Studienlots*innen stellen sich vor

Studierende in der Cafeteria des GW 2.

Auf dieser Seite lernst du einige unserer Studienlots*innen kennen. Aber keine Sorge, falls dein Wunschfach hier nicht vertreten ist. Wir haben einen Pool von ca. 100 engagierten Studienlots*innen vieler verschiedener Fächer, aus dem wir dir eine passende Person vermitteln werden!
Einen Überblick über die Studienprofile, die du hier studieren kannst, findest du auf der Homepage der Uni Bremen. Detaillierte Informationen zu allen Studiengängen der Uni Bremen findest du in unserem Studienangebot.

Kontakt

Zentrale Studienberatung ZSB
Verwaltungsgebäude VWG
(0421) 218-61160
studienlotsen@uni-bremen.de

Systems Engineering (Vollfach)

Vorname: Jonas

Ich interessiere mich für: Technik, (Astro-)physik, Bouldern, Lesen, alles Kreative und jegliches unnützes Wissen

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: In meinem Studiengang wird mir Wissen aus verschiedenen Disziplinen an die Hand gegeben, so kann ich mich breitgefächert bilden. Auf bestimmte Themen kann man sich spezialisieren und die Praxiseinbindung ist im gesamten Studienverlauf gegeben. Das Klima an der Universität möchte ich nie wieder missen, so viel Freiheit und Offenheit kann man an nur wenigen Orten finden. Für jedes Problem gibt es Hilfsangebote, die Lehrenden sind immer offen für Fragen; generell wird man nie alleine gelassen, wenn es Schwierigkeiten gibt. Wer nach Toleranz, Freiheit und Selbstbestimmtheit sucht, wird hier auf jeden Fall fündig werden.

Ich bin Studienlots*in, weil ...
... ich Interessierten so viel Wissen mitgeben möchte wie möglich, damit sie eine gute Entscheidung für sich selbst treffen können. Als Studienlotse kann ich eine Informationsquelle bieten, die unabhängig von Lehrenden und Universitätsorganen ist und einen Einblick in die studentische Perspektive geben.

Jonas posiert mit einer Skulptur

Marine Geosciences (Vollfach)

Vorname: Can

Fachlich interessiere ich mich für: Die Erforschung neuer molekularer Biomarker zur Identifizierung von biogeochemischen Prozessen und Interaktionen zwischen verschiedenen mikrobiellen Gemeinschaften in extremen Umweltbedingungen auf der Erde und die Identifizierung ersten Lebens im Universum, Astrobiologie (Identifizierung von mikrobiellem Leben im Weltraum, in der Tiefsee und mehr), Mars, Eismonde, Exoplaneten, Erdgeschichte.

Persönlich interessiere ich mich für: Gute Musik, Tanzen, Sport, sozialen Zusammenhalt und Engagement, das Kennenlernen neuer Menschen und Kulturen, Bildung und die Stadt Bremen.

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Die Kursauswahl ist breit gefächert und deckt viele Disziplinen ab, es besteht auch die Möglichkeit, sich in spezifischen Bereichen zu spezialisieren. Ein weiterer positiver Aspekt der Universität Bremen ist ihre internationale Ausrichtung. Die Universität hat eine starke internationale Präsenz und zieht Studierende und Wissenschaftler*innen aus aller Welt an. Darüber hinaus habe ich die Möglichkeit, mit renommierten Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachbereichen zusammenzuarbeiten und dabei einzigartige Einblicke in ihre Forschungsgebiete zu gewinnen. Die Universität Bremen bietet zudem einen kompakten Campus, auf dem alle wichtigen Einrichtungen - von der Bibliothek und der Mensa bis hin zu den Geowissenschaften und Laboren - bequem zu erreichen sind. Der Campus Boulevard ist das Herz der Universität und bietet einen angenehmen, lebendigen Ort zum Lernen und zur Zusammenarbeit. Ein weiteres wichtiges Merkmal der Universität Bremen, das ich besonders schätze, ist die ausgewogene Work-Life-Balance. Auf dem Campus gibt es viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, einschließlich einer Vielzahl von Sportmöglichkeiten.
 
