Veranstaltungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen SoSe 2023
Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Bereich Erziehungswissenschaft: Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs, B.A. (BiPEB)
Modul EW- L P2: Kindheit in Gesellschaft reflektieren - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation (inkl. Orientierungspraktikum) (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M2-100 | Entwicklung- und Lernpsychologische Grundlagen der Arbeit mit Kindern im Alter bis 10 Jahren Educational and Devolopmental Psychology - Development through Childhood Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-55-E/P-M2-105 | Mediensozialisation. Pädagogisches Handeln im Kontext einer mediatisierten Gesellschaft. Media Socialization. Pedagogical Practice in the Context of a mediatized Society. Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW1 B0100 (2 SWS) | Till Rümenapp |
12-55-E/P-M2-106 | Selbstreguliertes Lernen in der Grundschule und im Elementarbereich self-regulated learning in elementary school Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-55-E/P-M2-107 | Früherkennung von Entwicklungsschwierigkeiten in der Grundschule - Gruppe 1 Diagnostic of development disorders in primary school Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-55-E/P-M2-108 | Früherkennung von Entwicklungsschwierigkeiten in der Grundschule - Gruppe 2 Diagnostic of development disorders in primary school Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-55-E/P-M2P-110 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 14.08.23 - Mi 16.08.23 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 SFG 0140 Mi 27.09.23 - Fr 29.09.23 (Mi, Do, Fr) 13:00 - 18:00 GW2 B2900 | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M2P-111 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 14.08.23 - Mi 16.08.23 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 GW1 B2070 Mi 27.09.23 13:00 - 18:00 GW2 B1216 Do 28.09.23 - Fr 29.09.23 (Do, Fr) 13:00 - 18:00 GW2 B2880 | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M2P-112 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 14.08.23 - Mi 16.08.23 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 GW2 A4330 Mi 27.09.23 - Fr 29.09.23 (Mi, Do, Fr) 13:00 - 18:00 GW2 A4330 | Christoph Fantini |
12-55-E/P-M2P-113 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 14.08.23 - Mi 16.08.23 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 FVG O0150 (Seminarraum) Mi 27.09.23 - Fr 29.09.23 (Mi, Do, Fr) 13:00 - 18:00 FVG O0150 (Seminarraum) | Fritz Günther Thielking (LB) |
12-55-E/P-M2P-114 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 14.08.23 - Mi 16.08.23 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 FVG M2010 Mi 27.09.23 - Fr 29.09.23 (Mi, Do, Fr) 13:00 - 18:00 FVG M2010 | Claudia Oellrich |
12-55-E/P-M2P-115 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Do 17.08.23 - Fr 18.08.23 (Do, Fr) 08:00 - 16:00 Mo 21.08.23 08:00 - 16:00 Mi 27.09.23 - Fr 29.09.23 (Mi, Do, Fr) 13:00 - 18:00 | Dorothea Schmidt |
12-55-E/P-M2P-116 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 14.08.23 - Mi 16.08.23 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 FVG M0160 Mi 27.09.23 - Fr 29.09.23 (Mi, Do, Fr) 13:00 - 18:00 FVG M0160 | Elena Sterkel |
12-55-E/P-M2P-117 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 14.08.23 - Mi 16.08.23 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 Mi 27.09.23 - Fr 29.09.23 (Mi, Do, Fr) 13:00 - 18:00 | Karin Brügelmann |
Modul EW- L E2: Kindheit in Gesellschaft reflektieren - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation inkl. Orientierungspraktikum (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M2-100 | Entwicklung- und Lernpsychologische Grundlagen der Arbeit mit Kindern im Alter bis 10 Jahren Educational and Devolopmental Psychology - Development through Childhood Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-55-E/P-M2-105 | Mediensozialisation. Pädagogisches Handeln im Kontext einer mediatisierten Gesellschaft. Media Socialization. Pedagogical Practice in the Context of a mediatized Society. Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW1 B0100 (2 SWS) | Till Rümenapp |
12-55-E/P-M2-106 | Selbstreguliertes Lernen in der Grundschule und im Elementarbereich self-regulated learning in elementary school Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-55-E/P-M2-107 | Früherkennung von Entwicklungsschwierigkeiten in der Grundschule - Gruppe 1 Diagnostic of development disorders in primary school Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-55-E/P-M2-108 | Früherkennung von Entwicklungsschwierigkeiten in der Grundschule - Gruppe 2 Diagnostic of development disorders in primary school Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-55-E/P-M2P-110 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 14.08.23 - Mi 16.08.23 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 SFG 0140 Mi 27.09.23 - Fr 29.09.23 (Mi, Do, Fr) 13:00 - 18:00 GW2 B2900 | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M2P-111 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 14.08.23 - Mi 16.08.23 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 GW1 B2070 Mi 27.09.23 13:00 - 18:00 GW2 B1216 Do 28.09.23 - Fr 29.09.23 (Do, Fr) 13:00 - 18:00 GW2 B2880 | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-M2P-112 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 14.08.23 - Mi 16.08.23 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 GW2 A4330 Mi 27.09.23 - Fr 29.09.23 (Mi, Do, Fr) 13:00 - 18:00 GW2 A4330 | Christoph Fantini |
12-55-E/P-M2P-113 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 14.08.23 - Mi 16.08.23 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 FVG O0150 (Seminarraum) Mi 27.09.23 - Fr 29.09.23 (Mi, Do, Fr) 13:00 - 18:00 FVG O0150 (Seminarraum) | Fritz Günther Thielking (LB) |
12-55-E/P-M2P-114 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 14.08.23 - Mi 16.08.23 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 FVG M2010 Mi 27.09.23 - Fr 29.09.23 (Mi, Do, Fr) 13:00 - 18:00 FVG M2010 | Claudia Oellrich |
12-55-E/P-M2P-115 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Do 17.08.23 - Fr 18.08.23 (Do, Fr) 08:00 - 16:00 Mo 21.08.23 08:00 - 16:00 Mi 27.09.23 - Fr 29.09.23 (Mi, Do, Fr) 13:00 - 18:00 | Dorothea Schmidt |
12-55-E/P-M2P-116 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 14.08.23 - Mi 16.08.23 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 FVG M0160 Mi 27.09.23 - Fr 29.09.23 (Mi, Do, Fr) 13:00 - 18:00 FVG M0160 | Elena Sterkel |
12-55-E/P-M2P-117 | Praktikum: Begleitseminar für das erziehungswissenschaftliche Orientierungspraktikum im BiPEb SoSe 2023 und WiSe 2023-2024. Practical Course at Primary School and Early Childhood Education, BiPEb Vorbereitungsblock: 14., 15., und 16.08.2023, Praxisphase (Schule): 17.08.23 - 29.09.2023, Nachbereitungsblock: 27., 28. oder 29.09.2023 Praktikum ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 14.08.23 - Mi 16.08.23 (Mo, Di, Mi) 08:00 - 16:00 Mi 27.09.23 - Fr 29.09.23 (Mi, Do, Fr) 13:00 - 18:00 | Karin Brügelmann |
Modul EW- L P3: Lehren und Lernen im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen der Grundschuldidaktik (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M3-103 | Allgemeine Elementar- und Grundschuldidaktik: Kindheitsforschung und Kinderfragen verstehen analysieren und deuten (Teil II). Preschool education. Introduction into general didactics and early childhood research. Seminar ECTS: 4 Einzeltermine: Fr 21.04.23 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Sa 22.04.23 10:00 - 18:30 GW2 B1700 Fr 05.05.23 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Sa 17.06.23 10:00 - 18:30 GW2 B1700 Fr 14.07.23 16:00 - 20:00 GW2 B1700 | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-M3-123 | Grundlagen der Grundschuldidaktik in der digitalen Welt: Förderung in heterogenen Klassen II Principles of primary school didactics in the digital world: Support in heterogeneous classes II Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) CIP-Raum FB12 GW2 A2320 | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-55-P-M3-104 | Allgemeine Grundschuldidaktik: Kindheitsforschung und Kinderfragen verstehen, analysieren und deuten (Seminar Teil II). Primary School Education: Introduction to general didactics and childhood research. Seminar ECTS: 4 Einzeltermine: Fr 28.04.23 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Sa 29.04.23 10:00 - 18:30 GW2 B1700 Fr 12.05.23 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Fr 23.06.23 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Sa 01.07.23 10:00 - 18:30 GW2 B1700 | Dr. Mareike Schmidt |
Modul EW- L E3: Bildungsprozesse im Kontext von Entwicklung verstehen - Grundlagen einer Elementardidaktik (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-M3-101 | Grundlagen der Grundschuldidaktik: Schwerpunkt Projektunterricht (2): Gruppe A Inquieries in Primary School Didactics (2) Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 2040 (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-M3-102 | Grundlagen der Grundschuldidaktik: Schwerpunkt Projektunterricht (2): Gruppe B Inquieries in Primary School Didactics (2) Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 (2 SWS) via Zoom Einzeltermine: Fr 07.07.23 16:00 - 20:00 GW2 B2900 Fr 14.07.23 16:00 - 20:00 GW2 B2900 | Prof. Dr. Robert Baar |
12-55-E/P-M3-103 | Allgemeine Elementar- und Grundschuldidaktik: Kindheitsforschung und Kinderfragen verstehen analysieren und deuten (Teil II). Preschool education. Introduction into general didactics and early childhood research. Seminar ECTS: 4 Einzeltermine: Fr 21.04.23 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Sa 22.04.23 10:00 - 18:30 GW2 B1700 Fr 05.05.23 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Sa 17.06.23 10:00 - 18:30 GW2 B1700 Fr 14.07.23 16:00 - 20:00 GW2 B1700 | Dr. Mareike Schmidt |
Modul EW - L P4: Pädagogische Institutionen entwickeln - Konzepte der Qualitätssicherung und Professionalisierung (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Forschungs-Projekt Halbjahreseinschulung Forschungsgruppe | Dr. Angela Bolland |
Modul EW - L E4: Pädagogische Institutionen entwickeln - Konzepte der Qualitätssicherung und Professionalisierung (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Forschungs-Projekt Halbjahreseinschulung Forschungsgruppe | Dr. Angela Bolland |
Modul EW -L P Bachelor: Bachelor Abschlussmodul (Grundschule)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-AM-109 | Begleitseminar für Abschlussarbeiten BA/MA Master thesis seminar (Focus: Qualitative Research) Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-E/P-AM-111 | Begleitseminar zur Bachelorarbeit Bachelor Thesis Seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 IW3 0390 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
Modul EW -L E Bachelor: Bachelor Abschlussmodul (Elementarbereich)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-AM-109 | Begleitseminar für Abschlussarbeiten BA/MA Master thesis seminar (Focus: Qualitative Research) Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-E/P-AM-111 | Begleitseminar zur Bachelorarbeit Bachelor Thesis Seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 IW3 0390 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
Modul EW - L PE SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-zsp-GS-1010 | Engagiere dich! Freiwilliges Engagement für und mit Bremer Grundschulkindern bei den climb-Lernferien (der gemeinnützigen CLIMB GmbH) Get involved! Voluntary commitment for and with primary school children at the climb-Lernferien (of the non-profit CLIMB GmbH) Arbeitsvorhaben ECTS: 6 Einzeltermine: Fr 26.05.23 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15 Fr 23.06.23 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15 Fr 01.09.23 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15 Fr 29.09.23 12:00 - 14:00 Büro CLIMB gGmbH, Bornstrasse 14/15 | Judith Thorwart |
12-55-E/P-SQ-105 | ERZÄHLEN - Geschichten erfinden und präsentieren Storytelling - Methods for Inventing Stories and Presentation Skills Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B3770 GW2 B1632 (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
12-55-E/P-SQ-106 | Improvisation - Förderung von Kommunikation und Interaktion durch Theaterpädagogik Promoting Communicative Skills and Cooperation by Methods in Theatrical Work Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 RSG 1090 (RSG-Halle) (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
12-55-E/P-SQ-107 | Die Digitale Drehtür: Begabungsfördernde digitale Lernumgebungen planen und gestalten (online) The Revolving Door: Planning and structuring digital settings for gifted and talented children Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Sa 22.04.23 10:00 - 14:00 Online per Zoom Sa 17.06.23 10:00 - 14:00 Online per Zoom und nach Vereinbarung | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-E/P-SQ-108 | Gesundheitsbildung in der Schule Health education in primary school Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Fr 14.04.23 16:00 - 18:00 GW2 B2900 Sa 15.04.23 10:00 - 18:30 GW2 B2900 Fr 09.06.23 16:00 - 18:00 GW2 B2900 Sa 10.06.23 10:00 - 18:30 GW2 B2900 Fr 30.06.23 16:00 - 20:00 GW2 B2900 | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-SQ-109 | Grundschulwerkstatt (GSW) - interessensorientierte, kooperative und partizipative Teamarbeit in Lernwerkstatt learning workshop (GSW) - a good place for interest orientation, cooperative and participative teamwork Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 A1180+A1190 (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-SQ-110 | Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: Classroom Management The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom management Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Fr 21.04.23 14:30 - 18:30 SFG 2010 Sa 22.04.23 10:00 - 16:00 GW2 B2880 Fr 12.05.23 14:00 - 18:00 GW2 B2900 Sa 13.05.23 10:00 - 16:00 GW2 B2880 | Ulrike Becker (LB) |
12-55-E/P-SQ-111 | Raus finden: Natur - und wildnispädagogische Methoden zur Teambildung Social learning in and with nature Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Sa 13.05.23 11:00 - 17:00 GW2 B2900 So 14.05.23 11:00 - 14:00 Mo 22.05.23 18:30 - 20:00 GW2 B2900 Mo 19.06.23 18:30 - 20:00 Online Mo 24.07.23 18:30 - 20:00 GW2 B2900 Sa 26.08.23 10:00 - 15:00 Online Mo 11.09.23 18:30 - 20:00 Online Sa 30.09.23 11:00 - 14:00 GW2 B2900 | Dorothea Ahlemeyer (LB) |
12-55-E/P-SQ-112 | Gesprächsführung in herausfordernden Situationen Conversation in challenging situations Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mo 28.08.23 - Di 29.08.23 (Mo, Di) 10:00 - 17:00 GW2 B1700 Do 31.08.23 10:00 - 17:00 GW2 B1700 | Gabriele Kumm (LB) |
12-55-E/P-SQ-113 | Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation Introduction to Nonviolent Communication Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mo 21.08.23 - Di 22.08.23 (Mo, Di) 10:00 - 17:00 GW2 B1700 Do 24.08.23 10:00 - 17:00 GW2 B1700 | Gabriele Kumm (LB) |
12-55-E/P-SQ-114 | Natur und Bienentheater - Draußenschule mit 36 Schulklassen Pflichttermine: Info-Veranstaltung am Mo 30.01.23 von 15.45 Uhr - 16.15 Uhr und Projektaufbau am So, 11.06.23 von 10-15 Uhr etc. Infos siehe: <https://potztausendschoen.de/bienentheaternaturtag.html> Die Termine vom 16.06 - 29.06 sind frei wählbar. Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 30.01.23 15:45 - 16:15 am 30.01.23 GSW A 1180 So 11.06.23 10:00 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Fr 16.06.23 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Mo 19.06.23 - Di 20.06.23 (Mo, Di) 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Mi 21.06.23 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Do 22.06.23 - Fr 23.06.23 (Do, Fr) 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Mo 26.06.23 - Di 27.06.23 (Mo, Di) 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Mi 28.06.23 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Do 29.06.23 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad | Dr. Angela Bolland |
Modul EW - L BA-UM-HET-EP: Umgang mit Heterogenität in der Schule und im Elementarbereich
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-79-Z-BA-UMHET-01 | Mehrsprachigkeit - ein multiperspektivischer Blick und seine Implikationen für Schule und Unterricht BA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:15 - 17:45 SFG 1010 (2 SWS) | Prof. Dr. Andrea Daase |
12-53-BAUMHET-102 | Armut und Bildung poverty and education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-100 | Ringvorlesung "Umgang mit Heterogenität in der Schule" (BIPEB) Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) (2 SWS) Einzeltermine: Mo 08.05.23 12:00 - 14:00 GW2 B1410 | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-101 | Rassismuskritische Perspektiven auf die Schule der Migrationsgesellschaft Anti-racist perspective on school in migration society Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SFG 2020 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-55-BAUMHET-102 | Interkulturelles Training Intercultural Training Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-103 | Abweichung und Norm- zur sozialen Konstruktion von Ungleichheit am Beispiel sog. (Geistiger) Behinderung. (auch für Maumhet geöffnet!) Deviation and norm - The social construction of inequality using the example of (mental) disability Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 17.04.23 16:30 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 09.06.23 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Sa 10.06.23 - So 11.06.23 (So, Sa) 10:00 - 17:30 GW2 B2890 | Philipp Von Au |
12-U62-GS5-780 | Auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft? Behinderung, gesellschaftliche Barrieren und Menschenrechte (a) (auch für Baumhet/IP geöffnet!) Social and Institutional Barriers Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. (2 SWS) | Swantje Köbsell |
VAK: ZPS 1-4-EdW | Performance Studies: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen - ein interdisziplinärer Diskussionsraum zum Uni-Leitthema. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Performance Studies: The end of the world as we know it - interdisciplinary talks about the university`s new mission statement Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 15.03.23 per E-Mail. tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB) Simon Makhali |
Bereich Erziehungswissenschaft, 2-Fächer-Bachelor (Gymnasium/Oberschule)
Modul EW - L GO1: Pädagogische Professionalität entwickeln - Einführung in das lehrerInnenbildende Studium
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-53-GO1-100 | Vorlesung: Pädagogische Professionalität entwickeln - Einführung in das lehrerInnenbildende Studium Developing paedagogical professionality – An introduction to the study of teacher education Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 Online HS 2010 (Großer Hörsaal) (2 SWS) | Anna Kristin Moldenhauer |
12-53-GO1-101 | Vertiefungsseminar zur Vorlesung Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Anja Langer Matthias Olk |
12-53-GO1-102 | Vertiefungsseminar zur Vorlesung Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SH D1020 (2 SWS) | Anna Kristin Moldenhauer |
12-53-GO1-106 | Vertiefungsseminar zur Vorlesung Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
