Prof. Dr. phil. Hans-Wolf Jäger
Neuere Deutsche Literaturgeschichte
Prof. Dr. phil. Hans-Wolf Jäger (im Ruhestand)
Neuere Deutsche Literaturgeschichte
Büro: GW 2, A 3.545
Telefon: 0421 218-68033
E-Mail: hawojprotect me ?!arcorprotect me ?!.de
Werdegang ‒ Curriculum Vitae
1936: geb. in Saarbrücken
Ab 1955 Studium der katholischen Theologie, Philosophie, Psychologie in Saarbrücken und Freiburg i.Br.
1960: Dr. phil. (Universität Freiburg i.Br.)
1960–1962: Lehrbeauftragter für Philosophie (Universität München); Studium der Germanistik
1963: Staatsexamen in Germanistik und kathol. Religionslehre (Universität München)
1962–1966: Wiss. Assistent im Fach Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Stuttgart-Ludwigsburg; Lehrbeauftragter an der Buchhändlerschule Stuttgart; seit 1964 auch Vertreter einer philosophischen Dozentur an der Pädagogischen Hochschule Esslingen
1966–1970: Wiss. Assistent am Deutschen Seminar der Universität München (Lehrstuhl Friedrich Sengle)
1969: Gründung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im Bereich Hochschulen in Bayern
1970–1972: Habil.-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
1972: Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Bremen
Mehrmals Sprecher des Fachbereichs 10 (Sprach- und Literaturwissenschaften)
Mitbegründer und von 1979–1989 Sprecher des Forschungsschwerpunktes „Deutsche Literatur der Spätaufklärung“
1991–2001 Sprecher des „Instituts für deutsche Presseforschung“ der Universität Bremen
Gastprofessuren in Dänemark (Aarhus), USA (Washington Univ. St. Louis; Univ. of California Irvine), Polen (Universytet Gdansk), Japan (Leitung des Tadeshina-Seminars zur Weiterbildung japanischer Germanisten, 1981)
1990-1994: Im Präsidium der „Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts“
2004: Ehrenmedaille der Universität Gdansk
Herausgeberschaft (zus. mit Gert Sautermeister): Neue Bremer Beiträge (Winter Universitätsverlag Heidelberg)
Lehre
- Literaturgeschichte 16. - 19. Jahrhundert
- Metrik
- Geschichte der Rhetorik
Forschung
- Spätaufklärung
- Vormärz
- Lehrdichtung
- Reiseliteratur
- Goethe
Publikationen
Selbständige Publikationen. Editionen
Die Resignation. Gefühl – Stimmung – Haltung. Phil.Diss. Freiburg i.B. 1960
Politische Kategorien in Poetik und Rhetorik der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Stuttgart 1970
Politische Metaphorik im Jakobinismus und im Vormärz. Stuttgart 1971
Der literarische Vormärz 1830–1847. Texte, Darstellung, Forschungsberichte. Zus. mit W. Behrens u.a. München 1972
J.H. Campe: Briefe aus Paris zur Zeit der Revolution geschrieben. Mit Erläuterungen, Dokumenten zur Wirkung, Zeittafel und einem Nachwort. Hildesheim 1977
J.W. Goethe: Die Leiden des jungen Werthers. Mit Erläuterungen, Zeittafel, Literaturhinweisen und einem Nachwort. (Goldmann Klassiker). München 1980 (4.Aufl. 1988)
Reise und soziale Realität im 18. Jahrhundert. Zus. mit W. Griep. Neue Bremer Beiträge. Bd.1. Heidelberg 1983
Reisen im 18. Jahrhundert. Neue Untersuchungen. Zus. mit W. Griep. Neue Bremer Beiträge. Bd.4. Heidelberg 1986
J.W. Goethe: Reineke Fuchs. Mit einem Nachwort, einer Zeittafel zu Goethe, Erläuterungen und bibliographischen Hinweisen. (Goldmann Klassiker). München 1987
J.W. Goethe: Reineke Fuchs in zwölf Gesängen. Mit einem Nachwort. (Reclams Universal-Bibliothek). Stuttgart 1987 (Neuauflagen 2002 u. 2007)
Europäisches Reisen im Zeitalter der Aufklärung. Neue Bremer Beiträge. Bd.7. Heidelberg 1992
Hermann Post: Tagebuch seiner Reise in den Jahren 1716 bis 1718. Nach der Handschrift hrsg., eingeleitet und kommentiert. Bremen 1993
»Öffentlichkeit« im 18. Jahrhundert. (Reihe: „Das achtzehnte Jahrhundert, hg. von derDeutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. Bd. 4). Göttingen 1997
Vergnügen und Engagement. Ein gutes Dutzend Miszellen. Bremen 2001
Vorlesungen zur deutschen Literaturgeschichte. Band I: Humanismus, Reformation, Bauernkrieg. Bremen 2015; Band II: Barock. Bremen 2015; Band III: Aufklärung. Bremen 2016;Band IV: Empfindsamkeit, Sturm und Drang, Göttinger Hain. Bremen 2016; Band V: Klassik. Bremen 2017; Band VI: Romantik. Bremen 2017; Band.VII: Biedermeier / Vormärz. Bremen 2018; Band.VIII: Realismus und Gründerzeit. Bremen 2018; Band IX: Naturalismus – Literatur um 1900. Bremen 2019; Band X: Boheme und Expressionismus. Bremen 2020; Band XI: Metrik. Bremen 2021.
