Aktuelles

Verweis zu einem Beitrag des CRIE zum Wissenschaftsjahr 2020/21 des BMBF

Auf dem Weg zur Bioökonomie: Potentiale identifizieren und nutzen

Die Transformation zur Bioökonomie läuft nicht automatisch ab und muss daher aktiv gesteuert werden. Das Forschungsprojekt BioTOP zeige, dass es einer effizienten und logisch zusammenhängenden Innovationspolitik bedarf, um einen nachhaltigen Strukturwandel zu ermöglichen.


Das Bild zeigt den Doktorvater Dirk Fornahl und Nils Grashof nach dessen erfolgreicher Verteidigung

Verteidigung erfolgreich gemeistert!

Am 28. September verteidigte Nils Grashof erfolgreich seine Dissertationsschrift.


Accelerating Green Innovations - Ein Rückblick

Das CRIE veranstaltete am 01. und 02. Oktober im Rahmen des Projekts BioTOP einen virtuellen Workshop zum Thema „Accelerating Green Innvations – a new phase in transition studies”.


Das Grünbuch zur Herrenhäuser Konferenz "Staat und Innovation - Neu denken und handeln" wurde veröffentlicht

Neue Veröffentlichung - Das Grünbuch zur Herrenhäuser Konferenz

Knapp anderthalb Jahre nach der Herrenhäuser Konferenz zum Thema "The New Role of the State for the Emergence and Diffusion of Innovation" veröffentlichten Uwe Cantner, Dirk Fornahl und Stefan Kuhlmann einen Diskussionsband, der verschiedene Fragestellungen der Konferenz aufgreift.


Call for Papers und Workshop zum Thema Regional Inequality in Europe and the United States

Call for Papers - Regional Inequality

Die Bremer Professoren Dirk Fornahl und Torben Klarl organisieren gemeinsam mit Maryann Feldman (University of North Carolina) einen virtuellen Workshop zum Thema "Regional Inequality in Europe and the United States". Der Workshop findet im Oktober 2020 statt - Einsendungen sind herzlich willkommen!


Das CRIE veranstaltet einen neuen Workshop im Oktober 2020. Das Bild zeigt einen Ausschnitt des entsprechenden Call for Paper.

Call for Papers - Accelerating green innovations

Das CRIE veranstaltet einen weiteren (teilweise virtuellen) Workshop - im Oktober 2020. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!


Das Bild zeigt einen Ausschnitt des neuen Calls for Paper

Call for Papers - Regional Clusters in a Globalized Economy

Das CRIE veranstaltet einen (virtuellen) Workshop im September 2020 - Einsendungen sind herzlich willkommen!


Das Bild zeigt die erste Seite des veröffentlichten Kapitels

Künstliche Intelligenz in Zeiten von Nachhaltigkeit

In einem Buchbeitrag stellen Forscher des CRIE die kritische Frage, ob der technologische Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten kann.


Das Bild zeigt die Startseite einer neuen Umfrage im Rahmen der Forschung am CRIE

Organisationskultur als Schlüssel erfolgreicher Vernetzung?

Im Rahmen ihres Promotionsprojekts führt Cathrin Söllner aktuell eine deutschlandweite Umfrage zur Vernetzung von Unternehmen und Forschungsinstituten durch. Hierbei werden Faktoren erhoben, die für Kooperationen eine Rolle spielen.


Logo Evangelische Akademie Loccum

Zweitägige Online-Veranstaltung zum Thema "Missionsorientierte Innovationspolitik"

Im Rahmen der Veranstaltung werden richtungsweisende Ansätze für Regionalentwicklung, Klimaschutz, Bioökonomie und Gesundheit diskutiert.