „Gleichgesinnter“ über die bisherigen Erfahrungen beim Einsatz als Tutor(in) auszutauschen: Was läuft gut im Tutorium? Was finde ich noch nicht richtig gut gelungen? Welche Methoden gibt es, um mein Tutorium noch lebendiger zu gestalten? Gemeinsam tragen wir einen Ideenpool zusammen, der Euch noch mehr unterstützt, ein interessantes Tutorium durchzuführen.

Dipl.-Psych. Sylvia Schubert-Henning
Stwk 18/19 15.1.1Der Weg zum Peer-to-Peer-Coach

Seminar

Einzeltermine:
Do 04.10.18 14:00 - 18:00

Diese Veranstaltung dient zur grundlegenden Vorbereitung auf die Coacheinsätze. Inhaltlich geht es um folgende Aspekte:
• Die Rolle als Coach – als Expertin/Experte für den Prozess und nicht für den Inhalt.
• Die überfachliche Unterstützung studentischer Arbeits- und Lernprozesse.
• Die einzelnen Stadien des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses und mögliche Hilfestellungen.
• Lösungsorientiertes Coaching: die Prinzipien und Methoden.
• Der Aufbau und Ablauf von Coachinggesprächen.

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel
Stwk 18/19 15.1.3Der Weg zum Peer-to-Peer-Coach

Seminar

Einzeltermine:
Do 24.01.19 13:00 - 17:00

Diese Veranstaltung dient zur grundlegenden Vorbereitung auf die Coacheinsätze. Inhaltlich geht es um folgende Aspekte:
• Die Rolle als Coach – als Expertin/Experte für den Prozess und nicht für den Inhalt.
• Die überfachliche Unterstützung studentischer Arbeits- und Lernprozesse.
• Die einzelnen Stadien des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses und mögliche Hilfestellungen.
• Lösungsorientiertes Coaching: die Prinzipien und Methoden.
• Der Aufbau und Ablauf von Coachinggesprächen.

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel
Stwk 18/19 15.1.4Der Weg zum Peer-to-Peer-Coach

Seminar

Einzeltermine:
Do 31.01.19 13:00 - 17:00

Diese Veranstaltung dient zur grundlegenden Vorbereitung auf die Coacheinsätze. Inhaltlich geht es um folgende Aspekte:
• Die Rolle als Coach – als Expertin/Experte für den Prozess und nicht für den Inhalt.
• Die überfachliche Unterstützung studentischer Arbeits- und Lernprozesse.
• Die einzelnen Stadien des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses und mögliche Hilfestellungen.
• Lösungsorientiertes Coaching: die Prinzipien und Methoden.
• Der Aufbau und Ablauf von Coachinggesprächen.

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel
Stwk 18/19 15.1.5Der Weg zum Peer-to-Peer-Coach

Seminar

Einzeltermine:
Do 28.03.19 13:00 - 17:00

Diese Veranstaltung dient zur grundlegenden Vorbereitung auf die Coacheinsätze. Inhaltlich geht es um folgende Aspekte:
• Die Rolle als Coach – als Expertin/Experte für den Prozess und nicht für den Inhalt.
• Die überfachliche Unterstützung studentischer Arbeits- und Lernprozesse.
• Die einzelnen Stadien des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses und mögliche Hilfestellungen.
• Lösungsorientiertes Coaching: die Prinzipien und Methoden.
• Der Aufbau und Ablauf von Coachinggesprächen.

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel
Stwk 18/19 15.2.1Methoden im Schreibcoaching

Seminar

Einzeltermine:
Fr 05.10.18 10:00 - 14:00

2. Seminartag: Methoden, die das Schreiben von Forschungsarbeiten und von wissenschaftlichen Texten erleichtern

Ziele:
• Die einzelnen Phasen des Schreibprozesses anhand verschiedener Übungen kennenlernen und in die eigenen Arbeit integrieren.
• Methodisches Handwerkszeug erhalten, um in der Einzelberatung Angebote zur Problemlösung zu machen.
• Das Know-how erhalten, wie sich Schreibmethoden in Workshops bzw. als Teil von Lehrveranstaltungen einsetzen lassen.