Modul EW - L GO2: Schule als Sozialraum verstehen - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-53-GO2-101 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-53-GO2-102 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1170 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-53-GO2-103 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung via Zoom portfolio Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS) via Zoom | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-104 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung in Präsenz portfolio Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-105 | Schule als Sozialraum verstehen: Jugendhilfe und Schulsozialarbeit The cooperation between teachers and social work at school Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SH D1020 (2 SWS) | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-106 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung Portfolio Review Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-107 | Begleitseminar zur Portfolioprüfung Portfolio Review Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 CART Rotunde - 0.67 (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-53-GO2-108 | Portfolioprüfung im September portfolio Seminar ECTS: 1 Einzeltermine: Mo 04.09.23 - Fr 08.09.23 (Mo, Di, Mi, Do, Fr) 09:00 - 15:00 GW2 A4330 | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-53-GO2-109 | Schule als Sozialraum verstehen - Über die Kinder- und Jugendhilfe. Zu den Grundlagen systemischen Denkens. Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Sa 01.07.23 10:00 - 17:00 GW2 B3850 So 02.07.23 10:00 - 17:00 GW2 B3770 Sa 08.07.23 10:00 - 14:00 GW2 B3770 Mi 23.08.23 10:00 - 12:00 GW2 B3770 Mi 20.09.23 10:00 - 12:00 GW2 B1580 Do 21.09.23 10:00 - 14:00 GW2 B1580 | Pierre Bräulich |
EW-L GO SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-E/P-SQ-105 | ERZÄHLEN - Geschichten erfinden und präsentieren Storytelling - Methods for Inventing Stories and Presentation Skills Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B3770 GW2 B1632 (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
12-55-E/P-SQ-106 | Improvisation - Förderung von Kommunikation und Interaktion durch Theaterpädagogik Promoting Communicative Skills and Cooperation by Methods in Theatrical Work Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 RSG 1090 (RSG-Halle) (2 SWS) | Barbara Weller (LB) |
12-55-E/P-SQ-107 | Die Digitale Drehtür: Begabungsfördernde digitale Lernumgebungen planen und gestalten (online) The Revolving Door: Planning and structuring digital settings for gifted and talented children Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Sa 22.04.23 10:00 - 14:00 Online per Zoom Sa 17.06.23 10:00 - 14:00 Online per Zoom und nach Vereinbarung | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-E/P-SQ-108 | Gesundheitsbildung in der Schule Health education in primary school Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Fr 14.04.23 16:00 - 18:00 GW2 B2900 Sa 15.04.23 10:00 - 18:30 GW2 B2900 Fr 09.06.23 16:00 - 18:00 GW2 B2900 Sa 10.06.23 10:00 - 18:30 GW2 B2900 Fr 30.06.23 16:00 - 20:00 GW2 B2900 | Dr. Mareike Schmidt |
12-55-E/P-SQ-109 | Grundschulwerkstatt (GSW) - interessensorientierte, kooperative und partizipative Teamarbeit in Lernwerkstatt learning workshop (GSW) - a good place for interest orientation, cooperative and participative teamwork Seminar ECTS: 1-3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 A1180+A1190 (2 SWS) | Sven Trostmann, (WiMi/Lektor) |
12-55-E/P-SQ-110 | Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: Classroom Management The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom management Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Fr 21.04.23 14:30 - 18:30 SFG 2010 Sa 22.04.23 10:00 - 16:00 GW2 B2880 Fr 12.05.23 14:00 - 18:00 GW2 B2900 Sa 13.05.23 10:00 - 16:00 GW2 B2880 | Ulrike Becker (LB) |
12-55-E/P-SQ-111 | Raus finden: Natur - und wildnispädagogische Methoden zur Teambildung Social learning in and with nature Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Sa 13.05.23 11:00 - 17:00 GW2 B2900 So 14.05.23 11:00 - 14:00 Mo 22.05.23 18:30 - 20:00 GW2 B2900 Mo 19.06.23 18:30 - 20:00 Online Mo 24.07.23 18:30 - 20:00 GW2 B2900 Sa 26.08.23 10:00 - 15:00 Online Mo 11.09.23 18:30 - 20:00 Online Sa 30.09.23 11:00 - 14:00 GW2 B2900 | Dorothea Ahlemeyer (LB) |
12-55-E/P-SQ-112 | Gesprächsführung in herausfordernden Situationen Conversation in challenging situations Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mo 28.08.23 - Di 29.08.23 (Mo, Di) 10:00 - 17:00 GW2 B1700 Do 31.08.23 10:00 - 17:00 GW2 B1700 | Gabriele Kumm (LB) |
12-55-E/P-SQ-113 | Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation Introduction to Nonviolent Communication Seminar ECTS: 1-3 Einzeltermine: Mo 21.08.23 - Di 22.08.23 (Mo, Di) 10:00 - 17:00 GW2 B1700 Do 24.08.23 10:00 - 17:00 GW2 B1700 | Gabriele Kumm (LB) |
12-55-E/P-SQ-114 | Natur und Bienentheater - Draußenschule mit 36 Schulklassen Pflichttermine: Info-Veranstaltung am Mo 30.01.23 von 15.45 Uhr - 16.15 Uhr und Projektaufbau am So, 11.06.23 von 10-15 Uhr etc. Infos siehe: <https://potztausendschoen.de/bienentheaternaturtag.html> Die Termine vom 16.06 - 29.06 sind frei wählbar. Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 30.01.23 15:45 - 16:15 am 30.01.23 GSW A 1180 So 11.06.23 10:00 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Fr 16.06.23 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Mo 19.06.23 - Di 20.06.23 (Mo, Di) 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Mi 21.06.23 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Do 22.06.23 - Fr 23.06.23 (Do, Fr) 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Mo 26.06.23 - Di 27.06.23 (Mo, Di) 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Mi 28.06.23 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad Do 29.06.23 07:30 - 15:00 Verein Licht-Luft-Bad | Dr. Angela Bolland |
VAK: ZPS 1-4-EdW | Performance Studies: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen - ein interdisziplinärer Diskussionsraum zum Uni-Leitthema. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Performance Studies: The end of the world as we know it - interdisciplinary talks about the university`s new mission statement Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 15.03.23 per E-Mail. tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB) Simon Makhali |
VAK: ZPS 1-4-ST | Performance Studies: Studio des Theaters der Versammlung zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Performance Studies: Theater of Assemblage. Studio. Located between education, science and art Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis zum 15.03.2023 ausschließlich über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 19:00 ZB-B B0490 (Theater) (4 SWS) wöchentlich Di 16:00 - 19:00 ZB-B B0490 (Theater) (4 SWS) | Simon Makhali (LB) Carolin Bebek |
ZPS 1-2-AA | Performance Studies: Akten und Aktionen. Versuchsanordnungen zur Inszenierung dokumentarischer Texte. Das Seminar ist Bestandteil des Kombinationsstudiums "Performance Studies" und kann nur innerhalb davon angewählt werden. Performance Studies: Archives in action. Experimental set-ups for staging documentary texts Nur für Teilnehmer:innen der Performance Studies Seminar ECTS: 4 | Tobias Winter (LB) |
ZPS 2-2-RZ | Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Performance Studies: Languages of stage direction and “the art of being audience”. Towards perception and the productive coming to terms with the Other in encountering contemporary theatre Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis zum 15.03.2023 ausschließlich über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB) Simon Makhali Carolin Bebek |
Modul EW - L BA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-79-Z-BA-UMHET-01 | Mehrsprachigkeit - ein multiperspektivischer Blick und seine Implikationen für Schule und Unterricht BA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:15 - 17:45 SFG 1010 (2 SWS) | Prof. Dr. Andrea Daase |
12-53-BAUMHET-100 | Ringvorlesung: Umgang mit Heterogenität in der Schule (Gy/OS) Lecture Series: Dealing with Heterogeneity in Schools (Gy/OS) Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 NW1 H 1 - H0020 (2 SWS) | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. Dr. Dennis Barasi |
12-53-BAUMHET-101 | Lernen in der Schule der Migrationsgesellschaft: Bedarfe erkennen - Unterricht entwickeln, durchführen und reflektieren in der Lehrlernwerkstatt School under conditions of migration and Corona - develop, carry out and reflect on lessons Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 21.04.23 14:00 - 18:00 GW2 B2900 Sa 22.04.23 10:00 - 17:00 GW2 B2900 Fr 05.05.23 14:00 - 18:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Sa 06.05.23 10:00 - 17:00 GW2 B2900 | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. Katja Baginski |
12-53-BAUMHET-102 | Armut und Bildung poverty and education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-101 | Rassismuskritische Perspektiven auf die Schule der Migrationsgesellschaft Anti-racist perspective on school in migration society Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SFG 2020 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-55-BAUMHET-102 | Interkulturelles Training Intercultural Training Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-BAUMHET-103 | Abweichung und Norm- zur sozialen Konstruktion von Ungleichheit am Beispiel sog. (Geistiger) Behinderung. (auch für Maumhet geöffnet!) Deviation and norm - The social construction of inequality using the example of (mental) disability Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 17.04.23 16:30 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 09.06.23 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Sa 10.06.23 - So 11.06.23 (So, Sa) 10:00 - 17:30 GW2 B2890 | Philipp Von Au |
12-U62-GS5-780 | Auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft? Behinderung, gesellschaftliche Barrieren und Menschenrechte (a) (auch für Baumhet/IP geöffnet!) Social and Institutional Barriers Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. (2 SWS) | Swantje Köbsell |
VAK: ZPS 1-4-EdW | Performance Studies: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen - ein interdisziplinärer Diskussionsraum zum Uni-Leitthema. Auch Bestandteil des Zusatzstudiums Performance Studies. Performance Studies: The end of the world as we know it - interdisciplinary talks about the university`s new mission statement Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 15.03.23 per E-Mail. tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB) Simon Makhali |
ZPS 2-2-RZ | Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Performance Studies: Languages of stage direction and “the art of being audience”. Towards perception and the productive coming to terms with the Other in encountering contemporary theatre Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis zum 15.03.2023 ausschließlich über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB) Simon Makhali Carolin Bebek |
Bereich Erziehungswissenschaft: Master of Education Grundschule
EW-P5P: Praxissemester
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-P5P-101 | Lernen, beobachten und fördern - Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters Following ans forstering learning - pedagogical supervision of half-term work experiences Praktikum ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 18:00 (3 SWS) Einzeltermine: Mi 22.02.23 14:00 - 18:00 Mi 08.03.23 14:00 - 18:00 Mi 22.03.23 14:00 - 18:00 Mi 05.04.23 14:00 - 18:00 | Florian Schmidt-Borcherding |
12-21-P5P-102 | Lernen, beobachten und fördern - Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters Following ans forstering learning - pedagogical supervision of half-term work experiences Praktikum ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 18:00 GW2 B1700 (3 SWS) Einzeltermine: Mi 22.02.23 14:00 - 18:00 SFG 2080 Mi 01.03.23 15:00 - 18:00 SFG 2080 Mi 08.03.23 14:00 - 18:00 SFG 2080 Mi 22.03.23 14:00 - 18:00 SFG 2080 Mi 05.04.23 14:00 - 18:00 SFG 2080 | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-21-P5P-103 | Lernen, beobachten und fördern - Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters Following ans forstering learning - pedagogical supervision of half-term work experiences Praktikum ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 18:00 (3 SWS) findet im LIS statt Einzeltermine: Mi 22.02.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt Mi 08.03.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt Mi 22.03.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt Mi 05.04.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt | Kirsten Schack |
12-21-P5P-104 | Lernen, beobachten und fördern - Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters Following ans forstering learning - pedagogical supervision of half-term work experiences Praktikum ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 18:00 (3 SWS) findet im LIS statt Einzeltermine: Mi 22.02.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt Mi 08.03.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt Mi 22.03.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt Mi 05.04.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt | Dorothea Schmidt |
12-21-P5P-105 | Lernen, beobachten und fördern - Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters Following ans forstering learning - pedagogical supervision of half-term work experiences Praktikum ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 18:00 (3 SWS) findet im LIS statt Einzeltermine: Mi 22.02.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt Mi 08.03.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt Mi 22.03.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt Mi 05.04.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt | Claudia Oellrich |
12-21-P5P-106 | Lernen, beobachten und fördern - Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters Following ans forstering learning - pedagogical supervision of half-term work experiences Praktikum ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 18:00 Externer Ort: findet im LIS statt (3 SWS) findet im LIS statt Einzeltermine: Mi 22.02.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt Mi 08.03.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt Mi 22.03.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt Mi 05.04.23 14:00 - 18:00 findet im LIS statt | Grischa Goeman |
12-21-P5P-107 | Lernen, beobachten und fördern - Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters Following ans forstering learning - pedagogical supervision of half-term work experiences Praktikum ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 18:00 SFG 1080 (3 SWS) Einzeltermine: Mi 22.02.23 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Mi 08.03.23 14:00 - 18:00 MZH 1100 Mi 22.03.23 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Mi 05.04.23 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Mi 21.06.23 14:00 - 18:00 | Ulrike Becker (LB) |
12-21-P5P-108 | Lernen, beobachten und fördern - Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters Following ans forstering learning - pedagogical supervision of half-term work experiences Praktikum ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 18:00 Extern LIS T34 (3 SWS) Einzeltermine: Mi 15.02.23 14:00 - 18:00 GW2 B2900 Mi 22.03.23 14:00 - 18:00 Extern LIS T34 | Fritz Günther Thielking |
12-21-P5P-109 | Lernen, beobachten und fördern - Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters Following ans forstering learning - pedagogical supervision of half-term work experiences Praktikum ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 18:00 Externer Ort: Extern LIS, Weidedamm, Bremen (3 SWS) Einzeltermine: Mi 15.02.23 14:00 - 18:00 LIS Bremen, Musikraum Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 LIS Bremen, Musikraum Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 LIS Bremen, Musikraum | Jürgen Gorges (LB) |
12-21-P5P-110 | Lernen, beobachten und fördern - Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters Following ans forstering learning - pedagogical supervision of half-term work experiences Praktikum ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 18:00 GW2 B1632 (3 SWS) Einzeltermine: Mi 22.02.23 14:00 - 18:00 SFG 2010 | Ruth Marianne Ils (LB) |
EW-L P Master: Masterabschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-AM-108 | Begleitveranstaltung zur Masterarbeit Qualitative Methoden Master thesis seminar (Focus: Qualitative Research) Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 (2 SWS) per Zoom | Prof. Dr. Robert Baar |
12-21-AM-110 | Begleitseminar zur Masterarbeit master thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 IW3 0390 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-23-AM-101 | Forschendes Studieren in der Masterarbeit: Begleitseminar. Leitfadeninterviews erheben und auswerten mit der Grounded Theory. „Präsenz- und Digitaltermine“ Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-AM-102 | Bachelor- und Masterbegleitseminar (quantitative Methoden) master thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1 B1070 (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-23-AM-103 | Masterbegleitseminar master thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-23-AM-104 | Masterbegleitseminar master thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1 A1260 (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-AM-105 | Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der quantitativen Sozialforschung Master thesis seminar (quantitative research consulting) Master-Begleitseminar für quantitative Forschungsvorhaben Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 A2210 (Fachbereichsratraum FB 12) SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-23-AM-106 | Begleitseminar zur Masterarbeit Master thesis seminar (quantitative research consulting) Seminar ECTS: 2 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 10:00 - 14:00 SFG 1040 (2 SWS) | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-23-AM-107 | Begleitseminar zur Masterarbeit (Fokus: Qualitative Forschung) Master thesis seminar (Focus: Qualitative Research) Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 2030 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-23-AM-112 | Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der qualitativen Sozialforschung Research monitoring Kein reguläres Seminar, keine CP`s, Einzeltermine siehe Profilseite Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Ort: GW 2 A 2.270 | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-AM-112 | Begleitseminar zu den Studien-Praxis-Projekten Accompanying seminar for "Studien-Praxis-Projekte" Seminar ECTS: 4 | Prof. Dr. Natascha Korff Rebecca Tscheslog Kathrin Ulbricht Christina Tietjen |
12-55-E/P-AM-109 | Begleitseminar für Abschlussarbeiten BA/MA Master thesis seminar (Focus: Qualitative Research) Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-E/P-AM-111 | Begleitseminar zur Bachelorarbeit Bachelor Thesis Seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 IW3 0390 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
MA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-79-2-D2-2 | Ästhetisches Lernen mit Drama, Geschichten und Musik (Primar) Seminar Termine: wöchentlich Mi 08:15 - 09:45 MZH 1460 (2 SWS) | Dr. Anne Gadow |
