Studium – Inhaltsverzeichnis
- English-Speaking Cultures
- Germanistik / Deutsch
- Linguistik / Language Sciences
- Romanistik
- Transnationale Literaturwissenschaft
Germanistik / Deutsch
- Aktuelles
- Personen
- Fachgebiete
- Mediävistik
- Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache
- Aktuelles
- Deutsch als Fremdsprache
- Personen
- Projekte: Forschung und Entwicklung
- Innovation Lab "Durchgängige Sprachbildung goes Uni"
- Die Genese von Orientierungen bei Lehrer*innen in Bezug auf Sprachigkeit
- Identitätsartikulation in der frühen Aneignung des Deutschen als Zweitsprache
- Zweitsprachaneignung als Erschließung sprachlicher Register
- Transitionen in die Pflege – individuelle und regionale Ressourcen stärken (TiP-regio)
- DaZKom-Transfer
- „DaZ-Ausbildung“
- MaMLiSE
- Schulkooperationen & Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer
- Veranstaltungen
- Studiermöglichkeiten
- Downloads
- Links
- Häufig gestellte Fragen
- Deutsche Sprachwissenschaft / Interdisziplinäre Linguistik
- Didaktik des Deutschen
- Neuere deutsche Literaturwissenschaft (17.–19. Jh.)
- Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Lit. d. 20. Jh., Literaturtheorie)
- Studium
- Forschung
- Studienkommission
- Links
Romanistik
- Übersicht
- Personen
- Studiengänge
- Didaktik der romanischen Sprachen
- Lost in Translation? Studierende produzieren wissenschaftskommunikative Videos
- Das Team
- Studieninfos
- Projekte / Qualifikationsschriften
- Projekte aus der Arbeitsgruppe
- Promotionen
- Gamification im differenzierenden Spanischunterricht
- Literarisch-ästhetisches Lesen frankophoner Jugendliteratur in der Sek. I: Zum Potential von und Umgang mit Scaffolding in heterogenen Lerngruppen
- Spielfilm als (inter)kulturelles Lernmoment in der Sekundarstufe II
- Entwicklung und Evaluation einer mehrsprachigkeitsberücksichtigenden Lehrerhandreichung für den Anfangsunterricht Spanisch der Sek I
- Mündliche Leistungsermessung im Fremdsprachenunterricht. Entwicklung eines Beurteilungsrasters für Sprechkompetenzen im Französischunterricht zum Ende der gymnasialen Sekundarstufe I in Bremen.
- Eine mündliche Sprachmittlungsaufgabe für den Spanischunterricht der Sekundarstufe I: Eine Design-Based Research-Studie.
- Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines fachspezifischen ePortfolios in der Didaktik der romanischen Sprachen zur Unterstützung des Praxissemesters
- Habilitationen
- Masterarbeiten in der Fachdidaktik romanische Sprachen
- Neuerscheinungen
- Grundlagenliteratur
- Hispanorama
- Aktuelles
- Im Gespräch mit der Lyrikerin Shirley Campbell Barr
- Guineoecuatorianas a principios del siglo XX en España
- Tres autores españoles en Bremen
- Historical language contact and emergent / emerging varieties in the Indian Ocean
- International Symposium “Creole languages in diasporic contexts: language biographies and plurilingual identities“
- Simposio Malvinas
- Plakat Lesung mit Youssouf Amine Elalamy
- Wtf – another Holocaust lecture?
- Historical language contact and emergent / emerging varieties in the Indian Ocean
- Online-Tagung "Mundos plurales..."
- Beratung und Kontakt
- Auslandsstudium
- Studienkommission
- Forschung
- Forschungsinstitute
- StugA Romanistik