Jörg Riedel
Stwk 18/19 15.2.3Methoden im Schreibcoaching

Seminar

Einzeltermine:
Fr 25.01.19 10:00 - 14:00

2. Seminartag: Methoden, die das Schreiben von Forschungsarbeiten und von wissenschaftlichen Texten erleichtern

Ziele:
• Die einzelnen Phasen des Schreibprozesses anhand verschiedener Übungen kennenlernen und in die eigenen Arbeit integrieren.
• Methodisches Handwerkszeug erhalten, um in der Einzelberatung Angebote zur Problemlösung zu machen.
• Das Know-how erhalten, wie sich Schreibmethoden in Workshops bzw. als Teil von Lehrveranstaltungen einsetzen lassen.

Jörg Riedel
Stwk 18/19 15.2.4Methoden im Schreibcoaching

Seminar

Einzeltermine:
Di 05.02.19 13:00 - 17:00

2. Seminartag: Methoden, die das Schreiben von Forschungsarbeiten und von wissenschaftlichen Texten erleichtern

Ziele:
• Die einzelnen Phasen des Schreibprozesses anhand verschiedener Übungen kennenlernen und in die eigenen Arbeit integrieren.
• Methodisches Handwerkszeug erhalten, um in der Einzelberatung Angebote zur Problemlösung zu machen.
• Das Know-how erhalten, wie sich Schreibmethoden in Workshops bzw. als Teil von Lehrveranstaltungen einsetzen lassen.

Jörg Riedel
Stwk 18/19 15.2.5Methoden im Schreibcoaching

Seminar

Einzeltermine:
Fr 29.03.19 10:00 - 14:00

2. Seminartag: Methoden, die das Schreiben von Forschungsarbeiten und von wissenschaftlichen Texten erleichtern

Ziele:
• Die einzelnen Phasen des Schreibprozesses anhand verschiedener Übungen kennenlernen und in die eigenen Arbeit integrieren.
• Methodisches Handwerkszeug erhalten, um in der Einzelberatung Angebote zur Problemlösung zu machen.
• Das Know-how erhalten, wie sich Schreibmethoden in Workshops bzw. als Teil von Lehrveranstaltungen einsetzen lassen.

Jörg Riedel
Stwk 18/19 15.2.6Methoden im Schreibcoaching

Seminar

Einzeltermine:
Fr 08.03.19 10:00 - 14:00

2. Seminartag: Methoden, die das Schreiben von Forschungsarbeiten und von wissenschaftlichen Texten erleichtern

Ziele:
• Die einzelnen Phasen des Schreibprozesses anhand verschiedener Übungen kennenlernen und in die eigenen Arbeit integrieren.
• Methodisches Handwerkszeug erhalten, um in der Einzelberatung Angebote zur Problemlösung zu machen.
• Das Know-how erhalten, wie sich Schreibmethoden in Workshops bzw. als Teil von Lehrveranstaltungen einsetzen lassen.

Jörg Riedel
Stwk 18/19 16.1Professionell und zielgerichtet mit Gruppen und Teams arbeiten

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 11.10.18 - Fr 12.10.18 (Do, Fr) 10:00 - 17:00

Wie lassen sich Potenziale entfalten und stärken? Wie lassen sich rasch Lösungen finden? Antworten auf diese Fragen sind entscheidend für den Erfolg von Arbeitsteams und ihrer Mitglieder. In diesem Seminar erhalten Studierende wertvolles Know-how um sowohl Gruppenprozesse zielorientiert zu steuern als auch die einzelnen Teampersonen zu fördern. Das Seminar ist ideal für alle, die sich für die Optimierung von Arbeitsgruppen interessieren, sei es fürs Studium oder später für den Beruf.
Bist du studentische® Coach, Tutorin oder Tutor und willst dein Repertoire für Lerngruppen erweitern? Willst du professionelles Handwerkszeug für die Moderation von Gruppen erhalten? Oder willst du deinen überfachlichen Horizont vergrößern? Dann bist du richtig.
Inhalte:
• Arbeitsgruppen und wie sie funktionieren
• Kommunikations-Grundlagen um Einzelne und Gruppen zu stärken
• Coaching in der Gruppe
• Die Methode der Intervision bzw. Kollegialen Beratung
• Moderationstechniken
• Reflexion der eigenen Rolle