10-79-2-D2-3 | Strategien für den erfolgreichen Zweitspracherwerb (Primar) Seminar Termine: wöchentlich Di 08:15 - 09:45 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS) Einzeltermine: Di 09.05.23 08:00 - 10:00 GW2 B1410 | Dr. Anne Gadow |
10-M79-Z-MA-UMHET-01 | Bewertung von Sprachprodukten (DaZ, Primar und Sek I) MA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Mo 27.03.23 08:00 - 14:00 GW2 B3770 Di 28.03.23 - Do 30.03.23 (Di, Mi, Do) 08:00 - 14:00 GW2 B2890 | Dr. Anne Gadow Burcin Amet, (sie/ihr) |
10-M79-Z-MA-UMHET-02 | Sprachsensibles Unterrichten in Naturwissenschaften und Mathematik (DaZ, Primar und Sek 1) MA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mo 10:15 - 11:45 SFG 1020 (2 SWS) | Dr. Anne Gadow |
10-M79-Z-MA-UMHET-05 | Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern erkennen und unterstützen (Sek) [b] Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:15 - 15:45 GW2 B1630 | Burcin Amet, (sie/ihr) |
12-21-MAUMHET-101 | Konflikterleben und -bearbeitung in soziokulturell heterogenen Bildungsräumen Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-21-MAUMHET-102 | Umgang mit herausfordenden Situationen im inklusiven Schulalltag Dealing with challenging situations in inclusive everyday school life Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-21-MAUMHET-103 | Draußenschule inklusiv Learning and teaching in inclusiv out-of-school places Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Dr. Heike Hegemann-Fonger |
12-23-MAUMHET-101 | Lehren und Lernen in diversen Klassen - ausgewählte Aspekte Teaching and Learning in Diverse Classrooms - selected aspects Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) | Dr. Dita Vogel |
12-23-MAUMHET-102 | Darf ich als Lehrer*in meine Meinung sagen? - Positionierungen in der Migrationsgesellschaft Am I allowed to speak my mind as a teacher? Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Fr 21.07.23 - Sa 22.07.23 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00 GW2 B2900 Fr 28.07.23 - Sa 29.07.23 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00 GW2 B2900 | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-103 | Forschungsseminar: Lehrer:innenbildung in der Migrationsgesellschaft Teachertraining in Migration Society Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-IP-106 | Bremerhavenprojekt - Inklusive Schulentwicklung (auch für IP-Studierende-Pflichtseminar) Inclusive school development Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 19.07.23 08:00 - 17:00 GW2 B2900 | Dr. Jan Steffens |
12-55-BAUMHET-103 | Abweichung und Norm- zur sozialen Konstruktion von Ungleichheit am Beispiel sog. (Geistiger) Behinderung. (auch für Maumhet geöffnet!) Deviation and norm - The social construction of inequality using the example of (mental) disability Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 17.04.23 16:30 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 09.06.23 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Sa 10.06.23 - So 11.06.23 (So, Sa) 10:00 - 17:30 GW2 B2890 | Philipp Von Au |
12-L19-UMH-Inklusion | Inklusive Bildung – intersektionale Perspektiven auf Behinderung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Dr. Franziska Bonna |
12-L19-UMH-Interkultur | Critical Diversity Literacy für Lehrer*innen in der Migrationsgesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
ZPS 2-2-RZ | Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Performance Studies: Languages of stage direction and “the art of being audience”. Towards perception and the productive coming to terms with the Other in encountering contemporary theatre Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis zum 15.03.2023 ausschließlich über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB) Simon Makhali Carolin Bebek |
MA-UM-HET-IP Umgang mit Heterogenität in der Schule für Studierende Inklusive Pädagogik
MA-UM-HET-IP: Seminar 1 Inklusive Schulentwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-MAUMHET-102 | Umgang mit herausfordenden Situationen im inklusiven Schulalltag Dealing with challenging situations in inclusive everyday school life Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SpT C4180 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-21-MAUMHET-IP-104 | Inklusive Schulentwicklung (nur für IP-Studierende-Pflichtseminar) Inclusive school development Seminar ECTS: 2 oder 3 Einzeltermine: Di 18.04.23 18:00 - 20:00 GW2 B2900 Fr 21.04.23 16:00 - 19:30 GW2 B1216 Sa 22.04.23 09:30 - 17:00 GW2 B1216 Fr 05.05.23 16:00 - 19:30 GW2 B2900 Sa 06.05.23 09:30 - 17:00 SFG 1040 | Ira Schumann |
12-23-MAUMHET-IP-106 | Bremerhavenprojekt - Inklusive Schulentwicklung (auch für IP-Studierende-Pflichtseminar) Inclusive school development Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 19.07.23 08:00 - 17:00 GW2 B2900 | Dr. Jan Steffens |
MA-UM-HET-IP: Seminar 2 und 3 Bereiche Interkulturelle Bildung und Deutsch als Zweitsprache
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-M79-Z-MA-UMHET-01 | Bewertung von Sprachprodukten (DaZ, Primar und Sek I) MA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Mo 27.03.23 08:00 - 14:00 GW2 B3770 Di 28.03.23 - Do 30.03.23 (Di, Mi, Do) 08:00 - 14:00 GW2 B2890 | Dr. Anne Gadow Burcin Amet, (sie/ihr) |
10-M79-Z-MA-UMHET-02 | Sprachsensibles Unterrichten in Naturwissenschaften und Mathematik (DaZ, Primar und Sek 1) MA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mo 10:15 - 11:45 SFG 1020 (2 SWS) | Dr. Anne Gadow |
10-M79-Z-MA-UMHET-03 | Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern erkennen und unterstützen (Sek) [a] MA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 2-3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:15 - 17:45 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 19.04.23 14:00 - 16:00 SFG 2070 Mi 19.04.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 03.05.23 14:00 - 16:00 Mi 03.05.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 17.05.23 14:00 - 16:00 Mi 17.05.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 31.05.23 14:00 - 16:00 Mi 31.05.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 14.06.23 14:00 - 16:00 Mi 14.06.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 28.06.23 14:00 - 16:00 SFG 2070 Mi 28.06.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 12.07.23 14:00 - 16:00 SFG 2070 Mi 12.07.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 | Alina Großmann |
10-M79-Z-MA-UMHET-04 | Sprachliche Anforderungen in den MINT- Fächern erkennen und unterstützen (Sek) MA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 12:15 - 13:45 SFG 1020 SFG 1010 (2 SWS) | Alina Großmann |
10-M79-Z-MA-UMHET-05 | Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern erkennen und unterstützen (Sek) [b] Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:15 - 15:45 GW2 B1630 | Burcin Amet, (sie/ihr) |
12-21-MAUMHET-101 | Konflikterleben und -bearbeitung in soziokulturell heterogenen Bildungsräumen Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-23-MAUMHET-101 | Lehren und Lernen in diversen Klassen - ausgewählte Aspekte Teaching and Learning in Diverse Classrooms - selected aspects Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) | Dr. Dita Vogel |
12-23-MAUMHET-102 | Darf ich als Lehrer*in meine Meinung sagen? - Positionierungen in der Migrationsgesellschaft Am I allowed to speak my mind as a teacher? Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Fr 21.07.23 - Sa 22.07.23 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00 GW2 B2900 Fr 28.07.23 - Sa 29.07.23 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00 GW2 B2900 | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-103 | Forschungsseminar: Lehrer:innenbildung in der Migrationsgesellschaft Teachertraining in Migration Society Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
Bereich Erziehungswissenschaft: Master of Education Gymnasium/Oberschule
EW-L GO3: Schule und Unterricht gestalten - Grundlagen von Lehren und Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-GO3-106 | Unterrichtsmethoden / Nutzung von Multimedia Gruppe 01: Bio Chemie Physik Mathe Media Education and Educational Technology in the Classroom (STEM) Online-Zugang wird über stud.ip freigegeben Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:15 - 17:45 (2 SWS) online | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-23-GO3-107 | Unterrichtsmethoden / Nutzung von Multimedia Gruppe 02 : Deutsch Media Education and Educational Technology in the Classroom (GERMAN) Online-Zugang wird über stud.ip freigegeben Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:15 - 17:45 (2 SWS) online | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-23-GO3-108 | Unterrichtsmethoden / Nutzung von Multimedia Gruppe 05 : Geographie Geschichte Politikwissenschaft Religion Philosophie Media Education and Educational Technology in the Classroom (Social & Religious Studies) Online-Zugang wird über stud.ip freigegeben Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:15 - 17:45 (2 SWS) online | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-23-GO3-109 | Unterrichtsmethoden / Nutzung von Multimedia Gruppe 03: Fremdsprachen Media Education and Educational Technology in the Classroom (Language Learning) Online-Zugang wird über stud.ip freigegeben Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:15 - 17:45 (2 SWS) online | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-23-GO3-110 | Unterrichtsmethoden / Nutzung von Multimedia Gruppe 04: Kunst und Musik Media Education and Educational Technology in the Classroom (Art & Music) Online-Zugang wird über stud.ip freigegeben Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:15 - 17:45 (2 SWS) online | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
ZPS 2-2-FL | Performance Studies: Forschendes Lernen mit dem Theater der Versammlung II (Fortsetzungsveranstaltung, Neuanmeldung nicht möglich) Performance Studies: Explorative learning with the Theater der Versammlung / Theater of Assemblge Seminar ECTS: 4 Einzeltermine: Sa 22.04.23 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Sa 22.04.23 10:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 23.04.23 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 23.04.23 09:00 - 14:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Sa 03.06.23 10:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 03.06.23 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 04.06.23 09:00 - 14:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 04.06.23 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 24.06.23 10:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 24.06.23 10:00 - 16:00 GW2 B2900 Sa 24.06.23 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 25.06.23 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 25.06.23 09:00 - 14:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 25.06.23 09:00 - 14:00 GW2 B2900 Sa 01.07.23 10:00 - 16:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) Sa 01.07.23 10:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Sa 01.07.23 10:00 - 16:00 GW2 B2900 So 02.07.23 09:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) So 02.07.23 09:00 - 14:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) So 02.07.23 09:00 - 14:00 GW2 B2900 | Tom Schröpfer (LB) |
ZPS 2-2-RZ | Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Performance Studies: Languages of stage direction and “the art of being audience”. Towards perception and the productive coming to terms with the Other in encountering contemporary theatre Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis zum 15.03.2023 ausschließlich über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB) Simon Makhali Carolin Bebek |
EW-L GO3P: „Lehrer+innenhandeln analysieren und erproben - erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters“
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-GO3P-100 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung (Ausland) Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 (3 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-GO3P-101 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 Externer Ort: Extern LIS, Weidedamm, Bremen (3 SWS) findet im LIS statt Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 Extern LIS, Weidedamm, Bremen Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 Extern LIS, Weidedamm, Bremen | Sebastian Hahn (LB) Dr. Silvia Thünemann |
12-23-GO3P-102 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 Externer Ort: Extern LIS, Weidedamm, Bremen (3 SWS) findet im LIS statt Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 Extern LIS, Weidedamm, Bremen Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 Extern LIS, Weidedamm, Bremen | Christoph Andreas Laun Dr. Silvia Thünemann |
12-23-GO3P-103 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 (3 SWS) findet im LIS statt Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 | Stefanie Müller-Wewer Dr. Silvia Thünemann |
12-23-GO3P-104 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 SFG 1080 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 | Dr. Silvia Thünemann Joana Kahlau |
12-23-GO3P-105 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 (3 SWS) findet im LIS statt Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 | Michael Kleiner Dr. Silvia Thünemann |
12-23-GO3P-107 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 Externer Ort: Extern LIS, Weidedamm, Bremen (3 SWS) findet im LIS statt Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 Extern LIS, Weidedamm, Bremen Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 Extern LIS, Weidedamm, Bremen | Björn Staritz Dr. Silvia Thünemann |
12-23-GO3P-108 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 GW2 A2270 (Forschungswerkstatt Thünemann) NICHT BELEGBAR (3 SWS) Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 GW2 A2270 (Forschungswerkstatt Thünemann) NICHT BELEGBAR Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 GW2 A2270 (Forschungswerkstatt Thünemann) NICHT BELEGBAR | Dr. Silvia Thünemann Anna Kristin Moldenhauer |
12-23-GO3P-109 | Erziehungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters und Fallberatung Education science component of practical semester Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 GW2 B1700 (3 SWS) Einzeltermine: Mi 01.03.23 14:00 - 18:00 Mi 15.03.23 14:00 - 18:00 | Dr. Silvia Thünemann Ulrike Becker (LB) |
EW-L GO4: Bildung und Gesellschaft reflektieren - Grundlagen der Bildungstheorie und Bildungsforschung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-GO4-101 | Bildungstheorien (c) Theories of Bildung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-23-GO4-102 | Lektürekurs: Daten, Drohnen, Disziplin (Bauman/Lyon) (d) close reading: Liquid Surveillance (Bauman/Lyon) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-23-GO4-103 | Einführung in Theorie und Praxis der Biographieforschung (b) Introduction to Theory and Practice of Biographical Research Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1 B2130 (2 SWS) | Fiona Marie Kneer |
12-23-GO4-105 | Konzepte, Geschichten und Diskurse von "Bildung". Interdiszplinäre Perspektiven. (c) Concepts, hist stories and discourses of Bildung. Interdisciplinary approaches. Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1-HS H1010 (2 SWS) | Saman Anabel Sarabi |
12-23-GO4-106 | Creating a community in the classroom. Feministische Perspektiven auf Erziehungswissenschaft und Pädagogik. (d) Creating a community in the classroom. Feminist perspectives on educational sciences and pedagogy Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW1-HS H1010 (2 SWS) | Saman Anabel Sarabi |
12-23-GO4-107 | Ambivalentes Erbe der Moderne: Subjekt/Bildung. Rassismuskritische, postkoloniale und queer/trans*feministische Perspektiven auf Bildung und seine Subjekte. (c) Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 0140 | Saman Anabel Sarabi |
12-23-GO4-108 | Pädagogik in gesellschaftlichen Differenzverhältnissen (d). Seminar Einzeltermine: Fr 14.04.23 12:00 - 14:00 GW2 B1580 Fr 28.04.23 16:00 - 20:00 GW2 B1580 Sa 29.04.23 10:00 - 18:00 GW2 B1580 Fr 05.05.23 16:00 - 20:00 GW2 B1580 Sa 06.05.23 10:00 - 18:00 GW2 B1580 | Arzu Çiçek (LB) |
12-23-GO4-109 | Gefühle, Körper und Macht – Verantwortung von Schule und Lehrer*innen im Anthropozän? (d). Seminar Einzeltermine: Mi 10.05.23 16:00 - 18:00 Online Fr 16.06.23 16:00 - 20:00 Online Sa 17.06.23 10:00 - 18:00 Online Fr 07.07.23 16:00 - 20:00 Online Sa 08.07.23 10:00 - 18:00 Online | Lukas Vangelis Schäfermeier (LB) |
MA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-79-2-D2-2 | Ästhetisches Lernen mit Drama, Geschichten und Musik (Primar) Seminar Termine: wöchentlich Mi 08:15 - 09:45 MZH 1460 (2 SWS) | Dr. Anne Gadow |
10-79-2-D2-3 | Strategien für den erfolgreichen Zweitspracherwerb (Primar) Seminar Termine: wöchentlich Di 08:15 - 09:45 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS) Einzeltermine: Di 09.05.23 08:00 - 10:00 GW2 B1410 | Dr. Anne Gadow |
10-M79-Z-MA-UMHET-03 | Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern erkennen und unterstützen (Sek) [a] MA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 2-3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:15 - 17:45 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 19.04.23 14:00 - 16:00 SFG 2070 Mi 19.04.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 03.05.23 14:00 - 16:00 Mi 03.05.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 17.05.23 14:00 - 16:00 Mi 17.05.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 31.05.23 14:00 - 16:00 Mi 31.05.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 14.06.23 14:00 - 16:00 Mi 14.06.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 28.06.23 14:00 - 16:00 SFG 2070 Mi 28.06.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 12.07.23 14:00 - 16:00 SFG 2070 Mi 12.07.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 | Alina Großmann |
10-M79-Z-MA-UMHET-04 | Sprachliche Anforderungen in den MINT- Fächern erkennen und unterstützen (Sek) MA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 12:15 - 13:45 SFG 1020 SFG 1010 (2 SWS) | Alina Großmann |
10-M79-Z-MA-UMHET-05 | Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern erkennen und unterstützen (Sek) [b] Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:15 - 15:45 GW2 B1630 | Burcin Amet, (sie/ihr) |
12-21-MAUMHET-101 | Konflikterleben und -bearbeitung in soziokulturell heterogenen Bildungsräumen Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-21-MAUMHET-IP-104 | Inklusive Schulentwicklung (nur für IP-Studierende-Pflichtseminar) Inclusive school development Seminar ECTS: 2 oder 3 Einzeltermine: Di 18.04.23 18:00 - 20:00 GW2 B2900 Fr 21.04.23 16:00 - 19:30 GW2 B1216 Sa 22.04.23 09:30 - 17:00 GW2 B1216 Fr 05.05.23 16:00 - 19:30 GW2 B2900 Sa 06.05.23 09:30 - 17:00 SFG 1040 | Ira Schumann |
12-23-MAUMHET-101 | Lehren und Lernen in diversen Klassen - ausgewählte Aspekte Teaching and Learning in Diverse Classrooms - selected aspects Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) | Dr. Dita Vogel |
