Zum Hauptinhalt springen
Leichte Sprache
DGS
Barrierefreiheit
Intern
Sitemap
Toggle navigation
Suche
Platzhalter: Sternchen (*)
Fachbereich 10 - Sprach- und Literaturwissenschaften
MENÜ
DIREKT ZU
Direkt zu
Schnellzugriff
Verwaltung
Studienzentrum
Beauftragte
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Inhaltsverzeichnis
Fachbereich
Forschung
Studium
Internationales
Studiengänge
B.A. E-SC
M.A. E-SC
M.Ed. E-SC
B.A. Germanistik
M.A. Germanistik
M.Ed. Germanistik
B.A. Linguistik
M.A. Language Sciences
B.A. Frankoromanistik
B.A. Hispanistik
M.A. Romanistik
M.Ed. Französisch
M.Ed. Spanisch
M.A. TnL
Fachbereich
Forschung
Studium
Internationales
Fachbereich
Zur Übersichtsseite
Fachbereich
Dekanat
Fachbereichsrat
Beauftragte
Studienzentrum
Ansprechpersonen
Dr. phil. Sibylle Seyferth
Ordnungen
Schreibwerkstatt
Schreibberatung
Empfehlungen, Downloads und Links
Qualitätsmanagement
Verwaltung
Anna Kröhnke-Geils
Şule Çelik
Christian Stratmann
Cornelia Stahn
Angela Reineward
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Professorinnen und Professoren
Prof. Dr. phil. Thomas Althaus
Prof. Dr. phil. Elisabeth Arend
Prof. John A. Bateman (PhD)
Prof. Dr. phil. Sarah Brommer
Prof. Dr. phil. Julia Brühne
Prof. Dr. phil. Marcus Callies
Prof. Dr. phil. Andrea Daase
Prof. Dr. phil. Sabine Doff
Prof. Dr. phil. Axel Dunker
Prof. Dr. phil. Gisela Febel
Prof. Dr. phil. Andreas Grünewald
Prof. Dr. phil. Claudia Harsch
Prof. Dr. phil. Matthis Kepser
Prof. Dr. phil. Kerstin Knopf
Prof. Dr. phil. Elisabeth Lienert
Prof. Dr. phil. Carolin Patzelt
Prof. Dr. phil. Norbert Schaffeld
Prof. Dr. phil. Sabine Schlickers
Prof. Dr. phil. Thomas Stolz
Prof. Dr. phil. Ingo H. Warnke
Professorinnen und Professoren im Ruhestand
Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren
PD und Fellows
Dr. phil. Sonja Kerth-Wittrock
Prof. Dr. phil. Michael Nagel
Prof. Dr. phil. Axel Schönberger
Anne-Marie Scholz
Dr. phil. Ulf Schulenberg
Dr. phil. Karen Struve
Dr. phil. Arthur Bakker
PD im Ruhestand
Lektorinnen Lektoren
Dr. phil. Inke Du Bois
Dr. phil. Eliška Dunowski
Dr. phil. Mehmet Latif Durlanik
Dr. phil. Karin Esders
Dr. phil. Anne Gadow
Dr. phil. Tim Giesler
Heather Haase
Dr. phil. Claudia Happe
Stefanie Jakobi
Dr. phil. Andreas Jäger
Dr. phil. Jana Jürgs
Dr. phil. Ramona Kreis
Dr. phil. Anna Mattfeldt
Dr. phil. Urania Julia Milevski
Dr. phil. Katrin Mutz
Dr. phil. Jana Nittel
Dr. phil. Joanna Pfingsthorn
Dr. phil. Andreas Rothenhöfer
Bàrbara Roviró
Dr. phil. Regina Samson
Dr. phil. Stefan Schallenberger
Dr. phil. Christian Schlösser
PD Dr. phil. Martin Schierbaum
Dr. phil. Lisa Schüler
Dr. phil. Anke Schulz
Dr. phil. Ute Siewerts
Dr. phil. Uwe Spörl
Dr. phil. Anna Stemmann
Dr. phil. Christel Stolz
Dr. phil. Hans Rudolf Wahl
LfbA
Dr. phil. Claire Block
Dr. phil. Aïssatou Bouba
Dr. phil. Vanessa Herrmann
Anne Kirkham
Katja Müller
Lisa Nehls
Dr. phil. Martha Ordaz Schroeder
Sylvain Saura
Wiss. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Daria Babanova
Dr. phil. Laura Beck
Dr. phil. Julia Borst
Dr. phil. Sukla Chatterjee
Tamara Drummond
Dr. phil. Ahmed Elsayed
Dr. phil. Henrike Evers
Susan M. Gaines, M.S.