Ich bin Studienlots*in, weil ...
Ich habe das Vergnügen, als Studienlotse zu fungieren, weil ich ein leidenschaftliches Interesse daran habe, neue Studienanfänger über die Geowissenschaften und mehr zu inspirieren. Das Marine Geowissenschaften-Programm an der Universität Bremen ist einzigartig und ich sehe es als meine Aufgabe, talentierte und motivierte Studieninteressierte für diese spannende Disziplin zu begeistern und für die Universität Bremen zu gewinnen.
Das Programm bietet eine facettenreiche Einführung in die Geowissenschaften und eine tiefgreifende Spezialisierung im Bereich der Meeresgeowissenschaften. Meine Rolle als Studienlotse ermöglicht es mir, meine Begeisterung für diese Disziplin zu teilen und anderen dabei zu helfen, ihren Weg in diese faszinierende und bedeutende Wissenschaft zu finden.

Lehramt Biologie und Geographie (Gymnasium/Oberschule)

Vorname: Alena

Ich interessiere mich für: Rhönrad-Turnen, Klavier spielen, Tanzen und Zeit mit der Familie und Freunden verbringen

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Im Studium hat man den eigenen Werdegang selbst in der Hand und hat die Freiheit, alles selbst zu organisieren. Das kann manchmal anstrengend und überfordernd sein, weil es ein ganz anderes Konzept ist, als in der Schule. Jedoch ergeben sich dadurch auch vielfältige Möglichkeiten, die eigene Zukunft selbst zu gestalten. Und natürlich gefällt mir an meinem Studium die Aussicht, in einigen Jahren als Lehrerin arbeiten zu können! :)

Ich bin Studienlots*in, weil …

… ich helfen möchte, wenn Fragen oder Unsicherheiten bezüglich des Studiums aufkommen. Als ich damals mit dem Studium begonnen habe, wusste ich gar nicht, wie der Alltag im Studium aussieht und was man zu beachten hat. Ich denke, dass es hilfreich ist, ein gutes Bild vom Studiengang sowie auch vom Studieren im allgemeinen Sinne zu bekommen. Ich hoffe, dass ich Studieninteressierten einige Unsicherheiten nehmen und hilfreiche Tipps geben kann.

Foto Studienlotsin Alena

BWL (Vollfach)

Vorname: Johanna

Ich interessiere mich für: Gym, laufen, turnen, generell Sport :D, fotografieren, reisen, das Meer (tauchen, surfen…) und alles Mögliche an Outdoor Aktivitäten, Natur und Nachhaltigkeit, mindset, entrepreneurship und alles Mögliche an Büchern oder Podcasts darüber

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Wir haben einen super Campus mit tollen Einrichtungen. Die Menschen sind super offen und ich konnte schnell neue Leute kennenlernen. Wir haben abwechslungsreiche Veranstaltungen wie Tutorien, Übungen und Vorlesungen in denen die Lehrinhalte vermittelt werden. Durch die General Studies, die man frei wählen kann, kann man sich in verschiedenste Richtungen weiterentwickeln und verwirklichen. Man hat außerdem viele Möglichkeiten sich aktiv zu engagieren.

Ich bin Studienlots*in weil …

... das Programm für mich persönlich bei der Studienwahl damals sehr hilfreich war. Es ist eine super Möglichkeit, einen kleinen Einblick in das Studium und das Studentenleben zu bekommen, da ich mir das bevor ich studiert habe auch nicht genau vorstellen konnte. Gerne möchte ich diese Möglichkeit anderen zukünftigen Studierenden auch bieten und mit neuen Leuten in Kontakt treten.

Psychologie (Vollfach)

Name: Niklas

Ich interessiere mich für: Musik, Natur, Menschen, Paddeln, Volleyball, Badminton, neue Leute kennenlernen & neue Dinge ausprobieren

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Am besten gefällt mir das unglaublich angenehme (zwischenmenschliche) Klima bzw. die Atmosphäre an der Uni. Die meisten Studierenden sind super aufgeschlossen und unterstützend, sodass man sich gegenseitig immer wieder unter die Arme greift und nie mit einem Problem allein gelassen wird.
Auch die Dozierenden sind meist sehr gut erreichbar, kooperativ und alle an einer hochwertigen Lehre interessiert. Das merkt man unter anderem daran, dass viel mit Feedback gearbeitet wird und die Veranstaltungen immer wieder daran angepasst werden.
Außerdem gefällt mir, dass jede*r die Möglichkeit hat, die Uni aktiv mitzugestalten (bspw. in AStA, Fachschaft, Gremien & Co.). Dadurch erhält man auch als "kleine*r Student*in" an einer relativ großen Uni immer wieder das Gefühl, gehört zu werden. Das verleiht der Uni eine starke Authentizität und spiegelt die Vielfalt der Studierenden sehr schön wieder.