12-23-MAUMHET-102 | Darf ich als Lehrer*in meine Meinung sagen? - Positionierungen in der Migrationsgesellschaft Am I allowed to speak my mind as a teacher? Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Fr 21.07.23 - Sa 22.07.23 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00 GW2 B2900 Fr 28.07.23 - Sa 29.07.23 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00 GW2 B2900 | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-103 | Forschungsseminar: Lehrer:innenbildung in der Migrationsgesellschaft Teachertraining in Migration Society Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-104 | Schulische Berufsorientierung und Übergänge in die Arbeitswelt aus inklusionspädagogischer Perspektive Inclusion and transition from school to work Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:00 - 18:00 GW1 B2130 (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt |
12-23-MAUMHET-105 | Autobiografische Zugänge zur Differenzdimension Behinderung autobiographical approaches toward the difference dimension disability Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1700 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-23-MAUMHET-107 | (un)doing category in der inklusiven Schule und im inklusiven Unterricht (un)doing category in inclusive school and inclusive education Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Swantje Köbsell |
12-23-MAUMHET-IP-106 | Bremerhavenprojekt - Inklusive Schulentwicklung (auch für IP-Studierende-Pflichtseminar) Inclusive school development Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 19.07.23 08:00 - 17:00 GW2 B2900 | Dr. Jan Steffens |
12-55-BAUMHET-103 | Abweichung und Norm- zur sozialen Konstruktion von Ungleichheit am Beispiel sog. (Geistiger) Behinderung. (auch für Maumhet geöffnet!) Deviation and norm - The social construction of inequality using the example of (mental) disability Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 17.04.23 16:30 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) Fr 09.06.23 16:00 - 20:00 GW2 B1700 Sa 10.06.23 - So 11.06.23 (So, Sa) 10:00 - 17:30 GW2 B2890 | Philipp Von Au |
12-L19-UMH-Inklusion | Inklusive Bildung – intersektionale Perspektiven auf Behinderung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Dr. Franziska Bonna |
12-L19-UMH-Interkultur | Critical Diversity Literacy für Lehrer*innen in der Migrationsgesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
ZPS 2-2-RZ | Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Performance Studies: Languages of stage direction and “the art of being audience”. Towards perception and the productive coming to terms with the Other in encountering contemporary theatre Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis zum 15.03.2023 ausschließlich über das Zentrum für Performance Studies: tdvart@uni-bremen.de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 18:00 - 21:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. (LB) Simon Makhali Carolin Bebek |
EW-L GO Master: Masterabschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-AM-108 | Begleitveranstaltung zur Masterarbeit Qualitative Methoden Master thesis seminar (Focus: Qualitative Research) Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 (2 SWS) per Zoom | Prof. Dr. Robert Baar |
12-21-AM-110 | Begleitseminar zur Masterarbeit master thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 IW3 0390 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
12-23-AM-101 | Forschendes Studieren in der Masterarbeit: Begleitseminar. Leitfadeninterviews erheben und auswerten mit der Grounded Theory. „Präsenz- und Digitaltermine“ Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-AM-102 | Bachelor- und Masterbegleitseminar (quantitative Methoden) master thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1 B1070 (2 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-23-AM-103 | Masterbegleitseminar master thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-23-AM-104 | Masterbegleitseminar master thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1 A1260 (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-23-AM-105 | Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der quantitativen Sozialforschung Master thesis seminar (quantitative research consulting) Master-Begleitseminar für quantitative Forschungsvorhaben Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 A2210 (Fachbereichsratraum FB 12) SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-23-AM-106 | Begleitseminar zur Masterarbeit Master thesis seminar (quantitative research consulting) Seminar ECTS: 2 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 10:00 - 14:00 SFG 1040 (2 SWS) | Jacqueline Eidemann, Dr. |
12-23-AM-107 | Begleitseminar zur Masterarbeit (Fokus: Qualitative Forschung) Master thesis seminar (Focus: Qualitative Research) Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SFG 2030 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-23-AM-112 | Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der qualitativen Sozialforschung Research monitoring Kein reguläres Seminar, keine CP`s, Einzeltermine siehe Profilseite Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Ort: GW 2 A 2.270 | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-AM-112 | Begleitseminar zu den Studien-Praxis-Projekten Accompanying seminar for "Studien-Praxis-Projekte" Seminar ECTS: 4 | Prof. Dr. Natascha Korff Rebecca Tscheslog Kathrin Ulbricht Christina Tietjen |
12-55-E/P-AM-109 | Begleitseminar für Abschlussarbeiten BA/MA Master thesis seminar (Focus: Qualitative Research) Seminar ECTS: 1 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-55-E/P-AM-111 | Begleitseminar zur Bachelorarbeit Bachelor Thesis Seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 IW3 0390 (2 SWS) | Dr. Mareike Schmidt |
Bereich Erziehungswissenschaft: Master of Education Gymnasium/Oberschule für Inklusive Pädagogik
MA-UM-HET-IP-GO
MA-UM-HET-IP-GO
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
10-M79-Z-MA-UMHET-01 | Bewertung von Sprachprodukten (DaZ, Primar und Sek I) MA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Mo 27.03.23 08:00 - 14:00 GW2 B3770 Di 28.03.23 - Do 30.03.23 (Di, Mi, Do) 08:00 - 14:00 GW2 B2890 | Dr. Anne Gadow Burcin Amet, (sie/ihr) |
10-M79-Z-MA-UMHET-02 | Sprachsensibles Unterrichten in Naturwissenschaften und Mathematik (DaZ, Primar und Sek 1) MA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mo 10:15 - 11:45 SFG 1020 (2 SWS) | Dr. Anne Gadow |
10-M79-Z-MA-UMHET-03 | Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern erkennen und unterstützen (Sek) [a] MA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 2-3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 14:15 - 17:45 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 19.04.23 14:00 - 16:00 SFG 2070 Mi 19.04.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 03.05.23 14:00 - 16:00 Mi 03.05.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 17.05.23 14:00 - 16:00 Mi 17.05.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 31.05.23 14:00 - 16:00 Mi 31.05.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 14.06.23 14:00 - 16:00 Mi 14.06.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 28.06.23 14:00 - 16:00 SFG 2070 Mi 28.06.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mi 12.07.23 14:00 - 16:00 SFG 2070 Mi 12.07.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 | Alina Großmann |
10-M79-Z-MA-UMHET-04 | Sprachliche Anforderungen in den MINT- Fächern erkennen und unterstützen (Sek) MA-UM-HET (DaZ) Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 12:15 - 13:45 SFG 1020 SFG 1010 (2 SWS) | Alina Großmann |
10-M79-Z-MA-UMHET-05 | Sprachliche Anforderungen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern erkennen und unterstützen (Sek) [b] Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:15 - 15:45 GW2 B1630 | Burcin Amet, (sie/ihr) |
12-21-MAUMHET-101 | Konflikterleben und -bearbeitung in soziokulturell heterogenen Bildungsräumen Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-23-MAUMHET-101 | Lehren und Lernen in diversen Klassen - ausgewählte Aspekte Teaching and Learning in Diverse Classrooms - selected aspects Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) | Dr. Dita Vogel |
12-23-MAUMHET-102 | Darf ich als Lehrer*in meine Meinung sagen? - Positionierungen in der Migrationsgesellschaft Am I allowed to speak my mind as a teacher? Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Fr 21.07.23 - Sa 22.07.23 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00 GW2 B2900 Fr 28.07.23 - Sa 29.07.23 (Fr, Sa) 10:00 - 17:00 GW2 B2900 | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-103 | Forschungsseminar: Lehrer:innenbildung in der Migrationsgesellschaft Teachertraining in Migration Society Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-L19-UMH-Inklusion | Inklusive Bildung – intersektionale Perspektiven auf Behinderung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Dr. Franziska Bonna |
12-L19-UMH-Interkultur | Critical Diversity Literacy für Lehrer*innen in der Migrationsgesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
EW-L-GO3-IP
EW-L GO3-IPb
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-GO3-IP-105 | Digitale Medien in der inklusiven Schule Digital media in inclusive schools Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |
EW-L-GO-IP-FDM
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-GO-IP-FDM-110 | Mathematikdidaktik inklusive Teil I Teaching math in inclusive settings, part 1 Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Prof. Dr. Christine Knipping |
12-23-GO-IP-FDM-111 | Mathematikdidaktik inklusive Teil II Teaching math in inclusive settings, part 2 Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Prof. Dr. Christine Knipping |
Deutschdidaktik, B.A. BiPEb
Modul FDD1 Fachdidaktische Grundlagen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-FDD1-LD01 | (LD) Einführung in die Deutschdidaktik der Grundschule: Teilbereich Literaturdidaktik - Gruppe 1 Introduction Teaching Literature Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Dr. Elisabeth Hollerweger |
12-55-FDD1-SD01 | (SD) Einführung in die Deutschdidaktik der Grundschule: Teilbereich Sprachdidaktik - Gruppe 1 Introduction into Teaching German Language & Literacy Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1410 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 17.07.23 10:00 - 12:30 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) Mo 17.07.23 10:00 - 12:30 GW2 B2880 | Swantje Weinhold |
12-55-FDD1-SPE-IP | (SPE) Spracherwerb, Sprachbildung und Sprachförderung im Grundschulalter (NUR für IP-Studierende) Language Acquisition Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Dr. Detta Sophie Schütz |
12-55-FDD1-SPE01 | (SPE) Spracherwerb Language Acquisition Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SFG 1080 (2 SWS) | Dr. Detta Sophie Schütz |
12-55-FDD1-SPE02 | (SPE) Spracherwerb Language Acquisition Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B3850 (2 SWS) | Dr. Detta Sophie Schütz |
FDD2 (E) FDD2k (E)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-FDD2-KJL1 | (KJL) Literarisches Lernen und Verstehen im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Elisabeth Hollerweger |
12-55-FDD2-KJL2 | (KJL) Literarische Erfahrung als Selbst-und Welterfahrung. Literarisches Lernen und Verstehen mit HUCKEPACK-Bilderbüchern Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 1080 (2 SWS) | Dr. Elisabeth Hollerweger |
12-55-FDD2-POE01 | (POE) Erzählen, Schreiben und Lesen connected Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Jennifer Lena Reiske |
12-55-FDD2-POE02 | (POE) Digitale Medien im Deutschunterricht der Grundschule Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B2880 SFG 2080 (2 SWS) | Albrecht Bohnenkamp |
12-55-FDD2-POE03 | (POE) Merkmale des sprachbildenden Deutschunterrichts unter besonderer Berücksichtigung von Sprachanfängern und Mehrsprachigkeit in heterogenen Lerngruppen An erprobten Unterrichtsbeispielen wird bewusstes mündliches und schriftliches Sprachhandeln aufgezeigt, analysiert und weiterentwickelt Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 08.05.23 16:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Fr 02.06.23 14:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Sa 03.06.23 09:00 - 15:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Mo 04.09.23 16:00 - 19:00 Online Mo 25.09.23 16:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen | Silke Rohlfs |
12-55-FDD2-POE04 | (POE) Erzählen, philosopieren und schreiben in der Grundschule Sprachhandeln unter besonderer Berücksichtigung der Bedarfe von Schüler:innen mit geringen Deutschkenntnissen anhand von Bilderbüchern Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 08.05.23 16:00 - 19:00 Extern LIS, Am Weidedamm, Bremen Fr 02.06.23 14:00 - 19:00 Extern LIS, Am Weidedamm, Bremen Sa 03.06.23 09:00 - 15:00 Extern LIS, Am Weidedamm, Bremen Mo 04.09.23 16:00 - 19:00 Online Mo 25.09.23 16:00 - 19:00 LIS Bremen, Am Weidedamm | Claudia Oellrich |
12-55-FDD2-POE05 | (POE) Literarisches Lernen mit Medienverbünden Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Annika Baldaeus |
12-55-FDD2-POE06 | (POE) Literarisches Lernen mit Medienverbünden Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Annika Baldaeus |
12-55-FDD2-SSE1 | (SSE) Grundlagen des Schriftspracherwerbs Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B2900 GW2 B2880 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 19.07.23 12:00 - 14:30 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) | Franziska Bormann |
12-55-FDD2-SSE2 | (SSE) Grundlagen des Schriftspracherwerbs Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B2900 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 19.07.23 12:00 - 14:30 HS 1010 | Swantje Weinhold |
Modul SQ Schlüsselqualifikation / General Studies
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-zsp-GS-1009 | Freiwilliges Engagement im Rahmen des Mentorenprogramms "Balu und Du" der Freiwilligen-Agentur Bremen Balou and you - Volunteer work - Volunteer Bureau Bremen Arbeitsvorhaben ECTS: 6 Einzeltermine: Mo 24.04.23 12:00 - 14:00 Freiwilligen-Agentur Bremen | Claudia Fantz |
Deutschdidaktik, M.Ed. (Grundschule)
Modul FDD3 Sprachlich-literarische Lehr- und Lernprozesse analysieren und gestalten
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M31-FDD3-1a | Schriftliches Sprachhandeln: Lesen und Schreiben in geöffneten Unterrichtsformen (Begleitung des Praxissemesters) Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 20.02.23 16:00 - 18:00 GW2 B1700 Mo 06.03.23 16:00 - 18:00 GW2 B1700 Mo 20.03.23 16:00 - 18:00 GW2 B1700 Mo 03.04.23 16:00 - 18:00 GW2 B1700 Mo 17.04.23 16:00 - 18:00 Sa 01.07.23 09:30 - 18:30 GW2 B1216 | Albrecht Bohnenkamp |
12-M31-FDD3-1b | Schriftliches Sprachhandeln: Lesen und Schreiben in geöffneten Unterrichtsformen Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 13.02.23 16:00 - 19:00 LIS Auftaktveranstaltung Mo 13.03.23 16:00 - 19:00 LIS Lernszenario und Planungsgrundlagen Mo 17.04.23 16:00 - 19:00 Online - Lernvorraussetzungen und Studienleistungen Mo 22.05.23 16:00 - 19:00 Online - Studienleistungen und Kooperation Mo 19.06.23 16:00 - 19:00 Nach Absprache - ggf. im LIS Mo 03.07.23 13:00 - 16:00 nach Absprache - ggf. im LIS Mo 28.08.23 16:00 - 19:00 Optional - Auswertungsveranstaltung mit Rückmeldung | Silke Rohlfs (LIS) |
12-M31-FDD3-2a | Schriftliches Sprachhandeln: Lesen und Schreiben in geöffneten Unterrichtsformen (Begleitung des Praxissemesters) Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 27.02.23 16:00 - 18:00 GW2 B1700 Mo 13.03.23 16:00 - 18:00 GW2 B1700 Mo 27.03.23 16:00 - 18:00 GW2 B1700 Mo 10.04.23 16:00 - 18:00 GW2 B1700 | Albrecht Bohnenkamp |
12-M31-FDD3-2b | Schriftliches Sprachhandeln: Lesen und Schreiben in geöffneten Unterrichtsformen Begleitseminar zum Praxissemester Seminar ECTS: 3 | N. N. |
12-M31-FDD3-3a | Vielfältige Zugänge zum Erzählen, Lesen und Schreiben (Begleitung des Praxissemesters) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 A4330 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 04.03.23 10:00 - 16:00 GW2 B1170 Sa 01.07.23 09:30 - 18:30 GW2 B1400 NUR Mi. - So. | Jennifer Lena Reiske |
12-M31-FDD3-3b | Vielfältige Zugänge zum Erzählen, Lesen und Schreiben Begleitung des Praxissemesters Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 27.02.23 16:00 - 18:00 Mo 06.03.23 16:00 - 18:00 SFG 2070 Mo 13.03.23 16:00 - 18:00 SFG 2070 Mo 20.03.23 16:00 - 18:00 SFG 2070 Mo 24.04.23 16:00 - 18:00 Mo 08.05.23 16:00 - 18:00 Mo 15.05.23 16:00 - 18:00 Mo 12.06.23 16:00 - 18:00 Sa 01.07.23 09:30 - 18:30 GW2 B2890 | Dr. Anna Katharina Driver |
12-M31-FDD3-4a | Mit Kindern die Welt der Grammatik erorbern (online) (Begleitung des Praxissemesters) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Katrin Aude |
12-M31-FDD3-4b | Mit Kindern die Welt der Grammatik erobern (Begleitung des Praxissemesters) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1632 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 20.02.23 16:00 - 18:00 GW2 B1580 Mo 27.02.23 16:00 - 18:00 GW2 B1580 Mo 06.03.23 16:00 - 18:00 SFG 1080 Mo 13.03.23 16:00 - 18:00 GW2 B1580 Mo 20.03.23 16:00 - 18:00 GW2 B1580 Mo 27.03.23 16:00 - 18:00 GW2 B1580 Mo 03.04.23 16:00 - 18:00 GW2 B2900 Sa 01.07.23 09:30 - 18:30 GW2 B2880 | Katrin Aude |
Modul FDD4 Spezielle Fragen der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M31-FDD4-1 | Zielorientiertes Dialogisches Lesen zur Förderung des Spracherwerbs in der Grundschule Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Sa 15.04.23 09:00 - 14:00 GW2 B1700 Sa 03.06.23 09:00 - 14:00 GW2 B1700 | Dr. Detta Sophie Schütz |
12-M31-FDD4-2 | Unterrichtsmaterialien für den Schriftspracherwerb Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1170 (2 SWS) | Franziska Bormann |
12-M31-FDD4-3 | Rechtschreiben und Textschreiben von Anfang an Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Swantje Weinhold |
12-M31-FDD4-4 | Zugänge zur Grammatik in der Grundschule: Sprachspiele Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 14.04.23 14:15 - 18:00 Extern Grundschule Düsseldorfer Str. Sa 15.04.23 09:15 - 14:00 MZH 1100 Fr 28.04.23 14:15 - 18:00 Extern Grundschule Düsseldorfer Str. Sa 29.04.23 09:15 - 14:00 MZH 1100 Fr 02.06.23 14:15 - 18:00 Extern Grundschule Düsseldorfer Str. | Katrin Aude |
12-M31-FDD4-5 | Lesen lernen leicht gemacht Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Mi 23.08.23 09:00 - 14:00 GW2 B1700 Mi 30.08.23 09:00 - 14:00 GW2 B2880 Mi 06.09.23 09:00 - 14:00 GW2 B1700 Mi 13.09.23 09:00 - 14:00 GW2 B2880 Mi 20.09.23 09:00 - 14:00 GW2 B1700 Mi 27.09.23 09:00 - 14:00 GW2 B2880 | Jennifer Lena Reiske |
12-M31-FDD4-6 | Medienverbünde im handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Annika Baldaeus |
Modul FDD5 Grundlagen Deutschdidaktik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-FDD5 | Grundlagen der Deutschdidaktik als nicht gewähltes Fach (Teil 2) NUR für Studierende im M.Ed. (Einführung in das nicht gewählte Fach) Seminar Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Albrecht Bohnenkamp |
Master of Education Grundschule
Modul Masterabschlussarbeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M31-M-1 | Begleitseminar für deutschdidaktische Abschlussarbeiten (M.Ed.) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 Cog 2030 (2 SWS) | Swantje Weinhold |
Elementarmathematik (Didaktik), B.A. BiPEb
1. Studienjahr
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-200 | Fachdidaktische Grundlagen. Mathematischer Anfangsunterricht: Kl. 3/4 (MDG1) Introduction to didactics of mathematics: Grade 3/4 Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Prof. Dr. Daniel Walter |