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel
Stwk 18/19 16.2Interkulturelles Training - Basis
intercultural trainings

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 16.11.18 09:00 - 16:00
Sa 17.11.18 10:00 - 17:00

Interkulturelle Methoden helfen, mit unterschiedlichen Regeln, Werten und Einstellungen umzugehen, Vielfalt als Chance zu begreifen und gemeinsame Regeln des Miteinanders zu finden, aber auch an ihrer Ambiguitätstoleranz (Widersprüche und Unterschiedlichkeiten auszuhalten) zu arbeiten. Gleichzeitig erhalten sie praxisnah Handwerkszeug, um das gewonnene Wissen im eigenen studentischen- und beruflichen Kontext einzusetzen.

Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

Christine Fangmann
Stwk 18/19 16.3Interkulturelles Training - Basis
intercultural trainings

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 01.02.19 09:00 - 16:00
Sa 02.02.19 10:00 - 17:00

Interkulturelle Methoden helfen, mit unterschiedlichen Regeln, Werten und Einstellungen umzugehen, Vielfalt als Chance zu begreifen und gemeinsame Regeln des Miteinanders zu finden, aber auch an ihrer Ambiguitätstoleranz (Widersprüche und Unterschiedlichkeiten auszuhalten) zu arbeiten. Gleichzeitig erhalten sie praxisnah Handwerkszeug, um das gewonnene Wissen im eigenen studentischen- und beruflichen Kontext einzusetzen.

Es besteht die Möglichkeit sich das Training für das Interkulturelle Zertifikat anerkennen zu lassen:
www.uni-bremen.de/interkulturelles-zertifikat

Christine Fangmann
Stwk 18/19 20.1Supervision Coaches

Seminar

Einzeltermine:
Di 09.10.18 16:00 - 18:00

Supervision und Austausch mit anderen Coaches über die eigene Tätigkeit, z.B.:
• Was lief gut und was konnten die Studierenden für sich erreichen?
• Welche Kompetenzen konnte ich als Coach einsetzen?
• Wobei fühle ich mich als Coach noch unsicher?
• Was brauche ich noch an Input?
• Welches sind die nächsten Schritte?

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel
Stwk 18/19 20.2Supervision Coaches

Seminar

Einzeltermine:
Mo 22.10.18 16:00 - 18:00

Supervision und Austausch mit anderen Coaches über die eigene Tätigkeit, z.B.:
• Was lief gut und was konnten die Studierenden für sich erreichen?
• Welche Kompetenzen konnte ich als Coach einsetzen?
• Wobei fühle ich mich als Coach noch unsicher?
• Was brauche ich noch an Input?
• Welches sind die nächsten Schritte?

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel
Stwk 18/19 20.3Supervision Coaches

Seminar

Einzeltermine:
Di 06.11.18 16:00 - 18:00

Supervision und Austausch mit anderen Coaches über die eigene Tätigkeit, z.B.:
• Was lief gut und was konnten die Studierenden für sich erreichen?
• Welche Kompetenzen konnte ich als Coach einsetzen?
• Wobei fühle ich mich als Coach noch unsicher?
• Was brauche ich noch an Input?
• Welches sind die nächsten Schritte?

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel
Stwk 18/19 20.4Supervision Coaches

Seminar

Einzeltermine:
Mo 19.11.18 16:00 - 18:00

Supervision und Austausch mit anderen Coaches über die eigene Tätigkeit, z.B.:
• Was lief gut und was konnten die Studierenden für sich erreichen?
• Welche Kompetenzen konnte ich als Coach einsetzen?
• Wobei fühle ich mich als Coach noch unsicher?
• Was brauche ich noch an Input?
• Welches sind die nächsten Schritte?

