Die Umwandlung auf Diamond Open Access-Publikation erfolgte dank gemeinsamer Förderung durch OLEcon (Open Library Economics, eine Initiative der ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft) und der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen in Zusammenarbeit mit dem Duncker & Humblot Verlag. Sie unterstreicht das Bestreben der VAW wissenschaftliche Erkenntnisse barrierefrei zugänglich zu machen.
Die Herausgeberschaft der VAW unter Führung des Institut Arbeit und Wirtschaft in Bremen behandelt neben wirtschafts- und finanzwissenschaftlichen Themen verstärkt arbeitsmarkt- und gesellschaftsrelevante Fragestellungen. „Ziel ist es, Analysen der anwendungsorientierten Forschung zu arbeits- und wirtschaftspolitischen ,Baustellen‘ sowie zu zentralen Zukunftsfragen in einem Themenband zu bündeln und damit fundierte Beiträge zu aktuellen politischen Debatten zu leisten“, erläutert Wirtschaftssoziologin Professorin Irene Dingeldey, Mitglied des Herausgebendengremiums und Direktorin des Instituts Arbeit und Wirtschaft (iaw).
Die Diamond Open Access-Publikation bietet eine attraktive, nicht-kommerzielle Publikationsplattform – ohne jegliche Gebühren für Autor:innen oder Leser:innen. Es zielt darauf ab, Wissen frei und barrierefrei zugänglich zu machen, ohne dass finanzielle Hürden für Forschende oder Leser:innen bestehen. Dies entspricht den zentralen Zielen der Wissenschaftspolitik der EU und deutscher Forschungsförderer wie der DFG: die Stärkung nicht-kommerzieller Infrastrukturen und die Förderung von Open Access ohne Gebühren.
Sozial-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaftler:innen der Universität Bremen sowie der deutschen und internationalen Forschungsgemeinschaft sind herzlich eingeladen, ihre interdisziplinären, internationalen oder vergleichenden Forschungsergebnisse auf dieser Plattform zu veröffentlichen. Dingeldey: „Nutzen Sie die Chance, Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse einer breiten Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen und unterstützen Sie den freien Zugang zu Wissen!“
Zum Projektstart wurden die Ausgaben des Jahrgangs 2024 nachträglich als Open Access zugänglich gemacht: Die Ausgaben „Sozialpartnerschaft neu denken!“ (VAW 1/2024) und „Resilienz von Bank- und Finanzsektor in der Zeitenwende“ (VAW 2/2024) sind bereits frei verfügbar, VAW 3 und 4 sollen folgen.
Weitere Informationen zur Einreichung und zu den Schwerpunkten der Zeitschrift finden Sie auf der Webseite der VAW. Weitere Details zu wissenschaftsgeleitetem Open Access sowie Unterstützungsangebote an der Universität Bremen erhalten Sie auf der Webseite der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen.
Weitere Informationen
https://www.suub.uni-bremen.de/literatur-verwalten/open-access-in-bremen/
Fragen beantworten
Professor Irene Dingeldey
Direktorin des iaw
Mitglied des Herausgebendengremiums der VAW
Tel.: +49 421 218-61710
E-Mail: dingeldeyprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Lydia Pryce-Jones
Open Access-Beauftragte
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Tel. +49 (0)421 218-59441
E-Mail: publizierenprotect me ?!suub.uni-bremenprotect me ?!.de