12-55-201 | Vertiefungsseminar zum mathematischen Anfangsunterricht (MDG1), Gruppe 1 Introduction to didactics of mathematics: Grade 3/4 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Roland Rink |
12-55-202 | Vertiefungsseminar zum mathematischen Anfangsunterricht (MDG1), Gruppe 2 Introduction to didactics of mathematics: Grade 3/4 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Roland Rink |
12-55-203 | Mathematisches Denken und Lehren 1 - Fachdidaktische Grundlagen (EMDG1b) Mathematical Reasoning and Teaching 1b - Introduction to didactics of mathematics: Grade 3/4 Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. (2 SWS) Einzeltermine: Mo 31.07.23 10:00 - 13:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) Mo 31.07.23 10:00 - 13:00 HS 2010 (Großer Hörsaal) | Prof. Dr. Dagmar Bönig |
12-55-204 | Vertiefungsseminar zu fachdidaktischen Grundlagen (EMDG1b), Gruppe 1 Mathematical Reasoning and Teaching 1b - Introduction to didactics of mathematics: Grade 3/4 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 12:00 - 14:00 GW1 B0100 (2 SWS) | Johanna Franziska Scharlau |
12-55-205 | Vertiefungsseminar zu fachdidaktischen Grundlagen (EMDG1b), Gruppe 2 Mathematical Reasoning and Teaching 1b - Introduction to didactics of mathematics: Grade 3/4 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 12:00 - 14:00 GW1 B0100 (2 SWS) | Johanna Franziska Scharlau |
12-55-206 | Vertiefungsseminar zu fachdidaktischen Grundlagen (EMDG1b), Gruppe 3 Mathematical Reasoning and Teaching 1b - Introduction to didactics of mathematics: Grade 3/4 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) | Johanna Franziska Scharlau |
12-55-214 | Vertiefungsseminar zu fachdidaktischen Grundlagen (EMDG1b), Gruppe 4 Mathematical Reasoning and Teaching 1b - Introduction to didactics of mathematics: Grade 3/4 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mi 08:00 - 10:00 GW2 B2900 GW2 B2890 (2 SWS) | Dr. Roland Rink |
2. Studienjahr
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-207 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik I: Didaktik der Geometrie, Gruppe 1 Selected topics in mathematics education I, Group I: Didactics of geometry Seminar Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Bernadette Thöne |
12-55-208 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik I: Didaktik der Geometrie, Gruppe 2 Selected topics in mathematics education I, Group 2: Didactics of geometry Seminar Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Jonathan von Ostrowski |
3. Studienjahr
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-05-M7-MA-BA | Begleitseminar zu Bachelor- und Masterarbeiten Preparation for the Bachelor`s and Master`s Thesis (including preparation for research internship) Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) | Bernadette Thöne Prof. Dr. Dagmar Bönig Dr. Roland Rink Dr. Jonathan von Ostrowski Prof. Dr. Daniel Walter |
12-55-209 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik II: Gruppe 1a: Didaktik des Sachrechnens Selected topics in mathematics education II. Group 1a: Didactics of practical arithmetic in primary school Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Dr. Roland Rink |
12-55-210 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik II: Gruppe 1b Didaktik des Sachrechnens Selected topics in mathematics education II. Group 1b: Didactics of practical arithmetic in primary school Seminar Einzeltermine: Fr 28.04.23 14:00 - 20:00 SFG 2010 Sa 29.04.23 09:00 - 17:00 SFG 2010 Fr 26.05.23 14:00 - 20:00 SFG 2010 Sa 27.05.23 09:00 - 17:00 SFG 2010 | Andreas Leinigen |
12-55-211 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik II: Gruppe 2: Mathematiklernen im Übergang von der Kita zur Grundschule Selected topics in mathematics education II. Group 2: Learning mathematics from kindergarten to primary school Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 A1160 (2 SWS) | Bernadette Thöne |
12-55-212 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik II: Gruppe 3a: Didaktik der Geometrie Selected topics in mathematics education II. Group: 3a: Didactics of geometry Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SFG 1010 (2 SWS) | Dr. Jonathan von Ostrowski |
12-55-213 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik II: Gruppe 3b: Didaktik der Geometrie Selected topics in mathematics education II. Group 3b: Didactics of geometry Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 0150 (2 SWS) | Dr. Jonathan von Ostrowski |
Elementarmathematik (Didaktik), M.Ed. (Grundschule)
Professionalisierungsbereich Elementarmathematik
1. Studienjahr
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-05-M7-01 | Mathematische Lernprozesse analysieren und gestalten (Begleitseminar Praxissemester) Gruppe 1 Analyzing and guiding mathematical learning Processes Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B2900 (2 SWS) Einzeltermine: Do 09.03.23 16:00 - 18:00 SFG 1080 | Prof. Dr. Dagmar Bönig |
12-05-M7-02 | Mathematische Lernprozesse analysieren und gestalten (Begleitseminar Praxissemester) Gruppe 2 Analyzing and guiding mathematical learning Processes Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 16:00 - 18:00 Externer Ort: Online (2 SWS) | Dr. Jonathan von Ostrowski |
12-05-M7-03 | Mathematische Lernprozesse analysieren und gestalten (Begleitseminar Praxissemester) Gruppe 3 Analyzing and guiding mathematical learning Processes Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Do 16:00 - 18:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Roland Rink |
12-05-M7-04 | Mathematische Lernprozesse analysieren und gestalten (Begleitseminar Praxissemester) Gruppe 4 Analyzing and guiding mathematical learning Processes Seminar | Katrin Oldendorf (LIS) |
12-05-M7-05 | Mathematische Lernprozesse analysieren und gestalten (Begleitseminar Praxissemester) Gruppe 5 Analyzing and guiding mathematical learning Processes Seminar | Katrin Oldendorf (LIS) |
12-05-M7-06 | Mathematische Lernprozesse analysieren und gestalten (Begleitseminar Praxissemester) Gruppe 6 Analyzing and guiding mathematical learning Processes Seminar | Elena Sterkel (LB) |
2. Studienjahr
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-05-M7-08 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik III, Gruppe 1 Selected Topics in mathematics education 3 Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1216 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 26.07.23 09:30 - 11:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) | Bernadette Thöne |
12-05-M7-09 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik III, Gruppe 2 Selected Topics in mathematics education 3 Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1 A0160 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 26.07.23 09:30 - 11:00 GW1 A0160 | Dr. Roland Rink |
12-05-M7-10 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik III, Gruppe 3 Selected Topics in mathematics education 3 Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 2020 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 26.07.23 09:30 - 11:00 GW2 B3009 Mi 26.07.23 09:30 - 11:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) | Dr. Roland Rink |
12-05-M7-11 | Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik III, Gruppe 4 Selected Topics in mathematics education 3 Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 MZH 2495 Matelier (2 SWS) | Prof. Dr. Daniel Walter |
12-05-M7-MA-BA | Begleitseminar zu Bachelor- und Masterarbeiten Preparation for the Bachelor`s and Master`s Thesis (including preparation for research internship) Seminar Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS) | Bernadette Thöne Prof. Dr. Dagmar Bönig Dr. Roland Rink Dr. Jonathan von Ostrowski Prof. Dr. Daniel Walter |
Erziehungs- und Bildungswissenwissenschaften, Bachelor Komplementärfach
2. Semester
EW BA 2 Bildungssozialisation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M2-800 | Bildungssozialisation Sozialization and Education Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 0140 (2 SWS) | Prof. Dr. Christian Palentien |
12-59-M2-801 | Bildungssozialisation Sozialization and Education Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW1 A0160 (2 SWS) | Lars Heinemann |
12-59-M2-802 | Bildungssozialisation Sozialization and Education Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mi 18:00 - 20:00 SFG 1080 (2 SWS) | Lars Heinemann |
12-59-M2-803 | Bildungssozialisation Vertiefung Socialization of education Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 SH D1020 GW2 B2880 (2 SWS) | Pierre Bräulich |
EW BA 3.2 Lernen und Lehren II: Lehren
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M3-804 | Lernen und Lehren II: Lehren (in englischer Sprache) Learning and Teaching II: Teaching Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B2900 GW2 B1216 (2 SWS) | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-59-M3-805 | Lernen und Lehren II: Lehren Teaching and Learning II: Teaching Allgemeine Didaktik und Instructional Design Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1820 (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-59-M3-806 | Lehren und Lernen II: Lehren Teaching and Learning II: Teaching Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SFG 1080 (2 SWS) | Dr. Daniela Ahrens |
12-59-M3-807 | Lernen und Lehren II: Lehren Learning and Teaching II: Teaching Seminar ECTS: 4 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1820 GW1 B2130 (2 SWS) | Christina Broo |
4. Semester
EW BA 5.1 Beratung, Supervision und Konfliktlösung I: Bildungsberatung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M5-808 | Beratung, Supervision und Konfliktlösung I: Bildungsberatung Counselling in education Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 ECO5 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler |
12-59-M5-809 | Beratung, Supervision und Konfliktlösung I: Bildungsberatung Counselling in education Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW1 B2130 (2 SWS) | Dr. Susanne Peters |
12-59-M5-810 | Beratung, Supervision und Konfliktlösung I: Bildungsberatung Counselling in education Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Dr. Ida Kristina Kühn |
12-59-M5-811 | Beratung, Supervision und Konfliktlösung I: Bildungsberatung Counselling in education Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS) | Dr. Ida Kristina Kühn |
EW BA 6 Projektseminar - Planung und Vorbereitung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M6-816 | Projektseminar Planung und Vorbereitung Project Seminar Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW1 A0010 (2 SWS) | Christine Siemer |
12-59-M6-817 | Projektseminar Planung und Vorbereitung Project Seminar Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 Extern ITB 2.07 GW2 B1632 (2 SWS) | Lisa Meyne, M.A. |
12-59-M6-818 | Projektseminar Gruppe A Project Seminar Group A Seminar ECTS: 9 Einzeltermine: Fr 28.04.23 14:00 - 18:00 GW1-HS H1010 Sa 13.05.23 10:00 - 18:00 GW1-HS H1010 Fr 09.06.23 14:00 - 18:00 SFG 2010 Fr 07.07.23 14:00 - 18:00 SFG 2010 Sa 22.07.23 10:00 - 18:00 GW1-HS H1010 | Dr. Andreas Sebe-Opfermann |
12-59-M6-819 | Projektseminar Gruppe B Project Seminar Group B Seminar ECTS: 9 Einzeltermine: Sa 29.04.23 10:00 - 18:00 GW2 B2900 Fr 12.05.23 14:00 - 18:00 SFG 2010 Sa 03.06.23 10:00 - 14:00 GW2 B2900 Sa 08.07.23 10:00 - 18:00 GW2 B2900 Fr 21.07.23 14:00 - 18:00 SFG 2010 | Dr. Andreas Sebe-Opfermann |
6. Semester
5.2. Beratung, Supervision und Konfliktlösung II: Supervision und Konfliktlösung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-59-M5-813 | Supervision supervision Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Dr. Katja Meyer-Siever |
12-59-M5-814 | Supervision und Beratung mit theatertherapeutischen Methoden Supervision and counseling with theater therapy methods Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SFG 1030 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 22.04.23 10:00 - 17:00 SFG 1030 Sa 10.06.23 10:00 - 17:00 SFG 1030 | Ruth Marianne Ils ((LB)) |
12-59-M5-815 | Praxisorientierte Einführung in Pädagogische Beratung und Supervision Practice-oriented introduction to pedagogical counseling and supervision Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW1 A0160 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 14.04.23 15:00 - 18:00 GW1 A0160 | Ulrike Becker |
Zusatzangebot ohne Anrechnung von CP
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M7-876 | What´s next? - Ein Angebot zur Potenzialanalyse und Berufsorientierung für angehende Erziehungs- und Bildungswissenschaftler:innen What´s next? – potential analysis and career orientation for prospective education scientists Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 10:00 - 14:00 GW2 B1700 (4 SWS) Einzeltermine: Fr 02.06.23 10:00 - 14:00 GW2 B1700 | Kathrin Schmidt, Dipl.-Päd. |
Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A.
Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A. 2. Semester (PO2017/2020)
Modul EW-MA 1.2 Grundfragen der Bildungs- und Wissenschaftstheorie (PO2017/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M1-850 | Grundfragen der Bildungs- und Wissenschaftstheorie Fundamental Questions fo Philosophy of Education and Science Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SFG 1030 (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-M90-M1-851 | Begleitseminar: Grundfragen der Bildungs- und Wissenschaftstheorie Seminar: Fundamental Questions fo Philosophy of Education and Science Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
12-M90-M1-852 | Begleitseminar: Grundfragen der Bildungs- und Wissenschaftstheorie Seminar: Fundamental Questions fo Philosophy of Education and Science Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Prof. Dr. Nadine Rose |
Modul EW-MA 2.2 Medienbildung und Mediendidaktik II (PO2017/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M2-856 | Medienbildung und Mediendidaktik II: Diversität in audiovisuellen Bildungsräumen Media education and educational media II: Diversity in audiovisual education Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Prof. Dr. Karsten Detlef Wolf |
12-M90-M2-857 | Medienbildung und Mediendidaktik II: Gestaltungsanalyse von Erklärvideos Media education and educational media II: design analysis of explanatory videos Seminar ECTS: 5 Einzeltermine: Fr 21.04.23 14:00 - 20:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) Sa 22.04.23 10:00 - 18:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) Fr 28.04.23 14:00 - 20:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) Sa 29.04.23 10:00 - 18:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) | Patrick Jung |
Modul EW-MA 3.2 Forschungsmethoden und Forschungsdesign II (PO2017/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M3-859 | Vertiefungsseminar Qualitative Forschungsmethoden In-depth seminar qualitative research methods Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Susanne Peters |
12-M90-M3-860 | Vertiefungsseminar Quantitative Forschungsmethoden Quantitative research methods Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) | Dr. Thomas Lehmann |
12-M90-M7-879 | Evaluation: Anwendungsforschung unter Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Methoden Evaluation: Applied research using quantitative and qualitative methods Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
Modul EW-MA 4.2 Bildungs- und Personalmanagement (PO2017/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M4-861 | Bildungs- und Personalmanagement Education and HR management Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 ECO5 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler |
12-M90-M4-862 | Bildungs- und Personalmanagement Management in Education and Human Ressources Management Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B2880 GW2 A4330 (2 SWS) | Dr. Ida Kristina Kühn |
Modul EW-MA 5.2 Diversität II: Konzepte zu Partizipation (PO2017/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M5-866 | Diversität II - Modelle und Konzepte (Grundlagen A) Diversity II - Models and concepts (A) Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 ECO5 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
12-M90-M5-867 | Diversität II - Modelle und Konzepte (Grundlagen B) Diversity II - Models and concepts (B) Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 ECO5 2.07 (2 SWS) | Julia Tietjen |
12-M90-M5-868 | Diversität II: Vertiefung Disziplinäre und konzeptionelle Perspektiven auf Migration und Bildung und ihre exemplarische Umsetzung in Praxisfeldern Diversity II: Disciplinary and conceptual perspectives on migration and education and their exemplary implementation in fields of practice. Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 SFG 1080 (2 SWS) | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. |
12-M90-M5-869 | Diversität II: Disziplinäre Perspektiven der Inklusiven Pädagogik - Konzeptionelle Ansätze zur Teilhabe und deren Umsetzungspraxis (Vertiefung) Disciplinary perspectives of inclusive education: Concepts of participation and their implementation practice Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 07.07.23 14:00 - 20:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) | Dr. Ingrid Arndt |
Modul EW-MA 6.2 Bildungsinstitutionen (PO2017/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M6-872 | Bildungsinstitutionen Educational Institutions Vorlesung ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Dr. Daniela Ahrens |
12-M90-M6-873 | Bildungsinstitutionen Erwachsenenalter Educational Institutions Adulthood Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Dr. Daniela Ahrens |
12-M90-M6-874 | Bildungsinstitutionen im Kontext Jugendlicher Lebenswelten Youth and institutions Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 21.04.23 10:00 - 14:00 SFG 1040 Fr 05.05.23 10:00 - 14:00 SFG 1040 Fr 19.05.23 10:00 - 14:00 SFG 1040 Fr 02.06.23 10:00 - 14:00 SFG 1040 Fr 16.06.23 10:00 - 14:00 SFG 1040 Fr 30.06.23 10:00 - 14:00 SFG 1040 Fr 14.07.23 10:00 - 14:00 SFG 1040 | Jacqueline Eidemann, Dr. |
Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A. 3. Semester (PO2017/2020)
Modul EW-MA 7 Fachspezifischer Wahlbereich (PO2017/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M7-876 | What´s next? - Ein Angebot zur Potenzialanalyse und Berufsorientierung für angehende Erziehungs- und Bildungswissenschaftler:innen What´s next? – potential analysis and career orientation for prospective education scientists Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 10:00 - 14:00 GW2 B1700 (4 SWS) Einzeltermine: Fr 02.06.23 10:00 - 14:00 GW2 B1700 | Kathrin Schmidt, Dipl.-Päd. |
12-M90-M7-877 | Handlungsfeld Ausbildung: Berufs- und arbeitspädagogische Kompetenzen zur selbständige Planung, Durchführung und Kontrolle der Berufsausbildung gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO) Training as a field of activity: Vocational and work educational competences for the independent planning, implementation and monitoring of vocational training in accordance with the Regulation on Apprenticeship Trainers (AEVO) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 ECO5 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler |
12-M90-M7-878 | Bildungsökonomie Economics of education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Dr. Susanne Peters |