Dr. phil. Jan Gerstner
Paula von Gleich
Dr. phil. Georgia Gödecke
Alina Großmann
Catharina B. Haug
Stefanie Hehner
Dr. phil. Jennifer S. Henke
Nicole Hober
Kim-Nicola Hofschröer
Rebecca Kaewert
Dr. phil. Sonja Kerth-Wittrock
Katalina Kopka
Valeriia Koval
Dr. phil. Hauke Kuhlmann
Claudia Lehmann
Dr. phil. Nataliya Levkovych
Dr. phil. Linda Maeding
Antorlina Mandal
Nelli Mehlmann
Anika Müller-Karabil
Julia Nintemann
Milena Nuñez Reinoso
Irina Pavlovic
Alina Madeleine Pawlowski
Dr. phil. Mihai Pomarlan
Ana Rovai
Nastassia Rozum
Dr. phil. Tabea Salzmann
Corinna Sandkühler
Dr. Ina Schenker
Dr. phil. Mareike Schildmann
Dr. phil. Cornelia Stroh
Dr. phil. Hadassah Stichnothe
Jonas Trochemowitz
Elena Tüting
Henning Vahlenkamp
Joaquin Orlando Valenzuela Celis
Maike Vorholt
Jana Wachsmuth
Sekretariate
María Artés Valero
Katharina Biskup
Perihan Çiçek
Sonja Kettler
Donia Labidi
Claudia Pellegrino
María José Pérez
Sylvia Prien
Annette Sabotke
Claudia Ulrich
Bärbel Wu
Service
SK-Termine
Formulare
CIP-Labor
Forschung
Zur Übersichtsseite
Forschung
Forschungsinstitute
Institut Ibero-Amerika
Aktuelles
Aufgaben
Arbeitsbereiche
Mitglieder
Forschungsaktivitäten
Tagungen
INFORM
Bremer Gespräche
Mitglieder
Forschung
Publikationen
Netzwerke
IMFF
Ziele
Arbeitsbereiche
Mitglieder
Vorträge und Vortragsreihen
Ringvorlesung
Studium
Zur Übersichtsseite
Studium
English-Speaking Cultures
Übersicht
News
Beratung und Kontakt
Lehrveranstaltungen
Personen
B.A. E-SC
Das Wichtigste in Kürze
Weitere Informationen
Erstsemester-Info
Zulassungsvoraussetzungen
Studienverlauf
Module
Prüfungen
Qualitätsmanagement
Bachelorarbeit
Prüfungsordnungen
M.A. E-SC
Description
Admission
Curriculum
Modules & exams
AWE
Forms and downloads
Contact
Committees
Master of Education
Weitere Informationen
Zulassungsvoraussetzungen
Studienverlauf
Module
Modulprüfungen
Infos zur Masterarbeit
Prüfungsordnungen
Literatures in English
Study materials
Research Foci/ Supervision
Englische Sprachwissenschaft
What is linguistics?
Why study linguistcs?
Study materials
Supervision
Link collection
Research foci
Studying Abroad
Einleitung
Prüfungsbestimmungen
United Kingdom
Irland
Malta
USA
Kanada
Australien
Neuseeland
Südafrika
Experience Reports
Fremdsprachendidaktik
Staff
Studieninfos
Prüfungsordnungen
Literaturhinweise
Forschung
Veranstaltungsarchiv
Forschung
Studienkommission
Mitteilungen
Plagiat
Exkursionen
Theaterprojekte
Germanistik
Personen
Lehrbeauftragte
Fachgebiete
Mediävistik
Lehrangebot
Arbeitshilfen
Forschungsprojekte
Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache
Aktuelles
Deutsch als Fremdsprache
Personen
Forschung
Schulkooperationen & Lehrerfortbildungen
„DaZ-Ausbildung“
Studiermöglichkeiten
DaZ im Master of Education
Module
Downloads
Links
Häufig gestellte Fragen
Deutsche Sprachwissenschaft / Interdisziplinäre Linguistik
Forschung
Studienmaterialien
Didaktik des Deutschen
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (17.–19. Jh.)
