Lehramt an Gymnasien/Oberschulen
Für das Berufsziel Lehramt an Gymnasien und Oberschulen studieren Sie in der Bachelor/Master-Struktur:
- Bachelor Lehramt Gymnasium/Oberschule mit zwei Unterrichtsfächern
6 Semester, 180 CP, Regelstudienzeit 3 Jahre
- Master of Education Gymnasium/Oberschule mit zwei Unterrichtsfächern
4 Semester, 120 CP, Regelstudienzeit 2 Jahre
Kontakt
Bei Fragen:
► Allgemein zum Studium: Zentrale Studienberatung
► Zum Hochschulwechsel und M.Ed.: Studienzentrum Lehramt
► Zu Schulpraktika: Praxisbüro Lehramt
► Spezifisch zu den Lehramtsfächern: Studienzentren der Fächer
► Zum Studiengang Inklusive Pädagogik
Fächerkombinationen
Für das Lehramt an Gymnasien/Oberschulen bewerben Sie sich für zwei Fächer. Sie müssen mindestens eines der Pflichtfächer belegen, als zweites Fach können Sie eines der anderen Pflichtfächer oder ein Wahlfach studieren.
Pflichtfächer
Beim Studium zweier Fächer lassen sich zeitliche Überschneidungen von Lehrveranstaltungen nicht immer vermeiden. Die Uni Bremen bemüht sich jedoch um ein weitgehend überschneidungsfreies Lehrangebot.
Studienaufbau
Bachelor
Fachwissenschaften und Fachdidaktik
- Fach A, 72 CP
- 60 CP Fachwissenschaft
- 12 CP Fachdidaktik inklusive Praxisorientiertes Element - Fach B, 72 CP
- 60 CP Fachwissenschaft
- 12 CP Fachdidaktik inklusive Praxisorientiertes Element
Erziehungswissenschaft
- Erziehungswissenschaften, 9 CP
- Orientierungspraktikum, 6 CP
- Umgang mit Heterogenität, 6 CP
- Schlüsselqualifikationen, 3 CP
Bachelorarbeit: Fach A oder Fach B, 12 CP
Master of Education
Fachwissenschaften und Fachdidaktik
- Fach A, 24 CP
- 12 CP Fachwissenschaft
- 12 CP Fachdidaktik - Fach B, 24 CP
- 12 CP Fachwissenschaft
- 12 CP Fachdidaktik
Erziehungswissenschaft
- Erziehungswissenschaften, 27 CP
- Umgang mit Heterogenität, 9 CP
Praxissemester: Schulpraktischer Anteil, 15 CP
Mastermodul: Fachdidaktik oder Erziehungswissenschaften, 21 CP
Weitere Informationen zu den Erziehungswissenschaften und den Schulpraktika im Lehramtsstudium.
Modularisierung und Credit Points
Das Studium ist in Module gegliedert. Dies sind in sich abgeschlossene Lehreinheiten, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Der Zeitaufwand für das Studium wird in Credit Points (CP) gemessen, die kontinuierlich im Studium erworben werden. Für den Bachelor-Abschluss Lehramt Grundschule sind 180 CP erforderlich. Die Abschlussnote des Studiums ergibt sich aus der Summe der mit CP gewichteten Modulnoten. Somit werden im Studienverlauf kontinuierlich Leistungen erbracht, die in die Endnote einfließen. Ein CP entspricht einer Arbeitsbelastung von 30 Stunden. Pro Semester sollen ca. 30 CP erworben werden. Dies erfordert ein durchschnittliches Arbeitspensum von schätzungsweise 40 Stunden pro Woche.
Links und Downloads zum/zur...
...Beratung und Orientierung zum Lehramt (fachübergreifend) im ZfLB
- Spezielle fachübergreifende Themen des Lehramtsstudiums
- Infos und Beratung zu Schulpraktika im Studium
- Orientierung zum Thema "Lehrer/in werden?"
...Studienverlauf Fächer und EW
- Prüfungsordnungen in der Datenbank Studium beim jeweiligen Fach unter "Prüfungen und Ordnungen" oder beim
- Zentralen Prüfungsamt unter "Bachelor" beim jeweiligen Fach bzw. bei "Erziehungswissenschaft"
- Studienverlaufspläne und Modulbeschreibungen oft auch auf der Homepage des jeweiligen Studiengangs
...Lehramt Gy/OS
- Info-Broschüre Lehramt Gymnasium/Oberschule [PDF] (251 KB)
...Zusatzqualifikationen im Lehramtsstudium
- "DiMePäd", Grundlagen digitaler Medien in pädagogischen Kontexten: Zertifikatsstudium, offen für alle Lehramtsstudierenden
- "Performance Studies": Zertifikatsstudium. Lehramtsstudierende können die erste Teilqualifikation für das Fach Darstellendes Spiel an Bremer Schulen (Sek 2) erwerben.
- "Bilinguales Lehren und Lernen": Zusatzqualifikation, nur für Studierende im Studiengang English Speaking Cultures mit einem Sachfach als Zweitfach.
...Bewerbung für einen Studienplatz
- Infos und Antrag zur Bewerbung an der Uni Bremen