Aufsätze (ohne Rezensionen)
Existenzphilosophie. In: Herders Bildungsbuch (1962)
Existenz- und existentialphilos. Interpretation des Menschen (ebd.)
Neue Tendenzen der philosophischen Anthropologie (H.Freyer, A.Gehlen,H.Plessner) (ebd.)
Zur Poetik der Lehrdichtung in Deutschland. In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Jg.44 (1970). S.545–576
Das Naturbild als politische Metapher im Vormärz. In: J. Hermand u. M. Windfuhr (Hg.): Zur Literatur der Restaurationsepoche 1815–1848. Stuttgart 1970. S.405–440
Gesellschaftskritische Aspekte der Germanistik. In: J. Kolbe (Hg.): Ansichten einer künftigen Germanistik. München 1970. S.60–71
Beschreiben, um zu verändern. Hinweis auf den Werkkreis Literatur der Arbeitswelt. In: Jahrbuch für internationale Germanistik 3 (1971). S.106–118
Diskussionsbeitrag zur Frage des „Mythischen“ bei Hölderlin. In: I.Riedel (Hg.): Hölderlin ohne Mythos. Neue Positionen der Hölderlinforschung. Göttingen 1973. S.81–90
Gesellschaftliche Aspekte des Bürgerlichen Realismus und seiner Theorie. In: Text & Kontext 2.3. Kopenhagen/Aarhus 1974. S. 3–41
Gegen die Revolution. Beobachtungen zur frühkonservativen Dramatik in Deutschland. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 22. Stuttgart 1978. S.362–403
Zur Verteidigung des Adels im deutschen Frühkonservatismus. In: P.U. Hohendahl u. P.M. Lützeler (Hg.): Legitimationskrisen des deutschen Adels 1200–1900. Stuttgart 1979. S.177–196
Gegen die Revolution. Einige Beobachtungen zur konservativen Dramatik in Deutschland um 1790. In: O. Büsch und W. Grab (Hg.): Die demokratische Bewegung in Mitteleuropa im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert. Ein Tagungsbericht. Berlin 1980. S.220–250
Lehrdichtung. In: Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Hg. von R. Grimminger. Bd.3. (Deutsche Aufklärung bis zur Französischen Revolution 1680–1789). München 1980. S.500–544
Wanderbühne, Hof- und Nationaltheater. In: Die deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Hg. von H.A. Glaser. Bd.4. (Zwischen Absolutismus und Aufklärung). Reinbek 1980. S.261–276
Die These von der rhetorischen Verschwörung zur Zeit der Französischen Revolution. In: Text & Kontext 9.1. Kopenhagen 1981. S.47–55
Goethes „Werther“ und sein Publikum. In: Koreanische Zeitschrift für Germanistik 28. Seoul 1982. S.457–474
Der reisende Enzyklopäd und seine Kritiker. Friedrich Nicolais „Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz im Jahre 1781“. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 26. Stuttgart 1982. S.104–124
Kritik und Kontrafaktur. Die frühen Gegner der Aufklärungs- und Revolutionsreise. In: W. Griep u. H.W. Jäger (Hg.): Reise u. soziale Realität im ausgehenden 18. Jahrhundert. Neue Bremer Beiträge 1. Heidelberg 1983. S.79–93
