Detailansicht

Fachtag Antisemitismus an Hochschulen

Auf Einladung der Wissenschaftssenatorin fand im Forum am Domshof der hochschulübergreifende Fachtag Antisemitismus statt. Ziel war es, für das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu sensibilisieren und gemeinsam Strategien im Umgang mit Antisemitismus an den Hochschulen zu entwickeln.

Antisemitische Vorfälle in Deutschland nehmen zu – auch an den Hochschulen. Ein Austausch über einen angemessenen Umgang mit Antisemitismus in der Gesellschaft und im wissenschaftlichen Bereich ist daher unerlässlich.

Dazu die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Kathrin Moosdorf: „Ich sage es sehr deutlich: In Bremen ist kein Platz für Antisemitismus! In diesen herausfordernden Zeiten für unsere Demokratie ist es besonders wichtig, Haltung zu zeigen und unsere demokratischen Werte aktiv zu verteidigen. Dazu gehört auch ein entschiedener Umgang mit Antisemitismus in der gesamten Gesellschaft, so auch an unseren Hochschulen. Der heutige Fachtag mit den Hochschulen hat einen offenen Austausch zu dem Thema ermöglicht.  Um das richtige Gespür und Handlungssicherheit im Umgang mit antisemitischen Vorfällen zu erlangen, ist die Expertise an den Hochschulen von zentraler Bedeutung.“

Die Hochschulen befinden sich in einem besonderen Spannungsverhältnis. Sie tragen zum einen Verantwortung dafür, dass die Menschen- und Minderheitenrechte jedes einzelnen Hochschulmitglieds gewahrt werden. Zum anderen sind die Hochschulen Orte der Wissenschaftsfreiheit und der freien Meinungsäußerung und Meinungsbildung. Der Fachtag Antisemitismus soll dazu beitragen, Mitarbeitende und Verantwortliche in Leitungs- und Beratungsfunktionen dafür zu sensibilisieren, wo antisemitisches Verhalten anfängt, wie es Betroffenen von antisemitischen Vorfällen ergeht, und welche Möglichkeiten die Hochschule hat, angemessen zu reagieren.

Die Bremer Hochschulleitungen, Mitarbeitende der Hochschulen und des Wissenschaftsressorts, der Verband jüdischer Studierender Nord sowie weitere Expertinnen und Experten wie der Leiter des Verfassungsschutzes des Landes Bremen, Thorge Koehler, und die Leiterin des Forschungsbereichs Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit der Universität Hamburg, Dr. Hannah Pfeifer, haben sich ausgetauscht und gemeinsam nach Handlungsansätzen gesucht.

 

Teilnehmende des Fachtags
Auf Einladung der Wissenschaftssenatorin fand im Forum am Domshof der hochschulübergreifende Fachtag Antisemitismus statt.