Lehrveranstaltungen WiSe 2020/2021
Geographie, B.Sc./ B.A./LA
Bachelor Geographie Wahlpflichtbereich 1
Im Vollfach müssen im 3., 4. und 5. Fachsemester insgesamt 4 Wahlpflichtmodule absolviert werden. Im Profilfach , Komplementär- und Lehramtsfach müssen im 4. und 5. Fachsemester insgesamt 2 Wahlpflichtmodule absolviert werden. Beachten Sie bitte, dass entsprechend den Prüfungsordnungen jeweils mindestens ein Modul aus WH1 bis WH3, (humangeographisch) sowie aus WP1 bis WP3, (physiogeographisch) absolviert werden muss.
GEO-WR: Regionale Geographie und großer Exkursion (MV: Marzeion)
Regionalgeographisches Wahlpflichtmodul (9 CP: VF)
08-27-5-WR-1 | Raumentwicklung in Theorie und Praxis: Exkursion Niederlande / C (in englischer Sprache) Spatial Development in Theory and Practice: Fieldtrip to the Netherlands
Seminar ECTS: 6
Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 (2 SWS)
| Julia Lossau Melike Peterson
|
08-27-5-WR-2 | Raumentwicklung in Theorie und Praxis: Exkursion Niederlande / A (in englischer Sprache) Spatial Development in Theory and Practice: Fieldtrip to the Netherlands 18.3.-26.3.2021
Exkursion ECTS: 3
18.3.-26.3.2021
| Julia Lossau Melike Peterson
|
Bachelor Geographie Wahlpflichtbereich 2
Vollfach- und Profilfachstudierende müssen zusätzlich zu den Modulen zur Berufsorientierung noch weitere 36/39 bzw. 6 CP studieren.
GS: Angebote für den General Studies Bereich
Neben den hier aufgeführten speziellen GS-Angeboten der Geographie können Sie frei Kurse und Module aus dem Angebot der Universität und benachbarter Einrichtungen wählen. Wenn keine CP vergeben werden, wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung.
Die Studienkommission verweist alle Studierenden ausdrücklich auf die unter der Rubrik "Fachübergreifende Veranstaltungen" im Veranstaltungsverzeichnis der Universität Bremen geführten Lehrveranstaltungen aus dem Bereich General Studies, z.B.
EDV-Nutzung (Zentrum fuer Netze), Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Sprachkurse des Fremdsprachenzentrums, Karrierezentrum fuer den Berufseinstieg, Managementkurse.
08-zsp-GS-1025 | Urban History and Geography of Bremen and Northern Germany (in englischer Sprache) Stadtgeschichte und Geographie Bremens und Norddeutschlands A/C
Seminar ECTS: 4
Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 GW2 B2880 (2 SWS)
Einzeltermine: Fr 06.11.20 14:00 - 16:00 BBB Meeting room in studip Fr 13.11.20 14:15 - 15:30 BBB Virtual Meeting room in studip
Inhalt: This course is a special offer for international students who are interested in Regional and Urban Geography, and the local history of Bremen and Northwest Germany. - Students understand the historical development of cities and the processes connecting historical events and urban development
- Students understand the basic ideas of (Regional) and Urban Geography and History as a university science
- Students understand the most important historical events that shaped today’s Germany
- Students are able to give presentations about topics that they researched on their own (about an excursion destination as well as a unique city quarter of Bremen
| Michael Thiele
|
08-zsp-GS-1026 | Conflict Management, Mediation and Peace Building (hybrid) (in englischer Sprache) Konfliktmanagement, Mediation und Peace-building Internationales Modul Sozialwissenschaften
Vorlesung ECTS: 2
As part of the International Module Social Sciences, this spotlight lecture is held by visiting Professor Dr, Maya Hadar from Masaryk University in Brno, Czech Republic. There will be 5 sessions within one week during summer semester 2021 (most likely not before June). The number of students will be limited according to the capacity of the classroom during the pademic. In dieser Veranstaltung kann eine englischsprachige Prüfungsleistung erbracht werden. Bitte verlassen Sie sich nicht zu 100% darauf, dass dieser Kurs in diesem Semester stattfindet, da Reisebeschränkungen den Aufenthalt der Dozentin in Bremen erlauben müssen. Er wurde schon mehrfach Pandemie-bedingt verschoben.
| Michael Thiele
|