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel
Stwk 18/19 20.5Supervision Coaches

Seminar

Einzeltermine:
Di 27.11.18 16:00 - 18:00

Supervision und Austausch mit anderen Coaches über die eigene Tätigkeit, z.B.:
• Was lief gut und was konnten die Studierenden für sich erreichen?
• Welche Kompetenzen konnte ich als Coach einsetzen?
• Wobei fühle ich mich als Coach noch unsicher?
• Was brauche ich noch an Input?
• Welches sind die nächsten Schritte?

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel
Stwk 18/19 20.6Supervision Coaches

Seminar

Einzeltermine:
Mo 03.12.18 16:00 - 18:00

Supervision und Austausch mit anderen Coaches über die eigene Tätigkeit, z.B.:
• Was lief gut und was konnten die Studierenden für sich erreichen?
• Welche Kompetenzen konnte ich als Coach einsetzen?
• Wobei fühle ich mich als Coach noch unsicher?
• Was brauche ich noch an Input?
• Welches sind die nächsten Schritte?

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel
Stwk 18/19 21.1Studieren, wie ich will. Hilfen für Coaches

Seminar

Einzeltermine:
Mi 20.02.19 12:00 - 16:00

Für viele Studierende spielen die Erwartungen von außen eine große Rolle: Da ist vor allem das Studienfach mit seinen Anforderungen. Und der Arbeitsmarkt mit seinen oft diffusen Versprechen schielt schon erwartungsfroh um die Ecke. Auch die Erwartungen aus dem Elternhaus sind oft noch präsent, genauso wie die Erwartungen in den Freund- und Partnerschaften. Angesichts so vieler Erwartungen kommen zwangsläufig Fragen, wie diese: „Was will ich eigentlich selber?“ „Welches sind meine Bedürfnisse und wie passen sie zum Studium? Welches sind meine Potenziale und wie kann ich sie an welcher Stelle am besten einsetzen?“
Im Peer-to-Peer-Coaching können derartige Fragen eine Rolle spielen. Dabei kann es helfen, mit der oder dem Coachee auf deren Bedürfnisse und Stärken zu schauen, etwa unter folgenden Aspekten:
• Wie kann ich das, was mir Spaß macht und was ich gut kann noch besser im Studium und im Leben drum herum einbringen?
• Was sollte ich mehr entfalten?
• Wie komme ich besser mit dem klar, was mich nervt?
• Wie kann ich mich zu den unterschiedlichen Erwartungen aus den Studien- und Lebensbereichen so verhalten, dass sie zu mir passen und nicht umgekehrt?
Das Hauptthema des Workshops ist also die Antwort auf die Frage: Wie gehen Studierende mit der Vielzahl der Anforderungen und Erwartungen so um, dass sie den Kopf oben behalte? Dieses Thema gehen wir an, indem wir Antworten auf viele Fragen suchen, individuell und im Austausch mit der Gruppe. Neben der Reflexion eigener Stärken und Bedürfnisse geht es vor allem darum zu schauen, wie Studierende ihre individuellen Fähigkeiten dabei noch besser zur Entfaltung bringen können.
Ziele:
• Eigene Stärken und Begabungen reflektieren – und die der potenziellen Coachees identifizieren.
• Ideen, wie sich das Thema in Coachinggesprächen aufgreifen lässt.
• Bewusstsein für ein selbstbestimmtes Studium schaffen.
• Impulsvorträge.

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel
Stwk 18/19 21.2Studieren, wie ich will. Hilfen für Coaches