Ich bin Studienlots*in, weil ...
... ich auch mal an diesem Punkt war, an dem ich absolut keine Ahnung hatte, wo es nun mit mir hingehen sollte. Meine Interessen waren schon immer ziemlich breit gefächert und die schiere Anzahl an Möglichkeiten der Studienwahl haben mich etwas erschlagen.
Und dann auch noch die Frage "in welcher Stadt denn eigentlich?"... Jetzt kann ich glücklicherweise sagen, dass ich sowohl mit der Wahl des Studienfachs als auch des Studienorts mehr als zufrieden bin. Und damit es hoffentlich allen angehenden Studierenden bzw. Studieninteressierten auch bald so geht und die Orientierung etwas leichter fällt, stehe ich gern als Studienlotse zur Seite. :)

Niklas

Lehramt Englisch & Französisch (Gymnasium/Oberschule)

Name: Christiane

Ich interessiere mich für: Sprachen, Filme, Backen, Bücher, Musik, Sport

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Mir gefällt an meinem Studium, dass man sich selbst alles so organisieren kann, wie es am besten passt. Außerdem schätze ich die Möglichkeit sehr, immer wieder neue Kontakte zu knüpfen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Da ich Englisch und Französisch auf Lehramt für Gymnasien und Oberschulen studiere, habe ich die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren und viele neue und interessante Erfahrungen in dem Bereich zu sammeln. Außerdem finde ich es toll, dass die Universität viele Lernplätze, wie zum Beispiel in der Bibliothek, anbietet und die Universität sehr freundliche Ansprechpartner*innen für alle möglichen Situationen bietet.

Ich bin Studienlots*in, weil ...
... ich früher selbst auf das Programm gestoßen bin und es mir sehr geholfen hat. Aus diesem Grund möchte ich diese Möglichkeit weitergeben und alle möglichen Fragen zum Studium beantworten!

 

Christiane auf einem Feldweg

Englisch / English-Speaking-Cultures (Profilfach) und Kommunikations- und Medienwissenschaft (Komplementärfach)

Vorname: Kristin

Ich Interessiere mich für: Viele verschiedene Dinge: Sprachen, Lesen, Kultur, Sport, Zeit mit Freunden verbringen, …

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Mir gefällt, dass mein Studium sehr abwechslungsreich aufgebaut ist und dass ich erworbene Kompetenzen oft auch in anderen Bereichen anwenden kann. Außerdem die hilfsbereite und offene Atmosphäre, die durch Studierende, aber auch die Lehrenden an der Uni Bremen ausgestrahlt wird.

Ich bin Studienlots*in, weil …

... ich anderen Studieninteressierten die Möglichkeit geben möchte, sich von Beginn ihres Studiums gut zu informieren und weil ich meine Erfahrungen teilen möchte.

Systems Engineering (Vollfach)

Vorname: Sascha

Ich interessiere mich für: Moderne Roboter und wie diese programmiert werden, damit sie sich bewegen und komplexe Aufgaben lösen können, ein gutes Miteinander, deshalb bin ich im StugA (Studiengangs Ausschuss) und engagiere mich so für meinen Studiengang und Raumfahrt, daher habe ich in meinem Studium die Spezialisierungsrichtung Raumfahrtsystemtechnik gewählt

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni  Bremen: Mein Studiengang ist sehr praxisnah und enthält viele kleine Projekte, die zusammen mit Kommilitonen bearbeitet werden müssen. Darunter fallen im 1. Semester ein LEGO-Projekt und im 5. bis 6. Semester ein Systemtechnik-Projekt. Dort können gelernte Inhalte direkt angewendet werden Die Uni ist eigentlich komplett auf einem zusammengehörigen Campus und nicht über die gesamte Stadt verteilt, daher ist alles, auch fußläufig, schnell erreichbar und es gibt sehr gutes Mensaessen!  Das Semesterticket beinhaltet neben Bremen auch gesamt Niedersachsen und weitere Städte, wie Hamburg, Münster, Lübeck und Groningen. Perfekt also für spontane Reisen. Es ist einfach, Freundschaften zu schließen und da sich so viele verschiedene Studiengänge z.B. in der Mensa tummeln, finden sich auch Freunde außerhalb des eigenen Studiengangs

Ich bin Studienlots*in, weil …

… ich Studieninteressierten gern einen Einblick in das Studium geben möchte und so auch Angst oder Unsicherheit, die es vielleicht vor dem Studium gibt, nehmen möchte und ich Interessierten im Bereich Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik den Studiengang Systems Engineering näher bringen möchte, da ich selber sehr begeistert von diesem Studiengang bin und selbst eher durch Zufall auf ihn gestoßen bin und nicht viel darüber gehört hatte.

