Detailansicht

Interaktives Online-Event mit dem Gründer des Mathematikums

Auf Einladung des mateliers gibt Professor Albrecht Beutelspacher, Gründer des Gießener Mathematikums, am 30. Juni in einem Online-Event Einblicke in seine Arbeit. Er zeigt, wie man durch interaktive Experimente Mathematik erfahren kann. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Unser Verhältnis zur Mathematik wird bereits in der Grundschule entscheidend geprägt. Wie bei kaum einem anderen Fach werden hier die Weichen zu Neigung und Abneigung für den weiteren Schulverlauf und häufig auch Berufsweg gestellt. Doch Mathematik ist mehr. Im matelier der Universität Bremen erhalten Schulklassen, Lehrkräfte und Lehramtsstudierende Anregungen für einen lebendigen Mathematikunterricht. Das Ziel, Menschen für Mathematik zu begeistern, verbindet das matelier mit dem Mathematikum in Gießen – und insbesondere seinem Gründer Professor Albrecht Beutelspacher. Als erstes Mathematikmuseum der Welt lässt das Mathematikum seine Besucherinnen und Besucher mit mehr als 170 Exponaten Mathematik ganz neu erfahren – egal ob Mathe-Profi oder Laie.

Auf Einladung des mateliers und im Rahmen des Mathematischen Kolloquiums der Universität Bremen findet am Dienstag, 30. Juni 2020, um 16 Uhr ein rund dreistündiges Online-Event mit Professor Beutelspacher statt. Ursprünglich als öffentlicher Vortrag mit anschließendem Besuch der Räumlichkeiten des mateliers geplant, wird die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Veranstaltungsverbote und Kontaktbeschränkungen online stattfinden. Sie besteht aus zwei Teilen:

•    16 Uhr: Online-Vortrag im Mathematischen Kolloquium: „Mathematische Experimente - ein idealer erster Schritt in die Mathematik", Professor Albrecht Beutelspacher (Mathematikum Gießen e.V.)

•    17.30 Uhr: Gemeinsamer Online-Workshop im matelier: „Verblüffende mathematische Experimente“ von Professorin Christine Knipping und ihrer Mitarbeiterin Nele Abels sowie den Studentinnen Clara Odén, Jasmin Kück und Svenja Stolz (aus dem matelier) mit Professor Albrecht Beutelspacher
Im Rahmen des Online-Workshops stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einfachsten Materialien interessante mathematische Objekte her und führen verblüffende mathematische Experimente durch. Es wird daher gebeten, DinA4-Papier, Schere und Klebstoff zum Mitmachen bereitzuhalten.

Eine Teilnahme an beiden Veranstaltungsteilen ist kostenlos. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Für den Online-Vortrag wird um eine Anmeldung per E-Mail an kalorenz@uni-bremen.de gebeten, für den Online-Workshop unter nele.abels@uni-bremen.de. Allen Angemeldeten erhalten dann Link und Passwort zur Webkonferenz.

Weitere Informationen:

www.uni-bremen.de/matelier
www.mathematikum.de
 

Fragen beantworten:

Prof. Dr. Christine Knipping und Nele Abels
Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik
Fachbereich Mathematik/Informatik
Universität Bremen
Telefon: +49 421 218-63721
E-Mail: nele.abelsprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Kind hält Exponat in einem Mitmachmuseum für Mathematik in der Hand
Mathematik ist lebendig. Das zeigen die Aktivitäten des mateliers der Universität Bremen und des Mathematikums in Gießen.
Portrait eines Mannes
Der Gründer des ersten Mathematikmuseums der Welt, Professor Albrecht Beutelspacher, ist am 30. Juni Gast in einem Online-Event des mateliers der Universität Bremen.