Von Ruten. Schubarts Gedicht „Die Forelle“. In: Karl Richter (Hg.): Gedichte und Interpretationen. Bd.2 (Aufklärung und Sturm und Drang). Stuttgart 1983. S.372–385
Literatur der Spätaufklärung. Ein Forschungsschwerpunkt der Universität Bremen. In: Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 27. 1983. S.141–163
Theater. In: Die deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Hg. von H.A. Glaser. Bd.3 (Barock). Reinbek 1985. S.257–267
Literarisches Rokoko. Literarische Neuansätze bei Klopstock, Herder und Goethe. In: J. Ziechmann (Hg.): Panorama der friderizianischen Zeit. Bremen 1985. S.233–239
Zum Frankreichbild deutscher Reisender im 18. Jahrhundert. In: G. Sauder u. J. Schlobach (Hg.): Aufklärungen. Frankreich und Deutschland im 18. Jahrhundert. Heidelberg 1986. S.203–219
Ein Schwabe in Bremen. Wilhelm Hauffs „Phantasien im Bremer Ratskeller“. In: Bremisches Jahrbuch 64. Bremen 1986. S.137–150
Weltbürgertum in der deutschen Lehrdichtung des 18. Jahrhunderts. In: Gonthier-Louis Fink (Hg.): Cosmopolitisme, Patriotisme et Xénophobie en Europe au Siècle des Lumières. Strasbourg 1986. S.175–186 (auch in: „Vergnügen und Engagement“)
Herder als Leser von Reiseliteratur. In: W. Griep u. H.W. Jäger (Hg.): Reisen im 18. Jahrhundert. Neue Untersuchungen. Heidelberg 1986. S.181–199
Herder und die Französische Revolution. In: G. Sauder (Hg.): Johann Gottfried Herder 1744–1803. Hamburg 1987. S.300–307
Christian Friedrich Daniel Schubart. In: G.E. Grimm u. F.R. Max (Hg.): Deutsche Dichter. Bd.3 (Aufklärung und Empfindsamkeit). Stuttgart 1988. S.326–338
Die Französische Revolution in Autobiographien der romantischen Generation. In: Gonthier-Louis Fink (Hg.): Les Romantiques allemands et la Révolution française. Actes du Colloque International. Strasbourg, 2-5 novembre 1989. (Collection Recherches Germaniques Nr.3). Strasbourg 1989. S.321–332
Schön, schlicht. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 33 (1989). S.418–123
Is Little Red Riding Hood Wearing a Liberty Cap? On Presumable Connotations in Tieck and in Grimm. In: Alan Dundes (ed.): Little Red Riding Hood. Madison, Wisconsin. 1989. S. 89–120. [Vorher deutsch u. d. T. „Trägt Rotkäppchen eine Jakobinermütze?“ In: J. Bark (Hg.): Literatursoziologie. 2 Bde. Stuttgart 1974. Bd.2. S.159–180]
Zwischen Décadence und Expressionismus. ‚Revolution’ bei Schnitzler, Heym, Heinrich Mann und Klabund. In: H. Zimmermann (Hg.): Schreckensmythen – Hoffnungsbilder. Die Französische Revolution in der deutschen Literatur. Frankfurt a.M. 1989. S.222–250 (auch in „Vergnügen und Engagement“)
Goethe reist auch traditionell. In: Goethe Yearbook V. Columbia (South Carolina) 1990. S.65–84
