Veranstaltungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen WiSe 2022/2023
Bereich Erziehungswissenschaft, 2-Fächer-Bachelor Gymnasium/Oberschule)
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
Modul EW - L GO2: Schule als Sozialraum verstehen - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-53-GO2-101 | Schule als Sozialraum verstehen. (b) Thinking School in its Social Context Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-102 | Schule als Sozialraum verstehen. (b) Thinking School in its Social Context Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 1010 (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-103 | Schule als Sozialraum verstehen. (b) Thinking School in its Social Context Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-106 | Schule als Sozialraum verstehen: Problemlagen im Jugendalter Thinking school in its social context: Youth Problems Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Do 09.02.23 - Fr 10.02.23 (Do, Fr) 09:00 - 16:00 GW2 B2900 Fr 10.03.23 09:00 - 13:00 GW2 B1700 Do 23.03.23 - Fr 24.03.23 (Do, Fr) 09:00 - 16:00 GW2 B2900 | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-109 | Kinder- und Jugendarmut und ihre Folgen für die Bildung child and youth poverty Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Do 13.10.22 - Fr 14.10.22 (Do, Fr) 09:00 - 15:00 GW2 B2880 Do 24.11.22 09:00 - 13:00 am 24.11. digital per Zoom Mo 06.02.23 - Di 07.02.23 (Mo, Di) 09:00 - 15:00 GW2 B2880 | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-110 | Schule als Sozialraum verstehen: Pädagogische Räume erforschen und gestalten Thinking school in its social context: School and Youth Welfare Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Fr 28.10.22 10:00 - 14:00 IW3 0330 Fr 11.11.22 10:00 - 14:00 IW3 0330 Fr 25.11.22 10:00 - 14:00 IW3 0330 Fr 09.12.22 10:00 - 14:00 IW3 0330 Fr 20.01.23 10:00 - 14:00 IW3 0330 Fr 03.02.23 10:00 - 14:00 IW3 0330 | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-111 | Schule als Sozialraum verstehen (b) Thinking school in its social context Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Di 11.10.22 10:00 - 14:00 digital - Zoom Fr 21.10.22 14:00 - 18:00 GW2 B1700 Sa 22.10.22 09:00 - 17:00 GW2 B1700 Di 08.11.22 14:00 - 16:00 Di 06.12.22 14:00 - 16:00 Sa 14.01.23 09:00 - 17:00 GW2 B2890 | Lara-Joy Rensen (LB) |
12-53-GO2-112 | Schule als Sozialraum verstehen Thinking school in its social context Schwerpunkt: Jugendliche mit prekären Familienverhältnissen Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 2010 | Pierre Bräulich |
EW-L GO SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E-/P-SQ-118 | Die Digitale Drehtür: Begabungsfördernde digitale Lernumgebungen planen und gestalten (online) The Revolving Door: Planning and structuring digital settings for giftet and talented children Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 22.10.22 10:00 - 14:00 Sa 14.01.23 10:00 - 14:00 | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-E/P-M4-123 | Freier Ausdruck in der Freinetpädagogik - vom Zauber der Geschichtenzeit regelmäßiger Termin, plus Praxisanteil am 22.9. bzw. 26.9.22, plus Blockveranstaltung am 29.10.22 und am 12.11.2022 Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (4 SWS) Einzeltermine: Sa 29.10.22 10:00 - 17:00 GW2 B1700 Sa 12.11.22 11:00 - 15:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-124 | Messing around - Naturkonzepte entwickeln in der Wildnispädagogik (Blockseminar: 4.10.22 - 7.10.22) Außeruniversitäres Blockseminar Seminar ECTS: 6 Einzeltermine: Di 04.10.22 - Fr 07.10.22 (Di, Mi, Do, Fr) 10:00 - 17:00 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-M4-125 | Reformpädagogische Konzepte und ihre Aktualität, z.B. in der Draußenschule Searching for acutal "Reformpädagogik" and workshop-concepts regelmäßiger Termin, plus Praxisanteil, Pflichtblock: 29.10.22 / Blöcke zur Wahl: 30.9. - 3.10.22 oder 11.11. - 16.11.22 Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B3850 (4 SWS) Einzeltermine: Sa 22.10.22 10:00 - 17:00 GW2 B2890 Sa 29.10.22 10:00 - 17:00 GW2 B2890 | Dr. Angela Bolland |
12-55-E/P-SQ-104 | Östliche Weisheit - westliche Vernunft. Interkulturelle Kommunikation zwischen Tradition und Moderne Eastern wisdom - western rationality? Intercultural communication between tradition and modern life Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-E/P-SQ-120 | Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: Classroom Management The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom management Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Fr 21.10.22 14:00 - 18:30 SpT C4180 Sa 22.10.22 10:00 - 16:00 GW2 B2900 Fr 11.11.22 14:00 - 18:30 SpT C4180 Sa 12.11.22 10:00 - 16:00 GW2 B1700 | Ulrike Becker |
12-55-E/P-SQ-129 | Raus finden: Natur- und wildnispädagogische Methoden zur Teambildung Social learning in an with nature Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Sa 08.10.22 10:00 - 16:30 GW2 B1700 So 09.10.22 09:00 - 15:30 GW2 B1700 Di 25.10.22 17:30 - 19:00 Online Do 10.11.22 17:30 - 19:00 Online Sa 25.02.23 - So 26.02.23 (So, Sa) 09:30 - 15:00 Online | Dorothea Ahlemeyer |