Foto Studienlotze Sascha

Lehramt Französisch & Englisch (Gymnasium/Oberschule)

Name: David

Ich interessiere mich für: Sprachen, lesen, Buddhismus & meine Gemeinde, soziales Engagement

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Das Studium an der Uni Bremen funktioniert vor allem (für mich) so gut, da sich so ziemlich alles auf einem Fleck befindet. Ich kann alle meine Seminare und Vorlesungen besuchen, zur Mensa, zur Bibliothek und zu meinem Nebenjob gehen und benötige immer nur wenige Minuten zu Fuß. Außerdem gefällt mir die überschaubare Anzahl an Studierenden in meinen Kursen und der damit engere Kontakt mit den Lehrenden, da meine fachwissenschaftlichen Veranstaltungen zu einem großen Teil als Seminare durchgeführt werden.

Ich bin Studienlots*in, weil ...
... ich nach meinem Abitur ziemlich ratlos war, welche Fächer ich studieren möchte. Das Lehramt stand für mich schon so gut wie immer fest, aber es wäre für mich sehr hilfreich gewesen, tiefere Einblicke in die anderen möglichen Studiengänge zu haben und zu erfahren, welche Möglichkeiten man damit hat. Außerdem konnte ich mir vor Studienbeginn vieles bezüglich des Universitätsalltags nicht vorstellen und mir war vieles unklar und ich hoffe, dass ich den zukünftigen Studierenden dabei helfen kann, einige ihrer Unklarheiten und Fragen aufzulösen.

Psychologie (Vollfach)

Name: Elina

Ich interessiere mich für: Musik (machen), Yoga, Nähen, nachhaltiges Leben

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Ich habe das Gefühl, die Lehrenden haben Lust mit Studierenden zu arbeiten, wodurch die Inhalte sehr gut und anschaulich erklärt werden. Trotz der hohen Flexibilität, wenn es um Stundenpläne und Module geht, bekommt man viel Unterstützung von den Lehrenden, sowie von der Fachschaft, die eine O-Woche so plant, dass man leicht viele neue Leute kennenlernen kann. Außerdem sind der Campus und die Stadt Bremen sehr grün, weshalb es leicht fällt, einfach mal im Gras die Seele baumeln zu lassen.

Ich bin Studienlots*in, weil ...
... es für Studieninteressierte eine tolle Möglichkeit bietet, in ein Studium hineinzuschnuppern. Ich konnte mir vor meinem Studium nicht vorstellen, wie es sein würde, Studentin zu sein und ich habe damals nichts von diesem Programm gewusst. Etwas aus erster Hand zu erfahren, hätte mir bestimmt geholfen, nicht so ängstlich an die Sache heranzugehen!

 

Elina im Bürgerpark

Kommunikations- und Medienwissenschaft (Profilfach)

Name: Hannah

Ich interessiere mich für: Vieles - Gesellschaft, Kultur, Natur, Theater, Bücher, Fahrradtouren & Outdoor, schreiben, Fragen stellen, interessante Menschen.

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Der Campus ist so persönlich - vorher habe ich in einer größeren Stadt studiert und da war es eher selten, bekannte Gesichter zu sehen, wenn man einfach so über den Campus ging. Außerdem werden wir an der Uni Bremen gut betreut. Lehrende und Studierende ziehen an einem Strang und es gibt für jede Frage eine*n Ansprechpartner*in! Außerdem gefällt mir in meinen Studiengängen die Mischung aus Theorie und Praxis. Und Bremen ist einfach eine tolle Stadt, nicht zu klein und nicht zu groß!

