Mitarbeiter*innenverzeichnis

Bitte beachten: Externe Mitarbeitende sind in diesem Verzeichnis nicht gelistet, können jedoch über die Suchfunktion gefunden werden.

Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer

Professor für Didaktik der Physik

Chair of Physics Education

Zahlen, Daten, Fakten

  • Insgesamt ca. 4,5 Millionen Euro eingeworbene Drittmittel von verschiedenen Quellen, u.a. ProfiLe-P und ProfiLe-P+ gefördert vom BMBF
  • Fast 100 Publikationen zu physikdidaktischen Themen in nationalen und internationalen Zeitschriften
  • Über 40 Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie in Kolloquien
  • Über 20 betreute Abschlussarbeiten als Erstgutachter (Dissertationen, Masterarbeiten, Staatsexamensarbeiten) an drei Universitäten
  • Ausgezeichnet mit dem Publons Peer Review Award 2018
  • Ausgezeichnet vom European Journal of Physics mit der Aufnahme eines Papers in die „Highlights 2016“
  • Ausgezeichnet vom Journal of Research in Science Teaching für eines der fünf meistzitierten Papers der Jahre 2018/2019.

Kurzform des Lebenslaufs

  • Seit 1.4.2022: Universitätsprofessor (W3) für Didaktik der Physik an der Universität Bremen
  • 1.10.2020 – 31.3.2022: Universitätsprofessor (W3) für Didaktik der Physik an der Universität Paderborn (Parallelruf auf die W2-Professur für Didaktik der Physik an die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg abgelehnt)
  • 05.04.2017: Habilitation (venia legendi) für das Fach Didaktik der Physik und Ernennung zum Privatdozenten an der Universität Bremen
  • 01.03.2014: Ruf auf eine Universitätsprofessur für Didaktik der Physik (W2) an die Universität Augsburg (abgelehnt)
  • 01.10.2013 – 30.03.2014: Vertretung der Universitätsprofessur für Didaktik der Physik und technische Elementardidaktik an der Universität Kassel
  • 01.05.2012 – 30.03.2013: Vertretung der Universitätsprofessur für Didaktik der Physik an der Universität Osnabrück
  • seit 01.05.2012: IDN, Abteilung Physikdidaktik, Projektleiter u.a. ProfiLe-P und ProfiLe-P+
  • 2012: Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien/ Gesamtschulen (mit Auszeichnung)
  • 01.11. 2010 – 30.04.2012: Referendariat am Hermann-Böse-Gymnasium Bremen
  • Oktober 2010: Promotion summa cum laude zum Dr. rer. nat. (Titel der Dissertation: Physikalische Kommunikationskompetenz. Modellierung und Diagnostik, Gutachter Prof. Schecker und Prof. Labudde)
  • 01.07.2007-30.10.2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Abteilung Physikdidaktik.
  • 2007: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an öffentlichen Schulen Sek. II/I mit den Fächern Physik und Deutsch
  • 2002 Abitur an der Waldschule Schwanewede

Zahlen, Daten, Fakten

  • Insgesamt ca. 4,5 Millionen Euro eingeworbene Drittmittel von verschiedenen Quellen, u.a. ProfiLe-P und ProfiLe-P+ gefördert vom BMBF
  • Fast 100 Publikationen zu physikdidaktischen Themen in nationalen und internationalen Zeitschriften
  • Über 40 Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie in Kolloquien
  • Über 20 betreute Abschlussarbeiten als Erstgutachter (Dissertationen, Masterarbeiten, Staatsexamensarbeiten) an drei Universitäten
  • Ausgezeichnet mit dem Publons Peer Review Award 2018
  • Ausgezeichnet vom European Journal of Physics mit der Aufnahme eines Papers in die „Highlights 2016“
  • Ausgezeichnet vom Journal of Research in Science Teaching für eines der fünf meistzitierten Papers der Jahre 2018/2019.

Kurzform des Lebenslaufs

  • Seit 1.4.2022: Universitätsprofessor (W3) für Didaktik der Physik an der Universität Bremen
  • 1.10.2020 – 31.3.2022: Universitätsprofessor (W3) für Didaktik der Physik an der Universität Paderborn (Parallelruf auf die W2-Professur für Didaktik der Physik an die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg abgelehnt)
  • 05.04.2017: Habilitation (venia legendi) für das Fach Didaktik der Physik und Ernennung zum Privatdozenten an der Universität Bremen
  • 01.03.2014: Ruf auf eine Universitätsprofessur für Didaktik der Physik (W2) an die Universität Augsburg (abgelehnt)
  • 01.10.2013 – 30.03.2014: Vertretung der Universitätsprofessur für Didaktik der Physik und technische Elementardidaktik an der Universität Kassel
  • 01.05.2012 – 30.03.2013: Vertretung der Universitätsprofessur für Didaktik der Physik an der Universität Osnabrück
  • seit 01.05.2012: IDN, Abteilung Physikdidaktik, Projektleiter u.a. ProfiLe-P und ProfiLe-P+
  • 2012: Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien/ Gesamtschulen (mit Auszeichnung)
  • 01.11. 2010 – 30.04.2012: Referendariat am Hermann-Böse-Gymnasium Bremen
  • Oktober 2010: Promotion summa cum laude zum Dr. rer. nat. (Titel der Dissertation: Physikalische Kommunikationskompetenz. Modellierung und Diagnostik, Gutachter Prof. Schecker und Prof. Labudde)
  • 01.07.2007-30.10.2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Abteilung Physikdidaktik.
  • 2007: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an öffentlichen Schulen Sek. II/I mit den Fächern Physik und Deutsch
  • 2002 Abitur an der Waldschule Schwanewede