Seminar

Einzeltermine:
Fr 22.02.19 12:00 - 16:00

Für viele Studierende spielen die Erwartungen von außen eine große Rolle: Da ist vor allem das Studienfach mit seinen Anforderungen. Und der Arbeitsmarkt mit seinen oft diffusen Versprechen schielt schon erwartungsfroh um die Ecke. Auch die Erwartungen aus dem Elternhaus sind oft noch präsent, genauso wie die Erwartungen in den Freund- und Partnerschaften. Angesichts so vieler Erwartungen kommen zwangsläufig Fragen, wie diese: „Was will ich eigentlich selber?“ „Welches sind meine Bedürfnisse und wie passen sie zum Studium? Welches sind meine Potenziale und wie kann ich sie an welcher Stelle am besten einsetzen?“
Im Peer-to-Peer-Coaching können derartige Fragen eine Rolle spielen. Dabei kann es helfen, mit der oder dem Coachee auf deren Bedürfnisse und Stärken zu schauen, etwa unter folgenden Aspekten:
• Wie kann ich das, was mir Spaß macht und was ich gut kann noch besser im Studium und im Leben drum herum einbringen?
• Was sollte ich mehr entfalten?
• Wie komme ich besser mit dem klar, was mich nervt?
• Wie kann ich mich zu den unterschiedlichen Erwartungen aus den Studien- und Lebensbereichen so verhalten, dass sie zu mir passen und nicht umgekehrt?
Das Hauptthema des Workshops ist also die Antwort auf die Frage: Wie gehen Studierende mit der Vielzahl der Anforderungen und Erwartungen so um, dass sie den Kopf oben behalte? Dieses Thema gehen wir an, indem wir Antworten auf viele Fragen suchen, individuell und im Austausch mit der Gruppe. Neben der Reflexion eigener Stärken und Bedürfnisse geht es vor allem darum zu schauen, wie Studierende ihre individuellen Fähigkeiten dabei noch besser zur Entfaltung bringen können.
Ziele:
• Eigene Stärken und Begabungen reflektieren – und die der potenziellen Coachees identifizieren.
• Ideen, wie sich das Thema in Coachinggesprächen aufgreifen lässt.
• Bewusstsein für ein selbstbestimmtes Studium schaffen.
• Impulsvorträge.

Information:
Jörg Riedel, Tel: 0421 218 61013
EMail: riedel@uni-bremen.de

Jörg Riedel

Angebote für Fachbereiche und Kooperationsprojekte

Fachbereich 07

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 18/19 14.6Tutor*innenschulung (nur für Studierende des FB 7)
How to become a good tutor - the basic skills

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 27.03.19 - Do 28.03.19 (Mi, Do) 09:00 - 16:00

Lernziele der Schulung sind:
Die angehenden TutorInnen werden auf die Rolle als AnleiterInnen von Lerngruppen mit einer Einführung in die Didaktik und die Grundlagen des effektiven Lernens vorbereitet. Sie erfahren, wie man das Verstehen von Inhalten oder Problemlösungen beim Lernen als Lehrender mit Methoden effizient unterstützen kann, welche sozialen Kompetenzen für die Leitung eines Tutoriums erforderlich sind wie man diese in der konkrete Lehrsituationen umsetzen kann (z.B. richtige Gesprächsführung bei schwierigen Lehr-Lernsituationen).
Folgende Inhalte werden mit unterschiedlichen Methoden vermittelt:
• Grundlagen zum Lernen und Lehren: Kurze Einführung in wesentliche Inhalte zum Lernen und Lehren, der richtige Einsatz von unterschiedlichen Medien und Methoden in einem gut strukturierten Lehrveranstaltungsablauf sowie Motivierung in der Lerngruppenarbeit etc.
• Gesprächstechniken, angemessener Umgang mit schwierigen Situationen im Tutorium, Feedbackmethoden.
• In Simulationen von konkreten Lehrveranstaltungen werden die theoretischen Inhalte praktisch erprobt und eingeübt.

Dr. Anna Katharina Driver

Fachbereich 09

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 18/19 60Präsentationsübungen: Für mehr ausdrucksstarke und selbstsichere Vorträge _ FB 9

Seminar

Einzeltermine:
Sa 03.11.18 10:00 - 17:00

Dieses Tagesseminar richtet sich an alle, die ihre Präsentationsfähigkeiten optimieren wollen. Durch viele praktische Übungen erfahren Sie vor Publikum zu stehen und sich dabei wohl(er) zu fühlen. Sie lernen:
  • Ihre Stimme bewusst einzusetzen
  • Betonungen gekonnt und natürlich zu setzen
  • körpersprachlich präsent zu sein
  • sicher und selbstbewusst zu sprechen

N. N.

Fachbereich 11

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk 18/19 60.1Grundlagen Wissenschaftliches Schreiben für Erstsemester des Bachelors Psychologie