Ein Bremer unterwegs. Hermann Posts Reisetagebuch von 1716/18. In: H.W. Jäger (Hg.): Europäisches Reisen im Zeitalter der Aufklärung. Heidelberg 1992. S.8–15
Enthusiasmus und Schabernack. Über Wirkungen der Französischen Revolution im deutschen Alltag. In: H.Böning (Hg.): Französische Revolution und deutsche Öffentlichkeit. München, London, New York, Paris. 1992. S.399–418 (auch in: „Vergnügen und Engagement“)
Mönchskritik und Klostersatire in der deutschen Spätaufklärung. In: H. Klüting (Hg.): Katholische Aufklärung. Hamburg 1993. S.192–207 (auch in: „Vergnügen und Engagement“)
Herder und die Frühe Neuzeit. Vom Sitz im Leben. In: Studien zur deutschen Literatur. Festschrift für Gerard Kozielek. Germanica Wratislaviensia 99 . Wroçlaw 1993. S.63–70 (auch in: „Vergnügen und Engagement“)
Vom Reisen in der Neuzeit. In: Soltauer Schriften. Bd.3. Soltau 1994. S. 46–59
Landschaft in Lehrdichtung und Prosa des 18. Jahrhunderts. In: H. Wunderlich (Hg.): "Landschaft" und Landschaften im achtzehnten Jahrhundert. Stuttgart 1995. S.51–66
„Wie ein blutig Eisen.“ Eine Miszelle. In: Georg--Büchner-Jahrbuch 8 (1995). S.294–301
Missionsreise eines Nationalsozialisten. Hanns Johst 1935. In: A.Fuchs u. T. Harden (Hg.): Reisen im Diskurs. Neue Bremer Beiträge Bd.8. Heidelberg 1995. S. 542–552
Eine forensische Tragödie: Paul Heyse. In: Jörg-Dieter Kogel (Hg.): Schriftsteller vor Gericht. Frankfurt a.M. 1996. S. 117–129
Campe im Bild. In: Visionäre Lebensklugheit. Joachim Heinrich Campe in seiner Zeit (1746-1808). Ausstellung des Braunschweigischen Landesmuseums vom 29.Juni bis 13.Oktober 1996. Katalog: Wiebaden (Harrasówitz) 1996. S.33–44
Reineke Fuchs. In: Bernd Witte u.a. (Hg.): Goethe-Handbuch. Bd.1. Stuttgart/Weimar 1996. S. 508–518
Bordeaux dans quelques récits de voyages allemands. In: Bordeaux au temps de Hölderlin. Textes réunis par Gilbert Merlio et Nicole Pelletier. Bern. 1997. S. 187–199
Der Fürst auf Reisen. Herzog Carl Eugen im revolutionären Paris. In: Studia Germanica Gedanensia 3. Gdansk 1997. S.139-149 (auch in: „Vergnügen und Engagement“)
Montezuma, literarisch. Studia Germanica Gedanensia 4. Gdansk 1997. S. 5–11
Klopstocks Deutsche Gelehrtenrepublik. In: Hans-Albrecht Koch u.a. (Hrsg.): Grenzfrevel. Rechtskultur und literarische Kultur. Bonn 1998. S. 37–46
Didaktische Dichtung. In: Bernd Witte u.a. (Hg.): Goethe-Handbuch. Bd.4/1. Stuttgart-Weimar 1998. S. 203–206
Zur Lyrik um 1900. In: Hochschule für Künste Bremen / Krankenhaus Bremen Ost (Hg.): Aus der Seelentiefe. Bremen 1998. S. 131–140
Versepik. In: Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Bd.5. Gert Sautermeister u. Ulrich Schmid (Hg.): Zwischen Restauration und Revolution 1815-1848. München 1998. S.434-458.
