Veranstaltungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen WiSe 2018/2019
Bereich Erziehungswissenschaft: Master of Education Grundschule
Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen
EW-L P5/IP5 (a) VL: Lernen analysieren und beurteilen - Grundlagen pädagogischer Diagnostik
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-IP5-106 | Grundlagen der Förderdiagnostik - Gruppe 1 Basic principles of diagnostic and inclusive assesments Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 08:00 - 10:00 GW2 B1170 (2 SWS) | N. N. |
12-21-IP5-107 | Grundlagen der Förderdiagnostik - Gruppe 2 Basic principles of diagnostic and inclusive assesments Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW1 B1070 GW2 B1700 GW2 B1580 SFG 0150 GW2 B1400 NUR Mi. - So. GW1-HS H1010 (2 SWS) | N. N. |
12-21-P5-100 | Lernen analysieren und beurteilen: Grundlagen pädagogischer Diagnostik Analyzing and assasing learning: principles of pedagogical diagnostics Vorlesung ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 12:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) (2 SWS) | Florian Schmidt-Borcherding |
EW-L P5 (b): Lernen analysieren und beurteilen: Anwendungen pädagogischer Diagnostik in der Grundschule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-P5-101 | Lernen analysieren und beurteilen: Anwendungen pädagogischer Diagnostik in der Grundschule Analyzing and assasing learning: principles of pedagogical diagnostics Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 26.10.18 14:00 - 16:00 GW2 B1632 Sa 19.01.19 - So 20.01.19 (So, Sa) 10:00 - 18:00 GW2 B3850 | Florian Schmidt-Borcherding |
12-21-P5-103 | Lernen analysieren und beurteilen: Anwendungen pädagogischer Diagnostik in der Grundschule Analyzing and assasing learning: principles of pedagogical diagnostics Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 26.10.18 12:00 - 14:00 GW2 B1632 Sa 24.11.18 - So 25.11.18 (So, Sa) 10:00 - 18:00 GW2 B2890 | Florian Schmidt-Borcherding |
12-21-P5-104 | Lernen analysieren und beurteilen: Pädagogische Diagnostik im Unterricht Learning analysis and evaluation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 12:00 GW2 B1580 (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-21-P5-105 | Lernen analysieren und beurteilen: Pädagogische Diagnostik im Unterricht Learning analysis and evaluation Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Dr. Thomas Lehmann |
12-21-P5-106 | Kids can code - Bauen, Basteln, Programmieren in der Grundschule Kids can code - constructing, tinkering, and programming in primary school Seminar ECTS: 3 Einzeltermine: Fr 26.10.18 12:00 - 16:00 GW2 A4100 (FabLab) Fr 02.11.18 12:00 - 16:00 GW2 A4100 (FabLab) Fr 16.11.18 12:00 - 14:00 GW2 A4100 (FabLab) Fr 30.11.18 12:00 - 14:00 GW2 A4100 (FabLab) Fr 14.12.18 12:00 - 14:00 GW2 A4100 (FabLab) Fr 11.01.19 12:00 - 14:00 GW2 A4100 (FabLab) Fr 25.01.19 12:00 - 14:00 GW2 A4100 (FabLab) | Dr. Iris Bockermann Antje Moebus |
EW-L P Master: Masterabschlussmodul
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-23-AM-100 | Forschendes Studieren in der Masterarbeit. Leitfadeninterviews erheben und auswerten master thesis Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (2 SWS) | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-AM-101 | Begleitveranstaltung zur Anfertigung von MA-Arbeiten (quantitative Methoden) Coaching for the Master Thesis Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Mo 16:00 - 18:00 SFG 2070 GW2 B1580 (3 SWS) | Prof. Dr. Anne Levin |
12-23-AM-112 | Beratungsangebot der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft zu Themen der qualitativen Sozialforschung Research monitoring Kein reguläres Seminar, keine CP`s, Einzeltermine siehe Profilseite Seminar Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 (2 SWS) Ort: GW 2 A 2.270 | Dr. Silvia Thünemann |
12-23-AM-134 | Begleitseminar zu Studien-Praxis-Projekten Accompanying Seminar for "Studien-Praxis-Projekte" Studien-Praxis-Projekte (SPP) sind Schul- oder Unterrichtsentwicklungsprojekte von Studierendenden mit Lehrkräften. SPP können im Rahmen des Masterabschlussmoduls durchgeführt werden und in eine Masterarbeit überleiten. Seminar ECTS: 4 Einzeltermine: Fr 09.11.18 14:00 - 18:00 GW2 B1820 Sa 10.11.18 10:00 - 14:00 GW2 B1820 Fr 11.01.19 14:00 - 18:00 GW2 A4020 | Joana Kahlau Christina Tietjen Dr. Andreas Henke |
12-55-P-AM-120 | Begleitveranstaltung für M Ed. -Abschlussarbeiten Master Thesis Seminar in Primary Seminar ECTS: 3 Termine: wöchentlich Di 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS) | Prof. Dr. Robert Baar |
MA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule
VAK | Titel der Veranstaltung | DozentIn |
---|---|---|
12-21-MAUMHET-110 | Jungensozialisationen in heterogenen Lebenswelten (Prüfungsoption) boys socialization Seminar ECTS: 2/3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B2900 GW2 B1630 (2 SWS) | Christoph Fantini |