Ich bin Studienlots*in, weil ...
... ich nach dem Abi völlig planlos war, was ich machen will. Ich habe monatelang Steckbriefe von allen möglichen Studiengängen durchgelesen, etliche Interessenstests gemacht und war dann noch ratloser als vorher. Ich habe mich schließlich nach meinem Auslandsfreiwilligendienst für ein Studium entschieden, das dann aber doch nicht das Richtige für mich war. Dann habe ich mir nochmal Zeit genommen, in verschiedene Bereiche reinzuschnuppern, habe Praktika gemacht, mich in Vorlesungen reingesetzt und ganz viel mit Studierenden gesprochen, das hat mir total geholfen! Das möchte ich gerne weitergeben! Und letztlich habe ich auf mein Bauchgefühl gehört, nicht auf andere. Ich weiß, wie schwer die Studienwahl sein kann, gerade wenn man sich für vieles interessiert, aber das ist alles machbar!

 

Geographie (Vollfach)

Name: Jana

Ich interessiere mich für: Nachhaltigkeit, Umwelt, Natur, Politik, Gesellschaft, Soziales, Geschichte, Lesen, Sport, Freunde treffen, Kochen ...

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Am Studiengang Geographie gefällt mir die große Vielfalt und Bandbreite an Themen und Forschungsfeldern. Die Geographie hilft die Erde in ihrer Komplexität und damit verbundene aktuelle sowie zukünftige Herausforderungen zu erkennen und verstehen. Sie verbindet Mensch und Umwelt und zeigt die vielseitigen Wechselwirkungen auf lokaler sowie globaler Ebene.
Außerdem gefällt mir am Studium an der Uni Bremen die Möglichkeit in den General Studies einen Blick über das eigene Fach hinaus in andere Disziplinen zu werfen, Sprachen zu lernen ...
Auch das Angebot im Hochschulsport ist sehr groß und kostengünstig.
Und natürlich lernt man an der Uni viele neue Leute und Freunde kennen und Bremen ist einfach eine schöne Stadt zum Leben.

Ich bin Studienlots*in, weil ...
... ich die Idee des Programms sehr gut finde und denke, dass Studieninteressierte davon nur profitieren können. Es bietet die Möglichkeit, Erfahrungen aus dem Uni-Alltag aus erster Hand zu bekommen und auf einer persönlicheren Ebene Fragen rund um das Studium stellen zu können.

Psychologie (Vollfach)

Name: Lenya

Ich interessiere mich für: Musizieren, Sprachen, Programmieren, Handarbeiten, Backen

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Das Verhältnis zwischen den Studierenden hier ist super. Man unterstützt sich gegenseitig und die Fachschaft organisiert tolle Events. Bremen finde ich als Stadt nicht nur wunderschön, sondern auch super gemütlich, einfach eine nette Größe. Es ist praktisch, dass es einen überschaubaren Campus gibt und man nicht immer durch die ganze Stadt gurken muss. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Angeboten und Gruppen, denen man sich anschließen kann.

Ich bin Studienlots*in, weil ...
... ich mich selbst mit einer Studienlotsin getroffen habe, bevor ich mich entschieden habe, zu studieren. Ich fand es ausgesprochen hilfreich, einen unverfälschten Blick hinter die Kulissen zu erhalten und authentische Antworten und Einschätzungen einer aktuellen Studentin zu hören. Nun möchte ich dir dieselbe Chance geben!

 

Lenya

Bildungswissenschaften im Primar- und Elementarbereich (Lehramt Grundschule)

Name: Jasmin

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen:
An meinem Studium gefallen mir besonders die gelehrten Inhalte. Durch abwechslungsreiche Veranstaltungsformen wie Vorlesungen oder Seminare entsteht keine Langeweile. Besonders die Seminare gefallen wir gut, da sie interaktiv sind und man sich selbst gut einbringen kann. Außerdem gefällt mir, dass das Sportprogramm an der Uni sehr vielfältig ist und auch zu sehr niedrigen Preisen angeboten wird.

Ich bin Studienlots*in, weil ...
... ich selbst vor meinem Studium total überfordert war und gerne jemanden an meiner Seite gehabt hätte, der mir alles zeigt und mir die Angst vor dem großen „Unbekannten“ etwas nimmt.