12-M90-M7-879 | Evaluation: Anwendungsforschung unter Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Methoden Evaluation: Applied research using quantitative and qualitative methods Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-M90-M7-888 | Handlungsfelder der Berufs- und Medienpädagogik Fields of action in vocational and media education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Dr. Christian Staden |
12-M90-M7-889 | Gestaltung medial unterstützter Lehr- und Lernprozesse in der Beruflichen Bildung Designing media-supported teaching and learning processes in vocational education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 ECO5 2.07 (2 SWS) | Dr. Christian Staden |
Modul EW-MA 8 Praktikumsmodul (PO2017/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M8-880 | Praktikum-Vorbereitungsseminar Internship Preparation Seminar ECTS: 0,5 Einzeltermine: Fr 28.04.23 08:00 - 14:00 FVG O0150 (Seminarraum) Fr 16.06.23 10:00 - 14:00 FVG O0150 (Seminarraum) Fr 21.07.23 10:00 - 14:00 FVG O0150 (Seminarraum) | Dr. Andreas Sebe-Opfermann |
12-M90-M8-881 | Praktikum-Nachbereitungsseminar Internship Reflexion Seminar ECTS: 1,5 Einzeltermine: Fr 12.05.23 08:00 - 14:00 FVG O0150 (Seminarraum) Fr 23.06.23 10:00 - 14:00 FVG O0150 (Seminarraum) Fr 07.07.23 10:00 - 14:00 FVG O0150 (Seminarraum) | Dr. Andreas Sebe-Opfermann |
Erziehungs- und Bildungswissenschaften, M.A. 4. Semester (PO2017/2020)
Modul EW-MA 7 Fachspezifischer Wahlbereich (PO2017/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M90-M7-876 | What´s next? - Ein Angebot zur Potenzialanalyse und Berufsorientierung für angehende Erziehungs- und Bildungswissenschaftler:innen What´s next? – potential analysis and career orientation for prospective education scientists Seminar ECTS: 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Fr 10:00 - 14:00 GW2 B1700 (4 SWS) Einzeltermine: Fr 02.06.23 10:00 - 14:00 GW2 B1700 | Kathrin Schmidt, Dipl.-Päd. |
12-M90-M7-877 | Handlungsfeld Ausbildung: Berufs- und arbeitspädagogische Kompetenzen zur selbständige Planung, Durchführung und Kontrolle der Berufsausbildung gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO) Training as a field of activity: Vocational and work educational competences for the independent planning, implementation and monitoring of vocational training in accordance with the Regulation on Apprenticeship Trainers (AEVO) Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 ECO5 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler |
12-M90-M7-878 | Bildungsökonomie Economics of education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Dr. Susanne Peters |
12-M90-M7-879 | Evaluation: Anwendungsforschung unter Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Methoden Evaluation: Applied research using quantitative and qualitative methods Seminar ECTS: 5 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 A2320 (CIP-Raum FB 12) (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-M90-M7-888 | Handlungsfelder der Berufs- und Medienpädagogik Fields of action in vocational and media education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 (2 SWS) | Dr. Christian Staden |
12-M90-M7-889 | Gestaltung medial unterstützter Lehr- und Lernprozesse in der Beruflichen Bildung Designing media-supported teaching and learning processes in vocational education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 ECO5 2.07 (2 SWS) | Dr. Christian Staden |
Modul EW-MA 9.2 Modul Masterarbeit (PO2017/2020)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-AM-112 | Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der qualitativen Sozialforschung Research monitoring Kein reguläres Seminar, keine CP`s, Einzeltermine siehe Profilseite Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Ort: GW 2 A 2.270 | Dr. Silvia Thünemann |
12-M90-M9-890 | Begleitseminar zur Masterarbeit Master's thesis seminar Seminar ECTS: 2 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 A2270 (Forschungswerkstatt Thünemann) NICHT BELEGBAR (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
Inklusive Pädagogik, B.A. BiPEb
Inklusive Pädagogik B.A. BiPEb (PO 2019)
Modul IP-GS-2: Bezugswissenschaftliche Grundlagen
IP-GS-2a: Entwicklungs- und Neuropsychologie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS2-750 | Entwicklungs- und Neuropsychologie Developmental and neuropsychology Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Dr. Jan Hoyer |
IP-GS-2b: Spracherwerb und Kommunikation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS2-752 | Spracherwerb und Kommunikation Language acquisition and communication Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SH D1020 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
IP-GS-2c: Wahlvertiefung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO-2-700 | Jugendliche - die unbekannten Wesen?! Sozialisationsbedingungen im Jugendalter Adolescents - the unknown beings?! Sozialization conditions in adolescence Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 IW3 0330 | Jens Singer ((LB)) |
12-U62-GS2-754 | Bindung und Beziehungsgestaltung im Schulkontext Attachment and building a relationship in school Seminar Einzeltermine: Fr 09.06.23 16:00 - 20:00 SFG 1040 Sa 10.06.23 - So 11.06.23 (So, Sa) 09:00 - 14:00 SFG 1040 Sa 08.07.23 - So 09.07.23 (So, Sa) 09:00 - 14:00 SFG 1040 | Dr. Helena Petersen ((LB)) |
12-U62-GS2-755 | Aufwachsen in einer mehrsprachigen und multikulturellen Lebenswelt Growing up in a multilingual and multicultural environment Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 A4330 (2 SWS) | M. Sc Nur Seda Saban-Dülger |
Modul IP-GS-3A: Förderschwerpunkt Emotionale-soziale Entwicklung
IP-GS-3A(a): Einführung in den Förderschwerpunkt Emotionale-Soziale Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS3-760 | Einführung in den Förderschwerpunkt emotionale soziale Entwicklung Introduction to special educational needs (focus: social-emotional-(behavioral) development) Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |
12-U62-GS3-761 | Einführung in den Förderschwerpunkt emotionale soziale Entwicklung Introduction to special educational needs (focus: social-emotional-(behavioral) development) Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 SH D1020 (2 SWS) | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |
Modul IP-GS-3B: Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
IP-GS-3B(a): Einführung in den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO-3-702 | Einführung in den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (GyOS/BiPEb) Students categorized as having cognitive impairments in inlcusive education - an introduction Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
Modul IP-GS-3C: Förderschwerpunkt Lernen
IP-GS-3C(a): Einführung in den Förderschwerpunkt Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS3-763 | Einführung in den Förderschwerpunkt Lernen Introduction to special educational needs (focus: learning) Seminar Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt |
Modul IP-GS-3D: Förderschwerpunkt Sprache
IP-GS-3D(a): Einführung in den Förderschwerpunkt Sprache
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO-3-704 | Einführung in den Förderschwerpunkt Sprache (Gy/Os) Students with speech, language, and communication needs in inclusive education - an introduction Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-GS-4: Grundlagen Inklusiver Didaktik und Praxisorientierte Elemente
IP-GS-4c: Begleitung Praxiselement
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS4-770 | POE - Begleitung Praxiselement Gruppe 1 Hegemann-Fonger Seminar Einzeltermine: Mo 13.02.23 09:00 - 17:00 GW2 B2890 Di 14.02.23 10:00 - 16:00 GW2 B2890 Mi 22.02.23 16:00 - 19:00 online Sa 25.02.23 10:00 - 15:00 online Mi 15.03.23 15:00 - 18:00 GW2 B3850 | Dr. Heike Hegemann-Fonger |
12-U62-GS4-771 | POE - Begleitung Praxiselement Gruppe 2 Seminar Einzeltermine: Sa 11.02.23 09:00 - 15:00 GW2 B3850 Mo 13.02.23 10:00 - 17:00 GW2 B1700 Mi 22.02.23 16:00 - 19:00 GW2 B3850 Sa 25.02.23 10:00 - 15:00 GW2 B2880 Do 16.03.23 15:00 - 18:00 GW2 B3850 | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |
Modul IP-GS-5: Umgang mit gesellschaftlichen und institutionellen Barrieren
IP-GS-5a: Gesellschaftliche und institutionelle Barrieren konkret
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS5-780 | Auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft? Behinderung, gesellschaftliche Barrieren und Menschenrechte (a) (auch für Baumhet/IP geöffnet!) Social and Institutional Barriers Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. (2 SWS) | Swantje Köbsell |
12-U62-GS5-781 | Inklusiv beschult - und dann? Lebensrealitäten behinderter Menschen nach der Schule (a) "Inclusive schooling - and then what? Disabled people's lived realities" Seminar Einzeltermine: Fr 14.04.23 16:30 - 20:30 GW2 B1216 Sa 15.04.23 10:00 - 16:00 GW2 B1216 Fr 09.06.23 16:30 - 20:30 GW2 B1216 Sa 10.06.23 10:00 - 16:00 GW2 B1216 | Rebecca Maskos |
IP-GS-5b: Wahlvertiefung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS5-782 | Inklusion & Reformpädagogik - Impulse für den inklusiven Unterricht Inclusion & progressive education - impulses for inclusive teaching Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1 A1260 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-U62-GS5-783 | Cybermobbing und neue Medien unter besonderer Berücksichtigung von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (b, Wahlvertiefung) Cyberbullying and new media - no/a topic in inclusive elementary schools Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 SH D1020 (2 SWS) | Chris-Michell Barnick, M.Ed. |
12-U62-GS5-784 | Sprach- und Kommunikationsförderung für alle Förderschwerpunkte Supporting language and communication in students with special eduation Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
12-U62-GS5-784 | Bildung für nachhaltige Entwicklung im inklusiven Unterricht Education for sustainable development in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Katja Scheidt |
Modul IP-GS-6: Bachelorarbeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS6-790 | Begleitung Bachelor Arbeit BA-Thesis Counselling Seminar Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B2900 Einzeltermine: Di 21.03.23 09:00 - 15:30 Online Mi 22.03.23 09:00 - 11:00 Selbststudium Mo 24.04.23 16:00 - 20:00 GW2 B2900 | Dr. Ingrid Arndt Dr. Eileen Schwarzenberg |
Inklusive Pädagogik, M.Ed. (Lehramt IP/Sonderpädagogik und Grundschule)
Inklusive Pädagogik - Lehramt Sonderpädagogik M.Ed. (PO 2021)
Modul IP-GS-8 Inklusive Didaktik - Vertiefung und Begleitung Praxissemester
IP-GS-8a Vertiefung inklusive (Fach-) Didaktik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS8-700 | Begleitung Praxissemester IP (Gruppe 1, Verbindung mit Sachunterricht) In-depth exploration on inclusive didactics: Supervision of teaching practise Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Prof. Dr. Natascha Korff |
12-34-GS8-701 | Begleitung Praxissemester IP (Gruppe 2, Verbindung mit Deutsch) In-depth exploration on inclusive didactics: Supervision of teaching practise Seminar Einzeltermine: Do 16.03.23 16:00 - 19:00 SFG 2080 Do 25.05.23 16:00 - 19:00 GW2 B1632 | Susanne Michel |
12-34-GS8-702 | Begleitung Praxissemester IP (Gruppe 3, Verbindung mit Deutsch) In-depth exploration on inclusive didactics: Supervision of teaching practise Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Do 23.02.23 16:00 - 19:00 SFG 1010 Mo 13.03.23 16:00 - 19:00 SFG 1010 Do 16.03.23 16:00 - 19:00 SFG 1010 Mo 24.04.23 16:00 - 20:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) Mo 22.05.23 16:00 - 19:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) Sa 24.06.23 09:00 - 16:00 GW2 B2890 | Dr. Heike Hegemann-Fonger |
12-34-GS8-703 | Begleitung Praxissemester IP (Gruppe 4, Verbindung mit Mathe) In-depth exploration on inclusive didactics: Supervision of teaching practise Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Grischa Goeman |
Modul IP-GS-10A Förderschwerpunkte und Querlagen; Emotional-soziale Entwicklung
IP-GS-10A(a) Verknüpfung von FöS, Querlagen, Wahlv. 1
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS12-714 | Lehrkraftsprache Teacher talk Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Katharina Rademacher, M. Ed. |
12-34-GS12-716 | Unterstützte Kommunikation im inklusiven Unterricht Augmentative and Alternative Communication in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 02.06.23 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Sa 03.06.23 09:00 - 18:00 SH D1020 | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-U62-GS5-784 | Bildung für nachhaltige Entwicklung im inklusiven Unterricht Education for sustainable development in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Katja Scheidt |
IP-GS-10A(b) Verknüpfung von FöS, Querlagen, Wahlv. 2
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS12-714 | Lehrkraftsprache Teacher talk Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Katharina Rademacher, M. Ed. |
12-34-GS12-716 | Unterstützte Kommunikation im inklusiven Unterricht Augmentative and Alternative Communication in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 02.06.23 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Sa 03.06.23 09:00 - 18:00 SH D1020 | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-U62-GS5-784 | Bildung für nachhaltige Entwicklung im inklusiven Unterricht Education for sustainable development in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Katja Scheidt |
Modul IP-GS10B Förderschwerpunkte und Querlagen: Geistige Entwicklung
IP-GS-10B(a) Verknüpfung von FöS, Querlagen, Wahlv. 1
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS12-714 | Lehrkraftsprache Teacher talk Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Katharina Rademacher, M. Ed. |
12-34-GS12-716 | Unterstützte Kommunikation im inklusiven Unterricht Augmentative and Alternative Communication in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 02.06.23 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Sa 03.06.23 09:00 - 18:00 SH D1020 | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-U62-GS5-784 | Bildung für nachhaltige Entwicklung im inklusiven Unterricht Education for sustainable development in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Katja Scheidt |
IP-GS-10B(b) Verknüpfung von FöS, Querlagen, Wahlv. 2
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-MAUMHET-IP-106 | Bremerhavenprojekt - Inklusive Schulentwicklung (auch für IP-Studierende-Pflichtseminar) Inclusive school development Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 19.07.23 08:00 - 17:00 GW2 B2900 | Dr. Jan Steffens |
12-34-GS12-714 | Lehrkraftsprache Teacher talk Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Katharina Rademacher, M. Ed. |
12-34-GS12-716 | Unterstützte Kommunikation im inklusiven Unterricht Augmentative and Alternative Communication in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 02.06.23 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Sa 03.06.23 09:00 - 18:00 SH D1020 | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-U62-GS5-784 | Bildung für nachhaltige Entwicklung im inklusiven Unterricht Education for sustainable development in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Katja Scheidt |
Modul IP-GS10C Förderschwerpunkte und Querlagen: Lernen
IP-GS-10C(a) Verknüpfung von FöS, Querlagen, Wahlv. 1
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS12-714 | Lehrkraftsprache Teacher talk Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Katharina Rademacher, M. Ed. |
12-34-GS12-716 | Unterstützte Kommunikation im inklusiven Unterricht Augmentative and Alternative Communication in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 02.06.23 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Sa 03.06.23 09:00 - 18:00 SH D1020 | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-U62-GS5-784 | Bildung für nachhaltige Entwicklung im inklusiven Unterricht Education for sustainable development in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Katja Scheidt |
IP-GS-10C(b) Verknüpfung von FöS, Querlagen, Wahlv. 2
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-MAUMHET-IP-106 | Bremerhavenprojekt - Inklusive Schulentwicklung (auch für IP-Studierende-Pflichtseminar) Inclusive school development Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 19.07.23 08:00 - 17:00 GW2 B2900 | Dr. Jan Steffens |
12-34-GS12-714 | Lehrkraftsprache Teacher talk Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Katharina Rademacher, M. Ed. |
12-34-GS12-716 | Unterstützte Kommunikation im inklusiven Unterricht Augmentative and Alternative Communication in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 02.06.23 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Sa 03.06.23 09:00 - 18:00 SH D1020 | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-U62-GS5-784 | Bildung für nachhaltige Entwicklung im inklusiven Unterricht Education for sustainable development in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Katja Scheidt |
Modul IP-GS10D: Förderschwerpunkte und Querlagen: Sprache
IP-GS-10D(a) Verknüpfung von FöS, Querlagen, Wahlv. 1
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS12-714 | Lehrkraftsprache Teacher talk Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Katharina Rademacher, M. Ed. |
12-34-GS12-716 | Unterstützte Kommunikation im inklusiven Unterricht Augmentative and Alternative Communication in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 02.06.23 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Sa 03.06.23 09:00 - 18:00 SH D1020 | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-U62-GS5-784 | Bildung für nachhaltige Entwicklung im inklusiven Unterricht Education for sustainable development in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Katja Scheidt |
IP-GS-10D(b) Verknüpfung von FöS, Querlagen, Wahlv. 2
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-MAUMHET-IP-106 | Bremerhavenprojekt - Inklusive Schulentwicklung (auch für IP-Studierende-Pflichtseminar) Inclusive school development Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 19.07.23 08:00 - 17:00 GW2 B2900 | Dr. Jan Steffens |
12-34-GS12-714 | Lehrkraftsprache Teacher talk Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Katharina Rademacher, M. Ed. |
12-34-GS12-716 | Unterstützte Kommunikation im inklusiven Unterricht Augmentative and Alternative Communication in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 02.06.23 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Sa 03.06.23 09:00 - 18:00 SH D1020 | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-U62-GS5-784 | Bildung für nachhaltige Entwicklung im inklusiven Unterricht Education for sustainable development in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Katja Scheidt |
Modul IP-GS-11 Masterarbeit
IP-GS-11b Begleitveranstaltung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS12-725 | Praxis- und Professionsreflexionen zum Studienabschluss Optionales Projektseminar zur Vorbereitung und Begleitung der "Sommerakademie" für Schüler*innen Seminar | Prof. Dr. Natascha Korff |
IP-GS-AU-ISSU
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-C1-1 | Der gesellschaftswissenschaftliche Bereich der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts Social Science Perspective in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer Malte Jelschen |
12-55-C1-2 | Der naturwissenschaftliche Bereich der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts Natural Science Perspective in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1 B0100 (2 SWS) Einzeltermine: Di 11.04.23 10:00 - 12:00 | Dr. Linya Coers |
