Veranstaltungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen SoSe 2023
Bereich Erziehungswissenschaft, 2-Fächer-Bachelor (Gymnasium/Oberschule)
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
Modul EW - L GO1: Pädagogische Professionalität entwickeln - Einführung in das lehrerInnenbildende Studium
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-53-GO1-100 | Vorlesung: Pädagogische Professionalität entwickeln - Einführung in das lehrerInnenbildende Studium Developing paedagogical professionality – An introduction to the study of teacher education Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 Online HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) | Anna Kristin Moldenhauer |
12-53-GO1-101 | Vertiefungsseminar zur Vorlesung Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Anja Langer Matthias Olk |
12-53-GO1-102 | Vertiefungsseminar zur Vorlesung Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SH D1020 (2 SWS) | Anna Kristin Moldenhauer |
12-53-GO1-106 | Vertiefungsseminar zur Vorlesung Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
Modul EW - L GO2: Schule als Sozialraum verstehen - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-53-GO2-101 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-53-GO2-102 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1170 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-53-GO2-103 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung via Zoom portfolio Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) via Zoom | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-104 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung in Präsenz portfolio Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-105 | Schule als Sozialraum verstehen: Jugendhilfe und Schulsozialarbeit The cooperation between teachers and social work at school Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SH D1020 (2 SWS) | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-106 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung Portfolio Review Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-107 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung Portfolio Review Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 CART Rotunde - 0.67 (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-108 | Portfolioprüfung im September portfolio Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Mo 04.09.23 - Fr 08.09.23 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 15:00 GW2 A4330 | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-109 | Schule als Sozialraum verstehen - Über die Kinder- und Jugendhilfe. Zu den Grundlagen systemischen Denkens. Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Sa 01.07.23 10:00 - 17:00 GW2 B3850 So 02.07.23 10:00 - 17:00 GW2 B3770 Sa 08.07.23 10:00 - 14:00 GW2 B3770 Mi 23.08.23 10:00 - 12:00 GW2 B3770 Mi 20.09.23 10:00 - 12:00 GW2 B1580 Do 21.09.23 10:00 - 14:00 GW2 B1580 | Pierre Bräulich |
EW-L GO SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-SQ-105 | ERZÄHLEN - Geschichten erfinden und präsentieren Storytelling - Methods for Inventing Stories and Presentation Skills Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B3770 GW2 B1632 (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
12-55-E/P-SQ-106 | Improvisation - Förderung von Kommunikation und Interaktion durch Theaterpädagogik Promoting Communicative Skills and Cooperation by Methods in Theatrical Work Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 RSG 1090 (RSG-Halle) (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
12-55-E/P-SQ-107 | Die Digitale Drehtür: Begabungsfördernde digitale Lernumgebungen planen und gestalten (online) The Revolving Door: Planning and structuring digital settings for gifted and talented children Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Sa 22.04.23 10:00 - 14:00 Online per Zoom Sa 17.06.23 10:00 - 14:00 Online per Zoom und nach Vereinbarung | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-E/P-SQ-108 | Gesundheitsbildung in der Schule Health education in primary school Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Fr 14.04.23 16:00 - 18:00 GW2 B2900 Sa 15.04.23 10:00 - 18:30 GW2 B2900 Fr 09.06.23 16:00 - 18:00 GW2 B2900 Sa 10.06.23 10:00 - 18:30 GW2 B2900 Fr 30.06.23 16:00 - 20:00 GW2 B2900 | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-SQ-109 | Grundschulwerkstatt (GSW) - interessensorientierte, kooperative und partizipative Teamarbeit in Lernwerkstatt learning workshop (GSW) - a good place for interest orientation, cooperative and participative teamwork Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 A1180+A1190 (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-SQ-110 | Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: Classroom Management The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom management Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Fr 21.04.23 14:30 - 18:30 SFG 2010 Sa 22.04.23 10:00 - 16:00 GW2 B2880 Fr 12.05.23 14:00 - 18:00 GW2 B2900 Sa 13.05.23 10:00 - 16:00 GW2 B2880 | Ulrike Becker (LB) |
12-55-E/P-SQ-111 | Raus finden: Natur - und wildnispädagogische Methoden zur Teambildung Social learning in and with nature Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Sa 13.05.23 11:00 - 17:00 GW2 B2900 So 14.05.23 11:00 - 14:00 Mo 22.05.23 18:30 - 20:00 GW2 B2900 Mo 19.06.23 18:30 - 20:00 Online Mo 24.07.23 18:30 - 20:00 GW2 B2900 Sa 26.08.23 10:00 - 15:00 Online Mo 11.09.23 18:30 - 20:00 Online Sa 30.09.23 11:00 - 14:00 GW2 B2900 | Dorothea Ahlemeyer (LB) |
12-55-E/P-SQ-112 | Gesprächsführung in herausfordernden Situationen Conversation in challenging situations Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mo 28.08.23 - Di 29.08.23 (Mo, Di) 10:00 - 17:00 GW2 B1700 Do 31.08.23 10:00 - 17:00 GW2 B1700 | Gabriele Kumm (LB) |
12-55-E/P-SQ-113 | Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation Introduction to Nonviolent Communication Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mo 21.08.23 - Di 22.08.23 (Mo, Di) 10:00 - 17:00 GW2 B1700 Do 24.08.23 10:00 - 17:00 GW2 B1700 | Gabriele Kumm (LB) |