 

Psychologie (Vollfach)

Name: Philipp

Ich interessiere mich für: Natur, Sport, Geschichte, Zusammenleben von Menschen, Computerspiele

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen:  

Atmosphäre an der Uni, Möglichkeiten, sich zu verwirklichen/zu engagieren

Ich bin Studienlotse, weil … 

ich die Idee gut finde, anderen bei so wichtigen Entscheidungen wie der Studienfachentscheidung zu helfen, wenn man selber doch schon so viele Erfahrungen gesammelt hat.

Lehramt Chemie und Geographie (Gymnasium/Oberschule)

Name: Nils

Ich interessiere mich für: Sport, Theater, Tanzen und wie die Erde so tickt.

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen:  Obwohl ich zwar komplett verschiedene Fächer studiere, habe ich immer kurze Wege, da hier alles zentral ist. So ist hier in jeder Ecke etwas los, dass ich immer auf neue Leute treffe. Und trotzdem gibt es noch die paar ruhigen Ecken, an denen ich entspannen kann.

Ich bin Studienlotse, weil … ich denke, dass das Programm eine super Unterstützung zur Studienorientierung ist. Ich möchte Menschen helfen, die Uni kennenzulernen und Einblicke in das Leben an der Uni geben, mit dem Ziel, eine kleine Stütze für die Entscheidung der Zukunft zu sein.

Studienlots*innen

Biologie (Vollfach)

Name: Finn

Ich interessiere mich für: Das Meer. Allerlei biologische Vorgänge und Zusammenhänge, das Leben und Treiben in diesem unerforschten Lebensraum. Später möchte ich Wissenschaftsjournalist werden und über die Welt unter Wasser berichten, vor allem aber dabei helfen, sie und all ihre Bewohner zu schützen und zu bewahren. Wenn ich in der Forschung gearbeitet und Erfahrungen gesammelt habe (Forschungstauchen steht da ganz oben auf der Liste), gibt es viel zu erzählen und ich kann mir gut vorstellen, auch irgendwann mal einen Abstecher in die Lehre zu machen, weil es wichtig ist, sein Wissen mit anderen zu teilen, um gemeinsam viel mehr erreichen zu können.

Davon mal ganz abgesehen steckt meine Nase eigentlich ständig in einem Buch. Wenn das mal nicht der Fall ist, singe ich im Chor der Hochschule für Künste mit oder mache selbst Musik. Und wenn das nicht der Fall ist, schreibe ich. Oder tauche, je nachdem ;)

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Hier ist es super schön. Es ist genial, dass wir einen Campus haben und alles recht nah beieinander ist. Das Klima (nicht das Wetter, obwohl ich damit auch keine Probleme habe) ist gut und die Leute hier sind freundlich. Obwohl ich ursprünglich nicht aus Bremen komme, habe ich mich hier schnell eingelebt und bin gerne in der Altstadt oder im Schnoor unterwegs. Seit ich ins Wohnheim gezogen bin, habe ich ständig Kontakt zu meinen Freund*innen, was das Studieren unheimlich erleichtert.

Das Fach Biologie an sich hat eine Menge sehr interessanter Aspekte, die einem im Bachelor nach und nach vertraut gemacht werden. Richtig gut finde ich, dass wir uns im 5. Semester spezialisieren können, jeder in der Richtung, in der er oder sie sich in der Zukunft sieht. Das hilft auch, später die Wahl des Masters zu erleichtern und man bekommt schon mal spezifischere Einblicke in die Forschungsgebiete. Speaking of which... Man kann sogar schon vorher in die Arbeitsgruppen integriert werden. Das finde ich auch gut, weil es jüngere und ältere Studierende untereinander und mit der Wissenschaft verbindet.

Ich bin Studienlotse, weil ... ich es sehr befürworte, seine Erfahrungen mit anderen zu teilen. Ich weiß, dass es manchmal schwerfallen kann, sich für ein Studium zu entscheiden, oder sich überhaupt zu entscheiden, was man studieren soll. Auch bei mir kreisten einige Fragen und Sorgen im Kopf herum und ich denke, dass es hilft, die Dinge mal von jemandem erklärt zu bekommen, der sich in derselben Situation befunden hat. Mir hat das jedenfalls den Studienbeginn ungemein erleichtert.

Lehramt Deutsch und Geschichte (Gymnasium/Oberschule)

Vorname: Henning

Ich interessiere mich für:  

- Musik

- Musizieren in Bands

- Gitarre/Bass spielen

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen:

- Man lernt viele nette Leute kennen

- An der Uni Bremen gibt es neben den Vorlesungen und Seminaren interessante Freizeitangebote

Ich bin Studienlotse, weil:

- ich es Studieninteressierten ermöglichen möchte, den Alltag an
  der Uni kennenzulernen und Fragen zum Studium zu stellen.