Inklusive Pädagogik - Lehramt Sonderpädagogik M.Ed. (ab WiSe 19/20)
Modul IP-GS-8 Inklusive Didaktik - Vertiefung und Begleitung Praxissemester
IP-GS-8c: Begleitung Praxissemester IP
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS8-700 | Begleitung Praxissemester IP (Gruppe 1, Verbindung mit Sachunterricht) In-depth exploration on inclusive didactics: Supervision of teaching practise Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 20:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Prof. Dr. Natascha Korff |
12-34-GS8-701 | Begleitung Praxissemester IP (Gruppe 2, Verbindung mit Deutsch) In-depth exploration on inclusive didactics: Supervision of teaching practise Seminar Einzeltermine: Do 16.03.23 16:00 - 19:00 SFG 2080 Do 25.05.23 16:00 - 19:00 GW2 B1632 | Susanne Michel |
12-34-GS8-702 | Begleitung Praxissemester IP (Gruppe 3, Verbindung mit Deutsch) In-depth exploration on inclusive didactics: Supervision of teaching practise Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Do 23.02.23 16:00 - 19:00 SFG 1010 Mo 13.03.23 16:00 - 19:00 SFG 1010 Do 16.03.23 16:00 - 19:00 SFG 1010 Mo 24.04.23 16:00 - 20:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) Mo 22.05.23 16:00 - 19:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) Sa 24.06.23 09:00 - 16:00 GW2 B2890 | Dr. Heike Hegemann-Fonger |
12-34-GS8-703 | Begleitung Praxissemester IP (Gruppe 4, Verbindung mit Mathe) In-depth exploration on inclusive didactics: Supervision of teaching practise Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Grischa Goeman |
Modul IP-GS-10-A1 Vertiefung Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS5-784 | Sprach- und Kommunikationsförderung für alle Förderschwerpunkte Supporting language and communication in students with special eduation Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-GS-10-C1 Vertiefung Förderschwerpunkt Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS5-784 | Sprach- und Kommunikationsförderung für alle Förderschwerpunkte Supporting language and communication in students with special eduation Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-GS-10-B1 Vertiefung Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS5-784 | Sprach- und Kommunikationsförderung für alle Förderschwerpunkte Supporting language and communication in students with special eduation Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-GS-10-D1 Vertiefung Förderschwerpunkt Sprache
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS5-784 | Sprach- und Kommunikationsförderung für alle Förderschwerpunkte Supporting language and communication in students with special eduation Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-GS-12 Querlagen der Förderschwerpunkte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS12-714 | Lehrkraftsprache Teacher talk Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Katharina Rademacher, M. Ed. |
12-34-GS12-716 | Unterstützte Kommunikation im inklusiven Unterricht Augmentative and Alternative Communication in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) Einzeltermine: Fr 02.06.23 14:00 - 18:00 GW2 B1216 Sa 03.06.23 09:00 - 18:00 SH D1020 | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-U62-GS5-784 | Sprach- und Kommunikationsförderung für alle Förderschwerpunkte Supporting language and communication in students with special eduation Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
12-U62-GS5-784 | Bildung für nachhaltige Entwicklung im inklusiven Unterricht Education for sustainable development in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Katja Scheidt |
Modul IP-GS-11 Master Abschluss
IP-GS-11a: Vorbereitungsveranstaltung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS11-715 | Vorbereitung zur Masterarbeit Preparation Master thesis Seminar Einzeltermine: Mi 12.04.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Mi 26.04.23 16:00 - 19:00 GW2 A4330 Mi 10.05.23 16:00 - 19:00 GW2 A4330 Mi 24.05.23 16:00 - 19:00 GW2 A4330 Mi 07.06.23 16:00 - 19:00 GW2 A4330 Mi 21.06.23 16:00 - 19:00 GW2 A4330 Mi 05.07.23 16:00 - 19:00 GW2 A4330 | Dr. Ingrid Arndt |
IP-GS-11b: Begleitveranstaltung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS11-716 | Begleitung Masterarbeit Counselling Master Thesis Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 10:00 - 12:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Dr. Jan Hoyer Dr. Heike Hegemann-Fonger |
12-34-GS11-717 | Begleitung Masterarbeit Counselling Master Thesis Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1 B2130 (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-34-GS11-718 | Begleitung Masterarbeit Counselling Master Thesis Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SH D1020 (2 SWS) | Prof. Dr. Natascha Korff Dr. Julia Weltgen |
12-34-GS12-725 | Praxis- und Professionsreflexionen zum Studienabschluss Optionales Projektseminar zur Vorbereitung und Begleitung der "Sommerakademie" für Schüler*innen Seminar | Prof. Dr. Natascha Korff |
Modul IP-GS-AU-EM-2
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS-EM-717 | Mathematischer Anfangsunterricht 2 - Fachdidaktische Grundlagen, Kl. 3/4 Introduction to didactics of mathematics: Grade 3/4 Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B2900 (2 SWS) Einzeltermine: Do 27.07.23 09:30 - 12:30 GW2 B2900 | Bernadette Thöne |
12-34-GS-EM-718 | Vertiefungsseminar zum mathematischen Anfangsunterricht, Gruppe 1 Introduction to didactics of mathematics: Grade 3/4 (tutorial) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Mo 16:00 - 18:00 SFG 2030 (2 SWS) Einzeltermine: Mo 08.05.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mo 22.05.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mo 05.06.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mo 19.06.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 Mo 03.07.23 16:00 - 18:00 SFG 2030 | Bernadette Thöne |
Modul IP-GS-AU-Deu
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-FDD5 | Grundlagen der Deutschdidaktik als nicht gewähltes Fach (Teil 2) NUR für Studierende im M.Ed. (Einführung in das nicht gewählte Fach) Seminar Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Albrecht Bohnenkamp |
Modul-IP-GS-AU-ISSU
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-C1-1 | Der gesellschaftswissenschaftliche Bereich der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts Social Science Perspective in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer Malte Jelschen |
12-55-C1-2 | Der naturwissenschaftliche Bereich der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts Natural Science Perspective in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1 B0100 (2 SWS) Einzeltermine: Di 11.04.23 10:00 - 12:00 | Dr. Linya Coers |
Inklusive Pädagogik, M.Ed. (Lehramt IP/Sonderpädagogik Gymnasium/Oberschule
Modul IP-GO-10: Vertiefung Inklusive Didaktik
IP-GO-10c Begleitseminar zum Blockpraktikum
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M62-GO-10-750 | Begleitung Praxissemester (GyOs) Accompanying seminar practical semester GyOS Seminar Termine: wöchentlich Do 16:00 - 18:00 GW2 A4330 (3 SWS) Einzeltermine: Do 09.03.23 16:00 - 18:00 GW2 A4330 Do 23.03.23 16:00 - 18:00 GW2 A4330 | Christiane Müller |
Modul IP-GO-12 Teamentwicklung und Innovation
IP-GO-12a Kooperation und Teamentwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-M62-GO-12-755 | Kooperation und Teamentwicklung Cooperation and team development Seminar Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 SFG 2080 (2 SWS) | Dr. Jan Hoyer |
IP-GO-12b: Innovationsprozesse in der Inklusiven Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-MAUMHET-IP-104 | Inklusive Schulentwicklung (nur für IP-Studierende-Pflichtseminar) Inclusive school development Seminar ECTS: 2 oder 3 Einzeltermine: Di 18.04.23 18:00 - 20:00 GW2 B2900 Fr 21.04.23 16:00 - 19:30 GW2 B1216 Sa 22.04.23 09:30 - 17:00 GW2 B1216 Fr 05.05.23 16:00 - 19:30 GW2 B2900 Sa 06.05.23 09:30 - 17:00 SFG 1040 | Ira Schumann |
12-23-MAUMHET-IP-106 | Bremerhavenprojekt - Inklusive Schulentwicklung (auch für IP-Studierende-Pflichtseminar) Inclusive school development Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 19.07.23 08:00 - 17:00 GW2 B2900 | Dr. Jan Steffens |
Modul IP-GO-13 Masterthesis + Forschungstätigkeit (verpflichtend in IP)
IP-GO-13a Vorbereitung der MA-Arbeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS11-715 | Vorbereitung zur Masterarbeit Preparation Master thesis Seminar Einzeltermine: Mi 12.04.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Mi 26.04.23 16:00 - 19:00 GW2 A4330 Mi 10.05.23 16:00 - 19:00 GW2 A4330 Mi 24.05.23 16:00 - 19:00 GW2 A4330 Mi 07.06.23 16:00 - 19:00 GW2 A4330 Mi 21.06.23 16:00 - 19:00 GW2 A4330 Mi 05.07.23 16:00 - 19:00 GW2 A4330 | Dr. Ingrid Arndt |
IP-GO-13b Begleitung der MA-Arbeit + MA-Arbeit
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-34-GS11-716 | Begleitung Masterarbeit Counselling Master Thesis Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Di 10:00 - 12:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Dr. Jan Hoyer Dr. Heike Hegemann-Fonger |
12-34-GS11-717 | Begleitung Masterarbeit Counselling Master Thesis Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW1 B2130 (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-34-GS11-718 | Begleitung Masterarbeit Counselling Master Thesis Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 SH D1020 (2 SWS) | Prof. Dr. Natascha Korff Dr. Julia Weltgen |
12-34-GS12-725 | Praxis- und Professionsreflexionen zum Studienabschluss Optionales Projektseminar zur Vorbereitung und Begleitung der "Sommerakademie" für Schüler*innen Seminar | Prof. Dr. Natascha Korff |
Inklusive Pädagogik, B.A. IP-GyOS
Modul IP-GO-2: Bezugswissenschaftliche Grundlagen
IP-GO-2b: Spracherwerb und Kommunikation
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-U62-GS2-752 | Spracherwerb und Kommunikation Language acquisition and communication Seminar Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 SH D1020 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
IP-GO-2d: Wahlvertiefung Sozialisationsbedingungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO-2-700 | Jugendliche - die unbekannten Wesen?! Sozialisationsbedingungen im Jugendalter Adolescents - the unknown beings?! Sozialization conditions in adolescence Seminar Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 IW3 0330 | Jens Singer ((LB)) |
12-U62-GS2-754 | Bindung und Beziehungsgestaltung im Schulkontext Attachment and building a relationship in school Seminar Einzeltermine: Fr 09.06.23 16:00 - 20:00 SFG 1040 Sa 10.06.23 - So 11.06.23 (So, Sa) 09:00 - 14:00 SFG 1040 Sa 08.07.23 - So 09.07.23 (So, Sa) 09:00 - 14:00 SFG 1040 | Dr. Helena Petersen ((LB)) |
12-U62-GS2-755 | Aufwachsen in einer mehrsprachigen und multikulturellen Lebenswelt Growing up in a multilingual and multicultural environment Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 A4330 (2 SWS) | M. Sc Nur Seda Saban-Dülger |
Modul IP-GO-3A: Förderschwerpunkt Emotional-soziale Entwicklung
IP-GO-3A(a) Einführung in den Förderschwerpunkt Emotionale-Soziale Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO-3-701 | Einführung in den Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung (Gy/Os) Introduction to special educational needs (focus: social-emotional-(behavioral) development Seminar Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Dr. Jan Hoyer |
Modul IP-GO-3B: Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
IP-GO-3B(a): Einführung in den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO-3-702 | Einführung in den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (GyOS/BiPEb) Students categorized as having cognitive impairments in inlcusive education - an introduction Seminar Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Eileen Schwarzenberg |
Modul IP-GO-3C: Förderschwerpunkt Lernen
IP-GO-3C(a): Einführung in den Förderschwerpunkt Lernen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO-3-703 | Einführung in den Förderschwerpunkt Lernen (GyOs) Introduction to special educational needs (focus: learning) Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Dr. Ingrid Arndt |
Modul IP-GO-3D: Förderschwerpunkt Sprache
IP-GO-3D(a): Einführung in den Förderschwerpunkt Sprache
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO-3-704 | Einführung in den Förderschwerpunkt Sprache (Gy/Os) Students with speech, language, and communication needs in inclusive education - an introduction Seminar Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW1-HS H1000 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
Modul IP-GO-5: Grundlagen inklusiver Didaktik und POE
IP-GO-5a: Grundlagen inklusiver Didaktik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO-5-710 | Grundlagen inklusiver Didaktik (Gy/Os) Basics of inclusive didactics Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 SH D1020 (2 SWS) | Christiane Müller |
IP-GO-5b: Einführung in die Unterrichtsforschung
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO-5-711 | Einführung in die Unterrichtsforschung (Gy/Os) Introduction to research on classroom teaching Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 SH D1020 (2 SWS) | Christiane Müller |
Modul IP-GO-7: Wahlvertiefung: Förderschwerpunkte und Querlagen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-MAUMHET-IP-106 | Bremerhavenprojekt - Inklusive Schulentwicklung (auch für IP-Studierende-Pflichtseminar) Inclusive school development Seminar ECTS: 2 oder 3 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Mi 14:00 - 18:00 (2 SWS) Einzeltermine: Mi 19.07.23 08:00 - 17:00 GW2 B2900 | Dr. Jan Steffens |
12-34-GS12-714 | Lehrkraftsprache Teacher talk Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Katharina Rademacher, M. Ed. |
12-62-GO-7-719 | Subjektlogische und Beziehungsorientierte Konzepte im Förderschwerpunkt Emsoz (GyOs) Subject-logical and relationship-oriented concepts in special educational needs (focus: social-emotional-(behavioral) development) Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Jan Hoyer |
12-62-GO-7-720 | Begleitung Projektarbeit IP GyOs Accompanying seminar project work IP (GyOs) Seminar Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 1) Di 10:00 - 12:00 GW2 A4330 (1 SWS) | Dr. Jan Hoyer |
12-U62-GS5-784 | Sprach- und Kommunikationsförderung für alle Förderschwerpunkte Supporting language and communication in students with special eduation Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW2 A4330 (2 SWS) | Prof. Dr. Anja Starke |
12-U62-GS5-784 | Bildung für nachhaltige Entwicklung im inklusiven Unterricht Education for sustainable development in inclusive education Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Katja Scheidt |
Modul IP-GO-8: Bachelorarbeit (IP)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO-8-721 | Begleitung Bachelor-Arbeit (GyOs) BA thesis Seminar Einzeltermine: Fr 14.04.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Fr 28.04.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Fr 12.05.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Fr 07.07.23 16:00 - 20:00 SH D1020 | Dr. Anna Katharina Driver |
12-62-GO-D-715 | Deutschdidaktik inklusiv: Diagnose und Förderung mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauchs BA-Thesis Counselling Seminar (GyOs) Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Anna Katharina Driver |
Modul IP-GO-E: Englischdidaktik inklusiv
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-62-GO-E-716 | Englischdidaktik inklusiv: Diagnosing learner-specific needs in English language teaching (in englischer Sprache) Diagnosing learner-specific needs in English language teaching Seminar Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW1 B2130 (2 SWS) | Dr. Joanna Pfingsthorn |
12-62-GO-E-717 | Englischdidaktik inklusiv: Addressing learner-specific needs in English language teaching Addressing learner-specific needs in English language teaching Seminar Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 SH D1020 (2 SWS) | Dr. Joanna Pfingsthorn |
Modul EW-L-IP-GO-SQ: Beratung in inklusiven Settings (bis 2021, ab 2022 siehe Studiengang EW-L-GO)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
EW-L-IP-GO-SQ | Beratung in inklusiven Settings Counselling in inclusive settings Seminar Einzeltermine: Fr 14.04.23 14:00 - 18:00 GW2 B1700 Sa 06.05.23 09:00 - 18:00 GW2 B1700 Sa 10.06.23 09:00 - 18:00 GW2 B1700 | Dr. Jan Hoyer |
Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht; B.A. BiPEb
ISSU B2: Fachwissenschaftliche Perspektiven der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-B2-1 | Naturwissenschaftliche Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts - Natural Science within Interdisciplinary Science Education - Introduction to Select Topics in Natural Science Education Ausgewählte Schwerpunkte des naturwissenschaftlichen Lernens Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 18:00 GW1 B0100 (4 SWS) | Dr. Linya Coers |
12-55-B2-2 | Naturwissenschaftliche Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts - Natural Science within Interdisciplinary Science Education - Introduction to Select Topics in Natural Science Education Ausgewählte Schwerpunkte des naturwissenschaftlichen Lernens Seminar Termine: wöchentlich Mo 14:00 - 18:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (4 SWS) | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-55-B2-3 | Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts - Social Studies within Interdisciplinary Science Education - Introduction to Select Topics in Social Studies Ausgewählte Schwerpunkte des gesellschaftswissenschaftlichen Lernens Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 SFG 2020 (4 SWS) Einzeltermine: Mi 12.04.23 14:00 - 18:00 | Dr. Linya Coers |
12-55-B2-4 | Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts - Social Studies within Interdisciplinary Science Education - Introduction to Select Topics in Social Studies Ausgewählte Schwerpunkte des gesellschaftswissenschaftlichen Lernens Seminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 GW1 B0100 (4 SWS) | Sonja Gracz Malte Jelschen |
ISSU B: Bachelor-Abschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-BA-1 | Beratung und Betreuung der Bachelorarbeiten Support for Bachelor-Thesis Seminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 12:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Sonja Gracz |
ISSU C1: Einführung in Konzeptionen und fachwissenschaftliche Perspektiven der Interdisziplinären Sachbildung/des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-C1-1 | Der gesellschaftswissenschaftliche Bereich der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts Social Science Perspective in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1216 (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer Malte Jelschen |
12-55-C1-2 | Der naturwissenschaftliche Bereich der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts Natural Science Perspective in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1 B0100 (2 SWS) Einzeltermine: Di 11.04.23 10:00 - 12:00 | Dr. Linya Coers |
ISSU C2: Fachwissenschaftliche Bezüge fachdidaktischer Praxis der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-C2-1 | Mit Sinn und Verstand den Sinnen auf der Spur (FD) Making Sense of the Senses Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 B2900 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 01.07.23 10:00 - 16:00 SFG 1010 | Prof. Dr. Lydia Murmann |