Seminar

Einzeltermine:
Sa 12.01.19 09:00 - 13:00

Diese Kurzveranstaltung richtet sich ausschließlich an Erstsemester des Bachelors Psychologie, die einen schnellen, knackigen Überblick und Einstieg in die Vorgaben des (überfachlichen) wissenschaftlichen Schreibens erhalten möchten.
Gearbeitet wird mit Tipps und Methoden aus den kreativen Schreibtechniken in Einzel-/Partner*innenarbeit und Kleingruppen mit dem Ziel, dass die Teilnehmenden planvoll und gezielt ihre ersten akademischen Schreibprojekte angehen und umsetzen können.
Inhalt:
Projektorganisation und Zeitplanung
Lesetechniken
(Wissenschaftliches) Schreiben

HandOut:
Zeitplan, Lerntagebuch
Lesetechniken, Exzerptbogen
Schreibtechniken zum Anfangen

N. N.
Stwk 18/19 60.2Grundlagen Wissenschaftliches Schreiben für Erstsemester des Bachelors Psychologie

Seminar

Einzeltermine:
Sa 12.01.19 14:00 - 18:00

Diese Kurzveranstaltung richtet sich ausschließlich an Erstsemester des Bachelors Psychologie, die einen schnellen, knackigen Überblick und Einstieg in die Vorgaben des (überfachlichen) wissenschaftlichen Schreibens erhalten möchten.
Gearbeitet wird mit Tipps und Methoden aus den kreativen Schreibtechniken in Einzel-/Partner*innenarbeit und Kleingruppen mit dem Ziel, dass die Teilnehmenden planvoll und gezielt ihre ersten akademischen Schreibprojekte angehen und umsetzen können.
Inhalt:
Projektorganisation und Zeitplanung
Lesetechniken
(Wissenschaftliches) Schreiben

HandOut:
Zeitplan, Lerntagebuch
Lesetechniken, Exzerptbogen
Schreibtechniken zum Anfangen

N. N.
Stwk 18/19 60.3Grundlagen Wissenschaftliches Schreiben für Erstsemester des Bachelors Psychologie

Seminar

Einzeltermine:
Sa 26.01.19 09:00 - 13:00

Diese Kurzveranstaltung richtet sich ausschließlich an Erstsemester des Bachelors Psychologie, die einen schnellen, knackigen Überblick und Einstieg in die Vorgaben des (überfachlichen) wissenschaftlichen Schreibens erhalten möchten.
Gearbeitet wird mit Tipps und Methoden aus den kreativen Schreibtechniken in Einzel-/Partner*innenarbeit und Kleingruppen mit dem Ziel, dass die Teilnehmenden planvoll und gezielt ihre ersten akademischen Schreibprojekte angehen und umsetzen können.
Inhalt:
Projektorganisation und Zeitplanung
Lesetechniken
(Wissenschaftliches) Schreiben

HandOut:
Zeitplan, Lerntagebuch
Lesetechniken, Exzerptbogen
Schreibtechniken zum Anfangen

N. N.
Stwk 18/19 60.4Grundlagen Wissenschaftliches Schreiben für Erstsemester des Bachelors Psychologie

Seminar

Einzeltermine:
Sa 26.01.19 14:00 - 18:00

Diese Kurzveranstaltung richtet sich ausschließlich an Erstsemester des Bachelors Psychologie, die einen schnellen, knackigen Überblick und Einstieg in die Vorgaben des (überfachlichen) wissenschaftlichen Schreibens erhalten möchten.
Gearbeitet wird mit Tipps und Methoden aus den kreativen Schreibtechniken in Einzel-/Partner*innenarbeit und Kleingruppen mit dem Ziel, dass die Teilnehmenden planvoll und gezielt ihre ersten akademischen Schreibprojekte angehen und umsetzen können.
Inhalt:
Projektorganisation und Zeitplanung
Lesetechniken
(Wissenschaftliches) Schreiben

HandOut:
Zeitplan, Lerntagebuch
Lesetechniken, Exzerptbogen
Schreibtechniken zum Anfangen

N. N.