Forschung
Personen
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Lit. d. 20. Jh., Literaturtheorie)
Personen
Forschung
Studium
Bachelor
Erstsemester-Info
Studienverlauf
Module
Modulprüfungen
Informationen zur Bachelorarbeit
Prüfungsordnungen
Lehrveranstaltungen
Master
Bewerbung
Teilfächer
Studienverlauf
Module
Modulprüfungen
Prüfungsordnungen
Lehrveranstaltungen
Master of Education
Studienverlauf
Module
Prüfungsplan
Prüfungsordnungen
Lehrveranstaltungen
Beratung und Kontakt
Studienmaterialien
Forschung
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Institute
Studienkommission
Links
Linguistik
Aktuelle Meldungen
Beratung
Personen
Bachelor
Informationen für Studieninteressierte
Studienkommission
Studieninhalte – Studienschwerpunkte
Modulbeschreibungen
Studienpläne
Prüfungsordnungen
Lehrveranstaltungen
Master
Voraussetzungen
Themen
Prüfungsordnungen
Studienaufbau
Master-Prüfungsausschuss
Modulbeschreibungen
Ausbildung
Lehrveranstaltungen
Romanistik
Aktuelles
Personen
Übersicht
Beratung und Kontakt
Abschlussarbeiten
Frankoromanistik
Lehrende
Informationen
Prüfungsordnungen
Modulbeschreibungen
Studienverlaufspläne
Lehrveranstaltungen
Hispanistik
Lehrende
Informationen
Prüfungsordnungen
Modulbeschreibungen
Studienverlaufspläne
Lehrveranstaltungen
Hispanophonie
Literaturhinweise
M.A. Romanistik International
Steckbrief
Personal
Module
Studienverlaufspläne
M.Ed. Französisch
Studienverlauf
Modulbeschreibungen
Prüfungsordnungen
M.Ed. Spanisch
Studienverlauf
Modulbeschreibungen
Prüfungsordnungen
Auslandsstudium
Studienkommission
Forschung
Promotionen
Habilitationen
Nachwuchsförderung
Didaktik der romanischen Sprachen
StugA Romanistik
TnL
Personen
Übersicht
Studium
Praxis
Kooperationen
Kontakt
Bremen
Forschung
Lehrveranstaltungen
Studienkommission
Internationales
Zur Übersichtsseite
Internationales
Incoming
Outgoing
Erasmus
Finanzierung
Auslands-BAföG
Schritte ins Ausland
Unterstützung
Partnerhochschulen
Präsentation
Unterrichten im Ausland
Praktika
Anerkennungsfragen
Termine
Suche
Platzhalter: Sternchen (*)
Direkt zu
Schnellzugriff
Verwaltung
Studienzentrum
Beauftragte
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Inhaltsverzeichnis
Fachbereich
Forschung
Studium
Internationales
Studiengänge
B.A. E-SC
M.A. E-SC
M.Ed. E-SC
B.A. Germanistik
M.A. Germanistik
M.Ed. Germanistik
B.A. Linguistik
M.A. Language Sciences
B.A. Frankoromanistik
B.A. Hispanistik
M.A. Romanistik
M.Ed. Französisch
M.Ed. Spanisch
M.A. TnL
Sie sind hier:
Universität Bremen
Fachbereich 10 - Sprach- und Literaturwissenschaften
Direkt zu
Inhaltsverzeichnis
Internationales
Internationales
Inhaltsverzeichnis
Incoming
Outgoing
Erasmus
Finanzierung
Auslands-BAföG
Schritte ins Ausland
Unterstützung
Partnerhochschulen
Präsentation
Unterrichten im Ausland
Praktika
Anerkennungsfragen
Termine
Aktualisiert von:
Ulrich Achenbach
RSS
Seite drucken