- ich meine Erfahrungen an künftige Student*innen weitergeben möchte.

Studienlots*innen

Lehramt Biologie und Chemie (Gymasium/Oberschule)

Name: Katrin

Ich interessiere mich für: In erster Linie für die Natur, aber auch für Sport und Psychologie. In meiner Freizeit unternehme ich gerne etwas mit Freunden, egal ob sportlich, künstlerisch kreativ oder ganz entspannt bei einem Filmabend.

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen: Mir gefällt besonders der hohe praktische Anteil an meinem Studium. Ich verbringe in meinen beiden Fächern viel Zeit im Labor und kann so die Inhalte der Vorlesungen praktisch anwenden. Auch in den Erziehungswissenschaften mache ich schon im Bachelor ein Schulpraktikum um möglichst früh Kontakt mit der Praxis zu bekommen. Aus diesem Grund habe ich mich für das Studium in Bremen entschieden. Außerdem gefällt mir das Selbstverständnis vieler Dozent*innen, die für Fragen und Diskussionen immer offen sind. Und natürlich die vielen netten Leute, die man hier kennenlernt und die das Studium erst richtig schön machen. Durch den kleinen Campus trifft man sich immer wieder zufällig oder kann zusammen in die Mensa oder das Café gehen, auch wenn man mal keine gemeinsamen Vorlesungen hat.

Ich bin Studienlotsin,  weil …

… ich Studieninteressierten gerne an meinem Blick auf das Studium teilhaben lassen möchte. Ich denke, dass es sehr hilfreich ist mit jemanden zu sprechen, der sich in das System „Universität“ eingelebt hat, denn es ist eben etwas ganz anderes als Schule und viele Dinge konnte ich mir vorher nur schlecht vorstellen. Deswegen finde ich das Programm gut, um Interessierten einen echten Einblick in das Leben der Studierenden zu geben.

Studienlots*innen

Biologie (Vollfach)

Name: Vanessa

Ich interessiere mich für: Kunst, Musik und Kultur, Natur, interessante Menschen, probiere gern neues aus

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen:
Die Uni Bremen hat sehr viel zu bieten und ist ein toller Ort zum Studieren! Sowohl die Studierenden als auch die Mitarbeiter*innen sind sehr offen und hilfsbereit. Das Verhältnis zwischen Student*in und Dozent*in ist sehr freundlich und kollegial. Ständig lernt man hier neue Leute kennen und wächst an den Erfahrungen, die das Studium hier mit sich bringt.
Und auch die Stadt Bremen ist sehr spannend! Es gibt immer irgendwelche Veranstaltungen für die unterschiedlichsten Interessen!

Ich bin Studienlotsin, weil ... ich die Möglichkeit, die Uni persönlich kennen zu lernen sehr hilfreich finde! Ich selbst tat mich schwer mit der Entscheidung, auf welche Uni ich gehen sollte. Ob man nun frisch aus der Schule kommt oder schon einmal etwas anderes gemacht hat, es ist immer schwierig sich vorzustellen, wie so ein Uni-Alltag abläuft, wie das System funktioniert, ob der Studiengang, den man anstrebt, der passende ist und was man damit dann anfangen kann oder einfach wie ein "Student*innen- Leben" eben so ist - fand ich zumindest. Ich finde es schön, angehenden Studierenden den Einstieg oder auch die Entscheidung zu erleichtern und freue mich, wenn ich helfen kann!

Informatik (Vollfach)

Name: Sandra

Ich interessiere mich für: Musik, Theater, Kunst (Digital Art besonders), Handarbeiten, Sprachen, Filme, Backen, Literatur

Das gefällt mir an meinem Studium an der Uni Bremen:  

  • Der Campus
  • Die vielen Einrichtungen für Studierende
  • Viele Möglichkeiten sein Studium zu gestalten
  • Flache Hierarchien
  • Das freie Lernen
  • Zusammenhalt

Ich bin Studienlotsin, weil … 

ich den potenziellen Erstis eine Chance geben möchte ohne Stress, Unannehmlichkeiten und Vorurteile einen ersten Einblick zu erhalten.