ISSU NaWi: Wahlbereich I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
02-02-Bio4-1 | Formenkenntnis Pflanzen Plant diversity Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) | Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann |
02-02-Bio4-2 | Formenkenntnis Pflanzen Plant diversity Praktikum Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen) wöchentlich Do 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen) | Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann |
02-02-Bio4-3 | Formenkenntnis Tiere Animal diversity Vorlesung Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 NW2 C0290 (Hörsaal 1) | Prof. Dr. Juliane Filser |
02-02-Bio4-4 | Formenkenntnis Tiere Animal diversity Praktikum Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen) wöchentlich Do 14:00 - 17:00 NW2 A4030 (Labor - 50 Personen) | Prof. Dr. Juliane Filser |
02-02-ISSU-M6-1b | ISSU M6 Biologie: Das Konzept des Lebendigen Concepts of living beings Vorlesung Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW2 A1297 | Prof. Dr. Doris Elster Dr. Malte Ternieten |
ISSU NaWi: Wahlbereich II
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-213 | ISSU-Tech 2.2 - Techniken der Materialbearbeitung Seminar ECTS: 3 | Kathrin Sebastian |
12-55-216 | ISSU-Tech 2.1 - Technik, Arbeit und Gesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Kathrin Sebastian |
ISSU SoWi: Wahlbereich I (9 cp)
Modul HIS 2: Einführung in die Alte Geschichte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-2.1 | Der Hannibalische Krieg Hannibals War Vorlesung Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 SFG 1010 (2 SWS) | Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
08-28-HIS-2.2a | Der Hannibalische Krieg Hannibals War Proseminar Termine: wöchentlich Mo 08:00 - 10:00 SFG 2060 (2 SWS) | Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
08-28-HIS-2.2b | Der Hannibalische Krieg Hannibals War Proseminar Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 SWS) | Prof. Dr. Tassilo Schmitt |
Modul HIS 4: Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-4.1 | Jüdische Geschichte im Mittelmeerraum, 1798-1962 Jewish History in the Mediterranean, 1798-1962 Beide Termine Mi 16-18 und Fr. 14-16 Uhr sind wahrzunehmen. Seminar Termine: wöchentlich Mi 16:00 - 18:00 GW2 B1580 (2 SWS) wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 GW2 B1580 SFG 1080 (2 SWS) | Dr. Avner Ofrath |
08-28-HIS-4.2 | Geschichte der Sexualität: wissenschaftliche, religiöse und staatliche Ordnungsansprüche und ihre individuelle Verhandlung im deutschsprachigen Raum 1850-1970 Scientific, Religious and State Regulation of Sexuality and Individual Encounters therewith, c. 1850-1970, German Speaking Countries. Proseminar Termine: wöchentlich Mi 14:00 - 18:00 FVG O0150 (Seminarraum) (4 SWS) | Veronika Settele |
08-28-HIS-4.3.1 | Zucker, Kaffee, Gold und Ausbeutung. Der transatlantische Sklavenhandel und seine Gegner vom 15. bis ins 19. Jahrhundert I Sugar, Coffee, Gold and Exploitation. The Transatlantic Slave Trade and its Opponents from the 15th to the 19th Centuries Ist nur in Verbindung mit dem zweiten Seminar HIS 4.3.2 zu belegen Seminar Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 SuUB 4330 (Studio I Medienraum ) (2 SWS) | Magnus Ressel |
08-28-HIS-4.3.2 | Zucker, Kaffee, Gold und Ausbeutung. Der transatlantische Sklavenhandel und seine Gegner vom 15. bis ins 19. Jahrhundert II Sugar, Coffee, Gold and Exploitation. The Transatlantic Slave Trade and its Opponents from the 15th to the 19th Centuries II Ist nur in Verbindung mit dem ersten Seminar HIS 4.3.1 zu belegen Seminar Termine: wöchentlich Mi 10:00 - 12:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Magnus Ressel |
08-28-HIS-4.4.1 | Die Reformation. Ursachen, Verläufe und Fernwirkungen (1490-1555) I The Reformation. Causes, courses and long-term effects (1490-1555) I Ist nur in Verbindung mit dem Seminar HIS 4.4.2 zusammen zu belegen Seminar Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Magnus Ressel |
08-28-HIS-4.4.2 | Die Reformation. Ursachen, Verläufe und Fernwirkungen (1490-1555) II The Reformation. Causes, courses and long-term effects (1490-1555) II Ist nur in Verbindung mit dem Seminar HIS 4.4.1 zusammen zu belegen Seminar Termine: wöchentlich Mo 18:00 - 20:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Magnus Ressel |
Modul ISSU-GGR1: Grundlagen der Physischen Geographie
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-27-2-G3-1 | Klimageographie Climatology Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1410 (2 SWS) wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B2880 GW2 B1170 | Prof. Dr. Benjamin Marzeion |
08-27-2-G3-2 | Geomorphologie Geomorphology Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 14:00 - 16:00 GW2 B1410 (2 SWS) | Prof. Dr. Bernd Zolitschka |
08-27-2-GT | Anmeldung zum Modul GEO-GT (4-tägige Exkursionen) Teilnehmerbeschränkungen Exkursion | Prof. Dr. Bernd Zolitschka |
08-27-2-GT-A | Geländeübungen Eifel-1 Field course Eifel-1 Teilnehmerbeschränkungen Geländeübung ECTS: 3 Einzeltermine: Do 29.06.23 08:00 - 00:00 Fr 30.06.23 00:00 - 00:00 Sa 01.07.23 00:00 - 00:00 So 02.07.23 00:00 - 20:00 | Prof. Dr. Bernd Zolitschka |
08-27-2-GT-B | Geländeübungen Rhein/Mosel-1 Field course Rhine/Mosel-1 Viertägige Exkursionen im SoSe 2022, Teilnehmerbeschränkungen Geländeübung ECTS: 3 Einzeltermine: Do 29.06.23 08:00 - 00:00 Fr 30.06.23 00:00 - 00:00 Sa 01.07.23 00:00 - 00:00 So 02.07.23 00:00 - 20:00 | Dr. Christian Ohlendorf, Dipl.-Geol. |
08-27-2-GT-C | Geländeübungen Eifel-2 Field course Eifel-2 Teilnehmerbeschränkungen Geländeübung ECTS: 3 Einzeltermine: Mo 31.07.23 08:00 - 00:00 Di 01.08.23 00:00 - 00:00 Mi 02.08.23 00:00 - 00:00 Do 03.08.23 00:00 - 20:00 | Prof. Dr. Bernd Zolitschka |
ISSU SoWi: Wahlbereich II - Vertiefung (6 CP)
Modul Ges 4.2 Vertiefungsmodul Moderne (6 cp)
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-28-HIS-7.6 | American History since 1865 (in englischer Sprache) Seminar ECTS: 12 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 16:00 GW2 B1580 (4 SWS) | Prof. Dr. Cornelius Torp |
Modul ISSU-GGR2: Geographie und Gesellschaft
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
08-27-2-G2-1 | Wirtschaftsgeographie Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) (2 SWS) Einzeltermine: Di 09.05.23 14:00 - 16:00 NW2 C0300 (Hörsaal 2) | Ivo Mossig |
08-27-2-G2-2 | Kultur- und Sozialgeographie Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW1 A1260 wöchentlich Do 12:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) (2 SWS) | Julia Lossau |
Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht, M.Ed. (Grundschule)
Master of Education (Grundschule) (NEU)
ISSU B4: Interdisziplinäre Sachbildung / Sachunterricht in Theorie und Praxis
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-33-B4-1 | Sachunterricht gestalten und reflektieren (Begleitseminar Praxissemester) Structuring and Reflecting Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 21.02.23 16:00 - 20:00 Di 07.03.23 16:00 - 20:00 Di 21.03.23 16:00 - 20:00 Di 18.04.23 16:00 - 20:00 Di 02.05.23 16:00 - 20:00 Di 16.05.23 16:00 - 20:00 Di 13.06.23 16:00 - 20:00 | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-33-B4-2 | Sachunterricht gestalten und reflektieren (Begleitseminar Praxissemester) Structuring and Reflecting Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 28.02.23 16:00 - 20:00 SFG 2020 Di 14.03.23 16:00 - 20:00 GW2 B2900 Di 11.04.23 16:00 - 20:00 Di 25.04.23 16:00 - 20:00 Di 09.05.23 16:00 - 20:00 Di 23.05.23 16:00 - 20:00 Di 20.06.23 16:00 - 20:00 | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
12-33-B4-3 | Sachunterricht gestalten und reflektieren (Begleitseminar Praxissemester) (ISSU-IP-Kombi) Structuring and Reflecting Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 07.03.23 16:00 - 20:00 SFG 2020 Di 14.03.23 16:00 - 20:00 SFG 2020 Di 18.04.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Di 02.05.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Di 16.05.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Di 30.05.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Di 13.06.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Di 27.06.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Di 11.07.23 14:00 - 18:00 SH D1020 | Dr. Linya Coers Prof. Dr. Natascha Korff |
12-33-B4-4 | Sachunterricht gestalten und reflektieren (Begleitseminar Praxissemester) Structuring and Reflecting Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 14.02.23 15:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Di 25.04.23 15:00 - 18:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Di 23.05.23 15:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Di 20.06.23 15:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen | Nick Bokelmann (LB (LIS)) |
12-33-B4-5 | Sachunterricht gestalten und reflektieren (Begleitseminar Praxissemester) Structuring and Reflecting Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 14.02.23 14:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Di 25.04.23 15:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Di 23.05.23 15:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Di 20.06.23 15:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen | Helen Sturm |
ISSU B5: Standpunkte und Reflexionen in der Sachunterrichtsdidaktik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-33-B5-1 | Herausforderungen im Sachunterricht Challenges in Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
ISSU B6: Lehr- und Lernforschung in Interdisziplinärer Sachbildung und Sachunterricht
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-33-B6-1 | Lehr-Lernforschung im Sachunterricht: Begleitung der Masterarbeit Research on Learning and Instruction in Interdisciplinary Science Education: Master Thesis Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
ISSU C3: Sachunterricht in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-33-B4-1 | Sachunterricht gestalten und reflektieren (Begleitseminar Praxissemester) Structuring and Reflecting Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 21.02.23 16:00 - 20:00 Di 07.03.23 16:00 - 20:00 Di 21.03.23 16:00 - 20:00 Di 18.04.23 16:00 - 20:00 Di 02.05.23 16:00 - 20:00 Di 16.05.23 16:00 - 20:00 Di 13.06.23 16:00 - 20:00 | Dr. rer. nat. Corina Rohen |
12-33-B4-2 | Sachunterricht gestalten und reflektieren (Begleitseminar Praxissemester) Structuring and Reflecting Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 28.02.23 16:00 - 20:00 SFG 2020 Di 14.03.23 16:00 - 20:00 GW2 B2900 Di 11.04.23 16:00 - 20:00 Di 25.04.23 16:00 - 20:00 Di 09.05.23 16:00 - 20:00 Di 23.05.23 16:00 - 20:00 Di 20.06.23 16:00 - 20:00 | Prof. Dr. Meike Wulfmeyer |
12-33-B4-3 | Sachunterricht gestalten und reflektieren (Begleitseminar Praxissemester) (ISSU-IP-Kombi) Structuring and Reflecting Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 07.03.23 16:00 - 20:00 SFG 2020 Di 14.03.23 16:00 - 20:00 SFG 2020 Di 18.04.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Di 02.05.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Di 16.05.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Di 30.05.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Di 13.06.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Di 27.06.23 16:00 - 20:00 SH D1020 Di 11.07.23 14:00 - 18:00 SH D1020 | Dr. Linya Coers Prof. Dr. Natascha Korff |
12-33-B4-4 | Sachunterricht gestalten und reflektieren (Begleitseminar Praxissemester) Structuring and Reflecting Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 14.02.23 15:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Di 25.04.23 15:00 - 18:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Di 23.05.23 15:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Di 20.06.23 15:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen | Nick Bokelmann (LB (LIS)) |
12-33-B4-5 | Sachunterricht gestalten und reflektieren (Begleitseminar Praxissemester) Structuring and Reflecting Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Di 14.02.23 14:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Di 25.04.23 15:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Di 23.05.23 15:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Di 20.06.23 15:00 - 19:00 Landesinstitut für Schule Bremen, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen | Helen Sturm |
ISSU C4: Ausgewählte Schwerpunkte der Interdisziplinären Sachbildung / des Sachunterrichts
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-33-C4-1 | Abfall und Energie - Erschließung der Themenfelder für den Sachunterricht Waste and Energy - Topics for Interdisciplinary Science Education Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 GW2 B2900 (2 SWS) | Prof. Dr. Lydia Murmann |
ISSU NaWi: Wahlbereich I
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
02-02-ISSU-M6-1b | ISSU M6 Biologie: Das Konzept des Lebendigen Concepts of living beings Vorlesung Termine: wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 NW2 A1297 | Prof. Dr. Doris Elster Dr. Malte Ternieten |
ISSU NaWi: Wahlbereich II
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-55-213 | ISSU-Tech 2.2 - Techniken der Materialbearbeitung Seminar ECTS: 3 | Kathrin Sebastian |
12-55-216 | ISSU-Tech 2.1 - Technik, Arbeit und Gesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 (2 SWS) | Kathrin Sebastian |
Lehramt an berufsbildenden Schulen - Technik, M.Ed.
Informations-/Einführungsveranstaltungen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
Einführungsveranstaltung Master LbS Technik Seminar Einzeltermine: Do 13.04.23 13:00 - 13:30 TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 | Claudia Fenzl Michael Sander |
Berufliche Fachrichtung Elektrotechnik
FD 2: Arbeit und Technik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-ET-FD 2 | Arbeit und Technik in der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 1.13 (4 SWS) | Prof. Dr. Falk Howe |
FD 3: Fachdidaktisches Projekt
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-ET-FD3a | Fachdidaktisches Projekt in der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik Blockveranstaltung ECTS: 6 Einzeltermine: Fr 28.04.23 10:00 - 17:00 TAB-Gebäude/ITB, Raum 1.13 | N. N. Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen |
Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-UMH-Inklusion | Inklusive Bildung – intersektionale Perspektiven auf Behinderung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Dr. Franziska Bonna |
12-L19-UMH-Interkultur | Critical Diversity Literacy für Lehrer*innen in der Migrationsgesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik
FD 2: Arbeit und Technik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-FT-FD 2 | Arbeit und Technik in der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 1.13 (4 SWS) | Prof. Dr. Falk Howe |
FD 3: Fachdidaktisches Projekt
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-FT-FD 3a | Fachdidaktisches Projekt in der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik Blockveranstaltung ECTS: 6 Einzeltermine: Fr 28.04.23 10:00 - 17:00 TAB-Gebäude/ITB, Raum 1.13 | N. N. Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen |
Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-UMH-Inklusion | Inklusive Bildung – intersektionale Perspektiven auf Behinderung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Dr. Franziska Bonna |
12-L19-UMH-Interkultur | Critical Diversity Literacy für Lehrer*innen in der Migrationsgesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
Berufliche Fachrichtung Informationstechnik
FD 2: Arbeit und Technik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-IT-FD 2 | Arbeit und Technik in der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 1.13 (4 SWS) | Prof. Dr. Falk Howe |
FD 3: Fachdidaktisches Projekt
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-IT-FD-3a | Fachdidaktisches Projekt in der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik Blockveranstaltung ECTS: 6 Einzeltermine: Fr 28.04.23 10:00 - 17:00 TAB-Gebäude/ITB, Raum 1.13 | N. N. Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen |
Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-UMH-Inklusion | Inklusive Bildung – intersektionale Perspektiven auf Behinderung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Dr. Franziska Bonna |
12-L19-UMH-Interkultur | Critical Diversity Literacy für Lehrer*innen in der Migrationsgesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
Berufliche Fachrichtung Metalltechnik
FD 2: Arbeit und Technik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-MT-FD 2 | Arbeit und Technik in der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik Seminar ECTS: 6 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 18:00 (4 SWS) | Prof. Dr. Falk Howe |
FD 3: Fachdidaktisches Projekt
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-MT-FD 3a | Fachdidaktisches Projekt in der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik Blockveranstaltung ECTS: 6 Einzeltermine: Fr 28.04.23 10:00 - 17:00 TAB-Gebäude/ITB, Raum 1.13 | N. N. Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen |
Umgang mit Heterogenität in beruflichen Schulen
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-L19-UMH-Inklusion | Inklusive Bildung – intersektionale Perspektiven auf Behinderung Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Dr. Franziska Bonna |
12-L19-UMH-Interkultur | Critical Diversity Literacy für Lehrer*innen in der Migrationsgesellschaft Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 16:00 - 18:00 Externer Ort: TAB-Gebäude/ITB, Raum 2.07 (2 SWS) | Prof. Dr. Maria Bettina Heinemann |
Masterabschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
04-V19-BA-MA-Workshop | Workshop Abschlussarbeit Seminar Einzeltermine: Do 12.05.22 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 02.06.22 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 23.06.22 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 14.07.22 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 04.08.22 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 25.08.22 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 15.09.22 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 06.10.22 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 27.10.22 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 17.11.22 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 08.12.22 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 19.01.23 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 09.02.23 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 02.03.23 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 23.03.23 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 13.04.23 16:00 - 19:00 TAB-Gebäude/ITB, Raum 1.13 Do 04.05.23 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 25.05.23 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 15.06.23 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 06.07.23 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 27.07.23 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 27.07.23 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 17.08.23 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 07.09.23 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 28.09.23 16:00 - 19:00 FZB 0240 Do 19.10.23 16:00 - 19:00 | Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen Jan Naumann Andreas Saniter |