Neben den bewährten Angeboten nehmen wir auch regelmäßig neue Sprachen ins Programm auf: In diesem Sommer gibt es nach langer Pause wieder zwei Französischkurse im Intensivformat, außerdem können Sie unter anderem Gebärdensprache, Koreanisch, Niederländisch oder Spanisch lernen.
Bildungszeit: Sprachenlernen mit offizieller Anerkennung
Die Anfängerkurse in Italienisch, Polnisch, Russisch sowie Englischkurse mit Zielniveau B1 sind wie immer auch als Bildungszeit nach dem Bremer Bildungszeitgesetz anerkannt. Sie richten sich neben Studierenden und Studieninteressierten auch an Mitarbeitende und eine interessierte Öffentlichkeit.
Englischkenntnisse ausbauen und nachweisen
Für fortgeschrittene Lernende bietet das Sommerprogramm zweiwöchige Englisch-Intensivkurse an (Niveau B2 bis C1). Das besondere an diesen Kursen ist, dass sie den Erwerb offiziell anerkannter Sprachnachweise für die Studienzulassung (UNIcert) ermöglichen. Detaillierte Informationen zu Inhalten, Terminen und Anmeldemöglichkeiten stehen auf der Website des Sprachenzentrums.
Individuelles Lernen mit professioneller Begleitung
Auch außerhalb der Kurse unterstützt das Sprachenzentrum das selbstständige Lernen: mit dem Selbstlernzentrum Sprachen, dem Tandemprogramm sowie dem ganzjährig verfügbaren Writer’s Help Desk, der Studierenden Rückmeldung zu englischsprachigen Texten sowie Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben bietet. Alle diese Angebote sind für Studierende kostenfrei.
Das semesterbegleitende Sprachprogramm für das Sommersemester 2025 startet am 13. Oktober 2025.
Weitere Informationen:
Fragen beantwortet:
Anika Müller-Karabil
Sprachenzentrum der Hochschulen Bremen
szhb@uni-bremen.de