12-21-MAUMHET-112 | Sprachdiagnostik und Fördermethoden in der mehrsprachigen Grundschule Language diagnostics and language development od Germany as a second language in the multilingual primary school Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 08:00 - 10:00 GW2 B1700 (2 SWS) Einzeltermine: Sa 17.11.18 08:30 - 14:00 GW2 B1580 | Dr. Anne Gadow |
12-21-MAUMHET-113 | Abweichung und Norm - Zur sozialen Konstruktion von Ungleichheit am Beispiel "(Geistige-) Behinderung" How can difference be normal? - critical debate about concepts of normality and diversity in inclusive settings Seminar ECTS: 2/3 Einzeltermine: Do 11.10.18 16:00 - 20:00 GW2 B1580 Do 08.11.18 16:00 - 20:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Do 22.11.18 16:00 - 20:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So. Sa 01.12.18 10:00 - 17:00 GW2 B2890 | Philipp Von Au (LB) |
12-21-MAUMHET-114 | " Schau doch meine Hände an" - Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation im inklusiven Unterricht (Prüfungsoption!) "Look at my hands"- Easy to understand/simple language and Augmentative and Alternative Communication (AAC) in inclusive lessons Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Do 13.09.18 10:00 - 12:00 GW2 B1580 Di 09.10.18 - Do 11.10.18 (Di, Mi, Do) 09:00 - 16:00 SFG 2060 | Dr. Eileen Schwarzenberg |
12-21-MAUMHET-115 | Trauma und Behinderung - mögliche Zusammenhänge und die Bedeutung dieser Aspekte für den inklusiven Unterricht (mit Prüfungsoption) Trauma and disability - possible contexts and the importance of these aspects for inclusive teaching Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Fr 08:00 - 10:00 GW2 B1632 (2 SWS) | Julia Bialek |
12-23-MAUMHET-116 | Was macht Migration mit (Hoch)Schulen? Aktuelle Perspektiven auf Bildungsorganisationen in der Migrationsgesellschaft 18.10.-29.11.18 Einführungsveranstaltung, 06.12.18-10.01.19 Selbstständiges Arbeiten, 17.01.19 Abschlusspräsentation Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 14:00 GW2 B2900 (2 SWS) Einzeltermine: Do 18.10.18 10:00 - 12:00 GW2 B2900 | Barbara Funck Lydia Heidrich, M.A. Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-117 | Was macht Migration mit (Hoch)Schulen? Aktuelle Perspektiven auf Bildungsorganisationen in der Migrationsgesellschaft. Anmeldung nur über 12-23-MAUMHET-116 18.10.-29.11.18 Einführungsveranstaltung, 06.12.18-10.01.19 Selbstständiges Arbeiten, 17.01.19 Abschlusspräsentation Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 14:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Lydia Heidrich, M.A. Dr. Dennis Barasi Barbara Funck |
12-23-MAUMHET-118 | Was macht Migration mit (Hoch)Schulen? Aktuelle Perspektiven auf Bildungsorganisationen in der Migrationsgesellschaft. Anmeldung nur über 12-23-Maumhet-116 18.10.-29.11.18 Einführungsveranstaltung, 06.12.18-10.01.19 Selbstständiges Arbeiten, 17.01.19 Abschlusspräsentation Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 10:00 - 14:00 Externer Ort: SuUB 4320 ( Studio II Medienraum ) (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi Lydia Heidrich, M.A. Barbara Funck |
12-23-MAUMHET-120 | School systems in a comparative perspective - the integration of newly arrived students in Germany, Canada, USA, Italy and Sweden (in English) Maumhet Prüfungsoption (in englischer Sprache) Schulen in vergleichender Perspektive - die Integration neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler in Deutschland, USA, Italien und Schweden Seminar ECTS: 2-6 Termine: wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 SWS) | Dr. Dita Vogel |
12-23-MAUMHET-124 | "Brennpunktschule" - Schule in urbanen Migrationsgesellschaften (mit Prüfungsoption) "Brennpunktschulen" - School and lessons in urban migration societies Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 ECO5 2.07 (2 SWS) | N. N. |
12-23-MAUMHET-125 | Pädagogisches Können in der Schule der Migrationsgesellschaft. Die Rolle der Lehrkräfte (Prüfungsoption) Pädagogical proficiency in the school of the migration society. The role of teachers. Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW2 B3850 (2 SWS) | Prof. Dr. Yasemin Walda Karakasoglu, M.A. |
12-23-MAUMHET-129 | Politische und weltanschauliche Positionierung in der Migrationsgesellschaft (Migration, Flucht, Bildung) Political and ideological positioning in migration society Seminar ECTS: 2-3 Termine: wöchentlich Do 14:00 - 16:00 GW1 B0100 (2 SWS) | Dr. Dennis Barasi |
12-23-MAUMHET-130 | Das Eigene und das Fremde: Interreligiöser Dialog in Schule und Unterricht The own and the foreign. Interreligious dialogue in school and teaching Seminar ECTS: 2-3 Einzeltermine: Do 18.10.18 18:00 - 20:00 GW1 A0010 Fr 19.10.18 15:00 - 19:00 GW1 A0010 Sa 20.10.18 11:00 - 16:00 GW1 A0010 Fr 16.11.18 15:00 - 19:00 GW1 A0160 Sa 17.11.18 11:00 - 16:00 GW1 A0160 | N. N. |
ZPS2-1RZ | Culture4all. Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt Anmeldungen bis zum 15.09.18 ausschließlich über das Zentrum für Performence Studies: tdvart@uni-bremen .de Seminar ECTS: 3-4 Termine: zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Do 19:00 - 22:00 GW2 B2900 (4 SWS) | Dr. Anna Suchard, Ph.D. Simon Makhali |