12-55-E/P-SQ-131 | ERZÄHLEN - Geschichten erfinden und präsentieren Storytelling - Methods for inventing stories and presentation skills Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B1580 GW2 B1632 (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
12-55-E/P-SQ-132 | Improvisation - Förderung von Kommunikation und Interaktion durch Theaterpädagogik Promoting communicative skills and cooperation by methods in theatrical work Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 RSG 1090 (RSG-Halle) RSG 1090+1100 (Ballettsaal) (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
ZPS-1-3-ST | Performance Studies: Studio des Theaters der Versammlung zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Performance Studies: Theater of Assemblage. Studio. Located between education, science and art "Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte ausschließlich über tdvart@uni-bremen.de bis 15.09.2022 Seminar ECTS: 3-15 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 19:00 ZB-B B0490 (Theater) (6 SWS) wöchentlich Mo 16:00 - 19:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) wöchentlich Di 16:00 - 19:00 ZB-B B0490 (Theater) wöchentlich Di 16:00 - 19:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Einzeltermine: Do 15.12.22 16:00 - 18:00 GW2 B1700 Mo 06.03.23 10:00 - 14:45 GW2 B1700 Fr 31.03.23 16:00 - 21:00 GW2 B2900 Fr 31.03.23 16:00 - 21:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 01.04.23 10:00 - 18:00 ZB-B B0490 (Theater) Sa 01.04.23 - So 02.04.23 (So, Sa) 10:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 02.04.23 10:00 - 18:00 ZB-B B0490 (Theater) | Simon Makhali |
ZPS 2-1-RZ | Culture4all. Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Culture4all. Performance Studies: Languages of stage direction and “the art of being audience”. Towards perception and the productive coming to terms with the Other in encountering contemporary theatre "Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte ausschließlich über tdvart@uni-bremen.de bis 15.09.2022 Seminar ECTS: 3-4- Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. Simon Makhali |
Modul EW - L BA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-79-Z-BA-UMHET-01 | Umgang mit sprachlicher Vielfalt in der Schule (Primar & Sek) Blockseminar Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 11.11.22 16:00 - 20:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Sa 12.11.22 10:00 - 18:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 13.11.22 10:00 - 15:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Fr 25.11.22 16:00 - 20:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Sa 26.11.22 10:00 - 18:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 27.11.22 10:00 - 15:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) | Dr. Micha Fleiner (LB) |
12-53-BAUMHET-104 | „Lernen in der Schule der Migrationsgesellschaft: Bedarfe erkennen - Unterricht entwickeln, durchführen und reflektieren in der Lehrlernwerkstatt“ School under conditions of migration and Corona - develop, carry out and reflect on lessons Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 04.11.22 14:00 - 18:00 GW2 B1170 Sa 05.11.22 10:00 - 17:00 GW2 B2880 Fr 11.11.22 14:00 - 18:00 GW2 B1820 Sa 12.11.22 10:00 - 17:00 GW2 B2900 | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. Katja Baginski |
12-53-BAUMHET-105 | Change of perspective – going abroad in school or university (in englischer Sprache) Perspektivenwechsel durch Auslandsaufenthalte in Schule und Universität (with English as dominant language) Seminar ECTS: 3-6 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Fr 12:00 - 16:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Dr. Dita Vogel |
12-53-BAUMHET-107 | "(k) eine Alternative?!" - Umgang mit herausfordernden Situationen und herausforderndem Verhalten im inklusiven Unterricht Dealing with challenging situations and challenging behavior in inclusive education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-55-BAUMHET-101 | Interkulturelles Training Intercultural Training Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-102 | Diversitätssensible Zusammenarbeit mit Eltern Diversity sensitive Cooperation with Parents Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-103 | Rassismuskritische Perspektiven auf den schulischen Umgang mit Sprache(n) Critical Perspectives on Institutional Handlings Languages Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SFG 1080 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-55-BAUMHET-105 | MINT-Fächerkulturen in der Schule der Migrationsgesellschaft STEM in Schools of Migration Society Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SFG 2030 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
ZPS-1-3-KS | Culture4all. Performance Studies: KOPFSPRÜNGE. Bildung, Wissenschaft und Kunst im Dialog. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Culture4all. Performance Studies: Kopfsprünge. Performances and performance theories located between education, science and art "Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte ausschließlich über tdvart@uni-bremen.de bis 15.09.2022 Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. Simon Makhali |