Forschungsprojekte, Nachwuchsförderung, Doktoranden
Informationen zu den Forschungsaktivitäten der Romanistik an der Universität Bremen finden Sie auf den Seiten der einzelnen Professuren und Mitarbeiter sowie der Institute. Verwiesen sei auch auf die Forschungs- und Expertendatenbank FOREX der Universität.
Unter Promotionen und Habilitationen finden Sie jeweils eine tabellarische Übersicht über abgeschlossene und laufende Promotions- bzw. Habilitationsverfahren.

Nachwuchsförderung
Aktuell: Transfer-Dynamiken in den spanischsprachigen Literaturen und Kulturen – Hamburger Doktorandinnen gestalteten einen Kick-off Workshop im nordspanischen Astorga (21.–24.9.2017)
mehr
Kreolsprachen in der Diaspora
Das Projekt untersucht die sozio- und systemlinguistische Entwicklung romanisch-basierter Kreolsprachen in der Diaspora. Aktuell werden zunächst ausgewählte Beispiele französisch-basierter Kreolsprachen in den Blick genommen, mittelfristig ist eine Ausweitung auch auf spanisch- und portugiesisch-basierte Kreolsprachen geplant.
mehr
DFG-Projekt „Die spanische Black Diaspora: Afro-spanische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts“ (Leitung: Dr. Julia Borst)
Dieses von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsprojekt (Projektnummer 353492083) widmet sich den spanischsprachigen Literaturen afrikanischer und afrodeszendenter Autor:innen.
mehr
WoC Lab „Digitale Diaspora – Vorgestellte Gemeinschaften im Netz“ unter Beteiligung der Romanistik
In dieser verbundorientierten, interdisziplinären Forschungsgruppe im Rahmen von Worlds of Contradiction werden das Verhältnis von Diaspora und (Post-)Digitalität theoretisch ausgelotet und die Selbstbilder und Darstellungspraktiken diasporischer Gemeinschaften im Internet untersucht.
mehr