Danzig in der deutschen Reiseliteratur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. In: Marek Jaroszewski (Hg.): 1000 Jahre Danzig in der deutschen Literatur. Gdansk 1998. S. 61–75
Der Germanistikprofessor. In: Thomas Rathmann (Hg.):Texte, Wissen, Qualifikationen.Ein Wegweiser für Germanisten. Berlin 2000. S. 203–208
Alexis als Reiseschriftsteller. In: W. Beutin u. P. Stein (Hg.): Willibald Alexis (1798–1871). Ein Autor des Vor-und Nachmärz. Bielefeld 2000. S. 233–246
Südbaden in Reiseberichten der Spätaufklärung. In: Achim Aurnhammer, Wilhelm Kühlmann (Hg.): Zwischen Josephinismus und Frühliberalismus. Literarisches Leben in Südbaden um 1800. Freiburg i.B. 2002. S.189–212
Archiv, Waren- und Waffenlager (Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000). Bern/Berlin/Bruxelles/Frankfurt am Main/New York/ Oxford/Wien. 2002. S.309–314
August Freudenthal - Dichter. In: Soltauer Schriften. Bd.8. Soltau 2002. S. 164–74
Sündliches Schlemmen bei Doderer. In: Hans-Wolf Jäger, Holger Böning, Gert Sautermeister (Hg.): Genußmittel und Literatur. Bremen 2003. S. 267–274; (2. erw. Aufl. 2011)
Reiseliteratur. In: Jan-Dirk Müller u.a. (Hg.): Reallexikon der Deutschen Literaturwissenschaft. Bd.III. Berlin 2003. S. 258–261
Was Carl Philipp Emanuel Bach vertonte. Aus meiner Schublade für Dieter. In: M.Nagel (Hg.): Reisen-Erkunden-Erzählen. Dieter Richter zum 65. Geburtstag. Bremen 2004. S. 311–326
Goethes kleiner Vetter: Erinnerung an den Frankfurter Abenteurer Johann Konrad Friedrich. In: Goethe Yearbook. Vol.XII. Pennsylvania State University. Philadelphia 2004. S.241–250
Hölderlin-Edition an einer Gewerkschaftsuniversität. In: Klaus-Michael Bogdal, Oliver Müller (Hg.): Innovation und Modernisierung. Germanistik von 1965 bis 1980. Heidelberg 2005. S. 109–116
Alter – Vögel – Weisheit. Divertimento in drei Sätzen. In: Christiane Sollte-Gresser, Wolfgang Emmerich, Hans Wolf Jäger (Hg.): Eros und Literatur. Festschrift für Gert Sautermeister. Bremen 2005. S. 11–21
Anakreontiker als Lehrdichter. Zwölf kurze Kapitel. In: Manfred Beetz und Hans-Joachim Kertscher (Hg.): Anakreontische Aufklärung. Tübingen 2005. S. 223–238
Goethe und die römische Dichtung. In: Jan T. Schlosser (Hg.): Kulturelle und interkulturelle Dialoge. Festschrift für Klaus Bohnen. Kopenhagen/München 2005. S. 89–110
Sibylla Schwarz, die pommerische Sappho. In: Holger Böning, Hans-Wolf Jäger, Andrzej Katny, Marian Szczodrowski (Hg.): Danzig und der Ostseeraum. Sprache, Literatur, Publizistik. Bremen 2005. S. 21–32
Antiker Luxus und antike Dekadenz in neuzeitlicher Literatur. In: Rudolf Aßkamp u.a. (Hg.): Luxus und Dekadenz. Römisches Leben am Golf von Neapel. Ausstellungskatalog. Mainz 2007. S. 196–209
Vorwort zu „Kulturkonflikte in der Reiseliteratur“. Betreut und eingel.von A.V. K. Findeis, H.W. Jäger, F.Knopper. Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 (Bd. 9). Bern/Berlin/Bruxelles/Frankfurt am Main/New York/ Oxford/Wien. 2007. S. 271–275
Torquato Tasso: ‚La Gerusalemme liberata’. In: Christoph Auffahrt, Sonja Kerth (Hg.): Glaubensstreit und Gelächter. Berlin 2008. S. 195–217
Der sterbende Arzt. Erinnerung an zwei Erzählgedichte Annettes von Droste-Hülshoff. In: Marion Brandt, Andrzej Katny (Hg.): Die Natur und andere literarische Orte. Festschrift für Marek Jaroszewski zum 65. Geburtstag. Gdansk 2008. S.129–137
Gustav Freytag und der Journalismus. In: Astrid Blome, Holger Böning (Hg.): Presse und Geschichte. Bremen 2008. S. 241–259
