Detailansicht

Drei Bremer Forschende auf Shortlist für „Science Breakthroughs of the Year“ der Falling Walls Foundation

Professorin Rita Groß-Hardt, Professor Jens Beckmann und Professor Rolf Drechsler sind mit ihren Forschungsarbeiten auf der Shortlist der „Science Breakthroughs of the Year“ der Falling Walls Foundation.

Die Falling Walls Foundation widmet sich dem Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – unter anderem mit Veranstaltungen wie dem Falling Walls Science Summit und Initiativen wie dem Falling Walls Lab. Zu den Partnern der Organisation gehören unter anderem das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, das Museum für Naturkunde Berlin, und der Berliner Senat. Mit den „Science Breakthroughs of the Year“ zeichnet die Stiftung Forschungsergebnisse aus, die das Potenzial haben, ein Fachgebiet grundlegend zu verändern oder Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu liefern.

Rita Groß-Hardt, Professorin für Molekulargenetik, erhielt die Nominierung für ihr Projekt „Breaking the Wall of Hybridization in Crops“. Jens Beckmann, Professor für Anorganische und Physikalische Chemie, wurde für seine Forschung zum Thema „Breaking the Wall of Stable & Crystalline Nitrene“ gewürdigt. Und Rolf Drechsler, Professor für Rechnerarchitektur, konnte sich mit seinem Projekt „Breaking the Wall of Safer Digital Devices“ durchsetzen.

Unter den Nominierten werden in der nächsten Runde die Preisträger:innen ausgewählt. Diese präsentieren beim Falling Walls Science Summit am 9. November ihre Forschung dem Publikum.

Bild vom Falling Walls Science Summit: Person auf der Bühne mit großen Bildschirmen, davor Publikum
Unter den Nominierten werden in der nächsten Runde die Preisträger:innen ausgewählt. Diese präsentieren beim Falling Walls Science Summit am 9. November ihre Forschung dem Publikum.