12-55-E/P-SQ-114 | Natur und Bienentheater - Draußenschule mit 36 Schulklassen Pflichttermine: Info-Veranstaltung am Mo 30.01.23 von 15.45 Uhr - 16.15 Uhr und Projektaufbau am So, 11.06.23 von 10-15 Uhr etc. Infos siehe: <https://potztausendschoen.de/bienentheaternaturtag.html> Die Termine vom 16.06 - 29.06 sind frei wählbar. Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 30.01.23 15:45 - 16:15 am 30.01.23 GSW A 1180 So 11.06.23 10:00 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Fr 16.06.23 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Mo 19.06.23 - Di 20.06.23 (Mo, Di) 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Mi 21.06.23 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Do 22.06.23 - Fr 23.06.23 (Do, Fr) 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Mo 26.06.23 - Di 27.06.23 (Mo, Di) 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Mi 28.06.23 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Do 29.06.23 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad | Dr. Angela Bolland |
VAK: ZPS 1-4-EdW | Performance Studies: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen - ein interdisziplinärer Diskussionsraum zum Uni-Leitthema. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Performance Studies: The end of the world as we know it - interdisciplinary talks about the university`s new mission statement Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 15.03.23 per E-Mail. tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB) Simon Makhali |
VAK: ZPS 1-4-ST | Performance Studies: Studio des Theaters der Versammlung zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Performance Studies: Theater of Assemblage. Studio. Located between education, science and art Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis zum 15.03.2023 ausschließlich über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 19:00 ZB-B B0490 (Theater) (4 SWS) wöchentlich Di 16:00 - 19:00 ZB-B B0490 (Theater) (4 SWS) | Simon Makhali (LB) Carolin Bebek |
ZPS 1-2-AA | Performance Studies: Akten und Aktionen. Versuchsanordnungen zur Inszenierung dokumentarischer Texte. Das Seminar ist Bestandteil des Kombinationsstudiums "Performance Studies" und kann nur innerhalb davon angewählt werden. Performance Studies: Archives in action. Experimental set-ups for staging documentary texts Nur für Teilnehmer:innen der Performance Studies Seminar ECTS: 4 | Tobias Winter (LB) |
ZPS 2-2-RZ | Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Performance Studies: Languages of stage direction and “the art of being audience”. Towards perception and the productive coming to terms with the Other in encountering contemporary theatre Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis zum 15.03.2023 ausschließlich über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB) Simon Makhali Carolin Bebek |
Modul EW - L BA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-79-Z-BA-UMHET-01 | Mehrsprachigkeit - ein multiperspektivischer Blick und seine Implikationen für Schule und Unterricht BA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:15 - 17:45 SFG 1010 (2 SWS) | Prof. Dr. Andrea Daase |
12-53-BAUMHET-100 | Ringvorlesung: Umgang mit Heterogenität in der Schule (Gy/OS) Lecture Series: Dealing with Heterogeneity in Schools (Gy/OS) Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS) | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. Dr. Dennis Barasi |
12-53-BAUMHET-101 | Lernen in der Schule der Migrationsgesellschaft: Bedarfe erkennen - Unterricht entwickeln, durchführen und reflektieren in der Lehrlernwerkstatt School under conditions of migration and Corona - develop, carry out and reflect on lessons Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 21.04.23 14:00 - 18:00 GW2 B2900 Sa 22.04.23 10:00 - 17:00 GW2 B2900 Fr 05.05.23 14:00 - 18:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Sa 06.05.23 10:00 - 17:00 GW2 B2900 | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. Katja Baginski |
12-53-BAUMHET-102 | Armut und Bildung poverty and education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-101 | Rassismuskritische Perspektiven auf die Schule der Migrationsgesellschaft Anti-racist perspective on school in migration society Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SFG 2020 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-55-BAUMHET-102 | Interkulturelles Training Intercultural Training Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-103 | Abweichung und Norm- zur sozialen Konstruktion von Ungleichheit am Beispiel sog. (Geistiger) Behinderung. (auch für Maumhet geöffnet!) Deviation and norm - The social construction of inequality using the example of (mental) disability Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 17.04.23 16:30 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 09.06.23 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Sa 10.06.23 - So 11.06.23 (So, Sa) 10:00 - 17:30 GW2 B2890 | Philipp Von Au |
12-U62-GS5-780 | Auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft? Behinderung, gesellschaftliche Barrieren und Menschenrechte (a) (auch für Baumhet/IP geöffnet!) Social and Institutional Barriers Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. (2 SWS) | Swantje Köbsell |
VAK: ZPS 1-4-EdW | Performance Studies: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen - ein interdisziplinärer Diskussionsraum zum Uni-Leitthema. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Performance Studies: The end of the world as we know it - interdisciplinary talks about the university`s new mission statement Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 15.03.23 per E-Mail. tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB) Simon Makhali |
ZPS 2-2-RZ | Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Performance Studies: Languages of stage direction and “the art of being audience”. Towards perception and the productive coming to terms with the Other in encountering contemporary theatre Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis zum 15.03.2023 ausschließlich über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB) Simon Makhali Carolin Bebek |