Kleine im Biedermeier. Baustein zu einer germanistischen Nanologie. In: Iris Hermann, Anne M. Jäger-Gogoll (Hg.): Durchquerungen. Für Ralf Schnell zum 65. Geburtstag. Heidelberg 2008. S.143–152
Восхваленнь iй город. Laudes urbium в немецком гуманизме. In: Город в Античности и Средневе – ковье: Обще европейски й Контекст. ч.1. Ярославль 2010. S. 102–106
Waren die alten Merowinger so wie Doderers neue? In: Christoph Deupmann, Kai Luehrs-Kaiser (Hg.): „Die Wut des Zeitalters ist tief“. Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft. Bd.4. 2010. S. 145–158
Dostojewski und die Wut. Eine Vermutung. In: Christoph Deupmann, Kai Luehrs-Kaiser (Hg.): „Die Wut des Zeitalters ist tief“. Schriften der Heimito von Doderer-Gesellschaft. Bd.4. 2010. S. 481–484
Interview über Aufklärungs- und Jakobinerforschung. In: Wege der Aufklärung in Deutschland. Eingeleitet, bearbeitet, kommentiert und herausgegeben von Michael Schlott (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig; Philologisch-historische Klasse, Band 83) Stuttgart/Leipzig 2012. S. 500–527
H.-R.Lehmphul, persönlich. In: Birk Ohnesorge (Hg.): Hans-Reinhard Lehmphul. Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde. Berlin 2013. S. 17–25
Polen in einem Bestseller des 18. Jahrhunderts (Karl Ludwig von Pöllnitz). In: W.Zientara u. L.Lewandowska (Hgg.): Das Fremde erfahren. Torún 2014. S. 274-288
Thomas Mann und Richard Wagner. Eine Skizze. In: R.Stöber, M.Nagel, A.Blome, A.Kutsch (Hgg.): Aufklärung der Öffentlichkeit – Medien der Aufklärung. Stuttgart 2015. S.297-312
Goethe und die Naturdichter. In: H.Böning, I.-M.D’Aprile, H.Schmitt, R.Siegert (Hgg.): Selbstlesen – Selbstdenken – Selbstschreiben. Prozesse der Selbstbildung von „Autodidakten“ unter dem Einfluss von Aufklärung und Volksaufklärung vom 17. Bis zum 19. Jahrhundert. Bremen 2015. S. 285-292
„Die Judenbuche“ – mit Anmerkungen zum ‚Antisemitismus’ Annettes von Droste-Hülshoff. In: H. Böning, S.Marten-Finnis (Hgg.): Aufklären, Mahnen,und Erzählen (…). Festschrift für MichaelNagel. Bremen 2015. S. 397-407
Laudes Urbium im deutschen Humanismus. In: C.Horst, T.Schmidt (Hgg.): Die antike Stadt. Bremen 2017. S.153-167
Rhodanus. Historische und literarische Blicke auf einen Fluss. In: K.Holl, H.Kloft (Hgg.): Elbe, Rhein und Delaware. Flüsse und Flussübergänge als Orte der Erinnerung. Bremen 2017. S.75-95
TUNISIAS. Ein habsburgisches Kreuzzugsgedicht der Restaurationsepoche. In: H.-W.Jäger: Vorlesungen zur deutschen Literaturgeschichte. Bd. VII. Bremen 2018. Anhang S.337-356
Aufklärung im Volksstück Ludwig Anzengrubers. In: H.Böning, I.-M.d’Aprile, H.Schmitt (Hgg.):Volksaufklärung ohne Ende? Vom Fortwirken der Aufklärung im 19. Jahrhundert. Bremen 2018. S.261-274
Zwischen Faszination und Verdammung. Deutsche Dichtung im Ersten Weltkrieg. In: J.Kodzik, A.Mikolajewska (Hgg.): Reisen, Wahrnehmen, Kommunizieren im deutsch-polnischen Kontext der Frühen Neuzeit. Festschrift für Wlodzimierz Zientara. Bremen 2019. S. 277-298
Beiträge zu Personen-Lexika (Auswahl)
In: Hermann Kunisch (Hg.), Handbuch der deutschen Gegenwartsliteratur (1965): Martin Heidegger, Edmund Husserl, Karl Jaspers.
In: Hiltrud Häntzschel (Hg.), Deutsche Schriftsteller im Porträt (1981): Heinrich Hoffmann, Franz Graf von Pocci.
In: Neue Deutsche Biographie (Hg. Bayer. Akademie der Wissenschaften – 1953 ff): Johann Georg Herder, Theodor Gottlieb von Hippel, Angelika Kauffmann, Christoph Heinrich Kniep, Heinrich König, Theodor Körner, August Kopisch, August Wilhelm Lamey, Magnus Gottfried Lichtwer, Alfred Meißner, Julius Mosen, Theodor Mügge, Christlob Mylius, Wilhelm Müller